Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Heute vor 100 Jahren begann die Geschichte der Frankfurter Heimspielstätte. Foto: IMAGO / Gabor Baumgarten

SGE kompakt: 100 Jahre – Happy Birthday, Waldstadion!

, und

Waldstadion wird 100: Am heutigen 21. Mai feiert die im Volksmund weiterhin als Waldstadion bekannte Heimspielstätte der Frankfurter Eintracht ihren Geburtstag. Seit 100 Jahren steht der heutige Deutsche Bank Park an der gleichen Stelle, wo damals das historische Waldstadion errichtet wurde. Seitdem wurde das Stadion im südlichen Frankfurter Stadtwald viermal neu- oder umgebaut. Den letzten größeren Umbau gab es zwischen 2002 und 2005, als das heutige Rund anlässlich der Weltmeisterschaft 2006 errichtet wurde. Die Kapazität von 51.500 Plätzen wurde 2023 durch eine Modernisierung der oberen Nordwestkurve auf 58.000 erhöht. Dadurch ist die Nordwestkurve mittlerweile eine reine Stehplatztribüne. Perspektivisch sollen bei Fußballspielen sogar 60.000 Menschen Platz auf den Kurven um das Spielfeld finden.

Boni nach CL-Qualifikation: Durch das Erreichen der Champions League kann sich Eintracht Frankfurt über hohe Einnahmen in der kommenden Saison freuen. Rund 50 Millionen Euro hat sich der Klub dadurch schon jetzt an Prämien gesichert. Durch die gestiegene Erwartungshaltung werden sich aber auch die Ausgaben für Gehälter erhöhen. Wie die „Sport-Bild“ berichtet gebe es in nahezu allen Verträgen Boni-Vereinbarungen, die aktiviert wurden. Die Gehälter sollen dabei um einen vorher individuell ausgehandelten Prozentanteil des Grundgehalts aufgestockt werden. Laut des Berichts enthalten die Verträge, die seit Herbst 2024 abgeschlossen worden sind, nur noch Prämien für die Königsklasse – und nicht mehr für die Europa League. Betroffen von dieser Änderung sind neben Cheftrainer Toppmöller auch die Vertragsverlängerungen von Santos, Larsson, Brown, Collins, Wahi und Batshuayi. Im Gegenzug sind aber auch deren Grundgehälter gestiegen.

Sieg zum Saisonabschluss: Die Frankfurter Eintracht hat sich mit zwei torreichen Testspiel-Siegen in die Sommerpause verabschiedet. Nach dem 14:0-Erfolg gegen Geislitz am gestrigen Dienstag wurde heute auch der SC Weimar mit 7:1 besiegt. Die Treffer erzielten Ilicevic, Harangi, Trapp, Yildirim, Batshuayi und zweimal Matanovic. Einziger Wermutstropfen: Aurèle Amenda musste den Platz ohne Gegnereinwirkung verletzt verlassen. Damit verabschieden sich die Profis der SGE in den verdienten Urlaub.

Frankfurt an Kroate interessiert: Was bereits Anfang April bekannt wurde, bestätigte Transferexperte Fabrizio Romano nun erneut: Die Eintracht soll mit Martin Baturina bezüglich eines möglichen Wechsels in Kontakt stehen. Der 22-Jährige ist bereits elffacher kroatischer Nationalspieler und steht noch bis 2028 bei Dinamo Zagreb unter Vertrag. Der offensive Mittelfeldspieler kommt auf 44 Einsätze, dabei gelangen ihm sechs Treffer und zwölf Vorlagen in Liga, Pokal und Champions League. Interessant: Mit insgesamt 39 Pflichtspielen in europäischen Wettbewerben, kann der in der Schweiz geborene Spieler bereits eine Menge Erfahrung auf internationalem Boden vorweisen. Laut des italienischen Transferjournalisten sind aber auch englische und italienische Vereine dran am Zehner.

Eintracht-Quartett für Deutschland zur U21-EM: Am heutigen Mittwoch-Nachmittag hat U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo seinen Kader für die Europameisterschaft bekanntgegeben. Mit von der Partie werden vier Adlerträger der Frankfurter Eintracht sein. In der Verteidigung setzt Di Salvo auf Nnamdi Collins, der eine gute Debüt-Saison im Adlerdress hingelegt hat. Noch bemerkenswerter war der Auftritt von Nathaniel „Nene“ Brown, der als Belohnung ebenfalls mit zur Europameisterschaft reisen darf. Aber die deutsche Abwehr hat noch einen weiteren Frankfurter Namen: Elias Baum, der in der vergangenen Saison an den SV Elversberg ausgeliehen war, den Relegationsplatz erreichte und sich somit mit seiner Leihmannschaft berechtigte Hoffnungen auf einen Bundesliga-Aufstieg machen darf wird ebenfalls mit zum Austragungsort Slowakei reisen. Komplettiert wird das Eintracht-Quartett von Ansgar Knauff, der mit 23 Jahren wohl das letzte Mal mit von der Partie sein wird. Knauff hat die beste Saison seiner Karriere hinter sich und darf sich jetzt im europäischen Rampenlicht noch einmal mit den besten Jungspielern Europas messen.

Bahoya vor Debüt für Frankreich: Auch der französische U21-Nationaltrainer Gérald Baticle gab heute seinen vorläufigen Kader für die Nachwuchs-EM bekannt. Mit dabei ist neben Hugo Ekitiké auch erstmals Jean-Matteo Bahoya. Der 20-Jährige konnte sich durch starke Leistungen im Adlerdress in den Fokus von Le Bleus spielen. Mittlerweile gehört der junge Franzose immer wieder zur Startelf von Dino Toppmöller, wo er immer wieder durch sein enormes Tempo auf der linken Seite überzeugen konnte.

Kovac-Glückwünsche an SGE: Der ehemalige Eintracht-Trainer und Pokalsieger Niko Kovac hat mit Borussia Dortmund nach seiner Ankunft im Februar noch die Champions League-Plätze der Bundesliga erreicht. Dabei gelang es ihm die Westfalen von dem elften auf den vierten Platz der Tabelle zu führen. Nachdem beide Teams, SGE und BVB, sich für die Königsklasse qualifizierten, meldete sich der 53-Jährige sofort bei Axel Hellmann, wie der Frankfurter Geschäftsführer der „Sport-Bild“ verriet: „Eines meiner ersten Telefonate nach dem Spiel war mit Niko Kovac. Wir beide sind befreundet, er hat sich direkt gemeldet. Dass wir es am Ende beide in die Champions League geschafft haben, freut mich ungemein.“ In der Königsklasse wünsche sich der Funktionär Duelle mit Paris Saint-Germain, Atalanta Bergamo, dem FC Liverpool oder Real Madrid. Auch eine erneute Reise nach Barcelona ins Camp Nou hätte ihm nach seinen Reiz, nahmen doch beim letzten Aufeinandertreffen 2022 rund 30.000 Fans der Hessen den Weg in die spanische Küstenstadt auf sich.

U21 verabschiedet langjährige Adlerträger: Nach dem Ende der Regionalliga-Saison und dem enttäuschenden Abstieg bereitet sich die U21 auf die kommende Spielzeit in der Hessenliga vor. Dabei sind einige Abschiede von wichtigen Leistungsträgern jetzt schon bekannt. Den Verein verlassen werden Louis Kolbe (SV Sandhausen), Marcel Wenig, Mehdi Loune, Dominik Crljenek, Phinees Bonianga, Harpreet Ghotra, Dritan Maqkaj, Tim Hannak, Marvin Hellmann (Ziele unbekannt) und Mario Vrancic (Karriereende). Als Zugänge stehen bisher Maurice Spahn aus der U19 fest, ebenso wie Lukas Sonnenwald. Der 22-Jährige wird vom Bahlinger SC an den Main wechseln. In Bahlingen gelangen dem 1,92 Meter großen Stürmer sieben Tore und fünf Assists in 42 Partien.

Marmoush lässt Kritiker verstummen: Nach dem verlorenen FA-Cup Finale und einem verschossenen Foulelfmeter sah sich Ex-Adler Omar Marmoush einiger Kritik und auch wüsten Beschimpfungen ausgesetzt. Zum 3:1-Erfolg über Bournemouth am gestrigen Dienstag steuerte der Ägypter jetzt ein absolutes Traumtor bei. Sein Weitschuss aus gut 30 Metern bewirbt sich als Kandidat für das Tor des Jahres.

11 Kommentare

Avatar 1. nedflanders 22. Mai 25, 01:00 Uhr
0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Boris 22. Mai 25, 06:36 Uhr

Soso, SportBild ist zwar ein wenig seriöser als die Mutterzeitung, aber auch nicht viel... Warum sollten Spieler neue Verträge zur Verlängerung unterschreiben mit weniger Prämien? Das kann ich mir nicht vorstellen. Prämien sind ja gut für den Verein, weil sie Leistungsanreize darstellen. Deswegen wäre es überhaupt nicht im Interesse der SGE, keine Prämien zu zahlen. Viel wahrscheinlicher ist es, dass eben das Grundgehalt aufgestockt wurde und die Prämien deswegen höchstens anteilig weniger sind. Alle Prämien für die EL wegfallen zu lassen, das wäre ja gleichbedeutend mit einem kompletten Exodus der jeweiligen Spieler im Falle der Nicht-Qualifikation für die CL.

6
Avatar 3. voll_adler 22. Mai 25, 08:29 Uhr
0
Fallback Avatar 4. dribbelgnom 22. Mai 25, 10:34 Uhr

fragt man den 14jährigen Jaust - wird er vermutlich sagen das es einer der schönsten Momente in seinem jungen Leben war mit den Idolen gegen den Ball zu treten .

Ganz ohne Druck oder sonstiges in einem Freizeitkick .... Fast wie ein Spielchen Sonntagsnachmittags mit der ersten Mannschaft des Dorfclubs um mal ein bisschen reinzuschnuppern ...
Der spielt keine Buli unter Druck oder sonst irgendetwas und schon gar nicht wie im Artikel zur ,,Belustigung,, - sondern aus Spaß an der Freude .

Was sonst in der Fußballwelt so alles passiert das kann und muss man kritisieren und sicherlich auch was im Jugenbereich passiert ... aber sich das als Beispiel rauszusuchen ist sicherlich der falsche Weg .

0
Fallback Avatar 5. Adlermacht 22. Mai 25, 10:42 Uhr

Ist leider hinter der PayWall. Ich finde es ehrlich gesagt halb so schlimm. Ein 14 jähriger darf ja auch in geringem Maße so arbeiten.

Ich gehe mal davon aus, dass die Eltern mit ins Boot geholt sind.

Ansonsten viel Lärm um eine tolle Erfahrung für einen ambitionierten 14 jährigen Leistungssportler.

0
Fallback Avatar 6. frankfurtaller 22. Mai 25, 11:07 Uhr Zitat - voll_adler Oh man... Prinzipiell stimm ich inhaltlich ja zu, aber hier ist das irgendwie unverhältnismäßig https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-laesst-vierzehnjaehrigen-bei-profis-mitspielen-fatales-signal-110490848.html Path

Noch nie so ein Quatsch Artikel gelesen

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. eagle family 22. Mai 25, 11:45 Uhr

Hab das Spiel gesehen und war begeistert. Der Junge hatte Spaß und hat gestrahlt, als er sich mit seinen Idolen abklatschen konnte. Und der war richtig gut. Der hat einmal 4 Spieler aussteigen lassen, da würden sich viele die Knochen brechen. Wer das gesehen hat, ist gar nicht auf den Gedanken gekommen, hier was wie Druck reinzuinterpretieren. Im Gegenteil. Der Junge wäre wohl tieftraurig gewesen, wenn man ihm verboten hätte, mitzuspielen.

0
Avatar 8. voll_adler 22. Mai 25, 11:57 Uhr

Bei der EM spielt ein minderjähriger Yamal nach 22 Uhr und man findet Ausnahmeregelungen.

Nach der Pflicht spielt ein 14-jähriger mit seinen Idolen bei einem Fan-Freundschaftskick um 18 Uhr aufm Dorf und es ist Ausbeutung...

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. keineahnungvieldavon 22. Mai 25, 12:37 Uhr

Der Artikel der Faz, geht so dermaßen am Thema vorbei mit dem sie den Auftritt des 14jährigen Eintracht-Talents bei einem Jux-Spiel , bei dem selbst Kevin Trapp stürmen darf, verknüpft.
Wenn einem sonst nichts einfällt, kann man hier höchstens dramatische Zusammenhänge hineininterpretieren

0
Fallback Avatar 10. Reebok 22. Mai 25, 12:40 Uhr

Mal kurz zur U21-EM: Finde ich schon bemerkenswert, dass wir eine 3/4-Abwehrkette in der U21 von Deutschland stellen können. Ich kann mich noch erinnern (noch nicht so lange her), dass ich immer kopfschüttelnd und vergeblich überhaupt Spieler von uns in den U17-U21 Mannschaften gesucht habe. Auch das zeigt unsere Entwicklung. Und immerhin Baum ist ja mal wieder einer, den wir selbst ausgebildet haben. Spätestens bei der Nominierung des CL Kaders werden wir wieder merken, wie wichtig das ist.

0
Fallback Avatar 11. culo blanco 22. Mai 25, 23:16 Uhr

Also wirklich, FAZ...und dann auch noch hinter der Paywall...wenn man mit reißerischen Headlines der Bild Konkurrenz machen will, meinetwegen aber ich dachte der Anspruch wäre ein anderer. Zu Yamal wurde alles gesagt, es ist halt "Eintracht in der Region", 30, 40 Minuten und die Eltern waren ja wohl auch eingeweiht. Klar ist 14 arg jung und wie auf Transfermarkt.de geschrieben wurde, ist der Körper da wohl noch anfällig aber der Bub spielt ja auch Nationalelf über 90 Minuten gegen Ältere mit ein paar Kilo mehr. Man kann sich auch über alles aufregen um ein paar Leser oder Dukaten mehr zu bekommen. Oder man lässt halt mal die Kirche im Dorf, wo sich jeder freut, dass die SGE kommt.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.