Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Wird die Eintracht in Montpellier fündig? Laborde ist wohl ein Kandidat für eine Verpflichtung. (Foto: Imago Images / PanoramiC)

SGE kompakt: Montpellier-Stürmer zur Eintracht?

, und

Stürmer aus Frankreich im Adlervisier: Fredi Bobic äußerte sich mehrmals in den vergangenen Wochen über Transferaktivitäten, sobald der englische Transfermarkt geschlossen ist, da dann die zahlungskräftigen Vereine aus der Premier League nicht mehr mitbieten können. Der Markt in England schloss am gestrigen Donnerstag und prompt scheint ein heißes Gerücht aufgetaucht zu sein: Die Spur führt nach Frankreich, genauer nach Montpellier. So soll die Eintracht nach Berichten des Magazins „France Football“ in starkem Maße an dem französischen Stürmer Gaetan Laborde interessiert sein. Der 25-Jährige erzielte vergangene Saison elf Tore in 37 Spielen und legte weitere fünf Treffer auf. Sein Marktwert wird von transfermarkt.de auf zehn Millionen Euro geschätzt.

Rode und Rebic fit: Adi Hütter kann personell derzeit aus den Vollen schöpfen. Abgesehen von Keeper Frederik Rönnow und Mittelfeld-Neuzugang Djibril Sow stehen dem Trainer alle Akteure zur Verfügung. Auch Ante Rebic und Sebastian Rode haben sich vollumfänglich fit gemeldet. Während Hütter Rebic am Donnerstagabend gegen Vaduz schon ein wenig Einsatzzeit gönnte und ihm fürs Pokalspiel am Sonntag einen Startelfeinsatz in Aussicht stellt, ist der Trainer bei Rode noch etwas verhaltener. „Ich möchte bei ihm vorsichtig sein, weil er eine schwere Verletzung hatte. Ich entscheide es kurzfristig, ob er am Sonntag schon ein Thema ist“, so Hütter am Freitagnachmittag auf der Pressekonferenz vor dem Waldhof-Spiel. Bezüglich Rebic klang er schon deutlich optimistischer: „Wenn bis Sonntag alles gut ist, kann es gut sein, dass der in Mannheim in der Startelf steht.“

Philipp nach Moskau: Auf der Suche nach einer Verstärkung im Sturm ist die Eintracht bei Maximilian Philipp leer ausgegangen. Der Ex-Dortmunder, der in den vergangenen Wochen immer wieder als heißer Kandidat bei der SGE gehandelt wurde, wechselt nach Russland zu Dinamo Moskau. Das teilte der russische Hauptstadtklub am heutigen Freitag mit. Der Ex-U21-Nationalspieler unterschrieb einen Vierjahres-Vertrag bis 2023 und soll den Dortmundern rund 20 Millionen Euro Ablöse einbringen.

Freude über Trio: Nachdem mit der Verpflichtung von Torwart Kevin Trapp am Mittwoch alle in der Rückrunde einst geliehenen Schäfchen endgültig den Weg zurück nach Frankfurt gefunden haben, kann sich auch SGE-Trainer Adi Hütter sehr über die geglückten Transfers von Trapp, Martin Hinteregger und Sebastian Rode freuen: „Es ist toll, dass es uns gelungen ist, die drei fix zu verpflichten. Sie haben gezeigt, das sie für uns eine absolute Verstärkung sind. Alle drei wollten zur Eintracht. Jetzt sind sie da, daher sind wir alle glücklich.“

Hütter warnt vor Waldhof: Während die Eintracht sich am Donnerstagabend gegen den FC Vaduz sehr souverän mit 5:0 durchsetzte, erwartet Eintracht-Trainer Adi Hütter am Sonntag in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Waldhof Mannheim keinen Selbstläufer. „Das ist sicherlich eine schwerere Aufgabe als gegen Vaduz. Beim 4:0 gegen 1860 München hat Waldhof eine tolle Leistung gezeigt“, warnt der Österreicher. Er ist sicher aber gleichzeitig sicher, dass er eine ganz andere Eintracht sehen werde, wie in der vergangenen Saison beim peinlichen Erstrunden-Aus in Ulm: „Es ist sehr, sehr gut, dass wir schon Pflichtspiele hatten.  Wir sind sicherlich weiter als letztes Jahr.“

Strasbourg gewinnt Hinspiel: In der fast sicher erreichten Playoffs zur Europa League könnte der Gegner der Frankfurter Eintracht Racing Strasbourg heißen. Die Franzosen entschieden das Hinspiel beim bulgarischen Gegner Lokomotive Plovdiv mit 1:0 und haben damit beste Chancen auf den Einzug in die nächste Runde. Die Europa-League-Playoffs finden am 22. und am 29. August statt, die Eintracht müsste zuerst in Frankreicht antreten.

Engelbert Strauss ist Sponsor im DFB-Pokal: In den Spielen des DFB-Pokals wird der Hersteller für Arbeitskleidung „engelbert strauss“ den Ärmel der Eintracht-Trikots zieren. Die SGE einigte sich mit dem hessischen Unternehmen, das einen herausragenden Ruf in der Branche genießt, auf einen Vertrag, der zunächst ein Jahr laufen wird. Sowohl die Adler, als auch engelbert strauss hoffen auf einige Pokalspiele, in denen das Logo der Firma auf dem Ärmel zu sehen sein wird.

29 Kommentare

Fallback Avatar 1. Adlermacht 09. August 19, 19:28 Uhr

Herausragender ruf in der Branche... Naja....

0
Fallback Avatar 2. White Eagle 09. August 19, 20:06 Uhr

De Lambarda? ;-)
Laborde .... schade. `Wäre bestimmt einer für uns gewesen.
Aber dadurch, daß es schon wieder verfrüht hier gemeldet wird und er hier als möglicher Kanditat angepriesen wird, ist das Thema auch schon wieder vom Tisch. :-)
Es wird wohl wieder einer werden, bei dem bis zur Unterschrift keine Sau draufgekommen wäre :-)
und es vor allem nicht schon vorher alle Spatzen des Blätterwaldes von den Dächern gepfiffen haben.

0
Fallback Avatar 3. Sashman 09. August 19, 20:29 Uhr

@ 1. Adlermacht, weiß ja nicht was du für Erfahrungen gemacht hast oder was du so erzählst bekommst darüber, aber ich habe noch nie was schlechtes gehört oder schlechte Erfahrungen gemacht. Ganz im Gegenteil, höre nur gutes übern Strauß.

0
Fallback Avatar 4. Adlermacht 09. August 19, 20:54 Uhr

Arbeite branchennah..

0
Fallback Avatar 5. knorzkopp 09. August 19, 21:29 Uhr

@2 der Name wurde schon vor 2-3 Wochen genannt, zusammen mit Ajorque. Aber bei der Menge der Namen die in den letzten Monaten genannt wurden, muss es ja einer sein, der schon mal mit uns in Verbindung gebracht wurde. Es sein wir holen einen aus dem afrikanischen Busch oder der Kreisklasse

0
Fallback Avatar 6. White Eagle 09. August 19, 21:53 Uhr

Knorzkopp
ich weiß doch.
Ist auch nur als Gag und Satire aufzufassen, was ich da auf @2 von mir gegeben habe.
Es ging mir in der Tat darum, daß eben wirklich beinahe alles was Beine hat, - wie Du schon sagst - hier schon auf dem Tablett präsentiert wurde , und nichts davon kam dann letztendlich zustande.
Ich glaube, nur bei hardKohr traf es dann auch zu, daß der im Blickfeld befindliche auch wirklich dann verpflchtet werden konnte.

0
Fallback Avatar 7. Sashman 09. August 19, 22:13 Uhr

@4. Adlermacht, ebenso die Erfahrung gemacht und auch immer noch nebenbei.
Aber ist wie beim Fußball, da teilen sich auch oft die Meinungen.
Jedoch wer in 10 Jahren sich so vergrößert und entsprechend mega Banden- und TV Werbung machen kann, der kann nicht schlecht sein ;-)

0
Fallback Avatar 8. Moosadler 09. August 19, 22:56 Uhr

@1 ist Strauss nicht Marktführer?
Die Qualität stimmt jedenfalls!!!!!

0
Fallback Avatar 9. G-Block 09. August 19, 23:28 Uhr

Sich über den Status, die Lobby oder den Marktwert von Engelbert Strauß zu unterhalten, ist meiner Meinung nach irrelevant , da es in erster Linie mal um die Finanzkräftigkeit geht, welche die Firma ganz sicher sogar vorzuweisen hat.

0
Fallback Avatar 10. Grantler 10. August 19, 09:06 Uhr

Die äh modefirma Adler wäre überragend ;)

0
Fallback Avatar 11. lewwerworscht 10. August 19, 09:12 Uhr

Denke bis kommenden Freitag sollte ein neuer Stürmer an Bord sein. Bin gespannt, wer es sein wird :-)

Forza SGE

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. ebbesmehr 10. August 19, 10:00 Uhr

Mal was OT aus Offenbach (gehört mMn eigentlich in den Thread "Geht's noch?"):
Zitate:
- "Eintracht Frankfurt: Choreografie sorgen für viel Abfall"
- "Ultras Frankfurt antworten auf Anfrage nicht"
- "Es heißt aber, sie seien sich der Problematik bewusst und versuchen, möglichst viele Materialien wiederzuverwenden. Oft bleibt’s jedoch beim Versuch, auch weil man sich scheinbar stetig überbieten will. So wurden bei der Herstellung der gigantischen Blockfahne, die beim Heimspiel gegen den FC Chelsea die gesamte Nordwestkurve bedeckte, mehrere tausend Dosen Farbe versprüht. Das Ergebnis war ein zweifelsohne extrem imposantes, aber nicht recycelbares Mega-Banner."
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-schattenseite-choreografien-12903189.html

0
Fallback Avatar 13. firehead 10. August 19, 10:16 Uhr

@12 ebbesmehr

Danke für dieses Bonmot. ;-) Selten dämlicher Artikel

0
Fallback Avatar 15. Lokdall 10. August 19, 12:39 Uhr

@ 14

Was sich im verlinkten Artikel für Lappen in der Kommentarsektion aufhalten, ist ja grauselig. Springer halt...

0
Fallback Avatar 16. Strolch 10. August 19, 12:51 Uhr

Ich finde den Artikel über den Plastikmüll SEHR GUT. So schön eine Chereo ist, wenn aber soviel nicht recyclebarer Müll entsteht, dann sollte, nein muß, man diese Shows verbieten. Die Zukunft von unseren Enkeln ist mir viel, viel wichtiger als eine momentane Freude über eine Show bei einem Fußballspiel. Genauso geht es mir aber auch bei Feuerwerk-Spektakel, egal ob Silvester oder bei sonstigen Anlässen. Klimaschutz ist im Augenblick das dringendste Problem, das dieser Planet hat. Das zu ändern, muss in den Köpfen der Menschen anfangen, d.h. man wird in Zukunft auf viele lieb gewonnene Verhaltensweisen (nicht nur beim Fußball oder an Silvester) verzichten müssen. Oder unsere Enkel und deren Kinder müssen unseren Spaß ausbaden.

0
Fallback Avatar 17. 63eradler 10. August 19, 13:35 Uhr

Schaue gerade West Ham gegen City. Es tut schon weh Haller zu sehen.

0
Fallback Avatar 18. pannon83 10. August 19, 14:16 Uhr

Es wird weder Laborde, noch der Typi von Glasgow.
Ludovique Ajorque wird bald verpflichtet.

Zu @16 Strolch:
An Choreografien im Fußball wird die Welt nicht zugrunde gehen.
Hoffe aber natürlich, dass sich da die Ultras noch was einfallen lassen, um den Müll zu reduzieren.
Es gibt viel schlimmere Klimasünder in der Industrie und vorallem die Erdöl-und Kohle fördernden Firmen und Staaten.

Und wie schaut denn eigentlich dein eigener Lebensstil so aus?
Hast bestimmt ein eigenes Auto und fährst in den Supermarkt, wo du dich mit 2-3 fach verpackten Lebensmitteln zudeckst.
In so einem Fall darf man sich Kritik nicht erlauben.

Warst du schon einmal auf einer Fridays for Future Demo?
Was machst du persönlich für Klimaschutz?

Ausreden für ein eigenes Auto kannst du dir auch gleich sparen.
Ich selber habe seit über einem Jahr kein eigenes Auto mehr und bin bei Book'n'Drive.
War vorher immer der Meinung, ohne Eigenes geht nichts mehr.
War anfangs ungewohnt, aber es klappt doch alles.

Mehr Kohle in der Tasche, einen kleineren ökologischen Fußabdruck und ein besseres Gewissen hab ich jetzt schon.
Gehe auch vermehrt in Läden, wo man sehr viele Lebensmittel lose kaufen kann und entweder selber Boxen und Einmachgläser mitbringt oder sich vor Ort welche kauft.

Wenn ich mit meiner Einschätzung zu dir falsch liege, dann entschuldige ich mich schon einmal im Voraus.

Falls nicht, spar dir dein heuchlerisches Geschwätz.

0
Fallback Avatar 19. firehead 10. August 19, 14:16 Uhr

@15

Für die Verlinkung eines Springer Blattes entschuldige ich mich tatsächlich ;-)

0
Fallback Avatar 20. Strolch 10. August 19, 14:48 Uhr

@18 pannon
Um ein paar Deiner Fragen zu beantworten.
Ja, ich habe ein Auto, weil ich meine 102 Jahre alte Mutter betreue, dafür brauche ich es manchmal. Meine Fahrleistung im Jahr beträgt weniger als 3.000 (dreitausend) km.
Ich gehe zu Fuß zum Supermarkt oder fahre mit öffentlichem Nahverkehr dorthin.
Ja, ich habe auch schon an Demos für mehr Klimaschutz teilgenommen, auch bei Fridays for Future.
Ich bin außerdem im Vorstand der Linken in einer kleinen Gemeinde bei Stuttgart. Ich arbeite jetzt gerade einen Workshop für Mitglieder und Interessierte aus, bei dem es darum geht, sinnvolle Klimaschutz-Aktivitäten herauszufinden. (Elektroautos finde ich z.B. auch KEINE Lösung.)
Und ja, es gibt schädlichere Dinge als Choreos im Zusammenhang mit Klimaschutz.
Aber alles was wir ohne große Anstrengungen unterlassen können, hilft dieser Erde. Und viele kleine Schritte ergeben auch einen großen Schritt. Wir müssen uns das nur immer wieder und regelmäßig klar machen, damit WiR - alle zusammen - etwas bewirken.
Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende und uns beiden einen (überezugenden) Sieg morgen in Mannheim.

0
Fallback Avatar 21. dieter 10. August 19, 15:21 Uhr

Oh , oh ,oh
Ich bin schon für Klimaschutz, doch müssen wir das wirklich in dieser Schärfe jetzt hier in Bezug auf Choreographie diskutieren ?
Wie alles im Leben, man kann auch die besten Sachen durch Übertreibung diskreditieren.
Einseitigkeit hat noch nie geholfen.
Forza SGE !

0
Fallback Avatar 22. Spiderschwein 10. August 19, 15:27 Uhr

@63eradler
Ich glaube Haller vermißt jetzt schon kostic und da costa. Keine flanke kam in seine Nähe.

0
Fallback Avatar 23. Strolch 10. August 19, 15:29 Uhr

@dieter
Wo hast Du bei meinen Äußerungen Schärfe empfunden? Ich denke, ich habe ganz ruhig meine Position dazu verdeutlicht. Und wo wurde da Übertreibung geäußert? Auch von Pannon habe ich da keine Übertreibung gesehen. Er hat nur angezweifelt, dass ich Klimaschutz versuche zu praktizieren. Das habe ich klar gestellt

0
Fallback Avatar 24. firehead 10. August 19, 16:42 Uhr

@Strolch, @Pannon83

Meines Erachtens habt Ihr das astrein gelöst und keiner hat sich unnötig auf den Schlips getreten gefühlt.

0
Fallback Avatar 25. Strolch 10. August 19, 16:51 Uhr

@24
So soll es sein. Schönes Wochenende.

0
Fallback Avatar 26. pannon83 10. August 19, 17:23 Uhr

Dank dir @Strolch, dass du dir die Zeit genommen hast, mir zu antworten.

Hut ab und alles Gute.

0
Fallback Avatar 27. jim panse 10. August 19, 20:32 Uhr

Wo ihr euch jetzt so schön auf die Schultern klopft :
wenn ich mir die mit einem Fußballspiel verbundene Umweltbelastung so vorstelle , wenn 50.000 Leute durch die Gegend kutschieren oder gar ins Ausland fliegen , nur um 90 min Fußball zu gucken , dann ist die Choreo ja wohl das geringste Problem. Also ist es eher nur ein kleines Hüpferchen , diese zu verbieten. Da sollte man schon größere Sprünge machen und den Profifußball ganz abschaffen. Oder wenigstens ohne Stadionzuschauer nur im Fernsehen übertragen , statt europaweit ganze Völkerwanderungen auszulösen.
Wer ist dafür ?

0
Fallback Avatar 28. Strolch 10. August 19, 22:04 Uhr

Es geht nicht um Schulterklopfen, jim panse, das ist Dir auch klar.
Es spielt einfach sehr viel in den Klimaschutz rein. Das kommt auch bei dieser kleinen Discussion raus. Die Frage ist, wo man sinnvoll ansetzen kann und wieviele dann tatsächlich mitmachen. Es wird noch viele Diskussionen geben und viele unterschiedliche Meinungen. Aber letztendlich haben unsere Nachfahren nur dann eine Chance, wenn viele ihr Verhalten ändern und auch Druck auf Regierungen und Unternehmen machen und sich dann hoffentlich bald der Planet langsam erholen kann.

0
Fallback Avatar 29. sgeler 11. August 19, 15:23 Uhr

Lasst Euren politischen Kram aus dem Forum.... Mir ist es wurscht ob einer Links oder Rechts steht. Hier geht es um die Eintracht.....

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.