Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Kann mit seinen Qualitäten zu einer Schlüsselfigur im Abstiegskampf werden: Marcel Wenig. Foto: Imago / Hartenfelser

Krise bei der U21: Das sind die Hoffnungsträger

In der vergangenen Saison der Regionalliga Südwest spielte die U21 der Frankfurter Eintracht eine erfolgreiche Runde, die sie mit einem starken 6. Platz abschloss. Zur Spielzeit 2024/25 verließen Leistungsträger wie Nacho Ferri und Noel Futkeu die zweite Mannschaft der Eintracht und wie schwer diese Abgänge wiegen, manifestiert sich in der aktuellen sportlichen Lage: öffnet man die Tabelle der Regionalliga Südwest auf dem Handy, Laptop oder sonst wo, muss herunter gescrollt werden, um festzustellen, dass das Team von Dennis Schmitt momentan den vorletzten Platz belegt. Die Bilanz nach 13 Spieltagen ist erschreckend: gegenüber mageren zwei Siegen und drei mickrigen Unentschieden stehen acht Niederlagen zu Buche. Man erhoffte sich eine entspannte und ähnlich erfolgreich laufende Saison. Stattdessen herrscht am Main die große Angst, dass die jetzige sportliche Krise darin mündet, nach 34 Spieltagen die Viertklassigkeit zu verlieren.

Trotz der bisher ernüchternden Auftritte und Ergebnisse ist es für die Frankfurter Mentalität untypisch, den Kopf jetzt schon in den Sand zu stecken. Bei der Eintracht bleibt man optimistisch und glaubt bis zum Schluss an den Erfolg. Zudem dürften die letzten drei Spiele allesamt als kleiner Mutmacher gesehen werden: Achtungserfolg gegen Aufstiegsaspirant Kickers Offenbach (0:0), 1:3-Niederlage bei Tabellenführer FSV Frankfurt, bei der die Leistung phasenweise gestimmt hat und das 1:1-Unentschieden gegen den SGV Freiberg, das kurz vor Schluss gerettet werden konnte. „Kompliment an die Jungs, dass wir Mentalität gezeigt haben, dass wir den Ausgleich gezogen haben. Das war sehr erfreulich“, lobte Cheftrainer Schmitt seine jungen Adler nach dem Punktgewinn gegen Freiberg.

 Staff-Debüt und Loune-Rückkehr entfachen neue Hoffnung

Nicht nur die zwei Remis gegen Offenbach und Freiberg dürften die Reserve der SGE ein wenig positiv stimmen, sondern Coach Schmitt kann auf neue bzw. bekannte wieder einkehrende Qualität setzen. Im Duell mit Freiberg gab der 16-jährige Mittelstürmer Alexander Staff sein Debüt und machte eine gute Figur. „Wir hatten mit Staff sogar ein 2008er auf dem Platz. Er ist 16 Jahre alt, der das wirklich ordentlich gemacht hat“, zeigte sich der Übungsleiter zufrieden. Mit dem in Dieburg geborenen Deutsch-Amerikaner soll junger, frischer Wind in den Offensivreihen der abstiegsbedrohten Hessen kommen. Mit gerade mal 11 erzielten Treffern stellen sie die zweitschlechteste Offensive der Liga dar.

Ein weiterer Hoffnungsträger ist ein Altbekannter: Mehdi Loune. Nach seinem zweiten bitteren Kreuzband Ende Februar gab der Deutsch-Marokkaner im letzten Spiel sein Comeback und agierte für die letzten zehn Minuten. In Zukunft kann der Fußballehrer wieder auf die Fähigkeiten des jungen Mittelfeldspielers aufbauen. Unter einem Kreuzbandriss musste auch Marcel Wenig leiden. Der 20-jährige Führungsspieler war aber schon viel früher rekonvaleszent und absolvierte seitdem sieben Spiele. Gemeinsam mit Loune soll das Mittelfeld-Duo wieder für mehr Stabilität und Dynamik im Zentrum der SGE sorgen. Staff, Loune und Wenig, die drei Hoffnungsträger im Abstiegskampf.

4 Kommentare

Avatar 1. ulistein 23. Oktober 24, 09:45 Uhr

Happy Birthday Uli!

0
Fallback Avatar 2. dieter 23. Oktober 24, 10:59 Uhr

Ich sehe das Potential bei M. Wenig nicht und er konnte auch vor seiner Verletzung nicht wirklich überzeugen. Ich korrigiere mich gerne, aber vielleicht reicht es für die 3. Liga

16
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. Boris 23. Oktober 24, 18:54 Uhr Zitat - dieter Ich sehe das Potential bei M. Wenig nicht und er konnte auch vor seiner Verletzung nicht wirklich überzeugen. Ich korrigiere mich gerne, aber vielleicht reicht es für die 3. Liga Path

@2, wiebittewas?? Marcel Wenig hat vor seiner Verletzung mit 16 Svorern in 19 Spielen entscheidend zum Aufstieg beigetragen, wohlgemerkt als Mittelfeldspieler. Da er nach den ersten Bundesliga-Minuten zunächst wieder in der zweiten Mannschaft gespielt hat und dann 1,5 Jahre weg war, hatten scheinbar einige diesen falschen Eindruck.

0
Fallback Avatar 4. Hollywood 24. Oktober 24, 10:50 Uhr

Was ist mit Lisztes? War er dort zu schwach in seiner Leistung?
Wird gar nicht im Bericht erwähnt…..
Er soll doch großes Potential mitbringen…
Warum spielt er aktuell nicht? Ist er verletzt?

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.