Die Auftaktrunde im DFB-Pokal meisterte Eintracht Frankfurt souverän beim 4:1-Auswärtserfolg gegen Zweitligist Eintracht Braunschweig. Gerade die erste Runde stellt immer eine besondere Hürde da, die die Hessen in den vergangenen Jahren auch ganz gerne mal zum Start der neuen Saison nicht überwinden konnten. In diesem Jahr gab es allerdings kaum richtige Überraschungen im nationalen Pokal. Mit dem VfL Bochum scheiterte lediglich ein einziger Bundesligist. Die Westfalen mussten sich Jahn Regensburg geschlagen geben. Mit den Kickers aus Offenbach steht derweil auch nur ein einziger Regionalligst in der nächsten Runde. Der ungeliebte Nachbar setzte sich gegen den 1. FC Magdeburg durch. Aus der 3. Liga erreichten zumindest Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld die nächste Runde. Damit sind nur noch drei Vereine im Amateur-Topf zu finden. Die restlichen Vereine gehören dem Profi-Topf an.
Die Veranstaltung konnte ab 17:10 Uhr im „ZDF“ verfolgt werden und fand wie zuletzt üblich im Fußballmuseum in Dortmund statt. Moderatorin Lili Engels führte durch die Sendung, als Losfee fungierte dieses Mal Sonja Greinacher, Olympiasiegerin von Paris im 3×3-Basketball. DFB-Vizepräsident Peter Frymuth war als Ziehungsleiter vor Ort. Für Eintracht Frankfurt ergab sich dabei folgendes Los –>
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach
Die Gladbacher setzten sich in der 1. Runde gegen Erzgebirge Aue mit 3:1 durch. Letztmalig trafen beide Klubs im nationalen Pokal 2016/2017 aufeinander. Damals setzte sich die SGE mit 8:7 im Elfmeterschießen durch, ehe man im anschließenden Finale gegen Borussia Dortmund unterlag. Für die Gladbacher ging es seitdem nie wieder so weit im heimischen Pokal. Letzte Saison scheiterten sie ebenfalls am 1. FC Saarbrücken im Viertelfinale.
Die Pokalauslosung im Überblick:
Arminia Bielefeld – Union Berlin
Dynamo Dresden – SV Darmstadt 98
Kickers Offenbach – Karlsruher SC
SC Freiburg – Hamburger SV
Hertha BSC – 1. FC Heidenheim
FSV Mainz 05 – Bayern München
VfB Stuttgart – 1. FC Kaiserslautern
Eintracht Frankfurt – Borussia M’Gladbach
FC Augsburg – Schalke 04
TSG Hoffenheim – 1. FC Nürnberg
SC Paderborn – Werder Bremen
Jahn Regensburg – Greuther Fürth
Bayer Leverkusen – SV Elversberg
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund
RB Leipzig – St. Pauli
1. FC Köln – Holstein Kiel
Die 2. Runde findet zwischen dem 29. und 30. Oktober statt. Eine genaue Terminierung der Begegnungen folgt in wenigen Tagen. Informationen zum Ticketing folgen bei Eintracht Frankfurt ebenfalls später.
Der Spielplan im DFB-Pokal 2024/2025 im Überblick:
16.08. – 19.08.2024 | 1.Runde |
29.10. – 30.10.2024 | 2. Runde |
03.12. – 04.12.2024 | Achtelfinale |
04.02. – 05.02. & 25.02. – 26.02.2025 | Viertelfinale |
01.04. – 02.04.2025 | Halbfinale |
24.05.2025 | Finale in Berlin |
12 Kommentare
Hauptsache Heimspiel
Puhhh …
Was sagt man dazu ?
Lieber zu Hause gegen Gladbach als auswärts bei nem starken unterklassigen Verein ?
Nicht ohne das los...
Geiles Los
Heimspiel - schon mal wichtig. Und lieber einen Gegner aus der Bundesliga. Das liegt uns mehr. Bin nicht unzufrieden.
Schweres Los, aber Zuhause machbar. Außerdem muss auf dem Weg nach Berlin eh jeder Gegner geschlagen werden.
Ich find‘s gut.
BMG wird nicht unterschätzt, ist schlagbar und wir spielen zuhause.
Sehr gute Los! Da bleibt die Konzentration hoch und zuhause werden wir die Fohlen ins Schlachthaus schicken! Die Eintracht braucht die Herausforderung, um Topleistungen zu bringen. Das wird ein Fest!
Shit happens ... Magdeburg hat vermutlich leider, leider einen gebrauchten Tag erwischt :-( Möge der KSC dies bitte korrigieren ! Und WIR zuhause gegen Gladbach... Total cool ! Der Gegner wird definiv nicht unterschätzt und im WALDSTADION können wir jede Mannschaft besiegen !!! Last , but not least : Der Pokal is 'n Bembel ! ;-)
Bin froh über das Heimspiel, hätte aber ehrlich gesagt lieber einen Zweit oder Drittligisten gehabt. Das ist einfach dann wahrscheinlicher, dass es klappt. Eigene Regeln des Pokals hin oder her. Aber geht auch, bin guter Dinge.
Reis dich mal zusammen immer das Gejammer. mimimimi
Es gilt die Gladbacher zu schlagen .Können wir das zu Hause nicht haben wir nichts im Pokal verloren :Bassta
Und HABEN WIR Gedächtnislücken WALDHOF; ULM; HAUE IN AUE; SAARBRÜCKEN: UND ZU HAUSE MIT VIEL MÜHE UND NOT DAMALS GEGEN BIELEFELD: UND UND UND
Und wen wir das zugrunde legen bräuchten wir nach deiner Denkweise gar nicht nach Rom, Lyon, und nach Istanbul zu reisen und Midtjylland ist auch kein Selbstläufer
Grundsätzlich ist mir egal was auf der anderen Mainseite passiert.
Obwohl - Wegen mir sollen die OXXenbacher so lange weiterkommen, bis sie von uns ausgeschaltet werden.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.