Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Niederlage in Dortmund ist abgehakt. Traienr Niko Kovac hat den Blick auf das Heimspiel gegen Mainz gerichtet.

Kovac: "Mannschaft hat Dortmund abgehakt" – Rüffel für Fabián

„Wir sind hingefallen, aber wir werden auch wieder aufstehen“, sagte Niko Kovac nach der 2:3-Pleite am Sonntag in Dortmund. Schon am morgigen Samstag (15:30 Uhr) hat sein Team die Möglichkeit, den späten Nackenschlag vor eigenem Publikum vergessen zu machen.

Fabian außen vor – Rückendeckung für Haller, Lob für Jovic

An der personellen Situation hat sich in Frankfurt nichts geändert. Erneut trainierten unter der Woche wieder 25 Feldspieler und das Trainerteam hat wieder einmal die Qual der Wahl, wenn es darum geht sich für 16 von ihnen zu entscheiden. Einer, der aktuell zwar fit ist und zu der Masse an Feldspielern gehört, aber dennoch keine Rolle spielt, ist Marco Fabian. Der Mexikaner scheint unter Kovac ein wenig den Anschluss verloren zu haben. „Bei den anderen sehe ich mehr“, sagte Kovac auf der Pressekonferenz trocken. Mehr wollte er dazu nicht sagen. Ob sich der Offensivmann einzig durch schlechte Trainingsleistungen nicht anbietet oder sich aus anderen Gründen disqualifiziert hat, ist reine Spekulation. Klar ist aber, ein fitter Fabian dürfte und sollte trotz des harten Konkurrenzkampfes bei der SGE im Normalfall einen Platz sicher haben, allein aufgrund seiner fußballerischen Qualität.

Marco Fabián durfte zuletzt im Testspiel gegen Moskau ran. In der Liga spielte er seit seinem Comeback erst 67 Minuten.

Sebastien Haller hingegen spielt derzeit, auch wenn einige Medien seine letzten Performances durchaus kritisch beäugen. Getroffen hat er zuletzt nicht mehr, reibt sich aber dennoch in der Offensive stetig auf. Mit Luka Jovic scharrt ein Youngster hinter ihm mit den Hufen und wartet auf Startelfeinsätze. Der Serbe empfiehlt sich durch couragierte Auftritte nach Einwechslungen für eine Chance. Niko Kovac aber nimmt seinen Stammstürmer in Schutz und will von einer Krise nichts wissen: „Sepp hat für uns einen hohen Stellenwert. Er hat sehr viele Tore geschossen und aufgelegt. Dass es mal nicht läuft, das liegt in der Natur der Sache.“ Das sei nicht nur bei Offensivspielern so. Aber auch er konnte nicht ausschließen, dass der Franzose gegen Mainz mal den Bonus einer Verschnaufpause erhält und sein Kontrahent eine Möglichkeit, sich länger zu zeigen: „Luka hat das sehr gut gemacht. Immer, wenn er reinkommt. Er ist der Stürmer in der Bundesliga, der die wenigsten Minuten für ein Tor braucht.“ Keine einfache Entscheidung, wie der 46-Jährige zugibt: „Das ist immer ein schmaler Grat. Man möchte dem Spieler nicht das Selbstvertrauen nehmen, ihn aber trotzdem stärken.“ Und trotz der fehlenden Treffer des großgewachsenen Mittelstürmers sei man unter den Top 3, was die erzielten Tore in der Rückrunde angeht.

Pokalspiel dient nicht als Maßstab – mit einem Sieg in die Länderspielpause

Gerade gegen defensiv deutlich verbesserte Mainzer dürfte die Offensive gefordert sein, Lösungen zu finden. Vor knapp eineinhalb Monaten traf man bereits auf die 05 er und konnte im Pokal-Viertelfinale einen lockeren 3:0-Heimsieg feiern. Seitdem allerdings hat sich einiges getan beim Gegner. Unter Sandro Schwarz haben die Rheinhessen vor allem zu defensiver Stabilität gefunden, wie Kovac betont: „Es wird nicht so einfach werden wie im Pokal. Es ist eine ganz klare Veränderung zu erkennen, gerade im Defensivverbund, im Verteidigungsverhalten der ganzen Mannschaft. Das bedeutet, aus meiner Sicht, dass morgen Mainz sehr kompakt stehen möchte und wird.“ Und entsprechend versuchen werde über Umschaltsituationen zum Erfolg zu kommen. Dem möchte man direkt von Beginn an trotzen: „Wir müssen alles in Bewegung setzen, dass wir das schaffen.“ Aber man sei auf alle Eventualitäten vorbereitet und möchte leistungsmäßig an die zweite Halbzeit in Dortmund anknüpfen.

Dort musste man einen späten Ausgleich schlucken, woran auch Niko Kovac zu knabbern hatte: „Wir mussten ein richtig hartes Brett hinnehmen. Aber ich habe schon gemerkt, dass meine Mannschaft das heute, gestern und vorgestern wieder ganz zur Seite gelegt hat.“ Man habe das Spiel aufgearbeitet und die Lehren daraus gezogen. Vor allem die Cleverness, die dem Team in der Schlussphase abging, sei nur durch solche Prozesse zu erlernen: „Solche Prozesse kriegt man am besten hin, wenn man internationale Erfahrung hat. Wenn man sieht, wie Dortmund sowas runter spielt. Mit welcher Erfahrung und Ruhe. Das fehlt vielen meiner Spieler.“ Die Eintracht müsse solche Erfahrungen eben über die Bundesliga sammeln und es dabei eben auch mal auf die harte Tour lernen wie beim BVB. Der Schalter ist aber wieder umgelegt. Bei Kovac und bei der Mannschaft: „Aber ich bin überzeugt, dass meine Mannschaft das abgehakt hat. Wir haben morgen ein wichtiges Spiel, das für uns dahingehend wichtig ist, weil wir mit einem Erfolgserlebnis, mit einem Sieg in die Länderspielpause wollen.“ Um dann vielleicht im nächsten Jahr die internationale Erfahrung mit dem eigenen Team zu sammeln.

13 Kommentare

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 5 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. Pot 16. März 18, 15:03 Uhr

Off topic:
Kovac ist am Sonntag morgen um 10:45h Gast bei Jörg Wontorras Fuball Talk, auf dem free TV-Kanal Sky Sport News.

0
Fallback Avatar 2. AdlerMO 16. März 18, 15:34 Uhr

Was mich an der ganzen Sache um die letzten Minuten gegen den BVB stört, ist der so oft herbeigeredete Lerneffekt für unsere junge Mannschaft. Sorry, aber da standen am Ende Hasebe, Russ, Abraham, de Guzmann und Boateng auf dem Platz. Letzterer hat trotz seiner enormen Erfahrung nicht das Tempo raus genommen und so den Punkt mit verspielt.

Ich hoffe dass Fabian dann in der Länderspielpause richtig Gas gibt und die Ansage verstanden hat. Das gibt sonst unnötig Stress, wenn der Kerl am Ende nicht mit zur WM fährt.

0
Fallback Avatar 3. Loof88 16. März 18, 15:56 Uhr

Oh bitte, nennt nicht Dortmund als gutes Beispiel. Das war gestern das schlechteste was ich seit langem gesehen hab. Und ich hab auch HSV gegen Mainz gesehen. :D
Das mit Fabian ist knifflig. Er ist halt nicht der große Kämpfer. Evtl. fehlt es bei ihm auch an der Trainingsintensität. Viel arbeiten und einsatz sind für NK Grundvoraussetzung. Hatte schon die Befürchtung, dass es für Fabian daher schwer wird.
@2, Fabian wurde für Mexiko nominiert und fährt auf Länderspielreise. Die Spielen glaub ich gegen Kroation und Island. Beide Spiele finden in den USA statt. Daher kann ich er sich leider nicht im Training anbieten. Hoffe er bekommt den Kopf frei und sammelt Kraft und Spielzeit. Wenn er wieder zurück ist hat er allerdings die Reisestrapazen und den Jetleg in den Knochen.

0
Fallback Avatar 4. NRW-Adler 16. März 18, 16:05 Uhr

"Was mich an der ganzen Sache um die letzten Minuten gegen den BVB stört, ist der so oft herbeigeredete Lerneffekt für unsere junge Mannschaft. Sorry, aber da standen am Ende Hasebe, Russ, Abraham, de Guzmann und Boateng auf dem Platz."

Vollkommen korrekt. Nur vom Reden erreicht man gar nichts. Die Jungs sollen morgen wie gegen Leipzig abliefern und alles wird gut.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. Handballer85 16. März 18, 17:12 Uhr

Bitte redet nicht von einem lockeren 3:0 gegen Mainz im Pokal. So wird sich Mainz morgen definitiv nicht präsentieren ! Außer deren Fans !
Nehmt das Spiel ernst, es steht einiges auf dem Spiel !

0
Fallback Avatar 6. braumerganedruebberedde 16. März 18, 17:17 Uhr

Ich könnte mir nach den Aussagen von Kovac gg Mainz folgende Aufstellung vorstellen:
Hradecky - Abraham, Hasebe, Falette - Wolf, Fernandes, Chandler - De Guzmán, Gacinovic - Boateng, Haller

Vorne wären das technisch starke Spieler (De Guzmán, Gacinovic, Boateng) + Haller vorne als Läufer & Brecher. Rebic würd ich ne Pause geben, der soll sich mal auf die wohl kommenden Länderspiele konzentrieren. Ähnlich bei Jovic, der sicherlich für Serbiens U21 Stamm spielen wird.

Auf den Außen laufstarke Spieler (Wolf) bzw Erfahrung (Chandler). Im DM beides (Fernandes).
Hinten eine Mischung aus schnellen Spielern, die im Pressing gut funktionieren (Falette, Abraham) und nem guten Aufbauspieler, der weiß wie man die Abwehr organisiert und wann man welchen Weg geht (Hasebe).
Letzteres (Hasebe hinten zentral) erachte ich als extrem wichtig.

Wär net schlecht mal wieder zu Null spielen.
In Bremen könnte Hase dafür bestimmt ne Pause bekommen, da er natürlich wieder für die Länderspiele nominiert wurde. Wobei es diesmal glücklicherweise keine großen Reisen werden, denn beide Länderspiele finden in Belgien statt. Notfalls könnte er also wohl spielen.

0
Fallback Avatar 7. euroadler 16. März 18, 17:51 Uhr

@6
Wieso auf Jovic verzichten?Der ist in top Form und Rebic war zwar gegen Dortmund nicht gut, davor aber schon und hat oft auch den Unterschied gemacht.Wir müssen doch keinem Verband entgegenkommen nur weil ein Länderspiel ansteht. Gegen Mainz sollten wir keinen schonen, die drei Punkte sind wichtig, wenn wir oben bleiben wollen. Haller funktioniert vielleicht auch gut als Joker... Ich sehe unseren großen Vorteil auch diese Saison darin, dass wir mit Chandler, Rebic und Wolf extrem schnelle Spieler haben. Dazu noch Jovic. Den Vorteil sehe ich etwas beraubt wenn nur Chandler und Wolf spielen

0
Fallback Avatar 8. FPS Paul 16. März 18, 19:02 Uhr

Ich muss sagen was Fabian angeht bin ich hundert Prozent bei Niko.
Ich glaube sein Zweikampf Verhalten ist nicht Bundesliga tauglich. Er läuft so nebenbei aber beißen kann er bzw will er nicht.
Und klar am Ball sieht er elegant aus aber was bringt das wenn er nicht effektiv ist?
Wenn er bei der WM was zeigt dann zum besten Preis verkaufen. Basta!

Und gegen BVB war das leider pure Naivität. Echt schade.

Und Hase muss letzte Man spielen , das kann er am besten.Mit KP gegen BVB war das kein Zusammenspiel in Mittelfeld. De Guzmann hätte von Anfan an spielen müssen und Salcedo oder Russ nicht.
Salcedo wird besser aber Zweikämpfe und deren Timing muss noch besser werden. Falette ist näher am Man aber mit dem Ball errinert er mich an meine Jugend.Hauptsache der Gegner umgelegt und dann kam der Ball (manchmal).

0
Fallback Avatar 9. FPS Paul 16. März 18, 19:15 Uhr

Bin eher der Rugby Guy.
Morgen spielt Irland gegen England in Twickenham,London.
Wenn wir gewinnen haben wir den Grand Slam und Triple Crown gewonnen.Ergo alle Spiele gewonnen
Und morgen ist St Patrick's Day.
Irish Breakfast mit Guiness & Austern.

Forze Irland & Sge morgen !!!!!

0
Fallback Avatar 10. braumerganedruebberedde 16. März 18, 19:41 Uhr

@7 Schnelligkeit brauchen wir m.E. gegen Mainz eher hinten. Die werden kompakt hinten drin stehen, da ist Technik und ein gutes Zusammenspiel wichtiger.
Bzgl Rebic hab ich das Gefühl, dass, falls er eingeladen wurde, vielleicht schon mit dem Kopf bei der Nationalmannschaft sein könnte. Zudem ist er für das Spiel in Bremen nach der Länderspielpause, wenn es auf ein gutes Konterspiel ankommen wird, unverzichtbar. Wenn Rebic nicht eingeladen wurde (ich weiß es nicht), dann würde ich ihn spielen lassen. Sein Spielstil ist ziemlich kraftraubend und ich hätt gern nen fitten Rebic. Das hat nix mit 'Verband entgegenkommen' zu tun. Sondern eher dem 'Spieler entgegenkommen' und gleichzeitig sinnvolle Rotation. Haller bleibt in der Pause ja in Frankfurt.
Jovic wird ganz bestimmt 2 Spiele spielen und das sind m.E. Quali-Spiele (in Gibraltar + Italien).
Haller arbeitet vorne mehr gegen den Mann und kann mehrere Spieler binden, auch wenn das Spiel nicht so schnell ist. Zudem können wir seine Größe bei Standards gut gebrauchen, wenn Russ nicht spielt.
Es geht nicht um Schonung, sondern um sinnvolle Rotation.
Am End weiß es eh Kovac besser ;-) Schaumermal..

0
Fallback Avatar 11. euroadler 16. März 18, 22:15 Uhr

Klar Niko wird es schon richten. Ich denke aber, dass gerade gegen Mainz auch schnelle Leute gefragt sind, die nach Ballgewinn schnell umschalten. Ich glaube gar nicht, dass die sich nur hinten reinstellen die Mainzer, die sind spielerisch gar nicht so schlecht. Bei den mangelt es vorne und hinten vor allem. Wird ein offenes Spiel in dem wir unser Mehr an Qualität ausspielen müssen. Boateng und de Guzman würde ich auch wieder zusammen spielen lassen. Aber die brauchen auch Abnehmer, deswegen auf jeden Fall mit zwei Stürmern und und schnellen Außen spielen lassen. Denke mit Hasebe und Fernandes und davor noch de Guzman ist dann fast zu defensiv. Aber klar ist Ansichtssache. Ich vertraue NK, dass er genau die richtige Mischung für eine kontrollierte Offensive finden wird.

0
Avatar 12. Hooliganverachter 17. März 18, 09:30 Uhr

Könnt Ihr Begriffe wie Dortmund einfach mal außen vor lassen? Auf schwarz-gelb reagiere ich inzwischen allergisch. Die Mozartkugeln, die denen verabreicht wurden, waren mir eine echte Linderung. :-)

Möge eine konzentrierte Leistung dazu beitragen, dass die künftigen Wege von F und MZ deutlich erkennbar werden.

Fabian sollte sich mal mit Wolf unterhalten ...

0
Fallback Avatar 13. drittklassiger prolet 17. März 18, 14:44 Uhr

NK hat also von anderen mehr gesehen als von Fabian. Gut. Ich gehe davon aus, dass der Trainer beurteilen kann, was er im Training sieht. Aber was hat das in der Öffentlichkeit zu tun? Nichts. Damit meine ich: Nullkommanix. Darüber unterhält man sich mit dem Spieler, hört sich seine Argumente an, widerspricht ihm ggf. und sucht nach einer Verbesserung. Wenn sowas aber als öffentlicher Rüffel platziert wird, heißt es natürlich in der geliebten Rundschau am nächsten Tag: "Fabian im Abseits". Das ist Schwachsinn. Wir brauchen Fabian. Wer sind diejenigen, die meinen, ihn ins Abseits stellen zu können?

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.