Der Traum vom Titel ist geplatzt! Die deutsche U21-Nationalmannschaft musste sich im Finale der Europameisterschaft mit 2:3 England geschlagen geben und verpasste es damit, sich zum vierten Mal in der Historie zum Sieger krönen zu lassen. Die Young Lions verteidigten damit ihren Titel aus 2023 und fügten der DFB-Elf nach 20 ungeschlagenen Spielen die erste Niederlage zu.
Deutschland kämpft sich zurück, muss in der Verlängerung aber den Kürzeren ziehen – Brown verletzt ausgewechselt
Bereits in der ersten Hälfte konnte England vor allem mit ihrem blitzartigen Umschaltspiel den Deutschen schwere Probleme bereiten. So gingen jene bereits nach 24 Minuten mit 2:0 in Führung. Erst traf Harvey Elliot, danach Omari Hatchinson. Deutschland, die in der Startelf mit Nnamdi Collins und Nathaniel Brown agierten, gelang aber kurz vor der Pause durch den Mainzer Nelson Weiper der 1:2-Anschlusstreffer. Ansgar Knauff, der im Halbfinale gegen Frankreich noch in der Startelf stand, musste zunächst auf der Ersatzbank Platz nehmen. Das Team von Antonio di Salvo kämpfte sich aber immer besser in die Partie und schaffte sogar mit einem tollen Schuss durch Paul Nebel den Ausgleichstreffer. Kurz vor Schlusspfiff rettete England sogar noch die Latte. Brown musste kurz vor Ende der regulären Spielzeit mit muskulären Problemen ausgewechselt werden. Wieder war es Nebel, der dieses Mal aber weniger Glück hatte. Wenige Minuten nach Anpfiff der Verlängerung kam England dann aber durch ihren Joker Jonathan Rowe wieder in Führung. Diese Führung ließen sich die Gegner der Deutschen dann nicht mehr nehmen, obwohl Deutschland nochmal in der Schlussphase am Drücker war und durch Merlin Röhl sogar einen Lattentreffer einstecken mussten. Auch Collins war am Ende seiner Kräfte und krampfte beinahe die komplette zweite Hälfte der Verlängerung. Danach war der Traum in Bratislava geplatzt und Deutschland musste sich geschlagen geben.
Insgesamt fünf Abstellungen gingen von Eintracht Frankfurt aus. Nur Dynamo Kiew (8 Spieler) und FC Famalicao (6 Spieler) stellten mehr Nationalspieler für das Turnier ab.
Nathaniel Brown: 5 Spiele, 0 Tore, 1 Vorlage
Ansgar Knauff: 6 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage
Nnamdi Collins: 6 Spiele, 0 Tore, 1 Vorlage
Jean-Matteo Bahoya: 1 Spiel, 0 Tore, 0 Vorlagen
Oscar Hojlund: 1 Spiel, 0 Tore, 0 Vorlagen
Zudem stand Elias Baum im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Der ausgeliehene Außenverteidiger ist aber offiziell vom SV Elversberg abgestellt und kam zu zwei Einsätzen.
13 Kommentare
Sehr gute Leistungen bis zum Finale, da dann auch toll gekämpft. Aber spielerisch und vor allem defensiv war das heute zu nervös und sorglos.
Den Frankfurtern ist nicht viel gelungen, vielleicht noch Knauff in der ein oder anderen Aktion. Brown hat sich nicht wirklich viel getraut. Und Collins.....naja, er war heute sowas wie die Schwachstelle im Defensivverbund. Nicht gut am Mann, die Gegenspieler erneut zu oft entwischen lassen, bei Entscheidungsfindungen nicht immer die beste getroffen. Aber er ist jung, und wird daraus lernen müssen.
So gut auch Woltemade sein mag, aber das Nicht-abgeben und Alles-alleine-machen hat unserem Team offensiv heute viele Chancen schon im Ansatz gekostet.
Die Schiedsrichter-Leistung war heute besser als im Halbfinale, aber zu oft sehr kleinlich und mit Gelben Karten auch eher sparsam (auch gegen z.B. Collins).
Naja, dennoch im Gesamten ein gutes Turnier, ein zweiter Platz, und aufgrund der Finalleistung ein verdienter Sieg für die Engländer.
Ärgerlich, so ein Titel gibt einem Spieler noch mal einen richtigen Push. Aber es muss sich keiner verstecken!
Eine wirklich tolle Truppe. Spielerisch durchschnittlich, aber gut eingestellt und ein echtes Team. Es hat schon Spaß gemacht, denen zuzuschauen.
Allerdings macht mir die individuelle Klasse schon Sorgen. Der Hype um Woltemade geht mir mittlerweile so richtig auf den Keks. Ja, er ist gut. Aber auch nicht mehr und der Trubel scheint ihm sehr zu Kopf gestiegen zu sein.
Unsere Frankfurter Jungs waren leider nicht gut. Collins hat entweder in vielen Belangen Defizite oder er war einfach körperlich am Ende. Brown hat halt ordentlich mitgespielt. Bei seinen Möglichkeiten erwarte ich aber mehr. Ansgar..tja. Macht 2 Unmögliche, aber dann wie gehabt 5 einfache Aktionen die misslingen.
Ich finde unsere 3 super, aber bei der EM haben sie, vorsichtig gesagt, keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Auffallend gut fand ich Atubolu, Reitz, Nebel und Weiper.
Aus Mainz würde ich tatsächlich am liebsten letzteren verpflichten.
Collins war nicht gerade der beste, leider wurde er komplett von seinen Vorder und neben Männern im Stich gelassen. Er hatte auch durchaus gute Aktionen, aber alleine kann er da hinten halt auch nix machen. Und ja, platt war er auch.
Und wenn wenn dann so n paar total Ausfälle hinzukommen an dem Tag wie woltemade , Gruda und co wirds halt nix
Naja, das erste Tor war zu billig und das war mittig, nicht Collins' Seite. Beim zweiten sah er ein bisschen unglücklich aus, so was passiert ihm normalerweise nicht. Gerade Reitz ist aber auch nicht gelungen in dem Spiel, die Engländer können halt auch was. Nebel hat auch einige Chancen vergeben. Dennoch haben sie am Ende zwei Lattentreffer gehabt und es wäre alles möglich gewesen, England hat schon Glück gehabt am Ende. Das Spiel war schon sehr ausgeglichen. Da haben unsere Jungs wichtige Erfahrungen gesammelt, Hauptsache Brown ist nicht langfristig verletzt. Für Collins hätte er am Ende vielleicht Baum bringen können, als der platt war, er musste schon am meisten machen hinten.
Danke. Ich dachte schon ich wäre blind. Fand den rocco auch unterirdisch, und der komentator hat den so gelobt. Als hätte der da einen hundertprozentigen nach dem nächsten eingeleitet, dabei waren es für mich ehr diese langweiligen Gladbach langholzflanken auf kleindienst. Welcher gestern halt Woltemade hieß.
Collins sollte man wohl zu Gute halten, dass die Engländer einige Granaten vorne drin hatten.
Wenn ich nun nicht gänzlich täusche spielt Collins den Ball dem Gegner in die Füße, statt das Ding rauszuhauende aus dem 16er, korrigiert mich, aber so hab ich es in Erinnerung.
Generell hat man, insbesondere bei Collins, gesehen dass die Jungs einfach total am Limit waren. Und Collins hat über dem Limit. Verständlich nach fast 50 Spielen in der Saison (Pflicht plus Vorbereitung). Der Brauch nun echt Pause, Brown ähnlich. Baum hat, insbesondere im zweiten Spiel, gezeigt, dass er noch nicht so weit ist und/oder er sich vollkommen platt war, so dass er dann gestern auch keine Alternative war. Das war schon richtig so ihn draußen zu lassen.
Knauff war schwach im gestrigen Spiel, es gelang nichts oder zu wenig um noch mal was zu reißen.
Bester Mann gestern für mich der Bärchen Junge aus Mainz, Paul Nebel. Den sollten wir vom Karnevals Verein holen.
Insgesamt haben sie ein top Turnier gespielt, die Engländer waren einfach cleverer und haben die entscheidenden Dinger reingebracht, während wir im Abschluss zu unglücklich waren einfach… verdienter Sieg deshalb für die Engländer, aber unsere Mannschaft hat bis zur letzten Sekunde alle körber gegeben die die teilweise schon gar nicht mehr hatten.
Jetzt vier Wochen einstimme, auf die kommt nun eine brutale Saison. Daran werden sie wachsen oder scheitern. So hart es klingt, aber die Gefahr dass alle 4 oder mit Baum 5 nun erst msl in ein Loch stürzen sehe ich schon, da muss nun behutsam aufgebaut werden… aber: wer cl kicken will, muss halt noch mal zur geleisteten Saison zwei schippen mehr drauf legen…. Wir sind nun nicht mehr die Eintracht die immer um Europa kämpfen musste, wir werden nun, egal wo, als cl Teilnehmer gesehen. Da haut jeder Gegner noch mal 30% mehr raus um es uns zu zeigen.
Schade für diese tolle Truppe, dass es nicht zum Titel gereicht hat. Die Jungs haben alles gegeben. Collins hat sich immer reingehauen. Fehler passieren. Man sollte aber auch berücksichtigen, dass er gerade seine erste Saison im Männerfußball absolviert hat und zum Schluss schon auf dem Zahnfleisch lief.
Naja, man muss halt auch mal sehen dass AV nicht die erste Position für Collins ist. Gruda ist jetzt auch keiner, der da nach hinten stark arbeitet, da macht das nicht wirklich Spaß. Aber generell muss man sagen, dass mit der Statur von Collins das Spiel als AV natürlich massiv Energie kostet. Er ist für mich in der 3erkette rechts ideal aufgehoben.
Ansonsten. Mega spiele, hohes Niveau! Da sind viele jung dabei die uns in der A Mannschaft mächtig Freude machen werden.
War Nagelsmann eigentlich da? Wenn nicjt fahrlässig, gerade anhand des dringend anstehenden Umbruchs in der N11 auf vielen Positionen.
Ich meine übers komplette Turnier gesehen. Kam so rüber, als ob ich nur das Finale meine, sorry.
Zu Nagelsmann, naja sowas ähnliches hat Babbel auch gesagt, aber ist es wirklich so ein großer Unterschied, ob er sich das vor Ort anschaut oder am Fernseher? In der Glotze mit den 10 Wiederholungen in Zeitlupe sieht man eventuell sogar mehr, denke ich. Als Zuschauer im Stadion hat man ja nur eine Perspektive und viel Ablenkung außenrum. Und ob das hilfreich gewesen wäre, wenn die vor und nach dem Spiel noch vom A-Trainer zugelabert werden, wo sie sich konzentrieren und innerlich sammeln müssen, zudem ohnehin gehörig unter Druck stehen, wage ich sehr zu bezweifeln.
An Collins habe ich mich bereits in den vergangenen Tagen "abgearbeitet". Inklusive dem Lob für sein bestes Spiel gegen Frankreich.
M.E. wäre ein Pokaltriumph eher hinderlich für die weitere Karriere. Die Jungs könnten evtl. noch überschnappen vor lauter Fehl-Selbsteinschätzung.
Da rennen/schleichen 21-Jährige umnand, die mehr Tattoos als die Boateng-Brüder gegen Karriereende auf der Haut trugen.
Nix gegen Körperschmuck; aber manchmal wünschte ich mir gerne Überstunden im Defensivverhalten auf dem Sportplatz, als auf der Bank vom "Nagelstudio".
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.