SGE-Interesse an England-Talent? Wie das englische Portal „EFL Analysis“ berichtet, hat die Frankfurter Eintracht Interesse an Hayden Hackney vom FC Middlesbrough. Der zentrale Mittelfeldspieler stand zuletzt bei der U21-Europameisterschaft für sein Heimatland England auf dem Platz und gewann hier im Finale gegen Deutschland um die SGE-Spieler Nathaniel Brown, Nnamdi Collins, Elias Baum und Ansgar Knauff den Titel. Er hat derzeit einen Marktwert von rund 12 Millionen Euro und in Middlesbrough noch Vertrag bis 2027. Im Werben um den 23-Jährigen soll die SGE aber ordentlich Konkurrenz haben. Aus der Bundesliga gehört Bayer Leverkusen zu den kolportierten Interessenten, Atalanta aus der Serie A streckt sich wohl ebenfalls. Dazu kommen aus der Premier League Crystal Palace, Nottingham Forest und Sunderland als potenzielle Abnehmer.
Mainz-Boss mit Spitze gegen Eintracht: Laut übereinstimmenden Medienberichten soll sich der Transfer von Jonathan Burkardt zur SGE auf der Zielgeraden befinden. Am Rande des Mainzer Trainingsauftakt kommentierte 05-Sportvorstand Christian Heidel das Wechselgeschehen mit einer Spitze Richtung Main. Er werde Verhandlungen nicht über die Öffentlichkeit führen: „In Frankfurt gibt es da teilweise andere Methoden. Damit müssen wir leben. Und das ist für uns auch in Ordnung. Wenn ein Transfer perfekt ist, dann geben wir ihn bekannt. Wir haben nichts bekanntgegeben, also ist nichts perfekt. An was das liegt und warum und wieso? Das ist Sache der Verhandlungspartner.“
Zwei Neue für U21: Die zweite Mannschaft der SGE befindet sich derzeit in der Vorbereitung auf die kommende Hessenliga-Saison. Im Hintergrund ist die Kaderplanung allerdings noch nicht abgeschlossen: Mit Yundo Kim hat die Eintracht jetzt einen Innenverteidiger verpflichtet, der zuletzt beim FC Gießen unter Vertrag stand. Der 22-Jährige wurde in der Jugend in seinem Heimatland Südkorea ausgebildet und wechselte 2021 in den Nachwuchs von Rot-Weiß Erfurt. Nach Stationen in Malaysia und erneut Südkorea landete Kim im vergangenen Februar schließlich in Gießen. „Mit Yundo Kim verpflichten wir einen Innenverteidiger, der unsere U21 insbesondere durch seine Physis in der Verteidigung gegen den Mann und seine Schnelligkeit verstärken wird“, freut sich Nino Berndroth, Leiter Kaderplanung U17-U21. „Trotz seines jungen Alters hat Yundo bereits in mehreren Ländern Erfahrungen sammeln können. Bei uns erhält er nun die Möglichkeit, sportlich und persönlich weiter zu reifen und die nächsten Entwicklungsschritte zu gehen.“ Dazu hat die SGE die Verpflichtung von Rinto Hanashiro bekannt gegeben. Der japanische Offensivspieler wechselte im Januar 2024 von der JFA Academy Fukushima zur zweiten Mannschaft des VfB Stutttgart. Insgesamt stand der 19-Jährige für die Schwaben siebenmal in der dritten und der Regionalliga auf dem Platz. „Rinto ist ein variabel einsetzbarer Offensivspieler, der in den vergangenen anderthalb Jahren nicht die erhoffte Spielzeit bekommen hat. Mit seinem Wechsel zu uns erhält er nun die Möglichkeit für einen Neustart und hier sein Potenzial, das wir in ihm sehen, auf den Platz zu bringen. Er wird jede Unterstützung bekommen, bei uns die nächsten Schritte zu gehen“, erklärt Berndroth.
Die Büffelherde auf Vereinssuche: Luka Jović, Ante Rebić und Sébastian Haller verzückten in ihrer gemeinsamen Frankfurter Zeit die Fans der SGE. Seit ihrem Abgang aus der Mainmetropole läuft es für die ehemalige Büffelherde allerdings alles andere als rund. Jović stand zuletzt beim AC Mailand unter Vertrag und ist seit dem 1. Julia offiziell vereinslos. Auch Rebić wurde in Italien bei Lecce nicht glücklich und ist aktuell ebenfalls ohne Verein. Haller war in der letzten Saison erst an den FC Utrecht und CD Leganés ausgeliehen. Beim BVB hat er noch einen Vertrag bis 2026, eine Zukunft hat der 31-Jährige in Dortmund aber nicht. Zur Klub-WM wurde Haller nicht mitgenommen und er soll sich einen neuen Verein suchen.
Ex-Adler mit schöner Geste bei Klub-WM: Einst gewannen Carlos Salcedo und der damalige SGE-Cheftrainer Niko Kovac gemeinsam mit der Eintracht den DFB-Pokal. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch standen die beiden beim Achtelfinale der Klub-WM allerdings auf unterschiedlichen Seiten: Salcedo beim mexikanischen Team Monterrey, Kovacs als Trainer bei Borussia Dortmund. Die Partie endete mit 2:1 für den BVB. Dass die beiden allerdings noch viel Sympathie für einander übrig haben, zeigen die Szenen nach dem Spiel. Auf der Pressekonferenz zeigte sich der BVB-Trainer stolz mit dem Trikot seines ehemaligen Innenverteidigers, das dieser nach dem Spiel Kovac als Zeichen der Wertschätzung überreichte.
Sechs Adlerträgerinnen bei EM: Am heutigen Mittwoch startet Gastgeberland Schweiz gegen Norwegen in die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Auf Seiten der Gastgeber sind mit Géraldine Reuteler, Nadine Riesen und Sommerneuzugang Noemi Ivelj gleich drei Spielerinnen der Eintracht mit dabei. Am kommenden Freitag startet dann auch die DFB-Elf mit SGE-Torjägerin Laura Freigang und Elisa Senß gegen Polen ins Turnier. Die Sechste im Bunde ist die Schwedin Rebecka Blomqvist, die im Sommer aus Wolfsburg an den Main wechselt. Sie startet ebenfalls am Freitag gegen Dänemark in die EM.
11 Kommentare
Öffentliche Aussagen von Markus Krösche zum Burkardt-Wechsel existieren doch überhaupt keine ...de Heidel soll sich mal net so anstellen und dummbabbeln .
@1 die FR schreibt dazu weiter "Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche nahm er dabei aus seiner Kritik: „Wir haben keinen Krach miteinander. Wenn ich mit Markus rede, dann ist es ihm völlig schleierhaft, woher das kommt.“"
@1:
Hab mich auch gewundert, aber das Zitat wurde wohl von Bild aus dem Kontext gerissen. Tatsächlich hat Heidel sich über das Frankfurter Umfeld und Medien gewundert, die permanent vermeintliche Verhandlungsdetails an die Öffentlichkeit bringen. Er hat auch gesagt, dass er mit Krösche kein Problem hat und er sich diese Berichte auch nicht erklären kann.
Es gibt auch zwei klare Fakten über Markus:
1. Er tütet die geilsten Transfers ein.
2. Er gibt nie Details über Verhandlungen preis und sagt erst was, wenn es abgeschlossen ist.
Vielleicht denkt sich Bild auch was aus, was so ungefähr passen könnte. Wäre auch mir und vielen hier möglich. Mal wieder wird erst mit dem ganzen Zitat die Sache interessant.
sicher ist, dass Nadine Riesen heute das 1:0 für die Schwiizer Nati geschossen hat, Endergebnis 1:2 gegen Norwegen
Heidel soll mal still sein. Er hasst die Eintracht und ärgert sich doch tagtäglich beim Karneval Verein zu sein statt mit den großen zu pinkeln. Hat auf Schalke, als er dachte nun ist er wer, vollkommen versagt.. und jetzt weint er rum weil er nicht annähernd 35 Mio für Johnny bekommt… heul leise.
Sachlichkeit ist in letzter Zeit nicht so deine Stärke, hm?
Mainz: Ich bin froh, dass es bei uns so abläuft und nicht so wie bei den Bayern. Da läuft Transfermäßig gaaar nix, aber ständig mediale Nebengeräusche
Was Heidel anspricht, ist mir auch schon aufgefallen. Seit etwa 2-3 Jahren scheint die Presse gezielt Eintrachtinternas gesteckt zu bekommen. Sicherlich auch Teil der Vereinsstrategie, aber in dem Maß eher unangenehm. Fällt euch das nicht auch auf oder ist das ein subjektiver Wahrnehmungsfehler?
Angebliche Interna werden von der Sportpresse doch ständig rausgehauen. BILD ist da ganz vorne mit dabei. Aber erstens ist nicht jedes "Interne" auch wirklich so passiert oder gesagt worden, sondern nur eine Gerücht, aufgebauscht, angedickt oder gar erfunden. Ab und zu ist dann mal ein Treffer dabei, und eine Vermutung bewahrheitet sich später. Zweitens trifft es nicht nur die Eintracht, sondern alle Vereine. Auch Mainz. Wenn auch nicht in dem Maße, wie sich die Gerüchte um die Eintracht ranken. Aber das liegt einfach an der gestiegenen Aufmerksamkeit für die Eintracht in den vergangenen Jahren.
In dem Zusammenhang: Wenn ich sehe, an welchen Spielern die Eintracht angeblich Interesse haben soll... Mein Gott. Da sind Namen dabei... einfach mal von vorgeblichen Experten so rausgehauen, immer mit der Bemerkung, auch Verein XX, XY und XZ hätten ich Interesse an dem Spieler. Reines Klickbaiting.
Ich sehe das genau so wie Du. Ich nehme das auch gar nicht ernst. Aber das meine ich gar nicht. Ich meine solche Infos wie "Bellingham wird der Verein gezeigt" und manch anderes, wo man den Eindruck hat, dass da wirklich was gesteckt wurde.
Dass in der Presse sehr viel Unsinn spekuliert wird sehe ich auch so - aber das scheint nur ein Teil der Wahrheit. Ich habe den Eindruck, es gibt mehr Undichtigkeiten als noch vor Jahren.
Je populärer und erfolgreicher ein Verein wird, umso mehr steht er in der Öffentlichkeit. Und das hat dann nicht unbedingt damit was zu tun, dass es da undichte Stellen gibt! Bei manchen ist das vllt. sogar eine Marketingstrategie. Wer in "aller Munde ist", der vermarktet sich nun mal besser als andere. Wie das bei unserer Eintracht läuft - keine Ahnung! Aber auch mir ist aufgefallen, dass wir seit dem EL-Triumph sehr viel mehr in den Medien und in den Transfergerüchten auftauchen, als davor. Ob das von Vereinsseite gewollt / gesteuert ist oder die Presse daraus einfach nur Profit schlagen will, das weiß man nicht.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.