Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Mit Kristian Mandic (17 Jahre alt) wechselt, nach Ayoub Chaikhoun, der nächste Nachwuchskicker aus Frankfurt nach Nürnberg Foto: IMAGO / Niklas Heiden

SGE kompakt: Nächstes Eintracht-Talent wechselt nach Nürnberg

und

Nachwuchs-Adler geht zum Club: Wie das Portal „CLUBFOKUS“ berichtete, wird sich Kristian Mandic aus der U19 der Frankfurter Eintracht zur neuen Saison dem 1. FC Nürnberg anschließen. Diesen Bericht bestätigte „Absolut Fussball“-Chefreporter Christopher Michel auf der Plattform „X“. Demnach sind sich die Clubberer mit der Spielerseite und der SGE mittlerweile über einen Transfer einig. Somit würde der 17-Jährige den direkten Weg von der U19 in den Profibereich der Franken gehen. Der gebürtige Frankfurter hat noch bis 2026 Vertrag bei den Hessen und spielte in der abgelaufenen Saison 27 Partien in U19-Meisterschaft und -Pokal. Damit gehörte das Talent, das 2022 aus der Jugend des FSV Frankfurt kam, zum absoluten Stammpersonal. Auch vier Einsätze für die kroatische U19-Nationalelf kann der Innenverteidiger vorweisen. Mandic wird, nach U19-Kapitän Ayoub Chaikhoun, der nächste Nachwuchsadler sein, der nach Nürnberg wechselt. Beide zogen in der abgelaufenen Saison noch mit den Juniorenadlern ins Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft ein, wo sie im Elfmeterschießen an der Auswahl von Werder Bremen scheiterten.

Möller sieht SGE gut gewappnet: Andreas Möller, ehemaliger Adlerträger und Nationalspieler, hat sich in der „Bild“ zur Ausgangssituation der SGE für die kommende Zeit geäußert. „Die Eintracht wird ihren Kader breit aufstellen für die drei Wettbewerbe in der neuen Saison und auch nächstes Jahr in der Meisterschaft oben mitspielen“, sagte der Europameister von 1996 und betonte, dass die Eintracht ein tolles Gerüst habe. Dieses bestehe aus erfahrenen Spielern wie Robin Koch, den er als „Fels in der Brandung“ beschrieb, und jungen Akteuren. „Ich kann mir gut vorstellen, dass Brown bald den Sprung in die A-Nationalmannschaft packt. Er hat sich wirklich super entwickelt und es verdient, im Fokus zu stehen. Auch Collins ist ein Riesentalent, weil Eintracht die Geduld aufgebracht hat, ihn zu entwickeln. Das hatte man ihm in Dortmund wohl nicht zugetraut. Aber klar ist auch, alle müssen sich in der nächsten Saison weiter beweisen“, so Möller. In Jonathan Burkardt, um den es seit Wochen Gerüchte gibt, sieht er eine gute Verstärkung für den Kader: „Er hat das Anforderungsprofil, das Trainer Dino Toppmöller für seine Taktik vorgibt: Burkardt ist einer, der vorne attackiert, sofort ins Gegenpressing umschaltet. Das hat er in Mainz gelernt. Er macht vorne immer Alarm, drängt über links wie rechts in den Strafraum. Und er hat ja früher schon in Eintracht-Bettwäsche geschlafen … wenn es da überhaupt so was wie Bedenken gibt, dann ein bisschen seine Verletzungsanfälligkeit.“

Adler mit erfolgreichem U21-EM-Auftakt: Für die deutsche U21-Nationalmannschaft rund um Nnamdi Collins, Nathaniel Brown, Ansgar Knauff und Elias Baum begann die Europameisterschaft sehr erfolgreich. Durch einen Dreierpack von VfB-Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade sicherte sich die deutsche Elf einen 3:o-Sieg über Slowenien. Dabei starteten Brown und Collins als Außenverteidiger von Beginn an. Collins räumte das Feld in der 74. Minute, während Brown über die volle Distanz spielte. Knauff kam in der 64. Minute für den Ex-Mainzer Brajan Gruda in die Partie. Baum kam nicht zu seinem Debüt. Auch Oscar Höjlund durfte sich freuen, auch wenn er selbst nicht ins Spielgeschehen eingriff. Seine Dänen siegten gegen die Ukraine mit 3:2. Am morgigen Sonntag wird es für Deutschland gegen Tschechien und für Dänemark gegen die Niederlande weitergehen (jeweils Anstoß: 21:00 Uhr).

Anyomi begründet EM-Aus: Bei der Europameisterschaft in der Schweiz (2. bis 27. Juli) wird Nicole Anyomi nicht dabei sein. Die Eintracht-Stürmerin hat Beschwerden am Knie, das gab Bundestrainer Christian Wück bereits bekannt und begründete so die Nichtnominierung. Die 25-Jährige selbst legte nun auf ihrem Instagram-Profil nach und erklärte in einem Post: „Die letzten Monate waren körperlich ein Auf und Ab. Mein Knie hat mir Grenzen gezeigt, die ich zu lange ignoriert habe. Deshalb musste ich schweren Herzens den Lehrgang – und damit auch die Chance, bei der EM dabei zu sein absagen.“ Sie werde nun den für sie fußballfreien Sommer nutzen, um Kraft zu tanken für die neue Saison.

Pokal-Auslosung rückt näher: Am morgigen Sonntag wird die erste Runde des DFB-Pokals (15. bis 18. August) ausgelost. Für die Eintracht könnten sich spannende Duelle ergeben. Zu den möglichen Gegnern gehören unter anderem Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Pokalfinalist Arminia Bielefeld, der 1. FC Lokomotive Leipzig oder Hansa Rostock. Die insgesamt 64 Teilnehmer werden in zwei Lostrommeln aufgeteilt, wodurch sich insgesamt 32 mögliche Gegner für die Elf von Trainer Dino Toppmöller ergeben. Ab 17:15 Uhr kann die Auslosung live im „ZDF“ verfolgt werden. SGE4Ever.de wird ebenfalls berichten.

Waldstadion als EM-Austragungsort? Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat sich für die Austragung der Frauen-Europameisterschaft 2029 beworben. Teil der Bewerbung ist auch die Stadt Frankfurt mit dem Deutsche Bank Park, wo gegebenenfalls Turnierspiele stattfinden könnten. Neben der hessischen Großstadt könnten auch Spiele in Dortmund, Düsseldorf, Hannover, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg stattfinden, wie aus einer Mitteilung des DFB hervorgeht. Entschieden wird dieses Jahr im Dezember, ob Deutschland den Zuschlag bekommt. Dänemark und Schweden sind also Duo ebenfalls Bewerber, genauso wie Polen, Portugal und Italien als Einzelkandidaten.

Neuer Keeper für U21: Das Torwarttalent Sissis Efthymiou hat seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt verlängert und wird zu kommenden Saison im Kader der U21-Mannschaft in der Hessenliga stehen. Bisher kommt der 18-Jährige auf drei Partien in der U19 DFB-Nachwuchsliga, ein Spiel im Junioren-DFB-Pokal sowie zwei Begegnungen im A-Junioren-Hessenpokal.

2 Kommentare

Avatar 1. Hooliganverachter 15. Juni 25, 11:05 Uhr

Ausbildungsfiliale Nürnberg - warum nicht?

Wer gut ist kommt wieder. :-)

1
Fallback Avatar 2. g-block1978 16. Juni 25, 10:18 Uhr

Nürnberg macht gute Arbeit, kann man bei Brown und Uzun sehen, ich würde ein Vorkaufsrecht im Vertrag verankern, denn echte Frankfurter sind immer wieder gerne im Waldstadion gesehen. Nürnberg könnte man dann schon als das Farmerteam betrachten, die richtigen Vereinsfarben haben sie schon.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.