Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Mit Itakura steht der nächste Japaner im Fokus der Frankfurter. Foto: IMAGO / Sven Simon

Itakura im Frankfurt-Visier: Ist das der Innenverteidiger-Plan der SGE?

Mit Tuta und Robin Koch werden gleich zwei Innenverteidiger und Leistungsträger der Frankfurter Eintracht mit Abgängen in Verbindung gebracht. Während Koch das Interesse von Bayer Leverkusen geweckt haben soll, ist der hessische Bundesligist nach mehreren Berichten mittlerweile optimistisch bezüglich eines Verbleibs, beziehungsweise einer Vertrags-Ausweitung seines Abwehrchefs. Tutas Zeit am Main könnte hingegen in diesem Sommer zu Ende gehen. Weiterhin wurde der bis 2026 laufende Vertrag des Brasilianers nicht verlängert. Unwahrscheinlich, dass die Vereinsführung um Sport-Vorstand Markus Krösche ins letzte Vertragsjahr mit dem Rechtsfuß geht. Der Defensivakteur selbst soll nach Informationen von „Absolut Fussball“ mit einem Wechsel nach Spanien liebäugeln.

Laut dem Portal, das übereinstimmend mit der „Rheinischen Post“ berichtet, soll die SGE Ko Itakura von der Borussia aus Mönchengladbach ins Visier genommen haben. Im Falle eines Frankfurter Abgangs, könnte der Japaner ein Ersatz für den 25-Jährigen werden. Der zuletzt verletzt ausgefallene Frankfurter steht mittlerweile, mit einjähriger Leihunterbrechung, seit 2019 unter Vertrag und gehört damit zu den dienstältesten Adlerträgern. Er machte bisher 187 Pflichtspiele für die Adler. Allerdings wankt eine Ausweitung seines Arbeitspapiers nach wie vor. Dass die Eintracht eigentlich gerne verlängern will, ist kein Geheimnis, aber wohl nicht zu jedem Preis. In der letzten Woche sagte Krösche noch im Rahmen einer Pressekonferenz: „Wir sind im Austausch mit Tuta, auch die ganze Zeit schon. Nach der Verletzung muss er sehen, dass er gesund wird. Ich bin sowohl mit Tuta, als auch seinem Berater im Austausch bezüglich einer Verlängerung und seiner Zukunft.“ Eine finale Entscheidung steht noch aus.

Itakura passt ins Tuta-Profil

Der 28-jährige Gladbacher spielte in dieser Saison vor allem auf der linken Innenverteidigerposition in einer Viererkette. Wenn Partner Nico Elvedi nicht auflief, spielte er auch auf der rechten Seite. Wie Positionskollege Tuta, hat auch der in Yokohama geborene Spieler seinen stärkeren Fuß rechts und könnte demnach Tuta auf der rechten Seite der Innenverteidigung ersetzen. Ebenfalls besitzt der flexible Akteur bei den Fohlen ein Arbeitspapier bis 2026 und möchte dieses nach mehreren Medienberichten nicht verlängern. Demnach ist eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund 12 Millionen Euro in seinem Kontrakt verankert.

In dieser Saison stand Itakura wettbewerbsübergreifend in 33 Pflichtspielen für die Fohlenelf auf dem Platz und war absoluter Stammspieler unter Trainer Gerardo Seoane. Mit der Erfahrung aus insgesamt 75 Bundesliga-Begegnungen könnte er wohl in die Tuta-Fußstapfen treten. Zudem kann er, ebenso wie Tuta, auch auf der Sechs eingesetzt werden. Somit könnte der Defensivakteur, neben Ritsu Doan (Interesse der Eintracht besteht), der nächste Japaner im Dress der Frankfurter werden. Genau wie im Falle Doan, könnte Vereinslegende Makoto Hasebe wichtig werden im Tauziehen, denn weitere Bundesligisten sollen interessiert sein. Kein Wunder bei der marktwertgerechten Klausel (geschätzter Marktwert: 12 Millionen Euro).

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zukunft der Innenverteidigung am Main entwickelt. Mit dem flexibel einsetzbaren Jan-Carlo Simic (20 Jahre) von RSC Anderlecht brachten zuletzt verschiedene Medien einen weiteren Rechtsfuß ins Spiel, der ebenfalls auch links innerhalb der Innenverteidigung eingesetzt werden kann. Der italienische Transferjournalist Fabrizio Romano sagte der SGE zuletzt auch ein Interesse an Tomás Palacios (22 Jahre) nach, der von Inter Mailand an den AC Monza ausgeliehen ist. Der Argentinier ist allerdings Linksfuß und konnte sich weder bei seinem Leihclub, noch in der Lombardei durchsetzen. Mit Arthur Theate steht bisher erst ein zentraler Verteidiger mit starkem linken Fuß in den Reihen der Elf von Trainer Dino Toppmöller.

6 Kommentare

Fallback Avatar 1. pfalzadler11 28. Mai 25, 13:48 Uhr

Ich denke der wird für Tuta kommen, da sein Vertrag bisher nicht verlängert wurde. Schade...!

Ich denke das Robin mit der Aussicht auf Kapitänsamt und Gehaltserhöhung bleiben wird. Er soll sich angeblich Relativ zeitnah entscheiden...

2
Fallback Avatar 2. Reebok 28. Mai 25, 14:24 Uhr

Bei Tuta bin ich hin- und hergerissen... Auf der einen Seite ein verdienter Spieler und auch einer derjenigen, die am längsten dabei sind. Auf der anderen Seite halte ich bei ihm immer noch die Luft an. Seine teils (in einem Spiel) inkonstanten Phasen konnte er immer noch nicht stabilisieren. Von daher wäre der Tausch vielleicht keine schlechte Sache.

5
Fallback Avatar 3. sge66 28. Mai 25, 14:50 Uhr

Off Topic
Angeblich haben die Wölfinnen Sophia Kleinherne verpflichtet. Gibt's da von offizieller Seite schon eine Bestätigung?

Das Frauenteam geht mMn. schweren Zeiten entgegen 😡

6
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. Dr. Hammer 28. Mai 25, 16:11 Uhr

Ich finde es auch unsäglich wie derzeit mit dem Frauenteam verfahren wird. Es wäre ein leichtes für die Eintracht das Budget aufzustocken und auch wenn nicht kostendeckend sind 2 Mio mehr ja auch für Werbung und Bekannt der Eintracht eigentlich Peanuts. Verstehe ich null

22
Fallback Avatar 5. adelaar 28. Mai 25, 19:41 Uhr Zitat - Reebok Bei Tuta bin ich hin- und hergerissen... Auf der einen Seite ein verdienter Spieler und auch einer derjenigen, die am längsten dabei sind. Auf der anderen Seite halte ich bei ihm immer noch die Luft an. Seine teils (in einem Spiel) inkonstanten Phasen konnte er immer noch nicht stabilisieren. Von daher wäre der Tausch vielleicht keine schlechte Sache. Path

Auch wenn ich Tuta als echten Adler tatsächlich vermissen würde - fussballerisch wäre Itakura ein erhebliches Upgrade. Sein Aufbauspiel ist top, torgefährlich ist er zwar auch nicht besonders, aber gefühlt hat er, obwohl 3 Jahre älter, noch mehr Entwicklungspotezial, als Tuta.
Und wir hätten da hinten wieder einen alten "Hase(n)" ...

3
Fallback Avatar 6. adelaar 28. Mai 25, 20:48 Uhr Zitat - adelaar Auch wenn ich Tuta als echten Adler tatsächlich vermissen würde - fussballerisch wäre Itakura ein erhebliches Upgrade. Sein Aufbauspiel ist top, torgefährlich ist er zwar auch nicht besonders, aber gefühlt hat er, obwohl 3 Jahre älter, noch mehr Entwicklungspotezial, als Tuta. Und wir hätten da hinten wieder einen alten "Hase(n)" ... Path

Und wenn Ritsu Doan auch kommt, hätten wir sogar ne Achse der "Samurai Blue".

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.