Ob Rechtsverteidiger Sebastian Jung bei Eintracht Frankfurt verlängert, wird sich entweder heute am Ostermontag oder spätestens morgen entscheiden. „Der Vertrag ist endverhandelt. Wir lassen das Spiel vorübergehen und entscheiden uns morgen oder übermorgen“, meinte Bruno Hübner gestern im Fernsehsender „Sky“. Der Eintracht-Manager ist nach eigenen Angaben zuversichtlich, dass Sebastian Jung verlängern wird: „Wenn er noch bei uns bleibt, tut ihm das gut.“ Der Rechtsverteidiger besitzt in seinem bis 2014 laufenden Vertrag eine Klausel, die ihm es ermöglicht für eine Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro die Eintracht im Sommer zu verlassen. Eintracht Frankfurt hatte zuletzt auf eine Entscheidung bis Ende März gepocht.
15 Kommentare
April April - tatsächlich hat er schon in Mailand unterschrieben :-)
nur noch dein Namenskollege war schlechter gestern,
wie kann man auf sercan warten, und nicht drauf gehen, was ist mit den seppls los
Ja, beim 2. Führt Tor hat er noch extra Platz gemacht.
Na egal.
Jung bleibt bis 2016. Wo sollte er auch hin? Nur bei der Eintracht hat er einen Stammplatz. Bei anderen mannschaften findet er sich nach so einem Bock auf der Bank wieder.
Leut, schaut euch das 2:3 noch mal in Ruhe an. Sararer läuft auf Jung zu. Links bietet sich zudem Schmidtgal an. Die einzig adäquat mögliche Reaktion wäre gewesen, das sich Jung schnell in der Mitte teilt und beide Spieler übernimmt. Jung hat sich feige gegen diese Option entschieden und sich dem ballführenden Spieler zugewannt. Muss er auch! Wäre er beherzter hingegangen, hätte Schmidtgal freihe Bahn. So stört er Sararer wenigstens noch. Das der dann außgerechnet mit Innenpfosten verwandelt, ist nicht Jungs schuld - sonderns desjenigen, der mit Schidtgal hätte mitgehen müssen (Rode, Aigner, ???)
@ Fozzis
Gebe dir da recht. Jung kann da sehr wenig machen. Natürlich hätte er sich wohl eher zum ballführenden Spieler orientieren sollen, aber dann wäre nach Pass auf Schmidtgal alles offen gewesen. Meiner Meinung nach hätte Schwegler da den Raum in der Mitte besser zumachen können, er bleibt da zu lange auf der Ball-abgewandten Seite. So kommt er einen Tick zu spät. Eventuell hätte auch Zambrano da den Abstand zwischen ihm und Jung noch kleiner halten können, der andere Gegenspieler war bei Bamba. Insgesamt aber relativ schwer zu verteidigen.
Deine Frage nach Aigner und Rode kommt natürlich auch nicht zu unrecht. Rode hatte in dieser Situation allerdings das Gegenpressing versucht und war sehr weit vorne. Aigner dagegen ist überhaupt nicht zu sehen, er ist jedenfalls nicht mitgegegangen. Aber fraglich, ob er da überhaupt noch an Schmidtgal hätte rankommen können.
Jung hätte drauf gehen müssen, wenn der Führter dann abspielt und es fällt ein Tor, kann Jung auch nichts machen, das ist klar.
Aber in der Situation machte er sogar noch Platz. Das kann nicht sein, denn so kommt er frei zum Schuss.
Schmidtgal hätte von Außen kein Tor machen können, der hätte dann nur reingespielt. Das wäre zwar auch gefährlich, aber immer noch besser gewesen.
@Schwarzer Adler
Genau sieht's aus!
@Schwarzer Adler: Was ist denn das für eine Logik? Wäre Jung draufgegangen und es wäre anschließend über außen ein Tor gefallen, dann würden wir jetzt sagen: Warum hat Jung den Pass nach außen nicht besser verhindert.
Jung macht deshalb etwas Platz, weil er sich zu dem Fürther Schmidtgal hinwendet, da er mit einem Abspiel rechnet.
Und ehrlich gesagt, war der Schuss von Sararer ein absoluter Glückstreffer. Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer.
Der Spieler Jung muss die Situation aber in dem Moment und ohne unser heutiges Wissen bewerten. Und er hat sich meiner Meinung nach absolut richtig verhalten.
Bei einem guten Pass nach außen auf Schmidtgal und einer anschließend Hereingabe wäre die Situation wesentlich gefährlicher und unkontrollierbarer geworden, als ein Schuss aus der Position, aus der Sacharer schlussendlich mit einer gehörigen Portion Glück getroffen hat.
Wenn ihr euch die Situation mal genau anschaut werdet ihr feststellen, dass Zambrano zu spät rausrückt. Er hätte auf Sararer zugehen müssen um Jung zu helfen, der seinen Job macht und versucht die Außen dicht zu machen!
@sge81:
"Bei einem guten Pass nach außen auf Schmidtgal und einer anschließend Hereingabe wäre die Situation wesentlich gefährlicher und unkontrollierbarer geworden, als ein Schuss aus der Position, aus der Sacharer schlussendlich mit einer gehörigen Portion Glück getroffen hat."
das sehe ich vollkommen anders. sararer hat das tor vor sich.
so wie er geschossen hat, war dann zwar glück dabei, dass der schuss an den innenpfosten geht und dann rein, aber er war in einer position die viel gefährlicher war.
natürlich muss jung das in einem sekundenbruchteil entscheiden und ich will ihm da auch keinen großen vorwurf machen, aber man lernt schon in der jugend, dass man im zweifel den pass nach außen eher zulässt und den weg zum tor nicht preisgibt.
wenn sararer erstmal abgibt, muss der pass ja gut kommen und dann muss noch eine gute hereingabe kommen, die dann gut abgeschlossen werden muss. da ist die wahrscheinlichkeit, dass man das tor noch verhindern kann schon größer, als wenn sararer einfach noch zwei schritte auf das tor machen und draufhalten kann.
so oder so wäre ich aber froh, wenn jung verlängert. er ist ja noch sehr jung und wird sich vermutlich noch verbessern.
gleiches gilt auch für rode. der wird sich auch noch steigern und ich denke in ein, zwei jahren ist er durchaus imstande kontinuierlich die form der hinserie abzurufen.
Ich gebe fozzis recht und ich sehe es genau so wie reebok,der Fehler kommt aus der Mitte,Jung macht es richtig,macht seinen Spieler zu und von der Mitte,ich glaube es war Schwegler,muß diese Lücke zum Tor zugemacht werden,das muß man früher erkennen und dann passiert da nichts mehr!
Das war net Jungs Fehler sondern Okas. Die kurze Ecke ist seine ! - Aber wenn man fällt wie eine Bahnschranke ist das kein Wunder :-(
Genau, der Oka war schuld! Da ist der dumme Ballverlust vom Zambrano und das zögerliche Draufgehen von Jung (natürlich hätte er den Schussweg blockieren müssen) und Schwegler zu vernachlässigen. Der Trapp hätte den Ball nicht nur nicht festgehalten, sondern mit einem direkten Abwurf auch gleich noch das 1:4 eingeleitet.
möglich wäre dies gewesen, yo
+++ Auch Wolfsburg buhlt um Jung +++
Kurz vor Bekanntgabe seiner Zukunftsplanung rechnet sich offenbar auch der VfL Wolfsburg Chancen auf eine Verpflichtung von Eintracht-Verteidiger Sebastian Jung aus. Wie der kicker berichtet, hat der Rechtsverteidiger ein konkretes Angebot der Niedersachsen vorliegen. Im reduzierten Kreis potenzieller Arbeitgeber gehöre der VfL noch immer zur engeren Auswahl, schreibt das Fachblatt. Jung, der die Eintracht im Sommer für eine fixe Ablöse von 2,5 Millionen Euro verlassen kann, will seine Entscheidung in den kommenden Tagen mitteilten. Die Eintracht hofft auf einen Verbleib des 22-Jährigen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.