Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dino Toppmöller gilt als Förderer der vielen jungen Spieler im Kader der SGE. Hier im Austausch mit Talent Oscar Højlund (20 Jahre). Foto: IMAGO / DeFodi Images

Bleibt „Teamplayer“ und Karriereförderer Toppmöller über 2026 hinaus?

Dino Toppmöller sieht eine gute Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg. Diese ist mit den Fans, den Medien, den Spielern und der Vereinsführung besser geworden. Auch deshalb spielt der Klub diese Saison bisher erfolgreicher als in der letzten. So verrät der Chef-Coach, dass er sogar länger als bis 2026 in der Mainmetropole bleiben könnte.

„Wir spielen bisher eine Saison, die vielleicht nicht so viele erwartet haben. Bei uns geht die Entwicklung in eine absolut gute Richtung“, sagte der Fußballlehrer in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)“. Zweifelsohne spielt die Eintracht im zweiten Jahr unter Toppmöller besser. Das zeigt nicht nur die Tabelle. Der Verein steht aktuell mit 42 Punkten auf einem guten dritten Platz in der Bundesliga. Zum gleichen Zeitpunkt in der letzten Saison waren es nur 34 Punkte, was für Rang 6 reichte. Doch die Spiele schauen sich besser an. Der Fußball, den Toppmöller nun spielen lässt, sieht attraktiver aus. In der letzten Saison kritisierten nicht wenige Personen im Umfeld das müde Ballgeschiebe um den gegnerischen Strafraum herum. Die hohe Geschwindigkeit der vorherigen Jahre ging abhanden.

Welchen Fußball Toppmöller spielen lassen will

Der 44-Jährige scheint das verstanden zu haben. Die Spielweise sieht in der aktuellen Saison mehr „Eintracht-like“ aus. Er beschrieb den Fußball, den er aktuell spielen lassen will: „Wir wollen mit maximalem Risiko nach vorne spielen. Am liebsten sehe ich es, wenn wir den Ball hoch gewinnen und mit einem Kontakt Richtung Tor spielen. Alle drei Spuren sollen besetzt sein. Meine Spieler sollen diagonal aus dem Druck herausspielen, dort ist das wenigste Personal des Gegners.“ Das hätten sie bereits letzte Saison viel trainiert. Es scheint, als habe es gedauert bis die Spieler den Toppmöller-Ball angenommen haben. Beziehungsweise hat er seine Spielidee an Verein und Spielermaterial angepasst.

Doch auch Veränderungen am Kader seien Faktoren, die diese Saison erfolgreicher machen. Der selbsternannte Fußball-Romantiker analysierte: „Die individuelle Qualität ist höher, wir schießen Tore, die wir letzte Saison nicht erzielt haben“, und auch „die Führungsspieler haben einen anderen Glauben an das Ganze und die Mannschaft.“ Der Kader wurde letzten Sommer nicht, wie so oft in den vorigen Transferperioden, auseinandergerissen. Ein Großteil der Führungsspieler konnte gehalten werden. Dazu kam weitere Qualität, etwa durch die Abwehrspezialisten Arthur Theate und Rasmus Kristensen. Dazu der besser in Fahrt gekommene Hugo Ekitiké und in der ersten Saisonhälfte Omar Marmoush.

Ekitiké bewertet der Trainer als hochveranlagten Spieler, technisch noch versierter als sein ehemaliger Sturmkollege Marmoush. „Es ist bemerkenswert, in welchem Alter er eine Führungsrolle für sich in Anspruch nimmt und sie schultert“, lobte er den 22-jährigen Franzosen. Nun komme es für ihn darauf an Ekitiké und seinen neuen Kollegen Elye Wahi so zu fördern, dass beide voneinander profitieren. Im besten Fall ergänzen beide Angreifer sich also. Marmoush war kaltblütiger vor dem Tor als sein Kumpel „Heki“. Es bleibt abzuwarten, inwieweit Nachfolger Wahi diese Lücke füllen kann. Dann sei es auch denkbar, dass Wahi ebenfalls „ein Topspieler“ für den Verein wird.

Gute Beziehung zu Spielern als Schlüssel zum Erfolg

Die Eintracht ist Toppmöllers erste große Station als Cheftrainer und die Aufmerksamkeit von außen enorm. Dem Taktikfanatiker eilte vor seinem ersten Tag am Main bereits der Ruf als guter Kommunikator voraus. „Ich habe einen sehr guten Umgang mit meinen Jungs. Ich möchte, dass sie wissen, dass ich immer für sie da bin“, behauptete der Trainer. Er sei manchmal auch sehr hart und haue drauf, doch gleichzeitig wüssten „seine Jungs“, dass er ein guter Mensch ist.

Er nannte zwei Beispiele: „Hugo Ekitiké habe ich gestern über den ganzen Platz angeschrien, weil er wieder nicht in die Box gelaufen ist, sondern Richtung linker Flügel unterwegs war. Ich will, dass er mehr Abschlüsse anstrebt. Da habe ich ihn nach dem Training kurz im Spaß in den Schwitzkasten genommen“, und „ich habe einem Spieler aus unserem Kader im vergangenen Jahr offen und ehrlich gesagt, dass er eine schlechte Mentalität hat. Obwohl er nach außen das genaue Gegenteil verkörpert. Diese Klarheit muss sein, um voranzukommen. Er wurde kein Stammspieler mehr und hat die Eintracht verlassen.

Der gute Draht zur Mannschaft sei sehr wichtig. Er und sein Trainerteam würden sich immer wieder unter die Spieler mischen und solche, die aktuell weniger spielen, trösten. So wollen sie eine gute Stimmung unter den Jungs fördern.

Inspirieren ließ sich der junge Coach von Pep Guardiola und Jürgen Klopps intensivem Fußball-Ansatz aus Dortmunder Tagen. Im zwischenmenschlichen Bereich und Umgang mit den Spielern habe er viel bei Julian Nagelsmann gelernt, mit dem er zwischen 2020 und 2023 als Co-Trainer bei Leipzig und den Bayern zusammenarbeitete.

Kommunikation nach Innen und Außen besser

Neben der Kommunikation mit den Spielern kommt bei einem Klub wie der Eintracht aber auch die Darstellung nach Außen und die Abstimmung mit dem Management dazu. Beides ist ebenfalls entscheidend für Erfolg auf dem Feld. Hier hat sich „Toppi“, wie die Fans ihren Trainer nennen, ebenfalls verbessert. „Die Arbeit als Cheftrainer bei einem Klub wie der Eintracht – das war natürlich neu. Ich weiß, dass es dazugehört, Interviews zu geben und die Fans mit abzuholen“, gab er zu. Anfangs habe er erst den Klub verstehen wollen. In der Öffentlichkeit wird er mittlerweile offener wahrgenommen. Er scheint den Verein mit seiner großen Historie und einmaligen Fanleidenschaft verstanden zu haben. Weil er Medien und Fans mehr einbezieht, kommt er besser an.

In der öffentlichen Wahrnehmung hat die SGE dieses Jahr einen starken Kader, was vor allem Sport-Chef Markus Krösche zugerechnet wird. Kapitän Kevin Trapp sprach zuletzt von dem „talentiertesten und stärksten Kader seit langer Zeit“. Doch auch Toppmöller spricht bei Transferentscheidungen mit. Für den ehemaligen Mittelstürmer auch ein Schlüssel zum Erfolg: „Markus und ich waren im Wintertransferfenster in einem Topaustausch. Aus meiner Sicht ist die Zusammenarbeit heute noch mal auf einem anderen Level. Wir sind noch enger zusammengerückt.“ So zum Beispiel beim Thema nicht zu viele Talente zu verpflichten, weil die sich sonst gegenseitig Spielzeit klauen.

Noch Visionen für SGE – auch über 2026 hinaus?

Um diesen anstrengenden Job zu meistern, suche der ehemalige Eintracht-Profi den Kontakt zu seinem persönlichen Umfeld, gehe in die Sauna oder schalte in der Natur ab. Hier könne er beim Spazieren mit seinen beiden Labrador-Hunden den Gedanken freien Lauf lassen. Müde von den täglich auf ihn einprasselnden Aufgaben scheint der gebürtige Saarländer ohnehin nicht. Im Gegenteil hat er noch Visionen für die Zukunft des Klubs aus der hessischen Bankenmetropole.

Sein Vertrag in Frankfurt läuft noch bis Sommer 2026. Nachdem nach seinem ersten Jahr bereits heftig diskutiert wurde, ob er noch der richtige Mann für den Job ist, sind diese Stimmen mittlerweile größtenteils verstummt. Da ändert auch eine deutliche Niederlage in München nichts dran. Der Verein hat eine klare Philosophie entwickelt, zu der der Trainer passt. Die Mischung aus einer hochtalentierten Mannschaft und dem jungen Fußballlehrer harmoniert in dieser Saison. Schließlich sieht sich Toppmöller selbst als „Teamplayer“. Einer, der „das Maximale aus jedem Spieler herausholen“ und seinen Spielern zur „bestmöglichen Karriere“ verhelfen will. Ziele, die den Spielern des durchschnittlich 25,3 Jahre jungen Kaders zugute kommen. Zuletzt hatte er damit nicht nur bei Marmoush Erfolg.

So gibt es aktuell Gründe zu überlegen, die Zusammenarbeit auch über 2026 hinaus zu verlängern. „Konkrete Gespräche gab es noch nicht mit meinem Management. Es ist aber angedacht, dass wir uns demnächst mal zusammensetzen. Es wird sicher in den nächsten Wochen der Zeitpunkt kommen“, gab er einen Einblick in seine Zukunftsplanung. Gut möglich also, dass sein Kontrakt zeitnah ausgeweitet wird.

Weitere Artikel

18 Kommentare

Fallback Avatar 1. Bernemer 25. Februar 25, 13:31 Uhr

Auch wenn es jetzt wieder zig Daumen nach unten gibt.Ich hoffe es gibt erstmal keine Verlängerung.Klar Platz 3.Dieser täuscht aber.Der Fußball unter ihm ist langweilig ,Verwaltung gerade nach Führung ,dazu die merkwürdigen Auswechslungen.Dann Spieler die trotz guter Leistung einen schweren Stand haben ( Uzun ).Umgekehrt Spieler die nicht wirklich viel bringen dauerhaft spielen .Erst Chaibi nun Knauff.Die Leistung im Pokal eher blamabel und EL so la la.Es wird immer und immer wieder vom Super und vor allem talentierten Kader gesprochen.Bis auf Ausnahmen sieht man davon nicht viel.

99
Fallback Avatar 2. braumerganedruebberedde 25. Februar 25, 14:35 Uhr

„ich habe einem Spieler aus unserem Kader im vergangenen Jahr offen und ehrlich gesagt, dass er eine schlechte Mentalität hat. Obwohl er nach außen das genaue Gegenteil verkörpert. Diese Klarheit muss sein, um voranzukommen. Er wurde kein Stammspieler mehr und hat die Eintracht verlassen.“

Spannend, da kommen Einige in Frage:
Max, Jakic, van de Beek, Hauge, Alario, Ache, Onguéné..?
Ich tipp auf Onguéné .. oder Jakic.
'Obwohl er nach außen das genaue Gegenteil verkörpert.' würde vielleicht eher zu Jakic passen, denn Onguéné hat ja nix nach außen verkörpert :-D Zumindest nix, was bei mir ankam.
Oder van de Beek, vielleicht Alidou?
Ein Ratespiel..?

Wer 'wurde kein Stammspieler mehr und hat die Eintracht verlassen' und hat ne 'schlechte Mentalität'?

Schlechte Mentalität bedeutet wahrscheinlich 'unprofessionell', 'kein Ehrgeiz', 'unfair' oder 'kein Teamplayer', oder disziplinlos.
Wenn er sagt 'wurde kein Stammspieler mehr' interpretier ich das schon so, dass der zumindest nahe an der ersten Elf war und jetzt nicht unbedingt ein Jugendspieler. Hier kann man sich vielleicht streiten.
Und bei 'hat die Eintracht verlassen' geh ich davon aus, dass man Leihspieler ausschließen kann.

7
Fallback Avatar 3. bentheman 25. Februar 25, 15:34 Uhr Zitat - Bernemer Auch wenn es jetzt wieder zig Daumen nach unten gibt.Ich hoffe es gibt erstmal keine Verlängerung.Klar Platz 3.Dieser täuscht aber.Der Fußball unter ihm ist langweilig ,Verwaltung gerade nach Führung ,dazu die merkwürdigen Auswechslungen.Dann Spieler die trotz guter Leistung einen schweren Stand haben ( Uzun ).Umgekehrt Spieler die nicht wirklich viel bringen dauerhaft spielen .Erst Chaibi nun Knauff.Die Leistung im Pokal eher blamabel und EL so la la.Es wird immer und immer wieder vom Super und vor allem talentierten Kader gesprochen.Bis auf Ausnahmen sieht man davon nicht viel. Path

Daumen oder nicht ich seh es wie du. Unsere grösste Schwäche ist der Trainer. Wenn man unseren Kader mit Freiburg, Mainz, Gbach, Wolfsburg vergleicht wird da gefühlt mehr rausgeholt.

Hab das interview von Krösche mit der Bild geschaut und war sehr hoffnungsvoll dass er so ein gutes Verhältnis mit Roger Schmidt hat ……

77
Fallback Avatar 4. onkel hotte 25. Februar 25, 15:50 Uhr

Ich bin da auch eher hin und hergerissen. Auf der einen Seite stehen wir sehr gut in der Tabelle und EuroLeague da. Auf der anderen Seite sehe ich zu selten diesen hurra Fußball, der uns vor der Ära Toppmöller so begeistert hat.
Trotzdem tendiere ich eher dazu, Dino weiterhin als Trainer unserer Mannschaft zu haben.

18
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. Elmo 25. Februar 25, 16:53 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde „ich habe einem Spieler aus unserem Kader im vergangenen Jahr offen und ehrlich gesagt, dass er eine schlechte Mentalität hat. Obwohl er nach außen das genaue Gegenteil verkörpert. Diese Klarheit muss sein, um voranzukommen. Er wurde kein Stammspieler mehr und hat die Eintracht verlassen.“ Spannend, da kommen Einige in Frage: Max, Jakic, van de Beek, Hauge, Alario, Ache, Onguéné..? Ich tipp auf Onguéné .. oder Jakic. 'Obwohl er nach außen das genaue Gegenteil verkörpert.' würde vielleicht eher zu Jakic passen, denn Onguéné hat ja nix nach außen verkörpert :-D Zumindest nix, was bei mir ankam. Oder van de Beek, vielleicht Alidou? Ein Ratespiel..? Wer 'wurde kein Stammspieler mehr und hat die Eintracht verlassen' und hat ne 'schlechte Mentalität'? Schlechte Mentalität bedeutet wahrscheinlich 'unprofessionell', 'kein Ehrgeiz', 'unfair' oder 'kein Teamplayer', oder disziplinlos. Wenn er sagt 'wurde kein Stammspieler mehr' interpretier ich das schon so, dass der zumindest nahe an der ersten Elf war und jetzt nicht unbedingt ein Jugendspieler. Hier kann man sich vielleicht streiten. Und bei 'hat die Eintracht verlassen' geh ich davon aus, dass man Leihspieler ausschließen kann. Path

Ich denke auch Jakic oder vielleicht Buta.

3
Fallback Avatar 6. tim91 25. Februar 25, 18:30 Uhr Zitat - Bernemer Auch wenn es jetzt wieder zig Daumen nach unten gibt.Ich hoffe es gibt erstmal keine Verlängerung.Klar Platz 3.Dieser täuscht aber.Der Fußball unter ihm ist langweilig ,Verwaltung gerade nach Führung ,dazu die merkwürdigen Auswechslungen.Dann Spieler die trotz guter Leistung einen schweren Stand haben ( Uzun ).Umgekehrt Spieler die nicht wirklich viel bringen dauerhaft spielen .Erst Chaibi nun Knauff.Die Leistung im Pokal eher blamabel und EL so la la.Es wird immer und immer wieder vom Super und vor allem talentierten Kader gesprochen.Bis auf Ausnahmen sieht man davon nicht viel. Path

Gut zusammengefasst, stimme dir zu!
Ergänzend muss auch erwähnt werden, dass wir in 2 Jahren Toppmöller über 160 Mio. für Spieler ausgegeben haben! Wahnsinn, was für eine Summe. So viel Geld wurde in den Amtszeiten seiner Vorgänger nicht ausgegeben. Glasner in 2 Jahren „nur“ 40 Mio., Kovac im ersten Jahr gerade mal 3 (!) Mio. Beide Trainer haben Titel geholt und das mit einem wesentlich schwächeren und günstigeren Kader.
Ich finde, diese 160 Mio. und der teure gute Kader Sind auch Aspekte, die man bei Toppmöller berücksichtigen muss. Und gemessen daran, ist die Arbeit im Gesamten nicht so, dass man zwingend mit ihm verlängern muss.

38
Avatar 7. okocha4life 25. Februar 25, 18:54 Uhr

Ich habe es schonmal geschrieben, aber ich verstehe nicht, warum man nach knapp der Hälfte des 3-Jahresvertrags überhaupt schon eine Verlängerung festmachen muss. Das kann man auch locker im kommenden Winter noch machen, wg Planungssicherheit bspw.

Fussball ist schnelllebig, warum ihm heute also die Bezüge erhöhen, wenn man ihn vllt im kommenden Herbst feuern muss? Wir kennen alle das Business. Die ganzen medialen Diskussionen helfen auch kein Stück weiter.

Aktuell würde ich ihm auch nicht verlängern, erst recht nicht langfristig. Er soll einfach mal schön weitermachen und wir gucken mal. Wir haben Zeit, denn aktuell stehen wir gut da und im Ernst: Ich glaube nicht, dass irgendein Topclub uns Toppi abwerben will, also warum der Stress?

7
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 8. Block42 25. Februar 25, 18:54 Uhr

Ich finde beide Seite profitieren aktuell voneinander und es läuft gut. Ob man da jetzt schon verhandeln muss weiß ich nicht. Die Spieler äußern sich regelmäßig positiv zum Trainer, viele junge Spieler dürfen spielen und die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Die genannten Summen haben nur bedingt was zu sagen. Wir stehen auf Platz 3, haben jetzt fie zwei schwersten Spiele in der Bundesliga bald hinter uns. Danach wird die Saison entschieden. Und anschließend kann über Verträge gesprochen werden, aber vorher nicht...

1
Avatar 9. SGE-SCOPE 25. Februar 25, 20:36 Uhr

Die Vertragsdauer entscheidet eben auch über eine mögliche Ablöse. Da Rose wackelt und spätestens im Sommer weg ist, Leipzig an Hoeneß baggert, kommen vielleicht der VfB oder je nach Kovacs Bilanz auch der BVB auf die Idee mal bei Dino anzufragen.

Gruß SCOPE

16
Fallback Avatar 10. Willideville 25. Februar 25, 20:41 Uhr

Was schreibt ihr wieder für merkwürdiges Zeugs zusammen . Der Trainer als Verantwortlicher steht auf Platz 3 mit dem Team. Eine Niederlage später gegen München in München wird wieder Toppmöller in Frage gestellt und anderen Teams wird mehr Fortschritt testiert oder was auch immer. Ist euch nicht genug Lametta am Baum? Seid ihr schon Erfolgsfans?
Kopfschüttel….

23
Avatar 11. b.a. 25. Februar 25, 20:46 Uhr

Ich denke das dino schon richtig ist für das Team aber noch wichtiger ist für Markus.
Er bildet die jungen aus und macht sie zu besseren Spielern damit sie orden verkauft werden ohne zu nörgeln.
Glasner wollte ein besseres Team damit er mehr Spiele gewinnen kann. Hätte aber leider kein Glück bei der Ausbildung bisher von unseren jungen.
Und Nico?? Ich liebe Nico Kovac aber ich glaube nicht das er mit uns erfolgreich werden würde.
Unser Team war ein gaaanz anderes und die Situation erst recht.
Die Zeit das wir unsere besten abgeben wird vergehen und dann sind wir für die nächsten Schritte bereit.
In diesem Sinne
Forza

7
Fallback Avatar 12. Barth 25. Februar 25, 20:55 Uhr Zitat - Willideville Was schreibt ihr wieder für merkwürdiges Zeugs zusammen . Der Trainer als Verantwortlicher steht auf Platz 3 mit dem Team. Eine Niederlage später gegen München in München wird wieder Toppmöller in Frage gestellt und anderen Teams wird mehr Fortschritt testiert oder was auch immer. Ist euch nicht genug Lametta am Baum? Seid ihr schon Erfolgsfans? Kopfschüttel…. Path

Finde ich auch merkwürdig. Wir haben gerade mal 5 Spiele verloren davon in Leipzig, in Dortmund, in München, in Leverkusen, da verlieren auch andere . Mainz weiss bis heute noch nicht wie sie bei uns gewonnen haben. Ob CL oder nicht entscheidet sich in den letzten 10 Spielen, nicht gegen den FCBäh oder die Pillendreher.

Man muss jetzt sicher nicht mit DT verlängern, aber immer die Vergleiche mit alten Trainern. Was reisst den Glasner gerade in der PL, da ist auch Geld vorhanden. Die Vorzeichen bei NK waren auch andere.

Grundsätzlich finde ich es absolut gut wohin die Richtung geht. Auch das die Spiele lanweilig sind, kann ich wenigstens für mich, nicht sagen.

13
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. Boris 25. Februar 25, 22:38 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde „ich habe einem Spieler aus unserem Kader im vergangenen Jahr offen und ehrlich gesagt, dass er eine schlechte Mentalität hat. Obwohl er nach außen das genaue Gegenteil verkörpert. Diese Klarheit muss sein, um voranzukommen. Er wurde kein Stammspieler mehr und hat die Eintracht verlassen.“ Spannend, da kommen Einige in Frage: Max, Jakic, van de Beek, Hauge, Alario, Ache, Onguéné..? Ich tipp auf Onguéné .. oder Jakic. 'Obwohl er nach außen das genaue Gegenteil verkörpert.' würde vielleicht eher zu Jakic passen, denn Onguéné hat ja nix nach außen verkörpert :-D Zumindest nix, was bei mir ankam. Oder van de Beek, vielleicht Alidou? Ein Ratespiel..? Wer 'wurde kein Stammspieler mehr und hat die Eintracht verlassen' und hat ne 'schlechte Mentalität'? Schlechte Mentalität bedeutet wahrscheinlich 'unprofessionell', 'kein Ehrgeiz', 'unfair' oder 'kein Teamplayer', oder disziplinlos. Wenn er sagt 'wurde kein Stammspieler mehr' interpretier ich das schon so, dass der zumindest nahe an der ersten Elf war und jetzt nicht unbedingt ein Jugendspieler. Hier kann man sich vielleicht streiten. Und bei 'hat die Eintracht verlassen' geh ich davon aus, dass man Leihspieler ausschließen kann. Path

Hä, wie kommst du auf Jakic? Jakic kommt ja wohl total über die Mentalität, er hat halt technische Defizite, aber ist ganzcsicher nicht unprofessionell oder unfair, es fehlt ihm natürlich auch nicht an Teamgeist oder Ehrgeiz. Er war beim EL-Sieg absolut wichtig.

Onguene kommt natürlich auch nicht in Frage, dass sich bei ihm Verletzung an Verletzung reiht und seine Karriere deswegen quasi beendet ist, dafür kann er ja wohl kaum was, das kommt oft eher von zuviel Einsatz und Training. Davor war er ja gut.

Bei Max könnte ich mir das vorstellen, weil der immer große Ambitionen und große Bekenntnisse von sich gelassen (Nationalmannschaftsambitionen etc.), aber niemals viel geliefert hat, trotz unbestreitbar früher großem Potential.

Ache passt auch überhaupt nicht, er war immer professionell und startet jetzt in der zweiten Liga durch. Bei van de Beek wäre es möglich, der war ja nicht lange da und man hat irgendwie das Gefühl, dass er aufgegeben hat...

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 14. Boris 25. Februar 25, 22:52 Uhr

van de Beek habe ich scheinbar Unrecht getan, denn er spielt bei Gitona schon regelmäßig. Vielleicht war die Ansage von Toppmöller ihm auch ein Ansporn, es doch nochmal zu zeigen. Buta wäre natürlich nicht ausgeschlossen, abwr wr war auch immer professionell und ein Teamplayer, bei Reims spielt er auch regelmäßig.

Hier wird vorgerechnet, man habe in der Toppmöller Spieler für 160 Mio. geholt, ihm wurde aber auch bereits zum zweiten Mal der Topstürmer weggekauft. Der Wert der Abgänge war in erseen Jahr 145 Mio. und jetzt bereits 125 Mio.. Einen davon hat er selbst erst als Mittelstürmer ausgebildet, weil er schlicht keinen hatte und der war ihm sehr dankbar für seinen Input, nämlich Marmoush. Ich frage mich manchmal, welche Mannschaft die Kommentatoren hier schauen... Die Spieler fördert ja wohl vor allem der Trainer und setzt sie gut ein.

6
Fallback Avatar 15. Werner 26. Februar 25, 09:44 Uhr Zitat - Willideville Was schreibt ihr wieder für merkwürdiges Zeugs zusammen . Der Trainer als Verantwortlicher steht auf Platz 3 mit dem Team. Eine Niederlage später gegen München in München wird wieder Toppmöller in Frage gestellt und anderen Teams wird mehr Fortschritt testiert oder was auch immer. Ist euch nicht genug Lametta am Baum? Seid ihr schon Erfolgsfans? Kopfschüttel…. Path

Da stimme ich dir voll zu

3
Fallback Avatar 16. Meintracht 26. Februar 25, 11:42 Uhr

Bleibe dabei: Wir sind nicht WEGEN sondern TROTZ Toppmöller Dritter. Sooo toll sind die Ergebnisse der letzten zwei Jahre nicht (DFB-Pokal und EL) .
Der Kader lässt keine Wünsche offen (außer Torwart) und wie richtig festgestellt wurde (@1@3), andere haben diesen Kader nicht mal annähernd.
Jetzt zu verlängern heißt nur eine fettere Abfindung bei einer Trennung zu bezahlen. Wer glaubt denn wirklich, Weltvereine wollten unseren Trainer verpflichten?

28
Fallback Avatar 17. Barth 26. Februar 25, 21:25 Uhr Zitat - Meintracht Bleibe dabei: Wir sind nicht WEGEN sondern TROTZ Toppmöller Dritter. Sooo toll sind die Ergebnisse der letzten zwei Jahre nicht (DFB-Pokal und EL) . Der Kader lässt keine Wünsche offen (außer Torwart) und wie richtig festgestellt wurde (@1@3), andere haben diesen Kader nicht mal annähernd. Jetzt zu verlängern heißt nur eine fettere Abfindung bei einer Trennung zu bezahlen. Wer glaubt denn wirklich, Weltvereine wollten unseren Trainer verpflichten? Path

Hast Du gedacht das Omar Marmoush der ablösefrei aus Golfsburg kam für 75-80 Millionen zu ManCity wechselt? Wer hat ihn dazu gemacht und das Vertrauen gegeben ? DT! Warum sollte DT nicht auch bei anderen Vereinen interesse wecken ? Ich verstehe diese negative Ausrichtung nicht, wenn DT alles falsch machen würde , wäre wir nicht Dritter. WEGEN oder TROTZ ? sorry ich werde es nicht verstehen.... ich bin seit 40 Jahren SGE Fan und sowas von froh das es gerade so geil läuft... aber das Haar in der Suppe findet halt jeder.

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 18. eldelabeha 27. Februar 25, 00:07 Uhr

Oh Mann, Platz 3 in der Buli nach 2/3 der Saison täuscht nur, im Pokal gegen Braunschweig und Gladbach (in Unterzahl) gewonnen und gegen Leipzig (schwache Form, aber etwa doppelt so wertvollen Kader) ist blamabel, in der EL auf Platz 5 direkt ins Achtelfinale eingezogen ist so lala.

Obwohl wir einen der jüngsten Kader und gegen Kiel sogar die jüngste Startelf der gesamten Bundesligasaison hatten, sieht man "bis auf Ausnahmen" nichts von einem der talentiertesten Kader.

Uzun, der mit 19 Jahren in seiner ersten Bundesligasaison in acht der letzten neun Bundesligaspiele eingesetzt wurde, davon viermal in der Startelf und in den letzten sechs EL-Spielen immer gespielt hat und dreimal gestartet ist, hat einen schweren Stand.

Toppmöller muss negativ angerechnet werden, dass wir 160 Mio. für neue Spieler ausgegeben haben (was bei Glasner und Kovac nicht der Fall war) und trotzdem keinen Titel geholt haben, aber dabei unerwähnt lassen, dass wir in der Zeit 275 Mio. durch Abgänge unter anderen der jeweiligen Topstürmer, jeweils während der laufenden Saison, eingenommen haben.

Hier werden von einigen einfach die Fakten komplett verdreht, nur um irgendwie den Trainer zu kritisieren.

Fakt ist: Wir spielen sowohl punktetechnisch als auch von der Platzierung her die beste Saison seit Einführung der Drei-Punkte-Regel, sind im Pokal in Leipzig ausgeschieden und in der EL direkt ins Achtelfinale eingezogen.

Und das alles mit einer Mannschaft, von denen mehrere Stammspieler (oder solche, die gerade dazu werden) letzte Saison in unterklassigen Ligen gespielt haben (Collins, Brown, Uzun, Højlund) und die zur Hälfte aus U23-Spielern besteht. Selbst wenn man Toppmöller unter der Prämisse bewertet, dass er einen Kader hat, der relativ stark ist, muss man doch anerkennen, dass er als Cheftrainer daran einen großen Anteil hat.
Ich will mal wissen, wie viele Trainer in der Bundesliga zwei Spieler aus der zweiten Liga, einen aus der Regionalliga (bzw. zuvor auch schon Dritte Liga) und einen aus der dänischen Liga in ihrer ersten Bundesligasaison in die Stammelf geführt haben und mit dieser Mannschaft um die CL-Quali und den Einzug ins EL-Viertelfinale spielt.
Wenn mir jmd. mehr als zwei Bundesligatrainer in den letzten 10 Jahren nennen kann, die etwas vergleichbares geschafft haben (mindestens vier Spieler aus unterklassigen Ligen in die Startelf oder nah dran geführt, nach 23 Spieltagen oder später unter den ersten 4 in der Liga und Einzug ins Viertelfinale von ECL, EL oder CL), halte ich eine Woche lang meine Klappe.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.