Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dino Toppmöller ist nach der Niederlage gegen die Alonso-Elf unzufrieden mit den vielen Ballverlusten im Mittelfeld. Foto: IMAGO / Sven Simon

Nach Leverkusen-Niederlage: SGE muss sich an nächsten Spielen messen lassen

Nach der verdienten 1:4-Niederlage gegen den amtierenden deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen, sah Dino Toppmöller ein, dass man gegen solche Top-Teams keine Chance habe. Insgesamt habe das Team von Xabi Alonso zu gut gespielt, sodass die Adlerträger keine Chance gehabt hätten. Dennoch: „Wir haben den Ehrgeiz aus diesem Spiel viele Dinge zu lernen, die der Gegner uns noch voraus hatte“, reflektierte der Frankfurter Trainer nach dem Spiel. Denn es habe auch eigene Fehler gegeben, die es gelte abzustellen.

Toppmöller sah sehr gute erste 35 Minuten der Werkself. Er bilanzierte: „Es ist dann nicht so einfach, wenn du innerhalb von acht Minuten drei Tore kassierst. Wir hatten keinen schlechten Start in die Partie, aber mit den drei Toren hat Leverkusen uns überrumpelt.“ So kam die SGE kurz vor der Pause nochmal näher ran, nachdem Hugo Ekitiké einen Fehler seines Gegenspielers Nordi Mukiele ausnutzte und auf 1:3 verkürzte. Demnach habe man in der Halbzeit nochmal Hoffnung gehabt, sagte Toppmöller: „Wir haben uns in der Halbzeit viel vorgenommen, weil wir wussten, dass wenn wir noch ein Tor machen, uns das Publikum nochmal einen Push gibt, den wir heute gebraucht hätten. Das haben wir nicht geschafft, haben Leverkusen vor dem vierten Tor wieder eingeladen.

„Gegen beste Teams Deutschlands Grenzen aufgezeigt bekommen.“

So sah der Cheftrainer einerseits eine zu starke Alonso-Elf, mit der und dem FC Bayern München die Eintracht noch nicht mithalten könne. „Wir haben jetzt gegen die zwei besten Mannschaften Deutschlands unsere Grenzen aufgezeigt bekommen. Natürlich sind es aber in den beiden Spielen zu viele Gegentore“, gab er zu. Man habe es dem Gegner vor den Gegentreffern auch zu leicht gemacht. Er analysierte die Fehler seiner Mannschaft: „Beim ersten Gegentor müssen wir uns gegenseitig aktiver mit der Kette absichern. Vor dem dritten Tor schlafen wir in einer Position. Die anderen Tore fallen nach einem Standard und Ballverlusten im eigenen Spielaufbau. Das ist gegen solche Gegner tödlich.“ Ursachen für die Ballverluste sah der Coach auch darin, dass der Gegner „brutalen Druck“ auf seine Hintermannschaft ausgeübt habe. Weiter habe der Deutsche Meister mit Granit Xhaka und Florian Wirtz enorme Qualität am Ball.

Bereits nach der ähnlich deutlichen Niederlage in München monierte der SGE-Trainer, dass sein Team zu viele Bälle im Spielaufbau verloren habe. Die Adler versuchten in beiden Spielen immer wieder das Spiel von hinten aufzubauen, wobei es häufig zu schmerzhaften Ballverlusten kam. So lud man die Top-Teams quasi ein, Tore zu schießen. Gleichzeitig hatten die Offensivkräfte um Elye Wahi und Ekitiké nur wenige Chancen, um Tore zu erzielen. Auch hier sah Toppmöller einen der Gründe für die Leverkusen-Niederlage: „Wir hatten den ein oder anderen guten Ballgewinn, aber machen daraus nicht das Tor. Leverkusen hat diese Effizienz und Klasse aus ihren Situationen die Tore zu machen.“

Punkte müssen in anderen Spielen geholt werden

Zeit zum Verschnaufen und Analysieren haben Mannschaft und Trainerteam allerdings nicht. Am Donnerstag steht bereits das Achtelfinal-Hinspiel gegen Ajax Amsterdam an. Sorgen vor einem möglichen Negativstrudel für sein junges Team macht sich der Übungsleiter nach den klaren Niederlagen aber nicht. Im Gegenteil erhofft er sich einen positiven Effekt aus den Top-Partien: „Es gilt daran zu wachsen und zu lernen. Heute müssen wir die Enttäuschung zulassen. Ab morgen werden wir die Fehler analysieren und dann liegt der volle Fokus auf den vor uns liegenden Dingen.“

In den kommenden Wochen stehen für den Bundesligisten vermeintlich leichtere Aufgaben an. Nach den beiden Europa League-Krachern stehen vor allem Spiele gegen Teams der unteren Bundesliga-Tabellenhälfte an. Hierfür nahm der Fußballlehrer seine Jungs in die Pflicht: „Jetzt kommen die Aufgaben, an denen wir uns messen lassen müssen.“ In den Spielen gegen Union Berlin, den VfL Bochum, Werder Bremen, den 1. FC Heidenheim und den FC Augsburg sollten deutlich mehr Punkte eingefahren werden. Nur so kann der Traum der ersten Champions League-Teilnahme durch eine Bundesligaplatzierung aufrecht erhalten bleiben.

Für diese Spiele können sich die Fans Hoffnungen auf einen verbesserten Wahi machen. Toppmöller bewertete seinen Einsatz gegen Leverkusen: „Es war nicht die dankbarste Aufgabe für Elye Wahi. Als Stürmer musst du gegen Leverkusen viel dem Ball hinterherlaufen. Trotzdem war es wichtig für ihn einen Startelfeinsatz zu haben und in einen Rhythmus zu kommen. Es war mit Sicherheit nicht der Elye Wahi den wir erwartet haben, aber es wäre auch unfair ihn an diesem Spiel heute zu messen.“ So steht der Marmoush-Ersatz aktuell bei null Torbeteiligungen nach seinen ersten vier Einsätzen und konnte noch keine entscheidenden Akzente setzen.

14 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 1. Block42 02. März 25, 12:33 Uhr

Volle Zustimmung. Ab jetzt zählt jeder Punkt, der Vorsprung ist aufgebraucht und es gibt keine Ausreden mehr. Die neuen sollten so langsam zeigen, warum sie geholt wurden und die restliche Mannschaft sollte ihre Sicherheit der Hinrunde wieder finden. Im Spiel nach hinten, war das die letzten Spiele zu schwach und da muss wieder mehr Struktur rein. Noch habe ich viel Hoffnung, dass das klappen wird und freue mich täglich über den dritten Tabellenplatz den wir jetzt schon verdammt lange halten!

3
Fallback Avatar 2. frankfurter jung 02. März 25, 13:00 Uhr

Es geht darum, wie wir gestern gespielt, verloren haben. Unbestritten zeigte Leverkusen eine starke Leistung, aber nur weil wir es so zuließen. Die von Toppmöller vor den Spielen gegen Bayern und jetzt Bayer geäußerten Ansprüche und dann hinterher getätigten Aussagen sind doch sehr konträr. Gegen Bayern und Bayer waren wir absolut chancenlos, beide spielten mit uns Katz und Maus.
Es macht schon nachdenklich, dass die aus dem Bayernspiel sicherlich gewonnenen Erkenntnisse nicht zu einer
positiven Ausrichtung, Leistungssteigerung gegen Bayer geführt haben. Warum, um nur zwei Personalien zu betrachten, stellt Toppmöller gestern Wahi auf, obwohl er wusste, dass ihm dieser Spielzuschnitt nicht liegen würde, warum hat er ihn dann solange auf dem Platz gelassen?
Warum spielte nicht Uzun, der Zug zum Tor hat, mit insgesamt gutem Körpereinsatz? Auch die nächsten Spiele sind keine Selbstläufer, dafür fehlt uns u.A. die Souveränität. Nicht nur die Mannschaft ist gefordert, Toppmöller ist es ebenso.

4
Fallback Avatar 3. ostfriesland 02. März 25, 13:41 Uhr

Aus den letzten 7 Spielen gab es einen Sieg ( gegen Kiel ).
Mir graust es vor den nächsten Spielen.

11
Fallback Avatar 4. dieseeledesadlers 02. März 25, 13:51 Uhr Zitat - ostfriesland Aus den letzten 7 Spielen gab es einen Sieg ( gegen Kiel ). Mir graust es vor den nächsten Spielen. Path

Mit 3 Unendschieden gegen Mannschaften auf Augenhöhe und eine Niederlage in Rom. Mir graust überhaupt gar nichts ! Positiv eingestellt, das Glass halbvoll und einen Blick auf die Tabelle sowie einen auf Europa !

22
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 5. zeno 02. März 25, 13:59 Uhr Zitat - frankfurter jung Es geht darum, wie wir gestern gespielt, verloren haben. Unbestritten zeigte Leverkusen eine starke Leistung, aber nur weil wir es so zuließen. Die von Toppmöller vor den Spielen gegen Bayern und jetzt Bayer geäußerten Ansprüche und dann hinterher getätigten Aussagen sind doch sehr konträr. Gegen Bayern und Bayer waren wir absolut chancenlos, beide spielten mit uns Katz und Maus. Es macht schon nachdenklich, dass die aus dem Bayernspiel sicherlich gewonnenen Erkenntnisse nicht zu einer positiven Ausrichtung, Leistungssteigerung gegen Bayer geführt haben. Warum, um nur zwei Personalien zu betrachten, stellt Toppmöller gestern Wahi auf, obwohl er wusste, dass ihm dieser Spielzuschnitt nicht liegen würde, warum hat er ihn dann solange auf dem Platz gelassen? Warum spielte nicht Uzun, der Zug zum Tor hat, mit insgesamt gutem Körpereinsatz? Auch die nächsten Spiele sind keine Selbstläufer, dafür fehlt uns u.A. die Souveränität. Nicht nur die Mannschaft ist gefordert, Toppmöller ist es ebenso. Path

Vieles richtig, ich wünsche mir wieder ein bisschen mehr „Wollen“. Wir müssen auch ein Spiel mal wieder einen Sieg erzwingen!

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 6. zeno 02. März 25, 14:01 Uhr

Auch wenn wir insgesamt über die Saison gut gespielt haben, mit Ausnahmen, so haben wir doch eigentlich seit langem kein Spiel „gedreht“ durch schieren Willen.

Entweder konnten wir dank individueller Klasse (OM) direkt dominieren, oder taten uns öfter schwer bei mauerndem Gegner.
Wenn dann eine erfahrene Mannschaft kommt, wie Bayer haben wir keinen „Willen“ mit dem wir dagegenhalten können.

3
Fallback Avatar 7. braumerganedruebberedde 02. März 25, 14:04 Uhr

@3
Nachvollziehbar, offensiv läuft nix mehr. Defensiv schepperts. Mich wundert nur, dass Uzun nun als 'Heilsbringer' dargestellt wird, weil er mal zwei Tore schoss.
Uzun hatte in München seine Chance in der Startelf und als Götze in HZ2 für ihn kam, sah unser Spiel wesentlich gefälliger aus.
Ich würde ehrlichgesagt weder voll auf Ekitiké, noch voll auf Wahi, noch auf Uzun, sondern voll auf Batshuayi setzen.
Seine Bewegungen ohne Ball: unbezahlbar!
Seine Erfahrung würde unserem Spiel nach vorne richtig gut tun. Sowas lernst du nicht mal eben so. Hintendran sind unsere Stürmer doch alle ziemlich grün hinter den Ohren. Coole Skills, aber selten effektiv.
Ich würd daher mit Michy Stamm spielen und hintendran Rotation. Für mich war er (gefühlt) der Stürmer, der am Gefährlichsten wirkte...weil er von den Abwehrspielern nicht wirklich zu greifen war. Es fehlen halt Automatismen, damit er gut in Szene gesetzt werden kann.. doch wo sollen die herkommen, wenn er nicht regelmäßig spielt?
Das sollte jetzt auch nicht verwundern, dass Batshuayi unser bester und komplettester Stürmer ist..dafür reicht ein Blick in die Vita. Bock hat er auch, im Vgl zu Alario bspw.

16
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. Boris 02. März 25, 15:39 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde @3 Nachvollziehbar, offensiv läuft nix mehr. Defensiv schepperts. Mich wundert nur, dass Uzun nun als 'Heilsbringer' dargestellt wird, weil er mal zwei Tore schoss. Uzun hatte in München seine Chance in der Startelf und als Götze in HZ2 für ihn kam, sah unser Spiel wesentlich gefälliger aus. Ich würde ehrlichgesagt weder voll auf Ekitiké, noch voll auf Wahi, noch auf Uzun, sondern voll auf Batshuayi setzen. Seine Bewegungen ohne Ball: unbezahlbar! Seine Erfahrung würde unserem Spiel nach vorne richtig gut tun. Sowas lernst du nicht mal eben so. Hintendran sind unsere Stürmer doch alle ziemlich grün hinter den Ohren. Coole Skills, aber selten effektiv. Ich würd daher mit Michy Stamm spielen und hintendran Rotation. Für mich war er (gefühlt) der Stürmer, der am Gefährlichsten wirkte...weil er von den Abwehrspielern nicht wirklich zu greifen war. Es fehlen halt Automatismen, damit er gut in Szene gesetzt werden kann.. doch wo sollen die herkommen, wenn er nicht regelmäßig spielt? Das sollte jetzt auch nicht verwundern, dass Batshuayi unser bester und komplettester Stürmer ist..dafür reicht ein Blick in die Vita. Bock hat er auch, im Vgl zu Alario bspw. Path

Also Ekitiké hat bis jetzt 24 Scorer aus 34 Spielen, Marmoush hat dafür 42 Spiele gebraucht. Ekitiké hat im ersten Spiel nach Marmoush getroffen, zweiten und im dritten dann doppelt. Er wirkt seitdem auch erwachsener, geht nicht mehr jede Woche zum Friseur, sondern konzentriert sich nur auf den Sport. Eki hat jetzt gegen Bayer ein Tor erkämpft und trifft nochmal den Pfosten. Also ich schätze Batshuayi sehr, aber was soll er Eki nochmal voraus haben?

1
Fallback Avatar 9. frankfurter jung 02. März 25, 17:09 Uhr Zitat - Boris Also Ekitiké hat bis jetzt 24 Scorer aus 34 Spielen, Marmoush hat dafür 42 Spiele gebraucht. Ekitiké hat im ersten Spiel nach Marmoush getroffen, zweiten und im dritten dann doppelt. Er wirkt seitdem auch erwachsener, geht nicht mehr jede Woche zum Friseur, sondern konzentriert sich nur auf den Sport. Eki hat jetzt gegen Bayer ein Tor erkämpft und trifft nochmal den Pfosten. Also ich schätze Batshuayi sehr, aber was soll er Eki nochmal voraus haben? Path

Absolut bei dir. Ekitike, die feste Größe in unserer Offensive, in Frage zu stellen, seltsame Idee. Ekitike auch gestern wieder mit vorbildlichem Einsatz und Zug zum Tor. Er nützt jede Gelegenheit zum Abschluss, sein Tor beispielhaft für Einsatz Tordrang.

2
Fallback Avatar 10. ruhrpottler 02. März 25, 19:06 Uhr

Oh man ,
Ich höre die Worte wohl aber mir fehlt der Glaube...
Komisch alle Mannschaften machen immer n gutes Spiel gegen uns, wir kaum schlechte.
Warum geht es immer erst nach dem Gegentreffer? Wir können irgendwie nicht auf halten bzw verwalten spielen!
Vielleicht sollten wir einfach Erwachsenen Fußball spielen und mal mit 11 aktiven Spielern anfangen (Shkiri).
Ich denke mal Amsterdam wird bei dieser Leistung schwer, unter Toppmöller haben wir uns in der El noch nicht mit Ruhm bekleckert.
Aber es ist halt die Diva würdeich nicht wundern wenn wir n super Spiel machen.
Wenn noch ein paar solcher Spiele mit dieser Leistung verkackt werden , muss mal hinterfragt werden, warum wir die p.s. nicht auf die Straße bringen.

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. eldelabeha 03. März 25, 00:39 Uhr

Ehrlich gesagt nervt es mich langsam ein bisschen, weil sich jede Saison die überwiegend gleichen User in solchen Phasen zu Wort melden und schwarzmalen. Wenn wir gegen Bayern oder Bayer gewonnen, dann wird trotzdem drauf gehauen, weil man gegen Bochum oder Führt nicht gewonnen hat. Dann hieß es immer, wenn man in die CL/EL/ein Spitzenteam sein will, dann muss man gegen solche Gegner gewinnen.

Jetzt gewinnen wir diese Spiele und dann wird nach Niederlagen gegen Bayer und Bayern von einer schlechten Form gesprochen und einem hier graut es sogar, vor den nächsten Spielen. Nach Niederlagen gegen Bayer und Bayern - ernsthaft?

In der Saison 21/22 haben wir in München gewonnen und Bayer 5:2 weg geputzt. Was hat uns das genützt? Am Ende waren wir trotzdem nur 11.

Und immer wird der Trainer infrage gestellt. Was sollen denn erst die Stuttgarter sagen? Die haben im Gegensatz zu uns kein Transferplus, sondern ein Transferminus (also mehr Geld ausgegeben als eingenommen) und angeblich einen der besten Trainer der Bundesliga. Trotzdem sind sie in der CL ausgeschieden und stehen sechs Punkte hinter uns in der Tabelle.

Wieso holt der Trainer denn dort nicht mehr aus der Mannschaft raus? Wieso spielen sie mit ihren Weltklassestürmern Undav, Woltemade und Demirovic nur 1-1 gegen Hoffenheim und verlieren gegen Wolfsburg und Gladbach.

Oder Leipzig? Doppelt so wertvoller Kader seit Jahren mit Brausekohle vollgeschissen und trotzdem sind sie gerade dabei auch noch den ECL-Platz zu verspielen.

Wenn man einen Hinweis darauf haben will, wie gut wir sind, wie gut Toppmöller mit der Mannschaft arbeitet, dann ist das beste ein Blick auf die Tabelle. Und da stehen wir besser da, als jemals in den letzten 30 Jahren nach 24 Spieltagen.

Und vor und stehen zwei Mannschaften, die bei Transfereinnahmen von 80 Mio. nur müde lächeln, weil sie das schon von ihren Sponsoren Jahr für Jahr bekommen ohne irgendwelche Spieler dafür abgeben zu müssen.

3
Fallback Avatar 12. ruhrpottler 03. März 25, 01:12 Uhr

Man kann auch versuchen sich alles schön zu reden...
Haben wir "erwachsenen" Fußball gespielt? Meinst du ernsthaft mit diesen Leistungen gegen die Spitzenmannschaften können wir sorglos so weitermachen? Klar kann man gegen die Spitzenmannschaften verlieren,aber wie ist die Frage.
Naja Mainz wusste das wohl nicht und hat gegen Bayern gewonnen.
Ich hoffe intern wird es Mal lebhaft diskutiert und was geändert.
Ist ja nicht erst seid 2 Spielen so daß wir mal 90 min unseren Stiefel durchziehen.
Die Frage sollte nicht sein wie gut Toppmöller bis jetzt mit der Mannschaft gearbeitet hat , weil wir auf dem 3. Platz stehen, sondern wie man diese Mannschaft besser machen kann.

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. eldelabeha 03. März 25, 03:02 Uhr

@ruhrpottler:
"Haben wir "erwachsenen" Fußball gespielt?"

Was heißt denn erwachsen? Nicht naiv, nicht unbekümmert? Wir haben einen der jüngsten Kader der Bundesliga und natürlich auch daraus folgende Schwächen, wie z.B. die fehlende Erfahrung vieler Spieler.

"Meinst du ernsthaft mit diesen Leistungen gegen die Spitzenmannschaften können wir sorglos so weitermachen?"

Ja, meine ich, solange wir weiterhin aus dem Rest der Spiele so viele Punkte holen wie bisher.

"Naja Mainz wusste das wohl nicht und hat gegen Bayern gewonnen."

Gut, wenn wir das so plakativ machen wollen:
Mainz wusste wohl auch nicht, dass man aus den Spielen gegen Werder, Union, Augsburg und Wolfsburg mehr als einen Punkt mitnehmen darf. Und im Pokal sind sie gegen Bayern Zuhause 0:4 unter gegangen.
Du kannst dir immer einzelne Spiele rauspicken und dann meinen, daraus Schlüsse ziehen zu können.
Bochum hat gegen Leverkusen, Wolfsburg und Leipzig unentschieden gespielt. Haben sie deswegen jetzt das Potenzial um die internationalen Plätze anzugreifen?

Fakt ist: Bochum ist nach 24 Spieltagen auf einem Relegationsplatz und auch Mainz steht (knapp) hinter uns, muss aber auch noch gegen Leverkusen ran.

Und das hat nichts mit Schönreden zu tun, sondern ist einfach eine objektive Beschreibung der Tatsachen.

Sich einzelne Spiele rauszupicken und daraus dann abzuleiten, wer wo bessere Arbeit macht (und dann auch noch so plakativ zu behaupten, Mainz habe das "wohl nicht gewusst) ist höchst unseriös und dient nur dazu eine Meinung zu untermauern, die bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Dinge keine statistische Grundlage hat.

Wenn du der Meinung bist, dass in Mainz bessere Arbeit als bei uns geleistet wird, wenn du der Meinung bist, dass Henriksen ein besserer Trainer als Toppmöller ist, dann ist das alles völlig ok, dafür gibt es ja durchaus Argumente (Mannschaft vor dem Abstieg gerettet und jetzt auf Platz 4 mit einem individuell schwächeren Kader als über die Hälfte der Bundesliga) , aber die greifst du ja gar nicht auf.

"Die Frage sollte nicht sein wie gut Toppmöller bis jetzt mit der Mannschaft gearbeitet hat , weil wir auf dem 3. Platz stehen, sondern wie man diese Mannschaft besser machen kann."

Das sind doch zwei völlig verschiedene Arten von Fragen. Einmal geht es um eine Bewertung der bisherigen Leistung und im anderen Fall darum, wie man die Mannschaft weiterentwickeln kann.
Und da schließt eine Beantwortung der einen Frage doch nicht die Beantwortung der anderen aus.

Und auch wenn man die bisherige Arbeit von Trainer und Mannschaft insgesamt positiv bewertet, ist doch klar, dass man nach Wegen suchen muss, sich weiterhin zu verbessern.

Da hab ich von dir aber überhaupt keine Vorschläge gehört, außer das man erwachsen spielen muss und mit 11 aktiven Spielern.
Ich bin mir nicht sicher, ob man "erwachsener" spielt, wenn man anstatt der erfahrenen Götze und Skhiri die jungen Uzun und Højlund aufstellt (was ich übrigens in diesem Spiel gemacht hätte), aber gegen Bayern sah es ja mit eben diesen Spielern nicht besser aus.

Was ich in den letzten zwei Spielen gesehen habe, waren zwei Mannschaften, die um den CL-Titel spielen und im großen und ganzen schon letzte Saison so zusammengespielt haben und die Unsicherheiten einer jungen unerfahrenen Mannschaft gnadenlos ausgenutzt haben.

3
Fallback Avatar 14. ruhrpottler 03. März 25, 11:30 Uhr

Was erwachsener Fußball heißt solltest du einfach bei Trapp nachfragen.
Skhiri hat ja bis jetzt bei uns nicht die Leistung gebracht die er in Köln gebracht hat, das kann auch dem Spielsystem geschuldet sein, aber ich frage mich wie schlecht unsere nr. 18 sein muss das, er nicht mal eine Chance bekommt
Warum soll ich Lösungen präsentieren? Wenn mein Motor nur auf 3 Zylindern läuft brauch ich kein Fachmann sein um zu wissen das etwas nicht in Ordnung ist , und ein Fachmann mal an dem Problem arbeiten sollte.
Ja in Mainz wird gute Arbeit geleistet, genauso wie zur Zeit in Gladbach, aber man muss sich da mal das Budget ansehen bzw die Möglichkeiten.
Es ist vollkommen egal ob Trainer x bei Mannschaft y gute arbeit leistet. Wichtig ist das der Trainer zur Mannschaft und dem Umfeld passt.
Warum sollte diese junge Mannschaft nicht CL spielen? Schlimmer als Union kann es auch nicht enden und wir verdienen dabei noch ordentlich.
Was stimmt den nicht mit unserer Mannschaft bzw den Trainern , das man es nicht mal in den Griff bekommt,eine vernüftige Rückrunde zu spielen?

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.