Patrick Falk (44), Ex-Eintracht-Profi und bis heute der SGE verbunden: „Das erste Spiel, das ich von der SGE gesehen habe (an das ich mich erinnern kann) war das Pokal Viertelfinale vor dem Pokalsieg 1988 gegen Uerdingen, mit einem grandiosem Weltklasse Tor von Lajos Detari. Ich glaube, ich bin der einzige Spieler in der Vereinsgeschichte, der alle Mannschaften von klein auf, bis zur Profimannschaft gespielt hat. Die Eintracht ist ein Teil von mir, weil ich 25 Jahre in verschiedenen Positionen mit der Eintracht und für die Eintracht arbeiten und ein Teil davon sein durfte. Mein persönlicher Eintracht-Moment war mein erstes Bundesligaspiel, am 1. Spieltag der Saison 1999/2000. Davon hat man als Kind geträumt und das ich das bei meinem Jugendverein erreicht habe, macht mich umso stolzer. Meine lustigste SGE-Geschichte war in der Zeit unter Felix Magath, der einmal keine Lust hatte mit mir zu reden, obwohl ich 30 Minuten vor ihm gesessen habe.“
Christopher Michel, Journalist aus Bad Vilbel: „Mein persönlicher Eintracht-Moment war am 14. April 2022. Wäre ich tätowiert, dann hätte dieses Datum irgendwo auf meinem Körper ein Plätzchen gefunden. Ich habe immer davon geträumt, ein Eintracht-Pflichtspiel in Camp Nou erleben zu dürfen. Und dann ist es ein Europa-League-Viertelfinale gegen diesen stolzen und ruhmreichen Klub. Zu sehen, wie die spanischen Radioreporter neben mir immer leiser und fassungsloser wurden, nachdem Filip Kostic das 3:0 erzielte, bleibt unvergessen. Nein, damit hatte in Barcelona niemand gerechnet! Es war für den Klub vor allem eine soziale Demütigung, weil das Stadion auch auf den Rängen eingenommen wurde. Wenn plötzlich ein „Wer nicht hüpft ist Offenbacher“ lauter durch das weite Rund tönt als die Vereinshymne, dann ist alles gesagt. Die 30-minütige Feier der Spieler nach Abpfiff vor 30.000 SGE-Fans – die sich plötzlich alle wie kleine Ameisen in Bewegung setzten und unterhalb des Gästeblocks zusammenkamen – in diesem Stadion, der Diver von Oliver Glasner, die erste PK-Frage kurz nach Mitternacht… der 14. April 2022 ist ganz fest in meinem Gedächtnis verankert.“

Maximilian Storch, Eintracht-Fan aus Köln: „Mein intensivster Moment mit der Eintracht war definitiv im legendären Camp Nou. Ich saß mit meiner Freundin im neutralen Bereich. Aber schnell habe ich gemerkt, dass überall um mich herum auch Eintracht-Fans saßen. Die SGE hat auf dem Platz ein Feuerwerk abgebrannt. Unvergessen ist für mich der Weitschuss von Borré, der im Kreuzeck eingeschlagen ist. Als nach dem Schlusspfiff klar war, dass die Eintracht mit 3:2 den FC Barcelona, den Klub, der gefühlt sportlich vorher Galaxien entfernt war, geschlagen hat, war das nicht zu greifen. Dann wurde es noch unglaublicher, als alle Eintracht-Fans Richtung Gästeblock gelaufen sind und die Dimension deutlich wurde, mit der die Eintracht-Fans das Camp Nou eingenommen hatten. Ein Erlebnis, mit nichts zu vergleichen.“

Lisa Rothenburger, Eintracht-Fan aus Frankfurt: „Zu sagen, die Eintracht ist für mich so etwas wie Familie klingt so abgedroschen daher gesagt, aber wenn man es näher betrachtet ist es am Ende doch genau so. Die Eintracht wie ein nach Hause kommen. Eine Zusammenkunft von Menschen, deren Herzen für 90 Minuten und mehr den gleichen Takt schlagen. Die Eintracht war immer da und wird es immer sein und ich bin sehr glücklich darüber ein Teil dieses großen Gefühls sein zu dürfen.“

Joachim Krasel, Eintracht-Fan aus Frankfurt: „Mein erstes Stadionerlebnis war der 21. Mai 1980 mit dem Gewinn des UEFA-Cups. Endlich einmal Jürgen Grabowski live erleben. Auf dem Platz wurde er den fast 60.000 Zuschauern vergönnt, aber die Fans haben ihr Idol trotzdem im Stadion gefeiert. Das Spiel war an Spannung nicht zu überbieten und als das erlösende 1:0 in der 80. Minute durch Fred Schaub fiel, gab es kein Halten mehr auf den Rängen. Und als es nach der Pokalübergabe die Ehrenrunde gab mit unserem Jürgen auf der Schulter seiner Mitspieler, war es der perfekte Abend. Seit diesem Zeitpunkt war ich mir sicher: Frankfurt schöne Stadt am Main, Eintracht Du bist mein Verein.“

Diese Emotionen sind das, was Eintracht Frankfurt ausmacht. Der Jubel bei gewonnenen Zweikämpfen und kämpferischen Leistungen sind so viel mehr wert als jeder gekaufte Erfolg und ich hoffe, dass die SGE ihre Werte nicht weiter für Geld eintauscht.“

Dominik Walther, Eintracht-Fan aus Hattersheim am Main: „Eintracht Frankfurt bedeutet Zusammenhalt, egal was kommt. Seitdem ich die SGE lieben gelernt habe, war von zweiter Bundesliga, tabellarischen Niemandsland, Europapokal, Relegation und sogar Abstieg alles dabei. Eines hat mir damals wie heute besonders imponiert: Egal wie weit entfernt, die Fans waren, ohne Übertreibung, immer lautstark und präsent mit von der Partie. Die für mich persönlich prägendste Erinnerung, ist die Reise nach Barcelona. Flüge gebucht als das Los gezogen wurde, und das ohne die Sicherheit, auch nur den Hauch einer Chance auf ein Ticket zu haben. Das ist es was die Eintracht ausmacht: Unermüdlicher Support, egal in welcher Lage.“

5 Kommentare
Mega Artikel ! Danke SGE Forever, Danke SGE !Auf viele viele weitere Jahrzehnte mit tollen Erlebnissen , Forza SGE !!!
HAPPY BIRTHDAY UNSERER LAUNISCHEN DIVA ZUM 125. Geburtstag !
In guten wie in schlechten Zeiten stehen und standen wir zu Dir !
Was habe ich alles mit dir mitgemacht mein Herzensverein !
- Verpasste Meisterschaft
- Demo gegen die Stadt die uns damals nicht vor der Insolvenz retten wollte bis ein gewisser ehemaliger RMV Chef Volker Sparmann aus Hofheim uns gerettet hat… den ich sogar persönlich kennenlernen durfte.
- Auf-und Abstiege wie eine Fahrstuhlmannschaft zu der wir damals geworden sind.
- verlorene Pokalendspiele
-Rückrunde der Schande
-Nichtabstieg gegen Lautern 5:1 Danke Fjörtoft
-Aufstieg gegen Reutlingen 6:3 Danke Schui
Bis hin zu Glorreichen Zeiten die ich dir niemals zugetraut hatte:
Pokalsieg, Europapokalsieg, championslegue
Egal ob positive oder negative Erfahrung.
All das macht den Fußball und vor allem unsere Diva aus !
Und ich danke meinem älteren Bruder das ich Eintracht Fan geworden bin !
Die geilsten Fans und der geilste Verein !
Mit keinem Verein möchte ich tauschen !
DANKE !
NUR DIE SGE!
Das Highlight zum Jubiläum ist dann am Sonntag der Sieg gegen Hoffenheim
Beste Story: Henni Nachtsheim!
Aber jede Story ist geil. Sehr cooler Artikel!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.