Zum Inhalt Zum Hauptmenü

125 Jahre Eintracht – Eine Liebeserklärung an unseren Verein

, , , und

Patrick Falk (44), Ex-Eintracht-Profi und bis heute der SGE verbunden: „Das erste Spiel, das ich von der SGE gesehen habe (an das ich mich erinnern kann) war das Pokal Viertelfinale vor dem Pokalsieg 1988 gegen Uerdingen, mit einem grandiosem Weltklasse Tor von Lajos Detari. Ich glaube, ich bin der einzige Spieler in der Vereinsgeschichte, der alle Mannschaften von klein auf, bis zur Profimannschaft gespielt hat. Die Eintracht ist ein Teil von mir, weil ich 25 Jahre in verschiedenen Positionen mit der Eintracht und für die Eintracht arbeiten und ein Teil davon sein durfte. Mein persönlicher Eintracht-Moment war mein erstes Bundesligaspiel, am 1. Spieltag der Saison 1999/2000. Davon hat man als Kind geträumt und das ich das bei meinem Jugendverein erreicht habe, macht mich umso stolzer. Meine lustigste SGE-Geschichte war in der Zeit unter Felix Magath, der einmal keine Lust hatte mit mir zu reden, obwohl ich 30 Minuten vor ihm gesessen habe.“

Christopher Michel, Journalist aus Bad Vilbel: „Mein persönlicher Eintracht-Moment war am 14. April 2022. Wäre ich tätowiert, dann hätte dieses Datum irgendwo auf meinem Körper ein Plätzchen gefunden. Ich habe immer davon geträumt, ein Eintracht-Pflichtspiel in Camp Nou erleben zu dürfen. Und dann ist es ein Europa-League-Viertelfinale gegen diesen stolzen und ruhmreichen Klub. Zu sehen, wie die spanischen Radioreporter neben mir immer leiser und fassungsloser wurden, nachdem Filip Kostic das 3:0 erzielte, bleibt unvergessen. Nein, damit hatte in Barcelona niemand gerechnet! Es war für den Klub vor allem eine soziale Demütigung, weil das Stadion auch auf den Rängen eingenommen wurde. Wenn plötzlich ein „Wer nicht hüpft ist Offenbacher“ lauter durch das weite Rund tönt als die Vereinshymne, dann ist alles gesagt. Die 30-minütige Feier der Spieler nach Abpfiff vor 30.000 SGE-Fans – die sich plötzlich alle wie kleine Ameisen in Bewegung setzten und unterhalb des Gästeblocks zusammenkamen – in diesem Stadion, der Diver von Oliver Glasner, die erste PK-Frage kurz nach Mitternacht… der 14. April 2022 ist ganz fest in meinem Gedächtnis verankert.“

Maximilian Storch mit Freundin Nora im Camp Nou. (Foto: privat)

Maximilian Storch, Eintracht-Fan aus Köln: „Mein intensivster Moment mit der Eintracht war definitiv im legendären Camp Nou. Ich saß mit meiner Freundin im neutralen Bereich. Aber schnell habe ich gemerkt, dass überall um mich herum auch Eintracht-Fans saßen. Die SGE hat auf dem Platz ein Feuerwerk abgebrannt. Unvergessen ist für mich der Weitschuss von Borré, der im Kreuzeck eingeschlagen ist. Als nach dem Schlusspfiff klar war, dass die Eintracht mit 3:2 den FC Barcelona, den Klub, der gefühlt sportlich vorher Galaxien entfernt war, geschlagen hat, war das nicht zu greifen. Dann wurde es noch unglaublicher, als alle Eintracht-Fans Richtung Gästeblock gelaufen sind und die Dimension deutlich wurde, mit der die Eintracht-Fans das Camp Nou eingenommen hatten. Ein Erlebnis, mit nichts zu vergleichen.“

Lisa Rothenburger

Lisa Rothenburger, Eintracht-Fan aus Frankfurt: „Zu sagen, die Eintracht ist für mich so etwas wie Familie klingt so abgedroschen daher gesagt, aber wenn man es näher betrachtet ist es am Ende doch genau so. Die Eintracht wie ein nach Hause kommen. Eine Zusammenkunft von Menschen, deren Herzen für 90 Minuten und mehr den gleichen Takt schlagen. Die Eintracht war immer da und wird es immer sein und ich bin sehr glücklich darüber ein Teil dieses großen Gefühls sein zu dürfen.“

 

Joachim Krasel (re.) und Kumpel Roland stoßen auf die SGE an. (Foto: privat)

Joachim Krasel, Eintracht-Fan aus Frankfurt: „Mein erstes Stadionerlebnis war der 21. Mai 1980 mit dem Gewinn des UEFA-Cups. Endlich einmal Jürgen Grabowski live erleben. Auf dem Platz wurde er den fast 60.000 Zuschauern vergönnt, aber die Fans haben ihr Idol trotzdem im Stadion gefeiert. Das Spiel war an Spannung nicht zu überbieten und als das erlösende 1:0 in der 80. Minute durch Fred Schaub fiel, gab es kein Halten mehr auf den Rängen. Und als es nach der Pokalübergabe die Ehrenrunde gab mit unserem Jürgen auf der Schulter seiner Mitspieler, war es der perfekte Abend. Seit diesem Zeitpunkt war ich mir sicher: Frankfurt schöne Stadt am Main, Eintracht Du bist mein Verein.“

Cettina Kramer, Eintracht-Fan und ehemalige SGE4EVER.de-Redakteurin aus Laubach: „Glorreiche Zeiten, traurige Tage – wir stehen zur Eintracht, gar keine Frage“. Passend dazu auch mein erste Stadionbesuch. Es war die Saison 2001/2002, ich war 6 Jahre alt und mein Papa nahm mich mit. 23 Jahre später bin ich ihm immer noch dankbar dafür. Wir reden hier nicht von den glorreichen Zeiten der Eintracht, sondern von einem 2:2 gegen Alemannia Aachen mit zwei Toren von Skela. Das Spiel war alles andere als ansehnlich, trotzdem war es um mich geschehen. Ein Titel damals? – Unvorstellbar! Persönliche Eintracht-Momente gab es so viele! Ich weiß nicht mehr wie oft ich beim Jubel in dem Armen von fremden Gleichgesinnten gelandet bin und wie viele großartige Menschen ich durch diesen Verein kennengelernt habe. Wenn ich mich für einen Moment entscheiden müsste, dann wäre es meine erste internationale Auswärtstour mit meinem Papa. Ich war komplett ahnungslos als ich morgens mit den Worten „willst du zur Schule oder hast du Lust mit mir nach Bordeaux zu fahren?“ geweckt wurde. Auf einmal stand ich da, ganz in Orange und so aufgeregt. Der Moment als „Heimspiel in Bordeaux“ durch das Stadion schallte und Armin Veh mit dem großen Schwenker vor der Gästekurve stand, hat sich so in mein Gedächtnis eingebrannt und ich kriege jedes Mal Gänsehaut wenn ich nur daran denke.
Diese Emotionen sind das, was Eintracht Frankfurt ausmacht. Der Jubel bei gewonnenen Zweikämpfen und kämpferischen Leistungen sind so viel mehr wert als jeder gekaufte Erfolg und ich hoffe, dass die SGE ihre Werte nicht weiter für Geld eintauscht.“
Arne Backhaus, Eintracht-Fan aus Marburg:
„Ich verbinde mit Eintracht Zusammenhalt über alle Grenzen hinweg und eine große Leidenschaft, aber auch viel Frust. Der erste Abstieg, den ich miterlebt habe, war sehr hart für mich, aber die Zeit danach mit dem DFB-Pokal-Sieg, dem Europapokal-Run von 2019 und natürlich dem Europapokalsieg von 2022 waren sehr schöne, emotionale und einprägsame Momente, die all den Frust über schlechte Ergebnisse vergessen lassen. Ich kann mich immer noch genau an den Moment erinnern, als Gaćinović auf das leere Tor zuläuft und wie Borre den letzten Elfmeter in den Winkel haut. Etwas, das diesen Verein aber auch auszeichnet, ist der Zusammenhalt. Eines der prägendsten Bilder, die ich im Kopf habe, stammt aus dem Halbfinale 2019 gegen Chelsea. Hinteregger verschoss einen wichtigen Elfmeter, und wir verloren, aber am Ende wurde er von den Fans getröstet. Dieser Zusammenhalt ist das, was für mich Eintracht ausmacht.“
Dominik im April 2022 in Barcelona (Foto: privat)

Dominik Walther, Eintracht-Fan aus Hattersheim am Main: „Eintracht Frankfurt bedeutet Zusammenhalt, egal was kommt. Seitdem ich die SGE lieben gelernt habe, war von zweiter Bundesliga, tabellarischen Niemandsland, Europapokal, Relegation und sogar Abstieg alles dabei. Eines hat mir damals wie heute besonders imponiert: Egal wie weit entfernt, die Fans waren, ohne Übertreibung, immer lautstark und präsent mit von der Partie. Die für mich persönlich prägendste Erinnerung, ist die Reise nach Barcelona. Flüge gebucht als das Los gezogen wurde, und das ohne die Sicherheit, auch nur den Hauch einer Chance auf ein Ticket zu haben. Das ist es was die Eintracht ausmacht: Unermüdlicher Support, egal in welcher Lage.“

Felicia Stichter, Eintracht-Fan aus Kelkheim: „Unter all den großartigen Momenten mit der Eintracht einen rauszusuchen, ist wirklich unglaublich schwer. Da gibt es so viele. Das schönste ist für mich einfach, mich mit so vielen fremden Menschen so verbunden zu fühlen und unsere Eintracht zu feiern. Einer meiner Lieblingsmomente war das Halbfinale zum Europapokal 2022 gegen Westham United. Ich habe etwa drei Stunden vor Anpfiff. erfahren, dass eine Karte frei ist und ich spontan ins Stadion kann. Ich habe alles stehen und liegen lassen und bin ins Stadion gefahren. Zehn Minuten vor Anpfiff bin ich angekommen und durfte dieses großartige Spiel mit dem Platzsturm am Ende miterleben. Da war ich einfach unglaublich glücklich. Ich war an dem Abend um 2 Uhr morgens im Bett und musste um 6 Uhr schon wieder bei der Arbeit sein. Aber das war es sowas von Wert. Ich wünsche mir noch ganz viele solcher Momente mit der Eintracht.“

5 Kommentare

Fallback Avatar 1. im herzen von europa 08. März 24, 00:07 Uhr

Mega Artikel ! Danke SGE Forever, Danke SGE !Auf viele viele weitere Jahrzehnte mit tollen Erlebnissen , Forza SGE !!!

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Handballer85 08. März 24, 00:40 Uhr

HAPPY BIRTHDAY UNSERER LAUNISCHEN DIVA ZUM 125. Geburtstag !

In guten wie in schlechten Zeiten stehen und standen wir zu Dir !

Was habe ich alles mit dir mitgemacht mein Herzensverein !
- Verpasste Meisterschaft
- Demo gegen die Stadt die uns damals nicht vor der Insolvenz retten wollte bis ein gewisser ehemaliger RMV Chef Volker Sparmann aus Hofheim uns gerettet hat… den ich sogar persönlich kennenlernen durfte.
- Auf-und Abstiege wie eine Fahrstuhlmannschaft zu der wir damals geworden sind.
- verlorene Pokalendspiele
-Rückrunde der Schande
-Nichtabstieg gegen Lautern 5:1 Danke Fjörtoft
-Aufstieg gegen Reutlingen 6:3 Danke Schui

Bis hin zu Glorreichen Zeiten die ich dir niemals zugetraut hatte:

Pokalsieg, Europapokalsieg, championslegue

Egal ob positive oder negative Erfahrung.

All das macht den Fußball und vor allem unsere Diva aus !
Und ich danke meinem älteren Bruder das ich Eintracht Fan geworden bin !

Die geilsten Fans und der geilste Verein !

Mit keinem Verein möchte ich tauschen !

DANKE !

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User hat SGE4EVER.de mit einem einmaligen, frei wählbaren Betrag unterstützt. Ob TV-Zuschauer, Tagesticket, Dauerkarte oder Auswärtsfahrer, jeder Support zählt! 3. meipok5980 08. März 24, 08:00 Uhr

NUR DIE SGE!

1
Fallback Avatar 4. frankfurter jung 08. März 24, 11:08 Uhr

Das Highlight zum Jubiläum ist dann am Sonntag der Sieg gegen Hoffenheim

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. rob 10. März 24, 02:16 Uhr

Beste Story: Henni Nachtsheim!

Aber jede Story ist geil. Sehr cooler Artikel!

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.