Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dino Toppmöller war natürlich nicht zufrieden mit der Leistung gegen Bremen., Foto: IMAGO / Jan Huebner

Toppmöller: „Nicht das auf den Platz gebracht, was wir uns vorgenommen haben!“

Nach der 0:2-Niederlage der Frankfurter Eintracht beim SV Werder Bremen war die Stimmung bei SGE-Chefcoach Dino Toppmöller natürlich nicht wirklich gut. Der Sieg der Bremer sei „verdient“ gewesen, sagte der 44-Jährige auf der Pressekonferenz nach der Partie und führte weiter aus: „Wir haben nicht das auf den Platz gebracht, was wir uns vorgenommen haben.“ Die gegnerische Mannschaft aus Bremen sei „gieriger, griffiger und besser bei den zweiten Bällen“ gewesen, so der Cheftrainer der Eintracht.

Die erste Halbzeit sei „relativ ereignisarm“ auf beiden Seiten gewesen, resümierte Toppmöller. „Dann machen sie ein gutes Standardtor, mit Sicherheit eine Variante, die wir nicht gut verteidigen und gehen dann mit der Führung in die Halbzeit“, so der Trainer. Mit der Einwechslung von Michy Batshuayi habe die SGE dann versucht, offensiver zu werden. „Wir hatten dann zwar viel Ballbesitz, aber waren insgesamt auch technisch nicht auf dem Level, das wir davor hatten. Daher steht am Ende eine verdiente 0:2-Niederlage“, zeigte er sich enttäuscht.

Bremer Stärke und eigene Schwäche

„Ich glaube, wir hatten insgesamt nicht das Energielevel hatten wie gegen Stuttgart oder über weite Strecken der Saison“, versuchte er die Gründe für die Niederlage zu erklären und führt weiter aus: „Ich glaube es war heute einfach kein guter Tag von uns. Wir waren mit Ball nicht sauber genug. Und dann gehört zur Wahrheit auch, dass auf der anderen Seite ein Gegner da war, der es sehr gut gemacht hat.“ Die Entstehung des ersten Gegentores sei auch der Stärke der Bremer beim Kopfball geschuldet: „Bremen hat den ein oder andere guten Kopfballspieler. Wir verteidigen im Raum, dann wurde ein Spieler von uns geblockt, der dann nicht hinten rausgehen kann. Deswegen steht Burke dann frei. Das haben wir nicht gut verteidigt. Das war eine gut einstudierte Variante, die wir trotzdem besser verteidigen müssen.“ Nach zuletzt sehr starken Spielen auf der Zehnerposition stand Mario Götze gegen Bremen erneut in der Startelf – für viele überraschend war der Weltmeister von 2014 aber nicht im zentralen offensiven Mittelfeld, sondern auf Rechtsaußen zu finden. „Es ist mit Ansgar Knauff ein Spieler ausgefallen und Mario hat im Hinspiel genau dort gespielt und hier das Tor für uns erzielt. Es war die Idee, dass wir mit Hugo Larsson einen Spieler auf der Zehn haben, der fußballerisch sehr gut ist und die Tiefe attackieren kann, und dass wir Mario auf einer Position haben, die er schon des Öfteren gespielt hat“, erklärte Toppmöller diese Umstellung und die Gedanken dahinter.

Nachdem einige Berichte die Niederlage vor dem wichtigen Spiel in der Europa League am kommenden Donnerstag gegen die Tottenham Hotspurs nun als eine Warnung zur rechten Zeit beschreiben, sieht Toppmöller dies ganz anders: „Ich glaube, dass niemand von uns einen Wachrüttler braucht. Wir spielen bis dato eine sehr gute Saison und haben jetzt im Viertelfinale die Gelegenheit, den Grundstein auf ein Weiterkommen zu legen, was wir unbedingt machen wollen. In der Bundesliga stehen wir jetzt nach wie vor auf Platz drei. Es sind bisher viele Dinge richtig gelaufen, gegen Bremen war es nicht gut. Das müssen wir akzeptieren und wir im Trainerteam gehen sehr kritisch damit umgehen. Wir werden es abhaken, die richtigen Schlüsse daraus ziehen und uns gut auf Tottenham vorbereiten.“

24 Kommentare

Fallback Avatar 1. pit3157 07. April 25, 09:12 Uhr

kann es bald nicht mehr lesen
immer das gleiche
woran liegt es wohl?????
die aufstellung war fürn arsch

10
Avatar 2. SGE-SCOPE 07. April 25, 09:34 Uhr

"XY hat es gut gemacht" ist bei mir auch in den Top 3 der Sinnlosfloskeln, zusammen mit "Am Ende des Tages" und "Ich würde sagen".

Gruß SCOPE

3
Fallback Avatar 3. sge2785 07. April 25, 09:35 Uhr

Keine große Kunst 4. zu werden, wenn BVB und RB derart schwach unterwegs sind. Welcher Kader außer Bayern und Leverkusen ist denn bitte besser? Auch was die Gehälter angeht gehören wir da oben rein. Toppmöller muss das schaffen und sollte indiskutable Fehler wie am Samstag (oder auch in Gladbach mit Batshuayi) endlich abstellen. Der Vertrag sollte erst verängert werden, wenn das Ziel erreicht wurde. Ansonsten ohne Verlängerung mit ihm in die nächste Saison gehen und beobachten ob er seine sich wiederholenden Aufstellungpatzer abstellt.

Götze nach den letzten Wochen rechts und den evtl. besten 8er die Liga auf die 10, ist Wahnsinn. Auch weil die defensive Doppelechs Tuta/Skhiri nicht zusammenpasst. Da wird einem Angst und Bange, wenn unser Übungsleiter solche Entscheidungen trifft. Wie kommt man auf sowas wenn man die Götze Leistungen gegen Stuttgart und Ajax gesehen hat? Auch seine Begründung "wie in der Hinrunde" ist doch Quatsch. Da hat vorne Marmoush gespielt. Ganz andere Geschichte.

Er ist kein schlechter Trainer, aber in der Gesamtbetrachtung weiterhin überschätzt.

12
Fallback Avatar 4. g-block1978 07. April 25, 09:36 Uhr

haben noch Batshuayi gebracht um offensiver zu werden, wenn ich so etwas lese. 2 Stürmer vorne, wo einer schon die ganze Zeit auf verlorenem Posten stand , dann noch einen 2. bringen. Wenn man keine Bälle schnell nach vorne spielt, dann muss man sich nicht wundern, das die da vorne Kaffekränzchen halten können und hinten jemand fehlt.
Nach Einwechselung von Chaibi habe ich ausgemacht, da war für mich der Käse gegessen.
Das Spiel war eines drittplazierten nicht würdig, sollte sich mal einer hinterfragen was da falsch lief.

5
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. Italo-Hesse 07. April 25, 09:50 Uhr

Erst macht Dino, Dino Sachen und dann sagt Dino, Dino Sachen :)

Mund abwischen..weiter machen...EL sollte drin sein, CL wird jetzt sehr schwer aber wäre natürlich die Krönung (aber auch kein Muss mit dem jungen Team und OM Abgang)

33
Avatar 6. lost in 2021 07. April 25, 10:31 Uhr

Ohne Worte!

3
Fallback Avatar 7. Strolch 07. April 25, 10:39 Uhr

Seit Jahren immer das gleiche Gebabbel und experimentieren, wo Konstanz sinnvoll wäre. Für seinen Stursinn soll er jetzt eine Gehaltserhöhung von 1 Mio bekommen. Wenn er es wenigstens verdient hätte. Aber bei dem Mittelmaß, was er anzubieten hat, ist das nur sehr schwer zu verdauen.

7
Fallback Avatar 8. sge2785 07. April 25, 11:05 Uhr

Man darf auch nicht die Wichtigkeit der CL-Quali vergessen. Daran hängt so viel. Der Ruf, den wir uns für junge Spiele erarbeitet haben plus eine CL-Teilnahme kann uns diesmal tatsächlich nachhaltig in neu Sphären befördern. Wir sind dann interessant für jeden Spieler und Krösche könnte den besten Kader seit den ganz großen Zeiten zusammenbauen. Dino muss sich dieser Verantwortung bewusst sein!

Trotz der schönen Spiele in der EL bitte ALLES Platz 4 unterordnern. EL ist Roulette und man kann nicht damit planen Tottenham, Lazio und United zu besiegen. Einfaches Wahrscheinlichkeitsthema: aktuell liegt eine CL Quali über die EL bei unter 50%, während sie in der Liga bei über 50% liegt. Wie kann man sowas nicht verstehen? Sollen sie den Donnerstag genießen, aber Heidenheim ist nüchten gesehen wichtiger. So war es auch schon vor Ajax und Union. Wir stehen vor einer historischen Chance und der Trainer muss aufhören zu experimentieren. Keine Rotation gegen Heidenheim aus emotionalen Gründen!

3
Fallback Avatar 9. braumerganedruebberedde 07. April 25, 11:29 Uhr Zitat - sge2785 Keine große Kunst 4. zu werden, wenn BVB und RB derart schwach unterwegs sind. Welcher Kader außer Bayern und Leverkusen ist denn bitte besser? Auch was die Gehälter angeht gehören wir da oben rein. Toppmöller muss das schaffen und sollte indiskutable Fehler wie am Samstag (oder auch in Gladbach mit Batshuayi) endlich abstellen. Der Vertrag sollte erst verängert werden, wenn das Ziel erreicht wurde. Ansonsten ohne Verlängerung mit ihm in die nächste Saison gehen und beobachten ob er seine sich wiederholenden Aufstellungpatzer abstellt. Götze nach den letzten Wochen rechts und den evtl. besten 8er die Liga auf die 10, ist Wahnsinn. Auch weil die defensive Doppelechs Tuta/Skhiri nicht zusammenpasst. Da wird einem Angst und Bange, wenn unser Übungsleiter solche Entscheidungen trifft. Wie kommt man auf sowas wenn man die Götze Leistungen gegen Stuttgart und Ajax gesehen hat? Auch seine Begründung "wie in der Hinrunde" ist doch Quatsch. Da hat vorne Marmoush gespielt. Ganz andere Geschichte. Er ist kein schlechter Trainer, aber in der Gesamtbetrachtung weiterhin überschätzt. Path

'Auch was die Gehälter angeht gehören wir da oben rein.'
Diese Aussage ist leicht zu überprüfen.

Grundsätzlich steht die Bundesliga nach der
Premier League (2,5 Mrd),
LaLiga (1,3 Mrd),
Serie A (1,2 Mrd) und der
Saudi Pro League (1,1 Mrd)
auf Rang 5 weltweit (1,1 Mrd).

Innerhalb der Liga siehts gehaltstechnisch so aus..

1. Bayern 262 Mio (Tabelle 1. / +-0)
2. Dortmund 111 Mio (8. , -7 Plätze)
3. Leipzig 102 Mio (5. , -2)
4. Leverkusen 78 Mio (2. , +2)
5. Wolfsburg 53 Mio (12., -7)
6. Hoffenheim 53 Mio (14., -8)
7. Gladbach 42 Mio (6. , +1)
8. SGE 41 Mio (3. , +5)
9. Stuttgart 38 Mio (9. , +-0)
10. Mainz 27 Mio (4. , +7)
11. Augsburg 26 Mio (11. , +-0)
12. Union 26 Mio (13. , -1)
13. Werder 26 Mio (10. , +3)
14. Freiburg 25 Mio (7. , +7)
15. Bochum 21 Mio (17. , -2)
16. Heidenheim 15 Mio (16. , +-0)
17. St. Pauli 13 Mio (15. , +2)
18. Kiel 12 Mio (18. , +-0)

Also sorry, aber die Aussage 'Auch was die Gehälter angeht gehören wir da oben rein.' stimmt so definitiv nicht.
Wenn es rein nach Gehältern ging, wären wir europäisch derzeit gar nicht mit dabei.
Nun sind wir als eine von zwei dt. Mannschaften noch europäisch vertreten und in der Liga Dritter.
Wenn man rein nach diesen Fakten geht, performen wir in dieser Saison über.

Ich gehe davon aus, dass wir höhere Prämien (Auflaufprämie, Siegprämie etc) zahlen als Gladbach. So dass wir im Erfolgsfall höhere Ausgaben haben und ligaintern somit auf Rang 7 rutschen. Auch das wäre derzeit kein europäischer Platz.
Doch von Rang 1-4 (Champions League) sind wir weit entfernt.
Der Vierte Leverkusen zahlt fast doppelt so viel für seinen Kader.
Just sayin..

7
Fallback Avatar 10. Rebelheart 07. April 25, 11:42 Uhr

Auch wenn wir nach dieser Tabelle "überperformen" bisjetzt, darf (und muss) man trotzdem eklatante Fehler (z.B. bei der Aufstellung und/oder Taktik) ansprechen. Schließlich ist die bisherige Performance nur eine Momentaufnahme und wir haben noch gar nichts erreicht, also gerade jetzt wachsam sein und evtl. Fehler offen ansprechen und nicht wiederholen. Dann kann es wirklich eine außergewöhnlich erfolgreiche Saison werden...

2
Avatar 11. 1899international 07. April 25, 12:11 Uhr Zitat - sge2785 Man darf auch nicht die Wichtigkeit der CL-Quali vergessen. Daran hängt so viel. Der Ruf, den wir uns für junge Spiele erarbeitet haben plus eine CL-Teilnahme kann uns diesmal tatsächlich nachhaltig in neu Sphären befördern. Wir sind dann interessant für jeden Spieler und Krösche könnte den besten Kader seit den ganz großen Zeiten zusammenbauen. Dino muss sich dieser Verantwortung bewusst sein! Trotz der schönen Spiele in der EL bitte ALLES Platz 4 unterordnern. EL ist Roulette und man kann nicht damit planen Tottenham, Lazio und United zu besiegen. Einfaches Wahrscheinlichkeitsthema: aktuell liegt eine CL Quali über die EL bei unter 50%, während sie in der Liga bei über 50% liegt. Wie kann man sowas nicht verstehen? Sollen sie den Donnerstag genießen, aber Heidenheim ist nüchten gesehen wichtiger. So war es auch schon vor Ajax und Union. Wir stehen vor einer historischen Chance und der Trainer muss aufhören zu experimentieren. Keine Rotation gegen Heidenheim aus emotionalen Gründen! Path

Sehr gute Gedanken sind das, finde ich. Die CL ist vom Renommee und vom Finanziellen her der Wahnsinn. Europäisches Feeling haben wir auch da. Und die Chancen angesichts dieses bescheuerten Modus, in die KO Phase zu kommen, sind in der CL auch nicht schlechter als in der EuroLeague, behaupte ich.

Zur Haltung von Toppmöller reicht ein Blick auf ein Zitat aus der PK:
"... und Mario hat im Hinspiel genau dort gespielt und hier das Tor für uns erzielt."
Toppmöller reflektiert nicht. Das muss er zwar auch nicht öffentlich in den PK (wäre mir egal), aber er zeigt es ja auch nicht in Form von Änderungen seiner Aufstellungen und Reaktionen auf Spielverläufe.
Ich hatte angesichts der letzten Spiele tatsächlich gehofft, dass er umgedacht hat. Das war im Nachhinein betrachtet naiv.

Leute, es ist Montag und ich muss sagen, ich bin immer noch sehr enttäuscht und stinksauer. Mein Gefühl sagt mir, dass wir es nun verzockt haben und das es das jetzt war mit der CL und vielleicht sogar mit der Euroleague. Und ich leide echt darüber und bin traurig. Es war noch nie so einfach, in die CL zu kommen.

Und wenn unsere Spieler unsere Eintracht so lieben würden wie wir es tun, dann wären wir am Samstag anders da rausgekommen. - trotz der desolaten Aufstellung von Toppmöller. Klar, dieser Satz ist wahrscheinlich meiner Enttäuschung geschuldet. Ich lasse ihn trotzdem so stehen.

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. eagle family 07. April 25, 12:12 Uhr

Es ist nicht nur die Aufstellung. Es ist ja ein Muster zu erkennen, dass jeweils nach guten Spielen solche schlechten abgeliefert werden. Vielleicht ist sich die Mannschaft auch zu oft zu sicher, dass es auch mit ein paar Prozent weniger klappt. Das funktioniert aber nicht und irgendwann sollte mal eine Lernkurve erkennbar sein. Bremen hat es mit einfachsten Mitteln geschafft, uns offensiv komplett lahm zu legen. Es ist so ärgerlich, wenn man bedenkt wie die Tabelle aussehen würde, hätten wir gegen Union und Bremen gepunktet.

2
Fallback Avatar 13. braumerganedruebberedde 07. April 25, 12:53 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde 'Auch was die Gehälter angeht gehören wir da oben rein.' Diese Aussage ist leicht zu überprüfen. Grundsätzlich steht die Bundesliga nach der Premier League (2,5 Mrd), LaLiga (1,3 Mrd), Serie A (1,2 Mrd) und der Saudi Pro League (1,1 Mrd) auf Rang 5 weltweit (1,1 Mrd). Innerhalb der Liga siehts gehaltstechnisch so aus.. 1. Bayern 262 Mio (Tabelle 1. / +-0) 2. Dortmund 111 Mio (8. , -7 Plätze) 3. Leipzig 102 Mio (5. , -2) 4. Leverkusen 78 Mio (2. , +2) 5. Wolfsburg 53 Mio (12., -7) 6. Hoffenheim 53 Mio (14., -8) 7. Gladbach 42 Mio (6. , +1) 8. SGE 41 Mio (3. , +5) 9. Stuttgart 38 Mio (9. , +-0) 10. Mainz 27 Mio (4. , +7) 11. Augsburg 26 Mio (11. , +-0) 12. Union 26 Mio (13. , -1) 13. Werder 26 Mio (10. , +3) 14. Freiburg 25 Mio (7. , +7) 15. Bochum 21 Mio (17. , -2) 16. Heidenheim 15 Mio (16. , +-0) 17. St. Pauli 13 Mio (15. , +2) 18. Kiel 12 Mio (18. , +-0) Also sorry, aber die Aussage 'Auch was die Gehälter angeht gehören wir da oben rein.' stimmt so definitiv nicht. Wenn es rein nach Gehältern ging, wären wir europäisch derzeit gar nicht mit dabei. Nun sind wir als eine von zwei dt. Mannschaften noch europäisch vertreten und in der Liga Dritter. Wenn man rein nach diesen Fakten geht, performen wir in dieser Saison über. Ich gehe davon aus, dass wir höhere Prämien (Auflaufprämie, Siegprämie etc) zahlen als Gladbach. So dass wir im Erfolgsfall höhere Ausgaben haben und ligaintern somit auf Rang 7 rutschen. Auch das wäre derzeit kein europäischer Platz. Doch von Rang 1-4 (Champions League) sind wir weit entfernt. Der Vierte Leverkusen zahlt fast doppelt so viel für seinen Kader. Just sayin.. Path

Das bedeutet dann auch, dass wir, falls wir am End Rang 4 belegen, RIESENPROBLEME haben werden, diese Leistung zu wiederholen. Egal, welche Spieler zu uns kommen. Schaut euch mal an, wie Teams, die sich überraschend nen CL-Platz holten, dann in der Liga performten.
Denn CL ist nicht EL. Die Spiele sind wesentlich intensiver/schneller, was dann bei den Mannschaften schnell zu Verletzungen wegen Überbelastung führt. Mal ganz unabhängig von der höheren Anzahl an Niederlagen, die die Stimmung runterziehen (Stichwort 'Flow'). Das musste Stuttgart erfahren, auch Leipzig.

Der VfB Stuttgart performt von daher in dieser Saison überraschend stark, ähnlich wie Leverkusen.
Sebastian Hoeneß verdiente zuvor 2,5 Mio. Nach seiner Vertragsverlängerung nun 3,5 Mio, plus 1,5 Mio Handgeld.
Damit rangiert er mannschaftsintern gemeinsam mit Nübel auf Rang 3, hinter Undav und Stiller (4,5 Mio).
X. Alonso verdient anscheinend 6 Mio Euro. Kompany bei Bayern 9 Mio Euro.
Rose verdiente bei Leipzig 5 Mio Euro, also Dino soll zukünftig die Hälfte kassieren.

Nun, liebe Dino-Kritiker, findet mal nen Besseren, der auch Interesse hat, seinen derzeitigen Verein zu verlassen oder vertragslos ist.
Dinos Vertrag sollte nun von 1,5 Mio auf 2,5 Mio angepasst werden. Das wäre mannschaftsintern Rang 10.
Ich denke, das passt. So gut wie Hoeneß ist Dino nicht, das ist offensichtlich. Von daher war der Heimsieg gg den VfB schon gut.

Hoeneß ist nun 5 Jahre Cheftrainer in der Bundesliga, Dino hat nach dieser Saison 2 Jahre hinter sich.
Mal ganz unabhängig von den Jugendmannschaften, die Hoeneß hauptverantwortlich managte, mit der zweiten Mannschaft von Bayern wurde Hoeneß Drittligameister.
Ich schätze, Hoeneß hatte in seinen ersten zwei Jahren bei Hoffenheim viel gelernt...bevor er rausgeworfen wurde.
Bei Stuttgart liefs in seiner ersten Saison auch nicht reibungslos.

Ich wollte das alles mal einordnen, da kürzlich die Frage aufkam, warum ein Cheftrainer weniger verdient als so manche Spieler.
Auch hier geht's halt um die Erfahrung und was ein Trainer vorzuweisen hat.

Wenn ich nun die Trainer der SGE seit 2016 durchgehe und mir anschaue, was die heute so verdienen, ergibt sich Folgendes:

Kovac (BVB) 3,5 Mio zzgl. 0,75 Mio bei Erreichen CL
Hütter (As Monaco) verdient 3 Mio im Jahr.
O. Glasner verdient bei Crystal Palace 5,3 Mio Euro. Damit wäre Glasner bei uns mit weitem Abstand Topverdiener. Bei uns verdiente er zuvor 2,1 Mio Euro.
Vielleicht war das ja auch ein Grund, warum sich die Wege trennten. Wenn man sich unsere Rückrunde 2023 anschaut, war das nicht berauschend von Glasner. In der Liga erreichte er Rang 11 und Rang 7.
Betrachtet man sein derzeitiges Gehalt, hätte er damit 50% mehr verdient als Topverdiener Mario Götze.
Und man muss ja auch sagen, dass es vom Verein zur Verfügung gestellte Etats gibt. Man hätte Glasner halten können, dann aber auf den ein oder anderen Topspieler unserer Mannschaft verzichten müssen.
Wenn jetzt einer sagt: Dafür hätte Trapp gehen können. Sportlich nachvollziehbar. Doch welchen erfahrenen Spieler hast du dann noch, wenn Rode, Hase etc ihre Schuhe an den Nagel hängen?
Und was macht es mit ner Mannschaft, wenn es mal zu Beginn einer Saison nicht so läuft und das Vertrauen in den Trainer sinkt: 'Wir sind auf Rang 12 und unser Toptrainer verdient das 3-fache, was wir verdienen.'
Mal ganz unabhängig von der Höhe der Abfindung, wenn man sich, aus welchem Grund auch immer trennt.

Die Eintracht ging den Weg, ein Trainertalent mit Stallgeruch langsam zu entwickeln und das Gehalt im Erfolgsfall langsam nach oben anzupassen. Dass es hier und da auch mal ruckelt, ist da mit eingeplant.

18
Avatar 14. bluntman3000 07. April 25, 13:21 Uhr

"Götze nach den letzten Wochen rechts und den evtl. besten 8er die Liga auf die 10, ist Wahnsinn. Auch weil die defensive Doppelechs Tuta/Skhiri nicht zusammenpasst. Da wird einem Angst und Bange, wenn unser Übungsleiter solche Entscheidungen trifft."
- sge2785

Volle Zustimmung, aber Angst und Bange ist noch stark untertrieben bei mir! Ich meine wir alle haben diese spielgewordene Katastrophe, die sich anhand der Aufstellung bereits dezent andeutete, kopfschüttelnd miterlebt. Und Toppmöller? Bringt allen Ernstes Chaïbi in der Siebzigsten. Wieder Chaïbi.

Keine weiteren Fragen.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sich DT über die Siege der letzten Wochen und Monate freut. Aber er hat halt überhaupt keine Ahnung, wie das alles überhaupt passieren konnte.

9
Fallback Avatar 15. Block17 07. April 25, 13:25 Uhr

Wenn Toppmöller schreibt, "was wir uns vorgenommen haben", ist das
nur die halbe Wahrheit. Korrekt wäre, "was ich mir vorgenommen habe".
Die Mannschaft hätte garantiert nicht so gespielt, wenn sie eine Wahl
gehabt hätte.
Bremen hat erwartungsgemäß sehr defensiv gespielt und auf Konter gesetzt.
Also hätten wir schnell sielen müssen, mit hoher Passgeschwindigkeit
und über die Aussen.
Stattdessen langsame Passfolgen ,Keine Überraschung, nichts was Bremen
vor Probleme gestellt hätte.
Wir haben nur einen mit Etikite, der aus dem Stand in ein eins gegen eins
gehen kann. Dafür aber mit den Duos Collins-Kristensen und Theate-Brown
zwei Möglichkeiten durch intelligentes Passspiel Überzahl zu erzeugen.
Götze-Collins schaffen das nicht genauso wenig wie Bahoya.
Larsson ist sehr gefährlich, wenn er aus der Tiefe des Raumes mit Tempo
in die Lücken stösst. Bei Ballannahme unter Druck mit dem Rücken
zum Tor ist er verschenkt.
Götze ist Stark, wenn Larsson, Brown, Kristensen und Etikite Lücken reissen
und er da hineinspielen kann. Ist das nicht gegeben, ist Götze wertlos.
All die genannten Chancen hatte Toppmöller, aber er hat keine
genutzt, stattdessen sinnlos experimentiert.
Die Mannschaft hatte in dieser Grundordnung nicht den Hauch einer
Chance.
Das kreide ich Toppmöller an, dass er einfach kein Gefühl für die
Eigenschaften der Spieler hat, um ihre Stärken voll zu nutzen.
Sonst käme er auch nicht immer wieder auf Chaibi.
Toppmöller macht einiges richtig, aber im entscheidenden Moment
das Beste auf den Platz zu stellen, bekommt er selten hin.
Durch die Qualität der Spieler geht trotzdem manches gut, aber
ein ganz Großer in wichtigen Spielen ist er nicht.

S

3
Fallback Avatar 16. braumerganedruebberedde 07. April 25, 13:43 Uhr Zitat - eagle family Es ist nicht nur die Aufstellung. Es ist ja ein Muster zu erkennen, dass jeweils nach guten Spielen solche schlechten abgeliefert werden. Vielleicht ist sich die Mannschaft auch zu oft zu sicher, dass es auch mit ein paar Prozent weniger klappt. Das funktioniert aber nicht und irgendwann sollte mal eine Lernkurve erkennbar sein. Bremen hat es mit einfachsten Mitteln geschafft, uns offensiv komplett lahm zu legen. Es ist so ärgerlich, wenn man bedenkt wie die Tabelle aussehen würde, hätten wir gegen Union und Bremen gepunktet. Path

Da bin ich bei dir eaglefamily,
René vom eintracht-podcast hatte schon das richtige Gefühl, wie kürzlich von jd hier angemerkt.
Er meinte sinngemäß: 'zwischen Stuttgart und Tottenham kommt Bremen. Hab so ein Gefühl, dass da die Anspannung n bissi runtergehen könnte'.

Wir ham ne junge Truppe und nen jungen Trainer. Am End machen uns solche Erfahrungen hoffentlich besser, Mannschaft und Trainer(-team). Von Beiden wars keine gute Performance. Ich denke, für ein Viertelfinale der EL in London können die sich besser motivieren. Ob das beim Gegner auch so aussieht (derzeit 14. der Premier League), werden wir sehen.
Eines ist klar: Absteigen kann Tottenham nicht mehr, Europaquali ist auch passé, Pokalwettbewerbe hamse auch nemmer.
Von daher ist die EL deren einzige Möglichkeit, noch was zu reißen.
Vergleicht man die Kader (Kaderwert 823 Mio vs. 323 Mio), sind wir klarer Underdog. In der PL sind sie damit ligaintern auf Rang 5. Der Marktwert entspricht ungefähr dem von Bayern.
Doch zuletzt verloren sie bei Alkmaar (0:1) und qualifizierten sich dann nur knapp (3:1).
Von daher hab ich kein soo schlechtes Gefühl.

4
Fallback Avatar 17. sge2785 07. April 25, 13:44 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde 'Auch was die Gehälter angeht gehören wir da oben rein.' Diese Aussage ist leicht zu überprüfen. Grundsätzlich steht die Bundesliga nach der Premier League (2,5 Mrd), LaLiga (1,3 Mrd), Serie A (1,2 Mrd) und der Saudi Pro League (1,1 Mrd) auf Rang 5 weltweit (1,1 Mrd). Innerhalb der Liga siehts gehaltstechnisch so aus.. 1. Bayern 262 Mio (Tabelle 1. / +-0) 2. Dortmund 111 Mio (8. , -7 Plätze) 3. Leipzig 102 Mio (5. , -2) 4. Leverkusen 78 Mio (2. , +2) 5. Wolfsburg 53 Mio (12., -7) 6. Hoffenheim 53 Mio (14., -8) 7. Gladbach 42 Mio (6. , +1) 8. SGE 41 Mio (3. , +5) 9. Stuttgart 38 Mio (9. , +-0) 10. Mainz 27 Mio (4. , +7) 11. Augsburg 26 Mio (11. , +-0) 12. Union 26 Mio (13. , -1) 13. Werder 26 Mio (10. , +3) 14. Freiburg 25 Mio (7. , +7) 15. Bochum 21 Mio (17. , -2) 16. Heidenheim 15 Mio (16. , +-0) 17. St. Pauli 13 Mio (15. , +2) 18. Kiel 12 Mio (18. , +-0) Also sorry, aber die Aussage 'Auch was die Gehälter angeht gehören wir da oben rein.' stimmt so definitiv nicht. Wenn es rein nach Gehältern ging, wären wir europäisch derzeit gar nicht mit dabei. Nun sind wir als eine von zwei dt. Mannschaften noch europäisch vertreten und in der Liga Dritter. Wenn man rein nach diesen Fakten geht, performen wir in dieser Saison über. Ich gehe davon aus, dass wir höhere Prämien (Auflaufprämie, Siegprämie etc) zahlen als Gladbach. So dass wir im Erfolgsfall höhere Ausgaben haben und ligaintern somit auf Rang 7 rutschen. Auch das wäre derzeit kein europäischer Platz. Doch von Rang 1-4 (Champions League) sind wir weit entfernt. Der Vierte Leverkusen zahlt fast doppelt so viel für seinen Kader. Just sayin.. Path

Gude,
wie ich weiter oben schrieb "...wenn BVB und RB derart schwach unterwegs sind. " Die beiden kannst du also schon mal aus der Liste entfernen.
Nochmal konkret: Ich bin sehr dankar mit Krösche einen ambitionierten Sportvorstand zu haben, der Europa als klares Ziel ausgibt. Wenn dann die genannten Top-Teams schwächeln, dann muss aus Platz 6 eben Platz 4 werden, so wie Urs Fischer das mit einem weitaus schlechteren Kader ebenfalls gepackt hat, inkl. Doppelbelastung.
Die Zeiten mit einem Manager von Vorgestern, der unserer alteingesessenen Fanlandschaft jahrelang Flausen ins Ohr gesetzt hat, nur weil er selbst dem modernen Fussballgeschäft mangels Innovativität fachlich nicht gewachsen war, sind vorbei. Gut so. Wir wollen in die Championsleague wenn andere schlafen.

"Ich gehe davon aus, dass wir höhere Prämien (Auflaufprämie, Siegprämie etc) zahlen als Gladbach." Korrekt. Auch zahlen die ihre Topgehälter eben für schwache Spieler wie Weigl, Omlin und Lainer. Wölfe und Hoffenheim sind ein Fall für sich. Warum die es seit Jahren nicht schaffen hat andere Gründe, aber das würde nun zu weit führen.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 18. zeno 07. April 25, 13:46 Uhr

Wir sind Nummer 5 wenn es nach dem Team-Wert geht und ich denke wir haben etwas über performt, während der BVB deutlich underperformt hat.

0
Fallback Avatar 19. sge2785 07. April 25, 14:29 Uhr Zitat - bluntman3000 "Götze nach den letzten Wochen rechts und den evtl. besten 8er die Liga auf die 10, ist Wahnsinn. Auch weil die defensive Doppelechs Tuta/Skhiri nicht zusammenpasst. Da wird einem Angst und Bange, wenn unser Übungsleiter solche Entscheidungen trifft." - sge2785 Volle Zustimmung, aber Angst und Bange ist noch stark untertrieben bei mir! Ich meine wir alle haben diese spielgewordene Katastrophe, die sich anhand der Aufstellung bereits dezent andeutete, kopfschüttelnd miterlebt. Und Toppmöller? Bringt allen Ernstes Chaïbi in der Siebzigsten. Wieder Chaïbi. Keine weiteren Fragen. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sich DT über die Siege der letzten Wochen und Monate freut. Aber er hat halt überhaupt keine Ahnung, wie das alles überhaupt passieren konnte. Path

Angst und Bange ist etwas überspitzt formuliert. Bin ich bei Dir. Ich frage mich halt, wie ein Trainer eine Woche hauptberuflich an einer Aufstellung tüfftelt und dann zu so einem Ergebnis kommt. Wie kommt man darauf nach Götzes Leistungen auf der 10? Es ist mir ein völliges Rätsel und lässt mich zum Entschluss kommen, dass er etwas überschätzt wird.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 20. Fozzi 07. April 25, 14:32 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde Das bedeutet dann auch, dass wir, falls wir am End Rang 4 belegen, RIESENPROBLEME haben werden, diese Leistung zu wiederholen. Egal, welche Spieler zu uns kommen. Schaut euch mal an, wie Teams, die sich überraschend nen CL-Platz holten, dann in der Liga performten. Denn CL ist nicht EL. Die Spiele sind wesentlich intensiver/schneller, was dann bei den Mannschaften schnell zu Verletzungen wegen Überbelastung führt. Mal ganz unabhängig von der höheren Anzahl an Niederlagen, die die Stimmung runterziehen (Stichwort 'Flow'). Das musste Stuttgart erfahren, auch Leipzig. Der VfB Stuttgart performt von daher in dieser Saison überraschend stark, ähnlich wie Leverkusen. Sebastian Hoeneß verdiente zuvor 2,5 Mio. Nach seiner Vertragsverlängerung nun 3,5 Mio, plus 1,5 Mio Handgeld. Damit rangiert er mannschaftsintern gemeinsam mit Nübel auf Rang 3, hinter Undav und Stiller (4,5 Mio). X. Alonso verdient anscheinend 6 Mio Euro. Kompany bei Bayern 9 Mio Euro. Rose verdiente bei Leipzig 5 Mio Euro, also Dino soll zukünftig die Hälfte kassieren. Nun, liebe Dino-Kritiker, findet mal nen Besseren, der auch Interesse hat, seinen derzeitigen Verein zu verlassen oder vertragslos ist. Dinos Vertrag sollte nun von 1,5 Mio auf 2,5 Mio angepasst werden. Das wäre mannschaftsintern Rang 10. Ich denke, das passt. So gut wie Hoeneß ist Dino nicht, das ist offensichtlich. Von daher war der Heimsieg gg den VfB schon gut. Hoeneß ist nun 5 Jahre Cheftrainer in der Bundesliga, Dino hat nach dieser Saison 2 Jahre hinter sich. Mal ganz unabhängig von den Jugendmannschaften, die Hoeneß hauptverantwortlich managte, mit der zweiten Mannschaft von Bayern wurde Hoeneß Drittligameister. Ich schätze, Hoeneß hatte in seinen ersten zwei Jahren bei Hoffenheim viel gelernt...bevor er rausgeworfen wurde. Bei Stuttgart liefs in seiner ersten Saison auch nicht reibungslos. Ich wollte das alles mal einordnen, da kürzlich die Frage aufkam, warum ein Cheftrainer weniger verdient als so manche Spieler. Auch hier geht's halt um die Erfahrung und was ein Trainer vorzuweisen hat. Wenn ich nun die Trainer der SGE seit 2016 durchgehe und mir anschaue, was die heute so verdienen, ergibt sich Folgendes: Kovac (BVB) 3,5 Mio zzgl. 0,75 Mio bei Erreichen CL Hütter (As Monaco) verdient 3 Mio im Jahr. O. Glasner verdient bei Crystal Palace 5,3 Mio Euro. Damit wäre Glasner bei uns mit weitem Abstand Topverdiener. Bei uns verdiente er zuvor 2,1 Mio Euro. Vielleicht war das ja auch ein Grund, warum sich die Wege trennten. Wenn man sich unsere Rückrunde 2023 anschaut, war das nicht berauschend von Glasner. In der Liga erreichte er Rang 11 und Rang 7. Betrachtet man sein derzeitiges Gehalt, hätte er damit 50% mehr verdient als Topverdiener Mario Götze. Und man muss ja auch sagen, dass es vom Verein zur Verfügung gestellte Etats gibt. Man hätte Glasner halten können, dann aber auf den ein oder anderen Topspieler unserer Mannschaft verzichten müssen. Wenn jetzt einer sagt: Dafür hätte Trapp gehen können. Sportlich nachvollziehbar. Doch welchen erfahrenen Spieler hast du dann noch, wenn Rode, Hase etc ihre Schuhe an den Nagel hängen? Und was macht es mit ner Mannschaft, wenn es mal zu Beginn einer Saison nicht so läuft und das Vertrauen in den Trainer sinkt: 'Wir sind auf Rang 12 und unser Toptrainer verdient das 3-fache, was wir verdienen.' Mal ganz unabhängig von der Höhe der Abfindung, wenn man sich, aus welchem Grund auch immer trennt. Die Eintracht ging den Weg, ein Trainertalent mit Stallgeruch langsam zu entwickeln und das Gehalt im Erfolgsfall langsam nach oben anzupassen. Dass es hier und da auch mal ruckelt, ist da mit eingeplant. Path

"Nun, liebe Dino-Kritiker, findet mal nen Besseren, der auch Interesse hat, seinen derzeitigen Verein zu verlassen oder vertragslos ist."

Das ist doch kein Argument. Wer kannte vorher wirklich Glasner, Henriksen und Hütter, wer hätte einen Pfifferling auf Hoeness gesetzt, wer hätte einen Marmoush, Kolo oder Jovic verpflichtet?
Die meisten von uns kennen in der Szene bestenfalls den Zipfel des Eisbergs. Auf Toppmöller wären wir ja wahrscheinlich auch nicht gekommen. Ob man also im Forum einen Besseren nennen kann oder nicht ist daher für mich kein stichhaltiges Argument.

2
Avatar 21. vor11 07. April 25, 15:06 Uhr Zitat - sge2785 Angst und Bange ist etwas überspitzt formuliert. Bin ich bei Dir. Ich frage mich halt, wie ein Trainer eine Woche hauptberuflich an einer Aufstellung tüfftelt und dann zu so einem Ergebnis kommt. Wie kommt man darauf nach Götzes Leistungen auf der 10? Es ist mir ein völliges Rätsel und lässt mich zum Entschluss kommen, dass er etwas überschätzt wird. Path

Da gebe ich dir vollkommen Recht! Mir ist es auch ein Rätsel, dass er Götze wieder nach außen gezogen hat. Sorry, so dumm kann man doch nicht sein, was soll das?
Und das Erschreckende ist, dass das ja nicht nur 1 oder 2 Mal schon der Fall war sondern mehrfach und jedes Mal war es für die Katz! Und da frag ich mich, ist er blind, will er nicht, kann er nicht... Und dass DT dann auch noch sagt, dass er ne Alternative zu Knauff brauchte und Mario im Hinspiel schon auf der Position gespielt hat, da roll ich nur mit den Augen.
Ich hätte genauso spielen lassen wie gegen Stuttgart. Als ich die Aufstellung sah am Samstagabend, wusste ich schon, dass das in die Hose geht. Ich bin extra in verschiedene Quellen rein, um mir die taktische Aufstellung anzuschauen, in der Hoffnung, dass meine üblichen Quellen unrecht haben, aber leider konnte ich nix anderes finden.
Götze gehört auf die 10., da funktioniert er, dahinter Larsson, da funktioniert das Spiel nach vorne etc. Warum werden dauernd wieder solche scheiß Experimente fabriziert, das sollte DT mal wirklich im Detail erklären. Und ich glaube das ist das was viele hier aufregt und nicht verstehen und das ist echt nachzuvollziehen.

2
Fallback Avatar 22. moenchi 07. April 25, 17:25 Uhr

Ein Trainer ist nicht nur ein Trainer ,Ein Trainer muss auch ein motivator , Menschenfänger bzw Menschenkenner sein und das ist DT überhaupt nicht,einzigen Vorteil den er hat , ist, das er super französisch sprechen kann und das war's auch . Xaver Hembrod und der Fießer das sind super Trainer und Menschenfänger aber DT schläft ja selbst fast bei seinen PKS ein . Furchtbar dieser eintönige Floskeln. Bin so genervt von dieser Niederlage

10
Fallback Avatar 23. culo blanco 07. April 25, 19:45 Uhr Zitat - sge2785 Keine große Kunst 4. zu werden, wenn BVB und RB derart schwach unterwegs sind. Welcher Kader außer Bayern und Leverkusen ist denn bitte besser? Auch was die Gehälter angeht gehören wir da oben rein. Toppmöller muss das schaffen und sollte indiskutable Fehler wie am Samstag (oder auch in Gladbach mit Batshuayi) endlich abstellen. Der Vertrag sollte erst verängert werden, wenn das Ziel erreicht wurde. Ansonsten ohne Verlängerung mit ihm in die nächste Saison gehen und beobachten ob er seine sich wiederholenden Aufstellungpatzer abstellt. Götze nach den letzten Wochen rechts und den evtl. besten 8er die Liga auf die 10, ist Wahnsinn. Auch weil die defensive Doppelechs Tuta/Skhiri nicht zusammenpasst. Da wird einem Angst und Bange, wenn unser Übungsleiter solche Entscheidungen trifft. Wie kommt man auf sowas wenn man die Götze Leistungen gegen Stuttgart und Ajax gesehen hat? Auch seine Begründung "wie in der Hinrunde" ist doch Quatsch. Da hat vorne Marmoush gespielt. Ganz andere Geschichte. Er ist kein schlechter Trainer, aber in der Gesamtbetrachtung weiterhin überschätzt. Path

So sehe ich das auch. Götze auf RA hat nie geklappt, Punkt. Und dass Knauff verletzt war, heißt doch nicht, dass Götze da hin Muss. Brown, Collins, Tuta, Koch, Theate, alle wieder gesund, warum dann zwingend 4er-Kette und nicht 5er? So hätte man Kristensen sogar mal rauslassen können, wenn die Belastungssteuerung das vorgibt.

0
Fallback Avatar 24. braumerganedruebberedde 08. April 25, 09:03 Uhr

Gude
'Wenn dann die genannten Top-Teams schwächeln, dann muss aus Platz 6 eben Platz 4 werden, so wie Urs Fischer das mit einem weitaus schlechteren Kader ebenfalls gepackt hat, inkl. Doppelbelastung.'

Dreifachbelastung, wenn man's genau nimmt.
Da musste halt auch dazuschreiben, dass die Saison von Union Berlin mit Urs Fischer ÜBERRAGEND war. Ähnlich wie die von Kaiserslautern 1998 unter Rehakles oder Leicester, die in England Meister wurden.
Sowas gibts ein mal in 10 Jahren o.s.ä.
Wenn man mit diesen Erwartungen in ne Saison geht, kann man ja nur enttäuscht werden. Wenn unser Vorstand solche Erwartungen hätte, dann hätten wir jetzt schon den dritten Trainer in dieser Saison und X. Alonso wäre nach nem halben Jahr schon entlassen worden.

Zudem: Welchen Superstar gab Union Berlin zur Halbzeit für 80 Mio ab? Keinen? Ah okay.
Das kam bei Union danach und wie die Zeit von Urs Fischer endete, wissen wohl auch alle. Sprich: diesen Erfolg konnte er nicht halten..als seine Schlüsselspieler verkauft wurden, gings abwärts.

Tatsache ist auch, dass von der SGE vor der Saison keiner nen CL-Platz erwartet hatte. Keiner! Die Fans von Union wären auch mit nem EL-Platz zufrieden gewesen, der Druck aufm Kessel war geringer. Das ist auch nicht verwunderlich, schließlich ist unser Kader, wie du richtig bemerkt hattest, besser als der von Union damals. Was bringt dieser Druck bei uns, nix.

Zur Wahrheit gehört auch, dass Urs Fischer ÜBERRAGEND rotierte. Da spielten nur topfitte Spieler. Hier kann Dino noch was lernen, definitiv! Ekitiké bspw spielt mir zu oft, den hätte Urs Fischer garantiert öfter mal rausrotiert...weil ihm Intensität immer über Qualität ging. Ähnlich bei Theate, Kristensen, Larsson etc die spielen viel zu oft, um ständig die Intensität aufn Platz zu bringen, die wir brauchen. Ist ja nicht so, dass wir ne schlechtere Mannschaft als Werder hatten. Doch die waren gallig und topfit. Bei Ekitiké fehlte definitiv das letzte Quäntchen Konzentration. Bremen hatte kein Problem mit uns, weil sie wussten,wie wir spielen werden.

Gretchenfrage zum Thema Druck:
Krösche hat auch mal gesagt, dass wir uns für die CL qualifizieren sollten. Warum hats damals nicht geklappt? Wegen Trainer oder Mannschaft oder gestiegener Erwartungshaltung...oder allem?

Unsere Position ist top, keine Frage.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir seit dem Marmoush-Abgang in der Liga vier Spiele gewannen, vier Spiele verloren und dreimal Unentschieden spielten.
Das Topteam der Vorrunde sind wir schlichtweg nicht mehr. Der Spieler, der in 17 Spielen 15 Tore schoss und 10 Vorlagen gab (also pro Spiel 1,47 Scores), ist Geschichte. Natürlich ist das in ner Rückrunde nicht zu ersetzen. Und wo ist der Marmoush-Ersatz, 25 Mio Wahi? Kann Dino was dafür, dass er 0 Tore, 0 Vorlagen hat?

@20
'Das ist doch kein Argument.'
Fair enough. Dann sehe ich auch keine Argumente, warum Dino in der Kritik steht. 3. Platz, EL-Viertelfinale. Basta.

2

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.