Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Eintrachts Lebensversicherung: Omar Marmoush mit dem 1:0. Foto: Imago / Sven Simon

1:0 – Knappe SGE-Führung in Heidenheim

Halbzeitfazit: Heidenheim hielt als großer Außenseiter anfangs gut dagegen. Auch die erste Großchance ging auf das Konto der Hausherren. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Adlerträger die Spielkontrolle. In der 22. Minute belohnten sich die Hessen: Nathaniel Brown setzte sich clever durch und bediente Omar Marmoush. Der Ägypter vollstreckte eiskalt zur Führung. Auch nach der kalten Dusche blieb Heidenheim bemüht, ohne jedoch Gefahr auszustrahlen.

Nach einem erfolgreichen Aufenthalt im nordischen Dänemark geht die Reise der Frankfurter Eintracht ins schwäbische Süden weiter: Der 1.FC Heidenheim fordert die Frankfurter Überflieger heraus. Es ist das Duell beider Europa-Cup-Teilnehmer. Während die Hessen mit einem 2:1-Sieg in der Europa League im Gepäck nach Heidenheim kommen, musste das Team von Cheftrainer Frank Schmidt in der Conference League eine bittere 2:0-Niederlage gegen den großen FC Chelsea verkraften. Ohnehin strotzt der Vorjahresaufsteiger momentan nicht wirklich vor Selbstvertrauen. Seit sechs Ligaspielen warten die Baden-Württemberger auf einen Sieg und befinden sich mit Platz 16 mittendrin im Abstiegskampf. Ganz anders sieht die Welt beim Gegner aus: Die Eintracht verzeichnet derzeit eine Siegesserie von wettbewerbsübergreifend sechs Spielen. Zudem konnte die Mannschaft von Dino Toppmöller die ersten Duelle beider Kontrahenten in der Geschichte der Bundesliga für sich entscheiden. In der letzten Saison konnten die Hessen mit einem 2:0 und einem 2:1 jeweils drei Punkte gegen die Schwaben einfahren. Gegensätzlicher könnten die Vorzeichen vor der Partie nicht sein. Mit einem weiteren Erfolg in Heidenheim würden sich die Adler von ihrer Konkurrenz absetzen und den Abstand zu Tabellenführer Bayern auf vier Punkte reduzieren. Motivation genug!

Matanovic startet, Kristensen kehrt in die Startelf zurück

Für das heutige Spiel in Heidenheim gibt es im Vergleich zum Midtjylland-Spiel einige Veränderungen in der Startelf: Toppmöller gönnt Hugo Ekitiké eine Pause, der auf der Bank Platz nimmt. Für ihn startet Igor Matanovic. Zudem kehrt wieder Nathaniel Brown in die Startformation zurück. Für Mo Dahoud beginnt Ellyes Skhiri auf der Acht und auf rechts agiert Mario Götze für Fares Chaibi. Zudem feiert Rasmus Kristensen nach seiner langwierigen Verletzung seine Rückkehr in die Startelf. In Midtjylland wurde er bereits eingewechselt. Jetzt darf er wieder von Beginn an spielen.

Tor: K. Trapp1
Abwehr: A. Theate3
Abwehr: L. Tuta28
Abwehr: R. Kristensen13
Mittelfeld: N. Brown21
Mittelfeld: E. Skhiri15
Mittelfeld: H. Larsson16
Mittelfeld: M. Götze27