Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Wäre beinahe beim Rekordmeister gelandet: Sebastien Haller.

SGE kompakt: Haller wäre beinahe Bayer geworden

Haller war beim FC Bayern im Gespräch: Wie die Frankfurter Rundschau berichtete, wäre Sebastien Haller in der vergangenen Transferperiode wohl um ein Haar beim deutschen Rekordmeister gelandet. Die Bayern wollten den Franzosen wohl als Backup-Lösung für Robert Lewandowski verpflichten. So soll es dem Bericht zur Folge bereits konkrete Gespräche zwischen Hallers Berater und dem FC Bayern gegeben haben. Nach dem Kaufangebot West Hams über etwa 40 Millionen Euro übte man von der Seite des wechselwilligen Franzosen Druck auf die Bayern aus, die sich seine Dienste aber nicht so viel Geld kosten lassen wollten, sodass der Wechsel letztendlich platzte.

„Fußballgott“ wartet auf Angebote: Nach seinem Abgang aus Frankfurt, schloss sich Vereinslegende Alex Meier ein halbes Jahr später dem FC St. Pauli an. Dort spielte er eine solide Rückrunde und schoss sechs Tore für die Kiezkicker. Jetzt ist der mittlerweile 36-Jährige Meier wieder vereinslos und wartet auf Angebote. „Wenn was interessantes kommt, was mir Spaß macht, dann mache ich das auf jeden Fall“ gab er gegenüber der „Bild“ an. Auf ein solches Angebot warte der Torschützenkönig von 2015 momentan noch. Zwischendurch besuchte er im Urlaub seinen Vereinsikonen-Kollegen und Freund Oka Nikolov, der Co- und Torwarttrainer bei Philadelphia Union ist, vor Ort und trainierte dort einige Tage mit. Fälschlicherweise wurde er daher mit einem Wechsel zu jenem Klub in Verbindung gebracht. Nach seiner aktiven Karriere hat er wohl einen Anschlussvertrag bei der Eintracht, aber wenn es nach ihm gehe, dann könne das noch ein bisschen warten.

Fredi Bobic im Doppelpass: Am kommenden Sonntag um 11 Uhr wird Sportvorstand Fredi Bobic gemeinsam mit Ex-Nationalkapitän Michael Ballack zu Gast im Doppelpass auf Sport1 sein und über die Bundesliga reden. Explizites Thema soll neben dem Gipfeltreffen zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig auch die Überraschungsmannschaft der letzten Saison sein: Eintracht Frankfurt.

Weitere Artikel

9 Kommentare

Fallback Avatar 1. Adlermacht 13. September 19, 19:11 Uhr

Bayern kann sich unsere Stars halt nicht mehr leisten....

0
Avatar 2. king8 13. September 19, 19:47 Uhr

Wer 80 mio für Hernandez hat, der kann auch 40 für Haller ausgeben. Glaube dem Bericht nicht ganz...

0
Fallback Avatar 3. dieter 13. September 19, 19:56 Uhr

Bobic im Doppelpass, na prima, diese Sendung ist in letzter Zeit doch zu einer Bauern-show verkommen mit abwechselnden Lobhudelei des BVB.
Aber vielleicht darf der Fredi auch paar Minuten über unsere Eintracht reden, wir werden sehen.
Jetzt gilts aber erstmal bei der Puppenkiste. auf Jetzt !
Forza SGE !

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 4. Scheppe Kraus 13. September 19, 20:44 Uhr

Ich bin sehr froh, dass keiner zu den Bauern gegangen ist und hoffe inständig, dass dies auch die nächsten Jahre so bleibt. Nach einem Wechsel zu den Bauern wird mir irgendwie jeder extrem unsympathisch...das is'n Reflex, kann nix dagegen machen!

0
Avatar 5. sge gunni 14. September 19, 08:16 Uhr

@scheppe aber doch nicht wenn einer zurück kommt.oder?

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 6. Scheppe Kraus 14. September 19, 10:59 Uhr

Zurück muss nicht zwingend sein, aber kann ich mit umgehen! :-)

0
Fallback Avatar 7. SGE70 14. September 19, 12:04 Uhr

Die Bauern schieben ausländischen Vereine das Geld in den A..... aber in der eigene Liga die Konkurrenz bloß nicht stark machen. Aber dann rumheulen, dass die Mannschaften im Ausland mehr Geld haben.

0
Fallback Avatar 8. pannon83 14. September 19, 12:51 Uhr

@7 SGE70:

Du hast es glasklar gesagt:
Innerhalb der eigenen Liga wollen die Bayern nicht soviel Geld verschieben, weil sie dadurch die ligainterne Konkurrenz stärken würden.
Die Taktik ist schon clever, macht die Bayern aber nicht sympathischer.
40 Mio. für Haller, die er auch definitiv Wert ist, hätten die locker zahlen können.

Für uns ist der Verkauf in die 1. League jedoch die bessere Option.
Da wird Haller ordentlich auf sich aufmerksam machen und somit auch die Reputation der SGE stärken.

0
Fallback Avatar 9. Roter_Adler 14. September 19, 14:26 Uhr

Klar, können sich die Bayern das leisten.
Einen 40 Millionen-Mann auf die Bank zu setzen ist allerdings weder für die Bayern, noch für Haller selbst interessant. Von daher hätte der Transfer für beide Seiten keinen Sinn ergeben.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.