Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Wird auch gegen Arsenal kreatives Schaltzentrum sein - Daichi Kamada (Quelle: imago images / eu-images)

Europacup: Startschuss für weitere magische Nächte?

und

Nach der anstregenden und schwierigen Qualifikation kommt nun die Belohnung: zum erstem Spieltag der Europa League Gruppenphase empfängt die Eintracht Arsenal London. Gleich zu Beginn bekommt man es also mit dem vermeintlich stärkstem Gegner in der Gruppe zu tun. Nach den Leistungen und Gegnern der letzten Saison, dürfte in Frankfurt keiner eingeschüchtert sein.

Am Donnerstag, den 19.09.2019, laden die Adler die Gunners zum heißen Tanz. Im heimischen Waldstadion wird Schiedsrichter Davide Massa die Partie pünktlich um 18:55 Uhr anpfeifen. Der erfahrene Italiener leitete schon über 100 Spiele auf europäischer Ebene.


Was gibt’s Neues? 

Bildergebnis für eintracht logoEintracht Frankfurt:

Nach der knappen aber verdienten Niederlage beim FC Augsburg, kann Hütter beim Europa League Auftakt wieder auf den zuletzt erkrankten Filip Kostic setzen. Neben dem langzeit verletzten Marco Russ wird wohl auch Sebastian Rode wegen einer Prellung am Knie ausfallen.

 

Bildergebnis für arsenal london wappenArsenal London:

Bei den Londonern fallen weiterin Hector Bellerin und Neuzugang Kieran Tiernay aus. Die beiden Ex-Bundesligisten Mesut Özil und Sokratis stehen nicht im Aufgebot für das Spiel und werden nicht mit der Mannschaft nach Deutschland reisen.

 

Prognose

Im „Hexenkessel“ Waldstadion hatte es in Europa wohl noch nie ein Gegner einfach, das wird für den letztjährigen Finalisten sicherlich nicht anders sein. Gerade gegen einen so großen Gegner dürften die Fans erneut über sich hinauswachen und die Mannschaft bedingungslos unterstützen. Wenn es eine ähnliche Symbiose zwischen Fans und Mannschaft wie letztes Jahr gibt, dürfte auch dieses Jahr kein Gegner zu groß sein. An Motivation dürfte es bei den Frankfurtern zumindest nicht fehlen bei einem Spiel auf europäischer Bühne, einer solchen Kulisse und einem so namenhaften Gegner. Die Leistung dürfte sich dadurch gegen über dem letzten Bundesliga Spiel stark steigern.

Schwerer auszurechnen, ist eher die Leistung der Londoner. Mit acht Punkten aus fünf Spielen und dem zuletzt enttäuschenden 2:2 gegen Schlusslicht FC Watford, ist Arsenal noch nicht vollends in der Saison angekommen. Trotz eines Starbesetzten Kaders schafften es die „Gunners“ noch nicht konstant zu überzeugen. Unklar ist zudem aktuell noch, wie ernst die Spieler, welche zumeist bereits regelmäßig in der Champions League gespielt haben, die Europa League nehmen werden, und ob sie mit der nötigen Motivation nach Frankfurt reisen.

Bereits jetzt steht jedoch fest: Am Donnerstag Abend erwartet uns einer weitere magische europäische Nacht.

So könnte Frankfurt spielen: 

Trapp – Abraham, Hasebe, Hinteregger – Da Costa, Kohr, Fernandes, Kostic – Kamada – Dost, Paciencia

So könnte Arsenal spielen:

Leno – Kolasinac, David Luiz, Chambers, Maitland-Niles, – Xhaka, Torreira, Nelson, Guendouzi – Aubameyang, Pépé

Angeberwissen:

  • Im Tor der Gunners steht mit Bernd Leno ein guter Freund von Frankfurts Danny Da Costa. Auch sonst ist der Kader der Briten gespickt mit Ex-Bundesligaspielern, unter anderem Mesut Özil, Pierre-Emerick Aubameyang oder Granit Xhaka.
  • Die Hessen verloren nur fünf ihrer insgesamt 63 Europapokal-Heimspiele.

7 Kommentare

Fallback Avatar 1. AdlerMO 18. September 19, 23:36 Uhr

Bei den möglichen Aufstellungen sind gleich 2 Fehler drin:
Lacazette fällt aus
Rode fällt aus

0
Fallback Avatar 2. olesge 19. September 19, 06:49 Uhr

Schade, dass Özil nicht im Aufgebot ist - der hätte dem Eintracht-Spiel sicher gut getan ;-)
Auf geht’s, Europas beste Mannschaft !

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. Fozzi 19. September 19, 09:28 Uhr

Ach, Özil dissen, wie ich's vermisst hab ...

0
Fallback Avatar 4. dieter 19. September 19, 11:04 Uhr

Lasst es Abend werden !
Forza SGE !

0
Fallback Avatar 5. SGE187 19. September 19, 12:05 Uhr

@2 find ich auch ! Heut,nur nicht verlieren und am Sonntag den bvb überraschen !

0
Fallback Avatar 6. Grantler 19. September 19, 12:54 Uhr

Heute der Xte Feiertag! Wünsche allen viel Spaß im Stadion, in den Kneipen und auf dem Sofa!

0
7. chandy4ever 19. September 19, 16:28 Uhr

Ich bin schon ganz hibbelich und kann es bald nicht mehr aushalten, das Spiel hätte ich auch gerne letztes Jahr als Endspiel gehabt in der alten Besetzung, jetzt muss sich die neue bewähren, schaun mer mal.

Auf geht's Jungs

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.