Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Grünen-Politiker Omid Nouripour ist neuer Nachhaltigkeitsbeauftragter der Eintracht. Foto: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

SGE kompakt: Nouripour, Kapitalerhöhung und neuer Aufsichtsrat

und

Aktionärsversammlung: Am Montag kamen die Aktionäre der Eintracht Frankfurt Fußball AG auf ihrer Hauptversammlung zusammen und haben einstimmig für eine Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 66 Millionen Euro gestimmt. Das teilte der Verein im Anschluss mit. Noch müssen die Mitglieder bei der Mitgliederversammlung im kommenden Februar ihre Zustimmung geben. Der Umfang der Kapitalerhöhung darf danach die Ausgabe von 368.333 neuer Aktien nicht überschreiten und muss mindestens 179,41 Euro pro Aktie betragen. Neue Aktionäre müssen sich danach verpflichten, ihr Stimmrecht an Eintracht Frankfurt e.V. zu übertragen. Auch der Aufsichtsrat stellt sich neu auf: Moritz Theimann, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied bei Eintracht Frankfurt e.V., der seit dem 1. März 2024 Mitglied des Aufsichtsrats ist, Präsident Mathias Beck und Vereinsschatzmeister Dominik Berker werden vom e.V. entsandt. Dazu kommen die neuen Mitgliedern Rike Goldbeck-Keitel, Emmerich Müller und Patrik Zeigherman sowie Sven Janssen, Felix Wirmer und Hans Nolte. Beratend soll zukünftig auch Grünen-Politiker Omid Nouripour dem Aufsichtsrat zur Verfügung stehen. Nouripour wurde zum Nachhaltigkeitsbeauftragten ernannt.

Watzke erklärt Krösche-Gespräche: Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, hat in einem Interview mit „Sky“ über die verschiedenen Gerüchte rund um Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche und den BVB aufgeklärt. Nachdem Krösche auch in jüngster Vergangenheit immer mal wieder mit den Schwarz-Gelben in Verbindung gebracht wurde, dementierte Watzke dies: „Ich unterhalte mich mit Markus Krösche über tausende Sachen, weil er in der Sportkommission Fußball ist und in der DFL haben wir auch Themen. Aber wir haben nicht über Borussia Dortmund gesprochen.“ Zwar habe er eine hohe Meinung von Krösche, erklärte aber auch, dass ihm BVB-Bezug wichtig sei: „Wenn ich die Wahl habe zwischen zwei gleich guten, und der eine kennt diesen Klub seit zehn oder 15 Jahren, hat er immer einen Vorteil. Denn vieles ist in einem so großen Klub auch davon abhängig, dass man den Klub versteht.“

Barca-Scouts wegen Marmoush? Hier kommt das tägliche Gerücht rund um Eintracht-Angreifer Omar Marmoush: Laut einem Bericht der dänischen Zeitung „Tipsbladet“ war ein Scout vom FC Barcelona beim 2:1-Auswärtssieg der Frankfurter Eintracht gegen den FC Midtjylland unter der Woche vor Ort, um sich den Ägypter genau anzuschauen. Allerdings hätten auch andere Topklubs ihre Scouts entsandt, darunter Manchester United, Tottenham Hotspurs und Paris St. Germain.

Stuttgart-Interesse an SGE-Talent? Eintracht-Talent Ebu Bekir Is verlängerte kürzlich seinen Jugend-Vertrag bei der SGE bis ins Jahr 2027. Wie die „Bild“ berichtet, hatte es einen speziellen Grund, warum die Frankfurter hier auf das Tempo drückten, denn laut dem Bericht war mit dem VfB Stuttgart ein anderer Bundesligist am 16-Jährigen interessiert. Außerdem soll Is einen Anschlussvertrag von einem Jahr als Profi haben. Am Wochenende stellte der Mittelfeldmann dann einen neuen Rekord auf, denn durch seine Einwechslung beim 0:0 der U21 der SGE gegen Mainz wurde er zum jüngsten Regionalliga-Profi aller Zeiten.

Auszeichnung für Marmoush und Brown: Verdiente Auszeichnung für die beiden Eintracht-Akteure Nathaniel Brown und Omar Marmoush nach dem überzeugenden 4:0-Auswärtssieg der Frankfurter Eintracht beim 1. FC Heidenheim. Die beiden Spieler wurden vom „Kicker“ in die „Elf des Tages“ berufen. Marmoush wurde nach seinem Doppelpack auch noch zum Spieler des Spiels auserkoren. „Marmoush war stets beweglich, gefährlich mit seinen Läufen in die Tiefe und in den wichtigen Momenten eiskalt vor dem Tor. Erzielte den ersten und den dritten SGE-Treffer“, wird die Auswahl begründet. Und auch die „Sportschau“ nahm die beiden auf. Brown, der mit drei Assists glänzte, wurde sogar als „kaum noch zu ersetzen“ betitelt. Und Marmoush überrage „in der Bundesliga gerade alle, nicht nur statistisch. Er hat das gegen Heidenheim wieder gezeigt, auch bei seinen beiden Toren. Für die Defensivspieler des Gegners war Marmoush ein Ärgernis. So war das zuletzt oft. Er ist schnell auf den Beinen und schnell im Kopf, mit dem Ball kann er immer etwas anfangen.“

Schneller Knauff: Eintracht-Flügelspieler Ansgar Knauff war laut dem „Kicker“ der schnellste Spieler des vergangenen 12. Spieltags in der Fußball-Bundesliga. Der Rechtsfuß kam auf eine Geschwindigkeit von 35,27 km/h  und war damit 0,2 km/h schneller als Alphonsp Davies. Auf Platz drei folgt Sirlord Conteh vom 1. FC Heidenheim mit 34,73 km/h. Knauff gilt als einer der schnellsten Spieler bei der SGE und in der gesamten Liga, was er durch diese Statistik am 12. Spieltag eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Helmer glaubt nicht an SGE-Meisterschaft: Nach den zuletzt sehr überzeugenden Auftritten der Frankfurter Eintracht wird vor allem im weiten Umfeld der SGE immer wieder das Thema Deutsche Meisterschaft herausgeholt. Während man bei den Hessen selbst damit komplett nüchtern umgeht, wird dieses Thema vor allem in verschiedenen Talk-Runden immer wieder besprochen. Im „Kicker“ schreibt Ex-Nationalspieler Thomas Helmer nun, dass er nicht an eine Meisterschaft der Hessen glaube: „Frankfurt spielt zwar eine riesige Saison und überrascht, aber ich glaube nicht, dass sie den Münchnern gefährlich werden können.“ Der „klare Favorit“ auf die Meisterschaft sei der FC Bayern München, der die Tabelle derzeit mit 4 Punkten Vorsprung auf die SGE anführt.

Leihgabe holt Meisterschaft: Toller Erfolg für Eintracht-Leihgabe Jens-Petter Hauge. Der Norweger hat mit seinem Verein FK Bodo/Glimt am Wochenende die norwegische Meisterschaft geholt. Durch einen 5:2-Sieg gegen Lillestrom sicherte sich das Team den Titel, Hauge traf dabei zum Endstand. Der 25-Jährige, der mit der SGE 2022 die Europa League gewann, ist offiziell noch bis zum 31.12.2024 an die Norweger ausgeliehen.

87 Kommentare

Fallback Avatar 1. vex 02. Dezember 24, 20:37 Uhr

Welche Expertise bringt Nouripour mit um als Berater zu fungieren? Seine 16 Semester Studium ohne Abschluss?

155
Fallback Avatar 2. Zeuge-Yeboahs 02. Dezember 24, 20:52 Uhr

Wann wird Ricarda Lang als Genderbeauftragte präsentiert? Dann ist das Dreamteam ohne Ausbildung & Qualifikation zurück!

164
Avatar 3. super-adler 02. Dezember 24, 20:58 Uhr

seit wann beschäftigt die Eintracht Loser?
Dieser Grüne hat nichts, aber auch gar nichts im Leben geleistet.
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte, wenn ich daran denke, dass so einer bei der Eintracht jetzt mitwirkt. Muss man nicht verstehen.
Genauso peinlich, wie damals der OB von Frankfurt bei der Pokalsiegerehrung auf dem Römer.

180
Fallback Avatar 4. SGEintracht4ever 02. Dezember 24, 21:09 Uhr

Schon erstaunlich wie sehr einige sich im Leben anderer vollends auskennen wollen.

Das ist das einzig Peinliche an der Sache.

Die Frankfurter Personalentscheidungen der letzten Dekade waren weitaus überdurchschnittlich und von klarer Nutzensvorstellung geprägt. Aber hier ist die Wut und der Hass so mancher Experten offenbar Gradmesser genug, um mit absoluter Sicherheit eine Unfähigkeit unterstellen zu können.

Mutig. Und ein verkappter Hinweis auf die eigentlich Unfähigen.

109
Fallback Avatar 5. frankfurter jung 02. Dezember 24, 21:19 Uhr

Ich find's immer interessant, wenn sich Politiker bei Fußball-Clubs "einbringen" wollen. Politisch erstmal gescheitert, sorry, das ist Fakt und jetzt "Nachhaltigkeitsberater" bei der Eintracht, unglaublich.

80
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. eldelabeha 02. Dezember 24, 21:22 Uhr

Wie hier wieder einige am Rad drehen, nur weil es um ein Mitglied der Grünen geht.
Die Eintracht hat sich nun einmal dazu entschieden, ein Auge auf Nachhaltigkeit zu legen und hier besonders die Bereiche Environment, Social und Governace hervorgehoben.

Da Nouridpour in all diesen Bereichen in verschiedenen Gesellschaften und Vereinen Mitglied war oder ist und entsprechend bestens vernetzt ist, stellt sich die Frage nach seiner Expertise in dieser Hinsicht überhaupt nicht.
Dass er zudem seit seiner Kindheit Frankfurter ist und Gründer sowie Vorsitzender des Eintracht-Fanclubs im Bundestag ist, macht für mich die Sache rund.
Und dabei ist mir relativ egal, welcher Partei Nouridpour nun angehört.

108
Fallback Avatar 7. janzer 02. Dezember 24, 21:33 Uhr

Ich würde mir mal einen ausführlichen Bericht zu den in "Aktionärsversammlung" angesprochenen Punkten wünschen. Denn so etwas prägt Vereine, meist eher abseits öffentlicher Wahrnehmung, doch sehr.

Wer und mit welcher Expertise stößt jetzt in den Aufsichtsrat und warum?
Weshalb scheiden bestimmte Mitglieder aus? Gibt es vielleicht einzelne Machtlager im Aufsichtsrat?
Weshalb benötigt die Eintracht trotz solch wirtschaftlich erfolgreichen Zeiten eine Kapitalerhöhung?

Gerade in sportlich erfolgreichen Zeiten habe ich etwas Angst, dass hier Veränderungen, die nicht gerade im Mitgliederinteresse sind, bei einer Jahreshauptversammlung einfach durchgewunken werden.

14
Fallback Avatar 8. Bernemer 02. Dezember 24, 21:39 Uhr

FCK GRN !!!

180
Avatar 9. super-adler 02. Dezember 24, 21:43 Uhr Zitat - eldelabeha Wie hier wieder einige am Rad drehen, nur weil es um ein Mitglied der Grünen geht. Die Eintracht hat sich nun einmal dazu entschieden, ein Auge auf Nachhaltigkeit zu legen und hier besonders die Bereiche Environment, Social und Governace hervorgehoben. Da Nouridpour in all diesen Bereichen in verschiedenen Gesellschaften und Vereinen Mitglied war oder ist und entsprechend bestens vernetzt ist, stellt sich die Frage nach seiner Expertise in dieser Hinsicht überhaupt nicht. Dass er zudem seit seiner Kindheit Frankfurter ist und Gründer sowie Vorsitzender des Eintracht-Fanclubs im Bundestag ist, macht für mich die Sache rund. Und dabei ist mir relativ egal, welcher Partei Nouridpour nun angehört. Path

sorry, Grün geht gar nicht. Konnte ich bei Joschka Fischer schon nicht verstehen.
Aber jeder, wie er es für richtig hält. Ich akzeptiere Deine Einstellung und für Dich mögen die Argumente schlüssig sein, für mich ist das ein Versager, der jetzt Glück hat, einen neuen Job bekommen zu haben.
Ich konzentriere mich mal lieber wieder auf Fußball, das macht mehr Spaß und da finde ich bestimmt auch mehr Übereinstimmung.

168
Fallback Avatar 10. PeKa 02. Dezember 24, 22:05 Uhr Zitat - super-adler sorry, Grün geht gar nicht. Konnte ich bei Joschka Fischer schon nicht verstehen. Aber jeder, wie er es für richtig hält. Ich akzeptiere Deine Einstellung und für Dich mögen die Argumente schlüssig sein, für mich ist das ein Versager, der jetzt Glück hat, einen neuen Job bekommen zu haben. Ich konzentriere mich mal lieber wieder auf Fußball, das macht mehr Spaß und da finde ich bestimmt auch mehr Übereinstimmung. Path

Der Omid ist cool, der hatte den Eintracht Frankfurt Bundestag Fanclub gegründet. Nur weil er bei den Grünen ist, isser noch lange kein Unmensch.
Hier wird einfach mal so ein Mensch diskreditiert, den man überhaupt nicht kennt. Ich habe nicht das Gefühl, das viele im Forum dazulernen (wollen).

67
Fallback Avatar 11. friedhelmthegreatest 02. Dezember 24, 22:11 Uhr

Das Traurige bei der Sache mit Nouripoul ist doch die:
Eigentlich ist Nachhaltig eine wichtige Sache, jeder würde das erst einmal unterschreiben.
Aber die EU, die Grünen und alle anderen, die sich diesem Thema widmen, verfolgen dies stark ideologisch getrieben und wollen das jedem, der nicht bei drei auf dem Baum ist, aufzwingen. Das hat dazu geführt, dass viele bei dem Thema Nachhaltigkeit nur noch kotzen. Dabei bleibt es doch wichtig.
Und damit dieses wichtige Thema vernünftig bei der Eintracht platziert werden kann und zum Erfolg führt, hätte ich mir eine Person gewünscht, die nicht auch noch hier die Fans, und bestimmt auch viele Mitwirkende bei der Eintracht spalten. Eine Person, der man das Thema abkauft und die es schafft, dass man gemeinsam an einem Strang zieht. Das muss doch nicht zwangsweise einer von den Grünen sein. Sowas wäre ohne Parteibuch vielleicht besser gewesen. Das man das nicht erkannt hat bei der Eintracht, finde ich schade...

56
Avatar 12. handkaesbubele 02. Dezember 24, 22:34 Uhr

Oh Gott. Da ist der Anfang vom Ende. Jetzt holen wir die totalen Polit-Versager in unser schönes adlernest… das sind doch die, die Wälder abholzen um ein Windrad hinzustellen und dafür 2 km2 Beton für die Standplätze in den Waldboden gießen, aber dem Bürger seinen Steingarten verbieten. Grüne freibiergesichter benötigt es nicht. Und wenn wir solch einen Experten brauchen, dann sollten wir da einen hinzuziehen der Ahnung davon hat und nicht einen Kasper…. Die Grüne Tonne könnte man dann auch noch nehmen, als Ernährungsberaterin für das NLZ… und das Proficamp… vielleicht werden nun die Dauerkarten auch an eine wärmepumpe gekoppelt sein… meine Güte meine Güte. Postenscharrerei, dachte die Eintracht wäre raus aus der Vetternwirtschaft…. Nur weil er bei den linksversifften Grünen rumgerührt hat ist er nun für Nachhaltigkeit qualifiziert. Fürchterlich. Ohne jegliche Expertise… reine Vetternwirtschaft

175
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. eldelabeha 02. Dezember 24, 22:42 Uhr Zitat - friedhelmthegreatest Das Traurige bei der Sache mit Nouripoul ist doch die: Eigentlich ist Nachhaltig eine wichtige Sache, jeder würde das erst einmal unterschreiben. Aber die EU, die Grünen und alle anderen, die sich diesem Thema widmen, verfolgen dies stark ideologisch getrieben und wollen das jedem, der nicht bei drei auf dem Baum ist, aufzwingen. Das hat dazu geführt, dass viele bei dem Thema Nachhaltigkeit nur noch kotzen. Dabei bleibt es doch wichtig. Und damit dieses wichtige Thema vernünftig bei der Eintracht platziert werden kann und zum Erfolg führt, hätte ich mir eine Person gewünscht, die nicht auch noch hier die Fans, und bestimmt auch viele Mitwirkende bei der Eintracht spalten. Eine Person, der man das Thema abkauft und die es schafft, dass man gemeinsam an einem Strang zieht. Das muss doch nicht zwangsweise einer von den Grünen sein. Sowas wäre ohne Parteibuch vielleicht besser gewesen. Das man das nicht erkannt hat bei der Eintracht, finde ich schade... Path

Ich glaube kaum, dass im Bereich Nachhaltigkeit, in dem Nouridpour Berater ist, sich irgendjemand daran stört.
Und die Verantwortlichen der Eintracht "kaufen ihm das Thema" ganz offensichtlich ab. Wobei ich mich gerade frage, wieso man ihm nicht abkaufen sollte, sich im Bereich Umwelt, Soziales und Governace für Nachhaltigkeit einzusetzen.

Die gleichen, die sich beschweren, dass Fischer sich gegen Mitglieder der Eintracht, die zugleich bei der AfD sind ausspricht, machen einen Menschen runter, nur weil er bei den Grünen ist.
Ich habe hier bisher keinen einzigen inhaltlichen Kritikpunkt gelesen, der dagegen spricht, dass er im besagten Bereich Berater wird.
Und zum Thema er hat im Leben noch nichts geleistet (ganz abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass das irgendjemand hier, mich eingeschlossen, beurteilen kann): Wir jubeln alle paar Tage ein paar Menschen zu, die Millionen damit verdienen, ihr Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Die Berater für jeden Lebensbereich und zum Teil nicht mal einen Realabschluss haben.
Ich habe damit kein Problem, aber diejenigen, die sich darüber beschweren, dass er sein Studium nicht beendet hat, scheinen Menschen wohl an so etwas zu messen.

Was bin ich froh, dass die Verantwortlichen der Eintracht nicht so blind vor Hass ihrer Arbeit nachgehen.

56
Fallback Avatar 14. SGEintracht4ever 02. Dezember 24, 22:43 Uhr

@12

Oh Gott, wie peinlich. Dass Du Dich selbst nicht schämst, so sehr mit Häme um Dich zu schmeißen. Argumente scheinst Du jedenfalls nicht zu haben. Die Analogie von Deinem Beton-Garten zu Windrädern zählt jedenfalls nicht dazu.

Abgesehen davon, gilt aber auch für Dich:

Ich bin recht sicher, dass 90% der Grünen-Hater hier kaum etwas zu den Positionen und der Haltung von Ricarda Lang sagen können, weil Witze offenbar zur Beurteilung reichen.

Man muss wirklich nicht einer Meinung mit irgendeiner Partei sein, aber inhaltlich sollte man sich mit jedem auseinandersetzen, selbst der AfD bzw. deren Wählern. Die Frage ist ja eigentlich nur, ob Bashing wirklich alles ist, was wir zu bieten haben.

54
Avatar 15. super-adler 02. Dezember 24, 22:49 Uhr Zitat - handkaesbubele Oh Gott. Da ist der Anfang vom Ende. Jetzt holen wir die totalen Polit-Versager in unser schönes adlernest… das sind doch die, die Wälder abholzen um ein Windrad hinzustellen und dafür 2 km2 Beton für die Standplätze in den Waldboden gießen, aber dem Bürger seinen Steingarten verbieten. Grüne freibiergesichter benötigt es nicht. Und wenn wir solch einen Experten brauchen, dann sollten wir da einen hinzuziehen der Ahnung davon hat und nicht einen Kasper…. Die Grüne Tonne könnte man dann auch noch nehmen, als Ernährungsberaterin für das NLZ… und das Proficamp… vielleicht werden nun die Dauerkarten auch an eine wärmepumpe gekoppelt sein… meine Güte meine Güte. Postenscharrerei, dachte die Eintracht wäre raus aus der Vetternwirtschaft…. Nur weil er bei den linksversifften Grünen rumgerührt hat ist er nun für Nachhaltigkeit qualifiziert. Fürchterlich. Ohne jegliche Expertise… reine Vetternwirtschaft Path

treffend beschrieben, Handkäsbubele. Sprichst mir aus de Seele.

123
Avatar 16. king8 02. Dezember 24, 22:49 Uhr

Die Kompetenz wird er sicherlich haben, aber ich war immer froh, dass Fußball und Politik getrennt war. Dadurch, dass seine Tätigkeit in der Politik noch relativ frisch ist, finde ich die Einstellung nicht so dolle.

16
Fallback Avatar 17. Lexi 02. Dezember 24, 23:03 Uhr

Ich las auf einer anderen Seite nur die Überschrift "Bundesliga-Job für Ex Grünen Boss Nouripour".
Dachte nur... nein... niemals bei der Eintracht... dummdiumm...
Und nun lese ich das. Sorry, was die Grünen in Deutschland in den letzten Jahren verbrockt haben und nun bei der Eintracht als Berater... mir fehlen die Worte.

96
Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 18. huiwaeller50 03. Dezember 24, 04:05 Uhr

Ein Versuch der Versachlichung:
Dass Politiker egal welcher Partei in Sportvereinen … positiv ausgedrückt: sich engagieren, negativ ausgedrückt: mitmischen, ist doch nix Neues.
Das kann man akzeptieren oder ablehnen. Es ist trotzdem gängige Praxis.

Mir fällt da z.B. Wolfgang Mischnick (fdp) ein, der 15 Jahre lang Verwaltungsratmitglied bei der Eintracht war.
Edmund Stoiber (csu) ist Aufsichtsrat bei Bayern München.
Kurt Beck (spd) wurde der Ehrenring des 1.FC Kaiserslautern verliehen und er hat den Verein in seiner aktiven Politikerzeit „großzügig“ unterstützt.
Reinhard Rauball (spd?), ehemaliger Justizminister in NRW (wenn auch nur sehr kurz), war über lange Zeit Präsident von Borussia Dortmund…
usw…

Wenn man also etwas kritisierten kann, dann, dass Politiker überhaupt im Sport mitmischen. Und zwar unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
Deshalb finde ich die teils aggressiven und unsachlichen bzw. beleidigenden (Freibiergesicht; grüne Tonne) Töne fehl am Platz.

Lasst uns doch lieber von diesem eher unwichtigen Nebenschauplatz zum Hauptgeschäft zurückkehren:
Am Mittwoch alles reinhängen und das Kunstgebilde Leipzig rauskegeln!

8
Fallback Avatar 19. braumerganedruebberedde 03. Dezember 24, 05:38 Uhr

@11 friedhelm
Bester Kommentar, find ich. Sehr seriös. Ich bin bei solchen Themen anders, viel zu sarkastisch für die Gesellschaft.

Ich bin bei dir, dass man so ziemlich alles, was von der dt./EU-Politik zum Thema Nachhaltigkeit in den letzten 30 Jahren (ca.) gemacht wurde, in die Tonne kloppen kann.
Ich weiß auch nicht, wie nachhaltig Krieg sein soll, in den uns die Grünen schon Ende der 90er reinzogen und vor ner Weile ganz offiziell unsere grüne Außenministerin im Europaparlament halt mal so droppt, dass D sich im Krieg mit Russland befindet.
Und Nouripour machte ganz sicherlich auch keine gute Figur, unterzeugte mit sehr unrealistischen und einseitigen Aussagen. Mich nerven diese Russenhasser und USA-Lover, die keine eigene Position haben...kein Plan für Deutschland, kein Plan für Europa. Wenns von den Amis keine Ansage in Ramstein gibt, dann wissen sie gar nicht, was sie tun sollen.
Aber gut, was will man von einem Vorstandsmitglied der Atlantikbrücke e.V. schon erwarten? Sicherlich keine eigene Position, sondern einer, der sich brav bückt..
Erst beklagte er die Waffenexporte nach Ägypten, am 6.6.21 sagte er zurecht: 'Doch es darf in der Ukraine nicht der Glaube aufkommen, dass der Konflikt mit Russland durch Waffengewalt zu lösen wäre. Das ist er nicht.' Ein Jahr später kam dann, wir hätten die "Verpflichtung, ihnen zu helfen, auch mit weiteren Waffenlieferungen". Kurz danach sagte er, wir sollten Panzer liefern...und nun kürzlich, dass wir die Lieferungen erhöhen müssen, wenn die Amis nix mehr liefern.
Ist DAS nachhaltig, ja? Wenn man ein Land wissentlich in den Krieg führt, anstatt ALLES zu tun, damit es Frieden gibt.

Ich bin definitiv bei Allen, die sagen: lasst die Politiker aus den Fußballvereinen raus.
Diese Art von Vernetzung braucht keiner bei der Eintracht.

Ich versuch normalerweise, solche Politikthemen hier rauszuhalten. Doch diesmal klappts net. Dafür macht mich diese Nachricht zu wütend.

44
Avatar 20. la bestia blanca 03. Dezember 24, 05:38 Uhr Zitat - handkaesbubele Oh Gott. Da ist der Anfang vom Ende. Jetzt holen wir die totalen Polit-Versager in unser schönes adlernest… das sind doch die, die Wälder abholzen um ein Windrad hinzustellen und dafür 2 km2 Beton für die Standplätze in den Waldboden gießen, aber dem Bürger seinen Steingarten verbieten. Grüne freibiergesichter benötigt es nicht. Und wenn wir solch einen Experten brauchen, dann sollten wir da einen hinzuziehen der Ahnung davon hat und nicht einen Kasper…. Die Grüne Tonne könnte man dann auch noch nehmen, als Ernährungsberaterin für das NLZ… und das Proficamp… vielleicht werden nun die Dauerkarten auch an eine wärmepumpe gekoppelt sein… meine Güte meine Güte. Postenscharrerei, dachte die Eintracht wäre raus aus der Vetternwirtschaft…. Nur weil er bei den linksversifften Grünen rumgerührt hat ist er nun für Nachhaltigkeit qualifiziert. Fürchterlich. Ohne jegliche Expertise… reine Vetternwirtschaft Path

„ Die Grüne Tonne könnte man dann auch noch nehmen, als Ernährungsberaterin für das NLZ..“

Ajajaj! Der Obermeister der Beleidiger und Basher kriecht wieder aus seinem Loch. Aber was will man von einem erwarten, der sich nach einem 4:0 Sieg unserer Eintracht lieber an den DAZN Moderatorinnen abarbeitet, anstatt sich über den Eintracht Sieg zu freuen!

35
Fallback Avatar 21. Maryland 03. Dezember 24, 05:51 Uhr

Persönlich ist es für mich nicht entscheidend welcher Partei ein Aufsichtsratsmitglied angehört. Dies gilt auch für Beratertätigkeiten.
Ob diese Personalie mit dem Leistungsprinzip von Eintracht frankfurt vereinbar ist müssen die Verantwortlichen entscheiden.
Was mir immer mehr Anlass zu Bedenken gibt sind die strukturellen Verbindungen zur Politik. Im Besonderen vor dem Hintergrund, dass gescheiterte, ungelernte Personen in der Wirtschaft hofiert werden.
Angeblich aufgrund der guten Vernetzung und den Kontakten.
Das Argument "Eintracht Fan" und "Gründer der Bundestag Fan Clubs" kann kein Argument für Fähigkeit sein.
Dass etwa 78 Prozent der Grünen BT Abgeordneten noch nie in einer Selbständigkeit oder einem Angestelltenverhältnis "eigenes" Geld verdient haben sehe ich als grundsätzliches Problem der Glaubwürdigkeit dieser Partei.
Dies trifft auch auf auch Herrn Nouripour zu.

20
Avatar Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 22. sge adler linz an der donau 03. Dezember 24, 06:58 Uhr

Jaja die Welt geht unter und Schuld an allem haben die Grünen.
Bin immer wieder verwundert wie mächtig eine so kleine Partei ( im Vergleich zur CDU und SPD) doch ist.

33
Avatar 23. handkaesbubele 03. Dezember 24, 07:07 Uhr

@—)20 du bist doch mein Freund. Dich lockt man und schon kommst du. Süß. Ich sage doch nur die Wahrheit…. Und die Moderation beim Spiel in Heidenheim war doch in der Tat erbärmlich… ich frage mich, warum tut man uns das an? Warst du nicht der Treiber der Dino und Krösche so gefühlt 2400 mal rausschmeißen wollte? Weil der Schulbub Toppi nix kann? Mir kommen da einige Kommentare von dir in den Sinn… vergesslich vielleicht?
Die beste Interpretation hier war es ist keine besondere Qualifikation für einen Posten im Verwaltungsrat wenn man außer Eintracht Fan und Gründer des Bundestag Fan Clubs nichts aufzuweisen hat und in der Politik nur Brandherde hinterlassen hat mit seinen Freunden. Sorry, das finde nicht nur ich, sondern ganz viele hier so… die einen sehen es halt so und die anderen halt so. So ist das im Leben… auch wenns Dir halt nicht passt…

67
Avatar 24. Hooliganverachter 03. Dezember 24, 07:33 Uhr

Hellmann hat noch vor kurzem gemeint, dass (sinngemäß) zuviel Personal auf der Payroll steht. Ich hoffe doch sehr, dass O.N. den Job für umme oder lau macht. Ansonsten fände ich das nicht wirklich gut.

Und Ricarda Lang als Genderbeauftragte ins Spiel zu bringen halte ich für billig ... solange noch keine Buffetbeauftragte für den VIP-Bereich gefunden ist. :-)

32
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 25. derRaphael 03. Dezember 24, 08:25 Uhr

Peinliche Kommentare hier mal wieder. Dass sich solche Leute Eintrachtfan nennen wollen, ist zum Fremdschämen. Hier liest man ja fast alles, Frauenfeindlichkeit, Bodyshaming, blinden Hass. Aber Hauptsache auf diesen AfD/CDU Grünen Bashing Zug aufspringen. Spannend, wie leicht ihr zu beeinflussen seid. Erklärt die aktuelle politische Stimmung in Deutschland aber ganz gut.

47
Fallback Avatar 26. morthant 03. Dezember 24, 08:45 Uhr

Also, so wie ich es gelesen habe ist Herr Nouripur schon seit 2022 als Vorsitzender des Nachhaltigkeitsbeirats bei uns tätig. Und da stellt sich mir die Frage, ob er als Vorsitzender der Grünen nicht ausgelastet war. Er mag ja ein netter Kerl sein, aber ich sehe seine Expertise nicht. Ich will jetzt gar nicht damit anfangen welche Doppelmoral er während der C Zeit an den Tag gelegt hat.
Mir kommt es halt so vor, das mal wieder ein Politiker, egal welcher Couleur, weich fällt. Fußball und Politik sollten getrennt bleiben, wird aber nicht klappen, siehe DFB.

16
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 27. Block42 03. Dezember 24, 09:10 Uhr

Die Verantwortlichen haben die letzten Jahre vieles richtig gemacht und sie werden sich auch bei dieser Entscheidung was dabei gedacht haben! Daher sehe ich es sehr entspannt.
Erschreckend finde ich wie viel Kommentare und Daumen bei dem Thema hier auftauchen. Viel mehr als bei Erfolgsmeldungen rund um unsere Spitzenmannschaft, als hätte man sehnsüchtig auf zweischneidige Nachrichten gewartet... was ist nur los in dieser Welt...

17
Fallback Avatar 28. FD-Adler 03. Dezember 24, 09:16 Uhr

Nachhaltigkeit ist bestimmt ein spannendes Thema. Dafür gibt es in der freien Wirtschaft genügend Personen, die das - politisch neutral - händeln könnten. Die grüne Ideologie (Abholzen von Wäldern, Waffen in Kriegsgebiete, Autos verbieten...) passt nicht zu unserem Verein. Politik und Sport sind zwei getrennte Felder, deshalb sollten Politiker keine Führungsaufgaben bei Sportvereinen übernehmen, die wie ein Wirtschaftsunternehmen geführt werden müssen. Als Unternehmen benötigt man für diese Position einen Profi, der auch das entsprechende Know-How mitbringt . Deshalb ist diese Entscheidung nicht nachzuvollziehen.

29
Avatar 29. la bestia blanca 03. Dezember 24, 09:46 Uhr Zitat - handkaesbubele @—)20 du bist doch mein Freund. Dich lockt man und schon kommst du. Süß. Ich sage doch nur die Wahrheit…. Und die Moderation beim Spiel in Heidenheim war doch in der Tat erbärmlich… ich frage mich, warum tut man uns das an? Warst du nicht der Treiber der Dino und Krösche so gefühlt 2400 mal rausschmeißen wollte? Weil der Schulbub Toppi nix kann? Mir kommen da einige Kommentare von dir in den Sinn… vergesslich vielleicht? Die beste Interpretation hier war es ist keine besondere Qualifikation für einen Posten im Verwaltungsrat wenn man außer Eintracht Fan und Gründer des Bundestag Fan Clubs nichts aufzuweisen hat und in der Politik nur Brandherde hinterlassen hat mit seinen Freunden. Sorry, das finde nicht nur ich, sondern ganz viele hier so… die einen sehen es halt so und die anderen halt so. So ist das im Leben… auch wenns Dir halt nicht passt… Path

„Warst du nicht der Treiber der Dino und Krösche so gefühlt 2400 mal rausschmeißen wollte? Weil der Schulbub Toppi nix kann? Mir kommen da einige Kommentare von dir in den Sinn… vergesslich vielleicht?“

Nee, du lockst mich bestimmt nicht damit. Und nein, auch Freunde sind wir keine, auch wenn du es dir vielleicht heimlich wünscht. Was ich aber nicht leiden kann, sind Typen, welche Behauptungen aufstellen, die völlig der Wahrheit widersprechen.

Bitte um Nachweise zu meinen Krösche und Toppi Rausschmiss Nachruf!. Ist nicht das erste Mal dass du leere Behauptungen aufstellst.

11
Fallback Avatar 30. Moskito 03. Dezember 24, 09:53 Uhr

Die Grünen sind die einzige demokratische Partei, die derart polarisieren.
Warum?
Weil sie viele (unangenehme) Wahrheiten thematisieren, aber oft leider etwas besserwisserisch daherkommen.
Und sie sind in relativ großen Teilen der Bevölkerung nahezu verhasst, da sie eine intellektuelle Lebenseinstellung verkörpern.
An den handwerklichen Fehlern kann’s nicht liegen, denn die machen die anderen Parteien auch…

Ich habe nie konservativ gewählt, einmal mit Zweitstimme FDP wegen Guido Westerwelle (der hatte Stil), sonst immer das Spektrum linksgrünversifft.
Aber: ich käme niemals auf die Idee, politische Gegner in so einer Gossensprache abzukanzeln.
Selbst Teile (!) der AfD-Themen muss man respektieren, auch wenn’s schwer fällt.

Ich vermute, diese hier im Forum vertretenen antigrünen Reaktionen haben etwas mit Selbbewusstsein zu tun, aber ich will hier niemandem zu nahe treten….

Zu Nouripour: zum Glück ist unser Verein seit Jahren hochprofessionell und BUNT!

Morgen die Dosen weghauen!!

48
Fallback Avatar 31. loddo 03. Dezember 24, 10:04 Uhr

Ich bin alles andere als ein grüner…
Aber wenn sich Omnid wo auskennt- dann bei Nachhaltigkeit! Und dafür ist er Berater.
Mir ist Scheiß egal aus welcher demokratischen Partei jemand ist, der überzeugter Eintracht Anhänger ist. Aber hier zeigt sich wieder einmal, wes Geistes Kind einige hier sind.
Beschweren sich über Politiker obwohl es hier nicht um Politik geht, sondern um die Eintracht …

Wenn ihr keine Demokraten wollt dann geht zur hohlfd aber verlasst BITTE die Eintracht …

45
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 32. Boris 03. Dezember 24, 10:08 Uhr

Was manche Leute hier für ein Drama darum machen ist ja lächerlich. Er ist Nachhaltigkeitsbeirat, er hat keinerlei sportliche Verantwortung. Da geht es um solche Sachen wie Trikots auf recyceltem Plastik herzustellen und eben nicht aus neuem Öl, das wir immer von schrecklichen Diktaturen wie Saudi-Arabien einkaufen müssen oder das per Fracking gewonnen werden muss. Darauf kann man echt gut verzichten. Man könnte auch überlegen, Becher aus gewachster Pappe zu nehmen, anstatt aus Plastik, wie bei den meisten Bäckern inzwischen, fällt mir so ein. Das Bier schmeckt daraus genauso. Ansonsten betreffen die Nachhaltigkeitsüberlegungen die Fans ja gar nicht. Dabei geht es mit Sicherheit auch um Erwägungen, in welcher Form man das Stadion ausbauen oder neu bauen kann, ohne dabei gegen Umweltschutzauflagen zu verstoßen. Dabei geht es unter anderem darum, woanders wieder einen Baum zu pflanzen, wenn man einen fällt. Daran sind auch nicht die "bösen" Grünen schuld, sondern das sind EU-Standards, die man zu erfüllen hat.
Für solche Genehmigungsverfahren hat Nouripour sicherlich eine gewisse Expertise, weil sich als Teil der Bundesregierung umfangreich damit befasst hat. Vor allem geht es aber um die Arbeit, die er als Beirat leistet und wenn die Eintracht nicht zufrieden mit seiner Arbeit wäre, dann würde sie die Zusammenarbeit nicht fortsetzen.

Die Anfeindungen gegen Nouripour als Person sind auch völlig unsachlich. Er hat diverse Studiengänge simultan studiert, das ist nicht ohne. Selbstverständlich hat er das ruhen lassen, als er Bundesvorsitzender der Grünen wurde. Er ist erst mit 13 nach Deutschland gekommen, spricht absolut makelloses Deutsch, ist ehrenamtlich in etlichen Vereinen und identifiziert sich voll mit Deutschland. Seine Familie wurde im Iran verfolgt, Verwandte und Bekannte sind getötet worden, zum Glück sind sie entkommen. Als Ingieur und Biologin wurden seine Eltern auch dringend gebraucht. Er würde die iranische Nationalität abgeben, aber der iranische Staat lässt das nicht zu. Wegen der Personalie vom "Anfang vom Ende" und ähnlichen Weltuntergangsszenarien zu faseln, ist jedenfalls absolut polemisch und nicht ernst zu nehmen.

Deutsche Wälder abholzen und die deutsche Umwelt nicht für unsere Nachkommen zu erhalten ist in meinen Augen übrigens extrem unpatriotisch. Es ist mir absolut unverständlich, wie ausgerechnet diejenigen, die sich den Patriotismus auf die Fahnen schreiben, da so eine Doppelmoral an den Tag legen können. Durch Gifte in der Umwelt werden immer mehr Europäer unfruchtbar. Asthma und Allergien bei Kindern sind extrem auf dem Vormarsch. 3000 Deutsche werden allein in Deutschland jährlich im Straßenverkehr tot gefahren, 200.000 verletzt. Das ist mehr als ein World Trade Center pro Jahr. Was ist daran denn bitte patriotisch? Roundup/Glyphosat von Monsanto als Unkrautvernichter ist hochgradig krebserregend, wird aber ausgerechnet von den Schwesterparteien CDU/FDP/AfD weiterhin genehmigt entgegen der Empfehlung der WHO. Dabei ist es nicht christlich, den Samen vom Keimen abzuhalten, NeinNeinNein, das ist so ziemlich das Satanischste, was man sich ausdenken kann, aber angeblich sind se ja ach christlich... Die konventionelle Landwirtschaft in der EU wird mehr als jeder andere Wirtschaftszweig gefördert, mit 65 Milliarden pro Jahr. Lebensmittel in der EU anzubauen muss also so oder so gefördert werden, nicht nur das "böse" Bio. Dann könnte man auch gleich alles auf Bio umstellen, also auf Nahrungsmittel ohne Gift mit drin für deutsche und europäische Kinder. Das würde den europäischen Markt sogar super gegen Billigimporte schützen. Das wäre also doppelt patriotisch, denkt mal darüber nach. ;-)

30
Fallback Avatar 33. wolfgaenger 03. Dezember 24, 10:27 Uhr

32.Boris

tolles Statement, sauber recherchiert!
Aber der Ratschlag mal darüber nachzudenken wird leider mangels Masse scheitern.

14
Fallback Avatar 34. drobbe 03. Dezember 24, 10:28 Uhr

Die Kommentare hier sind wirklich krass peinlich. Null Argumente, alles was interessiert ist grün. Oder haltet ihr "Bemerkungen" zum Körpergewicht einer Frau, die mit der SGE nichts zu tun hat, für Argumente? Sorry, daß ist unterste Schublade, ihr beleidigt damit auch jeden anderen Mensch mit Übergewicht. Geht doch zur Mitgliederversammlung und sagt, daß ihr Nouripour nicht wollt, weil Lang dick ist. Merkste selber.

Ihr müßt die Grünen nicht toll finden, ihr müßt sie auch nicht wählen (tue ich beides auch nicht), aber ein normaler Umgangston sollte drin sein. Die Grünen haben nunmal nicht vor, das Grundgesetz auszuhebeln und alle mit den falschen Körpermaßen in ein Lager zu stecken.

Wer findet, Nachhaltigkeit werde "stark ideologisch getrieben" und aufgezwungen, könnt ihr das bitte konkret erläutern? Das ist noch ein sehr abstraktes Argument. Ich verstehe "Ideologie" an dieser Stelle so, daß es sich um etwas handelt, was die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen schützen soll und gleichzeitig euch nicht in den Kram paßt. Warum auch immer. Mit "aufzwingen" meint ihr wohl Verpflichtungen, ähnlich wie Sicherheitsgurte, Katalysatoren, Steuerzahlungen etc. Meine Antwort: so funktioniert eine moderne Gesellschaft.

Ein Abschluß sagt meiner Meinung nach nichts über jemandes Fähigkeiten aus. Genauso wie Berufserfahrung. Übrigens ist Politiker sein nicht trivial und muß auch erstmal gelernt werden. Daran würden viele hier scheitern. Aber gut, ich sehe einige hier haben die Forderung nur ein Berufsabschluß qualifiziere zum Nachhaltigkeitsberater. Sei euch vergönnt. Mir sind Politiker mit Berufserfahrung auch lieber, aber das ist nur ein i-Tüpfelchen-Argument für mich.

Politiker im Aufsichtsrat kann man kategorisch ablehnen. Gleichzeitig sind gerade dort aber vernetzte Personen wichtig. Wenn zum Beispiel ein größerer Stadionumbau ansteht, wird das wichtig.

Natürlich können wir über die für die Aufgabe nötige Qualifikation reden. Meiner Meinung nach muß die Person nicht zwingend einen "Master in sustainable sport management" haben, ich sehe die Position eher übergeordnet, Fachexpertise kommt "von unten" dazu.

Zur Bezahlung findet sich auch in der Vereinsmeldung nix, wen's interessiert, der möge zur Mitgliederversammlung im Februar gehen und fragen. Aber Achtung: ist nicht anonym da.

Wer hier die Grünen als Kriegstreiber hinstellt, habt ihr das mal in Kiew geäußert? Am besten noch im Luftschutzkeller? Krieg kann man sich nicht immer aussuchen. Und der Aggressor ist in diesem Fall klar Rußland. Oder sollen wir Rußland jetzt den Bruderkuß geben? Ist euch klar, wie euer Leben aussähe, wenn wir das russische politische System in Deutschland einführen?Die baltischen und osteuropäischen Länder haben da eine klare Vorstellung und sind deswegen vehement gegen Rußland. Ich weiß nicht, was da das Gerede von "kein eigener Plan für Europa" soll. Und wenn eine Armee mit Gleitbomben Wohnhäuser zerbombt und vergewaltigend vorwärts zieht, dann ist Gegenwehr eben nötig. Eine Gitarre und Kumbaja My Lord reicht da nicht, Sanktionen auch nicht. Abgesehen davon: was zur Hölle hat das mit der Eintracht zu tun?

Alles in allem: finde ich Nouripour in der Position gut? Keine Ahnung, da kenne ich ihn und die Strukturen im Verein zu wenig. Stört mich die Ernennung? Nein. Was mich stört sind Gehetze und Beleidungen.

33
Fallback Avatar 35. oh-esse 03. Dezember 24, 10:28 Uhr Zitat - Zeuge-Yeboahs Wann wird Ricarda Lang als Genderbeauftragte präsentiert? Dann ist das Dreamteam ohne Ausbildung & Qualifikation zurück! Path

Die SGE als Auffangbecken für gescheiterte Politiker ? Ich weiß ja nicht so recht ... .

Wenn er eine fachliche Qualifikation hat, dann ... ok.

8
Fallback Avatar 36. drobbe 03. Dezember 24, 10:32 Uhr

Für alle die es interessiert, hier aus der PM des Vereins:

Nouripour wird Nachhaltigkeitsbeauftragter

Vorstand und Aufsichtsrat haben im Rahmen der Aufsichtsratssitzung Omid Nouripour einstimmig zum Nachhaltigkeitsbeauftragten der Eintracht Frankfurt Fußball AG bestellt. Der 49-Jährige berät den Aufsichtsrat als Experte für gesellschaftliche und politische Zusammenarbeit in allen Nachhaltigkeitsfragen und wird in dieser Rolle nicht nur als Gast an den Sitzungen des Aufsichtsrats teilnehmen, sondern ist darüber hinaus weiter auch Vorsitzender des vom Vorstand eingesetzten Nachhaltigkeitsbeirats der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Diese Funktion bekleidet er seit Gründung des Gremiums im Dezember 2022.

https://profis.eintracht.de/news/aktionaere-bereiten-kapitalerhoehung-vor-163837

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 37. Dr. Hammer 03. Dezember 24, 11:15 Uhr

Ich hab nur die Überschrift gelesen und es war klar, die peinlichen "Feuerfrei Kommentare" waren erwartbar. Endlich mal wieder was zum Aufregen hier, einfach nur traurig.

23
Fallback Avatar 38. g-block1978 03. Dezember 24, 11:19 Uhr

Ich sag nur eins, lasst die Politik aus dem Sport, denn sie spaltet die Gesellschaft und somit uns Eintrachtanhänger und das ist ein schlechter Weg.
Nichts spaltet derzeit unsere Gesellschaft mehr als die Politikversager in Berlin und die Möchtegernbessermacher mit ihren populistischen Aussagen, aus meiner Sicht sind das alles Pfeifen, man sollte halt seine "besten" Pfeifen wählen.
Deshalb finde ich die Maßnahme von Eintracht falsch, egal ob Nouripour Ahnung hat von der Sache oder nicht, da dieser Job auch sicher von einem anderen, nicht politsch öffentlichen, hätte gemacht werden können und es gäbe diese Diskusionen unter uns nicht.
Wir diskutieren doch lieber über Mannschaft und Trainer, und momentan haben wir über wenig negatives zu diskutieren, das Momentum ist auf unserer Seite.

17
Fallback Avatar 39. Moskito 03. Dezember 24, 11:28 Uhr Zitat - drobbe Die Kommentare hier sind wirklich krass peinlich. Null Argumente, alles was interessiert ist grün. Oder haltet ihr "Bemerkungen" zum Körpergewicht einer Frau, die mit der SGE nichts zu tun hat, für Argumente? Sorry, daß ist unterste Schublade, ihr beleidigt damit auch jeden anderen Mensch mit Übergewicht. Geht doch zur Mitgliederversammlung und sagt, daß ihr Nouripour nicht wollt, weil Lang dick ist. Merkste selber. Ihr müßt die Grünen nicht toll finden, ihr müßt sie auch nicht wählen (tue ich beides auch nicht), aber ein normaler Umgangston sollte drin sein. Die Grünen haben nunmal nicht vor, das Grundgesetz auszuhebeln und alle mit den falschen Körpermaßen in ein Lager zu stecken. Wer findet, Nachhaltigkeit werde "stark ideologisch getrieben" und aufgezwungen, könnt ihr das bitte konkret erläutern? Das ist noch ein sehr abstraktes Argument. Ich verstehe "Ideologie" an dieser Stelle so, daß es sich um etwas handelt, was die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen schützen soll und gleichzeitig euch nicht in den Kram paßt. Warum auch immer. Mit "aufzwingen" meint ihr wohl Verpflichtungen, ähnlich wie Sicherheitsgurte, Katalysatoren, Steuerzahlungen etc. Meine Antwort: so funktioniert eine moderne Gesellschaft. Ein Abschluß sagt meiner Meinung nach nichts über jemandes Fähigkeiten aus. Genauso wie Berufserfahrung. Übrigens ist Politiker sein nicht trivial und muß auch erstmal gelernt werden. Daran würden viele hier scheitern. Aber gut, ich sehe einige hier haben die Forderung nur ein Berufsabschluß qualifiziere zum Nachhaltigkeitsberater. Sei euch vergönnt. Mir sind Politiker mit Berufserfahrung auch lieber, aber das ist nur ein i-Tüpfelchen-Argument für mich. Politiker im Aufsichtsrat kann man kategorisch ablehnen. Gleichzeitig sind gerade dort aber vernetzte Personen wichtig. Wenn zum Beispiel ein größerer Stadionumbau ansteht, wird das wichtig. Natürlich können wir über die für die Aufgabe nötige Qualifikation reden. Meiner Meinung nach muß die Person nicht zwingend einen "Master in sustainable sport management" haben, ich sehe die Position eher übergeordnet, Fachexpertise kommt "von unten" dazu. Zur Bezahlung findet sich auch in der Vereinsmeldung nix, wen's interessiert, der möge zur Mitgliederversammlung im Februar gehen und fragen. Aber Achtung: ist nicht anonym da. Wer hier die Grünen als Kriegstreiber hinstellt, habt ihr das mal in Kiew geäußert? Am besten noch im Luftschutzkeller? Krieg kann man sich nicht immer aussuchen. Und der Aggressor ist in diesem Fall klar Rußland. Oder sollen wir Rußland jetzt den Bruderkuß geben? Ist euch klar, wie euer Leben aussähe, wenn wir das russische politische System in Deutschland einführen?Die baltischen und osteuropäischen Länder haben da eine klare Vorstellung und sind deswegen vehement gegen Rußland. Ich weiß nicht, was da das Gerede von "kein eigener Plan für Europa" soll. Und wenn eine Armee mit Gleitbomben Wohnhäuser zerbombt und vergewaltigend vorwärts zieht, dann ist Gegenwehr eben nötig. Eine Gitarre und Kumbaja My Lord reicht da nicht, Sanktionen auch nicht. Abgesehen davon: was zur Hölle hat das mit der Eintracht zu tun? Alles in allem: finde ich Nouripour in der Position gut? Keine Ahnung, da kenne ich ihn und die Strukturen im Verein zu wenig. Stört mich die Ernennung? Nein. Was mich stört sind Gehetze und Beleidungen. Path

Sehr gut beschrieben!!

Und bezüglich dem Ukrainekrieg: den Grünen (oder der SPD) Kriegstreiberei vorzuwerfen ist völlig absurd.
Einfach mal die letzten 30 Jahre analysieren mit den Gründen der verschiedenen NATO-Osterweiterungen UND dem Versuch der kooperativen Einbindung von Russland in das Verteidigungsbündnis.

19
Fallback Avatar 40. onkel hotte 03. Dezember 24, 11:42 Uhr

Wir sind jetzt in einem politischen Forum gelandet.
Und genau aus diesem Grund muss Politik und Sport getrennt bleiben. Es sät nur Streit.
Es gibt eben Dinge, die privat bleiben müssen. Deswegen sehe ich Peter Fischer auch teilweise kritisch.
Die Eintracht gibt uns aktuell so viel Freude. Wir sollten uns lieber darauf konzentrieren.

10
Fallback Avatar 41. Moskito 03. Dezember 24, 12:00 Uhr

@40:
Das denke ich nicht.
Wenn man sich an Diskussionsstandards hält, sind das kein Streits, sondern sachliche Auseinandersetzungen.
Der Profi-Sport ist mittlerweile hochpolitisch, egal wo. Sport war schon immer Politik.
So zu tun, als ob das alles nichts mit den Realitäten zu tun hat, ist falsch.

Die Ultras "betreiben" übrigens auch Politik....;-)

17
Fallback Avatar 42. vex 03. Dezember 24, 12:38 Uhr Zitat - Moskito @40: Das denke ich nicht. Wenn man sich an Diskussionsstandards hält, sind das kein Streits, sondern sachliche Auseinandersetzungen. Der Profi-Sport ist mittlerweile hochpolitisch, egal wo. Sport war schon immer Politik. So zu tun, als ob das alles nichts mit den Realitäten zu tun hat, ist falsch. Die Ultras "betreiben" übrigens auch Politik....;-) Path

Soll als Diskussionsgrundlage die Art von Boris erwähnten "Er hat diverse Studiengänge simultan studiert, das ist nicht ohne." dienen?

Also keinen Abschluss als Grundlage?

Die Begründung ihn als Nachhaltigkeitsbeauftragten zu legitimierten ist: "er ist bei den Grünen".

Das ist mir persönlich zu wenig und macht die Ernennung für mich nicht nachvollziehbar, erst Recht wenn man bedenkt, dass die Grünen per se solche Großveranstaltungen nicht sonderlich unterstützen, es sei denn man kommt mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV... Bei Parkplätzen, Parkhäusern, Verbesserung der Verkehrsflüsse vom Individualverkehr - da sind die Grünen sicherlich nicht der beste Diskussionspartner

16
Fallback Avatar 43. mo34561 03. Dezember 24, 13:03 Uhr

Ich finde es sehr gut, dass Omid jetzt bei der Eintracht ist. Er kommt aus Frankfurt und ist gut vernetzt in den Bereichen Nachhaltigkeit und Unweltschutz. Das soll ja seine Aufgabe sein.

23
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 44. Fozzi 03. Dezember 24, 13:06 Uhr

Dass so ein unbedeutendes Randthema so einen großen Rahmen einnimmt, ist peinlich für das Forum und die Community.

7
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 45. Scheppe Kraus 03. Dezember 24, 13:11 Uhr

Schade...hatte vage Hoffnungen, dass wir es diese Saison in die CL schaffen....aber mit Nouripour und den Grünen wird das ja natürlich nix mehr werden... :-)
(Ironie - die analoge Antwort auf die Penetranz der digitalen Polarität)

4
Fallback Avatar 46. frankfurter jung 03. Dezember 24, 13:18 Uhr

Ich hasse, lehne Beleidigungen definitiv ab, egal von wem und gegen wen ausgesprochen.
Aber, diese Scheinheiligkeit und Subjektivität, wie diese in dieser Diskussion stattfindet, spricht für sich.
Eine sachliche Ablehnung gegen Parteien und/oder Personen ist selbstverständlich akzeptabel. Aber, wenn hier jemand geschrieben hat, dass sich Fischer gegen die AFD "nur" ausgesprochen hat, trifft das so nicht zu.
Da war Fischer schon über den grünen Bereich hinaus. Also, bitte nicht einseitig blauäugig sein. Das würde ich, bevor jetzt der Shitstorm beginnt, bei jedem bemängeln, jeder Partei. So wie ich jede Partei wählen würde, die in Vereinbarung mit dem GG die beste Politik für alle Menschen in Deutschland machen würde.
Wenn jedoch ein Beitrag, der sachlich fundiert, die Qualifikation von Nouripor hinterfragt, soviel Ablehnung findet, ist das unerklärlich. Nouripor ist als Politiker gescheitert, hat 16 Semer studiert, ohne Abschluss auf Kosten des Steuerzahlers. Selbstverständlich ist es wichtig, dass auch Eintracht das Thema Nachhaltigkeit offensiv angeht. Aber, warum kann dies nicht mit Personen geschehen, mit einer nachweislichen Qualifikation aus dem entsprechenden Fachbereich? Ich fand Nouripor anfangs gut, im Laufe der Zeit kam ich jedoch zu der Erkenntnis, dass seine Reden sehr wortreich und leidenschaftlich sind, aber ohne viel Inhalt. Persönlich hege ich selbstverständlich keinen Groll gegen ihn. Eintracht ist ein sehr populärer Verein, das macht es leicht, ein paar Sonnenstrahlen abzubekommen.

19
Fallback Avatar 47. frankfurter jung 03. Dezember 24, 13:39 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde @11 friedhelm Bester Kommentar, find ich. Sehr seriös. Ich bin bei solchen Themen anders, viel zu sarkastisch für die Gesellschaft. Ich bin bei dir, dass man so ziemlich alles, was von der dt./EU-Politik zum Thema Nachhaltigkeit in den letzten 30 Jahren (ca.) gemacht wurde, in die Tonne kloppen kann. Ich weiß auch nicht, wie nachhaltig Krieg sein soll, in den uns die Grünen schon Ende der 90er reinzogen und vor ner Weile ganz offiziell unsere grüne Außenministerin im Europaparlament halt mal so droppt, dass D sich im Krieg mit Russland befindet. Und Nouripour machte ganz sicherlich auch keine gute Figur, unterzeugte mit sehr unrealistischen und einseitigen Aussagen. Mich nerven diese Russenhasser und USA-Lover, die keine eigene Position haben...kein Plan für Deutschland, kein Plan für Europa. Wenns von den Amis keine Ansage in Ramstein gibt, dann wissen sie gar nicht, was sie tun sollen. Aber gut, was will man von einem Vorstandsmitglied der Atlantikbrücke e.V. schon erwarten? Sicherlich keine eigene Position, sondern einer, der sich brav bückt.. Erst beklagte er die Waffenexporte nach Ägypten, am 6.6.21 sagte er zurecht: 'Doch es darf in der Ukraine nicht der Glaube aufkommen, dass der Konflikt mit Russland durch Waffengewalt zu lösen wäre. Das ist er nicht.' Ein Jahr später kam dann, wir hätten die "Verpflichtung, ihnen zu helfen, auch mit weiteren Waffenlieferungen". Kurz danach sagte er, wir sollten Panzer liefern...und nun kürzlich, dass wir die Lieferungen erhöhen müssen, wenn die Amis nix mehr liefern. Ist DAS nachhaltig, ja? Wenn man ein Land wissentlich in den Krieg führt, anstatt ALLES zu tun, damit es Frieden gibt. Ich bin definitiv bei Allen, die sagen: lasst die Politiker aus den Fußballvereinen raus. Diese Art von Vernetzung braucht keiner bei der Eintracht. Ich versuch normalerweise, solche Politikthemen hier rauszuhalten. Doch diesmal klappts net. Dafür macht mich diese Nachricht zu wütend. Path

Guter Beitrag, nicht oberflächlich, dafür mit Tiefe. Unterscheidet sich wohltuend
von ideologisch bestimmten Sympathie-Kommentaren.

7
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 48. Fozzi 03. Dezember 24, 13:41 Uhr

Ach ja, noch ne Info für Leute, die sich für Fußball interessieren: die Eintracht hat mit Ebu Bekir verlängert.

Aber wen hier interessiert das schon ...

1
Fallback Avatar 49. oh-esse 03. Dezember 24, 13:41 Uhr

An alle Maul-Zerreißer und die "Ach-so-Toleranten":

Fragt mal einen VW-Mitarbeiter in Emden, der sich vor vier, fünf Jahren den Lebenstraum eines Eigenheims gegönnt hat und nun von der möglichen Werksschließung betroffen ist. Fragt genau den, was er von der Ampel-Politik des Kinderbuchautors, der vielen Steuer-Kohle, die wir alle zahlen und die mit der Schubkarre außer Landes geschafft wurde und wird, etc. ... hält.

Ja ... dies ist ein Fußball-Forum und ja ... Politik hat hier eigentlich nichts zu suchen. Aber ein ungelernter Studienabbrecher (Siehe: https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/ricarda-lang-und-omid-nouripour-politiker-ohne-berufsabschluss-ld.1667402), der diese Politik maßgeblich mit veranlasst und geprägt hat, der erhält nun von der SGE Lohn und Brot.

37
Fallback Avatar 50. wego 03. Dezember 24, 13:42 Uhr Zitat - super-adler seit wann beschäftigt die Eintracht Loser? Dieser Grüne hat nichts, aber auch gar nichts im Leben geleistet. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte, wenn ich daran denke, dass so einer bei der Eintracht jetzt mitwirkt. Muss man nicht verstehen. Genauso peinlich, wie damals der OB von Frankfurt bei der Pokalsiegerehrung auf dem Römer. Path

Die totale Politiserung nimmt weiter ihren Lauf. Sehr peinlich, da stimme ich zu, was geht in diesem Köpfen vor. Vertreibung von Fans. Wann wird die Eintracht umgetauft.
1. Grüner FC Frankfurt. Pfui Deibel.

37

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.