Lucas Silva Melo, besser bekannt als Tuta, spielt inzwischen seine fünfte Saison bei der Frankfurter Eintracht und gehört zu den dienstältesten Spielern des aktuellen Kaders. In der Hinrunde letzten Jahres avancierte der Brasilianer zu einer wichtigen Stütze in der Frankfurter Hintermannschaft und machte sich mit starken Auftritten unverzichtbar. Belohnen wollte die Führungsetage der Hessen diese Entwicklung mit einer Vertragsverlängerung. Der frischgewordene Familienvater Tuta sendete bereits im November 2024 in einer Medienrunde positive Signale. „Ich liebe diesen fantastischen Verein, die Spieler, den kompletten Staff und all die Menschen hier sehr.“ Eine Ausdehnung des Kontrakts scheint also eigentlich nur noch eine Formsache zu sein. Eigentlich, das Problem: Der Innenverteidiger konnte seine überragende Form aus dem letzten Jahr nicht für die Rückrunde konservieren und erlaubte sich seitdem den einen oder anderen Patzer, die seinem Team elementare Punkte kosteten. Jüngstes Beispiel ist die bittere Pille gegen Union Berlin, bei der Tuta nach einer Bogenlampe nicht konsequent zum Ball ging und so das zweite Gegentor initiierte.
Frappierend ist dabei, dass der 25-Jährige von einem erfahrenen und etablierten Defensivpartner abhängig ist. Den Beweis hat das Rückspiel gegen Ajax Amsterdam geliefert. Kaum kehrte Robin Koch zurück, zeigte sich Tuta wieder von seiner besten Seite, aber selber Führung übernehmen gelingt dem eigentlich so erfahrenen Defensivakteur noch nicht. Seine schwankenden Leistungen könnten sich deshalb jetzt schwerwiegend auf seine Zukunft auswirken. „Der Kicker“ berichtet, dass die Entourage der Eintracht Zweifel an einer Vertragsverlängerung mit ihrem Spieler hat. Tutas Vertrag ist derzeit bis zum 30. Juni 2026 datiert. Sollte sich die SGE gegen ein neues Arbeitspapier entscheiden, müsste Tuta spätestens in der Wintertransferperiode 2026 transferiert werden, um eine Ablöse generieren zu können.
Gespräche nach der Länderspielpause geplant
Bereits im Winter entstand abrupt das Gerücht, der 1,85 Meter große Verteidiger stehe vor einem Wechsel zu Fenerbahce Istanbul, wobei diese Meldung von verlässlichen Quellen schnell dementiert wurde. Der Betroffene selbst machte auf einer Pressekonferenz deutlich, dass er keinerlei Wechselabsichten verfolgt. „Ich bin seit fünf Jahren bei der Eintracht. Ich habe alles hier, der Verein gibt mir alles. In den letzten Tagen habe ich viel mit meiner Frau gesprochen und für uns ist es klar: Wir wollen in Frankfurt bleiben.“ Als sicher gilt, dass sich sowohl die Spieler- als auch die Vereinsseite Gedanken machen. Im Februar berichtete die „Bild“, dass Sportvorstand Markus Krösche und Co. eine Vertragsverlängerung planen würden und nach der Länderspielpause entsprechende Gespräche anstehen. Bis dahin kann Tuta beim anstehenden Bundesligaspiel beim VfL Bochum wieder Argumente für sich sammeln. Das Ergebnis der Gespräche wird zeigen, wie es für Tuta und die Eintracht weitergehen wird.
18 Kommentare
Bin hin und hergerissen, einerseits ist er lange da und ein Gesicht der SGE geworden, andererseits sind seine Leistungen einfach zu schwankend für höhere Ansprüche…
Tendenz bei mir derzeit eher keine Vertragsverlängerung 🤔
Ich wäre für eine Verlängerung. Meiner Meinung nach ist er ein solider Buli IV. Mit einem Koch oder ähnlich guten IV im Bunde macht er in der Regel gute bis sehr gute Spiele. Für ihn spricht auch, dass er mitunter der Dienstälteste in Team ist. Was für mich auch sehr wichtig ist, ist seine Einstellung und die Identifikation mit unserer Mannschaft. Charakterlich scheint er auch absolut topp zu sein. Forza SGE!🦅
Sehr schwere Entscheidung, kommt wahrscheinlich auf die Konditionen an und wie die RR weiter läuft. Was ist eigentlich mit Amenda?
Geht ein Spieler, dann kommt ein neuer. Bis jetzt ist fast jeder Spieler in der Defence mindestens gleichwertig ersetzt worden. Vielleicht bekommen wir jemanden, der die schwankenden Leistungen von Tuta vergessen machen. Mich wundert es eh, dass da bis dato noch nichts festgezurrt wurde. Eine Seite wird da schon länger Bedenken haben. Vielleicht wird auf ein besseres Angebot auch von Tutas Seite gewartet. Bei unseren gestiegenen Ansprüchen kann man sich ja auch mal woanders schauen...
Das denke ich auch. Und darauf, ob es zahlungswillige Interessenten gibt. Als Backup wäre er ja mindestens sinnvoll, aber ob er dafür zu teuer ist und ob er das will?
Tuta ist kein Abwehrboss , im verbund mit Koch aber zumeist bock stark.
Am Ende ist es eine Frage des gehalt's und ob Tuta sich als unumstrittener Stammspieler sieht und auch so entlohnt werden will. Grundsätzlich bin ich für eine Verlängerung, schadet nicht ein paar Spieler zu haben die schon länger hier sind..... wenn man eben finanziell zusammen kommt.
Kein Abwehrchef, aber ein guter "Mitarbeiter". Kommt auf die Vorstellungen von Tuta und der Eintracht an, klar, aber auch auf die Erwartungen. Erst mal einen besseren finden, wenn es passen sollte. Wäre natürlich auch gut, wenn mal ein Spieler, der sich zu Eintracht bekennt dann auch länger bleiben würde.
Schließe mich meinen Vorrednern an, hängt von den Konditionen ab. Zumal ich bezweifle, dass ein Spieler in seinem Alter oder mit ähnlicher Erfahrung günstiger zu bekommen ist. Man müsste ja Geld auf den Tisch legen + Gehalt.
Zweite Garde. Nicht weniger, aber nicht mehr.
Wenn er sich jetzt gehaltstechnisch auf einem Level von Koch sieht, dann tschö
Bin auch ganz klar pro Tuta.
Er ist zwar kein Anführer, jedoch ein hervorragender IV, wenn das Abwehrteam um ihn herum passt. Und was ich auch wichtig finde ist, dass Tuta ein loyaler und fairer Spieler ist, welcher noch nie aufgemuckt ist, wenn er mal nicht spielte. Das zeigt mir, dass er seine persönliche Bedürfnisse, dem des Vereines hinter stellt. Also bleibt bei uns, Lucas Silva Melo!
Amenda hat jetzt wieder die ersten Minuten gekriegt, er ist zurück. :)
Ich denke, diese "Bedenken" sind eher als ein bisschen Taktieren bei den Verhandlungen zu werten, klar würde man den sehr erfahrenen, gut integrierten Teamspieler Tuta gerne halten, aber eben nicht zu deutlich erhöhten Konditionen. So fordert man Tuta heraus, alles raus zu holen und jetzt nochmal alles zu geben, wenn er noch ein paar Cent mehr will. Zudem ist es ein wichtiges Signal an sein Management, die Forderungen nicht zu hoch zu stecken, denn Tuta fühlt sich wohl, ist Vater eines sehr jungen Kindes, was gegen einen Umzug spricht, allerdings wird die Eintracht auch keine Unsummen berappen, um Tuta zu halten, denn er ist eben nicht überragend.
Solange weder er noch sein Management größenwahnsinnig werden und Mondpreise verlangen, wird man sicherlich verlängern. Bei derzeit 15 Mio. Marktwert und wenig Vertragsrestlaufzeit würde man ihn unter Wert abgeben müssen oder gar kostenlos, wenn der Vertrag ausgelaufen wäre. Das gilt es zu vermeiden. Zudem ist er durch seinen feinen, herzlichen Charakter auch ganz abgesehen von seiner Mannschaftsdienlichkeit und individuellen Qualitäten ein Gewinn für das Team, das darf man nicht unterschätzen. Für den Wohlfühlfaktor unseres Torwarttalents Kaua Santos ist er sicherlich auch ein wichtiges Element.
Moin moin. Mich befremdet die Erwartungshaltung. Sollen wir in unserer letzten Reihe etwa 4-6 Anführer haben? Oder was will der ein oder andere? Koch ist die Galionsfigur. Zuvor war es hibteregger… Tuta hat schon immer zugearbeitet und war, wenn ein führer da war, immer vorne mit dabei… er macht mal den ein oder anderen Fehler, aber grundsätzlich ist der Junge auf keinen Fall verkehrt. Die einen führen eben, die anderen folgen…
Ja so sehe ich das auch. Nur weil er älter wird, muss er nicht zwanghaft anführen. Falls er es tut, gut. Falls nicht, tut es ein anderer. Tuta ist bundesligatauglich! Wenn die Eintracht einen Besseren findet und Tuta bleiben will, dann kann Tuta auch auf die Bank. Ich würde verlängern, Tuta ist langfristig ein guter Spieler.
Nicht jeder gute Indianer ist automatisch ein guter Häuptling.
Wenn die Verantwortung in der Abwehr nicht auf seinen Schultern lastet ist er ein Top-Verteidiger, er hatte Hinti neben sich, Vader Abraham und jetzt Koch.., sobald er in die Chefrolle rückt kriegt er das flattern.
Das muss man auch mal akzeptieren. Dann muss der Spieler aber auch akzeptieren dass er nicht die Privilegien eines Häuptlings genießen kann.., sollte er der Meinung sein, Gehaltstechnisch bei Koch oder Götze zu liegen muss man ihm das mal klar kommunizieren.
Frappierend ist, dass er vom Trainer als LIV aufgestellt wird. Wenn man ein bisschen Auge hat erkennt man dass er bei weitem nicht wenig genug dafür ist auf dem falschen Fuß zu spielen.
Zu Tuta als Innenverteidiger ist schon alles gesagt. Für mich überwiegen hier eindeutig die genannten positiven Aspekte. Bin ganz klar pro Tuta.
Ich möchte einfach noch mal kurz auf seine aus meiner Sicht mögliche alternative Rolle als Sechser eingehen. Ich meine mich zu erinnern, dass er da, wenn er ausprobiert wurde, immer sehr gute Spiele gemacht hat. Und da wir auf dieser Position aus meiner Sicht immer noch nicht ganz glücklich sind, fände ich es auch aus diesem Aspekt heraus wichtig, Tuta zu halten.
Mit Tuta kannst du vor allem während des Spiels, ohne Auswechslung, das System zw. IV und DM variieren. Sehr praktisch.
Der einzige Grund nicht zu verlängern sind aus meiner Sicht überhöhte Handgeld-/Gehaltsforderungen.
Ein Verkauf im Sommer müßte auch erstmal klappen. Nur weil ein Spieler weg soll, heißt das nicht, daß er geht. Ebimbe ist auch noch da.
Tuta kann gut mit Kaur kommunizieren und umgekehrt. Könnte helfen, Kaua in der Bundesliga zu etablieren. Jetzt oder in der nächsten Saison.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.