Glücklicher und dankbarer Collins: Nachdem der Vertrag von Eintracht-Youngster Nnamdi Collins erst am gestrigen Montagabend verlängert wurde, hat sich der 20-Jährige bei „Eintracht TV“ zu der Verlängerung geäußert und seine bisherige Zeit in Frankfurt resümiert. „Wenn ich zurückblicke, dann war es bis jetzt eine sehr schöne Zeit in Frankfurt. Ich konnte viel aufnehmen und habe viele neuen Menschen kennengelernt. Ich hatte sehr, sehr viel Spaß und dafür bin ich sehr dankbar“, so der Abwehrmann, der seit Ende Oktober bei der SGE durchstartet und fleißig Einsatzminuten sammelt. Das ist auch in der Zukunft eines seiner Hauptziele: „Ich will maximalen Erfolg mit der Eintracht haben und der Mannschaft möglichst auf dem Platz helfen. Ich will weiterhin Spaß haben und der Mannschaft dabei helfen, Spiele zu gewinnen. Das macht mich alles umso glücklicher.“
Vargas wohl kein Thema: Einem Bericht des „Wiesbadener Kuriers“ zufolge ist Ruben Vargas bei Eintracht Frankfurt kein Thema. Die SGE habe eine Sky-Meldung, demzufolge der Offensivmann des Ligarivalen FC Augsburg genauer beobachtet werde, entschieden zurückgewiesen. Der Vertrag des Schweizer Nationalspielers läuft im kommenden Sommer aus. Laut „Sky“ soll der 26-Jährige bereits signalisiert haben, dass er diesen nicht verlängern wird. Im Raum steht daher auch ein Wintertransfer für rund zwei Millionen Euro. Spanische Klubs sollen Interesse haben.
Burkhardt fällt aus: Mainz 05 muss im Duell gegen die Eintracht auf Topstürmer Jonathan Burkhardt verzichten. Der 24-Jährige hatte sich gegen den FC BAyern eine Muskelverletzung im hinteren linken Oberschenkel zugezogen und fällt mehrere Wochen aus. Zurück im Training ist dagegen Ex-Adlerträger Danny da Costa, der zuletzt wegen einer Zerrung im Adduktorenbereich passen musste.
Darmstadt-B0ss schwärmt von Krösche: Nach großen Problemen zum Saisonstart hat sich Darmstadt 98 in der zweiten Bundesliga wieder gefangen. Einer, der daran großen Anteil hat, ist Darmstadts Sportdirektor Paul Fernie. Im hr-heimspiel kam der 37-Jährige jetzt ins Schwärmen über seinen Kollegen bei der SGE: „Markus ist brutal intelligent, ein sehr intelligenter Mann, der sehr erfolgreich gearbeitet hat in den letzten Jahren. Das muss man auch zugeben. Er hat einen Super-Job gemacht in Frankfurt.“ SGE-Vorstand Krösche und Fernie kennen sich aus ihrer Zeit im RB-Kosmos. Krösche war bei RB Leipzig, während Fernie als Leiter der Scouting-Abteilung von RB New York gearbeitet hat. „Unser Druck in der täglichen Arbeit ist, dass alles gut wird und noch besser wird irgendwann. Wir haben so viele Themen auf dem Tisch, das hört nie auf.“
Eintracht-Frauen verlängern mit Katharina Kiel: Wie die Eintracht Frankfurt-Frauen offiziell mitteilten, hat Katharina Kiel ihren Vertrag bei der SGE vorzeitig und langfristig verlängert. Demnach ist der neue Kontrakt bis zum 30. Juni 2028 datiert. Kiel ist seit November 2022 als Technische Direktorin bei den Hessinnen tätig. Zudem ist sie seit November 2023 Teil des Ausschusses für die Frauen-Bundesliga des Deutschen Fußballbundes (DFB) und der Arbeitsgruppe Frauenfußball der European Club Association (ECA). Unter ihrer Leitung erreichten die Eintracht-Frauen zweimal hintereinander den dritten Platz in der Bundesliga. „Ich bin den Verantwortlichen, allen voran Markus Krösche, sehr dankbar für die Chance, mich in den vergangenen beiden Jahren in einer Führungsposition im Profifußball weiterentwickeln und etablieren zu dürfen. Diesen Weg will ich in den kommenden Jahren fortsetzen und weiterhin gemeinsam mit den handelnden Personen Benchmarks setzen für den Frauenfußball bei Eintracht Frankfurt und darüber hinaus“, sagte Kiel. Auch Sportvorstand Markus Krösche zeigte sich erfreut über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der 32-Jährigen: „Die Entwicklung des Frauenfußballs innerhalb des Klubs – auf und neben dem Platz – war und ist sehr positiv, was in einem engen Zusammenhang mit ihrer Arbeit steht. Diese Entwicklung wird sie in den kommenden Jahren weiter vorantreiben und dabei auch in den mittel- und langfristigen Entwicklungsschritten maßgeblich vorangehen. Darüber hinaus hat Katharina zuletzt auch eine wichtige Rolle im Frauenfußball über die Grenzen des Klubs hinaus eingenommen, in der sie Eintracht Frankfurt angemessen repräsentiert und unsere Interessen vertritt.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Keine Kommentare
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.