Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Hängende Köpfe bei den Stars der SGE. Foto: IMAGO / HMB-Media

SGE verliert in Lyon, Frauen sind Herbstmeister

Ein schwieriger Europa League-Abend ging gestern für die SGE mit einer 2:3-Niederlage gegen Lyon vorbei. Die Eintracht ging zwar nach überragender Dropkick-Außenristflanke von Hugo Ekitike auf Ansgar Knauff mit 1:0 in Führung, hatte aber großes Glück, dass Olympique ihre Chancen nicht besser ausspielte und nur ein Tor durch einen abgefälschten Fernschuss erzielen konnte. Der mehr als verdiente Ausgleich für Lyon spiegelte sich auch in der Schussstatistik zur Halbzeit wider: Zwölf Torschüsse und zwei Alutreffer für die Franzosen, zwei magere Torschüsse für Frankfurt. Olympique kam wie die Feuerwehr aus den Kabinen und nach einem fatalen Fehler im Aufbau von Artur Theate spielte der überragend aufgelegte Rayan Cherki einen cleveren Pass in die Mitte, den Malick Fofana nur noch ins Tor legen musste.

Lyon legte direkte nach, blieb auf dem Gaspedal und erzielte nach einer weiteren Vorlage von Cherki in Person von Ernest Nuamah ein weiteres Tor und erhöhte den Abstand so auf zwei Treffer. Das Spiel beruhigte sich ein wenig, bis es kurz vor Schluss noch einmal richtig Fahrt aufnahm. Der eingewechselte Can Uzun spielte in der 85. Minute einen starken Steilpass auf den ebenfalls eingewechselten Omar Marmoush, der mit seinem Tor den Abstand wieder verkürzte. In einer hitzigen Schlussphase mit sechs gelben Karten und einem völlig überforderten Referee konnte die SGE keine Torgefahr mehr entwickeln und verlor am Ende verdient mit 2:3. Drei Spiele ohne Sieg: Kann man bei der Eintracht von einer Mini-Krise sprechen oder ist das vollkommen unnötig?

SGE-Frauen nach der Hinrunde auf Platz eins

Wer hätte das vor Beginn der Saison gedacht? Die Frauen der SGE konnten sich durch einen völlig ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Leipzig die Herbstmeisterschaft sichern und führen die Tabelle, zwar punktgleich mit Bayern und Leverkusen, aber mit einem deutlich besseren Torverhältnis, an. Im letzten Spiel des Fußballjahrs 2024 tritt die SGE gegen die noch sieglosen Frauen vom FC Carl Zeiss Jena an. Dieses Spiel ist für die beste Offensive und Defensive als Pflichtsieg anzusehen. Reicht es aber am Ende der Saison auch für die Meisterschaft?

Das alles und noch vieles Weitere besprechen die Redakteure Nicolas Richter und Julian Erbs in einer neuen Episode von „Analyse im Flutlicht“. Hört gerne rein!

Ein Kommentar

Fallback Avatar 1. sgesince73 13. Dezember 24, 13:21 Uhr

Zu Kevin Trapp. Stand heute auf Rang 3 der Bundesliga Torhütertabelle mit , glaube ich , ca. 73% gehaltener Bälle. Was mich viel mehr aufregt sind seine " Alle Bälle zum Gegner" Abschläge. Der Ball am Fuß ist wahrlich nicht sein Freund.

6

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.