Topspiel in Frankfurt am Sonntagabend steht an! Der FC Bayern kommt mit 13 von 15 möglichen Punkten im Rücken nach Frankfurt, die nur ein Punkt hinter dem Rekordmeister stehen. „In Frankfurt ist es immer ein besonderes Spiel. Die Mannschaft ist stark im Konter, mit vielen jungen Spielern und viel Talent“, nimmt Bayern-Trainer Vincent Kompany das Spiel nicht auf leichter Schultern. „Es geht darum, dass wir erfolgreich sind. Das ist auch unser Ziel für das nächste Spiel.“ Einfach wird es nicht für den FCB, der in einem lautstarken Stadion erwartet wird, wie sich Dino Toppmöller sicher ist: „Wir gehen mit einer großen Euphorie in dieses Spiel und unsere Fans werden uns mit Sicherheit großartig unterstützen.“ Mit dem Erfolg gegen Besiktas im Rücken, muss sich die Eintracht nicht verstecken und kann auf die guten Leistungen der letzten Wochen aufbauen.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 06. Oktober um 17:30 im Deutsche Bank Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Benjamin Brand. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.
Fakten zum Spiel
Bei keinem anderen Verein kassierte der FC Bayern mehr Auswärtsniederlagen als in Frankfurt. Außerdem verlor der FCB in diesem Jahrtausend nur vier Mal mit vier Toren Unterschied – zwei Mal davon bei der SGE (November 2019 und Dezember 2023, jeweils 1:5). Aus 133 Begegnungen konnte die SGE 37 gewinnen.
Wer fällt aus?
Eintracht Frankfurt: Oscar Hojlund fehlt verletzungsbedingt (Mittelfußbruch). Ein Einsatz von Kevin Trapp ist nach Verletzung (Muskelverletzung im Oberschenkel) noch fraglich.
FC Bayern München: Den Bayern fehlen Sascha Boey (Meniskusriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch), Josip Stanisic (Außenbandriss im Knie) und Jamal Musiala (Hüftgelenksbeschwerden) verletzt. Sven Ulreich fehlt gesperrt.
Aussicht: Wichtige Rückkehren
Der Auswärtssieg in Istanbul hat Kräfte gekostet für die Eintracht. Selbstvertrauen konnte allerdings auch getankt werden, im Gegensatz zum Rekordmeister, der bei Aston Villa verlor. „Sicherlich wird es ein sehr anstrengendes Spiel, wo meine Jungs auch eine große Leidensfähigkeit an den Tag legen müssen“, erklärt Toppmöller. Viel Rotation wird bei den Gastgebern nicht anstehen. Hugo Ekitiké wird in die Startelf zurückkehren und mit Marmoush das Sturmduo bilden. Auch denkbar, dass Ellyes Skhiri in die Anfangself rückt, um für Kompaktheit und Struktur zu sorgen. Wichtig ist auch die Rückkehr von Tuta. Ob Trapp oder Kaua Santos im Tor steht, wird sich je nachdem entscheiden, ob Trapp bereit ist oder nicht. Die defensive sollte stabil stehen, konzentriert sein und einfache Fehler vermeiden. Bei den Bayern wird Musiala schmerzlich vermisst werden. Mit Leroy Sané fällt die Qualität aber nicht wirklich ab. „Wir müssen an unser absolutes Limit gehen“, stellt Bayern-Sportvorstand Max Eberl klar. Toppmöller glaubt aber an die Stärke seiner Mannschaft: „Wir fühlen uns bereit und auch in der Lage, diesem Gegner wehzutun. Bayern weiß, dass es auch bereits in der Vergangenheit hier nicht einfach war.“
Weiterhin effizient bleiben
Die morgige Aufgabe wird definitiv eine Herausforderung für die Hessen. Umso wichtiger die Rückkehr von Ekitiké, der gemeinsam mit Marmoush auf die Konter lauern wird. Das Wichtigste wird für die Gastgeber aber die Defensive werden, die in den letzten beiden Spielen gegen Holstein Kiel und Besiktas Istanbul nicht immer sattelfest wirkte. Der aktuelle Tabellenführer glänz mit einer offensiven Variabilität und gnadenlosen Abschlüssen. Mario Götze wird im Konterspiel ebenfalls eine prägnante Rolle einnehmen und das Frankfurter Sturmduo in Szene bringen. Eric Junior Dina Ebimbe erzielte in Istanbul das wichtige 2:0 und dürfte den Bayern in Erinnerung geblieben sein: Beim 5:1-Heimsieg vergangene Saison erzielte er einen Doppelpack und galt als Spieler des Spiels. Sollte dem Rekordmeister morgen ein perfekter Tag gelingen, wird es sehr schwierig für die Eintracht, etwas zählbares mitzunehmen. Eine konzentrierte Leistung und Effizienz vor dem Tor, wie es in den vergangenen Spielen der Fall war, sowie eine gut organisierte Arbeit gegen den Ball könnte die SGE zu einem Punktgewinn führen. Wenn alles für die Gastgeber zusammen kommt, ist auch ein Sieg und damit verbunden die Tabellenführung möglich.
Mögliche Aufstellungen:
Eintracht Frankfurt: Santos – Tuta, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Götze, Ebimbe – Marmoush, Ekitiké
Bayern München: Neuer – Guerreiro, Upamecano, Kim, Davies – Laimer, Kimmich – Sané, Olise, Gnabry – Kane
4 Kommentare
Alles andere als ein 5:1 Sieg für die Adler wäre eine Enttäuschung :-)
Im Ernst: alles reinlegen (nach dem Spiel ist Länderspielpause) und ans Limit gehen.
Die wenigen Chancen, die man bekommt, nutzen.
Ein Punkt könnte drin sein, mit sehr viel Glück auch ein Sieg, aber die Bayern sind viel stärker als letztes Jahr und man darf sich durch die beiden letzten Spiele nicht täuschen lassen.
Jedenfalls wird es ein weiteres Highlight in dieser bisher so emotionalen Saison.
Emotionale Saison, Du sagst es! :)
Ok. Ich gebe zu, dass ich gerade im Ausland des Urlaubs zu liebe weile und etwas mehr Zeit für Recherchen habe, welche ich eher sonst nicht betreiben würde. Doch als ich heute gelesen habe, das Kaua, sage und schreibe ganze 0,4 Sekunden brauchte, um sich auf den Boden zu schmeißen und den Elfer von Immobile weg kratzte, hat mich das mehr als fasziniert. Ich bin zwar kein Riesenexperte, aber glaube zu wissen, das das ein Megewert ist. Im Meinem Eintrachtherzen liebe ich Kevin über alles, hoffe jedoch, dass Kaua am Sonntag das Tor hüten darf. Ich habe ein richtig gutes Gefühl bei ihm.
Wenn wir nach vorne spielen, ist alles möglich. Bin heiß wie Frittenfett.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.