Der bevorstehende Wechsel von Eintracht-Innenverteidiger Willian Pacho ist und bleibt das beherrschende Thema bei der Frankfurter Eintracht. Am Montag gab es die ersten Gerüchte um ein Interesse von Paris St. Germain, aus diesen wurden schnell die ersten konkreten Meldungen. Am gestrigen Mittwochabend äußerte sich die SGE dann auch zum ersten Mal dazu und bestätigte, dass sich der Ecuadorianer in Gesprächen mit einem anderen Klub befindet.
Nach dem gestrigen 5:2-Testspielsieg der Frankfurter Eintracht gegen den FSV Frankfurt hat sich nun auch SGE-Cheftrainer Dino Toppmöller zum bevorstehenden Abgang des Abwehrmanns geäußert. „Es ist für uns im Trainerteam und für den Verein grundsätzlich positiv, wenn wir den Spieler trainieren, er besser wird und dann bei anderen Vereinen auf dem Zettel steht. Das ist für alle ein Kompliment“, wird der 43-Jährige bei „fussball.news“ zitiert,. Er betonte aber auch, dass man Pacho natürlich auch länger hätte halten wollen. Für den Fall eines Abgangs machte er aber deutlich, dass Ersatz kommen soll: „Wenn Willian uns verlässt, sollten wir schauen, dass wir jemanden bekommen.“
Pacho kam im vergangenen Sommer für rund 9,5 Millionen Euro von Royal Antwerpen zur Eintracht und mauserte sich hier in Windeseile zum Stammspieler und absoluten Leistungsträger. Am Ende der Saison kam er auf 44 Spiele für die Hessen und schon im letzten Herbst kamen die ersten Gerüchte auf, dass viele Topklubs Interesse an ihm hätten. Nachdem zuletzt immer wieder Real Madrid oder der FC Liverpool genannt wurden, ist es nun also Paris St. Germain, wohin der 22-Jährige wohl wechseln wird. Die SGE selbst wird sich den Abgang natürlich vergüten lassen, laut Transferexperte Fabrizio Romano wird das Paket bei 40 Millionen Euro Ablöse liegen, dazu kommen noch Boni. Ein satter Gewinn innerhalb eines Jahres für die Hessen!
Natürlich sprach Toppmöller aber nicht nur über den bevorstehenden Wechsel des Abwehr-Mannes, sondern auch über die Testspiele am gestrigen Mittwoch. Am Mittag war die SGE zuerst gegen Regionalligist Steinbach Haiger und am Abend beim FSV angetreten. „Wir haben eine richtig gute erste Halbzeit gespielt mit vielen hohen Ballgewinnen und Pressing-Momenten, die richtig gut waren“, so Toppmöller nach dem Spiel gegen die anderen Frankfurter. Allerdings hatte er auch einen größeren Kritikpunkt: „Wir müssen einfach mehr Tore schießen.“ Auch Igor Matanovic, der selbst zwei der fünf Tore der SGE am Abend erzielte, zeigte sich zufrieden: „Es harmoniert sehr gut mit den Jungs. Es fühlt sich schon sehr eingespielt an.“
34 Kommentare
Alles gute Pacho. Danke für ein tolles Jahr.
Welcome Koulierakis.
Welcome 30 Mio Transferplus.
Alle kommen und gehen nur lasst bloß die Finger von meinem Tuta,hab jetzt das fünfte Trikot von ihm weil ich bei ihm immer sicher bin das er bei uns eine Legende wird und auf der 6er Position wo ich ihn schon immer gesehen habe,darf er endlich sich entfalten und seine stärken ausspielen und auch endlich die letzten Kritiker es einsehen das er unser bester Mann da hinten ist . Insgeheim hoffe ich das DT ihm die Kapitänsbinde gibt,weil dann geht er komplett durch die Decke .
OT: Assan Ouedraogo, an dem wir ja auch Interesse hatten, scheint sich wieder schwerer verletzt zu haben und länger auszufallen. Tut mir echt leid für den Jungen, aber ist vielleicht doch ganz gut, dass er nicht zu uns gewechselt ist. Er scheint ziemlich verletzungsanfällig zu sein.
Ich hoffe ja dass Koulierakis ein stabiler Ersatz wird, genauso hoffe ich, dass Amenda Form findet, den fand ich im Testspiel nicht so überzeugend. Dafür umso besser fand ich Collins, schon die ganze Vorbereitung wirkt er sehr ehrgeizig und aufgeweckt, könnte sich mit Amenda um die Tuta Position battlen. Hoffe ja ehrlich gesagt, dass Tuta dieses Jahr weniger spielt.
@2:
Ich bemerke, dass Tuta echt bei manchen Usern hier einen großartigen Stand hat. Das gönne ich ihm total, allein verstehen tu ich es nicht ganz. Hab Grad die Kicker-Benotungen der letzten Saisons nachgesehen und mein Gefühl trügt nicht ganz.
20/21: 3,78
21/22: 3,52
22/23: 3,65
23/24: 3,77
Nicht falsch verstehen - der Kicker benotet sehr streng und alles über 4,0 ist absolut in Ordnung - aber "unser bester Mann" ist schon echt ein wenig drüber. Grade weil wir in den letzten Jahren sehr starke Innenverteidiger hatten:
20/21:
Abraham: 3,32
Hinteregger: 3,36
Ndicka: 3,37
23/24:
Koch: 3,31
Pacho: 3,27
@2
du verstehst das Geschäft Profifußball noch nicht.
Sollte einer glänzen auf seiner Position, speziell bei Mannschaften die International oder im oberen Bundesligaviertel stehen, dann sind die Vorzeichen auf Wechsel, das weckt Interesse von außen, bringt mehr Kohle, höhere Ambitionen wie CL, um noch mehr Kohle zu verdienen.
Tuta hat Vertrag bis 26, sollte er glänzen, gibt es nur nächstes Jahr die Möglichkeit Ablöse zu erhalten, zudem ist er dann 26 Jahre alt, also kannst du dich nach der Saison dann von ihm verabschieden.
Eintracht ist nicht da sagen zu können, du erfüllst deinen Vertrag und es dürfte auch noch einige Zeit dauern bis Eintracht in so eine Position kommt, wenn sie es überhaupt je schafft.
Die Schere im Profifußball wird immer größer. Eintracht hat die letzten Jahre sehr gut aufgeholt, wozu auch Glück gehörte, aber an die Top 4 der Bundesliga fehlt immer noch ein großer Schritt und mit Vereinen auf der Insel, da sind es Galaxien an Abstand. Das unsere Liga Investoren abgelehnt hat, trägt nicht zum Positiven dazu bei.
Wo Kohle ist, wird der ärmere abgeschröpft, nennt man auch Kapitalismus.
@6:
Stimmt doch gar nicht. Genau das haben wir bei Kamada gemacht: er wollte nicht verlängern, wir haben ihn bis zum Saisonende gehalten.
Und gleichzeitig den Investoren nachzutrauern und im nächsten Satz den Kapitalismus zu geißeln, ist auch merkwürdig.
Uzun ist natürlich ein Mega-Talent. Er wird seinen Weg, wenn er klar im Kopf bleibt, früher oder später gehen. Matanovic hat eine super Rückrunde gespielt und ist ein Spielertyp, den wir vorher nicht hatten. Es gilt allerdings zu bedenken, dass es kaum Spieler gibt, die aus der zweiten Liga in die erste Liga gewechselt sind und sofort funktioniert haben. Mir fällt nur Marco Reus ein und das ist 15 Jahre her (von Aalen nach Gladbach). Kennt jemand noch 1-2 Spieler, die direkt richtig eingeschlagen haben? Hoffentlich geben wir den Jungs nicht zu viel Verantwortung. Sollte Marmoush auf den letzte Drücker gehen und kein Ersatz kommen (kein Talent!), dann wäre das fatal und fast vergleichbar mit der Situation vor einem Jahr. Matanovic ist nice to have, kann man reinwerfen, aber bloß nicht als klaren Stammspieler einplanen. Bundesliga ist eine andere Nummer. Die Vergangenheit hat's oft genug gezeigt.
@8
Robin Hack von Gladbach fällt mir ad hoc ein. Der war sogar kurz davor auf den EM Zug zu springen.
Und eigentlich die gesamte Mannschaft von Heidenheim... Beste, Kleindienst usw.
Kurz mal zwischendurch, heute morgen im schönen Odenwald ein Auto vor mir an der Ampel.
Kennzeichen BS-EF 13
Mit solch einem Lächeln bin ich schon lange nicht mehr zur Arbeit gefahren.
@@@2. moenchi GanzFeinerHumor
08.08.2024 - 09:54 Uhr Tuta Kapitän hahaha erst einmal in die Form vor sehr langer Zeit zurückfinden.
In Einbeck (Niedersachsen) gibt es einen VW Bus mit EIN-TR 8.
;)
Gruß SCOPE
@@@@9. eagle family
08.08.2024 - 11:34 Uhr
ja man hätte ja einmal bei Heidenheim wildern können. Aber irgendwie jammern MK wieder rum die deutschen Spieler sind zu teuer .Aber es zeigen die anderen man kann auch Schnapper machen.
Und Freiburg und jetzt auch Heidenheim zeigen das es funktioniert.
Das hatte auch Union gemacht lange Jahre .Bis auch dort der Größenwahn Einzug hielt.
Und beinahe hätten sie wieder Derby spielen können
@12
Aufgrund der räumlichen Nähe vermute ich aber leider erstmal dass Braunschweig gemeint ist. Aber das Nummernschild hätte ich auch gern.
Ringsum herrscht bei uns Zufriedenheit und große Erwartung.
Alle loben das tolle Erlebnis USA.
Toppmöller lobt und ist zufrieden.
Warum mache ich mir trozdem Sorgen?
Wenn mam über den Tellerand hinausschaut, kann man schon erkennen, was da
auf uns zukommt.
Überall werden hart6e Pressingsysteme geübt. Das Ziel ist die Ballrückeroberung
in maximal sechs bis acht Sekunden. In einigen Testspielen habe ich eingeübte
attraktive Spielzüge gesehen.
Und in unseren Testspiele wirkt alles so weich und locker. Uzun, Brown und Matanovic
zeigen das, was sie aus Liga zwei mitgebracht haben, Knauff ist immer noch schnell
und verhühnert seine Chancen immer noch. Marmoush braucht keine Mitspieler und
Tuta und Larrson spielen, als ob sie sich zum ersten mal getroffen haben.
Wo ist das Neue, Eintrachtspezifische?
Toppmöller will flexibel sein. Heißt das, dass wir am Ende viele Systeme spielen, aber
keines so richtig.
In Braunschweig wird uns die erste Rechnung präsentiert - hoffentlich können wir sie
bezahlen.
@hessiejames:
"ja man hätte ja einmal bei Heidenheim wildern können. Aber irgendwie jammern MK wieder rum die deutschen Spieler sind zu teuer ."
1. Wieso sollte man bei Heidenheim wildern? Die haben kaum interessante Talente und der einzige, der uns direkt geholfen hätte, Beste, wollte nicht in Deutschland bleiben und kann in Lissabon um Titel und CL spielen.
2. Wo bitte jammert Krösche rum, dass Deutsche Spieler zu teuer sind? Wir haben in den letzten zwei Jahren mit Uzun, Collins, Brown, Matanovic, Koch, Götze und Knauff geholt min sieben deutsche Spieler geholt.
Gestandene, zum Teil Nationalspieler, Talente, alles dabei. Aber man kann natürlich die Augen vor den Fakten verschließen, wenn man meckern will.
@16
plus Ngankam, plus davor Alidou, Ache, Max, Ramaj, ....
Wahnsinn, was die Leute zum Teil für einen "gefühlten" Unsinn verbreiten.
Die Transferbilanz von Union, Freiburg und Heidenheim ist im Vergleich zu unserer echt ein Traum. Und Mainz nicht zu vergessen. Man kommt aus dem Kopfschütteln kaum raus.
@9
Hack stimmt, hat aber bereits 62 Bundesligaspiele auf dem Buckel.
Heidenheim und Co sind selbstverständlich nicht gemeint. Vereinswechsel zu einem gestandenen Bundesligisten, vorher null Spiele auf dem Niveau. Nicht im Wohlfühl-Umfeld eines Aufsteigers, bei dem man vorher schon gesetzt war. Gibts mehr als 3 Spieler in den letzten 10 Jahren? Mir fällt ad hoc weiterhin keiner ein.
@18
zB Baku, Vagnoman, Förster, Andrich, Ducksch, Doan.
Aber wirklich viele sind es nicht, der Schritt ist schon nicht klein.
Halb off topic aber lieber so wie mit Pacho als umgekehrt das was der VfB grade an gefühltem Harakiri macht weil sie einmal UCL spielen. Da ist mir die konservative Herangehensweise von Krösche und Co 95 Mio mal lieber.
Heute wieder Jammerlappen Day?
@19
Baku kam aus Mainz oder nicht? Hat sich wie viele über die starke Mainzer Jugend im eigenen Verein durchgesetzt, dort Bundesliga gespielt und ist dann nach Wolfsburg gewechselt.
Vagnoman fand ich sehr schwach im ersten Jahr. 23 Einsätze beim Fastabsteiger. Im zweiten Jahr hat er sich einigermaßen gefangen, aber auch keine Bäume ausgerissen. Mittlerweile ist er ein ordentlicher RV.
Andrich ist korrekt. Hat bei einem Aufsteiger, der sich ausschließlich über Kampf und Umschaltspiel definiert, eine sehr gute Rolle gespielt.
Doan stimmt nicht. Kam von PSV Eindhoven nach Bielefeld, dann wieder PSV und anschließend nach Freiburg.
Duksch stimmt. Hatte herausragende 31 Scorerpunkte in 33 Spielen und hat sich dann auch direkt in Bremen durchgesetzt. Allerdings hatte auch er bereits Bundesligaerfahrung in Düsseldorf. Nach einer starken Zweitliga-Saison in Kiel (18 Tore, 11 Vorlagen) ist er mit Düsseldorf komplett gescheitert (16 Spiele, 1 Tor). Im zweiten Anlauf, als hocherfahrener Spieler, hat er es dann bei Werder gepackt.
Wie ihr seht, es scheint keine oder kaum Spieler zu geben, die aus der 2.Liga hochkamen und dann bei einem Verein, der die Ambitionen hat zwischen Platz 4 und 7 zu landen, sofort richtig was gerissen hat. Uzun ist vielleicht einer dieser Ausnahmen, hoffen wirs.
Ja ich bin noch altmodisch komme mit dieser geilen Geldwelt nicht klar . Ich bin Romantiker und hoffe das er (Tuta)länger bei uns bleibt und bei ihm glaub ich das sogar aber egal für dich sind alle Fussballer Geldgeil aber für mich nicht.
Und zu seinen Noten. Klar sind seine Noten nicht die besten aber das kommt daher das er oft große Blackouts hat aber das ist seinem Alter geschuldet.
Ich vergleiche ihn gerne mit dem jungen Thiago Silva von Milan damals . Hätte er die ganzen Böcke nicht wäre Tuta lange schon weg .
Daher gebe ich nix auf diese Noten ,klar Ansatz aber jeder von uns weiss bzw sollte wissen was ihn diesem Kerl steckt,und das ist der Grund warum er soviel Kredit bei einigen hat weil viele was in ihm sehen .
Und warum nicht Kapitän was ist so lustig dran ?
@ Block17
Sehr trefflich und angenehm zurückhaltend formuliert.
Auch ich erinnere mich gut an die letzte Saison und die Kommentare nach nahezu jedem Spiel.
Diese Sommerpause hat zumindest bewirkt, dass die Kritik an DT verstummt ist.
So sehr ich unseren Kader sowie die herausragende Arbeit von MK mag, bin ich sehr skeptisch.
Auch wenn es hier nicht populär ist, denke ich, dass DT die Power des Kaders nicht auf den Platz bekommen wird. Es ist zu viel Gerede, alles viel zu kompliziert, jedes Interview wird taktisch detailliert geführt.
Dasselbe wie letztes Jahr. Kein "geht's raus und spielt Fußball" , um es überspitzt zu sagen.
Ich hoffe nur, dass rechtzeitig die Reißleine gezogen wird, falls sich das Gerumpel fortführen sollte, denn dieses Mal gibt es keine Ausreden.
Wenn wir schon bei der Aufzählung Bundesliga-Durchstarter in der Premierensaison wären:
Sean William Dundee! Wechselte 1995 vom TSV Ditzingen (damals Oberliga) zum KSC und war bereits in der ersten Saison drittbester scorer der Bundesliga.
Und auch Shinji Kagawa! Kam 2010 vom damals zweitklassig spielenden Osaka aus Japan zum BvB.
Ihr merkt, ich bin mehr als zuversichtlich bezüglich Matanovic :-)
@24
Mit " „geht’s raus und spielt Fußball“ " gewinnst Du auch in der Oberliga kein Spiel mehr. Die Zeiten sind vorbei.
Allerdings hast Du völlig recht. Dino geht mit einem Rucksack in die Saison und muss jetzt fraglos liefern. Die Freundschaftsspiele (die übrigens allesamt gewonnen werden) würde ich jedoch Mal ausnehmen wollen ...
@sge2785:
Wenn man ein paar Jahre zurück geht, erinnern ich mich noch an Aigner. Der kam von 60 und hat direkt in seinem ersten Jahr bei uns den Turbo gezündet. Knauff kam sogar aus der dritten Liga und N'Dicka und Vallejo aus französischer bzw. spanischer zweiter Liga. Und ob die belgische Liga (Pacho) oder die schwedische Liga (Larsson) qualitativ über der zweiten Bundesliga sind, würde ich nicht behaupten, also der Sprung ist schon machbar, wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt und zu einem Verein kommt, der mit jungen Spielern umgehen kann.
Wir haben uns in dieser Hinsicht fantastisch entwickelt. Bis vor 10 Jahren sind bei uns Talente regelmäßig versandet oder haben irgendwann Reißaus genommen, weil sie hier keine Perspektive gesehen haben.
Inzwischen werden wir selbst Topmannschaften wie Juve, ManU und Liverpool vorgezogenen, weil sich Talente bei uns so gut entwickeln.
Matanovic, Brown, Collins, Uzun, Lizstes und Amenda sind die nächsten. Alle werden es nicht schaffen, aber wenn es zwei davon in die Startelf schaffen, wäre das schon richtig gut und es hätte sich gelohnt.
Ich wiederhole und konkretisiere:
Welcher Spieler ist von einem Zweitligist zu einem gestandenem Bundesligisten mit europäischen Ambitionen gewechselt und hat sofort funktioniert? Nichts anderes. Spieler, die vorher nicht schon woanders Bundesligaerfahrung gesammelt haben. Das war die Frage.
Dundee gefällt mir, ist aber paar Tage her. Reus habe ich ja bereits in den Raum geworfen. Wer noch? Kann mir jemand drei weitere Spieler nennen auf die das zutrifft?
Nochmal: einfach nicht zu viel von einem Matanovic erwarten und unbedingt Marmoush halten oder noch einen Knallerstürmer holen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen. Wir tanzen auf drei Hochzeiten…
@4, Amenda war jetzt wochenlang verletzt, schon wieder vergessen? Deswegen hat er doch bis jetzt nur wenige Minuten gehabt. manchmal frag ich ich mich echt... das ist doch überhaupt kein Gradmesser. Es ging einzig und allein darum festzustellen, dass er wieder 80 Min. konditionell packt, es ist selbstverständlich nicht der Plan, direkt wieder an seine Leistungsgrenze zu gehen, das wäre ja das dümmste, was machen kann. Wenn man zu früh belastet, hat man garantiert nochmal 4 Wochen damit zu tun.
@2/3/4/5, ja Tuta lässt sich leider noch zu leicht nervös machen, deswegen ist er kein Kapitän. Er hat außer seinen Patzern ab und zu aber schon viiiel öfter auf der Linie gerettet und so Patzer von anderen wieder ausgebügelt, deswegen hat er bei mir viel Kredit und leider kommt er bei einigen Vergesslichen oft zu schlecht weg.
@ moenchi, gute Entscheidung, Tuta ist ein stabiler Charakter, immer teamfähig, immer hilfsbereit, der wird eventuell noch alt bei der Eintracht. Das würde ich mir auch viel eher holen als einen Stürmer wie Silva oder Kolo, da war ja voll abzusehen, dass die bald wieder weg sind... Ich hole mir generell wenig Merchandise, nur für die Kleine des öfteren was, ich hab kein Trikot an bei den Spielen, beim Kind besteh ich aber darauf und mach ihr das natürlich schmackhaft mit Adler Puppe usw.. so hat sie uns zum EL Sieg getragen! :) vielleicht würd ich mir ein Knauff Trikot holen, der ist nicht 0815, dem leuchten die Augen, wenn er vom Fussball und von der Eintracht spricht, der lebt seinen Traum als Profifußballer und der war ja auch, zur Winterpause der EL Saison gekommen, ein Sofortgewinn und hat unter anderem das Traumtor im Hinspiel gegen Barca geschossen, den Dosenöffner quasi und die Voraussetzung für den Triumph im Rückspiel. Den würden ja auch manche gerne vom Hof jagen, dabei hat er ihnen einen der größten und glücklichsten Momente der Eintracht Geschichte beschert.
Diese Undankbarkeit bei manchen erstaunt mich immer wieder aufs Neue, da Costa haben auch einige scheinbar nur noch negativ in Erinnerung, dabei hat im Pokalfinale eine Vorlage zum Sieg geliefert.
@28, Deniz Undav wurd übrigens in der 3.Liga bei Meppen von Brighton entdeckt, der hat zwar dann zuerst für St.Gilloise gespielt, aber ich glaube kaum, dass er nicht auch direkt hätte in der Bundesliga spielen können. Deine Statistik hat kaum Aussagekraft, das kommt doch immer auf die individuelle Qualität und die Mannschaft an. Es gibt sicherlich noch einige andere Beispiele.
@ sge2785
Du brauchst nicht zu konkretisieren, denn ich verstehe schon deinen Aspekt. Jedoch wenn Dir oder uns keine Spieler einfallen, welche auf Anhieb den Durchbruch schafften oder gar Leistungsträger wurden, dann müssen alle Bundesliga Spieler als Profis zur Welt gekommen sein. Jeder, einfach jeder hat in der Unterklasse das Fußballspielen gelernt. Und ein Florian Wirtz, Kai Havertz, Alphonso Davies oder Thomas Müller sind Prominente Beispiele, welche auf Anhieb von den Jugendmannschaften in den Profibereich es als Stamm geschafft haben.
Roland Wohlfahrt natürlich.
1984 vor gerade mal 40 Jahren vom MSV zu Bayern
Also die Debatten hier, ich lese so gerne mit!
Und die Art und Weise wie man hier miteinander schreibt und umgeht wird immer angenehmer! Kudos! Wird schon bald n kanadischen Level erreichen
Außerdem bekomme ich hier so einiges erklärt was ich vorher vielleicht noch nicht verstanden habe. Oder lerne auch Standpunkte kennen die ich so noch nie gesehen hab.
PS Hab mir angewöhnt keine "Daumen runter" bei Posts denen ich nicht zustimme zu geben. Nur bei solchen die ich auch so sehe, da gebe ich ein "Daumen hoch". Schiebt das Ganze in eine noch positivere Richtung.
Hab aufm Handy geschrieben, jmd. ne Idee wieso die Smileys die ich benutzt habe nicht zu sehen sind?
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.