Die Partie vom letzten Samstag gegen den 1. FC Nürnberg steckt noch immer in den Köpfen der Spieler und Trainer. Die Aufarbeitung des späten Wirkungstreffers durch Drmic, welcher das 1:1 bedeutete, dauerte länger als üblich. Denn diesmal kassierte man nicht nur in den letzten Minuten ein Gegentor, sondern brach nach eigener Führung regelrecht ein. Sportdirektor Bruno Hübner sieht diesen Leistungsabfall als eine Mixtur aus mehreren Faktoren.
Zum einen schleppen die Spieler im Kopf mit, dass es schon in den Partien zuvor späte Gegentore gab: „Das haben die Spieler in den Köpfen. Plötzlich hat die Mannschaft etwas zu verlieren. Das ist eine mentale Sache„, erklärt Hübner in der Frankfurter Rundschau. Zum anderen aber haben die Hessen in dieser Saison „einige Verletzungen, die langwierig sind„, so der Sportdirektor weiter. Mit Pirmin Schwegler, Alex Meier und Bastian Oczipka fielen drei Leistungsträger der Vorsaison zugleich aus. Dazu ist Jan Rosenthal seit Wochen unpässlich und Stefan Aigner nach seiner Verletzung am Fuß auch nicht wieder bei 100%. Ein langsames Heranführung von Meier und Oczipka ist daher momentan nicht möglich. „Alex oder Basti müssen wir aber natürlich wieder einbauen, damit sie Spielpraxis bekommen, denn nur so kommen sie an die Qualitätsendstufe.“
In der Bundesliga, die qualitativ sehr eng zusammengerückt ist, „geht es um Nuancen.“ Die Eintracht könne es sich daher gar nicht erlauben, dass zwei oder drei Spieler nicht an ihrem Limit spielen können. Obwohl der Kader eine gewisse Breite besitzt, erklärt Hübner realistisch: „Wir sind meilenweit davon entfernt, 22 gleichwertige Spieler zu haben. So gut aufgestellt sind wir nicht.“
Ein dritter Faktor sind bislang auch die Schiedsrichterentscheidungen. Dem Sportdirektor geht es hier nicht um Bevorteilung. Der 52jährige verlangt einfach nur: „Mir reicht, wenn sie sehen würden, was wirklich passiert ist.“ Hübner zählt die zwei Fehlentscheidungen gegen den FC Bayern München, das nicht geahndete Foul an Sebastian Jung vor dem Freiburger Ausgleichstreffer und natürlich die Fehlentscheidung vom letzten Samstag, den nicht gegebenen Elfmeter an Stefan Aigner, auf.
Diese Faktoren zusammengerechnet ergeben das momentane Tabellenbild. Und nicht den vierten Platz, den man nach belegen würde, würde eine Partie nur 85 Minuten dauern.
10 Kommentare
Stimme mit BH überein, dass diese drei Faktoren sicher eine große Rolle spielen. Er vergisst aber den vierten Faktor, dass auch von außen, sprich Trainerbank, stärker gegengesteuert werden könnte. Die Auswechslungen gg NBG haben jedenfalls eindeutig den Rückzug, den die Mannschaft direkt nach der Führung geschlossen angetreten hat, flankiert und bestätigt.
Alex muss weiter spielen, am besten gleich gegen Maccabi wieder Startelf und solange spielen lassen, wie es irgendwie geht. Den brauchen wir schnellstmöglich in Bestform, und die bekommt er nur über die Spiele.
Bei Oczipka waren die Pausen eigentlich nicht so lange und gravierend, dass der dadurch soviel Substanz und Rhythmus verloren haben dürfte, dass er wieder längere Anlaufzeit benötigen würde.
Die Problematik zeigt aber vor allem auch mal, wie reif und stark Jung mittlerweile ist. wie der nach seinen Verletzungen - und die waren gravierender anbei bspw Oczipka - immer sofort wieder da war. Klar auch er ist mal besser, mal schlechter, aber Anlaufprobleme hatte er imho nie.
Dem ist nichts mehr hinzu zufügen !!!!
Eindeutig richtig rules. Finde auch das Veh zu wenig entgegensteuert wenn es nicht läuft. Da muss von der Bank mehr kommen, anstatt die Mannschaft anschließend öffentlich zu kritisieren!
das mit den auswechslungen stimmt vollkommen. auch wenn das einige hier nicht so sehen. das öffentliche kritisieren der mannschaft was veh da betrieben hat fand ich ebenfalls sehr unglücklich.
denke auch das der bruno das mit den wechseln ähnlich sieht wie wir aber dies natürlich nicht öffentlich äussert
Prima, man findet immer ausreden um Niederlagen bzw. schlechte Leistungen schön zu reden. Genau so hätte ich das auch erklären können. Und mental findet sich immer eine Ausrede...no problem. Folgerichtig brauchen die mal einen Mental Trainer....oder noch besser, einen Tritt in den Arsch!! Also langsam müssten die Jungs es ja kapiert haben, das sie bis zum Abpfiff des Spiels hellwach sein müssten....besonders so ab der 70. Spielminute ! Man man man...
Wie sagt Herr Klopp so schoen, die Lust auf das Gewinnen treibt dich eher zum Sieg, als die Angst vor dem Verlieren!!! Vielleicht sollte er mal
ein Mentaltraining mit unserer Mannschaft durchführen?
Hätte.....Hätte........Fahrradkette.
Spielt Fußball wie in der letzten Saison und sucht die Fehler nicht im Nirvana oder dem Schiedsrichter......
Aufwachen und auf geht............!!!!
@7.
Sie spielen Fußball wie letzte Saison, deshalb mache ichmir auch keine größeren Sorgen. Man braucht halt auch Matchglück, oder warum sind Mannschaften wie Bremen, MG, Berlin über uns. Bestimmt nicht weil sie den besseren oder gar guten Fußball spielen. 9. Platz ist für mich das Ziel (Fernsehgelder) und ich denke dieses Ziel ist realistisch. Dazu Europa und DFB-Pokal auch och im nächsten Jahr und es wäre eine Top-Saison.
Also ich seh das teileweise genauso wie meine Vorredner. Zb. seh ich das auch so das wir immer noch einen tollen Fussball spielen und meistens auch Spielbestimmend sind. Aber ich finde auch das der AV "falsch" auswechselt natürlich wird er schon wissen was er macht aber sehr oft (auch schon letzte Saison) sehe ich einen Spieler der viele Fehler macht und nicht so viel läuft wie sonst... welcher dann 90 min durch spielt andere Spieler die eigentlich gut spielen werden dann raus genommen... aber wie gesagt das find ich hat AV schon immer so gemacht.
Außerdem wechselt AV manchmal zu spät letztes Jahr ohne richtige Alternativen auf der Bank kann ich das verstehen bzw konnte ich das verstehen aber diese Saison selbst bei so vielen verletzten sollte AV auch mal zur Halbzeit oder nach 50-60min wechseln wenn ein Spieler einfach kein guten Tag hat davon geht ja die Welt nicht unter sowas kommt nun mal vor.
Endlich!!!
Man muss AV einfach mal konstruktiv sagen, was er falsch macht.
Ich frage mich echt, wieso er nicht selbst darauf gekommen ist und nun auf Hilfestellung von außen angewiesen ist.
Seit dem Aufstieg haben sich alle (incl. Fans) weiter entwickelt. Es ging alles sehr sehr schnell von Liga II bis in den Europapokal. Kommt er da nicht mehr mit? Ist das Tempo zu hoch?
In seinem Namen, DANKE an alle.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.