Nicht das erste Treffen mit Mittelfeld-Talent: Am frühen Montagmorgen machte es die Runde: Jobe Bellingham reiste mit seinen Eltern in die Mainmetropole, um sich ein genaueres Bild von der Frankfurter Eintracht zu machen. Laut übereinstimmenden Medienberichten wurde dem Bruder von Real-Star Jude die Stadt, Stadion, Trainingsgelände, die Geschäftsstelle und die Kabinen gezeigt. Nachdem die drei Gäste zunächst von Team-Manager Christoph Preuß abgeholt wurden, fand im Anschluss auch ein Gespräch mit Sportvorstand Markus Krösche satt, der den 19-Jährigen von einem Wechsel überzeugen will. Insgesamt soll es ein sehr positiver Besuch gewesen sein, allerdings war es nicht das erste Treffen. Laut der „Bild“ soll es schon zuvor zu einem persönlichen Austausch zwischen Frankfurt-Verantwortlichen und dem Vater des Engländers gekommen sein, der sich um Verhandlungen kümmert. Auch 2023 soll die Eintracht schon dran gewesen sein. Demnach rechnet man sich im Rennen mit Borussia Dortmund um das Mittelfeld-Talent große Chancen heraus. Das Treffen soll diese Ansichten nur verfestigt haben. So könnte Bellingham einen Wechsel zum BVB auch ausschlagen, um garantierten Vergleichen mit seinem Bruder aus dem Weg zu gehen. Nicht umsonst steht auf dem Trikot des Engländers sein Vor- statt des Nachnamen. Fix ist ein Deal aber noch lange nicht, denn ein möglicher Transfer könnte zwischen 25 und 30 Millionen Euro kosten. Offen, ob die SGE bereit ist diesen Beitrag zu überweisen. Das nötige Budget sollte durch die Champions League-Qualifikation aber vorhanden sein. Übrigens: Der Transfer soll unabhängig von der Zukunft von Hugo Larsson über die Bühne gehen. Stattdessen soll der Kaderplatz von Mo Dahoud frei werden, bei dem ein Abgang sehr wahrscheinlich ist.
Youth League als Ausgleich für Hessenliga: Die Entwicklung des Nachwuchsleistungszentrum der SGE hat mit dem Abstieg der U21 einen herben Dämpfer einstecken müssen. „Natürlich gibt es auch Bedenken, wenn wir mit manchen Spielern und ihren Beratern sprechen“, erklärt Sportdirektor Timmo Hardung der Bild gegenüber. „Aber wir haben einen klaren Plan, der gut angenommen wird. Und wir wollen wieder in die Regionalliga aufsteigen.“ Demnach glaubt der 35-Jährige aber nicht an eine Massen-Flucht von ambitionierten Talenten aus Frankfurt. Dabei werden große Hoffnungen in die Youth League gesetzt, in der die U19 kommenden Saison antreten wird. „Trotz des Abstiegs haben unsere Trainer viele Spieler fußballerisch deutlich weiterentwickelt. Und das bleibt unser oberstes Ziel: Spieler auszubilden. Wir werden auch in der Hessenliga vermutlich die jüngste Mannschaft stellen. Aber nicht aus Prinzip, sondern weil es eine Konsequenz unserer Ausbildung ist. Wir sind von unserem Weg überzeugt.“
Kapitalerhöhung umgesetzt: Was bereits auf der Mitgliederversammlung im Februar beschlossen wurde, ist nun offiziell. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am heutigen Montag wurde die geplante Kapitalerhöhung formal umgesetzt. Damit erhält die Fußball AG knapp über 25 Millionen Euro. Laut dem „Kicker“ fand im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung die Hauptversammlung mit Vertretern der Aktionäre statt. Das ausgearbeitete Vertragswerk wurde unterschrieben. Als weiterer Aktionär soll die neu gegründete Gude Eintracht GmbH hinzu kommen, die aus Mitgliedern des Fanklubs „Business Eagles“ besteht. Die Gude Eintracht GmbH investierte etwa acht bis neun Millionen Euro in neu ausgegebene Aktien, der e.V. über ein Darlehen etwa 17 bis 18 Millionen Euro. Die exakten Zahlen sind noch nicht publik, könnten aber in den kommenden Tagen durch den Verein veröffentlicht werden.
Ex-U21-Kapitän heuert in Offenbach an: Nach dem Abstieg in die Hessenliga gibt es bereits zehn bestätigte Abgänge bei der U21. Einer von ihnen ist Kapitän Dominik Crljenec, der jetzt einen neuen Verein gefunden hat. Wie Kickers Offenbach bekannt gab, hat sich der Regionalligist die Dienste des Innenverteidigers gesichert. Der 25-Jährige wurde bereits in der Jugend des OFC ausgebildet und landete nach Stationen bei Bayern Alzenau, Wehen Wiesbaden, Barockstadt Fulda-Lehnerz und der Reserve von Mainz 05 bei der zweiten Mannschaft der SGE. In 48 Partien gelangen ihm ein Treffer und zwei Vorlagen. Neben Crljenec hat Louis Kolbe bereits beim SV Sandhausen seine neue sportliche Heimat gefunden. Mario Vrancic hat seine Karriere beendet.
Jungadler scheiden bei U17 EM aus: Die deutsche U17-Nationalmannschaft ist bei der Europameisterschaft in Albanien in der Vorrunde ausgeschieden. Nach einer 2:1-Niederlage gegen Portugal ist die K.O.-Phase für die DFB-Junioren nicht mehr zu erreichen. Bei dem Turnier haben auch drei Nachwuchstalente der Eintracht das deutsche Trikot getragen. Torjäger Alexander Staff stand in allen drei Gruppenspielen in der Startelf und steuerte einen Treffer bei. Keziah Oteng-Mensah kam in allen Partien von der Bank und erzielte ebenfalls ein Tor. Rechtsverteidiger Natnael Abraha, der im Sommer nach Hoffenheim wechselt, stand einmal in der Startformation und kam einmal von der Bank.
24 Kommentare
Ich teile die Vorfreude eines möglichen Transfers. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich 2× Ausschnitte von ihm gesehen und habe eigentlich seinen Bruder vor Augen.
Ich frage mich was wäre wenn dieser Spieler Fritz Müller oder Stan Smith heißen würde.
Volles Vertrauen in unsere Entscheider.
Wäre schon ne Hausnummer den Deal einzutüten, auch wenn das für uns brutal viel Geld ist…aber, wenn er nur ansatzweise zündet dann ist es das wahrscheinlich wert, wäre auch ein Fingerzeig, wenn man dem BVB ausstechen würde, bei Uzun ist es schon mal gelungen, damals war der BVB ja angeblich auch interessiert…
Wenn man dazu noch Doan aus Freiburg bekommen könnte wäre das schon stark, vor allem, dass wir uns mittlerweile bei der direkten Konkurrenz „bedienen“ könnten, angeblich rückt auch Ko Itakura (IV) von Gladbach in den Fokus (Ausstiegsklausel von 12 Millionen Euro, ein Jahr Restvertrag)…unglaublich wenn man bedenkt, dass wir vor einigen Jahren noch bei ambitionierten Zweitligisten gewildert haben oder eher bei den Kellerkindern der BL geschaut haben, ob dort wer brauchbares rumläuft (sofern wir nicht selbst zu den Kellerkindern gehört haben 😉)
Darum wird es letztendlich auch gehen, Gladbach, Wolfsburg, Bremen, Stuttgart, Freiburg, Mainz auf Abstand zu halten und dauerhaft hinter uns zu lassen und das wird auf Strecke schwer genug (die anderen schlafen ja auch nicht) und ggf. lässt sich der Abstand nach oben immer mehr verringern, sportlich wie wirtschaftlich, auch wenn das noch Welten sind, vor allem darf das nicht mit Gewalt erzwungen werden, siehe Hertha, HSV, Schalke, Bremen (wobei die wieder am stabilsten sind)…
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Spieler zu Schalke, Wolfsburg oder Hannover und Trainer zu Stuttgart oder Gladbach gewechselt sind, "um den nächsten Schritt zu machen". Andere Welt!
Der Fast-Abstieg 2016 hat verdammt viel Gutes bewirkt.
Do it , habe vollstes Vertrauen in unsere handelnde Personen.
Doan noch dazu und noch einen Stürmer im Vorgriff auf den wahrscheinlichen Eki -Abgang und fast fertig ist die Laube für die nächste Saison.
Mit Baum als Rückkehrer und Amenda als quasi Neuzugang(viele Verletzungen)sowie Paxton mit abgeschlossener Lehre bei Ütrecht haben wir dann wirklich einen breiten ordentlichen Kader.
Wir müssen natürlich auch noch einige Abgänge einleiten und Wahi zusätzlich zum Laufen bringen.
Angst müssen wir nicht haben vor der nächsten Saison.
Natürlich ist es schon Wahnsinn, dass wir in Konkurrenz um einen Spieler mit dem BVB stehen, der Spieler trotzdem bei uns vorstellig wird, obwohl wir sicherlich nicht mit dem BVB finanziell mithalten können. Alleine über seinen Namen würden wir hohe Marketingeinnahmen generieren. Dennoch ist eine Ablöse von € 25 Mio. + für einen Spieler, der in der 2. Liga in England spielt, schon echt heftig! Bin trotzdem supportive und hoffe, dass wir ihn von unserem Verein, Stadion und Fans überzeugen können!
Mich würde mal interessieren, was dieser eine "User-Daumen-runter" sich dabei dachte, diesem Beitrag von eldelabeha einen "Daumen-runter" zu geben.
Hab den Mut, Deine Beweggründe zu nennen. Ich würde es gerne verstehen.
Meine erste Reaktion war:
"Puh. Soviel Knete für ein Zweitligatalent? Da gehen doch locker 15 Millionen für den berühmten Namen drauf"
Hab jetzt zwei englischsprachige Analysen gelesen und Youtube-Videos gesehen und: mein lieber Schwan. Was ist der Junge gut. Keine Ahnung, was Mama und Papa Bellingham den Jungs zum Frühstück gemacht haben.
Jobe spielt die 6, 8 oder 10 und kann wirklich alles: passen, dribbeln, schießen - aber vor allem seine Grätschen sind eine Augenweide.
Oder Fredi Bobic! Nachdem er hier den Laden saniert hatte, verließ er den Pokalsieger und Euroleagueteilnehmer um zur Hertha zu gehen... zur HerthahahahahahHahhahhaaa🤣
Gruß SCOPE
Jemandem gefällt die Stadt Wolfsburg und die Zahl 2016 nicht...
Der User heißt Martin Sonneborn und er gibt bei den Beiträgen abwechselnd einen Daumen hoch und einen Daumen runter ...
Meiner "Video-Analyse" traue ich zwar seit Caio nicht mehr, aber mir ging es ähnlich. Wahnsinn, was der mit 19 schon für eine Körperlichkeit und Robustheit mitbringt. Und dazu im 1vs1 wahnsinnig selbstbewusst und technisch stark.
Und die zweite englische Liga ist ja nun jetzt auch keine Amateurliga und wahrscheinlich nicht viel schwächer als die erste Liga zB in Belgien, der Schweiz oder ähnliches.
Das klingt alles sehr gut und man kann es kaum glauben! Ich denke, dass wir auch einen großen Standortvorteil mit der Stadt Frankfurt haben. So viel Bundesligavereine gibt es jetzt auch nicht, die so eine Metropole mit Skyline, Flughafen, Internationalität usw. haben. Das Stadion und der neue Campus sind mega. Ja und dann kommt unser Erfolg der letzten Jahre hinzu. Das macht unsere Eintracht sehr attraktiv. Das wurde mir gestern beim Spiel in Elversberg noch mal bewusst. Ich glaube wenn da jemand bei Götze anruft, wird er erst mal lachen und googlen was das ist. 😉
Pole Position: Hat er mündlich zugesagt? Da verweise ich gerne an die Wirtz Geschichte mit dem FC Bayern...
Natürlich wäre das sensationell wenn der Bruder von Jude ein ähnliches Kaliber wie sein Bruder wäre und bei der Eintracht aufschlagen würde. Ich kann mir nicht vorstellen das er zu uns kommt (BvB legt sich echt ins Zeug) und die Parameter (Kaufpreis) sind schon für uns am oberen Ende...
Die Ablösesumme ist das eine - das andere und letztlich Entscheidende dürfte das Gehalt sein.
Jetzt fehlt nur noch EIN Schritt damit sich JB für die Eintracht entscheidet: Watzke muss ihm Dortmund zeigen.
Der war gut :-)
Wenn ihn Dortmund unbedingt will, hilft unsere Eintracht- Romantik leider gar nichts. Es ist ja nicht so, dass in Dortmund keine Talente groß herauskommen können. Die Realität wird uns schnell einholen. Schön wär es natürlich, wenn er zu uns kommt.
Naja Wirtz wird denen eh niemals zugesagt haben, angeblich fanden ja nur seine Eltern die Idee ganz gut. Boah bin ich froh, dass Alonso und Wirtz sich nicht für Bayern entschieden hat, wie Tah der %¥>÷€#. So wird die Liga in den nächsten Jahren vielleicht ja doch nochmal spannend. Eberl der Schmierlump ist da gut aufgehoben, der hat in Gladbach keinen nachhaltigen Erfolg gebracht und wird das auch nicht bei Bayern. Hoffentlich klappt auch dieser und jener Transfer nicht und er rockt die richtig runter. Es wird echt mal Zeit, dass diese aufgeblasenen, verwöhnten Schnösel vom Thron gestoßen werden. Sie wollten einfach schon wieder ihren Basic move machen und dem derzeit besten Gegner die 2 besten Spieler abkaufen und den Trainer. Sie haben zwar erfolgreich Unruhe verbreitet, aber nur einen Spieler gekriegt, so kann es weiter gehen.
Hoffentlich lernen andere Vereine daraus verkaufen ihre besten Spieler einfach nie an die Bayern. Das ist doch aus Sicht der anderen Vereine das Dümmste, was man machen kann, außer man will, dass die jetzt wieder 11 mal in Folge die Meisterschaft holen. Haben die keinen Stolz? Als würden sie sich freiwillig vor ihnen verbeugen und alles herschenken. Es ist doch nicht schicksalhaft in Stein gemeißelt, dass Bayern für immer die beste Mannschaft im Land sein muss. Oft haben sie die besten Spieler von anderen Vereinen auch noch sportbillig oder ablösefrei gekriegt, weil sie Vorvereinbarungen getroffen hatten. Dafür schätze ich Krösche um so mehr, er verkauft die Leute sonst wo hin, aber eben nicht an Bayern.
Zum Thema "Das Dümmste, was ein Verein machen kann": Ich glaube, spätestens bei einem gewissen Kolo Muani haben wir gesehen, wie viel Mitspracherecht bzw. Einfluss Verein A hat, wenn ein Spieler unbedingt zu Verein B will ;)
Wenn ein Verein die von Markus Krösche aufgerufene Summe zahlt und der Spieler sich mit diesem Verein einig ist, dann wird der Spieler zu diesem Verein gehen bzw. verkauft.
Und wenn der besagte Verein dann Bayern München heißt, dann wird MK auch deren Geld nehmen. Ich glaube nicht daran, dass es "nationale Beschränkungen" (wie von Boris beschrieben) geben würde.
Bis jetzt hat die SGE zumeist Stürmer sehr teuer verkaufen können. Erfahrungsgemäß waren und sind die Münchner auf diesen Positionen gut besetzt (Lewandowski und Kane).
Mist. Mache mir jetzt schon Gedanken, wer Bellingham übernächste Saison ersetzen kann, wenn Man City 3 trillionen Euro überweist. Da sollte Krösche jetzt schon im Vorgriff jemanden holen. 🤣😇🤪🤪
Ich bin mir nicht sicher, ob der BVB so gute Karten hat. Jobe Bellingham hat auf seinem Trikot nur "Jobe" statt Bellingham stehen - damit er nicht permanent mit seinem Bruder in Verbindung gebracht wird. Wenn er zum BVB geht, würde er genau den gleichen Weg wie sein Bruder einschlagen - gut möglich, dass er das überhaupt nicht will.
Wir müssen uns in Sachen Talentförderung beileibe nicht hinter dem BVB verstecken und stehen sportlich sogar besser da. Das einzige Manko ist die liebe Marie: da wird Dortmund sicher mehr bieten können.
Aber aussichtslos ist der Deal ganz sicher nicht.
... und zwar völlig zu recht. Wenn man Kroos, Rummenigge, Khedira usw. heißt, wird der erste Schritt nicht zwangsläufig leichter, wenn man nicht das Original ist, sondern immer auch an den großen Fußstapfen gemessen wird. Ich kann mich noch gut an Dardai erinnern, der umsonst mit Krallen und Klauen darum gekämpft hat, dass sein Sohn nicht in die Schublade Trainersohn gesteckt wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass Jobe sich diesen Druck nicht geben will. Und der Druck ist in Dortmund da - egal wie schützend man sich vor ihn stellt.
Dortmund, Frankfurt ... Wie groß ist denn der Druck?
Der Druck wird bei den aufgerufenen Summen gleich groß sein; egal wo er dann kickt.
Übrigens könnte der Druck auf unsere Verantwortlichen größer sein, wenn der nicht funzt.
In Dortmund kann/darf man sich eher mal verspekulieren.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.