Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Jubelt Burkardt schon bald für seinen Herzensverein? Foto: IMAGO / DeFodi Images

Bericht: SGE erzielt Einigung mit Burkardt

Die Sommerpause ist bei Eintracht Frankfurt bislang vergleichsweise ruhig. Es gibt Gerüchte zum Abgang von Hugo Ekitiké und das Interesse der SGE an Ritsu Doan und Jonathan Burkardt, aber in letzteren beiden Fällen war zuletzt Ruhe eingekehrt. Das könnte sich jetzt aber schlagartig ändern, denn die „Bild“-Zeitung will erfahren haben, dass die Frankfurter mit der Spielerseite eine vollständige Einigung erzielt haben.

Einigung mit Spieler wohl fix, Verhandlungen mit Mainz sollen folgen

Demnach sei man sich in „allen wesentlichen Vertragspunkten einig“, wie das Blatt schreibt. Die Einigung umfasse ein Jahresgehalt von 2,5 Millionen Euro, dass durch saftige Boni noch weiter ansteigen könnte. Burkardt, der seit seiner Kindheit als Eintracht-Fan gilt, soll schon seit einiger Zeit sehr überzeugt von einem Wechsel ins benachbarte Frankfurt sein. Nun bestehe zwischen der Eintracht und dem Spieler wohl Klarheit. Nicht klar hingegen ist die Ablösesumme, die von Frankfurt nach Mainz fließen wird. Wie die „Bild“-Zeitung vor einiger Zeit berichtete, gebe es zwischen Burkardt und Mainz 05 eine Abmachung, nach der eine Sockelablöse um die 20 Millionen Euro betragen solle. Alles an Geld was darüber hinaus erwirtschaftet werde, solle zwischen Vereinsseite und Spielerseite aufgeteilt werden. Die Eintracht und der FSV müssen nun also über die Ablösemodalitäten feilschen. Durch die Einigung zwischen dem 24-Jährigen und der Eintracht wird es wohl auch nicht zum Wettbieten mit anderen Klubs kommen.

Viertbester Bundesliga-Torschütze

Burkardt ist die Frankfurter Wunschlösung, um Hugo Ekitiké zu ersetzen, dessen Abgang in Frankfurt nur noch als Formsache gilt. Die Hessen versprechen sich eine Ablöse im Bereich 100 Millionen Euro. Burkardt war in der abgelaufenen Saison mit 18 Toren der viertbeste Torschütze der Bundesliga. Diesen Trend soll er ab der kommenden Saison also mit dem Adler auf der Brust fortsetzen.

19 Kommentare

Fallback Avatar 1. mikeaefer 09. Juni 25, 15:01 Uhr

Burkardt hat aus Dankbarkeit letztes Jahr bei Mainz verlängert, mal schauen ob Mainz aus Dankbarkeit ihn jetzt für 20 Mio. ziehen lässt.

0
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Folke Müller 09. Juni 25, 15:27 Uhr

Ich finde die Einigung mit 20 Millionen + X und X wird unter Verein und Spieler aufgeteilt auch äußerst kurios. Wieso sollte die SGE denn mehr als 20 zahlen? Also ich beschäftigte mich ja schon sehr lange ausgiebig mit Transfergeschäften im Fußball, aber solch eine Vereinbarung habe ich in über 15 Jahren noch nicht gesehen.

5
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. eldelabeha 09. Juni 25, 15:42 Uhr Zitat - Folke Müller Ich finde die Einigung mit 20 Millionen + X und X wird unter Verein und Spieler aufgeteilt auch äußerst kurios. Wieso sollte die SGE denn mehr als 20 zahlen? Also ich beschäftigte mich ja schon sehr lange ausgiebig mit Transfergeschäften im Fußball, aber solch eine Vereinbarung habe ich in über 15 Jahren noch nicht gesehen. Path

Scheinbar kurios, in Zusammenhang mit der Abmachung von 20 Mio. könnte es aber durchauch plausibel sein.
Gedankenspiel: Burkardt performt so gut, dass ein Aufnehmender Verein bereit ist, 30 Mio. zu bezahlen. Gibt es diese Absprachen nicht aber eine AK über 20 Mio., dann fließen vermutlich 20 Mio. als Ablöse und 10 Mio. als Handgeld - Mainz hat also nichts von dem 10 Mio. extra.
Würde Burkardt von den weiteren Mio. nichts bekommen, sondern alles an Mainz fließen, dann gäbe es für Burkardt keinen Grund die Ablöse nach oben zu treiben - Ablöse bliebe bei 20 Mio.

Ich könnte mir also vorstellen, dass diese Kombi-Abmachung (ob vertraglich fixiert ist im Sinne eines Gentleman-Agreements) folgendes bedeutet: Gäbe es einen Deal bei dem Burkardt neben seinem Gehalt noch Handgeld bekommt (von dem dann Mainz nichts bekommt), ist die Abmachung, dass er für 20 Mio. wechseln kann hinfällig.

Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich erklärt 😅

28
Fallback Avatar 4. hadabambata 09. Juni 25, 16:21 Uhr

Ich verstehe es so:

Burkhardt kann ab 20 Millionen als fixe Sockelablöse gehen. Wenn mehrere interessierte Vereine dabei sind, können diese oberhalb der Sockelablöse bieten - in dem Fall, dass Burkhardt sich nicht für einen Verein vorab entscheidet. Das ist aber so. Burkhardt hat sich für die Eintracht entschieden und deswegen muss Eintracht nur die 20 Millionen zahlen.

Ich verstehe diesen Vorgang aber auch überhaupt nicht. Es würde ja nur funktionieren, wenn Burkhardt von mehreren Vereinen umworben wird und gleichzeitig keine Entscheidung selbst darüber treffen kann, wohin er denn nun will. Dann gibt's ein Wettbieten und Mainz und Burkhardt freuen sich. Theoretisch. Denn Burkhardt müsste dann zu dem Verein wechseln, der mehr bietet. Und ob ein Spieler überhaupt keine Präferenzen hat, darf doch bezweifelt werden und in dem Falle holt er sich die Kohle bei der Vertragsunterzeichnung mit dem neuen Verein in Form von Boni, Handgeld und Gehalt.

4
Fallback Avatar 5. Sammy94 09. Juni 25, 16:40 Uhr

das Handgeld war doch nur ein Gedankenspiel

wir sollten uns freuen, dass ein local Player - SGE-Fan seit Kindesbeinen - von der TSG 1846 Darmstadt als Nationalspieler zu uns will.

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. eldelabeha 09. Juni 25, 17:23 Uhr Zitat - hadabambata Ich verstehe es so: Burkhardt kann ab 20 Millionen als fixe Sockelablöse gehen. Wenn mehrere interessierte Vereine dabei sind, können diese oberhalb der Sockelablöse bieten - in dem Fall, dass Burkhardt sich nicht für einen Verein vorab entscheidet. Das ist aber so. Burkhardt hat sich für die Eintracht entschieden und deswegen muss Eintracht nur die 20 Millionen zahlen. Ich verstehe diesen Vorgang aber auch überhaupt nicht. Es würde ja nur funktionieren, wenn Burkhardt von mehreren Vereinen umworben wird und gleichzeitig keine Entscheidung selbst darüber treffen kann, wohin er denn nun will. Dann gibt's ein Wettbieten und Mainz und Burkhardt freuen sich. Theoretisch. Denn Burkhardt müsste dann zu dem Verein wechseln, der mehr bietet. Und ob ein Spieler überhaupt keine Präferenzen hat, darf doch bezweifelt werden und in dem Falle holt er sich die Kohle bei der Vertragsunterzeichnung mit dem neuen Verein in Form von Boni, Handgeld und Gehalt. Path

Naja, aber das sogenannte Wettbieten kommt auch heutzutage kaum mehr vor.
Wenn ein Spieler grundsätzlich die Freigabe für einen Wechsel bekommt (formal sind sonst ja bis ein Jahr vor Vertragsende Verhandlungen nicht erlaubt) dann verhandeln die Vereine eigentlich immer zuerst mit der Spielerseite und erst wenn es dort eine Einigung gibt, verhandeln die Vereine miteinander. Ein Interesse mehrerer (finanzstarker) Vereine verbessert das lediglich die Verhandlungsbasis des abgebenden Vereins (wenn ihr unsere Forderung nicht erfüllt - gibt noch genug andere Interessenten).
Erst wenn es dann zu keiner Einigung kommt, treten wieder andere Vereine auf, die bereit sind, mehr zu bieten, verhandeln aber auch dann zuerst mit der Spielerseite, bevor sie dem Verein ein Angebot unterbreiten.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 7. Block42 09. Juni 25, 17:24 Uhr

Laut Bild soll es diese Vereinbarung geben. Ich lese nirgends, dass es diese Vereinbarung wirklich gibt und das dies bestätigt wurde. So wie ich Krösche kenne, hat er dafür eine gute Lösung und der Kontakt zu Mainz wird schon länger stehen. Warten wir die nächsten Tage ab. Das im Moment fast alle gehandelten Transfers im zweistelligen Millionenbereich liegen, ist echt der Wahnsinn.

1
Fallback Avatar 8. dale 09. Juni 25, 17:35 Uhr

Hoffe immer noch, dass der Kelch an uns vorbeigeht… Würde mir bei solchen Summen lieber jemand anderes wünsch. Schauen wir mal

91
Fallback Avatar 9. dieseeledesadlers 09. Juni 25, 17:47 Uhr Zitat - dale Hoffe immer noch, dass der Kelch an uns vorbeigeht… Würde mir bei solchen Summen lieber jemand anderes wünsch. Schauen wir mal Path

Wieso Kelch ? Hast was gegen blond ? Wenn der "Blonde Kelch" Torschützen König wird und dabei den Adler küsst hänge ich sogar sein poster ins Schlafzimmer !
Der mann bringt alles mit und keiner verlangt von ihm Hollywoodstar zu werden ! Alles andere als ihn aus ästhetischen Gründen nicht zu mögen kommt mir nicht in Sinn !

13
Fallback Avatar 10. dieseeledesadlers 09. Juni 25, 17:59 Uhr

Er ist Eintracht Fan von Kindesbeinen, will zu uns, hat Erfolg und die Vereinsführung will ihn ! Also, her damit !

5
Fallback Avatar 11. frankfurter jung 09. Juni 25, 18:01 Uhr

Deutscher Nationalspieler, aus der Region,
hat endlich die Chance, zu seinem Lieblings- Club zu wechseln. Mainz bekommt Ablöse, absolut ok, Kroesche wird sich nicht über den Tisch ziehen lassen und Burkhardt wird ein Adler, alles gut.

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. Handballer85 09. Juni 25, 18:09 Uhr

Für das Geld muss man ihn einfach holen, Ekitike hin oder her.

Denke Matanovic wird gehen, da Bremen, Freiburg, Gladbach an ihm dran sind.
Verleihen wird er denke ich nicht mehr machen wollen, was nachvollziehbar ist. Er passt auch nicht in unser System. Dafür kommen von uns viel zu wenig echte Flanken in den Strafraum die er per Kopf zum Beispiel verwerten könnte.
Also holen wir Burkardt.
Wenn jetzt ekitike auch noch geht, bräuchten wir eigentlich noch einen Stürmer. Weil nur mit wahi und Burkardt finde ich zu wenig für die 3-fach
Belsstung.
Wobei wir ja noch Batshuayi haben, auf den ich nach wie vor noch große Stücke halte. Der weiß auch wo das Tor steht und braucht nicht viele Chancen.
Mal gespannt was noch kommt.
Ab 01.07. öffnet das offizielle Transferfenster.

Das heißt mit Burkardt wird auch noch dauern.
Oder darf der Deal auch noch bis morgen zustande kommen ? Da das aktuell geöffnete Transferfenster für die Klub WM noch bis morgen offen ist.

0
Fallback Avatar 13. dieseeledesadlers 09. Juni 25, 18:13 Uhr

Mit 18 Toren, 3 mehr wie Hugo geschossen und sein Preis 1/5 von Ekitiké's Verkaufspreis. Was kann man da gross falsch machen ?

3
Fallback Avatar 14. dieseeledesadlers 09. Juni 25, 18:58 Uhr

Gut, Burkhardt hat 6 Torvorlagen weniger, so what ! Er ist ein Bomber mit Instinkt aus allen Lagen !

3
Fallback Avatar 15. braumerganedruebberedde 09. Juni 25, 19:09 Uhr Zitat - eldelabeha Naja, aber das sogenannte Wettbieten kommt auch heutzutage kaum mehr vor. Wenn ein Spieler grundsätzlich die Freigabe für einen Wechsel bekommt (formal sind sonst ja bis ein Jahr vor Vertragsende Verhandlungen nicht erlaubt) dann verhandeln die Vereine eigentlich immer zuerst mit der Spielerseite und erst wenn es dort eine Einigung gibt, verhandeln die Vereine miteinander. Ein Interesse mehrerer (finanzstarker) Vereine verbessert das lediglich die Verhandlungsbasis des abgebenden Vereins (wenn ihr unsere Forderung nicht erfüllt - gibt noch genug andere Interessenten). Erst wenn es dann zu keiner Einigung kommt, treten wieder andere Vereine auf, die bereit sind, mehr zu bieten, verhandeln aber auch dann zuerst mit der Spielerseite, bevor sie dem Verein ein Angebot unterbreiten. Path

Laut Statuten muss erst eine Einigung mit dem Verein da sein, bevor man mit Spielern verhandelt. Natürlich gibt es da vorher schon Gespräche der Berater, um ungefähr auszuloten, was die Spielerseite will und ob dementsprechend realistisch ist, überhaupt Verhandlungen zu beginnen.
Insofern geht es oft schnell, wenn die Einigung mit dem Verein erfolgt ist. 'Offizielle' Verhandlungen mit der Spielerseite finden definitiv erst statt, wenn eine Einigung mit dem Verein erzielt wurde.
Insofern ist das viel blabla...erst wenn die Meldung kommt, dass die Vereine Einigkeit erzielt haben, wirds richtig heiß.

Was diese Abmachungen von Burkhardt mit Mainz betrifft, ist das schon sehr seltsam. Entweder da gibts was fix auf dem Papier oder nicht.
Manchmal gibts ja noch so Klauseln, die nur für CL-Vereine etc gelten. Wer weiß, was die sich inzwischen für Konstrukte einfallen lassen. Grundsätzlich bin ich bei Folke, dass die Kommunikation, was die Ablöse von Burkhardt betrifft, schon sehr seltsam ist.
Doch am End isses egal. Entweder Mainz und Frankfurt einigen sich...oder nicht. Wenn sie sich einigen, gibts was zu diskutieren. Bis dahin ist das viel blabla ohne Fakten.
'Die informelle Ausstiegsklausel Burkardts, dessen Vertrag bei den Rheinhessen bis 2027 datiert ist, beläuft sich dem Vernehmen nach auf rund 20 Millionen Euro – sollte ein Verein eine höhere Offerte abgeben, gibt es Informationen der „Bild“ zufolge zusätzlich eine geheime Übereinkunft zwischen dem Spieler, seinem Berater und Mainz, dass der Überschuss zwischen den drei Parteien aufgeteilt wird.' schreibt transfermarkt.

Da stellt sich mir die Frage: warum sollte ein Verein mehr zahlen als die fixe Ablösesumme, die im Vertrag mit dem Spieler verankert ist?
Wenn, dann wird weniger gezahlt...das ist ja Standard. Aber wenn mehr gezahlt wird, braucht es diese ausgehandelten fixen Ablösesummen nicht mehr.
Ich glaub, das wird heißer gekocht als gehandelt. Frankfurt zahlt die fixe Ablösesumme, einigt sich mit dem Spieler und was Burkhardt und Mainz dann noch für Kuhhandel treiben, muss die SGE nicht jucken. Wenn der Spieler zu viel verlangt, wirds halt nix.
Insofern seh ich da schon Anzeichen, dass der Deal bald durch ist.

9
Fallback Avatar 16. Sammy94 09. Juni 25, 23:14 Uhr

leider haben wir uns etwas zu früh gefreut, die 20 Mio Klausel soll lt. Nico Bungert (WI-Süd) und kicker

NICHT FÜR DIESEN SOMMER GELTEN

aber wenn MK eine wirkliche Einigung die zu einem Vertrag führt hat, gerät M1 ab 1.7. gehörig unter Druck, die wollen die 32,5 ihres Toptransfers haben und wir ihn möglichst vor dem 6.7. haben, damit er zum Trainingsauftakt da ist und seine Verletzung ausheilen kann , nach der Saison und "Nagelsmannrumpelfußball" kein Wunder

18
Fallback Avatar 17. maggo 10. Juni 25, 07:31 Uhr Zitat - Sammy94 das Handgeld war doch nur ein Gedankenspiel wir sollten uns freuen, dass ein local Player - SGE-Fan seit Kindesbeinen - von der TSG 1846 Darmstadt als Nationalspieler zu uns will. Path

Wo hast du die Info mit der TSG Vergangenheit her? Würde es als Woogs und TSG-Kind feiern, aber in Transfermarkt steht die DJK und die FCA :)

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 18. Boris 10. Juni 25, 14:46 Uhr

Also diese Sondervereinbung macht insofern Sinn, dass Burkhardt Anfang der Saison hätte ablösefrei gehen können und dementsprechend ein Extra-Handgeld kassiert hätte, weil er eine sehr gute Rückrunde gespielt hatte. Er hat dann aber dennoch verlängert mit dem offiziellen Statement, dass er Mainz etwas zurückgeben will, weil die auch in der Zeit seiner langen Verletzung immer zu ihm gestanden haben, ohne daß er auf dem Platz etwas beitragen konnte. Sonst wäre das so gelaufen, dass er sich bei Mainz verletzt hat, nachdem er sich gerade in der Bundesliga etabliert hatte - wegen einer dann erfolgten OP war die Ausfallzeit sehr lange -;nachdem er sich halbwegs wieder in Form geschossen hatte, hätte er dann Angebote von anderen Vereinen annehmen und abkassieren können - er hat sich aber entschieden, Mainz etwas zurück zu geben. Da dachte ich zwar "Schade für die Eintracht", aber auch "absoluter Ehrenmann". Da das von seiner Seite scheinbar ein großes, uneigennütziges Entgegenkommen war, was nur wenige machen würden, wenn sie mal vom Rausch des Kapitalismus ergriffen sind, kann ich mir vorstellen, dass diese Sonderkonstellation mit einer Beteiligung bei allem über 20 Mio. als Ausgleich dafür vereinbart wurde, d.h. wenn er diese Saison durch die Decke geht(was er dann auch ist), zumindest anteilig dafür entlohnt wird.

Wenn es jetzt im Nachhinein doch noch klappt, wäre ich vollends begeistert. Sollte er auch nur annähernd so ein großer Eintracht-Fan sein, wie behauptet, hätte man vielleicht sogar die Möglichkeit, mal wieder einen Offensivspieler länger als 2 Jahre zu halten. 😅

In seiner Auszeit nach der OP über ein Jahr war Burkhardt übrigens öfters in der YouTube-Fussball-Talkrunde "At Broski" zu der Star-Gast, da gibt es viel Material mit klugen, demütigen, wohlwollenden und ausgewogenen Kommentaren, das macht auch wirklich absolut Lust auf mehr.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 19. Boris 10. Juni 25, 15:35 Uhr Zitat - maggo Wo hast du die Info mit der TSG Vergangenheit her? Würde es als Woogs und TSG-Kind feiern, aber in Transfermarkt steht die DJK und die FCA :) Path

Wikipedia ist präziser, auf Transfermarkt stehen immer erst die Jugendteams ab U17. Jüngere Spieler haben zumeist noch keinen Marktwert oder Wechsel und kommen zumeist noch nicht vor. Ab der B Jugend wird das Ganze professioneller.

Bis 2014 war er bei SV Darmstadt 98, geboren in Darmstadt.

@9, na aus "ästhetischen Gründen" wäre der ja wohl auch nicht abzulehnen, der ist doch ein stattlicher, ansehnlicher, schmucker Kerl. Dazu ist er jung und fresh, der macht sich schon gut im Panini-Heft.

Manche sind wohl abgeschreckt, weil Burkardt so lange verletzt war. Das war even eine Verletzung mit anschließender OP un einem Jahr Pause shit happens. Es deutet aber nichts darauf hin, dass die Verletzung wieder kommen würde. Die Verletzung jetzt zum Saisonende war etwas anderes und eher gewöhnlich.

Die Scorerwerte sind allerdings mehr als beachtlich, 22 Scorer in 30 Spielen ist schon der Hammer und das in 2250 Minuten. Bei der Eintracht würden die Werte bestimmt noch steigen. Ekitiké hat für seine 34 Scorer ca. 3650 Min. gebraucht, er hatte natürlich allein durch die Europa League 12 Spiele mehr, um sich zu zeigen.

Einen weiteren, deutschen Nationalspieler zu haben und das auch noch im Sturm, das wäre doch ein Traum. Mit Koch, bald Brown und Collins, eventuell Baum und Knauff, Götze und Trapp hat man ohnehin bereits einige ehemalige und zukünftige Nationalspieler im Kader, die zusätzliche Verpflichtung von Burkhardt würde den Ruhm der Eintracht noch weiter steigern. Vielleicht gibt es in der deutschen Nationalmannschaft ja irgendwann wieder einen "Eintracht-Block".

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.