Bereits im Oktober 2023 hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) den Rahmenspielplan für die neue Saison 24/25 veröffentlicht. Am heutigen Donnerstag folgte dann die Veröffentlichung der einzelnen Ansetzungen der 34 Spieltage in der Bundesliga. Zum Auftakt trifft Eintracht Frankfurt direkt auf Borussia Dortmund. Bereits in der Saison 21/22 war der erste Gegner der Saison der BVB. Damals gab es eine herbe 2:5-Niederlage zum Start. Das erste Heimspiel startet dann eine Woche darauf gegen die TSG Hoffenheim. Zum Bundesliga-Abschluss geht es dann zum SC Freiburg. Das Eröffnungsspiel bestreitet wie üblich der amtierende Deutsche Meister. Bayer Leverkusen trifft hier auf Borussia Mönchengladbach am 23. August.
Wie 21/22: Frankfurt trifft zum Start auf Dortmund
Traditionell wird vor dem ersten Bundesliga-Wochenende die Hauptrunde im DFB-Pokal ausgetragen. Dort gastiert die Eintracht aus Frankfurt bei der Eintracht aus Braunschweig montags am 19. August um 20:45 Uhr. Die ARD überträgt das Erstrundenspiel der beiden Klubs live im Free-TV.
Spieltag | Ansetzung |
1. | Borussia Dortmund – Eintracht |
2. | Eintracht – TSG Hoffenheim |
3. | VfL Wolfsburg – Eintracht |
4. | Eintracht – Borussia M’Gladbach |
5. | Holstein Kiel – Eintracht |
6. | Eintracht – Bayern München |
7. | Bayer Leverkusen – Eintracht |
8. | Union Berlin – Eintracht |
9. | Eintracht – VfL Bochum |
10. | VfB Stuttgart – Eintracht |
11. | Eintracht – Werder Bremen |
12. | 1. FC Heidenheim – Eintracht |
13. | Eintracht – FC Augsburg |
14. | RB Leipzig – Eintracht |
15. | Eintracht – FSV Mainz 05 |
16. | FC St. Pauli – Eintracht |
17. | Eintracht – SC Freiburg |
18. | Eintracht – Borussia Dortmund |
19. | TSG Hoffenheim – Eintracht |
20. | Eintracht – VfL Wolfsburg |
21. | Borussia M’Gladbach – Eintracht |
22. | Eintracht – Holstein Kiel |
23. | Bayern München – Eintracht |
24. | Eintracht – Bayer Leverkusen |
25. | Eintracht – Union Berlin |
26. | VfL Bochum – Eintracht |
27. | Eintracht – VfB Stuttgart |
28. | Werder Bremen – Eintracht |
29. | Eintracht – 1. FC Heidenheim |
30. | FC Augsburg – Eintracht |
31. | Eintracht – RB Leizig |
32. | FSV Mainz 05 – Eintracht |
33. | Eintracht – FC St. Pauli |
34. | SC Freiburg – Eintracht |
Aufgrund der Europameisterschaft geht es bereits nach dem 15. Spieltag (20. bis 22. Dezember 2024) in die Winterpause. Die inoffizielle Rückründe beginnt dann bereits am 10. Januar 2025- Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag findet am 17. Mai 2025 statt. Das Pokalfinale steigt eine Woche drauf am 24. Mai 2025 im Berliner Olympiastadion.
Den kompletten Spielplan mit den zeitgenauen Spielansetzungen werdet ihr zeitnah in unserem Spielplan finden. Eine zeitgenaue Termininerung der ersten Spieltage wird zeitnah verkündet.
33 Kommentare
Also traditionell sollten es dann nach 3 Spieltagen 3 Punkte geben, wenn die Serien weitergehen
Ganz ehrlich.. zuerst habe ich tief geschluckt (gerade der BVB am Anfang, und noch auswärts)...
aber wenn ich genauer darüber nachdenke, besteht darin auch eine Chance: die Karten werden neu gemischt, und ggf. ist der Umbruch beim BVB größer als bei uns: warum nicht ein Sensationscoup zu Beginn!?! GO SGE! :)
Nun. Ich halte den Spielplan für sehr interessant und sehr schwierig. Wenn du im oberen Drittel spielen, aber auch im Bereich Platz 6-8 landen möchtest, dann ist das bei dem Auftaktprogramm eine Herausforderung. Machbar Ja, aber eben auch echt schwer. Euphorisch bin ich nicht, aber sicherlich auch nicht depressiv.
Der Spielplan hat es in sich und direkt in den ersten 7 Spielen wissen wir, wo die Reise hin geht.
@3: ich glaube, besser als Du kann man es kaum zusammenfassen. Das ist realistisch, zugleich hoffnungsvoll, das Glas ganz voll, und ganz im Sinne der Eintracht, das alles nun mit Emotionen zu füllen und über die Grenzen des Möglichen hinauszugehen! :)
In der Vorsaison mit großem Umbruch hatten wir anfangs 4 vermeintlich machbare Gegner und 4 o. 5 Punkte.
Jetzt haben wir relativ wenig Personalwechsel und ein vorgeschriebenes Spielsystem (4 er Kette) !
Das erste Spiel gleich bei einem Team wo man kaum was geholt hat ist undankbar. Ich denke aber positiv und lasse es auf mich zukommen. Der BVB steht auch unter Druck mit dem neuen Trainer!
Also der Spielplan hat es bis Spieltag 10 ganz schön in sich. Bayern, Dortmund, Leverkusen. Dazu ein paar traditionelle Angstgegner, bei denen wir regelmäßig was liegen lassen.
Könnte sehr düster starten. Lasse mich aber auch gerne überraschen:)
Wir müssen nun mal gegen jeden Verein 2-mal ran. Es gibt keine Konstellation des Spielplans, der so wäre, dass jeder zufrieden ist.
Also, nehmen wir es, wie es kommt.
Es ist egal wie rum. Und kaum eine Mannschaft zeigt ihr echtes Gesicht in den ersten Spielen. Bei den meisten rumpelt es doch noch erwartungsgemäß.
Die erste Pokalrunde ist viel wichtiger, als das gegen den BVB.
Schöner Spielplan.
In den ersten fünf Spielen gegen:
Dortmund
Hoffenheim
Wolfsburg
Gladbach
Kiel
Einmal sind wir Außenseiter, wenn ich es auch deutlich übertrieben finde zu sagen ein Coup in Dortmund wäre ein „Sensationserfolg“.
Alle anderen Teams haben wir letztes Jahr hinter uns gelassen (Kiel ist klar), daher liegt es an uns wie diese Spiele ausgehen.
Danach kommen Bayern und Leverkusen, bedeutet, dass wir zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Saison bereits drei der vier Bretter (Leipzig fehlt dann noch) gespielt haben.
Man muss weder mit Ehrfurcht auf den Spielplan bzw. die Gegner schauen noch mit Übermut.
Wir haben uns nun über Jahre aufgebaut, haben zum ersten Mal seit acht,neun Jahren keinen wesentlichen Umbruch und können daher nun zum ersten Mal wirklich das bewerten was wir sehen, ohne zu sagen:
„Es war aber ein großer Umbruch und es muss sich erstmal einspielen“
Oder
„Wir hatten kein Geld um uns stärker/breiter aufzustellen“
Nein, jetzt zählt es! Wir haben einen fast runden Kader, der wenige Ergänzungen benötigt und einen Trainer der den Kader kennt, der über Qualität sowie Quantität verfügt, der einen eingespielten Kader hat (haben müsste) und der keinen großen Umbruch auszubaden hat.
Jetzt zählt es die PS auf den Platz zu bekommen, daran messe ich Coach und SpoDi.
Und wenn das geschieht, dann ist mit uns weit oben zu rechnen.
In weiser Voraussicht kündige ich eine Pressekonferenz für den 27.10. an ;-)
@Olga…und der Kader steht noch nicht mal final.
Wenn wir einigermaßen die Spielprinzipien und das Spielsystem einspielen, dann sollten wir durchaus gut aus den Startlöchern kommen. Dann kann das Team im Flow sein.
Andersherum ist es auch möglich unten drin zu sein. Aber ich schau da eher nach vorne. Für Platz 6-8 sind wir gut aufgestellt, für 4-5 müssen wir konstant im positiven Flow sein.
Ich sehe uns auf jeden Fall in der Hinrunde schon mal mit 8 Heimsiegen, alle schlagbar :-)
@ballsportler,
der Kader steht noch bei keiner Mannschaft final, denke das ist logisch.
Mit „einigermaßen“ ist es nicht getan, von so einem Denken sollte man sich bei Eintracht Frankfurt langsam mal lösen, wir spielen nicht mehr um den Klassenerhalt oder Mittelfeld.
Mit „einigermaßen die Spielprinzipien und das Spielsystem einspielen“ hätten wir uns niemals so entwickeln können wie gesehen. Es wurde über Jahre überwiegend sehr gut und vor allem effizient gearbeitet und das erwarte ich auch weiterhin.
Wird das gemacht, geht es weiter vorwärts, wenn nicht dann nicht. Es liegt wie geschrieben an uns, ob wir auch weiterhin den maximalen Ehrgeiz haben und weiterhin so akkurat arbeiten wie seit Jahren überwiegend.
@10 ich tippe eher auf den 20.10 nach dem traditionellen Offenbarungseid in Leverkusen und bis dato 4 Punkten ;-)
Moin moin. Ich würde mal abwarten mit Umbruch hin oder her, noch ist nicht transferschluss…. Und wir haben nur Zugänge bislang… da gibt’s noch etliche Fragezeichen wie: Koch, Marmoush, Pacho… das Thema ist bei den dreien zumindest noch auf keinen Fall durch…. Und wenn wir damit 100 Mio generieren, dann werden wir sie direkt investieren müssen… denn all die neuen können diese drei nicht! Ersetzen… also bevor hier einige Gedanken generieren wieviel Punkte eingefahren werden, würde ich mal sagen, warten wir mal ab. Vielleicht haben wir ganz anderes Team als wir jetzt denken…
@Olga: Sicherlich kann man es wie offensiver formulieren, dennoch sehe ich die defensive Variante zielführender. Wir können den Ausfall von Leistungsträgern nicht adäquat ersetzen. Man stelle sich vor - man sagt - wir wollen in die CL und Leistungsträger wie Koch, Skihri, Etekite, Götze bekommen langfristige Verletzungen (bei unserem Rasen ja nicht unmöglich). Da ist das Geheule groß.
Nein, wir spielen nicht um den Klassenerhalt, allerdings halte ich es immer noch für angebracht, das wir die 40 Punkte löblich erwähnen und nicht als komplett selbstverständlich annehmen. Wie gesagt, Hochmut kommt vor dem Fall.
Das wir Stand jetzt sicherlich unseren Kader zusammenhalten und verstärken konnten (auch wenn er nicht final steht) ist sicherlich gut, auch die Formulierung mit der 4er-Kette halte ich für eine gute Idee. Aber ich bin auch noch bei @15 und nach der Erfahrung im letzten Jahr muss man erstmal anschauen, wie Kader am Tag nach dem Transferschluss aussieht, um überhaupt zu wissen, was wir leisten können. Am ersten Spieltag gegen Dortmund kann man in Dortmund durchaus mit 0 Punkten starten, dann spielst am Spieltag der Schließung des Transferfensters zu Hause gegen Hoffenheim, gegen die man auch nicht der sichere Sieger ist und geht dann in die Länderspielpause, wo es vielleicht aufgrund der Transfers schlimmstenfalls Unruhe gegeben kann. Dann spielt man übrigens in Wolfsburg, wo man auch nicht die Punkte einplanen kann. Nach dem Heimspiel gegen Gladbach, was für mich auch nicht leicht ist, beginnen die englischen Wochen mit Bundesliga und EL, wo es mehr um Belastungssteuerung als um Weiterentwicklung geht. Will sagen: Da kann es auch schon sein, das wir der Musik hinter her laufen. Wenn man offensiv formuliert, darf man der Musik nicht hinter laufen.
Ich finde es nicht zielführend von außen Druck aufzubauen oder eine Erwartungshaltung zu entwickeln, wo die Gefahr besteht, das sie nicht erfüllt wird. Wir sollten eher eine Erwartungshaltung aufbauen, der dem Status Quo entspricht, nämlich Platz 6-8 und daraus schauen, ob man Platz 5 erreichen kann. Selbst das wird nämlich extrem schwer. Das die Platzhirsche Bayern, Leverkusen, Dortmund und Leipzig vor uns sein werden, sehe ich als große Wahrscheinlichkeit. Und das Wolfsburg und Hoffenheim uns Platz 5 streitig machen werden, davon sollte man ausgehen können. Das Gladbach auch Ambitionen hat wieder zu den europäischen Plätzen aufzuschließen ist auch klar. Bleibt eben Stuttgart noch, die als Überraschung-Vize-Meister einen TOP-Trainer haben und erstmal tiefstapeln und mit einem einstelligen Tabellenplatz liebäugeln. Freiburg muss man immer auf dem Zettel haben, auch Bremen wird sich wieder weiterentwickeln wollen und schielt auf den 7.Platz. Für mich ist es nicht selbstverständlich, das wir uns offensiv hinstellen und Platz 1-6 ausrufen. Für mich es nicht selbstverständlich enttäuscht zu sein, wenn wir Platz 1-6 nicht erreichen. Vor allem wird es eine Saison nicht mehr geben, wo man mit 46 Punkten Platz 6 erreichen wird. Das kommt immer mal wieder vor, aber eben 1 mal in 8 oder 10 Spielzeiten. Das heisst nächstes Jahr muss man deutlich mehr Punkte holen, um selbst Platz 6-8 zu erreichen.
Die Offensive gewinnt die Spiele, die Defensive die Platzierung. Wohlwissend das wir keine schlechte Mannschaft haben erreichen wir mit der defensiven Formulierung mindestens unsere Zielsetzung oder verbessern diese. Mit anderen Worten - formulieren wir Platz 6-8 und erreichen wir am Ende Platz 5, können wir uns alle freuen. Formulieren wir die CL und wird es am Ende Platz 5, dann sind wir wohl eher enttäuscht.
Ich gehe mit der Erwartungshaltung Platz 6-8 in die Saison, kalkuliere den Ausfall von Leistungsträgern mit ein und auch den ein oder anderen unnötigen Punktverlust, dann bin ich mir sicher, wir uns in diesem Bereich bewegen. Kommen wir zusätzlich noch in einen Flow, dann ist mehr drin. Wenn es so sein sollte, das die Ausfälle so schwerwiegend sind, das wir Platz 9 oder 10 erreichen, dann ist es eben so.
Puhh, da sind ja ganz schöne Brocken dabei an den ersten 17 Spieltagen.
Diese Saison müssen unsere Auswärtsfahrer sehr tapfer sein:
Ich habe mal den Spielplan um die EL ergänzt, lt. Rahmenterminplan des DFB:
1. Spieltag EL Mi,25./Do 26.09.24 (weil keine CL!!!) 1. Spieltag EL - falls Do = Holstein Kiel - SGE So, 28.09.24
2. Spieltag EL Do, 03.10.24 = SGE - FC Bauern Hühnchen So, 06.10.24
3. Spieltag EL Do, 24.10.24 = 1. FC Union - SGE So, 27.10.24
4. Spieltag EL Do, 07.11.24 = VfB Stuttgart - SGE So, 10.11.24
5. Spieltag EL Do 28.11.24 = 1. FC Heidenheim - SGE So, 01.12.24
6. Spieltag EL Do, 12.12.24 = SSV Chemie Markranstädt - SGE So, 15.12.24
7. Spieltag EL Do, 23.01.25 = TSG Hopp - SGE So, 26.01.25
8. Spieltag EL Do, 30.01.25 = SGE - VW So, 02.02.25
Danke für Deine Ausführungen, Ballsportler :).
Aus meiner Sicht sehe ich das gar nicht so „optimistisch“ oder „Offensiv“, wie Du es formulierst.
Es ist in meinen Augen eine logische Folge der vergangenen Jahre.
Wir haben Mannschaften wie Hoffenheim, Wolfsburg, Freiburg, Gladbach und co überholt und wenn nichts außergewöhnliches passiert, sollten wir daher auch diese Saison vor diesen landen.
Außergewöhnlich bedeutet zB, Du hast zu Recht darauf hingewiesen, eine brutale Verletzungsserie. Würden sich drei Eckpfeiler gleichzeitig länger verletzen, ist doch klar, dass wir das nicht kompensieren können (wer kann das schon?).
Aber jetzt mal diese außergewöhnlichen Ereignisse weggelassen, sollten wir, nachdem wir uns nun ein Jahr einspielen konnten (Thema Übergangssaison), nun im Saft stehen, Mannschaften, die nominell schwächer besetzt sind als wir und oder sich nun im Umbruch befinden, hinter uns lassen. Alles andere wäre Rückschritt.
Und ich bleibe dabei, machen wir unsere Hausaufgaben, dann wird es sehr wahrscheinlich auch so kommen.
Es ist sehr wichtig eben diese „Hausaufgaben“ akkurat zu erledigen, denn Du hast es zwischen den Zeilen angesprochen (ich sage es seit Jahren)…die Abstände in dieser Liga zwischen Platz 5 oder 6 und Platz 17 sind nicht sehr groß. Du bist schnell oben und bei schlechter Arbeit schnell wieder unten.
Alleine deswegen ist es wichtig, den Weg weiterhin mit 100 % Ehrgeiz und Top Arbeit zu gehen und sich jeden Tag aufs Neue zu hinterfragen.
Ich sehe in unserem Kader vor allem ein Thema, habe es gestern angedeutet.
Drei Leute in Mittelfeld UND Angriff, die älter als 25 Jahre sind, sind zu wenig. Lass Sich davon einen oder zwei verletzen, dann haben wir hier fast „nur“ noch Talente herumspringen. Und gerade in jungen Jahren ist es wichtig, Leute neben sich zu haben, die liefern wenn es darauf ankommt, so dass man sich an diesen orientieren kann.
Da brauchen wir noch zwei Leute, alles andere wäre gefährlich.
Da das Thema aber klar sein sollte und das bereits länger, gehe ich davon aus, dass entsprechend eingekauft wird.
@olga: Schöne Diskussion.
Unsere Entwicklung geht nach oben. Aber wie in jeder Entwicklung auch als Sinuskurve und nicht gerade. Letztes Jahr haben wir in der Entwicklung einen Dämpfer bekommen, einen leichten Ausschlag nach unten, aber jetzt nicht übermäßig, weil wir auf Platz 6 gelandet sind. Hätte anders kommen, ist es aber nicht.
Gerade weil wir auch gerade offensiv so viele Talente haben und die "wenigen" Erfahrenen dort schlimmstenfalls Wegbrechen können formuliere ich die Zielsetzung 6-8, weil es realistisch ist, das eben etwas passiert. Dafür haben wir @18 geschrieben hat neben der Bundesliga auch ein knackiges EL-Programm, wobei die Gegner noch nicht feststehen. Aber unsere Spieler werden sicherlich wieder 20-25 Spiele plus ggf. noch Länderspiele in der Hinrunde schon alleine in den Knochen haben, das muss man auch erstmal wieder wegstecken, zumal ja noch der ein oder andere eine EM spielt und auch weniger Erholung hat. Vielleicht haben wir hier den Vorteil, das wir weniger Leistungsträger abstellen mussten, aber das wiegt sich meiner Meinung nach nicht auf.
Wenn wir unsere Hausaufgaben machen und wir mal eine Verletzungsseuche weglassen, dann sehe ich auch einen besseren Platz als 6, wahrscheinlich aber nur Platz 5. Dafür haben wir Spielprinzipien erarbeitet, wenn wir die noch auf die 4er-Kette jetzt anwenden, dann sehe ich uns gut aufgestellt. Allerdings:
Für Platz 1-4 fehlt doch mehr - vor allem aber auch der Kader, der durchaus den Ausfall von Leistungsträgern kompensieren kann. Leverkusen ist Meister geworden, obwohl Boniface und Schick teilweise zeitgleich ausgefallen sind. Platz 1-4 haben in der Regel Kader, die eine gewisse Anzahl von Leistungsträgern abfangen können, das können wir definitiv nicht. Wen Koch und|oder Trapp länger (also mehr als zwei Spiele hinter einander ausfallen, kompensieren wir dies so nicht. Bei uns muss schon alles passen, das wir Platz 1-4 erreichen.
Da Platz 5 auch schon sehr schwer ist zu erreichen, bin ich bei Platz 6-8 als realistisch. Das deckt sich auch mit unserer Entwicklung. Die letzten 10 Jahre sind wir durchschnittlich auf Platz 9 gelandet, die Letzen 5 Jahre durchschnittlich auf Platz 7,8. Das heisst wir sind sicherlich noch nicht in den TOP-6, wo wir hin wollen, sondern auf dem Weg. Daher finde ich Platz 6-8 angemessen und es darf natürlich mehr zu Platz 6 gehen, als zu 8. Keine Frage.
Nur auf Knopfdruck wird das auch nicht gehen.
Uns zeichnete immer die seriöse Arbeit aus, wenn wir es als Fans noch schaffen, unsere Emotionen in realistische Zielsetzungen zu bekommen, dann entsteht hier in Frankfurt ein Klima, wo man sicherlich in absehbarer Zeit über mehr als Platz 6-8 nachdenken kann. Wenn aber in jedem dritten Beitrag eine Trainer- oder Sportvorstandsdiskussion aufkommt, wenn nach jedem Remis bereits alles in Frage gestellt wird, finde ich das weder richtig, noch zielführend. Der Weg ist formuliert und bis jetzt haben wir immer diese Ziele erreicht. Und das haben wir mit Seriosität.
Die Frage ist für mich, wie der Kader nach Transferschluss aussieht. Bleiben alle Spieler, wird noch jemand für viel Geld verkauft? Kommt noch jemand für das DM, kommt noch jemand für die anderen Baustellen. Bekommen wir noch einen erfahrenen Spieler? Bleiben alle gesund? Können wir schnell die Spielprinzipien auf die 4er-Kette übertragen, bevor die englischen Wochen beginnen? Natürlich alles Fragen, die man im Normalfall mit Ja beantworten kann und somit sicher ist, das wir eine gute Rolle- trotzt des ambitionierten Spielplans - spielen werden.
Welche Ereignisse können uns aus der Bahn werfen, nämlich den Normalfall negativ beeinflussen. Sind es Verletzungen? Jein. Für mich sind es die überzogenen Erwartungshaltungen, die nur den Normalfall sehen und alles andere nicht den Normalfall akzeptieren.
Wir haben im Moment sehr gute Voraussetzungen, die Saison zu bestätigen und zu topen. Aber es kann anders kommen, als man denkt. Das hat uns auch viele Ereignisse und Erlebnisse gezeigt. Sowohl positiv, als auch negativ.
@Olga:
sag das bitte mal unserem Chef-Verkäufer, der hat schon nicht auf Oliver Glasner gehört als der noch einen Abwehrspieler wollte, letzte Saison hat er am 1.9. verkündet einen Stürmer zur Winterpause zu verpflichten (nicht auszuleihen) der uns sofort weiterhilft. Und der Abgang von Rode und Hase B. kommt jetzt auch sehr überraschen, vielleicht holen wir auch auch noch einen 6er (Jakic und Smolcic wurden für zu leicht befunden
Und ob wir noch den einen oder anderen mit oder ohne Preisschild abgeben wissen wir erst am 1.9. - aber am 30.8. wird die EL ausgelost
danke @@@@@@@@@18. Sammy94
04.07.2024 - 14:47 Uhr
danke für die Arbeit wollte gerade suchen.
warum da 2 Deppen Daumen runter???? Herr werfe HIRN
Wenn es einen Fußballgott (neben AM) gibt, dann holen wir uns in Dortmund das Spielglück zurück. Verdient hätten wir das.
@ hessiejames
jetzt schon 7 Daumen runter, die Dollen sterben nicht aus, da hilft auch kein Hirn mehr vom Himmel :-)
Das Gleiche entwerfe ich gerade für die Frauen, nur da wird es etwas komplizierter...
Übergangssaison bedeutet, schlechte Ergebnisse in Kauf zu nehmen, während man die substantiellen Dinge wie Spielsystem, Taktik, Abläufe im Hinblick auf langfristige Kohärenz, einstudiert und festigt. Dazu das Eingliedern von neuen Spielern, sodass diese sich in der Folge wohl fühlen und ihre Rollen kennen.
Alles andere als mitreißender und dominanter Fußball, so wie ihn der VfB letzte Saison gespielt hat und eine Ausbeute von ca. 60 Punkten wäre für mich eine Enttäuschung. Dann ist das Gerede von Übergang ja komplett haltlos. Übergang zu was? Vom Mittelmaß zum Mittelmaß? Das könnte ich nicht akzeptieren.
Mich interessiert erstmal Braunschweig !
Der mit Abstand beste Beitrag ist Nr.17, Applaus.
Alles andere ist oft vorheriges Ausredensuchen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit); Übergangssaison, Umbruch, zu viele junge Spieler (neu), Eingliederung neuer Spieler, Dreifachbelastung, später Doppelbelastung, Unsicherheiten in der Kaderplanung, (mögliche!) Verletzte, schwerer Spielplanauftakt, Dortmund auch noch auswärts, zu kurze Vorbereitung und Winterpause, Afrika- Cup, EM -Teilnahme Koch, bessere finanzielle Möglichkeiten aller anderen Vereine, neues Spielsystem (u.a. Viererkette), uvm.
Warum nicht mal höhere Ziele stecken?
Der Spielplan ist generell besser als letzte Saison, als man die potentiell gefährlichsten Gegner zum Schluss hatte. Sonst täuscht einen das Tabellenbild ja nur, das wäre gegen Ende ja fast noch schief gegangen.
Mit den Erwartungen halte ich es eher wie ballsportler, wenn man zu hohe Erwartungen hat, dann kann man ja nur enttäuscht werden. "Wir" können ja eh nicht ernsthaft was beitragen, die Spieler lesen bestimmt nicht unsere kämpferischen Aufrufe und wir stehen ja nicht auf dem Platz, sondern jolen und saufen dabei, während die Jungs sich den Arsch abrennen bis zur völligen Erschöpfung. Da finde ich es manchmal etwas vermessen, große Forderungen zu stellen. Die anderen Mannschaften spielen ja auch noch mit, haben auch große Ambitionen und werden sich nicht kampflos geschlagen geben.
Ich sehe es schon kommen, dass man von den ersten 7 Spielen vielleicht 7-8 Punkte holt, was einfach passieren kann und überhaupt keine Schande wäre, wenn Dortmund, Leverkusen und Bayern dabei sind. Dann werden einige hier sofort wieder den Kopf des Trainers fordern, dabei hat man damit eben direkt 3 der größten Brocken hinter sich und danach wird es wahrscheinlich besser werden.
Die Mannschaft hat wie letzte Saison mit 23,2 im Schnitt den jüngsten Kader und bei anderen Mannschaften mit einem geringen Altersdurchschnitt stehen die jungen Spieler nicht so oft auf dem Platz. Der Durchschnitt der Feldspieler ist 22,7 Jahre. Allein das Erreichen der Europa League ist mit einer besseren U21 bereits ein großer Triumph.
Dennoch halte ich den eingeschlagenen Weg für absolut richtig, so wird der Marktwert Stück für Stück angehoben und wenn man Spieler abtreten muss, dann wird wieder mehr Geld für noch größere Talente frei. Alle U23 Spieler haben 4 oder 5 Jahre Vertrag. Sie sollen sich in Ruhe entwickeln und zu Führungsspielern reifen. Vielleicht werden sie bereits diese Saison deutlich besser performen, vielleicht erst nächste Saison. Ich habe das Gefühl, einige erwarten jede Saison eine Sensation wie bei Leverkusen oder beim EL Sieg der Eintracht. Daran darf man die Jungs aber nicht messen, so etwas sind Ausnahmeerscheinungen. Stuttgart hatte auch das Glück, relativ verletzungsfrei durch die Saison zu kommen, sonst hätten sie das Level nicht halten können. Die Eintracht hatte andauernd mit Ausfällen zu kämpfen und wenn das wieder passieren sollte, dann muss man die Erwartungen eben herunter schrauben.
Der Marktwert des Kaders wurde von Anfang letzter Saison wieder von 170 auf 260 Mio. gesteigert, aber der Abstand zu den Top 4 ist immer noch gewaltig. Zudem werden junge Spieler wegen ihres Potentials zwar hoch bewertet, sie sind aber natürlich noch lange nicht auf ihrem Leistungsmaximum. Der recht hohe Marktwert kann da durchaus täuschen. Die zweite Mannschaft von Dortmund hat mit Abstand den höchsten Marktwert in der 3.Liga und ist dennoch nur 11ter geworden. Der Trainer wird aber sehr dafür gefeiert, weil das der höchste erreichte Punktestand von Dortmund II in der 3.Liga jemals ist. Das Durchschnittsalter ist da eben bei 21,2 Jahre, andere Mannschaften mit erfahrenen Zweit- und Drittligaspielern können die locker outsmarten, die sind taktisch einfach schon auf einem ganz anderen Level. So ist das bei der Eintracht in der ersten Liga eben auch teilweise. Deswegen bin ich bereits zufrieden, wenn am Ende mehr Punkte raus springen als letzte Saison. Das heißt nicht, dass ich ihnen nicht auch mehr zutrauen würde, aber dafür muss eben alles zusammen passen.
@18 Sammy
Danke. Da du dich wegen der Daumen wunderst: Auf dem Telefon ist dein Beitrag net so super lesbar, wegen der Formatierung. Vielleicht mehr Absätze (nach der EL-Partie), Leerzeilen und ein -> statt =.
Vielleicht stören manche auch die Kosenamen. Sei's drum.
Und Markranstädt kenn ich, aber hatten die Chemie im Namen? Dachte TSV, aber ich kann mir ja net jeden Dorfclub merken.
@17 Alles gesagt.
@28. Volle Zustimmung.
Danke für die Zusammenfassung mit dem Altersdurchschnitt. Das ist durchaus spannend und deckt sich mit meinem Empfinden, das wir das bestmögliche erreicht haben. Auch wenn es spielerisch dürftig war und mitunter auch zum wegschauen gewesen ist: Das ist die eine Seite der Medaille, die andere Seite ist, das wir mit einer jungen Mannschaft Konstanz Platz 7 (Hinrunde) und Platz 6 (Rückrunde) gehalten haben. Beide Seiten muss man sehen und beide Seiten haben den gleichen Stellenwert. Es ist außer Frage, das wir mit einer besseren Performance eine bessere Platzierung erreichen können, aber konnte wirklich die junge Mannschaft besser performen? War Sie wirklich in der Lage, spielerisch zuzulegen oder ist es aufgrund des jugendlichen Alters nicht möglich, spielerisch bessere zu spielen und gleichzeitig konstant mental auf der Höhe zu sein? Das kann keiner im Nachhinein zuverlässig beantworten, daher sollten wir es abharken und nach vorne sehen.
Ziel ist es immer sich zu verbessern, manche Dinge laufen aber auch im nicht sichtbaren Bereich ab. Und gerade hier sind Entwicklungsschritte gegangen worden, die nur Profis sehen. Die spielen sich im Bereichen ab, in der man als Fan so oder so kein Zutritt hat und wo die Grenze des Fans erreicht sind. Daher ist es manchmal auch sehr wichtig, einfach mal "Ruhe" zu bewahren und die Leute machen zu lassen. Vor allem in einer laufenden Saison bzw. Hinrunde und|oder Rückrunde. Einfach mal darauf vertrauen, das die Kontrollgremien Ihren Job machen und Ihre richtigen Fragen stellen und die richtigen Entscheidungen auf Basis Ihrer Rückschlüsse zu ziehen. Das gehört auch zum Fansein dazu.
Zu 29. SSV Makranstädt, dass ist die Truppe die RB Leipzig damals ihren Startplatz in der Oberliga antrat, damit der Brauseklub nicht ganz unten anfangen musste.
Also ohne Chemie, dann eher RB Makranstädt
@@@@24. Sammy94
04.07.2024 - 16:52 Uhr ja die Dummies sind auf alle Vereine verteilt 555
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.