Sieht seine Zukunft in Frankfurt: Hugo Larsson (Foto: IMAGO / Beautiful Sports)

Mit Hugo Larsson konnte sich die Eintracht im vergangenen Sommer ein Top-Talent aus Schweden sichern. Neun Millionen Euro überwiesen die Hessen nach Malmö, in der Hoffnung, einen zukünftigen Stammspieler bekommen zu haben. Doch der junge Schwede sollte bereits in seiner ersten Saison als SGE-Profi zu einem wichtigen Spieler im Zentrum werden. „Als ich hergekommen bin, habe ich einen Realitycheck bekommen. Ich war der teuerste Spieler, der je aus der schwedischen Liga verkauft wurde“, verriet der 19-Jährige im Gespräch mit Sky Sport. 38 Spiele in seiner ersten Saison sprechen für seine starken Leistungen. Besonders das Spiel gegen den FC Bayern München wird der Schwede nicht vergessen, lieferte er ein grandioses Spiel und erzielte beim furiosen 5:1-Heimsieg das 3:0.

In Frankfurt fühlt er sich wohl, seine Heimat bleibt aber weiterhin in Schweden: „Meine Heimat spielt bei mir eine sehr große Rolle. Ich bin ein Familienmensch und will immer in Kontakt mit meinen Freunden und meiner Familie bleiben.“ Besonders nützlich ist für Larsson natürlich die Nähe zum Flughafen in Frankfurt, was er in seiner freien Zeit auch ausnutzt um die Menschen zu sehen, die ihm besonders wichtig sind: „Es hilft mir sehr, dass der Flughafen so nah und Schweden mit dem Flieger nur eine Stunde weg ist. So kann ich heimfliegen, wenn ich mal einen Tag frei habe und meine Leute können mich hier sehr einfach besuchen. Das hat mir sehr geholfen. Ich liebe meine Familie und Freunde so sehr.“ 

„Wir haben unser Ziel erreicht“ 

Sportlich gesehen lieferte die Eintracht schon bessere Saisons hin. Tabellentechnisch ist der erreichte Platz sechs, der eventuell sogar für die Champions League reichen könnte, für die SGE eine der besten Platzierungen jemals. Larsson blickt realistisch auf die Saison zurück und steht hinter Dino Toppmöller: „Anfangs wusste niemand, was für uns zu erwarten war. Rückblickend haben wir nicht so gut gespielt, wie wir wollten, aber wir wurden Sechster. Es war schwer, aber wir haben unser Ziel erreicht, international zu spielen. Zusammen mit dem Trainer werden wir immer besser.“ Toppmöller war sicher einer der Gründe, weshalb Larsson eine derart gute Saison spielte, vertraute sein Trainer ihm neben Ellyes Skhiri die Position im Mittelfeld zu, wodurch der Schwede sich schnell in die erste Elf spielte. Eine Phase, in der es nicht optimal läuft, ist bei jungen Spielern normal und auch der junge Rechtsfuß musste eine überstehen. Doch auch in dieser Phase bewies sich Larsson als Einwechselspieler, der frischen Wind und Ballkontrolle im Mittelfeld auf das Feld brachte.

Ein Kindheitstraum ging für Larsson bereits in der Saison in Erfüllung, denn er durfte für die schwedische Nationalmannschaft auflaufen. Zurücklehnen ist für ihn trotzdem nicht angesagt: „Ich habe meinen Durchbruch in der Nationalmannschaft noch nicht geschafft. Jetzt haben wir einen neuen Trainer. Für mich ist das jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mich zu zeigen und meinem Land zu mehr Erfolg zu verhelfen.“ Die in drei Wochen startende Europameisterschaft in Deutschland wird Larsson auf dem Fernseher verfolgen müssen. Das liegt allerdings nicht daran, dass er nicht für den Kader nominiert wurde, sondern weil es die Nationalmannschaft Schwedens es nicht geschafft hat, sich für das Turnier zu qualifizieren. Mit Schweden hat er noch viel vor: „Ich würde gerne einer der besten Spieler in der Geschichte Schwedens werden. Das wäre schön und ist auch möglich.“

Klares Bekenntnis zur SGE

Im Juni 2023, als Larsson zur Eintracht kam, lag sein Marktwert laut Transfermarkt bei neun Millionen Euro, was für ein Spieler seines Alters aus der schwedischen Liga hoch ist. Im Oktober war dieser bereits auf 17 Millionen Euro gestiegen und liegt derzeit sogar bei 28 Millionen Euro. Damit ist der talentierte Rechtsfuß, laut Transfermarkt, hinter Willian Pacho der zweitwertvollste Spieler in den Reihen der Adler. Trotz zahlreichen Gerüchten um Wechsel, wie zum Beispiel zum FC Arsenal oder zum FC Liverpool, bekennt sich der Schwede zur SGE: „Natürlich spiele ich nächstes Jahr noch hier. Ich habe noch vier Jahre Vertrag und ich genieße jede Sekunde. Ich liebe es hier zu sein.“ Die Eintracht kann sich glücklich schätzen, einen derart talentierten, taktisch sowie fußballerisch jungen Spieler in ihren Reihen zu haben, der seine nahe Zukunft in Frankfurt sieht. Ob bei der SGE oder woanders, sollte Larsson seine Form weiterhin bestätigen und sein vorhandenes Potenzial abrufen können, hat er noch genug Jahre als Profi vor sich um seinen Traum, der beste Fußballer Schwedens zu werden, wahr werden zu lassen.

- Werbung -

8 Kommentare

  1. Besser als zb Zlatan Ibrahimovic und
    Henrik Larsson, und auch unser Jörn Andersen, immerhin erster ausländischer Torschützenkönig der BL…

    7
    34
  2. Ein toller Spieler für seine 19 Jahre, finde ich.
    Traue ich es ihm zu “ einer “ der besten schwedischen Fußballer zu werden? Ja warum nicht. Das werden die nächsten Jahre zeigen. Ich hoffe die spielt er im Eintracht Trikot.

    50
    0
  3. Bei diesem Spieler passen Erziehung (sehr angenehmer Typ) und fusballerische Skills perfekt zusammen. Daher wird er, wenn er gesund bleibt, definitiv seinen Weg „nach oben“ machen. Schön, wenn er noch mindestens eine Saison bleibt. Gerne länger.

    55
    0
  4. Hugo Larsson hat mir, wenn er eingewechselt wurde, immer gut gefallen.
    Immer mit Sinn und Verstand gespielt.
    Hoffentlich bleibt er noch ein paar Jahre bei uns.

    35
    1
  5. Das war eine durchwachsene Geschichte bei Hugo, aber unterm Strich nicht negativ. Naja, negativ schon, aber nur für ihn selbst. Er hatte in der Rückrunde eben nicht mehr die Einsätze, die er sich gewünscht hätte.
    Er ist ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler (ich beschreibe nur meine eigene Sicht), der tendenziell einen extremen Weg gehen wird. Er hat das Potential zu einem internationalen Star bei einem der ganz großen Clubs. Kaum vorstellbar was der in 8 Jahren aus sich machen kann, wenn seine Entwicklung linear verlaufen würde.

    Die Eintracht ist ganz sicher nicht seine Endstation und es bleibt zu hoffen, dass er auch weiterhin so besonnen und gut beraten bleibt, hier noch 1-2 weitere Jahre mitzunehmen. Er könnte hier auf sehr viel Spielzeit kommen und wir können ihn auch gut gebrauchen. Wenn alles gut für ihn läuft, kann er rechtzeitig mit guten Gewinn und in allen Ehren transferiert werden.

    18
    8
  6. Ich halte sehr viel von Larsson. Er ist sehr besonnen und schätzt die Dinge richtig ein. Er ist für sein Alter und seine begrenzte Erfahrung schon verdammt weit, strahlt Sicherheit aus und hat eine fantastische Übersicht und ein Gefühl für das Spiel.

    Ich hoffe, er legt noch körperlich zu und geht dann auch entschiedener in Zweikämpfe. Das ist das einzige, was mir bei ihm komplett fehlt. Gerade defensiven Zweikämpfen geht es fast schon aus dem Weg und versucht mir die Laufwege zuzustellen.

    Wenn er es ganz nach oben schaffen will, dann muss er in der zentrale auch die defensiven Zweikämpfe mit Einsatz annehmen. Das ist aber angesichts seiner Leistung in seiner ersten Bundesligasaison mit gerade einmal 19 Jahren natürlich jammern auf hohem Niveau.

    Denke in der nächsten Saison wird er eine tragende Rolle in unserem Spiel übernehmen und gerade im Aufbauspiel ein absoluter Fixpunkt.

    29
    0

Kommentiere den Artikel

- Werbung -