Knapp zwei Wochen ist das letzte Bundesligaspiel der SGE her, das zu Hause mit 1:3 gegen Mainz 05 verloren wurde. Kommenden Samstag startet die Frankfurter Eintracht beim FC St. Pauli in das Jahr 2025. Um den Spielrhythmus nicht komplett zu verlieren, testete die SGE am Sonntagnachmittag bei Mainz 05, wobei zwei Halbzeiten über jeweils 60 Minuten gespielt wurden. Eric Junior Dina Ebimbe und Jens Petter Hauge standen nicht im Kader, Tuta fehlte angeschlagen und Aurele Amenda verletzt. Das Testspiel konnten die Mainzer mit 3:1 für sich entscheiden. Nathaniel Brown erzielte den Treffer für die SGE.
Kohr trifft doppelt – SGE nutzt Chancen nicht
Aufstellung 1. Halbzeit: Trapp – Theate, Koch, Hojlund, Marmoush, Chaibi, Dahoud, Uzun, Brown, Collins, Knauff
Die ersten Minuten des Testes im Bruchwegstadion verliefen ruhig, da das Spielgeschehen im Mittelfeld lief und nicht viel Gefahr in den beiden Sechzehnern war. Den ersten Abschluss lieferte nach knapp 20 Minuten Can Uzun, der den Ball aber über das Tor schoss. Nur zwei Minuten später traf der ehemalige Adlerträger Dominik Kohr, der den Ball frei vor Kevin Trapp ins Tor versenkte. Kurz danach setzte Omar Marmoush einen Freistoß gefährlich in Richtung des Mainzers Tores, doch Robin Zentner verhinderte den Ausgleich (24.). Zwei Minuten vor der ersten kleinen Pause wehrte die Mainzer Defensive einen Abschluss von Farés Chaibi ab (28.).
Nach einer kurzen Verschnaufpause und taktischen Besprechungen wurde die SGE dominanter und konnte sich in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Den Treffer erzielten allerdings die Gastgeber in Person von Phillipp Mwene (42.). In der Schlussphase der ersten 60 Minuten kam die Frankfurter Eintracht zu weiteren Chancen, doch die zwei Versuche von Uzun (51./53.) und Marmoush (55.) waren nicht mit einem Torerfolg verbunden. Eine Minute später war es erneut Kohr der Trapp überwinden und auf 3:0 stellen konnte. Postwendend folgte der Anschlusstreffer durch Brown, der ein Zuspiel von Marmoush veredeln konnte (57.).
Ereignisarmer zweiter Abschnitt
Aufstellung 2. Halbzeit: Santos – Theate (Chandler), Matanovic, Ekitiké, Kristensen, Skhiri, Larsson, Bahoya, Götze, Nkounkou, Collins (Fenyö)
In den zweiten 60 Minuten wechselten die beiden Mannschaften nicht nur ihre Spieler, sondern auch den Platz, denn es wurde auf einem naheliegenden Trainingsplatz weitergespielt. Viele Chancen gab es in der zweiten Halbzeit nicht, auch wenn die SGE optisch überlegen war. Igor Matanovic sorgte nach 20 gespielten Minuten für die erste Parade von FSV-Keeper Lasse Finn Rieß. In der 99. Minute traf Hugo Ekitiké nach einem Zuspiel von Niels Nkounkou nur den Pfosten. Weitere Chancen blieben in Rheinhessen aus, womit es beim 1:3 aus Sicht der SGE blieb.
Für die Eintracht startet das Jahr direkt intensiv und mit sechs Spielen binnen drei Wochen. Den Anfang macht am Samstag das Auswärtsspiel beim Aufsteiger St. Pauli, worauf drei Heimspiel folgen.
12 Kommentare
Jetzt werden wieder alle sagen, es war nur ein Testspiel, dass ist ein Muster ohne wert. Die Jungs haben vom Training schwere Beine, sie müssen sich nach der Winterpause erstmal wieder finden, usw.
Aber es wäre doch auch nicht schlimm, wenn man solche Spiele mal positiv gestalten würde.
Aber wenn die Rückrunde genauso gut bestritten wird wie die Hinrunde, sind solche Tests komplette Nebensache
Puhhh! Schwer da etwas zu bewerten, ohne es gesehen zu haben. Aber so langsam sollte mal wieder ein Erfolgserlebnis her, Testspiel hin oder her. Ansonsten kann das Selbstvertrauen der Hinrunde schnell zum Selbstzweifel übergehen, sodass die Jungs die Leichtigkeit abhanden kommen könnte. Bei allem Respekt vor Mainz, aber zwei mal innerhalb von zwei Wochen mit 1:3 zu verlieren, sollte schon ein Warnsignal an die verantwortlichen sein.
@1) genauso ist es auch.. Testspiele haben seit einiger Zeit keinerlei Bedeutung mehr für mich.
Wir haben Vorbereitungen gehabt da haben wir alles in Grund und Boden geschossen und als es drauf ankam ..Püffedeckel.., nur Schrott gespielt.., das gleiche war aber auch schon umgekehrt der Fall, bevor es losging haben wir in der Vorbereitung nur auf die Mütze bekommen.., und dann..siehe da..ein Pflichtspiel nach dem anderen gewonnen.
Es ist ein Trainingsspiel..da geht’s nicht primär darum ob du gewinnst oder verlierst.. bei St. Pauli am Samstag..da geht’s um 3 Punkte , da muss gewonnen werden und nicht auf irgendeinem Trainingsplatz am Bruchweg.
Man holt sich trotzdem Selbstbewusstsein/Selbstvertrauen mit gewonnenen Spielen. Ich wünsche mir schon jetzt einen guten Stürmer, der uns hoffentlich gleich hilft und - wie letztes Jahr Ekki - sich an die Bundesliga und an uns bis zum Sommer eingewöhnen kann. Ich befürchte ohne eine neue, weitere Offensivkraft verlieren wir die Ziele aus den Augen.
Es ist schon erstaunlich, dass die Mannschaft es nicht wirklich schafft sich ein Erfolgserlebnis selbst in einem Testspiel zu holen.
Das besorgt mich sehr und sollte auch die Verantwortlichen aufhorchen lassen.
Man hätte sich die Gewissheit holen können auch Spiele wieder zu gewinnen.
Bringt Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein zurück.
Ich hoffe ich werde eines besseren belehrt am Samstag bei St.Pauli.
Sie waren ja nicht unterlegen, Mainz hat halt scheinbar jeden rein gemacht. Es ging ja hauptsächlich darum, alle mal einzusetzen. Das sollte man nicht überbewerten.
Es wird ja immer gesagt, dass Sieg oder Niederlage in Testspielen nicht so wichtig sind. Bei dem Argument gehe ich auch immer mit. Aber es wird einem schon komisch, dass es dann gefühlt immer nur die Eintracht ist, die ein Testspiel verliert. Man meint ja fast man wünsche sich eine Niederlage im Testspiel, damit es im Pflichtspiel läuft. Danach hat dann irgendwer eine Anekdote, wo es genauso war. Und andersrum wo man Testspiele gewann und in den Pflichtspielen unterlag. Hat denn einer von den Statistikfüchsen hier mal jemand Lust auszuwerten, über ich sage mal 10 Jahre (😋), ob es da wirklich (k)einen Zusammenhang gibt?
Mein reines Bauchgefühl ist, dass die Eintracht viel öfter Testspiele verliert als gewinnt. Und in den letzten 10 Jahren stehen wir ganz gut da. Das heißt aber auch, dass unsere Gegner es andersrum haben müssen. Wenn wir verlieren, gewinnen ja die anderen. Stehen die dann wiederum über 10 Jahre besser oder schlechter als wir? Wie man sowas angehen würde weiß ich aber auch nicht. Es gibt so viele störende Faktoren...
Testspiel. Für den Außenstehenden komplett wertlos
was ist nur mit unseren keepern los, denn trapp hat sich einen bock geleistet (über den ball getreten). naja, besser nen bock im testspiel, als im ligabetrieb.
Eintracht Frankfurt hat ein Torwartproblem. Wir haben keinen Zentner, Grabara oder Labrovic. Neben einem Marmoush Nachfolger, muss diese Personalie im Sommer ganz oben auf der To-do-Liste stehen. Mit einem unterdurchschnittlichen TW landet man nicht in den Top 4.
Als ich den Spielbericht im kicker gelesen habe, dachte ich auch, ohaaa, Mainz macht aus drei Chancen, drei Tore. Hat mich gleich an Augsburg erinnert, als die aus zwei Chancen, zwei Dinger machten. Zitat Kicker „Damit setzt sich die Reihe schwerer Torwartfehler fort“.
Es ist natürlich schwer zu urteilen, ohne die Bilder gesehen zu haben, jedoch scheint sich unser Torwarttrend im 2025 fortzusetzen.
Ich frage mich, was Ebimbe verbrochen hat, dass er nicht mal da mitkicken darf... Eine kämpferische Kompanente bringt er mit rein... und sein wir ehrlich, du darfst nicht 2 mal gg. Mainz so verlieren. Pech hin oder her. Da sollte man mittlerweile einen anderen Anspruch haben. St. Pauli wird auch kein selbstläufer...
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.