Marmoush will nach Manchester: Die Zeichen für einen Winterabgang von Omar Marmoush verdichten sich praktisch stündlich. Laut “Sky“-Reporter Florian Plettenberg hat Manchester City mit dem Ägypter jetzt eine mündliche Einigung erzielt. Auch die Frankfurter Kabine soll mittlerweile vom Wechselwunsch des 25-Jährigen Bescheid wissen. Die Citizens wollen bis zum Wochenende ein offizielles Angebot einreichen. In Frankfurt bereitet man sich auf den Abgang von Marmoush vor. Mit Burkardt und Kalimuendo geistern schon seit einigen Wochen zwei mögliche Nachfolger durch die Gerüchteküche. Plettenberg bringt jetzt aber noch einen weiteren Namen ins Spiel. Laut dem Transferexperten beobachten die Eintracht-Bosse ganz genau die Situation von Niclas Füllkrug bei West Ham United. Der deutsche Nationalspieler kommt in der Premier League seit seinem Sommerwechsel von Borussia Dortmund bisher noch nicht richtig in den Tritt. Der 31-Jährige soll bei der Eintracht schon länger ein Thema sein und steht auf der Liste möglicher Marmoush-Nachfolger offenbar weit oben.
City-Interesse an SGE-Mittelfeldmann? Die Gerüchte rund um Manchester City und einem Interesse des Klubs an SGE-Angreifer Omar Marmoush wollen nicht abreißen, da bringt die „Bild“ gleich einen weiteren Spieler der Frankfurter Eintracht mit dem amterenden englischen Meister in Verbindung. Laut einem Bericht beobachtet der Klub von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola auch Hugo Larsson. „Selbst wenn der Schwede diese Saison mit kleineren Verletzungen zu kämpfen hat, würde er bei nächsten Entwicklungsschritten mit seiner Laufstärke und Dynamik eines Tages ins Spiel der „Cityzens“ passen“, heißt es hier. Aber: Es handele sich eher um Zukunftsmusik, da man dem Schweden in Frankfurt rät noch bis mindestens 2026 am Main zu bleiben. So oder so: Dass sich Weltklubs so intensiv bei der SGE umschauen ist auch ein absoluter Ritterschlag für die Hessen und zeigt erneut, welch starke Entwicklung der ganze Klub in den letzten Jahren hingelegt hat.
Hitzlsperger lobt SGE-Führung: Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hat sich in einem Interview mit dem „Kicker“ auch zur SGE geäußert und dabei betont, dass der Aufschwung der letzten Jahre und das immer wiederkehrende Entdecken von Starspielern eng mit zwei Namen in Frankfurt zusammenhänge. „Markus Krösche muss man da ebenso nennen wie Axel Hellmann als Führungskonstante. Die Entscheidung für Dino Toppmöller ging auf. Aber das Ganze bleibt eine Herausforderung, denn so wie ich Krösche und Hellmann kenne, werden sie nicht nur Spieler entwickeln und verkaufen, sondern auch Titel holen wollen“, so der heutige TV-Experte, der sich auch zu Omar Marmoush äußerte und betonte, dass er von einem Wechsel ausgehe: „Er ist mir nicht bekannt als Spieler, der es lange bei einem Verein aushält (schmunzelt). Ein Wechsel ist schon sehr wahrscheinlich, zumal wenn Interesse aus England da sein sollte.“
39 Kommentare
Füllkrug ? Es wird immer schlimmer .
Im Prinzip rückt Füllkrug auf Heki Position und Heki macht den Omar , könnt funktionieren aber so signalisierst du Matanovic das man Zweifel hat oder er soll als Art Mentor dienen für Igor. Aber ich bin nicht so der große Fan von diesem Gerücht.
Hab es vor einiger Zeit schon mal vorgeschlagen als Omar Ersatz und das Kleingeld hätten wir dann.
Der gute Malick Fofana .
https://www.transfermarkt.de/malick-fofana/profil/spieler/743386
Lyon muss verkaufen ,klar gibt Konkurrenz aber Anfragen kann man ja .
Sonst ein Tausch mit McAtee und 60-80 Millionen wäre auch eine Möglichkeit.
Auf jeden Fall werde ich sein ansteckendes lachen vermissen.
Denke Fülle ist das Gerücht, um sich eine gute Verhandlungsposition zu schaffen bei anderen Transfers und um ein Backup zu haben falls im Winter nichts anderes zu stande kommt. Dafür fast die perfekte Personalie...
..wahrscheinlich kommt wieder Einer an den Keiner denkt und der schlägt dann wieder ein.
every year same procedure 😜
Was ist denn mit diesem Bankdrücker aus Paris? Randal Kolo irgendwas. Der könnte doch ne Idee sein oder?
😀
Füllkrug für ein halbes Jahr leihen, um die Zeit zu überbrücken, würde Sinn machen, da er die Liga kennt, keine Eingewöhnungszeit braucht und schon bewiesen hat, dass er in verschiedenen Systemen funktionieren kann.
Aber ein Kauf wäre Unsinn. Dafür ist er zu teuer und zu alt.
Mein Favorit wäre immer noch Kalimuendo und im Sommer Burkhardt.
Heki über links, Burkhardt über rechts und Kalimuendo in der Mitte, wäre schon brutal. Und allzu lange wird Heki wohl auch nicht mehr bei uns bleiben, wenn man sich die Verweildauer von Stürmern bei uns anschaut.
So lange wir immer ein Eisen im Feuer haben was zu einem Goldstück schmilzt …
Dann muss man diesen Weg wohl gehen .
Sollte Hugo L seinen Weg gehen dann ist er auch in ein zwei Jahren im Beteich 70-100 Mios.
Ich habe bei Omar kein gutes Gefühl für den Jungen .
Für uns ist das ein fettes Plus im Konto .
Ich glaube das Omar das letzte Jahr überpaced hat und ihm schon gegen Ende des Jahres die Leichtigkeit abhanden ging … in Wob und Stuttgart hat keiner aus England eine Suppentasse geboten .
Omar ist ein Teamspieler - und das Team ist entscheidend.
Ich befürchte er wird wie Jovic in diesen Superstar Ensemble untergehen .
Das macht mich halt ein bissel traurig - weil ich seine Art immer sehr positiv fand ….
Falls er wirklich mit Man City Einigkeit erzielt hat, ist der Zug nicht mehr aufzuhalten. Denn dann müsste er noch ein halbes Jahr für relativ kleines Geld bei uns spielen und müsste in dem Wissen spielen, dass er sowieso zur neuen Saison bei einem anderen Verein spielt. Es ist bestimmt ein netter Kerl mit sehr positiver Ausstrahlung, aber es ist jetzt durchaus kein Spieler, der eine besondere Bindung zu uns aufgebaut hat. Er weiß, dass er hier großgeworden ist und dass wird er schon auch zu schätzen wissen, aber ich sehe nicht mehr, dass er bei uns jetzt noch ein halbes Jahr überragend spielt, wo er schon Mit einem anderen Verein Einigkeit erzielt hat, zumal, wenn man sich überlegt, dass er dort schätzungsweise 3-4 mal so viel verdient wie bei uns. Das finde ich auch okay und trage ihm das nicht nach. In einem Fernsehbericht hat man den ehemaligen Trainer von St. Pauli gefragt, wie er ihn erlebt hat. Er hat ihn schon als Ego- Shooter beschrieben. Okay, das ist eine Gehre her, und er ist gereift, aber er ist jetzt nicht zu einem selbstlosen MannschaftsSpieler mutiert, er hat ein ausgeprägtes Ego, und das ist auch okay. Aber unter diesen Bedingungen wird er jetzt Wechseln wollen und wird diesem Wunsch auch Nachdruck verleihen.
https://www.fussballtransfers.com/a2837224478163222351-schnelles-ende-im-marmoush-poker-city-erfuellt-eintracht-forderung
Könnte jetzt alles recht schnell gehen wenn das stimmt.
80 mio kann MK auch schlecht ausschlagen.
Wenn es so kommt dann hat MK zumindest genug Zeit für Ersatz.
Aber jetzt erstma 3 wichtige Punkte in St Pauli holen
Für 80Mio musst du Omar verkaufen - gibt keine andere Wahl. Trotzdem ist der Zeitpunkt im Winter Mist. Ein Ersatz müsste zeitgleich mit dem Wechsel von Omar bei uns aufschlagen. Wir haben jetzt drei englische Wochen. Samstag Pauli, Dienstag Freiburg, Freitag Dortmund...das ist schon eine sehr entscheidende Woche gegen direkte Konkurrenten um die Euro Plätze. Da ohne Omar und ohne Ersatz der auch sofort weiter hilft....PUHHH, hab da etwas Bauchschmerzen. Was denkt ihr?
Daher ist es vielleicht nicht die schlechteste Idee mit Füllkrug. Vielleicht bis Sommer leihen - der Brauch keine Eingewöhnung und könnte evtl. sofort weiterhelfen. Burkhard wahrscheinlich auch. Der Franzose müsste sich schon erstmal eingewöhnen und die Zeit ist nicht vorhanden
Scheiß Kommerz.
13 Punkte bis zum Klassenerhalt, aber ein volles Konto. Super, so macht Fußball Spaß.
Da haben wir eine echte Granate und die wird dann wie auf dem Viehmarkt gegen 2 Kamele eingetauscht.
Der spielt dann auch nicht gegen St. Pauli - das macht Hoffnung.
Ehrlich, ich bin bedient. Soll jeder hier auch der Meinung sein, klar muss man den für 80 Mio verkaufen, wir verkaufen unsere Seele, unsere Qualität.
Ich bin einfach nur enttäuscht, da spielen wir eine so geile Hinrunde, haben einen Weltklasse Sturm, um den uns die ganze Liga beneidet und dann kommt so ein Scheich und kauft uns den weg.
Ich kann aber natürlich auch die Eintracht verstehen, anders kommen wir nicht weiter, aber ist das der Sinn von Fußball, von der Liebe zum Verein und zu den Spielern?
Also ich bin da eben doch der Fußballromantiker und kann mich damit nie anfreunden.
Omar wird in City nicht glücklich, das steht jetzt schon fest.
Gute Reise.
Es ist alternativlos. Marmoush noch weitere 19 Spiele für uns, aber mit ManCity im Kopf, das wäre Gewürge.
Fluch und Segen zugleich, dass es der SGE immer wieder gelingt, Spieler zu Spitzenkickern zu machen, um diese dann aber schnell wieder zu verlieren. Von Null auf 80 Mio, ein Deal, der gemacht werden muss.
Es ist das äußerst erfolgreiche Geschäftsmodell, das Eintracht zu einem Top-Klub gemacht hat. Also Good Bye Marmoush und willkommen Fülle, wenn es tatsächlich klappen sollte.
Ich denke schon, dass dies eine ordentliche Lösung werden könnte.
Füllkrug finde ich gut. Der weiss wo die Kiste steht. Burkhardt, ich hatte es schon in dem anderen Threat geschrieben, ist mir zu verletzungsanfällig und zu teuer.
Nochmal 80 Mio. aufs Konto.
Wir haben das Niveau durch den Kolo Verkauf schon merklich in der Masse durch Theate und Kristensen nach oben geschraubt. Ich bin gespannt wo das hinführen soll.
Aus meiner Sicht müssen und sollten wir jetzt sofort 2 Stürmer holen. Kalimuendo für länger, Werner oder Füllkrug fur 0,5 bis 1,5 Jahre ausleihen... Dazu noch einen gestandenen DM von Kaliber Theate.
So wäre das Niveau aufgefangen und sogar auf mehr Schultern verteilt. Dafür wird Matanovic, und der eine oder andere Mittelfeldspieler in den sauren Apfel beißen müssen und verliehen werden.
175 Mio. für zwei Spieler in 1,5 Jahren erwirtschaftet... Dafür bauen andere Stadien, die sie 20 Jahre abbezahlen
Falls Omar am Samstag nicht im Kader stehen sollte, wissen wir alle, wo die Reise hingeht.
nicht werner bitte
Ich würde gerne in die Gesichter der Verantwortlichen beim VfL Wolfsburg schauen, wenn Marmoush für 80 Mio zu City wechselt. Der Gedanke daran ist mir schon eine ausreichende Genugtuung :D
Füllkrug könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, West Ham hat 27 Mio. hingeblättert und will den bestimmt nicht für Kleingeld abgeben. Sein Betrag geht bis 2028, den kriegt man nicht im Angebot. Selbst die marktwertgerechten 15 Mio. wären zuviel für einen in einem Monat 32-jährigen, das ist doch überhaupt kein Eintracht Transfer. Der wird nur weiter im Marktwert sinken. Der hat es jetzt auf seine alten Tage nochmal in die Nationalelf geschafft und auch nochmal richtig Kohle abgegriffen, das ist ihm zu gönnen, aber der ist am Zenit.
Johnny Burkhardt ist vielleicht die Zukunft der Nationalmannschaft und angeblich Eintracht Fan, das wäre ein Hammer Transfer und einer mit Steigerungspotential. Tom Bischof dazu wäre natürlich die Krönung, hoffentlich entscheiden sich beide für das Richtige, denn bei Bayern in dem Starensemble ist man viel schneller auf der Bank oder Tribüne und die Karriere versandet. So weit, so stabil sind beide noch nicht, um sich da richtig durchzusetzen.
Kalimuendo kann was, aber sein Vertrag geht auch noch bis 2027. Wenn Rennes mit dem Preis runter geht, weil sie Geld sparen müssen, dann eventuell, sonst seh ich das nicht. 20 Mio. ist nicht wenig.
Ich verstehe dich, aber was wäre die Alternative?
Unter Bruchhagen war es wichtig, dass die Spieler sich mit den Verein identifizieren. Man hat auf günstige und wenn möglich vor allem auf ablösefreie Spieler gesetzt. Dafür hat man sie im Zweifel auch ablösefrei ziehen lassen, anstatt sie vor Vertragsende zu verkaufen. Lief es gut, sind wir im gesicherten Mittelfeld der Liga gelandet, lief es schlecht, sind wir abgestiegen.
Unter Bobic wurde dann ein Wandel eingeleitet. Junge Spieler holen, entwickeln und teuer verkaufen, um so langfristig besser zu werden. Dieser Weg hat uns in unserer jetzige Situation gebracht. Mit dem Abstieg haben wir nichts zu tun und sind Anwärter auf die internationalen Plätze.
Nehmen wir mal an, wir würden jetzt wieder umdenken. Die wichtigsten Stützen (Marmoush, Ekitiké, Larsson, Theate, Koch, Kristensen, Brown, Collins) werden nicht verkauft. Zur Not gehen sie nach fünf Jahren ablösefrei. Man setzt darauf, dass die Spieler mitziehen und nicht Stunk machen, weil man ihre Karriere behindert (was ich schon für extrem (!) unwahrscheinlich halte). Da man auf die hohen Ablösen verzichtet (Transferbilanz der letzten 5 Jahre im Schnitt ca. 20 Mio. pro Jahr (bei gleichzeitigem Marktwertwachstum des Kaders) ist man komplett auf den sportlichen Erfolg angewiesen. Wir müssen die 20 Mio. die pro Jahr fehlen, müssen durch die Qualifikation für die CL eingeholt werden und zwar jedes Jahr. Erreichen wir die nicht, sind wir schnell darauf angewiesen, Spieler zu verkaufen. Und dann nicht zu unseren Bedingungen, sondern zu denen der anderen Vereine (gerade bei 3/4 der französischen Vereine zu beobachten).
Kann gut gehen, aber die Erfahrung zeigt, dass es meistens irgendwann schief geht - siehe Schalke, Bremen, Hamburg, Gladbach, Hertha in den letzten 20 Jahren - die gehörten alle in der Zeit mal zur Ligaspitze. Wenn du Glück hast und schnell genug deinen Fehler erkennst, kannst du dich irgendwie stabilisieren, hast aber deine tolle Ausgangslage verloren (siehe Gladbach oder Bremen), wenn es dumm läuft, dann steigst du ab und musst darum kämpfen, den Verein nicht komplett vor die Wand zu fahren (siehe Schalke, Hamburg, Hertha).
Es gibt also in meinen Augen drei Möglichkeiten:
1. Kleine Brötchen backen, Risiken minimieren und dann jedes Jahr gegen den Abstieg spielen. Dafür hat man dann im Idealfall Spieler wie Russ, Köhler und Meier in seiner Mannschaft, die den Adler im Herzen tragen.
2. Ins Risiko gehen und alles auf den sportlichen Erfolg setzen. Dann aber auch nicht sauer sein, wenn es schief geht und man dann wieder sonntags in Sandhausen ran darf und im April um die neue Lizenz bangen muss.
3. Unser Weg. Langfristig wachsen, auf Teamspirit, aber nicht so sehr auf Identifikation setzen.
Find ich das gut, nö, aber das sind in meinen Augen die Möglichkeiten und da finde ich Alternative 3 mit Abstand am besten.
Eine kleine Anmerkung noch zum Thema früher war alles besser:
Im Rückblick verklärt man einiges. Cha, Okocha, Yeboah - Spieler die als Säulen der Eintracht gelten. Keiner von denen hat länger als 5 Jahre für uns gespielt.
Und die Meiers, Hasebes, Rodes, Russ's oder aktuell Trapps und Chandlers gibt es auch heute noch. Die spielten oder spielen noch 9 (Trapp aktuell, Rode) - 22 Jahre (Russ) für uns.
Bei den kolportierten Beträgen von bis zu 80 Millionen kann man nicht neinsagen. Auch die Tatsache, dass Marmoush in England ein mehrfaches des Salärs als er in Frankfurt erhält, dürfte für jeden verständlich sein. Marmoush mache ich null Vorwurf, auch die Möglichkeit mit City zukünftig, trotz aktueller Probleme, weiterhin erfolgreich international tätig zu sein ist nicht gering. Insbesondere wenn das, was kolportiert wird, es sich um einen 5-Jahresvertrag handeln soll.
Für die Eintracht hat das für mich folgende Konsequenzen: Man muss einen sofort funktionierenden Ersatz beschaffen, der aber aufgrund des Wissens um die fließende Ablösesumme teurer werden wird als aktuell bekannt.
Im Gespräch sind auch hier im Forum einige. Meine Frage ist: wer kann sofort helfen ohne große Anpassungzeit, wer ist sofort verfügbar ohne Verletzungsrestzeit, wer erfüllt das gewachsene Anforderungsprofil an den aktuellen Stil mit 2 Stürmern am ehesten. Denn eins muss wirklich allen klar sein. Bei aller Philosophie des Ausbildungsvereins muss Eintracht auch in Zukunft erfolgreich sein, ein Topverkauf eines Spielers darf nicht münden in totalem Wertverlust und Aufgabe des Muss der internationalen Beteiligung.
Daher:
Füllkrug, wäre meiner Ansicht nach ein sinnvoller Zugang, insbesondere da er nach seinem Verletzungspech in England wieder aktiv ist und er alles investieren würde um bei der Nationalmannschaft gerade im Hinsicht auf die nächste WM dabei sein zu können.
Burkhard, kommt gerade aus einer Restverletzungszeit, muss sich in Mainz nach guter Entwicklung stabilisieren, kann mir partout nicht vorstellen, dass er bei dem aktuellen Flow der Mainzer abgegeben wird. Ein klarer Fall für die nächste Saison.
Kalimuendo, wäre für mich der sinnvollste Ersatz, da gleiche Veranlagung, Schnelligkeit etc. Dafür müsste man das aktuelle Konzept nicht umstellen. Er würde auch bei der frankophonen Gesellschaft bei der Eintracht gewiss reinpassen und hätte sofort mehrer Ansprechpartner/Mitspieler. Ein sofortiges Funktionieren, was die Eintracht dringend braucht, wäre am ehesten vorstellbar.
Füllkrug als Überbrückung bis zum Saisonende wäre schon ein derber Knaller. Matanovic braucht noch Zeit und Füllkrug ist in meinen Augen ein großartiger Stürmer. Wäre allen mitgeholfen. Allerdings müsste er sicher ordentlich Abstriche beim Gehalt machen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Füllkrug nach dem Trainerwechsel bei WestHam wechseln will.
Der Marmoush Abgang war im Sommer schon Thema, deswegen gehe ich davon aus, dass Krösche schon den ein oder anderen Stürmer im Blick hat und mit 60-80 Millionen lässt sich bestimmt "einfacher" verhandeln.
Frag mich halt nicht zum ersten Mal: Was passiert eigentlich mit dem ganzen Geld? Andere Vereine performen auf ähnlichem Level ohne diese gigantischen Erlöse. Noch mehr sportliche Leiter, Direktoren und Koordinatoren einstellen?
Find ich jetzt nicht überraschend, dass Marmoush ('s Berater) sich mit Man City einig ist. Die dürften etwas mehr Gehalt bieten als wir.
Doch bevor sich Spieler und interessierter Verein offiziell treffen, müssen sich die Vereine einig sein. Bis jetzt kam laut unseren Verantwortlichen noch keine Anfrage und damit auch kein Angebot. Von daher seh ich diese Nachricht entspannt.
Sicher, wenn die Vereine sich einig würden, wirds schnell gehen. Das ist jetzt aber auch nicht wirklich überraschend.
An Füllkrug glaub ich nicht, außer er will dringend zurück nach D und auf Gehalt verzichten. Der Spieler an sich wär natürlich gut.
Kalimuendo ist wohl der wahrscheinlichste Kandidat. Das wäre praktisch ein 1:1-Tausch vom Spielertyp her und man müsste nicht wirklich umstellen.
Jonathan Burkardt ist schon ein Guter, doch so wie ich das sehe, hat der Vertrag bis 2027. Von daher ist das unrealistisch, da würde Mainz wohl 40-50 Mio aufrufen und dann kannste Marmoush auch behalten.
Füllmrug macht keinen Sinn, da mit Matanovic derselbe Stürmertyp da ist.
Wenn wir nicht das ganze System umstellen wollen, müssen wir einen schnellen, quirligen holen. Dieser Speed und dieser Spielwitz war oft durch Omar unser Vorteil.
Das einzige, das für NF spricht, ist, dass er ganz gut zocken, ablegen, klatschen kann.
Schöne Nebelkerze mit Füllkrug! Der ist aktuell der einzig fitte Stürmer und daher Stammspieler bei WestHam, weil Antonio und Bowen längerfristig verletzt ausfallen. Das er da weg will ist völlig an den Haaren herbei gezogen und sind wieder nur irgendwelche gestreuten Gerüchte von deutschen Journalisten. Irgendwie muss man ja auffallen...wenn auch durch schlechte Recherche!
Die Info ist so mMn nicht richtig. Es bedarf keiner Einigung, aber Vereine, die einen Spieler ansprechen wollen, müssen um Erlaubnis des abgebenden Vereins fragen.
Es ist ja durchaus denkbar, das Omars Berater von der Eintracht da im/für den Sommer einen gewissen Korridor bekommen hat.
Ich gehe zudem davon aus, dass eine erste Ansprache, also zB die Frage nach der Vertragssituation, noch nicht zu dem von der Fifa verbotenen "unerlaubten Abwerben" gehört.
Es wurde vor einigen Wochen verlautbart, dass die Eintracht dem FC Liverpool erlaubt habe, mit dem Management von Marmoush Kontakt aufzunehmen. Wahrscheinlich war das nicht nur auf diesen Verein bezogen.
Füllkrug ist schon aus Gehaltsgründen völlig unrealistisch, der verdient noch in einer anderen Liga.
bin gespannt ob es eine Übergangslösung bis zum Sommer wird oder ein Transfer a la Ekitike...wahrscheinlich ein Name, den keiner von uns je gehört hat
Fakt ist, dass momentan sehr sehr viele Stürmer unzufrieden sind...Andre Silva, Zirkzee, Rashford, Gnabry, Tel?, Muani usw...soll nicht heissen, dass es einer von denen wird aber dass viel Bewegung reinkommen könnte schon im Winter oder spätestens im Sommer..mal schauen, ob das auch unseren Markt beeinflusst
Mein Wunschspieler wäre Jamie Gittens vom BxB, aber das dürfte noch ne Liga zu hoch sein, dass wir den Top Mannschaften in der BuLi einen Spieler wegkaufen können.
Ansonsten wird lass ich mich gerne von Krösche überraschen.
Huuuiii.., 80 Mio‘s sogar mehr als ich erwartet habe.
@11) Leider musst du dich damit abfinden. Ob dir das gefällt oder nicht. Welche Seele wird denn bitte verkauft? So ein Quatsch.., die Seele des Vereins ist die Tradition und die Fans, die Geschichte.., und nicht irgendein Angestellter.
Keine gibt dir eine Garantie das Omar weiter performen wird wie in der Hinrunde.
Was haben wir gejammert als Haller, Jovic und Rebic weg sind, was haben wir gejammert als Silva weg ging..(einmal wegen den Toren und dann nur für nur 23 Mio‘s) , und dann Kolo..,
Ich habe mich damit abgefunden und kann sehr gut damit leben, wenn wir einen Spieler, der 1/2 Jahr oder ein Jahr gut spielt und uns dann das Konto füllt…, und wir sind dadurch nicht wirklich in der Tabelle abgerutscht, haben aber gesunde Finanzen.
Eine Taube macht noch keinen Frühling..aber bei uns sind die Tauben Gold wert..und solange sie das sind und es Käufer gibt.., soll mir dass alles recht sein.
Ich glaube fast alle Vereine , selbst der tolle FC Bayern schauen ein bisschen neidisch nach Frankfurt, wie wir das immer wieder hinkriegen.
@29 Zirkzee… mmh den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Auf welcher Ersatzbank schmort der den aktuell rum?
Wollten wir den nicht mal vom FCB ausleihen?
Mathys Tel, Leihe mit Kaufoption würde ich präferieren. Bei uns könnte er zeigen, ob/was er drauf hat, statt auf der Ersatzbank zu schmoren. Aber keine Ahnung ob Bayern überhaupt an eine Leihe denkt.
@ 32 bei Manu und aktuell nicht ganz on the Top dort, wäre für mich persönlich aber absolut kein Ersatz für OM, da sehe ich Andere schon genannte als wesentlich reizvoller und passender wie bsp Tel ( wäre ein super Coup , werden die Lederhosen aber nicht mitmachen ) oder eben Kalimuendo. Aber am Ende könnte auch etwas überraschendes bei uns aufschlagen.....Was Füllkrug angeht- absolut kein Fan davon. Forza SGE
kann man im Netz sehen - kein Winter Transfer bei Tel
Guter Beitrag, lieber edelabeha.
Allerdings zum Thema verklärter Rückblick, wenn denn jemand 5 Jahre bliebe wie Cha, Okocha, Yeboah, wäre es ja schon schöner. Tuta ist ja auf 'nem guten Weg.
Danke. Das war ja vor allem darauf bezogen, dass man immer wieder hört, so etwas gäbe es heute nicht mehr. Und da sind Rode und Hasebe, die letzte Saison ihre Karriere bei uns beendet haben, sowie Tuta, der am Ende der Saison die fünf Jahre erreicht hat, sowie Trapp und Chandler einfach Gegenbeweise.
Koch wird vermutlich der nächste, der hier alt wird.
Natürlich hat sich viel verändert und die Verweildauer der Spieler bei einem Verein (vlt abgesehen von den ganz großen Vereinen, wie Real oder City, bei denen für viele Spieler das Maximum erreicht ist) ist immer kürzer geworden.
Aber da tragen auch die Fans eine Mitschuld, da eben verdienten Spieler (seit Jahren Trapp), nicht die Loyalität entgegengebracht wird, die man gleichzeitig einfordert.
Wir wachsen als Verein, verbessern und seit Jahren stetig. Einige Spieler wachsen nicht schnell genug mit, einige dafür schneller als der Verein.
Ich kann nicht einerseits von Spielern verlangen, dass sie aus Dankbarkeit oder Verbundenheit hier bleiben, obwohl sie sich sportlich und finanziell verbessern könnten, wenn ich gleichzeitig fordere, dass Spieler sich einen neuen Verein suchen sollen, wenn sie unseren Ansprüchen nicht mehr genügen.
Auch unter Heri wären Spieler von internationaler oder Weltklasse für gutes Geld verkauft worden. Weshalb? Aus denselben Gründen wie heute: Es wäre gut für's Konto gewesen - und: solche Spieler wären für die Eintracht noch weniger haltbar gewesen als heute.
Der Unterschied: Unter Heri hatten wir diese Spieler gar nicht - von einigen sehr wenigen Ausnahmen abgesehen. Und weshalb nicht? Weil für hochdotierte Ausnahmetalente oder Spieler, die sich ins Schaufenster stellen wollten, die Eintracht alles andere als eine interessante Adresse war, abgesehen davon, dass sie für uns meist gar nicht bezahlbar waren.
@Nachfolger
Ich vermute, es wird keiner der bisher kolportierten Namen.
@Omar
Das Spannendste an diesem Transfer finde ich ja bis auf Weiteres, ob OM seit ich weiß gar nicht wann, unser erster Abgang sein wird, der die Erwartungen mindestens erfüllt - oder gar toppt. Und Peps Job und Aura rettet.
Ja Füllkrug und nach besser Werner
vielleicht noch Borre der kennt uns am besten, oder SILVA
Da frag ich mal ungeimpft oder impfschaden
ManManMAN
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.