Nach der 1:4-Niederlage im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen haben wir für euch die Stimmen zum Spiel gesammelt:
Dino Toppmöller: „Wir haben uns natürlich viel mehr vorgenommen, aber wir müssen akzeptieren, dass wir gegen die zwei besten deutschen Mannschaften auf dem Niveau keine Chance haben. Das ist natürlich enttäuschend. Der Start ins Spiel war ordentlich, aber dann mit drei Toren zurückliegen, diese Pille musst du erstmal schlucken. Wir haben dann eine gute Reaktion gezeigt. Wenn das 2:3 fällt, dann ist das Stadion auch nochmal anders da. Mit dem vierten Gegentor war das Spiel dann vorbei. Mit dieser technischen Klasse spielt Leverkusen das dann sehr gut aus. Wir lassen heute die Enttäuschung zu. Ab morgen geht es dann mit vollen Fokus auf das, was vor uns liegt. Es gilt jetzt auch nicht alles zu hinterfragen, weil wir gegen die zwei besten Mannschaften in Deutschland gespielt haben, die auch in Europa zu den besten gehören.“
Kevin Trapp: „Sehr ähnlich zu Bayern. Leverkusen war eine bis zwei Klassen besser. Sie haben einen sehr erwachsenen Fußball gespielt. Leverkusen ist sehr effektiv und zielstrebig. Wir machen das 1:3 vor der Halbzeit und kommen gut aus der Kabine, aber man muss auch ehrlich sagen, dass Bayer wohl auch einen Gang zurückgeschaltet hat. Danach fällt das 1:4 und das war es dann. Zweimal vier Gegentore zu bekommen ist natürlich nicht schön. Das tut extrem weh. Wir sind am 24. Spieltag und haben noch ein paar Spieltage vor uns. Wir sind oben dabei und jetzt kommen die nächsten schweren Spiele. Hier können und müssen wir uns beweisen. Ich kann für alle sprechen. Champions-League haben wir vor zwei Jahren hier erlebt. Wir haben eine Mannschaft mit unheimlich viel Potenzial. Wenn wir das schaffen, und dann auch noch das erste Mal über die Liga, dann freuen wir uns. Aber das ist noch ein langer Weg. Wir wollen das maximale herausholen. „
.. zu der Kritik an seiner Leistung: „Das man kritisiert wird, ist völlig in Ordnung. Das weiß ich auch. Fehler passieren leider im Fußball. Die Motivation dahinter, das kann man aber sicher hinterfragen. Darum ist das Zeit- und Energieverschwendung sich darüber aufzuregen. Ich kann gut einschätzen was ich besser machen kann. Ich versuche mich ständig zu hinterfragen und zu verbessern. Ich bin relativ lange dabei und stehe auf dem Platz, um der Mannschaft zu helfen. Und wenn ich das schaffe, ist alles andere unwichtig.“
Nathaniel Brown: „Wir sind alle sehr enttäuscht, hatten uns viel vorgenommen und wollten zeigen, was wir können. Der Gegner hat eine unglaubliche Qualität, aber wir haben auch nicht mutig genug nach vorne gespielt. Wir werden das analysieren, und dann geht am Montag oder Dienstag die neue Trainingswoche los und wir konzentrieren uns auf Amsterdam.“
Dino Toppmöller (Pressekonferenz): „Das war ein sehr verdienter Sieg. Leverkusen hat richtig gute erste 35 Minuten gespielt. Sie haben die Fehler eiskalt ausgenutzt. Dann ist es nicht so einfach, wenn du innerhalb von acht Minuten drei Tore kassierst. Wir hatten keinen so schlechten Start ins Spiel, aber mit den drei Toren dann hat uns Leverkusen überrumpelt. Dann hat die Mannschaft trotzdem eine gute Reaktion gezeigt. Das war wichtig, dass wir auch da eine Reaktion zeigen. Mit dem Anschlusstreffer hatten wir eine Situation, wo wir vielleicht mit bisschen mehr Glück das Spiel dann so in eine Richtung drehen, dass vielleicht noch etwas drin ist. So gehen wir mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Halbzeit. Dann haben wir uns in der Halbzeit viel vorgenommen, wir wussten, wenn wir noch ein Tor machen, dass das Publikum uns noch den letzten Push gibt, den wir gebraucht hätten. Das haben wir aber nicht geschafft. Dann haben wir Leverkusen eigentlich wieder eingeladen mit einem dummen Fehler im Spielaufbau, dass sie nach vorne kommen und dann schießen sie das vierte Tor. Das Spiel war dann durch. Wir haben jetzt gegen die zwei besten Mannschaften Deutschlands die Grenzen aufgezeigt bekommen. Dass die beiden Mannschaften in der Tabelle weit vorne stehen, spricht für sich. Trotzdem müssen wir die Dinge richtig analysieren und die Enttäuschung zulassen. Das tut natürlich weh, weil wir uns mehr vorgenommen haben als das, was wir auf dem Platz gebracht haben. Ab morgen gilt dann der volle Fokus auf das, was vor uns liegt.“
Xabi Alonso (Pressekonferenz, Bayer Leverkusen): „Für uns ist das ein super Sieg. Wichtiger Sieg. Wir haben in den ersten 35 Minuten mit hohem Tempo gespielt. In der zweiten Halbzeit waren die ersten zehn Minuten nicht gut, aber nach dem vierten Tor hatten wir wieder die Kontrolle. Das war eine komplette Leistung mit einem guten Ergebnis. Ich bin sehr glücklich und zufrieden mit der Mannschaft.“
Granit Xhaka (Bayer Leverkusen): „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Hohes Pressing und viele Ballgewinne. Die entscheidenden Duelle haben wir einfach gewonnen und die Torchancen genutzt. Wir haben souverän mit 4:1 gewonnen. Beim Privatduell mit Skhiri gehören Emotionen dazu. Nach dem Spiel gibt man sich aber wieder die Hand, that’s it!“
Quelle: Eigene, Sky
48 Kommentare
Aus meiner Sicht zu einfach, diese Niederlage nur mit den Stärken des Gegners zu begründen. Wie diese Niederlage zustande kam, das sollte schon hinterfragt werden. Eine Eintracht, die Leverkusen in der ersten Hälfte nahezu ungestört zaubern ließ, war nicht das, was man erwarten durfte.
Was möglich war, als Leverkusen zeitweise unter Druck gesetzt wurde, wurde leider zu selten praktiziert.
Ich kann akzeptieren, dass wir gegen Leverkusen, Bayern und Leipzig wenig Chancen auf einen Sieg haben. Aber die Spielweise der letzten 1,5 Jahre ist jedoch schwer zu akzeptieren. Die individuelle Stärke einiger Spieler, allen voran Omar und Hugo, überdeckte einige Schwächen im Spielaufbau. Das ist alles relativ schwierig anzusehen. Was war denn heute genau der Plan, wie wir heute ein Tor schießen wollen, außer den Gegner früh zu stören? Und was letzte Woche? Wer hat denn im Spielaufbau die Fäden in der Hand und bringt Struktur ins Aufbauspiel? Wo ist denn, bis auf der frühe Anlaufen, die spielerische Weiterentwicklung der letzten 1,5 Jahre?
Die Mannschaft macht mir nach wie vor Freude, aber die spielerische Entwicklung empfinde ich trotz viel Geduld zunehmend als Zumutung!
War jemals die Taktik schuld in den letzten 1,5 Jahren?
Ausreden gibt es immer. Bin gespannt wie sich die Ausrede nach Ajax anhört.
Danach ist das Selbstvertrauen erst einmal futsch und mehrere Mannschaften werden uns überholen. Hoffentlich fängt sich das Team rechtzeitig, um einen internationalen Startplatz zu sichern.
„Müssen akzeptieren, dass wir gegen die zwei Besten keine Chance haben“
Ich mag diese Aussage nicht. Völlig klar, dass wir ne junge Truppe haben, die qualitativ und von der Erfahrung her weder mit Bayern noch den Pillen mithalten kann. Völlig klar, da beschwert sich niemand. Aber die Art und Weise wie man sich jetzt zweimal hat herspielen lassen, hat auch damit zu tun, dass unser Trainer kindischen (bzw. nicht "erwachsenen") Fussball spielen lässt. Komische Startelf gegen Bayern und eine viel zu offensive Grundformation gegen Bayer. Wenn wir "keine Chance" haben, dann nutzen wir sie doch wenigstens und stehen defensiv und versuchen ein Unentschieden zu holen, anstatt euphorisch ins Messer zu laufen..... gegen gute Mannschaften kacken wir leider fast immer ab, national wie international...warum ist das so Dino?
Toppmöller vor Spitzenspiel: „Sind in der Lage gegen jeden Gegner zu bestehen“
Toppmöller: „Müssen akzeptieren, dass wir gegen die zwei Besten keine Chance haben“
Mehr braucht man über Aufstellung,Einstellung und Auswechslungen nicht sagen.
So wie zur Zeit in Amsterdam.Gute Nacht.
Nach dem 24 Spieltag sind wir von 16 Mannschaften immer noch die beste. Hätte ich vor der Saison glatt unterschrieben und nur noch 10 Spiele bis Buffalo.
Wie kann man nur immer nur das Negative sehen. Welchen Anspruch habt ihr denn? Außer blöd rummeckern und haltlosen stuss schreiben könnt ihr nicht…. Wir sind Dritter, und sensationell direkt qualifiziert fürs Achtelfinale. Und jetzt, jetzt haben wir gegen die Klicker Mannschaften Bayer und Bayern verloren. Welch Schande. Und auch noch wehrlos… also eine spannendes 6:6 hätten wir ja mindestens erreichen müssen… mindestens. Normal haut man den deutschen Meister ja einfach mal aus dem Stadion… Zack. Demnächst spielen wir dann vorne mit in der neuen Europagalxie Liga. Mit Real, Liverpool usw… alles nur ksnonenfutter für uns und die super Fans hier im Forum… ist es euch nicht peinlich welchen Anspruch ihr habt…
Bis jetzt läuft alles nach Plan. Bis auf die höhe der beiden Niederlagen. Ab heute geht die Post wieder los. 1 zu 8 Tore ist zum kotzen aber jetzt sind die nächsten Gegner auf Augenhöhe. Der breitere Kader, die potentielle Steigerung der verschiedenen Talente, das tolle Umfeld, die Ruhe im Vorstand und das Bewusstsein finanziell recht gut aufgestellt zu seien, dass alles verspricht eine positive Entwicklung in den nächsten Wochen. Die zwei letzten Leistungen geben kein gutes licht ab nicht desto trotz wird dass Bild in den kommenden Spielen anders aussehen. Habt ihr unser Publikum heute Abend trotz Chancenlosigkeit miterlebt, dass spricht Bände !
Kein Grund für die Schärfe finde ich. Zum Anspruch - ich kann mich noch gut erinnern, wie wir zuhause gegen Cottbus oder Ingolstadt verloren haben und freue mich wie blöde, dass wir inzwischen 6 Punkte gegen Kiel holen. Und ich hab auch kein Problem, wenn ich nach einem Tor von Bayer/n sagen muss "Puh, das ist kaum zu verteidigen".
Aber die haben eben beide nicht gezaubert, sondern sind halt 5 km mehr gelaufen und haben Räume genutzt, die wir ihnen angeboten haben.
Ich denke, bei der aktuellen Gehaltsstruktur kann man 1. erwarten, dass man mal hin und wieder hinter sich guckt (0:3) oder ordentlich blockt (1:4).
Und 2., dass Druck auf den Gegner gemeinschaftlich ausgeübt wird und nicht nur von 1 Spieler, während die anderen 2,3 Meter von ihrem Mann weg stehen.
Was hat denn nun die Gehaltssteigerung damit zu tun? Die letzten beiden Gegner haben sicher das 20 fache an Gehaltssteigerung… und wir haben nur 4 Tore kassiert… das passt doch nicht, hast du dich verrechnet oder ist dein Argument einfach nur Gelaber? Kann man nicht akzeptieren, dass die beiden Mannschaften, wenn sie wollen, jeden in Grund und Boden spielen? Was ist da nur so schwer zu akzeptieren?
Wer vorwärts kommen will und sich oben etablieren möchte, darf diese Niederlagen und besonders die Art und Weise, wie man dagegen gehalten hat und letztlich chancenlos war, nicht akzeptieren.
Wo war das Feuer und der absolute Wille sich in diesen Spitzenspielen mit den Besten zu messen und Grenzen zu verschieben ? Wenn nicht in solchen Spielen, wann dann ? Die Höhepunkte in der Bundesligasaison !
Sorry, mir fehlt da das Feuer !
Ansonsten Punkte nach München und Leverkusen überweisen, dann brauche ich mich nicht über eine schwache Leistung zu ärgern.
Was soll er denn sonst sagen? Meine Güte.
Häh? Ich habe deutlich gesagt, dass ich akzeptieren kann, wenn die uns in Grund und Boden spielen, haben sie aber nicht. Und ich habe auch nicht uns mit Bayer oder Bayern verglichen, was die Kohle angeht, ich habe nur gesagt, dass ich erwarte, dass die Basics in solchen Spielen stimmen für die Gehälter, die wir momentan zahlen. Wir sind uns doch beide einig, dass Kristensen in beiden Spielen der beste Mann war. Und wenn ein Skhiri vor dem letzten Tor z. B. auch voll reingeht, fällt es eben nicht.
Ich kann beide Seiten verstehen.
Die beiden Spiele gegen Bayern und Bayer waren für mich von vornherein Bonusspiele, in denen ich mir nichts ausgerechnet habe. Ich fand es daher auch clever von Tuta, sich die 5. gelbe Karte gegen Bayern abzuholen.
In den nächsten Spielen ist er in meinen Augen viel wichtiger und er hätte jetzt auch nicht 11 Spiele lang keine gelbe geholt, die Sperre wäre also irgendwann eh gekommen.
Trotzdem muss man einiges hinterfragen. Für mich ist die Mannschaft immer dann am stärksten, wenn die Zurückhaltung über Bord geworfen wird.
Wenn wir hinten liegen, drehen wir oft auf und sind dann richtig stark. Selbst gegen Bayer hatten wir eine richtig starke Phase nach der Pause. Dass uns Bayer dann aus dem Nichts mit dem 4:1 dem Stecker zieht - ist halt einfach Pech und individuelle Qualität, auch wenn Skhiri da einfach beherzter eingreifen muss.
Verloren haben wir das Spiel aber mit dem Angsthasenfußball zwischen der 25. und 40. Minute.
Und diese Phasen gibt es leider in fast jedem Spiel. Selbst gegen individuell deutlich schwächere Gegner, lassen wir uns komplett hinten rein drängen und verlieren komplett den Zugriff. Erst wenn der Ausgleich fällt oder wir sogar hinten liegen, entwickeln wir wieder Drang nach vorne.
Und das passiert mit so einer Regelmäßigkeit, dass es meiner Meinung nach vom Trainer(-team) so vorgegeben wird. Und ich verstehe es nicht, weil man in fast jedem Spiel sieht, dass wir zwei Dritteln der Mannschaften in der Bundesliga dominieren können, wenn wir konsequent pressen und mutig und schnell nach vorne spielen.
Trotzdem bin ich weiterhin positiv gestimmt. Wir haben - und das ist für mich das wichtige - unsere Hausaufgaben in den anderen Spielen gemacht. Stuttgart kann sich von dem mutigen Auftritt gegen die Bayern nichts kaufen. Sie haben trotzdem in den Spielen gegen Leipzig, Gladbach, Bremen, Mainz, Hoffenheim, Wolfsburg Pauli und uns nur einen einzigen Punkte geholt.
Und für Leipzig und Dortmund gilt genau das gleiche und die haben allesamt einen (teils deutlich) teureren Kader als wir und eine erfahrenere Mannschaft.
Jetzt kommt die Crunch-Time, sowohl in der Liga, als auch in dem EL gegen Ajax.
Wir spielen in der Liga nur noch gegen Mannschaften, die mit uns auf Augenhöhe oder individuell schlechter sind (Leipzig ist auf dem Papier stärker, aber das spiegelt sich bei Ihnen diese Saison nicht auf dem Platz wieder.
Wenn wir gegen die kommenden Mannschaften im Schnitt so viele Punkte wie in der Hinrunde holen, dann sollte es für die CL reichen.
Und das wäre einfach nur phänomenal!
Glaubt Toppmöller im Ernst, dass er im Mittelfeld mit dem gereiften Altmeister Götze,
dem behäbigen Shkiri und dem stets bemühten Knauff gegen Leverkusen bestehen
kann?
Zwei extrem langsame Spieler, die auch noch fast körperlos spielen und ein Eifriger,
der praktisch jeden wichtigen ball zum Gegner spielt.
Wie soll das gehen?
Da kann auch ein Larsson nicht helfen.
@15 und 16 —-) da liegt die Wahrheit…. Sehr gut geschrieben.
Die Passivität fällt insgesamt auf in Phasen. Unerklärlich für die meisten.
Ich hab meine Theorie genau dafür: diese Mannschaft hat keinen Leader.
Wir haben keinen wie gestern zum Beispiel Leverkusen mit Xhaka. Der hat nach einem kleinen Wischer ein Fass aufgemacht und damit unsere Jungs, den Schiri eingeschüchtert und vor allem seine Mannschaft aufgeweckt… wir haben uns in die Hose gemacht um ja keinen zu foulen und er konnte danach schalten und walten wie er wollt.
Höhepunkt war dann sein absichtlicher Tritt voll auf den Knöchel gegen skhiri wofür er nur gelb sah. Selbst dabei regte er sich noch auf. Clever gemacht, Alonso hat sich kaputt gelacht und ihn dann ausgewechselt um nicht mehr zu riskieren… hätten wir einen leader im Team, dann hätte er so ein Theater in unserem Stadion nicht machen dürfen oder hätte sich in der nächsten Situation mit nem schmerzverzerrten Gesicht auf dem Boden wiedergefunden… nur ohne leader kuscht man halt… das war der unterschied gestern. Deutlich zu sehen. Weder Götze, der nette Junge von nebenan, noch skhiri, der immer wieder Konter abbrecher und nach hinten Geschiebe Dauerläufer, sind das. Den Rest den wir da rumlaufen haben kann man keine Schuld geben.
Die sind intern auch allesamt als hochbegabte Talente eingeordnet, sind die ja auch.
Was diesem Team noch fehlt ist ein echter Chef auf dem platz. Einer der vorangeht und mitreißt. Haben wir nicht. Auch nicht mit Marmoush gehabt. Das ist auch kein Leader gewesen.
Das war aber auch intern kein Talent, sondern einer der den Unterschied machen konnte. Allein. Er hat nicht aufgeweckt und die Leute mitgerissen. Das sollte in der nächsten Phase der Transfers angegangen werden. Da muss etwas passieren. Dann können wir den nächsten Schritt gehen. Nur talentierte und ein paar alte Unführer reicht dann halt für ganz oben auf gar keinen Fall und für die schlechteren Gegner brauch es dann immer wieder geniale Ideen oder schwächere Gegner halt…. Ich gehe mal in mich und überlege wer dieses Vakuum lösen könnte. Oder habt ihr ne Idee für einen leader?
Ganz sicher ist es nicht ein Torwart Kapitän der auch nicht gerade vorangeht im Spiel. Der letzte der es machte war Rode. Der war aber leider in zu vielen Phasen von seinem Körper im stich gelassen… das Finale in der EL zeigte genau das bei ihm, was uns jetzt abgeht. Kristensen ist da einer der es könnte, spielt aber nicht zentral genug und ich habe immer den Glauben daran, dass er innerhalb des Teams nicht ganz so gut angenommen wird… irgendwie steht er immer alleine rum und wird ganz häufig nicht angespielt… sehr merkwürdig. Der Junge Oskar wird so einer werden… aber der hat aktuell noch das Problem zu anfällig und eben in der Schublade Talent. Der brauch noch 2-3 Jahre, dann lässt er sich nicht mehr rumschubsen… also intern schwer aktuell. Externe Ideen?
Da geb ich dir recht, wir brauchen mal wieder so einen Boateng
Ein Mittelfeldantreiber fehlt uns leider schon seit Jahren. Und ein Spieler, den wir quasi hassen wenn er bei einem anderen Verein spielt, aber lieben wenn er in unseren Reihen steht (wie früher Maik Franz bei uns oder jetzt Arnold bei VW). Wir haben schon lange keinen Spielaufbau mehr. Und auch ich finde, wir meckern größtenteils auf hohem Niveau. Aber auch mir fehlt diese Geilheit ein Spiel positiv gestalten zu wollen. Aggressiv zu zeigen wir wollen international spielen.
Wir spielen einfach zu lieb. Das Schöne ist, wir spielen noch gegen alle unsere direkten Mitbewerber. Wenn wir diese Spiele nicht entsprechend bestreiten, haben wir es auch nicht verdient. Und damit kann/muss ich leider leben.
Keine zwei begeisternden Spiele von uns und zu viele Gegentore. Das Torverhältnis muss wieder hergestellt werden.
Aber es ist der 24. Spieltag, wir stehen auf Platz 3 und haben Bayern und Lev bereits hinter uns. Da darf man ruhig langsam mal aufhören, schwarz zu malen und ständig zu mahnen, dass Toppmöllers schlechte Konstrukt bald in sich zusammen fällt.
Das kann doch eigentlich kein Mensch ernst nehmen. Platz 1 hinter den beiden Teams, die in einer eigenen Liga spielen. Da wurde so viel richtig gemacht, dass sich hier niemand ernsthaft beklagen darf.
Einen Tag später und gut abgekühlt, kann man jetzt objektiver auf den gestrigen Spieltag schauen.
Auch ich war gestern frustriert und auch irgendwie froh, das ich nicht im Stadion war. Man kann schon festhalten, dass es spielerisch gegen Bayern wie auch gestern gegen LEV viel zu wenig war. Immerhin sind wir ja auch keine Laufkundschaft mehr. Und die Vergleiche zu früher, wir hätten solche Spiele schon immer verloren, hinkt sehr wie ich finde, den alleine im Sturm, standen gestern 50Mios. auf dem Platz im Namen von Eki und Wahi. Da darf ruhig auch mehr verlangt werden, als wenn da unser „Königstransfer“ Fenin mit 3,6Mios. alles alleine regeln musste. Somit kann ich durchaus die Kritik an Toppi verstehen, denn andere Teams wie Kiel sahen in allen Duellen gegen Bayern und Bayer deutlich besser aus, als wir. Und ich will jetzt nicht die einzelnen Spieler kritisieren, aber Wahis Körpersprache, Laufbereitschaft und die Laufwege sind dringend verbesserungsbedürftig. Eki stand gestern gefühlt alleine da und man merkt, wie sehr ihm ein Lauf- und trickreicher Partner wie Omar fehlt. Gegen Ajax muss einiges besser werden, um überhaupt eine Chance aufs Weiterkommen zu haben. Denn mit der Leistung der letzten zwei Spieltage, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Schluss.
Ich habe gegen Bayern und Bayer eigentlich nichts erwartet. Die Klatschen sind eigentlich eingepreist.
Was mich eigentlich stört, ist wenn man sich komplett den „Schneid“ abkaufen lässt.
Es ist eine Junge Mannschaft und wurde von Veteranen so derbe abgekocht, dass sich das nicht wie ein Fußball Spiel anfühlte, sondern wie ein Freundschaftsspiel zwischen einem 1. und 2. Ligisten.
Normalerweise kann der 2. Ligist an einem Sahne-Tag und maximalem Einsatz sogar mal gewinnen (siehe DFB Pokal) - aber was die SGE zur Zeit der Büffelherde Auszeichnete war der Wille, trotz beschränkter Technik, zu gewinnen.
Jetzt haben wir nur noch Edel-Techniker aber keinen Willen - Abgesehen von Kristensen, den ich feiere
Wäre vor 1-2 Jahren sicher in Ordnung gewesen
Schau dir mal die Kaderwertr in der EL sind an. Da müssten wir eigentlich ins HF gehen. Ob das stand jetzt klappt.... Man darf gespannt sein. Villingen den 3. Platz haben wir auch weil die Spieltage bislang extrem gut für uns gelaufen sind. Der BVB einen beispiellosen Einbruch hatte, Leipzig ständig stottert und der VFB schwächelt. Klar kann man gegen LEV und Bayern verlieren aber nicht so und mit so groben taktischen Fehlern!
Klar, die Formkurve lässt einen nicht wirklich beruhigend auf die nächsten Aufgaben blicken. Dennoch, die kommenden 5 Spiele werden es zeigen. Jetzt wird sich zeigen wie weit wir wirklich sind. Union, Stuttgart & Heidenheim zu Hause. Dazu in Bremen und Bochum. Willst du in die Champions League benötigen wir jetzt (meiner Meinung nach) mindestens 10 Punkte. Nicht unbedingt tabellarisch, aber für unser Gemüt und den Glauben daran es tatsächlich zu packen. Auch wenn die beiden Spiele ernüchternd gewesen sind, so hab ich meinen Glauben noch nicht ganz verloren.
Guude.Ja was soll er auch sagen.Plattitüden ??Wir hatten doch schon alles.
Ja wer das Spiel vor ORT gesehen hat,kann ja wohl nicht behaupten das wir auch nur ein paar MIN auf Augenhöhe waren. Selbst als L´kusen zurückgeschaltet haben wir sie mit Querpässen zu Kontern eingeladen.
Ja DT, auch wenn es ein Pokalspiel war. Köln auch ohne ihre BESTEN hatte sie in deren Stadion mehr als am Rande einer Niederlage. Und auch ihre Minuspunkte waren nicht gegen Gegner die ihnen spielerisch überlegen waren.
Sonst liest man ,der Gegner war nur Defensiv (freut euch auf Union) jetzt spielt einer von Anfang auf Sieg.Auch wieder nicht recht.
2 Klatschen innerhalb 6 Tage. Okay : Ja Bayern war schwächer als L´kusen aber auch da hat man sich in den letzten Min abschießen lassen.
Wer,was,warum oder Taktik und und und will ich gar nicht beleuchten.Dafür ist das sehr gut bezahlte Trainerteam zuständig.Jedenfalls wird DT mit seiner Aussage beim Vorstand nicht für heitere Stimmung sorgen.
Es kommt auf die nächsten 2 BL Spiele und die Ajax Spiele an.Dann wird man sehen in welche Richtung es geht.
Und dann wird ,wenn es dumm läuft auch der Ton innerhalb des Vorstandes schärfer.
Ja 1 Punkt wäre schon gewesen. Aber 2 Klatschen wobei die gestern hätte viel schlimmer ausfallen können ,das kann man hinnehmen, wenn man eine relativ günstige Mannschaft hat und die Plätze 8 bis 12 anstrebt.
Boar bei solchen Aussagen geht mir der Hut hoch....
Wenn du als Trainer solche Aussagen machst, gibt es Vereine bei denen du gleich gefeuert wirst!
Ich sag es mal so: Mainz hat vergessen oder wusste es nicht das man gegen Bayern nicht gewinnen kann, die haben es einfach gemacht!
zunächst sind niederlagen bei den bayern und daheim gegen leverkusen nicht überraschend, vielleicht muss man das einfach als "isso / in ordnung" hinnehmen. was mich aber viel mehr stört ist die art&weise der niederlage und wie wir diese hinterher verkaufen, toppi macht den gegener noch stärker als er eigentlich war. wir sollten uns mal fragen was wir verbessern können, damit wir leverkusen nicht als übermannschaft vom anderen stern darstellen müssen, die alles in grund und boden spielen. bayer kam hier gestern hin und hatte zu diesen zeitpunkt von 23 bundesligaspielen immerhin 9 nicht gewonnen und im pokal sind die daheim nur glücklich gegen einen zweitligisten weitergekommen, vor einigen wochen einen ebenso glücklichen punkt aus wob mitgenommen !! heißt also, dass andere mannschaften hier und da durchaus ein mittel gegen pillenkusen hatten. wir waren gestern mehr opfer als gegner, leverkusen hat nach der halbzeit ein paar gänge zurückgeschaltet und dennoch vollkommen ungefährdet gewonnen. symbolisch die szene vorm 1:4 als der leverkusener trotz führing entschlossen und mutig durchzieht aber ein shkiri ängstlich zurückweicht- so geht das in der BL nicht!
Die beiden Spiele waren wie zu erwarten.
Jetzt gilt es in Amsterdam zu bestehen und Union zu schlagen, dann ist alles gut.
Das hast Du sehr gut zusammengefasst.
Klar kann er vor einem Spiel nicht sagen, dass man keine Chance hat - aber diese "hohlen Phrasen" bringen überhaupt nichts.
Fakt ist: man hatte in beiden Spielen keinen klaren Matchplan und es wurde auch nie die beste Mannschaft aufgestellt, bzw. die Spieler, die auf dem Platz waren, hatten nicht ihre Bestform (Götze, Knauff, Larsson, Shkiri, Bahoya und, und, und).
In beiden Spielen dann besser mit einer 8er Kette, egal wie, irgendwie einen Punkt holen. Aber nein, "wir können mit jedem Gegner mithalten".
"Jedenfalls wird DT mit seiner Aussage beim Vorstand nicht für heitere Stimmung sorgen."
schön wärs...im Verein darf keiner mehr anecken...alle wichtigen Positionen sind mit Ja Sagern besetzt...was nicht heißen soll, dass die trotzdem nicht kompetent sind...aber das gehört eben auch zur Wahrheit...und das zieh ich mir nicht einfach so ausm arsch :)
Auf die Spiele gegen Bayern und Leverkusen kommts nicht an...auf die Art und Weise allerdings schon.. Jetzt kommen die Wochen der Wahrheit...sollte DT es schaffen mit dieser jungen Truppe die EL oder gar CL zu erreichen, gebührt ihm Respekt und Anerkennung für seine Arbeit ...eine Spielidee und Identität sucht man allerdings auch nach 1.5 Jahren noch....sollte kein Europa am Ende bei rauskommen, dann... schaun wir mal
Was für ein Gejammer schon wieder teilweise hier... Toppmöller hat gerade mit Marmoush seinen Top Scorer, (25 Scorer, knapp hinter Harry Kane), den er selbst in die Position gebracht und ausgebildet hat, wieder verloren. Klar waren die Gegentore zu einfach, aber eben auch unglücklich. Theate sah sowohl gegen Bayern, als auch gegen Bayer nicht allzu gut aus, manchmal stand er zu weit weg, manchmal hat er die falsche Entscheidung getroffen oder ist seinen Kollegen im Weg gestanden. Shit happens, sowas passiert manchmal, gerade wenn man sich besonders viel vorgenommen hat. Jetzt so zu tun, als ob nur Kristensen gekämpft hätte, ist aber auch falsch, Brown z.B. hat sich auch durchaus reingehängt, aber gegen solche Gegner muss eben die Eintracht vor allem bereits gut eingespielt sein, zudem gut in Form sein und in der ein oder anderen Spielsituation ein bisschen Glück haben, um was reißen zu können. Das war alles nicht gegeben. Bei einigen guten Kontergelegenheiten mit Götze & Co. hat man gesehen, dass sie einfach noch nicht eingespielt sind und dann kommt der Fehlpass und es geht direkt wieder direkt in die andere Richtung. Hinten war Koch noch angeschlagen, Tuta auch noch nicht ganz auf dem Level der Hinrunde, Batshuayi ist ganz neu dabei, genauso wie Wahi, letzterer war eben auch noch nicht ganz fit. Die Eintracht war also weder gut eingespielt, noch in Top-Form, noch hatte man das nötige Glück. Ein Punktgewinn wäre ein Wunder gewesen.
Ich für meinen Teil hatte eben überhaupt keine Erwartungen, ich bin bereits fest davon ausgegangen, dass Toppmöller von nur sehr geringen Chancen auf den Sieg ausgeht und diese beiden Spiele komplett als Testspiele nutzt. Das hat er knallhart durchgezogen, wenn er mit Uzun den besten Mann der ersten Halbzeit gegen Bayern raus nimmt, dann flucht man zwar kurz innerlich, aber das war garantiert abgesprochen, er sollte sich auspowern, weil Wahi in der zweiten Halbzeit ran durfte. Der hat jetzt gegen Bayern eine Halbzeit und gegen Bayer den Startelf Einsatz gekriegt, auch Batshuayi hatte seine Minuten, das ist die perfekte Vorbereitung für die nächsten Spiele. Wenn die Eintracht Spieler gelernt haben, sich auf so einem Niveau beweisen zu müssen, dann wird es ihnen gegen nicht ganz so übermächtige Gegner leichter fallen, sich zu behaupten.
Das Zusammenspiel zwischen Eki und Wahi ist noch ausbaufähig, aber man kann es ihnen auch nicht verübeln, zumindest auch Mal richtig aufs Tor schießen zu wollen. Gegen solche Mannschaften ist der Ball eventuell auch schon wieder geklärt und die Chance vorbei, wenn man dann nochmal den Querpass sucht. Es war bestimmt auch die Anweisung, nicht zu lange zu fackeln, um sich zumindest warmschiessen zu können. Die Kür kommt dann in den nächsten Spielen.
Sehr gut hat mir tatsächlich dieses Mal Trapp gefallen, an den Gegentoren war er nicht schuld und seine Abschläge waren erstaunlich gut, nicht wieder zu erkennen! Er hat sogar den schnellen, eingeworfenen, seitlichen Abschlag aus der Luft zum Mann gebracht, den nutzt er normalerweise nie, dabei kann er das ja scheinbar. Auch bei mehreren anderen Abschlägen dachte ich "ok shit, der ist wieder im Aus" bzw. beim Gegner und dann kam der wider Erwarten genau auf den Punkt. Ich habe keine Ahnung, was da passiert ist, hat ihm etwa endlich mal jemand gesagt, dass seine Abschläge scheiße sind oder hat er es etwa selbst gerafft? Jedenfalls war das dieses Mal richtig gut. Weiter so, Trappo! Wenn Trapp tatsächlich Abschläge hin kriegen würde, dann wäre er ein Top-Torwart, das ist sein einziges wirklich großes Manko. Weiße Westen hat er zwar selten, aber die Paradenquote ist über die gesamte Saison mit ca. 75% absolut top in der Liga, nur Robin Zentner von Mainz und die Überraschung Nicolas Moritz von Gladbach können da heran reichen, von den Torhütern mit über 10 Spielen in der Liga. Zum Vergleich: Neuer 60%, Kobel 62%, Nübel 63%, Gulacsi 68%. Wir jammern also durchaus auf hohem Niveau, wenn wir ihn kritisieren. Wenn er das mit den Abschlägen plötzlich auch noch gebacken kriegen sollte, dann wäre er wieder einer der besten der Liga und auch international weit vorne dabei.
Ich habe mir nochmals die 1. Halbzeit im Eintracht TV angetan. Das hat noch schlimmer ausgesehen als live im Stadion:
2 " Torschüsse" weit übers Tor von Ekitike, 1 listenreiches Tor auch von Ekitike,
14 Rückgaben zu Trapp
und ein grausames Passspiel,
das war's.
Die 2. Halbzeit hab ich mir geschenkt.
@bori
"seine Abschläge waren erstaunlich gut, nicht wieder zu erkennen! "
keine ahnung, ob bzw. was du dir mit solchen (durch fakten widerlegbaren) aussagen versprichst, oder du es einfach anders wahrgenommen hast, aber die statistik zu gestern spricht eine andere sprache. auch sind die abschläge ganz sicher nicht trapps einziges manko. gestern hätten wir mit jeden keeper der welt verloren, aber dennoch die fakten:
passquote insg. 54%, bei langen bällen 29% da kann man doch nicht von erstaunlich gut sprechen?! hradecky, der fußballerisch auch eher zu den schwächeren zählt, hatte in beiden kategorien bessere werte..... 66%/54%
Okay, in den beiden vergangenen Spielen haben wir zahme Täubchen und keine Adler gesehen. Gegen Ajax muss das anders werden. Aber ich denke, das ist nicht nur uns, sondern auch jedem einzelnen bei der SGE klar. Ich bin sehr gespannt, ob diese junge Mannschaft sich am Donnerstag mit völlig neuer Moral präsentiert. Oder ob die Jungs jetzt so eingeschüchtert sind, dass sie gar nichts mehr auf die Rolle kriegen.
Kurze Bemerkung zu Wahi: ich hoffe, dass er sehr bald auf Touren kommt. Denn das, was man bisher gesehen hat, lässt noch nicht erahnen, was er angeblich wirklich drauf hat.
Was mich hier besonders ärgert: Heki hat immer wieder versucht, sich auf die Außen oder ins Mittelfeld fallen zu lassen, um Mal Bälle zu bekommen. Wenn er den Ball Mal hatte, hat er dann auch öffter Mal 1-2 Leverkusener ausgespielt. Heißt: wenn man die richtigen Spieler in den richtigen Positionen aufstellt, geht das auch. Wer spielt derzeit auf der 8er-10er Position, der das kann. NIEMAND. Götze (hat aber andere Qualitäten - will ich gar nicht anzählen) kommt an den Gegenspielern nicht mehr vorbei und spielt oft außen, der Zentrale Bereich hinten den Spitzen ist ständig nicht besetzt und wenn, stehen da Shkiri oder Larrson, die mMn andere Qualitäten haben. Woher soll ein Wahi denn eigentlich Bälle bekommen außer KickundRush. Ich kann da nichts erkennen. Und ich meine hier nicht nur die Spiele gegen Bayern und Bayer, sondern auch Hoffenheim, Gladbach und Wolfsburg!
Wir spielen jetzt in der Bundesliga gegen Union, Bochum und Stuttgart. Ich lasse mich sehr sehr sehr gerne positiv überraschen, aber mehr als 4 Punkte sehe ich da mit dieser Spielweise nicht.
Für Shkiri kommt es nicht auf Mut an, sondern auf Langsamkeit.
In Bezug auf Dino haben Sie in vielen dieser Punkte vielleicht recht, aber es gibt für ihn keine Entschuldigung dafür, Shkiri als Starter einzusetzen und ihn Spiel für Spiel durchspielen zu lassen, ein Problem, das die Saison bestimmt.
Ich finde, wir haben im Sommer schon in dieser Hinsicht reagiert. Theate und Kristensen sind ja zwei Typen, die sich nicht rumschubsen lassen und auch mal dazwischen fegen. Koch ist auch abgebrüht und ein guter Abwehrchef.
Ich denke auch, dass man sich bei Skhiri ähnliches im DM erhofft hat, vlt nicht als Lautsprecher, sondern eher als ein Typ wie Schwegler, dem man immer den Ball geben kann. Der ist aber viel zu sensibel und weil es bei ihm jetzt schon länger nicht so richtig klappt, fehlt ihm komplett Selbstbewusstsein.
Højlund und Collins sind zwei Jungs, die da hineinwachsen können, aber die sind halt selbst noch halbe Kinder.
Und Leader im ZM, die sowohl von der Persönlichkeit als auch von der spielerischen Qualität her unseren Ansprüchen genügend sind begehrt und entsprechend nicht günstig und damit meine ich nicht mal in erster Linie die Ablöse.
Man muss sich ja nur mal ins Gedächtnis rufen, was Spieler wie Goretzka (14 Mio.) oder Can (8) verdienen.
Eine Lösung ist wie immer nicht so leicht zu finden. Natürlich kann man versuchen, durch hohe Gehälter auch Spieler wie Larsson zu halten. Der arbeitet diese Saison an seiner Zweikampfstärke und ist in zwei, drei Jahren ein kompletter Mittelfeldspieler auf internationalem bis Weltklasseniveau.
Da sind aber auch schon die ersten großen Vereine aus England dran und wenn Liverpool ernst macht, sind wir chancenlos und wenn wir ihn gegen seinen Willen halten und auf die Vertragslaufzeit pochen, dann kann ganz schnell Unruhe entstehen und der nächste hochveranlagte Spieler überlegt sich zweimal, ob er zu uns kommt.
Man muss mal abwarten, wie sich unsere Transferstrategie weiter entwickelt. Sowohl RKM als auch Marmoush waren in Sphären, in denen man dem Verkauf zustimmen musste, auch wenn man damit die sportlichen Ziele gefährdet hat. Theate und Kristensen könnten wir ohne solche Transfers nicht so einfach stemmen. Für Wahi hat man sogar eine Rekordablöse gezahlt.
Und bei ihm finde ich jedwede Bewertung viel zu vorschnell. Mbappé, einer der besten Spieler der Welt, hat bei Real, einer der besten Mannschaften der Welt, ein halbes Jahr gebraucht, um richtig anzukommen.
Das zeigt einfach, dass so etwas manchmal Zeit braucht. Der Spieler muss ohne nachzudenken genau wissen, welche Laufwege seine Nebenmänner gleich machen und welche Pässe sie spielen können und werden. Und die Mitspieler müssen wissen, in welchen Räumen Wahi sich meistens positioniert, um zum Abschluss zu kommen.
Ich erinnere nur an die Diskussion am Ende der letzten Saison und im Sommer, dass Marmoush und Ekitiké nicht zusammenpassen, die gleichen Räume bespielen und sich gegenseitig angeblich die Tore nicht gönnen.
Das war offensichtlich völlig falsch, es hat einfach Zeit gebraucht.
Abgesehen von solchen absurden Ablösen im Bereich 80-100 Mio. sollte aber das ganz klare Ziel sein, Spieler nach frühestens zwei, im besten Fall drei Jahren abzugeben. Ein Jahr ankommen, ein Jahr reifen und ein Jahr die Mannschaft auf ein neues Level heben. Hieße Larsson noch ein Jahr und Højlund, Brown, Collins und Uzun noch zwei Jahre.
Danke für deine Sachlichkeit. Tut gut !
Eine kritische Bemerkung vorneweg: „Müssen akzeptieren, dass wir gegen die zwei Besten keine Chance haben“
..hat Toppmöller in der Pressekonferenz so gar nicht gesagt. Das war lediglich der zweite Teil eines Satzes. Er hat gesagt, dass wenn man so viele Fehler macht, hat man gegen solche Teams keine Chance.
Damit hat er vollkommen Recht. Uns fehlt einfach ein Lenker im Mittelfeld. Ich beneide da sogar die Mainzer, die mit Amiri wirklich den idealen Spieler für die Eintracht in ihren Reihen haben.
Wenn wir gewinnen haben wir ne geile junge Truppe mit riesen Potential,
wenn wir verlieren ist Dino schult.
Langweilig.
Interessant mal wieder! Vielen Dank für die Aufklärung. Man fragt sich warum solche Halbsätze diskutiert werden? Und warum, das geht jetzt an die Red., nicht richtig zitiert wird?
Dann so hat DT natürlich recht aber es ist seine Aufgabe solche Fehler nicht entstehen zu lassen. Da denke ich mal er sieht das auch und versucht sicher das zu verbessern.
Ajax ist zum Putzen da!
Ok, Danke für die Zahlen, das sieht jetzt erstmal nicht so toll aus. Wo hast du die Zahlen her? Also vielleicht habe ich immer nur hingeschaut, als die Bälle ankamen, ich war in einer großen Runde und oft durch Gespräche abgelenkt. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, das er den Ball mal sinnlos in Aus geschlagen hat, was er in manchen spielen jedes dritte Mal gemacht hat. Zudem hat er nicht so ewig verzögert, bis der Gegner perfekt geordnet ist und ihn schon wieder pressend in Bedrängnis bringt. Ich kritisiere Trapp oft für sein mangelndes Spielverständnis, "erstaunlich gut" meine ich in Bezug zu seinen sonstigen Abschlägen, die sonst oft noch viel schlechter waren.
Sehe ich auch so die Leader Rolle...
Als Leader hat man Theater U. Kristensen geholt - die funktionieren auch ganz gut. Was uns fehlt ist eine feste Größe im Mittelfeld. Man wollte ja den Pascal gross haben - hat ja nicht geklappt.
Aktuell kursieren ja die Gerüchte in Richtung Anton stach...irgendetwas sagt mir das von Hoffenheim kein Spieler zu uns kommt. Es ist kein Wunschkonzert...ich finde es absurd auf den Trainer loszugehen der dabei ist zwei kommende deutsche Nationalspieler zu formen...
Genau der wollte zum 2. Mal nicht zu uns...er hat sich doch noch in den Medien dafür gefeiert das er uns abgesagt hat....
Augenhöhe das kam ja nicht von den Fans sondern von DT ,Krösche usw also.
Viele Fans die nicht SGE Blind sind konnten das immer sehr gut einschätzen.
Wie ich schon schrieb.So eine Vorführung habe ich zu Hause noch nie erlebt
Und ich habe die allermeisten Eintracht Spiele in meinem Leben gesehen
Ich kann damit leben. Lebbe geht weida
Für mich waren wir auch diese Saison keine Übermannschaft.
Wir haben halt von den Qualitäten des OM gelebt und auch HUGO hat sehr profitiert .
Is halt so. Wenn man in die Welt schaut ist das alles neben sächlich
ohne Theate und Kristensen würden wir heute über eine ganz andere Niederlage reden
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.