Kooperation zwischen Waldhof und Eintracht? Kommt jetzt offiziell zusammen, was auf Fanebene sowieso schon zusammengehört? Die Fanszenen der Clubs Waldhof Mannheim und Eintracht Frankfurt sind sowieso schon länger befreundet. Nun berichtete die Lokalzeitung „Mannheimer Morgen“, dass beide Clubs weit fortgeschrittene Gespräche über eine engere Kooperation führen. Demnach gehe es um eine strategische Partnerschaft im Jugendbereich der beiden Vereine. Beide Clubs seien „im Grundsatz einig“. So könne die SGE vielversprechende Talente für Spielpraxis in die 3. Liga an den Waldhof verleihen, während die Mannheimer den Hessen ein Vorkaufsrecht auf talentierte Akteure zugestehen. Eine Win-Win-Situation soll so für beide Seiten entstehen.
Chaikhoun Transfer wohl fix: Wie wir bereits vor einiger Zeit berichteten, soll der Club aus Nürnberg großes Interesse an SGE-Talent Ayoub Chaikhoun haben. Nach „Sky“-Infos ist der Transfer nun fix! Der U19-Kapitän wird sich somit wohl ab Sommer den Franken anschließen und dort einen Vertrag bis 2029 unterschreiben. Demnach werde die offizielle Verkündung bald erwartet. Perspektivisch soll er für das Zweitligateam der Nürnberger eingeplant sein. Der Club zeigte in der Vergangenheit immer wieder, dass sie bereit sind, jungen Spielern das nötige Vertrauen zu schenken.
Kristensen-Backup in der Pipeline? Rasmus Kristensen ist in dieser Saison bei der SGE gesetzt auf der rechten Abwehrseite. Vieles deutet zudem darauf hin, dass der Däne auch über die Saison hinaus bei der Eintracht auflaufen wird. Generell sehen die Hessen auf dieser Position aber wohl noch Handlungsbedarf, da neben Nnamdi Collins, der häufiger auch offensiver oder in der Innenverteidigung eingesetzt wird, lediglich Timmy Chandler im Kader der Hessen für diese Position vorgesehen ist. Ob der US-Amerikaner, dessen Vertrag am Ende der Saison ausläuft, noch einmal ein neues Arbeitspapier unterschreiben wird ist fraglich. Wie „Fussball Transfers“ nun erfahren haben will, soll Valentin Rosier ein möglicher Backup-Kandidat für Frankfurt sein. Der 28-jährige von CD Leganés ist im Sommer ablösefrei zu haben und besticht besonders durch seine Geschwindigkeit und Beweglichkeit. „Transfermarkt.de“ schätzt den Marktwert des Spielers auf drei Millionen Euro. Aurelio Buta, der derzeit noch an Stade Reims verliehen ist, könnte im Sommer auch zurückkehren, sollten die Franzosen die Kaufoption über sechs Millionen Euro verstreichen lassen. Ein erneutes Durchstarten des Portugiesen im Frankfurter Dress gilt aber als eher unwahrscheinlich.
SGE in Gesprächen mit Kroate? Die Eintracht scheint Interesse an einem offensiven Mittelfeldspieler von Dinamo Zagreb zu haben. Nach Informationen der französischen „Foot Mercato“ rund um Transferexperte Santi Aouna ist der Berater von Martin Baturina für Gespräche nach Frankfurt gereist. Der 22-jährige Kroate war in dieser Saison bereits an elf Toren seines Teams in der kroatischen SuperSport HNL-Liga beteiligt. Auch international war er in der Champions League und CL-Qualifikation in insgesamt zehn Spielen an vier Treffern direkt beteiligt. Der in Zürich geborene Rechtsfuß besitzt in Zagreb noch Vertrag bis 2028 und konnte bereits elfmal für die kroatische Nationalelf auflaufen. „Transfermarkt“ attestiert ihm einen Marktwert von 22 Millionen Euro. Er würde also sicher nicht billig werden.
3 Kommentare
*Kristensen-Backup in der Pipeline?*
Und Elias Baum dürfte als RV ja auch noch eingeplant werden.
@Redaktion:
das Frauen-Bundesligaspiel ist SAMSTAG, 12.04. !
Denke auch, das wäre irgendwie seltsam. Rosier hat zwar bei Besiktas vor 21/22 Pokal und Meisterschaft geholt und durchaus auch gespielt, er scheint auch ein guter Vorbereiter zu sein, aber er ist erst neu bei CD Leganes, er wäre also nicht ablösefrei, sondern eher unnötig teuer. Entwicklungspotential gibt es quasi keins. Das würde allenfalls Sinn machen, wenn man den schnellen Dauerläufer Elias Baum eher auf RA im 4-4-2 sehen würde und eher einen will, der sich mit der zweiten Reihe hinter Kristensen zufrieden gibt.
Zu Waldhof, Mensch das wär ja was, meine Familie mütterlicherseits ist aus Frankfurt und die meines Vaters aus Mannheim. :) die Option 3.Liga für einige Talente wäre durchaus sinnvoll, da ein Aufstieg der U21 aus der Regionalliga vorerst in weiter Ferne liegt. Die müssen erstmal schauen, dass sie den Nichtabstieg schaffen.
Von Chaikhoun scheint Nürnberg ja viel zu halten, wenn er direkt 2. Liga spielen soll. Nürnberg ist es zu gönnen, wir kaufen ihnen ja auch super Talente ab mif Brown und Uzun, aber ich hoffe, es gibt auch eine Rückkauf-Option. Eine Kooperation mit einem Drittligisten und einem Zweitligisten, eventuell plus KSC, das wäre schon was, ohne direkt ein Farmteam zu kaufen wie Chelsea mit Straßburg oder Red Bull mit Salzburg, das wäre nicht finanzierbar. Zumeist profitieren allerdings beide Seiten von derartigen Kooperationen, das kleine Team könnte so Talente einsetzen, die sie sonst nie bekommen würden und die Talente der Eintracht kriegen Spielpraxis.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.