Verlängert Toppmöller bis 2028?: Laut Informationen der „Bild“-Zeitung haben sich die Vereinsführung der SGE und Cheftrainer Dino Toppmöller Ende Februar erstmals locker ausgetauscht, wie man die Mannschaft für die kommende Saison verändern könnte. Demnach seien beide Seiten grundsätzlich bereit auch nach dieser Saison und über 2026 hinaus zusammenzuarbeiten. So habe das Blatt in Erfahrung gebracht, dass sich Trainer und Sport-Vorstand Markus Krösche nach dem Bochum-Spiel am 16. März über einen neuen Vertrag austauschen wollen. Die Zeitung spekuliert, dieser könnte dann konform zu Krösches Kontrakt bis 2028 gültig sein.
Johannes nach Wolfsburg: Nachdem seit dem gestrigen Sonntag klar ist, dass Stina Johannes die Frankfurter Eintracht verlässt, ist nun klar, wohin der Weg der Torhüterin gehen wird. Wie der VfL Wolfsburg am heutigen Montag mitteilte, wechselt die Nationaltorhüterin zu den „Wölfen“ und wird hier – wie bei ihrem Wechsel nach Frankfurt – Merle Frohms ersetzen. „Wir sind außerordentlich froh darüber, dass sich mit Stina eine international erfahrene Top-Torhüterin für uns entschieden hat. Mit ihr gewinnen wir eine Keeperin, die über herausragende Fähigkeiten und eine tolle Ausstrahlung verfügt“, sagt Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball beim VfL. Johannes spiele „bei unserer langfristigen Neuausrichtung auf der Torhüterposition eine zentrale Rolle“.
Erneuter Ausfall von Koch? Bei der 1:4-Heimniederlage der Eintracht gegen Bayer 04 Leverkusen wurde Robin Koch, gerade erst nach langer Schulter-Verletzung wieder einsatzbereit, nach einem Zusammenprall ausgewechselt. Die „Bild“ berichtet nun, dass es bei der SGE die Sorge gebe, dass der Abwehrchef auch am Donnerstag beim Auswärtsspiel bei Ajax Amsterdam ausfallen wird. Demnach werde es eng mit einem Einsatz des Nationalspielers.
Schneller Wahi: Sportlich war für die Frankfurter Eintracht am vergangenen Samstagabend bei der bitteren 1:4-Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen nichts zu holen. Neu-Angreifer Elye Wahi aber zeigte seine Geshwindigkeit und wurde laut „Kicker“ mit 34,89 km/h gemessen. Damit landete er hinter Gegenspieler Jeremie Frimpong und Leipzigs Openda auf Platz drei im ligaweiten Vergleich. Frimpong wurde mit 35,25 km/h gemessen.
Baum mit zwei Vorlagen gegen Hertha: SGE-Leihspieler Elias Baum hat erneut ein starkes Spiel für seinen Leihverein SV Elversberg gezeigt. Beim 4:0-Heimerfolg gegen Hertha BSC Berlin konnte der gebürtige Frankfurter das zwischenzeitliche 3:0 durch eine starke Einzelleistung vorbereiten. Das vierte Tor für Elversberg fiel durch einen Elfmeter, den der 19-Jährige herausholte. Baum scheint immer wichtiger für den aktuell Tabellensechsten der zweiten Bundesliga zu werden. Wir hatten seine Situation bei den Saarländern bereits ausführlich beleuchtet.
Bundesliga-Terminierungen Ende der Woche: Ende dieser Woche will die Deutsche Fußball Liga (DFL) die genauen Anstoßzeiten für die Spieltage 28 bis 30 der ersten und zweiten Fußballbundesliga festlegen. Bleibt bei uns auf dem Laufenden, um die fixen Spielzeiten der Eintracht nicht zu verpassen!
16 Kommentare
Halte eine Vertragsverlängerung bis 2028 für grossen Unsinn und völlig unnötig. Trainer haben in der Regel nur eine geringe Halbwertszeit. Dann kommen riesige Abfindungen auf den Verein zu. Hatten wir schon. Zumal ich Toppmöller für keine gute Wahl halte, ein Spielsystem oder Taktik ist auch nach 1,5 Jahren für mich nicht annähernd erkennbar. Trotz eines genialen Kaders mit vielen, vielen Nationalspielern und Talenten.
Wenn man wirklich alles berücksichtigt halte ich eine Verlängerung für sinnvoll.
Ich kritisiere auch die ein oder andere taktische Entscheidung, allerdings gab es einen Fortschritt zur letzten Saison.
Menschlich brauchen wir sicherlich nicht über DT diskutieren, fachlich wird er weiter reifen.
Jede Alternative zu DT, die auf dem Markt ist, ist bei mindestens 2 Vereinen gescheitert.
Wir sind Eintracht Frankfurt, dritter der Liga und im Achtelfinale der EL.
Als Fan tendiert man dazu, den eigenen Kader etwas zu überschätzen.
Ich sehe eine schwache Torwartpositon, ein schwaches defensives Mittelfeld, eine gute Abwehr und eine gute Offensive. Aber auch nicht mehr als gut.
Besonders ein Xhaka, Pavlovic oä fehlt uns. Sowas kann den Input total ändern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Alternative auf der Trainerposition erfolgreicher sein würde.
Ich bin da unentschlossen. Ich teile das mir auch ein roter Faden für das System u die Taktik fehlt. Wir haben super junge talentierte Spieler aber leider spielt Trapp eine schwache Saison und die Defensive ist auch schwankend. Aber ehrlich mir fällt kein Trainer ein, welcher signifikant besser wäre. Nichtsdestotrotz würde ich Toppi nicht länger als 1-2 Jahre verlängern u vor allem jetzt mal abwarten, ob wir die Kurve wieder kriegen.
ich halte Kontinuität für erstrebenswert, vor allem wenn sich ein Trainer wie Toppmöller bewährt hat:
Er hat Spieler wie z.B. Marmoush besser gemacht
Er hat Talente wie Brown, Collins gefördert und die haben sich unter ihm in den Blickpunkt der Nationalmannschaft gespielt
Spieler wie Chaibi, Ebimbe, Nounkunku genug Chancen gegeben die sie leider nicht genutzt haben
Ich finde das vom Prinzip der Ausrichtung der Eintracht -Talente entwickeln um sie gegen hohe Ablösen weiterzuverkaufen -Toppmöller als Trainer gut passt
@3 der aktuelle Vertrag geht doch bis 2026.
eine Verlängerung bis 2028 sind doch dann nach Adam Riese 2 Jahre… oder hab ich was verpasst?
Über was reden wir hier eigentlich?? Wir schmeißen einen Trainer raus mit dem wir aktuell auf Platz 3 stehen.. und dass im März und nicht im August..,
Letztes Jahr im Herbst hab ich auch gerätselt ob er das wirklich packt.., aber er hat die Kurve bekommen.., hin und wieder verzwickt man sich halt.., Pep hat bei City dieses Jahr auch nicht die Sonnenseite erwischt.., also bleibt mal entspannt..sehe überhaupt keinen Grund jetzt darüber zu diskutieren.
Wir haben die jüngste Mannschaft der Liga und die Burschen sollen schon so erfahren sein??? Gebt denen doch mal Zeit.. Jung und erfahren findest du nur auf‘m Straßenstrich (sorry ist ein dämlicher Vergleich)
Was schreibst du hier für eine Zeug?
Niemand will unserem Trainer rausschmeißen. Es geht nur darum, ob man einen Vertrag, der noch 1 1/2 Jahre läuft vorzeitig verlängert, oder ob man zumindest bis Saisonende wartet, um zu sehen wie sich alles entwickelt.
Also ich bin da vollkommen bei 6. gefühlt 80% der Kommentare gehen hier darum welch Pfeife unser Trainer ist… nicht nachvollziehbar unter diesen Gegebenheiten… Null. Dino ist top. Und logisch muss man jetzt verlängern… a) ist er sehr erfolgreich und hat den Marktwert der Mannschaft um viele Millionen mehr gesteigert… nur korrekt, dass auch er seinen Anteil nun mit der Veränderung seiner Bezüge auch auf seinem Konto spürt… und b) sehen ihn ganz viele Vereine weniger kritisch als die hier anwesenden „konstuktivkritiker“ in unseren eigenen Reihen… wir können froh sein, dass er sagt sein Weg mit dieser Mannschaft ist noch nicht am Ende….
Wenn mit Toppmöller verlängert wird und er seinen Vertrag bei Eintracht erfüllt, dann wäre er insgesamt dort fünf Jahre lang Trainer. Welcher Trainer in der BL war zuletzt solange bei einem Club?
Es wäre natürlich toll, wenn Eintracht und Toppmöller lange Zeit erfolgreich zusammen arbeiten würden. Aber, könnten die Vertragspartner nicht erst das Saisonende abwarten, Toppmöller's Vertrag läuft ja noch bis 2026? Was spricht dafür, was dagegen?
Ich bin kein Fan Toppis Arbeit und bin gespannt, wie sich die nächsten Wochen entwickeln. Allerdings spricht aufgrund des letzten und derzeitigen Tabellenstand nichts dagegen, ab Mitte März Mal über die Zukunft zu reden.
ich habe nichts gegen eine weitere zusammenarbeit mit dino, sehe hier aber derzeit keine eile und würde erstmal gerne die nächsten wochen abwarten, um zu schauen wohin die reise geht. dass wir aktuell auf platz 3 stehen, ist nämlich keine garantie, dass wir da auch am saisonende stehen ^^ der kampf um die CL/EL plätze wird noch nen ganz heißer tanz!
man könnte auch ein Vertragskonstrukt mit klausel erstellen, dass sich der vertrag bei erreichen des internationalen geschäfst automatsich mit entsprechenden gehaltsanpassungen verlängert.
Can Uzun liest diesen Artikel nicht.
Auch ich würde die sportliche Entwicklung der nächsten Wochen abwaren, um über eine Vertragsverlängerung mit Dino zu sprechen. Dann kann die Führungsetage auswerten und entscheiden, ob die intern gesetzten Ziele erreicht wurden oder nicht. Ich finde einersteits hat Dino viele junge Spieler weiterentwickelt, jedoch gibst es weithin Schwachstellen, an denen er arbeiten sollte. Unter anderem finde auch ich, wie einige User hier, dass Dino zu oft und teilweise nicht nachvollziehbar an der Taktik tüftelt, sodass die Spieler schwirigkeiten haben sich an einen "erkennbaren" Konzept zu orientieren. Alleine die Tatsache, dass einige Spieler viele Rollen und nicht ihre Tatschächliche spielen, lässt mich fragend zurück. Und auch das Thema Dina Ebimbe müsste auch in den oberen Ebenen analysiert werden. Bis heute ist nicht nachvollziehbar, warum ein gesetzter und ordentlicher MF Spieler unter Glasner sehr gut performte und unter Dino überhaupt nicht mehr zum Zuge kommt. Ich finde Dino muss sich eben auch anhören, dass er Dina auf 4! verschiedene Posituionen hat spielen lassen, jedoch nicht auch seiner gelernter, um ihn dann ins Absteits zu stellen. Welche Erwartungshaltung ist hier gegenüber einem Spieler gerechtfertigt?
Völlig normale Sache bei dieser Konstellation insb. auch was die Vertragslaufzeit angeht:
1. Bilanzierung und Ausblick: ggs. Erwartungen für den weiteren Saisonverlauf: Was genau wäre ad hoc optimierbar?
2. Kann man sich 3 weitere Jahre der Zusammenarbeit vorstellen? Welche Voraussetzungen, Maßgaben, Wünsche sind dazu auszutauschen?
3. Was sollte/müsste transfermäßig passieren? Was sagt der Trainer zu den womöglich bereits eingeplanten Abgängen zu Saisonende und einem erneuten Umbruch zumindest in der Offensive?
Schon diese 3 TOPs wären nicht ansatzweise bei einer Tasse Kaffee zu klären.
PS
Das Lehrgeld aus FCB und Monsanto04 sollte für beide Ajax-Spiele dicke reichen, zumal alle drei Teams sehr ähnliche Systeme spielen. Der Einzug ins 4tel-Finale könnte einen gewissen Impact auf die Vertragsgespräche haben...
In der Tat, wenn Toppmöller, zurecht, dafür gelobt wird, Spieler erheblich verbessert zu haben, dann müssen auch gegenteilig Leistungsabfälle von Spielern angesprochen, analysiert werden. Es geht hier nicht darum, Toppmöller und die bisher insgesamt herausragende Saison zu diskreditieren, sondern mit Bedacht, kontinuierlich, Eintracht im ersten Tabellendrittel zu etablieren. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass selbst das Erreichen eines sechsten Platzes in der Abschlusstabelle noch eine hohe Herausforderung ist. Jetzt, ohne großen Zeitdruck, die Thematik einer (vorzeitigen) Vertragsverlängerung aufzumachen, halte ich für nicht notwendig. Die Saison davon unbefrachtet zu Ende spielen, in Ruhe analysieren und dann zum Besten für die SGE entscheiden, was spricht dagegen?
Gebt dem Dino einen Rentenvertrag oder einen Vertrag wie ihn einst Christian Streich in Freiburg hatte.
Dann sind alle zufrieden. Der Krösche, der Dino und der Klaus alias handkaesbubele.
Ich freu mich schon sehr darauf.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.