Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Jens Petter Hauge ist von seiner Leihe nach Norwegen zurück gekehrt. Foto: IMAGO / HMB-Media

SGE kompakt: Mit Hauge – Trainingsstart bei Eintracht-Profis

SGE startet ins Jahr 2025: Am heutigen Donnerstag beginnt für Eintracht Frankfurt die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte. Die ersten Adlerträger standen bereits um acht Uhr auf der Schwelle des Profi-Camps. Zuerst standen die medizinischen Checks auf dem Programm. Darunter beispielsweise Reaktionstests, Laufband und Fahrrad. Am Nachmittag folgte dann eine lockere Einheit auf dem Platz. Bis auf Aurèle Amenda konnte sich Cheftrainer Dino Toppmöller dabei über die Anwesenheit aller Spieler freuen. Der Schweizer Innenverteidiger befindet sich nach seinem Syndesmoseriss weiterhin zur Reha in seinem Heimatland. In den kommenden Tagen soll er dann aber nach Frankfurt nachreisen. Der zuletzt verletzte Tuta ist zwar schon wieder bei der Mannschaft, soll nach seinen Waden-Problemen aber erst langsam wieder herangeführt werden. Spätestens in der kommenden Woche soll der Brasilianer dann wieder voll einsteigen. Auch Leihrückkehrer Jens Petter Hauge war, übrigens als einer der ersten, beim Trainingsstart dabei. Der Norweger war das letzte Jahre an seinen Heimatverein FK Bodø/Glimt ausgeliehen. Die Norweger haben trotz guter Leistungen die Kaufoption in Höhe von ca. 5,5 Millionen Euro nicht gezogen. Trotzdem ist es schwer vorstellbar, dass Hauge in Frankfurt eine Zukunft hat. „In den kommenden Wochen wird eine Entscheidung über seine Zukunft fallen“, teilte die Eintracht mit. Nach den ersten Trainingseinheiten steht am kommenden Sonntag dann ein Testspiel gegen Mainz 05 an. Das Spiel wird allerdings ohne Zuschauer ausgetragen. Bereits eine Woche darauf beginnt samstags schon wieder der Ligaalltag und das gleich mit einer englischen Woche. Dabei trifft die SGE auswärts auf St.Pauli und zu Hause auf Freiburg und Dortmund.

Eintracht will bei Bischof Ernst machen: Bereits seit einiger Zeit gibt es die Gerüchte, dass das Hoffenheimer Talent Tom Bischof auf der Transfer-Liste der SGE stehen soll. Dabei soll es aber laut verschiedener Medienberichte mit unter anderem Bayern München und Borussia Dortmund namhafte Konkurrenz geben. Die Eintracht-Verantwortlichen haben aber offensichtlich einen Plan um den Youngster an den Main zu lotsen: Laut eines Berichts der Bild will die SGE den 19-Jährigen mit einem Fünf-Jahres-Vertrag ködern. Dazu soll der Gewinner der Fritz-Walter-Medaille in Gold dann von Mario Götze lernen und von seiner Erfahrung profitieren. In Frankfurt traut man Bischof nämlich zu in ein paar Jahren die Nachfolge des Weltmeisters im Mittelfeld der Adlerträger zu übernehmen. Dazu soll der 19-Jährige bei der Eintracht, im Vergleich zur Konkurrenz, schon ab der nächsten Saison eine realistische Chance auf Einsatzzeiten haben. Bischofs Vertrag läuft im kommenden Sommer aus und bereits seit dem 1. Januar können Vereine mit seiner Seite einen ablösefreien Transfer verhandeln.

Ex-Adlerträger Haller vor Leih-Abbruch: Am Main entwickelte sich Sébastien Haller schnell zu einem der gefährlichsten Stürmer der Bundesliga. In seinen zwei Jahren bei der Eintracht erzielte der Franzose insgesamt 33 Tore und 19 Vorlagen. Nach seinem Abgang nach West Ham United lief für es für ihn allerdings nicht immer optimal. Mittlerweile steht der 30-Jährige bei Borussia Dortmund unter Vertrag und ist seit Saisonbeginn an CD Leganes verliehen. Seine Zeit in Spanien soll jetzt aber schon ein unschönes Ende finden: Laut übereinstimmenden Medienberichten planen alle Parteien einen Leih-Abbruch. Wettbewerbsübergreifend kommt Haller nur auf neun Einsätze ohne Torbeteiligung. Glücklicherweise soll mit dem FC Utrecht schon ein neuer Leih-Abnehmer in den Startlöchern stehen. Lediglich beim Gehalt müssen sich alle Seiten noch einig werden.

Jugendtrainer schwärmt von Marmoush: Bereits als 18-Jähriger wagte Omar Marmoush den Sprung aus seiner Heimat Ägypten nach Europa in die Bundesliga. So richtig angekommen, ist er aber erst seit der letzten Saison bei der Eintracht und spätestens seit dieser Spielzeit ist der Name des Angreifers allen Scouts der europäischen Top-Vereine ein Begriff. Einer, der ihm schon früh viel zugetraut hat, ist sein ehemaliger Trainer Gomaa Elkas. Er trainierte Marmoush in der U17 des ägyptischen Klubs Wadi Degla aus Kairo. Gegenüber der Bild schwärmte er jetzt von seinem ehemaligen Schützling. „Er war wie Cristiano Ronaldo – vom Charakter und von der Mentalität. Und auch, wie er spielte: seine Schnelligkeit, seine Freistöße. Als er klein war, hat er seinen Stil nachgemacht. Er läuft wie Cristiano, er schießt wie Cristiano, er denkt wie Cristiano.“ Trotz seines Könnens sei der Ausnahmekicker aber immer bodenständig geblieben: „Er war der einzige Spieler, der nie Probleme gemacht hat. Er war immer ruhig, immer fokussiert.“ Die aktuellen Leistungen von Marmoush beobachtet Elkas natürlich stolz aus der Ferne. Er sieht die Entwicklung des Ägypters aber noch lange nicht am Ende. „Wenn er so weitermacht, dann wird er sogar besser als Salah.“

Weitere Artikel

13 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. speedygonzales 02. Januar 25, 22:56 Uhr

Puh richtig bitter für hauge. Hoffe, dass da irgendeine Lösung gefunden wird.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Boris 03. Januar 25, 00:09 Uhr

Für die is das schon viel Geld. Hauge gat aber international durchaus stark gespielt bei Bodö/Glimt. Vielleicht wollen sie ja die 5,5 Mio. nicht bezahlen, der Marktwert ist bei 4,5 Mio taxiert, also vielleicht kann man nach nach verhandeln. Wären halt auch mal 4 Mio. Verlust, denn Hauge hat keine Boni erfüllt und deswegen nur 8,4 Mio. gekostet. Milan veröffentlicht die Zahlen, die Italiener sind alle börsennotiert, da ist man dazu verpflichtet. Kann ja nicht immer klappen, dafür sind andere sehr stark im Marktwert gestiegen.

Und bitter für Haller, dessen Profikarriere sich dem Ende nähert.

Tom Bischof und eventuell Johnny Burkhardt wären natürlich ein tolles Backup, wenn Trapp und Götze zusammen nach New York oder so gehen und Marmoush für 80 Mio. nach Liverpool geht. Man muss bedenken, dass er nicht wie Kolo noch 4 Jahre, sondern nur noch 2 Jahre Vertrag hat, mehr ist da nicht unbedingt drin. Krösche hat sich im Fussball 2000 Interview wie immer kaum in die Karten schauen lassen, aber nachdem der Interviewer angesprochen hat, dass Burrkhardt ja Eintracht Fan ist, da hat er so fett gegrinst, als wüsste er irgendwas. ;-)

4
Fallback Avatar 3. stephweh 03. Januar 25, 02:31 Uhr

Verzeiht mir bitte die kleine Rückorientierung. Für was brauchen wir noch einen Sportchef/Sportleiter/Lizenzspielerleiter. Ich verstehe das alles nicht. Die Kompetenzen sind mir unklar, was nicht Krösche oder wer auch immer zu tun oder zu sagen haben. Die Aufgabenverteilung ist und bleibt mir unklar. Braucht man wirklich noch einen zusätzlichen Mitarbeiter, kann dessen Aufgabenbereich nicht problemlos von den bisher zwei Leitern erledigt und durchgeführt werden können? Ist das zuviel für einen Bereich? Klingt seltsam.

Professionell klingt für mich irgendwie anders. Keine Ahnung, wie man das alles auseinander halten will: Organisations des Spielbetriebs, Scouting, Erhaltung des Betriebsklimas etc.

Unterm Strich kommt es mir vor, als ob eine Professionalisierung des Betriebs ungeahnte Blüten treibt. Bitte klärt mich auf, was ich daran nicht verstehe.

69
Fallback Avatar 4. pfalzadler11 03. Januar 25, 10:31 Uhr Zitat - stephweh Verzeiht mir bitte die kleine Rückorientierung. Für was brauchen wir noch einen Sportchef/Sportleiter/Lizenzspielerleiter. Ich verstehe das alles nicht. Die Kompetenzen sind mir unklar, was nicht Krösche oder wer auch immer zu tun oder zu sagen haben. Die Aufgabenverteilung ist und bleibt mir unklar. Braucht man wirklich noch einen zusätzlichen Mitarbeiter, kann dessen Aufgabenbereich nicht problemlos von den bisher zwei Leitern erledigt und durchgeführt werden können? Ist das zuviel für einen Bereich? Klingt seltsam. Professionell klingt für mich irgendwie anders. Keine Ahnung, wie man das alles auseinander halten will: Organisations des Spielbetriebs, Scouting, Erhaltung des Betriebsklimas etc. Unterm Strich kommt es mir vor, als ob eine Professionalisierung des Betriebs ungeahnte Blüten treibt. Bitte klärt mich auf, was ich daran nicht verstehe. Path

ich meine folgendes gelesen zu haben:

Dem Bericht der Boulevardzeitung zufolge wird Schwegler ab 1. Januar die Rolle des Leiter Profifußball besetzen. Die Bekanntgabe soll noch vor Weihnachten stattfinden. Da die Eintracht das Scouting in Afrika, Japan und Amerika ausbauen will, soll Schwegler seine Expertise auf dem Gebiet in seinem neuen Job einbringen.

Es wird versucht das Scouting auf andere Kontinente auszuweiten!

1
Avatar 5. vinniejones 03. Januar 25, 10:35 Uhr

Eine kurze, vereinfachte Sichtweise:
Du kannst deine 100% Arbeitsleitung auf vier Tätigkeiten verteilen, dann machst du die eben nur zu jeweils 25% richtig bzw. erreichst nur 25% des erreichbaren. Hast du zwei Leute, dann hast du doppelt so viel Arbeitsleistung und jede dieser Aufgaben kann zu 50% erledigt werden. Je nachdem, wie ertragreich die einzelnen Tätigkeiten sind, macht es u.U. sich über eine Aufstockung des Personals Gedanken zu machen. Mal abgesehen davon, dass die Erledigung mit den richtigen Personen auch immer professioneller wird.

8
Fallback Avatar 6. Adlermacht 03. Januar 25, 11:43 Uhr

Ich freue mich ehrlich gesagt, dass der "Overhead" stark besetzt wird. Ist lange Zeit vernachlässigt worden. Die verdienen in meinen Augen auch lange nicht so viel wie als Spieler. Wenn schweglernuns 1-2 gute Spieler.mehr bringt/aufbaut wird sich das gerechnet haben. Auf dem Level zählen die letzten 5%.

4
Fallback Avatar 7. PeKa 03. Januar 25, 12:29 Uhr

Fähige Leute kann man nie genug haben, Hauptsache ist, dass sie sich verstehen und gut zusammenarbeiten zum Wohl des Vereins und nicht des eigenen Egos.
Ich schätze unsere Führung schon so ein, dass sie wissen, welchen Benefit es bringen soll.
Was jetzt jeder von denen so ganz genau macht, weiß wahrscheinlich keiner von uns, aber ich gebe erstmal einen Vertrauensvorschuss.

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. eldelabeha 03. Januar 25, 13:35 Uhr Zitat - stephweh Verzeiht mir bitte die kleine Rückorientierung. Für was brauchen wir noch einen Sportchef/Sportleiter/Lizenzspielerleiter. Ich verstehe das alles nicht. Die Kompetenzen sind mir unklar, was nicht Krösche oder wer auch immer zu tun oder zu sagen haben. Die Aufgabenverteilung ist und bleibt mir unklar. Braucht man wirklich noch einen zusätzlichen Mitarbeiter, kann dessen Aufgabenbereich nicht problemlos von den bisher zwei Leitern erledigt und durchgeführt werden können? Ist das zuviel für einen Bereich? Klingt seltsam. Professionell klingt für mich irgendwie anders. Keine Ahnung, wie man das alles auseinander halten will: Organisations des Spielbetriebs, Scouting, Erhaltung des Betriebsklimas etc. Unterm Strich kommt es mir vor, als ob eine Professionalisierung des Betriebs ungeahnte Blüten treibt. Bitte klärt mich auf, was ich daran nicht verstehe. Path

Komische Argumentation. Du kennst die Aufgabenverteilung nicht und deshalb klingt das für dich unprofessionell?

Unter Bobic hatten wir mit ihm, Preuß, Hübner und Ben Manga auch vier Personen, die im Management waren. Bayern hat drei, Dortmund vier und Gladbach sogar fünf.

Scheint also alles im Rahmen zu sein. Aufklären kann ich dich leider nicht, ich kenne die Aufgabenverteilung auch nicht im Detail. Ist mir aber ehrlich gesagt auch nicht wichtig. Ich glaube nicht, dass die Däumchen drehen.
Wenn es dich interessiert, schreibe doch mal eine Mail an die Presseabteilung. Vielleicht antworten sie dir.

3
Fallback Avatar Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 9. begoni 03. Januar 25, 13:40 Uhr

Bei hauge wird das ähnlich ablaufen wie bei uns mit rebic: Option nicht ziehen und dann für weniger fest verpflichten. Tippe auf so 4 Mio

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. Boris 03. Januar 25, 17:06 Uhr Zitat - pfalzadler11 ich meine folgendes gelesen zu haben: Dem Bericht der Boulevardzeitung zufolge wird Schwegler ab 1. Januar die Rolle des Leiter Profifußball besetzen. Die Bekanntgabe soll noch vor Weihnachten stattfinden. Da die Eintracht das Scouting in Afrika, Japan und Amerika ausbauen will, soll Schwegler seine Expertise auf dem Gebiet in seinem neuen Job einbringen. Es wird versucht das Scouting auf andere Kontinente auszuweiten! Path

Oh das klingt super, Bayern hat garantiert ein hochprofessionelles Scouting und er ist ein Insider. Da wurde von der Eintracht mal wieder eine Spitzenkraft abgeworben und gleichzeitig kann man deren System spionieren, zwei Fliegen mit einer Klappe. In den USA hat man sicherlich eine sehr komplette Spielerüberwachung, in den USA wird das mit den Daten und Statistiken sehr zelebriert und datenscouting ist sicherlich gut anwendbar. In Japan ist es vielleicht nicht ganz so und noch weniger in Afrika. Vielleicht kann man so Talente entdecken, noch bevor die europäische Konkurrenz sie abgräbt. In Japan ist die Fußball-Begeisterung groß, die Liga sehr professionell und es drängen immer mehr gute Spieler auf den europäischen Markt. In Afrika gibt es auch viele Talente, die teils nie entdeckt werden und dann eventuell aus der Not halt wieder einen "ordentlichen" Job anfangen, weil die da niemand zum Training fährt und sie mit zum Familienunterhalt beitragen müssen.

1
Fallback Avatar 11. braumerganedruebberedde 03. Januar 25, 20:22 Uhr Zitat - eldelabeha Komische Argumentation. Du kennst die Aufgabenverteilung nicht und deshalb klingt das für dich unprofessionell? Unter Bobic hatten wir mit ihm, Preuß, Hübner und Ben Manga auch vier Personen, die im Management waren. Bayern hat drei, Dortmund vier und Gladbach sogar fünf. Scheint also alles im Rahmen zu sein. Aufklären kann ich dich leider nicht, ich kenne die Aufgabenverteilung auch nicht im Detail. Ist mir aber ehrlich gesagt auch nicht wichtig. Ich glaube nicht, dass die Däumchen drehen. Wenn es dich interessiert, schreibe doch mal eine Mail an die Presseabteilung. Vielleicht antworten sie dir. Path

'Unter Bobic hatten wir mit ihm, Preuß, Hübner und Ben Manga auch vier Personen..'

Das stimmt nicht ganz. Ben Manga wurde erst von Bobic befördert als Hübner ging...und wurde dann gleich wieder von Krösche degradiert. So wirklich im Management war Ben Manga bei uns nie. Offiziell ein Jahr, aber Krösche wollte sich von ihm nicht reinreden lassen. Thema Datenscouting etc
Von daher find ich den Einwurf nicht gaanz verkehrt.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. zueri adler 03. Januar 25, 22:37 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde 'Unter Bobic hatten wir mit ihm, Preuß, Hübner und Ben Manga auch vier Personen..' Das stimmt nicht ganz. Ben Manga wurde erst von Bobic befördert als Hübner ging...und wurde dann gleich wieder von Krösche degradiert. So wirklich im Management war Ben Manga bei uns nie. Offiziell ein Jahr, aber Krösche wollte sich von ihm nicht reinreden lassen. Thema Datenscouting etc Von daher find ich den Einwurf nicht gaanz verkehrt. Path

Ich wiederum stimme Elde zu. Vielleicht verstehen du und Elde Unterschiedliche Dinge unter "Management". Ich mag mich zwar ebenfalls an die Beförderung und von Manga erinnern und die Trennung 1 Jahr später, aber auch schon vor der Beförderung hat Manga a. als Chefscout andere Scouts geleitet also gemanagt und b. war direkt Bobic unterstellt (Manga's Boss war doch nicht Preuß oder Hübner, richtig?). Insofern war Manga bereits Teil des Sport Managements unter Bobic bevor er seine Joberweiterung und Beförderung bekam.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. Fozzi 04. Januar 25, 12:14 Uhr Zitat - stephweh Verzeiht mir bitte die kleine Rückorientierung. Für was brauchen wir noch einen Sportchef/Sportleiter/Lizenzspielerleiter. Ich verstehe das alles nicht. Die Kompetenzen sind mir unklar, was nicht Krösche oder wer auch immer zu tun oder zu sagen haben. Die Aufgabenverteilung ist und bleibt mir unklar. Braucht man wirklich noch einen zusätzlichen Mitarbeiter, kann dessen Aufgabenbereich nicht problemlos von den bisher zwei Leitern erledigt und durchgeführt werden können? Ist das zuviel für einen Bereich? Klingt seltsam. Professionell klingt für mich irgendwie anders. Keine Ahnung, wie man das alles auseinander halten will: Organisations des Spielbetriebs, Scouting, Erhaltung des Betriebsklimas etc. Unterm Strich kommt es mir vor, als ob eine Professionalisierung des Betriebs ungeahnte Blüten treibt. Bitte klärt mich auf, was ich daran nicht verstehe. Path

Meines Wissens hat die AG um die 300 Mitarbeiter und 400 Millionen Umsatz. Da dürfte das "Management" der verschiedenen Ebenen aus mehr als 20 Personen bestehen. Für eine "Firma" dieser Größe ist ein Topmanagement für die vielen vielen Aufgaben mit 5-6 Topleuten sicherlich nicht zu groß, wenn gut und effektiv gearbeitet wird.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel