Eintracht Frankfurt steht im Viertelfinale der Uefa Europa League. Nach dem 2:1 im Hinspiel ließen die Adlerträger auch zuhause nichts mehr anbrennen und zauberten sich zu einem 4:1. Entsprechend glücklich waren die Protagonisten nach dem Spiel. Wir haben wie immer die Stimmen zum Spiel gesammelt:
Mario Götze (Eintracht Frankfurt): „Wenn man es hätte malen können, hätten wir es so genommen. Das Spiel und das Ergebnis. Wir haben ein gutes Auswärtsspiel in Amsterdam gemacht, dort den Grundstein gelegt für heute. Heute sind wir drangeblieben, haben die Tore gemacht und das Spiel gekillt, was wir gegen Union nicht gemacht haben.“
Jean-Matteo Bahoya (Eintracht Frankfurt): „Es war so, dass ich das in den ersten Monaten noch nicht so zeigen konnte. Es ist Teil meiner Entwicklung, dass ich heute so ein Tor schießen kann. Schön wäre es, wenn es genau so weitergeht. Daran glaube ich auch. Mario ist ein außergewöhnlicher Spieler auf dem Platz. Er weiß genau, wann er anziehen muss. Wir hoffen, dass er genau daran am Sonntag anknüpft.“
Markus Krösche (Eintracht-Sportvorstand): „Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Man hat gesehen, dass Ajax viel gewechselt hat und nicht den Rhythmus hatte. Von daher sind wir, wenn man beide Spiele sieht, verdient ins Viertelfinale eingezogen. Mario hat schon viele gute Spiele für uns gemacht. Einen Doppelpack noch nicht. Das zeigt auch wie wichtig Mario für die junge Mannschaft ist. Er ist immer wieder Fixpunkt und hat heute beide Male super getroffen. Das freut mich für ihn. Wir haben die Qualität solche Spiele abzurufen, aber wir haben eben noch Schwankungen wie gegen Union drin. Da müssen wir sehen, dass wir das in Zukunft abstellen.“
Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt): „Es war das perfekte Spiel, die perfekte Antwort auf Sonntag. Wir wollten von der ersten Sekunde an eine frühe Entscheidung. Wollten nichts verwalten, sondern unseren Vorsprung ausbauen. Wir wollten den Gegner unter Druck setzen. Der Sieg war auch in der Höhe verdient, wir waren in beiden Spielen die bessere Mannschaft. 6:2 gegen den wahrscheinlich neuen Meister aus Holland kann sich sehen lassen. Wir hatten mit Trappo und Arthur zwei kurzfristige Ausfälle von Leistungsträgern, die Jungs haben ihre Feuertaufe bestanden. Bei Kevin müssen wir schauen, er wird uns am Sonntag auch nicht zur Verfügung stehen. Er will immer spielen, aber ich habe die Entscheidung getroffen und gesagt, dass Risiko gehe ich nicht ein. Er ist zu wichtig. Und weil wir das Vertrauen in Kaua haben.“
Francesco Farioli (Cheftrainer AFC Ajax): „Es ist natürlich ein enttäuschendes Ergebnis. Ich habe gerade zu meinen Spielern gesagt, dass wir uns diese Europapokalreise im Gesamten anschauen müssen – alle 18 Spiele, in denen wir alle denkbaren Emotionen erlebt haben. Diesmal war es sehr schmerzhaft. Wir schließen dieses Kapitel und öffnen ein neues. Wir haben 1:4 verloren, aber unterm Strich hat diese Mannschaft in der laufenden Saison bislang Großes geleistet. Die Jungs haben sich nicht aufgegeben und alles versucht, ich hatte nicht das Gefühl, dass wir zu irgendeinem Zeitpunkt die weiße Fahne geschwenkt haben. Einige Ausfälle haben uns wehgetan, aber das war unsererseits keinesfalls eine B-Elf – diese Spieler geben alles für Ajax.“
Quelle: Eigene, RTL, eintracht.de
16 Kommentare
Götze Olé ! Traumtore
Bei allem berechtigtem Jubel und einhelliger Freude über den Einzug ins EL-Viertelfinale... bitte an alle Buben, Übungsleiter und Stuffmates: am Sonntag geht's nach Bochum und ich bin bei weitem nicht der Einzige, der die jüngsten Bayernbezwinger für erheblich stärker hält als das dubiose Ajax-Aufgebot von heute Abend.
Hat jemand die Berichterstattung um das Spiel verfolgt und kann kurz aufklären, weshalb man angeblich auf 10(!) Positionen umgestellt und dabei vorwiegend Jugendspieler reingeworfen hat? Haben die den Wettbewerb abgeschrieben oder war's ein "genialer" Taktik-Coup von Signore Farioli?
Ich denke, ich bin nicht der einzige, der beim ersten Götze Tor fette WM 2014 vibes bekommen hat, oder? Respekt auch, wie der Koch den da so rein chippt! Geiles Spiel, geile Tore, fantastische Athmo im Waldstadion, nur die SGE!!!
Also alles wie immer bei der SGE und nun bereit in Bochum 2:0 zu verlieren? 😉
Bitte straft mich Lügen!
Wenn man Erkenntnise aus diesem Spiel gegen eine AJAX B-Elf ziehen kann dann MEINER MEINUNG nach folgende:
Captain Koch in unserer Defensive nicht wirklich ersetzbar. Gibt dieser offensichtlich eine große Sicherheit und ist absoluter Führungsspieler!
Klingt jetzt hart und soll kein Bashing sein -
Trapp hat ausgedient. Es war wieder ein Genuss Santos zu zusehen. Paar gute Paraden gezeigt und was ich einfach genieße- der Santos kann Fussball spielen!! Er hat einfach Bälle zu den Mitspielern gebracht!! Ich hoffe einfach dass das unsere Verantwortlichen sehen und spätestens im Sommer eine Ablösung im Tor stattfindet. Natürlich wird Santos noch Fehler machen. Er ist aber noch jung und es ist wichtig für seinen Lernprozess!
Ansonsten wird für mich viel wichtiger das Auftreten am Sonntag sein. Dann wird sich wirklich zeigen ob die Mannschaft was gelernt hat. Aber natürlich freue ich mich riesig dass wir im Viertelfinale stehen!!!
Jetzt müssen wir alles gegen Tottenham raushauen!!
Hab die Aufstellung gesehen und mich gefreut. 4erkette, jeder Spieler auf der Position wo er hingehört. Die Auswechslung sinnig und positionsgetreu. Warum nicht immer so? Das ist die Frage die bleibt. Und natürlich die Frage, wie gut die Ajax Mannschaft war.
Eigentlich musst du am Donnerstag fast genauso spielen. Vielleicht so wexhsel wien uzun für bahoya, aber sonst passt das.. Bitte das System beibehalten
4:1 besser als 3:0 :)
Ich bin ja auch jemand, der gerne den Wechsel zwischen den Pfosten sehen möchte und viel von Kaua hält; aber nach diesem Spiel zu sagen, dass er „einfach Bälle“ zu seinen Mitspielern gebracht hat, der sieht wirklich nur das, was er will. Da waren einige Abschläge dabei, die überhaupt nicht am Mann oder direkt im Aus gelandet sind.
Beim Gegentor fand ich übrigens auch, dass er durch den kurzen Zwischenschritt nach links die Chance verpasst hat, den Ball noch aus der Ecke zu fischen. Klar, der Ball geht dann durch die Beine von Mo (schwer zu antizipieren), in ein paar Jahren wird er den Ball aber halten.
Dies soll nur als Beispiel dafür gelten, dass aus meiner Sicht einige (Stichwort Toppmöller-Bashing) eine verzerrte Wahrnehmung haben. Stört mich auch nicht, aber mit was für einer Vehemenz Dinge gefordert werden (nicht unbedingt in diesem Beitrag von dir Bessom) oder Entscheidungen von Trainer oder Verantwortlichen so lächerlich gemacht werden, das ärgert mich. Was mich dabei so stört, ist, dass im Falle von Trapp und Toppmöller, zwei absolut verdiente und respektable Menschen versucht werden, zu diffamieren. Es drängt sich bei mir der Eindruck auf, dass viele Toppmöller-Basher einfach nur „Recht“ haben möchten nach dem Motto „ich habe doch immer gesagt, dass der Mann nichts taugt“.
Dabei geht es nicht um die Kritik an sich, die immer erlaubt und erwünscht sein muss, sondern um die Vehemenz der Sprache.
Wer die Rotation gegen Union kritisiert, der sollte zum Beispiel auch bedenken, wieso so viel rotiert wurde/werden musste.
Ich habe mich auch sehr aufgeregt, wie jeder hier, möchte aber zu bedenken geben, dass der Trainer nicht immer als Feindbild dienen muss.
Busenkumpel
4:1 ist schönes Resultat für ein Heimspiel im Europapokal.
Könnte glatt aus einer anderen Zeit sein:
3:0 gegen Bukarest n.V.
4:1 gegen Feyenoord
4:1 gegen Brünn
5:1 gegen Bayern n.V.
Würde gut passen, oder? Im Endspiel haben wir seinerzeit zuhause (wie in Runde 1 gegen Aberdeen) zwar nur 1:0 gewonnen gegen Gladbach. Aber einen 1:0 - Sieg im Finale nehme ich zur Not auch 2025 :-)
Was ich nicht so gerne nehmen würde, was bei einer Diva aber vielleicht unvermeidlich ist, wäre eine Pleite gegen Bochum. Ich hoffe, das bleibt mir im Gegensatz zur Rückrunde 1979/80 erspart.
Ansonsten war gestern Abend ein Traum mit der Galavorstellung auf internationaler Ebene unter Flutlicht . Es war so wir damals 1980. Und "damals" 2022. Ich freue mich!
Ich geb dir bzgl. der "allgemeinen und nicht belegten Kritik und dem Bashing Recht", möchte aber nochmal auf unser Torwart-Thema eingehen. Anscheinend quält sich Trapp schon seit längerem mit den Beschwerden am Bein rum. Der Ehrgeiz immer spielen und dem Team helfen zu wollen in aller Ehre, aber als gestandener Sportsmann und Kapitän, finde ich es fatal auf Teufel komm raus spielen zu wollen. Wenn man sich jetzt die vergangenen Spiele nochmal in Erinnerung ruft, da kann ganz schnell ein komisches Bild entstehen. Denn da waren einige Szenen dabei, wo er nicht abspringt, nicht zum Ball springt und einfach nur stehen bleibt. Hat er das vllt. gemacht, weil es seine Verletzung am Bein nicht zugelassen hat???
Ich möchte ihn damit auf keinen Fall bashen, aber man sollte das einfach mal nüchtern in Betracht ziehen!
Und dann noch was zum gestrigen Spiel: Santos hat, wie du schon sagst, auch nicht alle Bälle an den Mann gebracht. Aber sein Spiel mit dem Ball ist allemal besser als das von Trapp. Aber was mir gestern viel mehr gefallen und mir auch den Puls genommen hat, dass Santos bei Flanken und Eckbällen stets raus gelaufen ist und den Ball abgewehrt oder gefangen hat, in Situationen, in denen Trapp einfach stehen oder auf der Linie kleben bleibt. Und so einen Torhüter brauchst du einfach, der im 5er die Lufthoheit besitzt. Am Gegentor im übrigen mache ich ihm keinen Vorwurf, der ging genau in die Ecke, da kann er sich noch so lang machen und Kevin hätte den auch nicht gehalten. Der Schütze darf einfach nicht so frei zum Schuss kommen, da war kein Druck auf den Gegenspieler!
Soweit meine Meinung :-) ... und ich bin heute Morgen immer noch begeistert vom Spiel! Danke Diva vom Main und Forza SGE!!!
Ajax hat nur ne B-Elf antreten lassen. Gerade erst erfahren.
War daher kein Maßstab. Bochum wird zeigen wo wir stehen.
Schlimm für die 3000 angereisten Ajax Fans. Aber so sind sie die arroganten oftmaligen CL Teilnehmer.
Wirkt jetzt nachträglich wie ein Trainingskick. Und gestern abend war ich noch so happy.
Zu Kaua bzw. Kevin hab ich mich in den vergangenen Monaten sehr ausführlich geäußert, daher für heute nur soviel:
Kaua hat gestern keine Bälle gekriegt, die seine Extraklasse herausgefordert hätten. Nichtsdestoweniger ist hervorzuheben, dass er einwandfrei agiert hat.
Ich habe 2-3 hohe Bälle registriert, bei denen sich Kevin notorisch nicht vom Fleck bewegt oder Probleme hat sie zu klären, da er sie entweder nur mit Mühe oder gar nicht erreicht, wie mehermals exemplarisch in den letzten Spielen nachgewiesen.
Ein halbwegs gefährliches Ding hat Kaua gestern mit nem lockeren Vorwärtsprung an die 5er-Linie - etwa auf Kevins Kopfhöhe(!) - vor seinem Bauch(!!) weggefischt.
Obwohl z.B. Courtois noch ein wenig länger ist, übertrifft Kaua diesen an Reichweite aufgrund seiner phänomenalen Sprungkraft und zugleich geringeren Körpermasse. Ich sehe derzeit keinen Premium-Goalie, der ihm das nachmacht.
Am meisten aber hat mich gefreut, dass ihm nicht die geringste Nervosität anzumerken war, was nach seinem Aussetzer-Spiel ja nicht auszuschließen war. Stattdessen steht er über die gesamte Spielzeit mit einer bemerkenswerten Monsterpräsenz zwischen den Pfosten, geht proaktiv auf hereinfliegende Bälle zu und fängt(!) diese - wo Kevin allenfalls gerade noch mit einer Faust ran kommt, fischt Kaua aus gefühlten 3 Metern Höhe mit beiden Händen die Pillen weg.
Was fällt ggü. KT noch besonders auf? Kaua tendiert dazu, alles im Umkreis von 7-8m unschädlich zu machen... Und er legt Wert darauf, die Kugel möglichst rasch wieder los zu werden, ergo ins Spiel zu bringen, um dasselbe schnell zu machen. Wie werde ich jubeln, wenn ebendas irgendwann zu einem selbstverständlichen Element unserer Spiels wird. Gegen Ende der Partie hätte ich fast die Daumen gedrückt, dass die Godensonen noch 1,2 mal aufs Tor schießen, um nochmal eine souveräne Aktion von Kaua zu feiern.
Wie wird's nu laufen? Selbstverständlich wird Kevin als berufene Nr 1 und Kapitän nach vollständiger Genesung wieder im Tor stehen. Vielleicht entschließt er sich von sich aus dazu, sich mit dem Heilungsprozess diesmal mehr Zeit zu lassen als unbedingt nötig, und dem jungen Kollegen die so wichtige werden ergo ins Spiel zu bringen, um dasselbe schnell zu machen. Wie werde ich jubeln, wenn ebendas irgendwann zu einem selbstverständlichen Element unserer Spiels wird. Gegen Ende der Partie hätte ich fast die Daumen gedrückt, dass die Godensonen noch 1,2 mal aufs Tor schießen, um vielleicht ne weitere souveräne Aktion von Kaua zu feiern.
Hoffen wir, dass die Angelegeheit sowohl sportlich wie auch persönlich adäquat und fair, v.a. aber im Sinne des fussballerischen Erfolgs sehr zeitnah geregelt wird.
Das war unwürdig von Ajax, mit einer Aufstellung wie in einem Freundschaftskick anzutreten. Und das im Nr. 2 Wettbewerb Europas (mMn Nr. 1), den Ajax immerhin schon einmal gewonnen hat. Das ist eine Beleidigung gegenüber den Fans und dem Gegner. Hat jemand mit Ajax-Fans gesprochen? Ich wäre richtig sauer. Nur damit man die 37te Eredivisie-Meisterschaft souverän gewinnt? Hoffentlich vermasseln ihnen PSV und Utrecht den Titel.
Wie auch immer, unsere Jungs haben das angenommen und souverän rausgespielt. Schönes Spiel, schöne Tore, das 1:0 hab ich sehr gefeiert.
Einziger Punkt: in der 85ten hätte ich Fenyö eingewechselt. Ein wenig Spielzeit für den Nachwuchs wäre schön.
Edit:
Vielleicht entschließt sich KT von sich aus dazu, sich mit der Heilung mehr Zeit zu nehmen als unbedingt nötig, um dem jungen Kollegen die wichtige Einsatzzeit zu überlassen.
@Gegentor
Den hat er extrem spät gesehen, dass er trotz des Schritts nach links um ein Haar noch an den dran kommt, zeigt zu was er fähig ist.
Kevin hätte dem Ball wohl hinterher geschaut...
Ich kann deinen Punkt verstehen, dass du den Eindruck gewinnst, dass KT‘s Ehrgeiz „immer spielen zu wollen“, das Wohl der Mannschaft negativ beeinflusst.
Wir können aber alle nicht wissen, wieso KT gegen Mainz oder gestern nicht bzw. wieso er in der Zwischenzeit gespielt hat. Vielleicht hat Kaua das Spiel gegen Mainz als „Belohnung“ bekommen, weil er gut trainiert und KT gut vertreten hat. So würden sich dann auch die Urlaubsfotos von KT erklären.
Vielleicht ist Kaua nach seinem Mainz Spiel und der (kalten deutschen) Winterpause in ein Loch gefallen und KT „musste“ spielen und ist für ihn „eingesprungen“ und hat sich so in den Dienst der Mannschaft gestellt (trotz Verletzung)!?
Nichts genaues weiß man nicht, aber wenn wir zwei „Laien“ bereits sehen, wer von den beiden der bessere TW (oder wer von beiden die besseren Anlagen hat) ist, dann werden es auch die Betroffenen wissen.
Die Kommunikation ist doch ganz klar; KT ist die Nr. 1 und das (zumindest) bis Saisonende. Mit etwas Vertrauen können wir hier einen Punkt setzen. Permanent diese Diskussion zu führen, ist doch verlorene Liebesmühe und wird Kevin auch gar nicht gerecht. Wir werden nächste Saison schon erfahren, wer dann im Tor steht, bis dahin können wir die Diskussion doch ruhen lassen. Was in den betroffenen Menschen vor sich geht, wenn ständig über jeden einzelnen Fehler diskutiert wird, obwohl man sich (spekulativ) trotz heftigen Schmerzen in den Dienst der Mannschaft gestellt hat, das tut mir schon bei der Vorstellung weh.
Um den Bogen zu Toppmöller zu kriegen; hier kann ich mir eine ganz ähnliche Situation vorstellen; du bekommst deinen Top Spieler für richtig viel Asche verkauft, sodass sich der Verein auf die nächste Stufe entwickeln kann, arbeitest mit lauter 20 jährigen zusammen und es wird erwartet, dass die alle so abgezockt im 3-Tages-Rhythmus die Spiele gewinnen (oder über 90min pressen). Du hältst nach kack Spielen permanent deinen Kopf hin und nach den großen Siegen sind es immer die Spieler, die das Lob kassieren. Nicht nur, dass du das Lob nicht bekommst, sondern wird ständig deine Entlassung gefordert. Seltsame Jobbeschreibung.
Tut mir leid, wenn ich nun so abschweife, da hat sich bisschen was angestaut bei mir.
Die handelnden Personen haben sich bei mir in den letzten 10 Jahren einen Vertrauensvorschuss erarbeitet. Auch wenn es mir persönlich sehr schwer fällt, mich bei super ärgerlichen Niederlagen wie zB gegen Union zu beherrschen (auch da habe ich mich über einige Aktionen von KT aufgeregt), möchte ich auf die Wirkung in der Vehemenz der Sprache und die Auswirkungen daraus in einem öffentlichen Forum (ich glaube, dass wir hier Einfluss haben) auf die allgemeine Stimmung deutlich machen.
Ich stelle mir nämlich vor, was passieren könnte, wenn wir unser höchstes Gut, das wir im Verein haben, verlieren - nämlich die Eintracht.
Busenkumpel
Der Grund für Kauas Einsatz gg. MZ05, während Kevin mit Izy in den Xmas-Urlaub unterwegs ist, dürfte intern überhaupt kein Geheimnis sein.
Selbst wenn uns als Umfeld die medial verlautete Begründung "fiebrige Erkältung" im Kontext der am nächsten Tag von Kevin geposteten Fotos am Karibikstrand zunächst unglaubwürdig vorkommen mag, so macht das in der Gesamtschau absolut Sinn:
Es ist Advent, Drittes Kerzlein brennt, Christkindsche steht schon 3 Tage vor Hl. Abend mit Geschenkscher vor der Tür: Für Kevin zwei Flugtickets nach St. Barth - und für Kaua ein Einsatz im letzten Spiel des Jahres! Weihnachten bei Eintracht Frankfurt halt... wenn, ja, wenn dieses Foto nicht viral gegangen wäre. Das ist dann ein klein wenig so, wie wenn unser 3jähriger das Weihnachtswunder profanisiert: "Es gibt kein Christkind, die Geschenke kauft die Mama!" So sagt dieses Foto in etwa: "Diesen einen Einsatz habe ich(!) dem jungen Kollegen geschenkt, dafür habe ich mir das hier redlich verdient - klar, gegen Mainz liefs nicht optimal, aber keine Sorge im nächsten Spiel bin ja ich wieder auf dem Posten! Jetzt muss ich aber erstmal sehr lässig weiter plantschen..."
Ich habe nach Kevins Ausfall und der Vertretung durch Kaua, trotz der meist sensationellen Auftritte Kauas, den Rufen nach einem sofortigen, von vielen Fans gar als endgültig und dauerhaft geforderten Wechsel im Tor, tendenziell deutlich widersprochen. Allenfalls hätte ich mir eine Teilung der Einsatzzeiten, z.B. nach Wettbewerben vorstellen können. Wobei ich nichtsdestoweniger Kevins Kapitänsamt und seine Bedeutung als Identifikationsfigur und SGE-Ikone als äußerst gewichtiges Gegenargument gesehen habe.
Allerdings hat mich Kevin in eben dieser Rolle, die m.E. neben Topleistungen auch besondere Führungskraft mitbringen muss, insbesondere während der letzten 5 Spiele überhaupt nicht mehr überzeugen können. Wenn ich alleine Kauas mentale wie physische Ausstrahlung und Präsenz, seine enorme Energie und Dynamik im gestrigen Spiel erlebe und mit dem vergleiche, was Kevin diesbezüglich auch bereits in der vergangenen Saison aufbietet, gelange ich zu einer ernüchternden Einschätzung.
Ich gestehe, aktuell bin ich etwas ratlos wie man am besten mit der Situation umgeht und wollte es nicht entscheiden.
Was ich aber weiß, meine sämtlichen Fussballsinne jauchzen, wenn ich Kaua spielen sehe.
Sehr schön geschrieben - und wahrscheinlich hast du auch mit allem recht, was du schreibst.
Die Torwart-Position ist sowieso schon eine sehr sensible Position (wenig Einfluss auf das direkte Spiel, dafür aber eine enorme Wirkung auf die mentale Komponente der Mannschaft und des Positionsspiels der Abwehr); dazu kommt, dass KT mir persönlich auch sehr nachdenklich vorkommt, er Kapitän und eine absolute Vereinslegende ist. Von seiner Ausstrahlung und Körpersprache wirkt er auf mich so, als hätte er ein sehr stark schwankendes Selbstvertrauen (was sich m.M.n. sehr stark in seiner Strafraumbeherrschung beobachten lässt). Er auf mich so, als wüsste er eigentlich, dass seine Zeit zu Ende ist - vielleicht gibt es aber in seinem Umfeld Leute, die versuchen ihm einzureden, dass er immer noch Chancen auf die Nr. 1 in der Nationalmannschaft hat. 🙄
Selbstzweifel vs. Selbstüberschätzung würde ich sagen. So erklären sich dann die Leistungen - je mehr darüber gesprochen wird, desto verunsicherter ist er. Vielleicht braucht er auch mal wieder ein Spiel, in dem er - wie damals gegen Bayern - das Spiel im Alleingang entscheidet.
Wenn es nach mir ginge, würde ich Kevin - allein aus Respekt schon - weiterhin den Rücken stärken. Lass Kaua die nächsten Spiele spielen und Kevin übernimmt, wenn es in die Crunch-Time geht. In den Play-Off spielen schadet ein wenig mehr Erfahrung ohnehin nicht.
Die Saison ist dann auch nicht mehr lange und am Saisonende (intern) oder nach der Vorbereitung zur neuen Saison (extern) wird Kaua zur neuen Nr. 1 erklärt. KT kann dann überlegen, ob er den Jens Grahl macht (dafür auf jeden Fall für uns zu teuer) oder nochmal das Abenteuer USA/Wüste wagt. Gesicht für Kevin gewahrt, Kaua intern herangeführt und alle sind zufrieden. Das könnte der Plan sein; dass dieser gewisse Risiken birgt, erkennen wir an dem derzeitigen „Schwebe-Zustand“, in dem sich beide TW‘s befinden. Kaua wirkt auf mich nämlich auch sehr angespannt in seinen Aktionen (verständlich; beachte die Reaktion nach dem Gegentor zum 3:1). Vielleicht ist das genau die Art von Heranführung, die sich die Verantwortlichen dabei denken; den Druck sukzessive erhöhen und hoffen, dass Kaua daraus lernt. Dass das am besten über Spielpraxis funktioniert, ist ja sowieso das Paradoxon schlechthin; einem jungen Keeper vorhalten, dass er keine Erfahrung hat!
Busenkumpel
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.