SGE-Missverständnis vor Leihe: Vier Millionen Euro war Jessic Ngankam der Eintracht vergangenen Sommer wert. Vom damaligen Absteiger Hertha BSC gekommen, sollte der 23-Jährige Schwung in die Offensive bringen, was ihm leider überhaupt nicht gelang. Nach einer enttäuschenden Halbserie, Ngankam traf nur gegen Lok Leipzig und Levski Sofia, wurde der Angreifer zu Mainz 05 verliehen. Allerdings gelang ihm am Rhein nicht viel mehr wie bei den Hessen. Seine erste und größte Auffälligkeit war eine rote Karte gegen Bayer Leverkusen, woraufhin er zwei Spiele aussetzen musste. Ein Muskelfaserriss stoppte den fünfmaligen deutschen U21-Nationalspieler dann noch mehr. Da er bei den Mainzern keine Rolle in der Zukunftsplanung spielt, wird er zur SGE zurückkehren. Dort wird er allerdings auch außen vor sein. Wie Florian Plettenberg von „Sky“ nun berichtet, steht Ngankam vor einem Wechsel in die zweite Bundesliga zu Hannover 96. Dabei soll es sich um eine einjährige Leihe ohne Kaufoption handeln. Sein Vertrag bei der Eintracht läuft noch bis 2028.
Ex-Adler vor erneutem Wechsel? Der Wechsel von Jesper Lindström von der Frankfurter Eintracht zur SSC Neapel erwies sich im Nachhinein als kompletter Griff ins Klo für den Dänen. In Italien kam der 24-Jährige nie richtig an und war in der gesamten Saison nur ein einziges Mal in der Startelf der Süditaliener. Auch war er an keinem einzigen Treffer beteiligt. Daher steht wohl nun ein erneuter Wechsel für den schnellen Außenbahnspieler im Raum. Laut Informationen des dänischen Online-Portals Tipsbladet, verhandelt Neapel derzeit mit Olympique Lyon wegen eines möglichen Wechsels von Lindström nach Frankreich. Es wird aber wohl ein dickes Minusgeschäft für Neapel, denn nachdem man im Sommer 30 Millionen Euro an die SGE zahlte, ist Lindström mittlerweile nur noch 22 Millionen Euro wert.
Vorfreude auf Baum: Seit dem gestrigen Donnerstagabend ist klar, dass Eintracht-Abwehrspieler Elias Baum seinen Vertrag bei der Frankfurter Eintracht langfristig verlängert hat und für seine weitere persönliche Entwicklung in der kommenden Saison zur SV Elversberg verliehen wird. Im Saarland freut man sich auf den 18-Jährigen, der in der vergangenen Saison in der Europa League und der Bundesliga erste Luft schnuppern durfte. „Elias wird in der kommenden Saison eine Bereicherung für unser Team sein. Er ist ein intelligenter und vielseitiger Spieler mit enormem Potenzial. Dazu überzeugt er trotz seines jungen Alters bereits mit einem mutigen, selbstbewussten Auftreten auf dem Platz“, sagte SVE-Sportvorstand Ole Book auf der Homepage der Elversberger. Auch Baum, der auf beiden defensiven Außenbahnen oder im zentralen Mittelfeld spielen kann, freut sich auf seine Zeit im Saarland: „Ich freue mich auf die Möglichkeit, hier in Elversberg und in der 2. Bundesliga Erfahrungen zu sammeln. Die SVE bietet für meine persönliche Entwicklung das passende Umfeld, gleichzeitig freue ich mich auf die sportliche Herausforderung hier. Es ist schön, dass es jetzt direkt losgeht – ich bin gespannt auf das Team und werde alles dafür geben, dass wir gemeinsam eine positive Zeit haben werden.“
Friedlicher EM-Spieltag: Am gestrigen Donnerstagabend war das Frankfurter Waldstadion zum zweiten Mal bei der laufenden Europameisterschaft Spielort einer Partie, als Dänemark und England aufeinander trafen und sich schlussendlich 1:1-Unentschieden trennten. Nachdem die Polizei die Partie zuvor als Hochrisikospiel eingeordnet hatte, zog man anschließend ein zufriedenes Fazit. Auch zuvor waren die Fans am Opernplatz und Römerberg friedlich gewesen und es habe nur wenige Ausnahmen gegeben. Allerdings habe am Waldstadion selbst eine kuriose Aktion gegeben: Ein Mann hatte sich als Schiedsrichter verkleidet und versuchte ohne Akkreditierung Zugang zum Stadion zu erhalten. Gegen ihn wird nun ermittelt.
„Welcome Back, Dart“: Wie die Eintracht heute bekannt gab, wird dieses Jahr eine Sportart zurückkehren. Die Abteilung Darts wird ab Juli wieder Bestandteil von Eintracht Frankfurt werden. „Welcome Back, Dart“ heißt es auf der vereinseigenen Instagram-Seite. Damit besteht der Verein ab kommenden Monat aus 21 Abteilungen. Gegründet wurde die Dartsabteilung bereits vor 18 Jahren, wurde 2021 allerdings wieder aufgelöst. Nun feiert die Wurfsportart nach drei Jahren also dieses Jahr seine Rückkehr.
9 Kommentare
Komm zurück Jesper!
Tatsächlich könnte ich mir das gut vorstellen..Marmoush links , Heki zentral, Lindström rechts..
Ein Marktwertverlust von „nur“ 8 Mio‘s ist doch eigentlich noch erträglich für Neapel..wenn man bedenkt das er eigentlich 1. Jahr gar nicht gespielt hat. Aber gut wer gar nicht spiel kann auch nicht schlecht spielen..
Groß geht laut Bild offenbar nach Dortmund…naja, kommt jemand anderes zu uns ;)
@3 Falls du auf die Schlagzeile
"DFB-Star entscheidet sich für Dortmund" - anspieltst, damit ist wohl W. Anton vom VfB Stuttgart gemeint.
Mein Fehler!!! Sorry für die Fake-News!
3+4: Ja geht um Anton in dem Bericht
DFB-Star ... ROFL
@chrysge: sehr unterhaltsam, Danke für die ungewollte und unterhaltsame Fakenews und Unterhaltung (zu viel Schoppe beim Schreiben?)... ;-))
viel Erfolg Elias im Saarland, Du bist der IV der kommenden Jahre wenn Tuta und Koch in Rente gehen...
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.