Knauff trainiert wieder: Der zuletzt wegen einer Knieverletzung ausgefallen Ansgar Knauff ist am heutigen Dienstag wieder ins Training eingestiegen. Wie die „Bild“-Zeitung erfuhr, soll der Rechtsaußen Teile des Mannschaftstrainings mitgemacht haben. Verletzt hatte er sich beim Stuttgart-Heimerfolg, war nach einer vergebenen Großchance weggerutscht und hatte sich das Knie verdreht. Nun gibt es also wieder Hoffnungen, dass er gegen die Tottenham Hotspur am Donnerstag auflaufen könnte. Auf Rechtsaußen steht Dino Toppmöller kein nomineller Ersatz zur Verfügung, er müsste wohl erneut kreativ werden. Gegen Bremen agierte vor allem Mario Götze auf der rechten Seite. Dort wirkte er aber im Vergleich zu seinen starken Auftritten in den vorigen Wochen blass, als er noch als Zehner ran durfte.
Glasner über Tottenham-Duelle: Der ehemalige Eintracht-Trainer Oliver Glasner rechnete seinem Ex-Verein bei der „Bild“-Zeitung gute Chancen für ein Weiterkommen gegen die Spurs aus: „Für mich ist es ein Spiel auf Augenhöhe. Tottenham hat eine wirklich gute Mannschaft, aber viele Spieler sind nicht in Top-Verfassung, weil ihnen durch Verletzungen der Spielrhythmus fehlt.“ So könnten die Adlerträger die Londoner knacken: „Natürlich spielt Tottenham sehr druckvoll, hat enormes Tempo, sowohl in der Offensive wie in der Defensive. Und sie wollen viel Ballbesitz, vor allem zu Hause. Aber dadurch bieten sich Räume für Konter. Das kann Eintracht ausnutzen, weil das gerade ihre Stärke ist“, sagte der aktuelle Crystal Palace-Coach, der am neunten Spieltag der Premier League mit 1:0 gegen die Stadtrivalen gewann. Der Österreicher trainierte die SGE zwischen 2021 und 2023, gewann 2022 den Europapokal mit den Hessen. Zuletzt wurde er mit einem Wechsel aus London nach Leipzig in Verbindung gebracht.
Geheimabsprachen in Burkardt-Poker? Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, habe Mainz 05 eine ungewöhnliche Absprache mit Jonathan Burkardt getroffen. Demnach habe er zwar eine Ausstiegsklausel über 20 Millionen Euro in seinem Kontrakt verankert. Würden die Rheinhessen aber eine höhere Ablöse heraushandeln, würde der überschüssige Betrag zwischen Klub, Spieler und seinem Umfeld aufgeteilt. Der 24-Jährige werde sich in den nächsten Wochen entscheiden, ob und wohin er im Sommer wechseln möchte. Die Eintracht ist laut verschiedener Medienberichten bereits länger stark am deutschen Nationalspieler interessiert.
Eintracht kassierte 10 Millionen: Die UEFA veröffentlichte letzte Woche den Finanzbericht für die Saison 2023/24. In dieser Spielzeit spielte die Eintracht in der UEFA Europa Conference League. Nachdem die SGE in der Gruppenphase noch zweiter hinter PAOK Saloniki wurde, schied man in der Playoff-Runde nach einem 2:2 im Hinspiel und einer 1:2-Niederlage im Rückspiel gegen Union Saint-Gilloise aus. Laut dem Bericht nahm die Eintracht durch die Teilnahme rund 10,3 Millionen Euro ein. Somit nahmen nur Brügge, Aston Villa und der zweitplatzierte AC Florenz mehr Geld durch das Turnier ein. Der Sieger Olympiakos Piräus erhielt nur rund 9,6 Millionen Euro, was dadurch zu erklären ist, dass der griechische Verein zu erst in der Europa League antrat.
Jetzt für EL-Endspieltickets bewerben: Bis zum 11. April 2025 um 11:00 Uhr können sich Interessenten noch für den Erwerb eines Tickets für das Europa League-Endspiel in Bilbao auf der Webseite der UEFA bewerben. Dann wird ausgelost, wer ein Ticket kaufen darf. Das Ergebnis der Auslosung wird laut UEFA-Angaben spätestens bis Mitte Mai via Mail bekanntgegeben. Es wird nach vier Preiskategorien eingeteilt: 40, 65, 160 oder 240 Euro. Dabei hat jeder Bewerber die Chance bis zu vier von insgesamt 11.000 Karten im freien Verkauf zu ergattern. Das San Mamés Stadion von Athletic Bilbao bietet rund 53.000 Zuschauern Platz. Das restliche Kontingent von rund 42.000 Karten geht an Sponsoren, den Verband und die im Finale teilnehmenden Vereine.
Hauge über mögliches SGE-Duell: Im Interview mit dem Portal „RG Media“ sagte der ehemalige Eintracht-Spieler Jens Petter Hauge über ein mögliches Aufeinandertreffen seines Teams und der SGE: „Natürlich wäre es ein emotionales Spiel, wenn ich mit Bodø/Glimt gegen Frankfurt spielen würde. Ich habe lange dort gespielt, kenne die Spieler, die Fans und die Leute im Klub. Es ist ein sehr gut geführter Verein. Aber zuerst müssen wir uns auf Lazio konzentrieren, es werden schwierige Spiele. Auch Frankfurt stehen schwierige Spiele gegen Tottenham bevor.“ Nach Leihen nach Gent und Bodø, wechselte Hauge im vergangenen Winter fest zurück zu seinem Jugendklub, der in seiner norwegischen Heimatstadt liegt. Nun stehen er und das Eliteserien-Team ebenfalls im Viertelfinale des Europapokals, müssen gegen Lazio Rom antreten. In Frankfurt konnte er sich nie richtig durchsetzen, obwohl es im Umfeld durchaus neue Hoffnungen für ihn nach seiner ersten Leihstation gab. So erinnert sich auch der Norweger: „Als ich 2023 zurück nach Frankfurt kam, waren die Leute sehr zufrieden mit meiner Fitness. Ich habe wirklich gehofft, dass ich den Durchbruch dort schaffe. Aber der Verein hatte sehr viele gute Spieler, die um Minuten gekämpft haben. Dann war es nicht einfach.“
Verdächtige nach Stuttgart-Ausschreitungen identifiziert: Nach den Krawallen beim Heimspiel der Eintracht gegen den VfB Stuttgart im November 2o23 sind jetzt einige der Tatverdächtigen identifiziert worden. Anfang Februar veröffentlichte die Polizei 29 Fotos der potentiellen Täter. Durch mehr als 80 eingegangene Hinweise konnten mittlerweile 19 Personen von ihnen ausfindig gemacht werden. Das teilten die Behörden am heutigen Dienstag mit. Bei der gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Fans, Ordnern und der Polizei wurden rund 200 Menschen verletzt. Die Ermittlungen dauern an.
U19-Talent bleibt am Main: Nicht nur bei den Profis, auch im Nachwuchsleistungszentrum der SGE laufen die Planungen für die kommende Saison. Mit Benjamin Dzanovic haben die Verantwortlichen jetzt bei einer Personalie Klarheit geschaffen. Wie der Verein mitteilte, hat der 17-Jährige seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Dzanovic wechselte 2020 aus Oberrad zur Eintracht und fühlt sich im offensiven Mittelfeld am wohlsten. In der aktuellen Saison kommt er für die A-Junioren bereits auf 12 Torbeteiligungen in wettbewerbsübergreifend 35 Spielen.
Unparteiischengespann für Tottenham-Spiel: Das Auswärtsspiel in London gegen die Tottenham Hotspur wurde von Schiedsrichter Szymon Marciniak geleitet. Der 44-jährige Pole ist bereits seit 2011 FIFA-Schiedsrichter und verfügt über eine dementsprechend große Erfahrung. Bisher leitete der ehemalige Erstliga-Spieler in Polen 54 Champions League- und 18 Europa League-Begegnungen.
10 Kommentare
Was ist das für eine Absprache. Dann soll Burkhard also quasi gehen seinen zukünftigen Verein agieren. Kannste dir nicht ausdenken.....
Das mit Burkardt ergibt doch gar keinen Sinn. Die Eintracht kann ihm doch einfach ein Handgeld bieten und muss dann gar nichts an Mainz zahlen oder sehe ich das falsch?
Burghardt soll hingehen wo er will. Da kann er seine kranken Tage und Verletzungen besser auskurieren. Ich sage der Junge bringt uns genau 0 weiter… viel zu hoch gehyped. Es gibt in dem Preisregal wesentlich bessere… das wäre nur Aufbau Mainz! Keine Verstärkung für Eintracht Frankfurt.
Gibt es auch Neuigkeiten zu unserem mindestens 20 Mio- Mann Wahi?
Nach meterlangen weg scrollen der Werbung, endlich zu den Kommentaren gefunden.
Nachdem Ansgar bis vor wenigen Wochen faktisch kaum eine Rolle gespielt hat, wird er wohl jetzt zum Heilsbringer. Da bin ich mal gespannt. Aber an einem guten Tag auf rechts, traue ich ihm einiges zu.
Von unseren neuen Stürmern hört man dagegen tatsächlich kaum etwas.
Vielleicht wurde der Bericht am 1.4. veröffentlicht?
Diese Vereinbarung ist schon komisch. Dann würde ein Handgeld für Burkhardt doch mehr Sinn machen.
@handkaes:
"Da kann er seine kranken Tage und Verletzungen besser auskurieren."
Burkardt hat seit seiner schweren Verletzung von 46 Spielen vier Spiel verletzt verpasst (zwei wegen eines Infekts). Inwiefern deutet das auf ein deutlich erhöhtes Ausfallrisikos hin?
Ich gebe ja zu, dass sein Rückfall (zweites Mal Oberschenkelprobleme) ein Alarmzeichen war, aber das ist ja nun auch wieder ein viele Wochen her und seitdem ist er fit und steht jedes Spiel in der Startelf. Wenn er bis zum Saisonende fit bleibt, sehe ich keinen Grund, davon auszugehen, dass er in Zukunft häufiger verletzt ist.
"Ich sage der Junge bringt uns genau 0 weiter… viel zu hoch gehyped. Es gibt in dem Preisregal wesentlich bessere…"
Wieso denkst du das genau? Er ist ein sehr erfolgreicher Abschlussstürmer, das fehlt uns, seit Marmoush weg ist. Ich könnte ihn mir in Kombination mit Ekitiké und Götze sehr gut vorstellen. Dazu im besten Alter und aus der Region.
@Frankyfurter:
"Nachdem Ansgar bis vor wenigen Wochen faktisch kaum eine Rolle gespielt hat, wird er wohl jetzt zum Heilsbringer."
Kannst du mir erklären, wie du zu der Aussage kommst?
Ansgar hat in dieser Saison zweimal verletzt gefehlt. In den anderen 39 Pflichtspielen in dieser Saison wurde er wettbewerbsübergreifend exakt ein Mal nicht eingesetzt, sonst stand er immer auf dem Platz, meistens in der Startelf. Er hat außerdem 11 Scorer vorzuweisen. Ich tippe, damit ist er hinter Ekitiké und Götze auf Platz 3.
Ist zurück im Training, aber noch nicht voll belastbar.
Unfassbar wichtig, das Ansgar bald wieder fit ist und zumindest für das Rückspiel voll belastbar ist. Gerade in den EL Spielen trumpft Ansgar richtig auf, wie ich finde, und man darf nicht vergessen, das er sich bereits EL Sieger nennen darf, und dementsprechend extrem viel Erfahrung mitbringt und dem jungen Team weitergeben kann. Und das, obwohl er selbst noch Junioren Nationalspieler ist.
Würde mir hierzu auch mal eine Äußerung der Redaktion wünschen, da dies ja so eigentlich nicht nach der Spendenaktion verkündet wurde , alles mit Werbung zuzupflastern.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.