Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Torhüter Kevin Trapp musste beim Auswärtsspiel in München viermal hinter sich greifen. Sein Ausrutscher vor dem 2:0 führt nun erneut zu Diskussionen um seine Person. Foto: IMAGO / Philippe Ruiz

Nach Patzer in München: Trapp nicht mehr unumstritten?

Kevin Trapp verschuldete am vergangenen Sonntag gegen die Bayern ein Gegentor. Nach einem Eckball kam der Schlussmann aus seinem Tor, verschätzte sich und faustete am heranfliegenden Ball vorbei. Der Ball sprang danach von Rasmus Kristensen zu Hiroki Ito, der ins leerstehende Tor einschießen konnte. Natürlich war dieser Lapsus nicht allein entscheidend für die deftige Niederlage, denn die gesamte Mannschaft konnte nicht an ihr Leistungsmaximum herankommen. Dennoch läutete der unnötige Gegentreffer in der 61. Minute endgültig die Auswärtsniederlage ein.

Laut Informationen der „Bild“ wird der erfahrene Torhüter intern zunehmend kritisch gesehen. Demnach sind nicht nur seine sportlichen Schwankungen, sondern auch ein Urlaubsbild aus dem letzten Dezember Thema. Am 15. Spieltag gegen Mainz fehlte der Keeper wegen einer leichten Erkältung. Nur einen Tag später postete er ein Bild aus dem Urlaub auf der Plattform Instagram.

Immer wieder schwankende Leistungen

Nach dem Spiel gab Trapp den eigenen Fehler zu: „Ich muss jetzt keine Ausreden suchen oder irgendwas entschuldigen. Das nehme ich natürlich auf mich.“ Solche Patzer hatte der 34-Jährige immer wieder in seinem Spiel. Es gab immer wieder bessere und schlechtere Phasen in seiner Karriere bei der SGE. Meist kam er nach einer schwachen Phase wieder gestärkt zurück.

So zum Beispiel 2021, als Trapp nach eher mäßigen Auftritten nicht mehr in die deutsche Nationalelf berufen wurde. Danach machte er eine Riesenpartie gegen die Bayern und brachte den 1:2-Auswärtssieg quasi alleine über die Ziellinie. Auch 2023 gab es im Umfeld der Eintracht immer wieder Diskussionen um den Kapitän, denn er hatte anhaltende Rückenbeschwerden. In Fankreisen mutmaßte man damals, er spiele unter Schmerzen. So war bereits damals seine Strafraumbeherrschung ein Kritikpunkt.

Auch in dieser Saison zeigte Trapp nach seiner Oberschenkelverletzung zwei schwache Spiele gegen Leverkusen und Augsburg. Danach stabilisierte der Rechtsfuß seine Leistungen wieder. Ungeachtet dessen werfen seine Kritiker ihm vor, nicht genügend Qualitäten mit dem Ball am Fuß zu haben. Seit Manuel Neuer wird der Torwart im modernen Fußball ins Aufbauspiel seiner Mannschaft eingebunden, ist Anspielstation, wenn ein Spielzug von hinten eingeleitet werden soll. Hier hat Trapp häufiger Probleme Zuspiele über längere Distanzen an den Mann zu bringen. Nur rund 28% seiner Pässe landen in dieser Saison beim Mitspieler. Dazu kommen lediglich 41% seiner Abstöße bei seinen Kollegen an.

Hat die SGE bereits einen Nachfolger in den eigenen Reihen?

Fakt ist aber, dass der Rückhalt noch bis 2026 bei der Eintracht unter Vertrag steht. Dazu ist in seinem Vertrag eine Option für ein weiteres Jahr verankert. Er selbst sagte zuletzt: „Es gab noch keine Gespräche, was das angeht. Ich fühle mich gut, fit und wohl. Der Fußball macht mir noch Spaß. Ich kann mir auch vorstellen länger zu bleiben, aber manchmal geht es schnell.“

Vertreter Kauã Santos durfte während Trapps Verletzungen im September und Dezember ran und zeigte in seinen ersten Spielen starke Leistungen. Allerdings erwischte er einen rabenschwarzen Tag bei seinem vorerst letzten Pflichtspiel gegen Mainz. „Er hatte davor gute Spiele gemacht. Gegen Mainz war es ein unschönes Spiel. Man sieht, dass er viel Potential hat. Er gibt im Training immer Gas“, lobte der Stammkeeper den Nachwuchstorwart vor einer Woche.

Ähnlich positiv sehen wohl die Verantwortlichen der Eintracht den jungen Brasilianer. Nach Informationen der „Bild“ sieht man Santos als zukünftigen Stammkeeper. Demnach werde es ab Sommer ein offenes Duell um die Nummer Eins geben, falls das 21-jährige Torwarttalent bereit dazu ist. Hingegen signalisierte Trapp vor dem Bayern-Spiel seine Startelf-Ansprüche: „Mein Ehrgeiz Spiele zu sammeln ist noch sehr groß. Solange ich mich fit fühle, will ich auf dem Platz stehen.“

Schwierige Situation für Toppmöller und Co.

Der Club befindet sich also in einer verzwickten Situation. Zweifellos ist Kevin Trapp an guten Tagen weiterhin ein super Rückhalt. Dazu ist er nicht nur durch den gewonnenen Europa League-Titel eine Vereinslegende. Er braucht nur noch 40 Pflichtspiele, dann hat der Saarländer den bisherigen Rekordtorwart Oka Nikolov eingeholt. Außerdem ernannte Dino Toppmöller seinen Schlussmann erst vor der Saison zum Kapitän. Immerhin gehört der ehemalige Spieler von Paris Saint Germain zu den dienstältesten und erfahrensten Spielern im jungen Kader.

Allerdings wird dies zum Problem, falls Trapp zu häufig nicht mehr Spitzen-Leistungen abrufen kann. In seiner Rolle als Kapitän und Top-Verdiener sollte er vorangehen und den jungen Spielern durch starke Leistungen Vertrauen geben. In der laufenden Saison einen offenen Kampf um den Startelfplatz zu eröffnen, erscheint allerdings wenig sinnvoll. Das würde Raum für unnötige Diskussionen eröffnen.

Öffentliche Diskussionen werden bei weiteren schwachen Leistungen des Kapitäns aber wohl kaum zu vermeiden sein. So stellt sich die Frage, wann und wie die Vereinslegende am Ende abtreten wird. Dies wird maßgeblich beeinflussen, wie sich die Fans nach seiner Karriere an den Europa League-Helden erinnern werden.

25 Kommentare

Fallback Avatar 1. capullus 26. Februar 25, 12:58 Uhr

Notwendige Diskussion, verlangt allerdings viel Fingerspitzengefühl, denn Kevin Trapp ist eine Führungsperson, und man muss die Stimmung in der Kabine sehr sensibel wahrnehmen und schauen, dass nicht zu viel Porzellan zerstört wird.

Was mich sehr sehr freut, weil es für mich die noch entscheidenderePersonalie ist: Robin Koch ist wieder zurück und absolviert Teile des Mannschaftstraining. Aus meiner Sicht Eine absolute zentrale Figur. Wie unentbehrlich und wertvoll er ist, habe ich erst gesehen, als er gefehlt hat

10
Fallback Avatar 2. Ostwestfalen-Adler 26. Februar 25, 14:07 Uhr

tja, mein reden -schon seit längerer zeit. unserer sportlichen leitung bleibt es natürlich auch nicht verborgen, dass trapps leistungen nen bissl dünne sind und er uns immer weniger helfen kann. schon nach der letzten saison gab es erstaunlich öffentliche kritik von der sportlichen leitung aber seine leistungen sind diese saison nicht viel besser. trapp hat im übrigen auch beim 0:1 in münchen seine aktien drin, nachdem er unnötig ausn tor ging. einige minuten zuvor gab es eine ähnliche szene in welcher kristensen retten konnte. fast schon ähnlich wie diese einlagen mit tuta, welche auch 2x nacheinander sehr ähnlich waren und zu toren geführt haben. diese sich wiederholenden fehler nerven. das ding durch die beine ist da schon fast egal - aber auch dies war nicht der erste tunnel gegen trapp in dieser saison.
das urlaubsbild sehe ich auch kritisch. weiß nicht wie eure arbeitgeber reagieren, wenn ihr euch krankmeldet und einen tag danach schon mit urlaubsbildern grüßt....
trapp ist der beliebeste spieler der SGE, hat ein unfassbares standing/lobby aber sportlich liegt doch einiges im argen.

9
Fallback Avatar 3. capullus 26. Februar 25, 14:37 Uhr

Die Diskussion ist umso notwendiger, als Kevin selbst in einer ausgeprägtem Blase zu leben scheint: noch von der Nationalmannschaft zu erzählen, ist nun wirklich völlig unrealistisch. Und eine Vertragsverlängerung, von der er erzählt, würde ja bedeuten, dass er über 2026 hinaus sich als erster Torwart zieht. Realistisch betrachtet muss man für die kommende Saison, und dann sind wir im Jahr 2025 26, wirklich ernsthaft schauen, ob das noch eine Saison trägt. Aber es trägt bestimmt nicht noch zwei oder drei Jahre.
Aus meiner Sicht steht zur kommenden Saison eine Wachablösung an, entweder durch Kaua oder durch einen Torhüter, den wir verpflichten müssen, denn wir wollen uns in den ersten sechs etablieren und Kevin ist schon von einem überdurchschnittlichen Bundesliga- Torwart zunehmend weit entfernt.

9
Fallback Avatar 4. g-block1978 26. Februar 25, 15:32 Uhr

Wie viele Patzer muss es noch geben, dass man erkennt das er schon länger nicht mehr unumstritten ist ?
Santos hätte man längst mehr Spielzeit geben müssen.

35
Fallback Avatar 5. lebbegehtweida 26. Februar 25, 15:48 Uhr

Trapp sollte ein würdiges Karriere-Ende als Eintracht-Legende erleben dürfen. So etwas ist wichtig - nicht nur für ihn, sondern auch für den Verein. Ich finde, er hat irgendwann in der Zukunft ein letztes Spiel, einen Abschied, bei dem den Fans die Tränen in den Augen stehen, verdient. Wenn schon OM so etwas erleben durfte - nach nicht einmal 1,5 Spielzeiten im Eintracht-Trikot... dann Trappo allemal, oder?
Deshalb sollte man den Übergang zu seinem Nachfolger geschmeidig gestalten. Santos mehr Spielpraxis zu geben, wäre ohnehin dringend notwendig. Am besten aber immer mit genau diesem Hinweis: Wir wollen einen Nachfolger aufbauen, ohne den Kapitän zu schwächen. Das erfordert natürlich Fingerspitzengefühl, ist aber letztlich unumgänglich. Die Nachfolger-Frage drängt sich schließlich allmählich auf. Trapp ist 34 und immer noch ein guter Torwart... aber nicht mit einem Manuel Neuer zu vergleichen, der auch jetzt noch Spitzenleistung auf CL-Niveau bringt.

3
Fallback Avatar 6. Meintracht 26. Februar 25, 15:52 Uhr

Man sollte ihm eine Frist setzen, bis wann man was erwartet. Danach könnte ein anderer spielen. Geht die Welt nicht unter, gibt es bei vielen Vereinen. Nur um Oka zu überholen, sollte man ihn aber nicht aufstellen. Eine Führungsperson, die nicht mehr mit Leistungen vorangeht, aufzustellen, tut weder ihr noch den Geführten gut. Wenn der Zenit überschritten ist, ist es halt so. Mit intensivem Torwarttraining kann man auch was erreichen, Santos hat es auch nötig und selbst mit 34 kann man noch was lernen. Mal ein paar Extraschichten?

5
Fallback Avatar 7. pit3157 26. Februar 25, 15:59 Uhr

gerry ehrmann handball schule
mehr mus man da nicht sagen
mit den füßen wird das nichts mehr
haben trapp viel zu verdanken
aber irgendwann ist da auch schluß
sollen sich im tor abwechseln bis man sieht was sache ist

7
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 8. zeno 26. Februar 25, 16:43 Uhr

Ich hoffe, dass unser Trappo selbstkritisch genug ist und den entsprechenden Zeitpunkt anpasst, wann er seinem Nachfolger beginnt, Platz zu machen.

Das Thema mit dem Urlaub hat einen sehr schlechten Beigeschmack und ich bin ein bisschen entsetzt, das zu lesen. ( hatte das vorher nicht mitbekommen)

1
Fallback Avatar 9. OkaOchs 26. Februar 25, 17:34 Uhr

Also es stimmt schon, Trappo ist ein Torwart, der im Spielaufbau noch viel dazulernen muss, aber auf der Linie ist er einer der besten Torhüter der Liga und jetzt mal ehrlich, soweit ist er von der Nationalmannschaft nicht entfernt und bitte bitte erzähl mir keiner, daß der Knabe aus Hoppenheim besser ist, aber der schenkt ja dem aktuellen Nationaltrainer Socken (wirklich passiert, hat Nagelsmann bei ner PK erzählt).....egal.......Santos ist noch nicht soweit und auch wenn es jetzt Daumen nach unten regnet, der Torwart Patzer des Jahres geht auf sein Konto und auch in seinen Weltklasse Spielen, war er nie ganz fehlerfrei, und denkt bitte immer daran wieviel Punkte uns Trappo schon gerettet hat, er hat gepatzt in München, definitiv....aber wenn wir jetzt über alle ein Fass aufmachen wollen hier, die in München schlecht gespielt haben, dann schreiben wir das Internetz voll

50
Avatar 10. okocha4life 26. Februar 25, 18:31 Uhr Zitat - OkaOchs Also es stimmt schon, Trappo ist ein Torwart, der im Spielaufbau noch viel dazulernen muss, aber auf der Linie ist er einer der besten Torhüter der Liga und jetzt mal ehrlich, soweit ist er von der Nationalmannschaft nicht entfernt und bitte bitte erzähl mir keiner, daß der Knabe aus Hoppenheim besser ist, aber der schenkt ja dem aktuellen Nationaltrainer Socken (wirklich passiert, hat Nagelsmann bei ner PK erzählt).....egal.......Santos ist noch nicht soweit und auch wenn es jetzt Daumen nach unten regnet, der Torwart Patzer des Jahres geht auf sein Konto und auch in seinen Weltklasse Spielen, war er nie ganz fehlerfrei, und denkt bitte immer daran wieviel Punkte uns Trappo schon gerettet hat, er hat gepatzt in München, definitiv....aber wenn wir jetzt über alle ein Fass aufmachen wollen hier, die in München schlecht gespielt haben, dann schreiben wir das Internetz voll Path

Trapp ist Mitte 30, der wird also gar nix mehr dazulernen, dafür hatte er ja eine ganze Karriere Zeit. In der BuLi leider nur noch Durchschnitt und der Nationalmanschaftszug ist auch schon abgefahren. Man muss den Tatsachen auch einfach mal ins Auge blicken. Schade zwar, ist aber so

8
Fallback Avatar 11. ruhrpottler 26. Februar 25, 18:45 Uhr

Gibt es eigentlich ne Statistik wie viele von Trapps Abschlägen beim Gegner oder im aus landen?
Trapps Leistung hat , meiner Meinung nach, nachgelassen und ich glaube nicht das da noch großartig was an Leistungssteigerung kommt.
Mir ist auch schleierhaft wie man versucht Trapps Leistung damit zu rechtfertigen, in Bayern haben ja schon andere schlecht ausgesehen , gegen die Spitzenmannschaft...
Warum wird dann hier bei einigen die Leistung von Santos gegen Mainz kritisiert? Die haben doch gegen die Spitzenmannschaft gewonnen!
Santos braucht mehr Spielzeit und wenn Trapp trotzdem an seiner Position klebt muss man halt auch unangenehme
Entscheidungen treffen.
Ein toller Mensch ja klar , aber es sollte das Leistungsprinzip gelten! Verdienste hin oder her..

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 12. zeno 26. Februar 25, 19:08 Uhr

Naja Trappo als Durchschnitt zu bezeichnen ist schon “So lala” trotz aller Schwarzen Tage, jammern wir auf hohem Niveau.

Es ist natürlich eine Weile her, dass Trappo uns alleine im Spiel gehalten hat und 30% seiner Anschläge ankommen - Aber er ist der Kapitän, Veteran und nur der Trainer-Stab kann seine Leistung beurteilen.

Mal sehen wie es jetzt weitergeht

28
Fallback Avatar 13. frankfurter jung 26. Februar 25, 19:24 Uhr

Den hervorragend spielenden Santos für den gerade erst genesenen Trapp ausgerechnet in Leverkusen wieder auf die Bank zu setzen, war unnötig und falsch. Dann musste Sanstos unerwartet gegen Mainz in den Kasten, da Trapp plötzlich krank wurde, aber sich trotzdem in den Flieger Richtung Karibik setzte und dort einen fitten Eindruck machte, sehr unglückliche Aktion.
Santos patzte gegen Mainz mehrfach, eine Niederlage für Eintracht und für Sanstos ebenso. Trapp ist umstritten, unter Druck, ein nächster Patzer wäre katastrophal für ihn. Eine Pause für Trapp und Spielzeit für Sanstos würde sich anbieten. Aber, wie ist das Vertrauen von Toppmöller und Trainerteam, Mannschaft in die beiden Keeper, wie fit und leistungsstark ist Sanstos? Die beste Lösung muss intern erfolgen, Unruhe wäre absolut Gift, wenn natürlich auch die Medien gerne ein Fass aufmachen würden. Um in der BL und auch international erfolgreich mitspielen zu können, braucht Eintracht einen starken Tormann. Erinnern wir uns an Sevilla, als Trapp uns kurz vor Schluss mit einer sensationellen Parade in die Verlängerung und somit auch zum EL-Gewinn brachte. Zeiten ändern sich, aber sein Ruhm bleibt und Fortschritt braucht Veränderungen.

13
Fallback Avatar 14. capullus 26. Februar 25, 20:44 Uhr

Ein Torwartwechsel in der laufenden Saison ist wahrscheinlich nicht ratsam, ungeachtet dessen, ob Kaua jetzt schon zugetraut wird, regelmäßig Stamm zu spielen. Das würde wahrscheinlich einfach zu viele Wellen verursachen.
Wenn es allerdings stimmt, dass er auch intern kritisch gesehen wird, dann ist er vielleicht auch schon Teil eines Problems, das kann ich nicht beurteilen, wenn dem so ist, müsste man schneller handeln.

Für die neue Saison muss das frühzeitig geklärt werden. Ich glaube, ehrlich gesagt, nicht mehr daran, dass Kevin noch mal besser wird und das Level, dass er insgesamt in dieser Saison und in der vorigen Saison Erreicht hat, genügt unseren Ansprüchen nicht mehr.

Er ist ein polyglotter Typ, weltoffen, spricht etliche Sprachen, er kann doch seine Karriere gut in einem Land ausklingen lassen, wo er sich gut gehen lassen kann, wo er regelmäßige Posts oben ohne ablichten kann, wo er Immer noch gut verdient, und ein gutes Leben führen kann.

Ich hoffe sehr, dass er sich eine Demontage erspart, die sein Gesamtbild im Rückblick trüben würden. Wenn er nach dieser Saison gehen würde, wäre er einer der großen Eintrachtler. Ich hoffe, dass er das nicht auf Spiel setzt, für ihn, und auch für uns, denn wir brauchen einen überdurchschnittlichen Torwart.

5
Fallback Avatar 15. Ostwestfalen-Adler 26. Februar 25, 20:57 Uhr

"Erinnern wir uns an Sevilla, als Trapp uns kurz vor Schluss mit einer sensationellen Parade in die Verlängerung und somit auch zum EL-Gewinn brachte. "

wenn ich das immer lese....als wenn trapp alles ganz alleine gemacht hätte. vielleicht hätte ein anderer TW den ball vernünftig abgespielt, sodass dies nicht der anfang der fehlerkette (langer ball trapp, komischer kopfball sow,..)geworden wäre, welche zum gegentreffer im finale führte.
man könnte auch fragen: wer hat den nachschuß übers tor geköpft und mit dieser aktion dafür gesorgt, dass man über kevins parade überhaupt spricht bzw sprechen kann, da es ohne dieses übers tor köpfen halt trotz kevins parade den gegentreffer gegeben hätte. wer hat 2 tore im finale gemacht (im spiel und 1x per 11m)? es wird immer nur über trapp gesprochen, weil er halt dieses standing und die lobby hat...ganz im gegenteil zu den beiden anderen spielern.

11
Fallback Avatar 16. capullus 26. Februar 25, 22:55 Uhr

Jakic
Immer, wenn ich ihn bei Augsburg sehe, sehe ich ihn den Nachschuss übers Torköpfen… Ich glaube, das geht fast allen so, die es mit der Eintracht halten und das haben wir fest gespeichert… Und das ist gut so, das hat er sich verdient, er hat immer sein Herz auf dem Rasen gelassen für uns, und das tut er wahrscheinlich auch für Augsburg. Guter Typ!

Selbiges gilt für Borre... wobei ich bei seinem Tor immer diese unfassbare Vorarbeit von Kostić vor Augen habe, wie er den Ball rasiermesserscharf nach innen zieht… Sensationell!

Ich denke, es sind diese drei Szenen, die dritte ist natürlich die von Kevin, als er dieser Schere nach rechts macht und den Ball abfängt, wo ich schon abgewunken habe… Das war auch super!
Und dass wir im Gedächtnis bleiben. Aber es rechtfertigt natürlich kein Anspruch darauf, jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag das Frankfurter Tor zu hüten. ich erinnere mich an ein Plakat in Kaiserslautern zu Otto Rehhagel: Otto, vielen Dank für alles, aber deine Zeit ist um!

1
Fallback Avatar 17. frankfurter jung 27. Februar 25, 00:03 Uhr Zitat - Ostwestfalen-Adler "Erinnern wir uns an Sevilla, als Trapp uns kurz vor Schluss mit einer sensationellen Parade in die Verlängerung und somit auch zum EL-Gewinn brachte. " wenn ich das immer lese....als wenn trapp alles ganz alleine gemacht hätte. vielleicht hätte ein anderer TW den ball vernünftig abgespielt, sodass dies nicht der anfang der fehlerkette (langer ball trapp, komischer kopfball sow,..)geworden wäre, welche zum gegentreffer im finale führte. man könnte auch fragen: wer hat den nachschuß übers tor geköpft und mit dieser aktion dafür gesorgt, dass man über kevins parade überhaupt spricht bzw sprechen kann, da es ohne dieses übers tor köpfen halt trotz kevins parade den gegentreffer gegeben hätte. wer hat 2 tore im finale gemacht (im spiel und 1x per 11m)? es wird immer nur über trapp gesprochen, weil er halt dieses standing und die lobby hat...ganz im gegenteil zu den beiden anderen spielern. Path

Es geht darum, dass Trapp unbestritten ein guter Torwart war. Das dürfte auch dir nicht entgangen sein. Dies ist eigentlich nicht fehl zu interpretieren, wenn man sich bemüht, das Thema objektiv zu betrachten, wenn ...Ich versuche, fair zu analysieren, um Trapp und seiner Karriere insgesamt gerecht zu werden. Für mich ist es wichtig, Spieler (Menschen) auch dann mit Respekt zu behandeln, wenn es mal nicht so gut läuft.
Gut, dass du darauf hingewiesen hast, dass Fußball ein Mannschaftssport ist.
Als Kapitän ist Trapp immer noch wichtiger Teil der Mannschaft, auch wenn er nur auf der Bank sitzen sollte.

6
Fallback Avatar 18. sge2785 27. Februar 25, 08:10 Uhr

Bald macht er wieder zwei ordentliche Spiele und redet danach von der WM. Wobei, das macht er auch nach schlechten Spielen. Akuell kein top 15 Torwart in der Liga. Bochum, Pauli und evtl. Bremen haben einen schlechteren. Bei Gladbach und Augsburg wäre er dritter Torwart. Damals gegen Augsburg haben wir das Spiel noch vergeigt, weil Labrovic 2 Klassen besser war als St. Bath-Pannen-Kevin. Dahmen ist auch stärker. Nagelsmann wollte Nicholas nominieren vor der Verletzung. Omlin wäre mir auch lieber (ist im Sommer übrigens auf dem Markt...).

KT WAR mal ein guter Torwart.

10
Fallback Avatar 19. culo blanco 27. Februar 25, 08:45 Uhr

Ganz heikle Sache das. Über die Verdienste, Standing, Rolle vom Trapper wurde ja oben genug gesagt, alles richtig. Ich sehe allerdings folgendes Problem. Die Leitungsdaten und die häufigen Patzer sprechen gegen ihn und gefährden allmählich unsere Ziele. Ja, Santos hat auch seine, hat ja jeder gesehen. Aber wir müssen m. E. genau jetzt anfangen, Santos einzubauen. Was machen wir denn, wenn Kevin im Sommer geht? Nur mal so ins Blaue, Krösche bietet Kevin einen leistungsbezogenen 1-Jahres-Vertrag, der will aber mindestens 2 Jahre als klare Nummer 1. Dann einigen sich beide auf nen Abschiedsspiel und er geht nach Australien. Wir sind in der CL und haben einen grünen 20-Jährigen. Das ist dann durchaus ein Problem und ich sehe nur, dass Santos schnell mehr Spielzeit bekommt, oder habt ihr andere Ideen?

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 20. derRaphael 27. Februar 25, 09:29 Uhr

Wer ist die Alternative? Santos, der genau dieselben Fehler gemacht hat?

19
Avatar 21. la bestia blanca 27. Februar 25, 10:19 Uhr Zitat - derRaphael Wer ist die Alternative? Santos, der genau dieselben Fehler gemacht hat? Path

Wenn ein Klub mit Ambitionen wie unsere Eintracht, in dem auf allen Positionen täglich professionell trainiert wird, nicht in der Lage ist, einen Bundesligatauglichen TW auszubilden, dann stell ich ernsthaft das TW Trainerteam in Frage.

3
Fallback Avatar 22. frankfurter jung 27. Februar 25, 10:24 Uhr

@18, 19, 20
Danke für Eure Sicht der Dinge, absolut richtig und nachvollziehbar. Ich persönlich hielt einen Torwart Wechsel in dieser Saison schon lange für angebracht, weil die Leistungen Trapps einfach insgesamt nicht reichen. Warum Toppmöller und Co. Sanstos, der stark hielt, wieder auf die Bank gesetzt hatten, war nicht nachvollziehbar. Hier hätte man den Wechsel einleiten können, begründet mit dem Leistungsprinzip.
Um CL/EL erreichen zu können, müssen wir konstant gut im Kasten besetzt sein.
Das möchte letztendlich doch jeder Eintrachtler, Toppmöller natürlich auch und er muss es entscheiden.
Ich bin nicht der Fürsprecher Trapps, versuche nur als jahrzehntelanger Eintrachtfan, im Stadion etc. die Situation sachlich zu sehen. Was mir missfällt, sind Leute, die unangemessen mit Trapp umgehen und hierbei keine Gelegenheit auslassen, da ist schon eine gewisse Verbissenheit erkennbar. Übrigens, ich wäre für Sanstos. Auf der Linie mit toller Reaktion und im Strafraum präsent. Wie gesagt, Toppmöller muss es entscheiden und der Beste muss spielen.

2
Fallback Avatar 23. culo blanco 27. Februar 25, 10:53 Uhr Zitat - frankfurter jung @18, 19, 20 Danke für Eure Sicht der Dinge, absolut richtig und nachvollziehbar. Ich persönlich hielt einen Torwart Wechsel in dieser Saison schon lange für angebracht, weil die Leistungen Trapps einfach insgesamt nicht reichen. Warum Toppmöller und Co. Sanstos, der stark hielt, wieder auf die Bank gesetzt hatten, war nicht nachvollziehbar. Hier hätte man den Wechsel einleiten können, begründet mit dem Leistungsprinzip. Um CL/EL erreichen zu können, müssen wir konstant gut im Kasten besetzt sein. Das möchte letztendlich doch jeder Eintrachtler, Toppmöller natürlich auch und er muss es entscheiden. Ich bin nicht der Fürsprecher Trapps, versuche nur als jahrzehntelanger Eintrachtfan, im Stadion etc. die Situation sachlich zu sehen. Was mir missfällt, sind Leute, die unangemessen mit Trapp umgehen und hierbei keine Gelegenheit auslassen, da ist schon eine gewisse Verbissenheit erkennbar. Übrigens, ich wäre für Sanstos. Auf der Linie mit toller Reaktion und im Strafraum präsent. Wie gesagt, Toppmöller muss es entscheiden und der Beste muss spielen. Path

Ich stimme zu, nur mit einer Einschränkung. Zum Zeitpunkt von Kevins Rückkehr wäre es mMn nicht gut gewesen, komplett auf Santos zu setzen. Erstens, weil er Kapitän ist und den mitten in der Saison ohne einen gewissen Vorlauf abzusägen, hätte eine Baustelle geschaffen, die keiner braucht. Allerdings wurde damals wie ich finde ein guter Zeitpunkt verschenkt, Santos einzubauen und das stichhaltig zu kommunizieren. Man hätte ganz einfach sagen können "Uns war immer bewusst, wie weit Santos für sein Alter ist, jetzt wissen es auch die Gegner. Aus diesem Grund wird er auch im Laufe der Saison mehr Spielzeit bekommen, auch wenn unsere Nummer 1 spielen könnte. Das ist alles mit Kevin abgestimmt und ist nur logisch, weil wir den Anspruch haben, 2 gute, eingespielte Torhüter im Kader zu haben." Dann hätte sich keiner gewundert, wenn Santos spielt und er hätte auch weniger Druck gehabt. Jetzt ist leider eingetreten, was ich befürchtet habe, Trapp wurde graduell schlechter, Santos nicht besser (sondern hatte sogar nur ein Spiel, was dann auch noch richtig übel war) und die Perspektive für diese UND nächste Saison ist unklarer denn je.

1
Fallback Avatar 24. capullus 27. Februar 25, 19:57 Uhr

Dass die Verantwortlichen das Fass jetzt nicht aufmachen und ihn bis Ende dieser Saison als Nummer eins platzieren, ist wahrscheinlich die einzig vernünftige Lösung. Wohlgemerkt, bis Ende dieser Saison. Und danach muss Klartext geredet werden und MK ist jemand, der Klartext redet. Ich denke, damit ist das Thema auch entschärft, er wird auch die Nummer eins bleiben, wenn er weiter Patzer macht. Und wahrscheinlich ist das jetzt auch nicht anders zu handhaben. Aber für die nächste Saison möchte ich gerne eine neue Nummer sehen!

1
Fallback Avatar 25. adelaar 28. Februar 25, 00:21 Uhr Zitat - culo blanco Ich stimme zu, nur mit einer Einschränkung. Zum Zeitpunkt von Kevins Rückkehr wäre es mMn nicht gut gewesen, komplett auf Santos zu setzen. Erstens, weil er Kapitän ist und den mitten in der Saison ohne einen gewissen Vorlauf abzusägen, hätte eine Baustelle geschaffen, die keiner braucht. Allerdings wurde damals wie ich finde ein guter Zeitpunkt verschenkt, Santos einzubauen und das stichhaltig zu kommunizieren. Man hätte ganz einfach sagen können "Uns war immer bewusst, wie weit Santos für sein Alter ist, jetzt wissen es auch die Gegner. Aus diesem Grund wird er auch im Laufe der Saison mehr Spielzeit bekommen, auch wenn unsere Nummer 1 spielen könnte. Das ist alles mit Kevin abgestimmt und ist nur logisch, weil wir den Anspruch haben, 2 gute, eingespielte Torhüter im Kader zu haben." Dann hätte sich keiner gewundert, wenn Santos spielt und er hätte auch weniger Druck gehabt. Jetzt ist leider eingetreten, was ich befürchtet habe, Trapp wurde graduell schlechter, Santos nicht besser (sondern hatte sogar nur ein Spiel, was dann auch noch richtig übel war) und die Perspektive für diese UND nächste Saison ist unklarer denn je. Path

"Dann hätte sich keiner gewundert ..."

Ich zum Beispiel hätte mich nicht gewundert, wenn es gg. MZ ganz anders gekommen wäre: Wenn Kaua nämlich statt seiner Aussetzer die eine oder andere Weltklasseparade, die er z.B. gegen die Bayern rausgehauen hat, wiederholt hätte, um uns damit womöglich 3 Punkte einzufahren. Die virulente Goalie-Debatte wäre umgehend wieder in Fahrt gekommen - und der grippekrank geschriebene Kevin hätte vielleicht doch noch mal drüber nachgedacht, ob das die perfekte Situation ist, ein Foto beim Plantschen am Karibikstrand zu posten.
Wobei ich bei der Gelegenheit auch mal klar sagen will, ich finde schon grenzwertig ihm damit jetzt zu kommen, als wäre das ein Beleg für mangelnde Leistungsbereitschaft o.Ä.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.