Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Niels Nkounkou (links) und Igor Matanovic könnten die SGE noch in diesem Sommer verlassen. Foto: IMAGO / Eibner

Eintracht-Abgangskandidaten: Der aktuelle Stand bei Matanovic & Co.

Während es in der abgelaufenen Eintracht-Saison viele Gewinner gab, die einen großen sportlichen Anteil am dritten Platz in der Bundesliga hatten, gibt es auch einige Akteure, die sich nicht nachhaltig in der Startelf durchsetzen konnten. Wettbewerbsübergreifend 3.300 Spielminuten bekamen Junior Dina Ebimbe, Niels Nkounkou, Mahmoud Dahoud, Igor Matanovic und Michy Batshuayi zusammen. Das sind zum Vergleich 344 Einsatzminuten weniger als Top-Stürmer Hugo Ekitiké. Mit einigen dieser Adlerträger plant man am Main nicht mehr, sie können den Verein bei einem passenden Angebot verlassen.

Trio um Nkounkou vor dem Abschied

Bereits zum Abschluss der Saison sagte Sportvorstand Markus Krösche in einer Pressekonferenz, dass Junior Dina Ebimbe den Verein auf Leihbasis oder als Verkauf verlassen könnte. „Wir sind gerade dabei Lösungen zu finden und dann wird er wieder zu seiner Stärke finden und seinen Weg gehen“, hieß es damals von Seiten des 44-jährigen Manager. Man kann von einem Abgang des 24-jährigen flexiblen Mittelfeldspielers in diesem Sommer ausgehen. Ähnlich sieht es auch bei Linksverteidiger Niels Nkounkou und Zentrumsspieler „Mo“ Dahoud aus. Ihnen wurde frühzeitig mitgeteilt, dass sie keine Zukunft mehr in der hessischen Metropole haben.

Nun scheint es konkreter bei allen dreien zu werden. „Es gibt einige Anfragen, da ist Bewegung drin“, teilte Krösche der „Frankfurter Rundschau“ in dieser Woche mit. Übereinstimmend berichtete der Sender „Sky“ zuletzt, dass die SGE Anfragen für Dahoud bekommen habe und man dem 29-jährigen Syrer bei einem passenden Angebot keine Steine in den Weg legen werde. Immerhin läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus, die letzte Chance nochmal eine Ablöse zu kassieren. Bei Ebimbe (Vertrag bis 2027) und Nkounkou (bis 2028) hat man noch etwas Luft. Nichtsdestotrotz sinken die Marktwerte der Akteure immer weiter.

Matanovic für Gladbach zu teuer

Auch Matanovic scheint sich zur kommenden Saison verändern zu wollen. Wie wir bereits berichteten, gab es konkretes Interesse an den Diensten des großgewachsenen Mittelstürmers. Nun scheint Borussia Mönchengladbach aus dem Rennen ausgestiegen zu sein, wie „Absolut Fussball“ berichtete. Die Frankfurter verlangen übereinstimmenden Medienberichten zufolge zwischen acht und zehn Millionen Euro für den 22-Jährigen. Offenbar zu viel für die Borussia vom Niederrhein. Der hessische Bundesligist soll nach Informationen des Portals nicht an einer Leihe ohne Kaufpflicht interessiert sein. Es kommt also nur ein fester Verkauf oder eine Leihe mit Kaufpflicht in Betracht. Abzuwarten bleibt, ob ein Verein bereit sein wird, diese Summe auf den Tisch zu legen. Weitere interessierte Vereine aus der Bundesliga sollen Bremen, Augsburg und Freiburg sein.

„Weltklasse“-Batshuayi soll bleiben

Der fünffache kroatische Nationalspieler erzielte zwei Treffer für die SGE. Einen weniger, als sein Positionskollege Michy Batshuayi. Der Belgier fügt der Toppmöller-Elf eine Menge internationale Erfahrung zu und wusste als Joker zu überzeugen. Gegen Union Berlin (1:2) erzielte er die Führung und in der Begegnung mit dem FC St. Pauli den so wichtigen Ausgleich zum 2:2-Endstand. „Weltklasse“ sei der erste Kontakt und Treffer von seinem Stürmer gewesen, ordnete Toppmöller nach dem Spiel ein. Das sehen auch die Verantwortlichen so, wie die „Frankfurter Rundschau“ berichtete. Bei Vertrag bis 2027, könne der 55-fache belgische Nationalspieler noch mindestens eine Spielzeit bleiben. Je nachdem, wie sich die Situation im Sturm durch Abgänge und Zugänge gestaltet, würde der 31-Jährige sicher mindestens wieder als Joker eine gute Rolle spielen.

Noch so gar keinen Fuß in die Tür bekam Krisztián Lisztes, der im letzten Sommer als großes Talent für rund vier Millionen Euro von seinem Heimatklub Ferencváros Budapest kam. Nur drei Einsätze für die zweite Mannschaft in der Regionalliga machte der 20-Jährige (eine Vorlage). Muskuläre Probleme warfen den Ungarn immer wieder zurück. Nun soll die Offensivkraft laut „Absolut Fussball“ allerdings topfit und fokussiert sein. Er solle eine faire Chance bekommen, sich in der Sommervorbereitung zu empfehlen. Demnach ist aber auch eine Leihe im Bereich des Möglichen, um die Karriere des Talents anzukurbeln. Genügend Spielpraxis zu bekommen, dürfte in der ersten Elf der Hessen schwierig werden.

19 Kommentare

Fallback Avatar 1. Barth 14. Juni 25, 17:57 Uhr

"Matanovic für Gladbach zu teuer"

Was für Schlagzeilen ;-) Ja man sollte nicht in der Vergangenheit leben aber hat schon was. :-)

3
Fallback Avatar 2. Meintracht 14. Juni 25, 18:31 Uhr

Ich kann Gladbach gut verstehen, würde diese Summe nie für Matanovic zahlen. 2,5 Millionen halte ich für realistisch, halte ihn nicht für bundesligageeignet.

82
Fallback Avatar 3. onkel hotte 14. Juni 25, 18:50 Uhr

Nur weil Matanovic nicht in unser System gepasst hat, würde ich nicht behaupten, dass er nicht bundesligatauglich ist.

10
Fallback Avatar 4. hadabambata 14. Juni 25, 20:41 Uhr

Ich würde über Matanovic noch nicht den Stab brechen. Der Junge hat grade mal 300 Minuten Spielzeit bekommen - bei 14 Einwechslungen. In der Hirnserie war der Sturm mit Etikité und Marmoush bombastisch - in der Rückrunde musste das System kurzerhand umgestellt werden.

Wir geben den Spielern immer ein Jahr um anzukommen - wieso nicht auch Matanovic?

Ich bin von dem Kerl überzeugt.

14
Fallback Avatar 5. zeugeyeboahs73 15. Juni 25, 08:55 Uhr

Gerade bei Ebimbe und Nkounkou finde ich es sehr schade. Beide immer mit vollem Einsatz dabei, Nkounkou sogar übermotiviert, was alles vogelwild aussehen ließ. Am Ball leider maximal Durchschnitt.
Bei Ebimbe muss mehr vorgefallen sein, die Leistung passte meiner Meinung.
Ich habe Dahoud bei der Verpflichtung sehr kritisch gesehen, aber irgendwie hat mir seine Ballsicherheit gefallen.
Ob Igor, den ich mega sympathisch finde, einfach nur nicht ins System passt, möchte ich bezweifeln. Er hatte seine Chancen, auch gegen tief stehende Gegner. Alles was mit Ball passiert ist, sah schon sehr unterdurchschnittlich aus.
Zu Bats habe ich keine Beziehung aufbauen können. Er hat ein paar Tore geschossen, aber am Spiel eigentlich nicht teilgenommen.
Ich bin gespannt, ob die Erlöse dieser Jungs die Ausgaben decken, gehe aber von einem kleinen Minus aus.
Vermutlich würden alle 5 gleichzeitig bei 10-12 Erstligisten stamm spielen.
Ziemlicher Luxus, den wir da haben.

3
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 6. Frankyfurter 15. Juni 25, 10:44 Uhr

Bei fast jeder Diskussion über mögliche gewollte (leistungsabhängige) Abgänge spielen bei einigen Kollegen nostalgische Gedanken und Wunschträume in den Argumentationen eine Rolle. Wenn ich ehrlich bin, weine ich bisher keinen einzigen gewollten Abgang so richtig nach.
Da habe ich vollstes Vertrauen in den handelnden Personen. Bleibt der Erfolg und die Entwicklung eines Spielers aus, muß halt ein neuer her, der vielleicht einschlägt und zur Verstärkung wird. So funktioniert das Geschäft. Und bei den genannten reicht es einfach nicht wie zu sehen ist. Neues Spiel neues Glück.

1
Fallback Avatar 7. Robson83 15. Juni 25, 11:56 Uhr

Zu Matanovic; Ich hatte es schon mal in nem anderen Beitrag kommentiert: Woltemade ist doch n super Beispiel. Wer hat dem denn vor 2 Jahren ernsthaft zugetraut n Marktwert von 30 Mio zu erreichen? Dem wurde wie oft die Bundesligatauglichkeit abgesprochen? Woltemade ist jetzt 23 - Matanovic 22. Dazu sind es extrem ähnliche Spieler. Ich bin überzeugt davon dass wir uns in 2-3 Jahren ärgern werden, wenn wir Matanovic jetzt günstig verkaufen.

Und auch bei unserer Eintracht hatten wir so jemanden schon mal. Auch Alex Meier ist in seinen ersten Jahren die Tauglichkeit regelmäßig abgesprochen worden.

Jeder Torhüter und Stürmer die über ihre Körperlichkeit kommen brauchen eins: Erfahrung, Erfahrung und Erfahrung. Das zeigt sich immer wieder. Matanovic an nen kleineren Bundesligisten zu verleihen wäre mMn die für uns beste Lösung - wenn denn der Spieler mitmacht...

2
Fallback Avatar 8. stadtwaldadler528 15. Juni 25, 12:15 Uhr Zitat - Frankyfurter Bei fast jeder Diskussion über mögliche gewollte (leistungsabhängige) Abgänge spielen bei einigen Kollegen nostalgische Gedanken und Wunschträume in den Argumentationen eine Rolle. Wenn ich ehrlich bin, weine ich bisher keinen einzigen gewollten Abgang so richtig nach. Da habe ich vollstes Vertrauen in den handelnden Personen. Bleibt der Erfolg und die Entwicklung eines Spielers aus, muß halt ein neuer her, der vielleicht einschlägt und zur Verstärkung wird. So funktioniert das Geschäft. Und bei den genannten reicht es einfach nicht wie zu sehen ist. Neues Spiel neues Glück. Path

Das mit der Nostalgie ist schon nicht ganz falsch, ich fande zum Beispiel den Abgang von Paciencia damals unheimlich schade, weil er unglaublich sympathisch und wohl auch eine Stimmungskanone innerhalb der Mannschaft war…nicht zu vergessen seine wichtigen Tore wie das 3:2 gegen Hoffenheim damals in der Nachspielzeit, das 2:4 in Lissabon oder der Siegtreffer gegen Antwerpen (glaube ich?)…

Sportlich muss man allerdings sagen, dass wir sehr gut ohne ihn zurechtgekommen sind und er selbst auch nicht mehr wirklich auf die Füße gekommen ist…Celta Vigo, Leihe zu Bochum, kurz vereinslos, Japan und jetzt in Brasilien unterwegs und das in wenigen Jahren…bei allem Respekt vor den genannten Vereinen und Ländern da hätte ich mir für ihn höheres bzw. besseres Niveau gewünscht, aber es sollte aus verschiedenen Gründen wohl nicht sein, wobei die Erfahrung in Japan und jetzt in Brasilien bestimmt interessant sind…letztendlich auch ein Spieler der seine besten Tage der Karriere vermutlich bei unserer Eintracht verbracht hat…..

Zu den in den Artikeln genannten Spielern trifft leider selbiges zu (Ausnahme Ebimbe) haben alle sportlich nicht überzeugen können und sie sind alle auch lang genug da als das man da jetzt noch große Sprünge erwarten kann…Nkounko treibt mich persönlich mit seinem defensiven Verhalten in den Wahnsinn, technisch limitiert, schlechtes Stellungsspiel und schlechtes Umschaltverhalten gerade defensiv und bis auf sein Tempo kam offensiv auch nicht wirklich was zu Stande, Flanken auch nicht verwertbar und das reicht dann einfach nicht, Sprachbarriere oder taktische Missverständnisse kann es aufgrund DT auch nicht geben, von daher hoffen das man noch ein paar Euro für ihn bekommt und das Gehalt für die nächsten Jahre einsparen kann…

Von Dahoud habe ich mir etwas mehr versprochen, Ballsicher ja, aber auch er scheint sich nicht so sehr aufzudrängen, dass er irgendwem im MF mal den Startplatz streitig machen kann …auch hier muss man sagen, dass es Gründe hat warum er den BVB damals ablösefrei verlassen (musste) und er „nur“ in Brighton in der PL gelandet ist (seit Hürzeler da Trainer ist läuft es besser) und Brighton hat ihn letztlich an uns ablösefrei verschenkt trotz laufenden Vertrages um ihn von der Payroll zu bekommen, auch das sagt einiges aus und auch da ging es sportlich seit Jahren nur bergab und wenn das seit mehreren Jahren passiert, verschiedene Vereine, Trainer, Mitspieler dann tut‘s mir leid, aber dann reicht es einfach nicht und muss dann wohl auch viel am Spieler selbst liegen…Qualität, Mentalität…

Hoffen das man einigermaßen Ablöse generieren kann, sodass man damit vielleicht Burghardt ansatzweise refinanzieren kann was die Ablöse an Mainz angeht. Dürfte wieder ein interessanter Transfersommer werden, aber während der Club WM wird da nicht viel passieren zumal das Transferfenster erst am 1. Juli aufmacht…

0
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 9. Frankyfurter 15. Juni 25, 12:22 Uhr Zitat - Robson83 Zu Matanovic; Ich hatte es schon mal in nem anderen Beitrag kommentiert: Woltemade ist doch n super Beispiel. Wer hat dem denn vor 2 Jahren ernsthaft zugetraut n Marktwert von 30 Mio zu erreichen? Dem wurde wie oft die Bundesligatauglichkeit abgesprochen? Woltemade ist jetzt 23 - Matanovic 22. Dazu sind es extrem ähnliche Spieler. Ich bin überzeugt davon dass wir uns in 2-3 Jahren ärgern werden, wenn wir Matanovic jetzt günstig verkaufen. Und auch bei unserer Eintracht hatten wir so jemanden schon mal. Auch Alex Meier ist in seinen ersten Jahren die Tauglichkeit regelmäßig abgesprochen worden. Jeder Torhüter und Stürmer die über ihre Körperlichkeit kommen brauchen eins: Erfahrung, Erfahrung und Erfahrung. Das zeigt sich immer wieder. Matanovic an nen kleineren Bundesligisten zu verleihen wäre mMn die für uns beste Lösung - wenn denn der Spieler mitmacht... Path

Ja, da hast Du natürlich Recht.
Aber, wir sehen uns zwar als Ausbildungsverein, aber seien wir doch mal ehrlich. Da wo wir uns im Moment bewegen, hat man keine Zeit für Experimente, die sich über mehrere Jahre strecken. Kommen Talente, werden diese in recht kurzer Zeit ihr Potential zeigen müssen. Dass es solche Spieler gibt, sehen wir z. B. bei Hugo, der direkt da war. Bei Brown und Collins ging es ebenfalls recht zügig. Andere tuen es sich schwer, haben aber die sportliche Unterstützung des Stabs. Wiederum andere fallen durch das Sieb.

Eine Ausleihe macht natürlich Sinn. Aber auch da wird die sportliche Leitung die Sinnhaftigkeit abwägen.

1
Fallback Avatar 10. stadtwaldadler528 15. Juni 25, 12:40 Uhr Zitat - Robson83 Zu Matanovic; Ich hatte es schon mal in nem anderen Beitrag kommentiert: Woltemade ist doch n super Beispiel. Wer hat dem denn vor 2 Jahren ernsthaft zugetraut n Marktwert von 30 Mio zu erreichen? Dem wurde wie oft die Bundesligatauglichkeit abgesprochen? Woltemade ist jetzt 23 - Matanovic 22. Dazu sind es extrem ähnliche Spieler. Ich bin überzeugt davon dass wir uns in 2-3 Jahren ärgern werden, wenn wir Matanovic jetzt günstig verkaufen. Und auch bei unserer Eintracht hatten wir so jemanden schon mal. Auch Alex Meier ist in seinen ersten Jahren die Tauglichkeit regelmäßig abgesprochen worden. Jeder Torhüter und Stürmer die über ihre Körperlichkeit kommen brauchen eins: Erfahrung, Erfahrung und Erfahrung. Das zeigt sich immer wieder. Matanovic an nen kleineren Bundesligisten zu verleihen wäre mMn die für uns beste Lösung - wenn denn der Spieler mitmacht... Path

Naja, Woltemade wirkt schon etwas dynamischer und hat bestimmt auch die bessere Technik am Ball, Matanovic wirkt als reiner Strafraumstürmer eher wie ein Fremdkörper bzw. passt er nicht in unser System, weil er kein mitspielender Stürmer ist wie es Haller zum Beispiel war, der war auch groß und nicht der schnellste hat das aber mit anderen Fähigkeiten ausgeglichen, diese anderen Fähigkeiten sehe ich bei Matanovic aber nicht, oder er versteckt sie gut…allgemein wird heute eher ein System ohne klassische Wandspieler gespielt und wenn doch müssen sie neben den Wandspielerqualitäten trotzdem kicken können und nicht nur den Fuß hinhalten können wenn der Ball zu ihnen kommt (bewusst übertrieben ausgedrückt).

Und zu Alex Meier muss man fairerweise sagen, dass es eine komplett andere Welt und Zeit war…wann kam er? Anfang der 2000er unter Funkel? Wir waren damals noch eine Fahrstuhlmannschaft zwischen 1 und 2 Liga und es gab nur ein Ziel, irgendwie die 40 Punkte zusammenkratzen…

Was ich damit sagen will, wäre ein Alex Meier in den letzten 6-7 Jahren zu uns gekommen, wäre es auch nix geworden…Jovic, Rebic, Haller waren damals die Stürmer und deshalb ist er damals auch nach Sidney „geflüchtet“ um noch mal kicken zu können, fairerweise
muss man sagen, dass Alex Meier Mitte 30 war und auch einige Verletzungen hinter sich hatte und die anderen Anfang 20…aber auch danach gegen welche Stürmer hätte sich ein Alex Meier, auch in jungen Jahren als Anfang 20 jähriger durchsetzen können? André Silva? Kolo Muani? Ekitike und Marmoush? Im Leben nicht, alles hat seine Zeit und der Fußball und die Qualität hat sich weiterentwickelt, ebenso der Verein an sich.

Und der Fußball für den Alex Meier stand hilft dir heute nicht mehr weiter und ist so nicht mehr gefragt (bis auf die Schusstechnik und die sehr gute Innenseite), zumindest nicht mehr für Vereine die den Anspruch haben international spielen zu wollen und sich über die Liga qualifizieren wollen…

5
Avatar 11. SGE-SCOPE 15. Juni 25, 12:48 Uhr Zitat - Robson83 Zu Matanovic; Ich hatte es schon mal in nem anderen Beitrag kommentiert: Woltemade ist doch n super Beispiel. Wer hat dem denn vor 2 Jahren ernsthaft zugetraut n Marktwert von 30 Mio zu erreichen? Dem wurde wie oft die Bundesligatauglichkeit abgesprochen? Woltemade ist jetzt 23 - Matanovic 22. Dazu sind es extrem ähnliche Spieler. Ich bin überzeugt davon dass wir uns in 2-3 Jahren ärgern werden, wenn wir Matanovic jetzt günstig verkaufen. Und auch bei unserer Eintracht hatten wir so jemanden schon mal. Auch Alex Meier ist in seinen ersten Jahren die Tauglichkeit regelmäßig abgesprochen worden. Jeder Torhüter und Stürmer die über ihre Körperlichkeit kommen brauchen eins: Erfahrung, Erfahrung und Erfahrung. Das zeigt sich immer wieder. Matanovic an nen kleineren Bundesligisten zu verleihen wäre mMn die für uns beste Lösung - wenn denn der Spieler mitmacht... Path

Ja, Woltemade finde ich auch das beste Beispiel. Der fällt mir auch als Vergleich ein.
Im passenden System kann Igor besser spielen.

Gruß SCOPE

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 12. Fozzi 15. Juni 25, 13:16 Uhr Zitat - Frankyfurter Ja, da hast Du natürlich Recht. Aber, wir sehen uns zwar als Ausbildungsverein, aber seien wir doch mal ehrlich. Da wo wir uns im Moment bewegen, hat man keine Zeit für Experimente, die sich über mehrere Jahre strecken. Kommen Talente, werden diese in recht kurzer Zeit ihr Potential zeigen müssen. Dass es solche Spieler gibt, sehen wir z. B. bei Hugo, der direkt da war. Bei Brown und Collins ging es ebenfalls recht zügig. Andere tuen es sich schwer, haben aber die sportliche Unterstützung des Stabs. Wiederum andere fallen durch das Sieb. Eine Ausleihe macht natürlich Sinn. Aber auch da wird die sportliche Leitung die Sinnhaftigkeit abwägen. Path

Bei Nnamdi ging nix schnell. Der hat sich wie viele andere im ersten Jahr ganz schön gedulden müssen und sich über die Regionalliga hochgespielt und ist erst im zweiten Jahr durchgestartet.
Amenda, Aaronson, Uzun und wie sie alle heißen - jetzt erst sind sie gefragt. Durchgestarter wie Brown sind eher die Ausnahme.

0
Fallback Avatar 13. stadtgarde 15. Juni 25, 13:19 Uhr

Bei Matanovic ist das Laufen ein Problem- er trappt so im Mittelfeld so hin her - Aggresives Pressing muss mann in den ersten Monaten zeigen können , da braucht man keine weitere Zeit - er ist ein typischer Mittelstürmer und wartet auf abstauben Situationen .Das kannst du in Manschaft die international Spielen wollen ,nicht gebrauchen
Zweikampf - Biss - Dynamik - alles zu schwach -

2
Fallback Avatar 14. Robson83 15. Juni 25, 13:30 Uhr Zitat - stadtwaldadler528 Naja, Woltemade wirkt schon etwas dynamischer und hat bestimmt auch die bessere Technik am Ball, Matanovic wirkt als reiner Strafraumstürmer eher wie ein Fremdkörper bzw. passt er nicht in unser System, weil er kein mitspielender Stürmer ist wie es Haller zum Beispiel war, der war auch groß und nicht der schnellste hat das aber mit anderen Fähigkeiten ausgeglichen, diese anderen Fähigkeiten sehe ich bei Matanovic aber nicht, oder er versteckt sie gut…allgemein wird heute eher ein System ohne klassische Wandspieler gespielt und wenn doch müssen sie neben den Wandspielerqualitäten trotzdem kicken können und nicht nur den Fuß hinhalten können wenn der Ball zu ihnen kommt (bewusst übertrieben ausgedrückt). Und zu Alex Meier muss man fairerweise sagen, dass es eine komplett andere Welt und Zeit war…wann kam er? Anfang der 2000er unter Funkel? Wir waren damals noch eine Fahrstuhlmannschaft zwischen 1 und 2 Liga und es gab nur ein Ziel, irgendwie die 40 Punkte zusammenkratzen… Was ich damit sagen will, wäre ein Alex Meier in den letzten 6-7 Jahren zu uns gekommen, wäre es auch nix geworden…Jovic, Rebic, Haller waren damals die Stürmer und deshalb ist er damals auch nach Sidney „geflüchtet“ um noch mal kicken zu können, fairerweise muss man sagen, dass Alex Meier Mitte 30 war und auch einige Verletzungen hinter sich hatte und die anderen Anfang 20…aber auch danach gegen welche Stürmer hätte sich ein Alex Meier, auch in jungen Jahren als Anfang 20 jähriger durchsetzen können? André Silva? Kolo Muani? Ekitike und Marmoush? Im Leben nicht, alles hat seine Zeit und der Fußball und die Qualität hat sich weiterentwickelt, ebenso der Verein an sich. Und der Fußball für den Alex Meier stand hilft dir heute nicht mehr weiter und ist so nicht mehr gefragt (bis auf die Schusstechnik und die sehr gute Innenseite), zumindest nicht mehr für Vereine die den Anspruch haben international spielen zu wollen und sich über die Liga qualifizieren wollen… Path

Woltemade hat vor 2 Jahren definitiv nicht dynamischer gewirkt als Matanovic heute. Woltemade hat vor allem in der letzten Saison n riesen Schritt gemacht. Der hat in der Saison 23/24 in 30 Bundesligaspielen 2 Tore gemacht.

Bei Meier ging es auch nicht darum den Maier von vor 20 Jahren ins heutige Team zu packen. Es geht darum dass Meier in jungen Jahren auch lange kein Stamm war und die Leistung gebracht hat die er mit Ende 20 gebracht hat.

Nochmal: Stürmer die größtenteils über die Physis kommen, brauchen Zeit und darüber Erfahrung und Stellungspiel. Klar, die überspielen ja auch nicht easy jede Abwehr. Das betrifft quasi alle erfolgreichen (physisch starken!) Stürmer. Jahrhunderttalente wie Haaland mal ausgeklammert. Das gilt im übrigen für Torhüter genau so...

Die Verantwortlichen werden schon das richtige tun. Ich bleibe trotzdem dabei: Anhang Matanovics letzter (definitiv unglücklichen) Saison seine Bundesligatauglichleit grundsätzlich zu bewerten, finde ich schon arg weit hergeholt.

1
Fallback Avatar 15. euroadler 15. Juni 25, 14:46 Uhr

Ich glaube Matanovic passt besser in die 2. Liga. Für die erste Liga ist er zu langsam, Woltemade dürfte deutlich mehr Speed und Zug zum Tor haben. Die Chance hatte er bei uns auch schon , man darf auch nicht immer nur von Spielminuten ausgehen , der Trainer sieht ja auch die Leistungen im Training. Vielleicht passt er woanders besser, in unser Spielsystem passt er eher nicht. Da ist für mich Michy derzeit die bessere Alternative bei Einwechslung.
Wünsche ihm trotzdem nur das Beste, das letzte Jahr beim KSC Jahr war stark, aber es funktioniert nicht überall gleich gut.

5
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 16. eldelabeha 15. Juni 25, 17:05 Uhr Zitat - Robson83 Woltemade hat vor 2 Jahren definitiv nicht dynamischer gewirkt als Matanovic heute. Woltemade hat vor allem in der letzten Saison n riesen Schritt gemacht. Der hat in der Saison 23/24 in 30 Bundesligaspielen 2 Tore gemacht. Bei Meier ging es auch nicht darum den Maier von vor 20 Jahren ins heutige Team zu packen. Es geht darum dass Meier in jungen Jahren auch lange kein Stamm war und die Leistung gebracht hat die er mit Ende 20 gebracht hat. Nochmal: Stürmer die größtenteils über die Physis kommen, brauchen Zeit und darüber Erfahrung und Stellungspiel. Klar, die überspielen ja auch nicht easy jede Abwehr. Das betrifft quasi alle erfolgreichen (physisch starken!) Stürmer. Jahrhunderttalente wie Haaland mal ausgeklammert. Das gilt im übrigen für Torhüter genau so... Die Verantwortlichen werden schon das richtige tun. Ich bleibe trotzdem dabei: Anhang Matanovics letzter (definitiv unglücklichen) Saison seine Bundesligatauglichleit grundsätzlich zu bewerten, finde ich schon arg weit hergeholt. Path

Meier kam mit 21 zu uns und hat in den ersten Jahren immer zweistellig gescored - wohlgemerkt, als Mittelfeldspieler bei einer Fahrstuhlmannschaft. Der hatte erst später eine schwächere Phase, die aber auch mit Verletzungen zu tun hatte.
Das ist doch überhaupt kein Vergleich zu Matanovic.

Ich würde ihn nicht abschreiben, allerdings glaube ich nicht, dass ein Verein 8-10 Mio. zahlen wird. Denn auch wenn er das Potenzial für die erste Liga hat, konnte er es nun mal bisher nicht nachweisen.

Ich denke, bei uns ist das Problem, dass er selbst in den Momenten, in denen man ihn brauchen könnte (Rückstand, einer der vorne drin und oft richtig steht) jetzt mit Batsuhayi einen Konkurrenten hat, der dieses Profil besser ausfüllt.

Wenn man ihm zutraut, das Level zu erreichen, um uns weiterzuhelfen, dann kann eine Leihe (ohne KO) Sinn machen. Wenn er sich jetzt z. B. bei Freiburg oder Bremen durchsetzen sollte, diesen Schritt in Liga 1 gemacht hat, dann könnte er für uns wieder eine Option sein (wenn er das dann überhaupt will).
Ich denke aber, dass eine Trennung für beide Seiten sinnvoll ist. Eventuell gibt es eine Lösung mit einer Leihe + Plus Kaufpflicht über 8-10 Mio., die erst ab einer gewissen Anzahl von Einsätzen greift.

2
Fallback Avatar 17. adelaar 15. Juni 25, 19:36 Uhr

Wäre Elye aktuell nicht ne noch größere Wundertüte, hätte der Umgang mit Igor vielleicht ne andere Relevanz.

2
Fallback Avatar 18. Robson83 15. Juni 25, 20:08 Uhr Zitat - eldelabeha Meier kam mit 21 zu uns und hat in den ersten Jahren immer zweistellig gescored - wohlgemerkt, als Mittelfeldspieler bei einer Fahrstuhlmannschaft. Der hatte erst später eine schwächere Phase, die aber auch mit Verletzungen zu tun hatte. Das ist doch überhaupt kein Vergleich zu Matanovic. Ich würde ihn nicht abschreiben, allerdings glaube ich nicht, dass ein Verein 8-10 Mio. zahlen wird. Denn auch wenn er das Potenzial für die erste Liga hat, konnte er es nun mal bisher nicht nachweisen. Ich denke, bei uns ist das Problem, dass er selbst in den Momenten, in denen man ihn brauchen könnte (Rückstand, einer der vorne drin und oft richtig steht) jetzt mit Batsuhayi einen Konkurrenten hat, der dieses Profil besser ausfüllt. Wenn man ihm zutraut, das Level zu erreichen, um uns weiterzuhelfen, dann kann eine Leihe (ohne KO) Sinn machen. Wenn er sich jetzt z. B. bei Freiburg oder Bremen durchsetzen sollte, diesen Schritt in Liga 1 gemacht hat, dann könnte er für uns wieder eine Option sein (wenn er das dann überhaupt will). Ich denke aber, dass eine Trennung für beide Seiten sinnvoll ist. Eventuell gibt es eine Lösung mit einer Leihe + Plus Kaufpflicht über 8-10 Mio., die erst ab einer gewissen Anzahl von Einsätzen greift. Path

Das erste Mal zweistellig hat Meier getroffen als er bereits 26 Jahre alt war (Saison 09/10). 2010/2011 waren es dann übrigens wieder nur 2 Treffer. Erst ab dem Jahr danach (2012/2013) ging es in der zweiten Bundesliga wirklich los (17 Treffer). Ab dem Zeitpunkt hat er regelmäßig getroffen. Meier ist 1983 geboren. Wie alt er also bei seinen zweistelligen Treffern war, bestätigt leider eher meine Theorie als sie zu widerlegen...

Ich lasse mich da gern belehren und bin sicherlich nicht allwissend. Trotzdem fallen mir deutlich mehr körperlich starke Stürmer ein die relativ spät ihren Durchbruch hatten, als andersrum. Bei Füllkrug hätte vor 10 Jahren keiner auch nur einen Euro gesetzt dass der mal Nationalspieler wird.

0
Fallback Avatar 19. hadabambata 16. Juni 25, 17:43 Uhr

Oder aktuell Kleindienst - auch so ein wuchtiger Spätstarter.

Wenn Etikité geht, würde ich keinen weiteren neuen holen und auf Wahi, Burkhardt und Matanovic setzen. Aber ich bin da auch Team Risiko und sehe auch in den anderen Mannschaftsteilen kein Bedarf.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.