„Eine wirklich gute Europa-League-Saison, eine sehr bescheidene Bundesliga-Saison und ein schlechter DFB-Pokal.“ – Das ist das Fazit von Markus Krösche, dem Frankfurter Sportvorstand, das er heute Mittag bei der Saisonabschluss-Pressekonferenz zog. Während es die SGE in der Europa League von Spieltag zu Spieltag schaffte, alles aus sich herauszuholen, gelang dieser Fokus im Bundesliga-Alltag nicht, wie Krösche offen ansprach: „Mit der Rückrunde sind wir überhaupt nicht zufrieden. Mit den Ergebnissen nicht, aber auch nicht mit der Art und Weise.“ Der Mannschaft sei es nicht gelungen, alle drei Tage mit 100 Prozent in die Begegnungen zu gehen – aber darauf sei die Eintracht angewiesen, wenn sie Erfolg haben wolle.
„Keine Harakiri-Transfers“
Als eine wichtige Aufgabe schreibt Krösche der SGE deshalb ins Stammbuch, an diesem Defizit zu arbeiten und die Mannschaft breiter aufzustellen: „Wir müssen sehen, dass wir den einen oder anderen eingenommenen Euro nutzen, um auf der einen oder anderen Position Fähigkeiten hinzuzufügen, die uns helfen, drei Wettbewerbe auf richtig gutem Niveau zu spielen.“ Trotzdem wolle man „keine Harakiri-Transfers machen“, die Grund-Philosophie und Strategie bleibe auch als Champions-League-Team dieselbe. Nur der Fokus und die Wahrnehmung von Spielern und anderen Mannschaften ändere sich. So erwartet Krösche, dass Auswärtsteams im Waldstadion zukünftig häufiger tief stehen werden.
Krösche über Hinteregger: „Keiner von uns hat gesagt, dass er gehen soll“
Was Transfers anbelangt, ließ Krösche erkennen, dass an den Gerüchten mit Aurelio Buta und Hrvoje Smolcic etwas dran ist. Und er schob den Meldungen der letzten Tage um Martin Hinteregger einen Riegel vor: „Keiner von uns hat gesagt, dass er gehen soll“, beklagte der Sportvorstand die öffentliche Darstellung. „Hinti hat ein Vertrag bis 2024. Er ist ein ganz wichtiger Spieler für uns. Wenn Hinti das genauso sieht, dann ist doch alles gut.“ Wichtig wird in der nächsten Saison auch wieder Ansgar Knauff werden, der von Borussia Dortmund ausgeliehen ist. Ob er darüber hinaus für die Hessen spielen kann? „Für Ansgar war es der richtige Schritt, zu uns zu kommen. Wir haben einen Leihvertrag bis 2023. Und dann wird man sehen, wie es sich entwickelt.“
Paciencia ist ein wichtiger Baustein für den Frankfurter Erfolg
Kompliziert ist die Situation zudem bei Goncalo Paciencia: Der Portugiese bekommt wenig Spielzeit. Krösche versteht, wenn das Paciencia nicht zufrieden stellt. „Gonca ist jemand, der unheimlich spezielle Fähigkeiten hat. Er hat viele wichtige Tore gemacht. Gonca ist ein extrem wichtiger Teil dieser Mannschaft – was auch gerade die Thematik Integration angeht. Er ist ein überragender Typ, der einen unheimlichen Mehrwert für diese Mannschaft hat.“ Somit sei Paciencia ein „wichtiger Baustein“ für den Frankfurter Erfolg.
Saisonziel: Endrunde der Champions League
Erfolgreich möchte die Eintracht auch die neue Saison spielen. Los geht es am 10. August mit dem UEFA Super Cup in Helsinki gegen den noch zu ermittelnden Champions-League-Sieger. „Wir spielen gegen Liverpool oder Real Madrid – das ist für uns als Klub ein außergewöhnliches Spiel und das werden wir genauso angehen“, gibt der Sportvorstand die Marschroute vor. Und was ist in der Champions League drin? Krösche: „Wir wollen die Gruppenphase überstehen – unabhängig davon, welche Mannschaften da sind.“ Die ersten beiden Teams in den vierköpfigen Gruppen schaffen es in die Endrunde, während der Gruppendritte immerhin noch ins Sechzehntelfinale der Europa League einsteigt.
Jedes Jahr „Eintracht Frankfurt international“?
Für das Brot- und Buttergeschäft in der Bundesliga will die Eintracht nach einer durchwachsenen Saison im nächsten Jahr wieder weiter oben angreifen: „Wir wollen nächstes Jahr wieder international spielen. Wir wollen um Platz fünf und sechs spielen.“ Ein Ziel, das sich die Eintracht langfristig in jeder Saison setzen will, wie Krösche betonte.
13 Kommentare
Ich will auch die Gruppenphase überstehen! :-) Mein Herz und meine Nerven haben echt "gelitten" in letzter Zeit! Oh mein Gott, falls wir tatsächlich die Gruppenphase überstehen sollten, wird das mein Ende sein. Nehme ich aber dann gerne in Kauf! :-)
Offtopic: laut FR plant die DFL als Eröffnungsspiel der neuen Saison, dass wir gegen den FCB spielen...
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/was-wird-aus-kultkicker-hinti-91564117.html
Wir haben die Eintracht im Endspiel gesehen mit den Filip... Mit den Filip.
Sie spielten so gut und Sie so schön mit den Filip Ko o sti.i.ic.
Schwarz weiß wie Schnee das ist die SGE. Wir haben den U Uefa Cup und wir werden Deutscher Meister.... Meister
Ich empfehle, die ganze pk sich nochmal auf Youtube reinziehen... Sehr unterhaltsame pk, mit zudem sehr vielen kleinen wichtigen Infos, die oben alle gar nicht genannt wurden
Hab sie auch gesehen. Dieser Klichenstein von der Rundschau... Der geht mir so auf den Geist. Hat Krösche schon bemerkenswert souverän gelöst und ich finde den Ansatz auch richtig. Ich hoffe wir kaufen weiterhin mit Fantasie und Auge ein, anstatt mit der bloßen Kohle.
Hört sich alles solide an. Gut analysiert und aus Sevilla nicht die rosarote Brille mitgebracht, durch deren Gläser die abgelaufene Saison in durchgehend mildem Licht erscheint. Neben der Neuverpflichtung von Glasner als Trainer scheinen wir auch mit Krösche als Sportdirektor letztes Jahr eine gute Wahl getroffen zu haben. Freut mich auch, dass er eine hohe Meinung von Gonzo hat. Auch wenn er jetzt nicht erste Wahl ist: Paciencia hat international wichtige Tore für uns gemacht, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und solche Spieler kann man oft schneller brauchen, als man sich umschaut.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte: Die Eintracht möge wieder eine typische Pokalmannschaft werden! So wie in den 70ern. Das habe ich auch an Niko Kovac so sehr geschätzt: Er hat uns vor dem Abstieg bewahrt, und in den beiden Saisons, für die er danach komplett verantwortlich war, sind wir jeweils ins Endspiel gekommen und haben davon einmal den Cup geholt! Leute, das sind sechs Spiele, in denen man alles in die Waagschale werfen muss, und dann hat man den Pott! Dann hat man den Titel! Einfacher geht's nicht.
Das Überstehen der Gruppenphase in der CL traue ich uns zu. Vielleicht werden wir an der einen oder anderen Stelle Lehrgeld bezahlen, sehr wahrscheinlich sogar. Aber so ganz unbedarft, unbeleckt und europäisch grün hinter den Ohren sind wir ja auch nicht mehr.
Wir werden uns des Europapokal-Wettbewerbs würdig erweisen.
Das können wir.
Ich sehe die größte Herausforderung von Krösche und Glasner jetzt, nach Gewinn der EL und Teilnahme an der CL, weniger darin, gute Spieler zu bekommen und zu halten. Es wird schwer, alle zufriedenzustellen. Einige Einkäufe wurden frühzeitig getätigt, mit der sehr hohen Wahrscheinlichkeit, dass wir eben nicht in der CL spielen. Da kommen dann Jungs für die IV, die dachten, sie werden Stamm, aber nun bleiben vielleicht doch Ndicka, Hinti und Tuta. Oder Borre: er hatte riesigen Anteil am U-UEFA-Cup, aber in der Liga schweren Stand und ist kein Knipser. Setzt man ihn auf die Bank oder lieber Supertalent Lindström, wenn Muani da ist? Gibst Du Knauff, der Spiele für uns gewinnen kann, mehr Spielzeit als einem Spieler, der uns gehört und nach der nächsten Saison noch dasein wird?
Ich stelle mir das jetzt unheimlich schwer vor. Auch Spieler, die jetzt in der zweiten Reihe sehr unterstützend waren, machen das eine Saison, gerade bei so einem Erfolg mal mit, aber ewig will ja keiner auf der Bank sein. Wird keine leichte Aufgabe.
Ich glaub es immer noch nicht... Knauft mich mal.
Ich denke wir haben uns jetzt schon gut verstärkt (Klasse Arbeit).
Wir wissen jetzt schon wer kommt.
Ich hoffe das unsere eintracht so interessant ist das wir die Spieler halten können die wir wollen.
Am liebsten gegen Liverpool, wobei bei Real könnten wir jovic mitbringen.
"Eine wirklich gute Europa-League-Saison". Ich lach mich schlapp.
Wirklich gut?
Sehr gut?
Ausgezeichnet?
Nein, phänomenal! Besser geht es fast nicht. Den Pokal geholt, und das auch noch ohne Niederlage!
Was die Saisonziele angeht hatte ich mir einen einstelligen Tabellenplatz erhofft. Das haben wir leider verpasst. Aber ich sage mal so, wir haben den Pokal! Und das frühe DFB Aus war zwar nicht das Ziel, aber kann nach der großen Unruhe passieren.
Ich habe mich ja schon häufig als Krösche-Fan geoutet, muss aber sagen, dass diese analytische und nüchterne PK mich schon etwas irritiert hat. Die dritte Journalistin fragt dann ja sogar, ob er schon genug gefeiert hätte oder was mit ihm los sei :D
Gehört schon was zu, nach einem Euroleague-Sieg so sehr den Fokus auf die Probleme zu legen. Aber ehrt ihn und macht mir Mut, dass wir nicht den Weg anderer, kurzfristig erfolgreicher, Vereine gehen. Das wir langsam und kontinuierlich wachsen, das wir unser Geld zusammenhalten und den Kader mit Bedacht zusammenstellen.
Für mich war die PK der bisher beste Auftritt von Krösche: sachlich, souverän, schlagfertig.
Da saß ein Sportvorstand, der mir vermittelt hat, das er (und das Team mit Vorstand und Trainerstab) genau weiß, was jetzt zu tun ist.
Alles ist vorbereitet, die Gespräche wurden geführt, die Spieler kennen ihre jeweilige Situation und wie der Verein sie sieht. Und die SGE weiß, wie sie bei jedem Spieler vorgehen wird. Bei welchem Preis wir abgeben, wo wir nein sagen, wen wir gerne halten möchte, mit wem wir nicht mehr planen.
Das ist seriöses Handeln, was wir so dringend brauchen, wenn wir uns oben etablieren wollen.
Ich freue mich schon auf die Ankündigungen zu Verlängerungen und neuen Spielern.
Fürs Feiern der Peter, für die Planung der Markus. Passt für mich.
@7 lebbe geht weider, sehe ich ein wenig anders. Einer der Gründe für das schlechte Abschneiden in der Liga liegt wahrscheinlich an der mangelnden qualitativen Breite des Kaders. Dadurch mussten einige Spieler mehr spielen und hatten kein Backups auf selbem Niveau.
Die Qualität auf dem Platz wird auch im Training gemacht, in dem man idealerweise mit 11 gegen 11 auf gleichem Niveau spielt. Das simuliert den Wettkampf und macht alle besser (als wenn die besten 11 gegen die schlechteren 11 immer gewinnen, das fordert nicht genügend).
Die Harmonie und den Zusammenhalt muss dann das Trainerteam herstellen.
Die PKs mit Glasi finde ich ja schon zum Genießen und diese mit dem Markus steht denen in nichts nach:
https://www.youtube.com/watch?v=WlzJS8FG78s
Als Nordhesse habe ich bei ihm die Emotionen in der PK nicht vermisst ;-) , obwohl: So in der zweiten Hälfte war dann die ganz große Nüchternheit doch verflogen und es kamen da schon einige rüber.
Ich denke, dass im Team ein so außergewöhnlicher Teamgeist herrscht, ist auch ein Verdienst von Ben Manga, für den der (passende) Charakter der potenziellen Neuzugänge eine entscheidende Rolle zu spielen scheint. Von daher hoffe ich bei den bereits feststehenden darauf, dass das auch hier genauso gegolten hat.
Und ja, der Breite des Kaders gilt (und galt) das Hauptaugenmerk. Wenn wir in allen drei Wettbewerben möglichst lange rocken wollen, brauchen wir diese.
Dass Kostic nun in seinem Wohlfühl-Verein CL spielen darf, dürfte für ihn eine erhebliche Rolle spielen. Wenn wir auf Transfererlöse angewiesen sind, fallen mir dann außer N'dicka, den ich sehr schätze, nicht mehr viele Spieler ein ... und außerdem ist das ganze Transfer-Orakeln eh nicht meins.
In diesem Sinne: Schönes Weiterfeiern über den Feiertag hinaus!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.