Die Frankfurter Eintracht steht nach 27 Spieltagen in der Bundesliga auf Platz 3. Das würde bedeuten, die Königsklasse kommt nächste Saison zurück in den Stadtwald. Dafür sind noch sieben Spiele zu gehen. Durch den Heimdreier gegen Stuttgart konnte die SGE „Big Points“ einfahren, wie Nnamdi Collins nach der Partie sagte. Nun mehr sammelte die Diva vom Main 48 Zähler und steht drei Punkte vor den viertplatzierten Mainzern. Schaffen die Adler die erste Königsklassen-Qualifikation über die Liga oder zeigt sich die berühmte Diva?
Simeon Mai: „Die Adlerträger werden die Top-4 noch verlassen. Zwar konnten sie gegen Stuttgart gewinnen, aber die Bremer werden im Weserstadion alles daransetzen, die drei Punkte dort zu behalten. Es braucht nun in jedem Spiel vollen Fokus. Es wird wohl schwierig werden den Fokus auf dem Liga-Alltag zu halten, wartet doch nur fünf Tage später der Europa League-Kracher gegen die Tottenham Hotspur im Viertelfinale. Je nachdem, wie weit das Team von Trainer Dino Toppmöller im Europapokal kommt, wird auch die Fitness der Hessen unter den englischen Wochen leiden. Mainz, Mönchengladbach und Freiburg sind nur noch in der Bundesliga vertreten, können den vollen Fokus auf die verbleibenden Spiele legen. Für die Eintracht hingegen könnten noch bis zum vorletzten Spieltag kräftezerrende Doppelbelastungen warten. Zudem wird das Rennen um die Königsklasse in direkten Duellen entschieden. Die SGE muss noch gegen Freiburg, Mainz und Leipzig ran. Die direkte Konkurrenz kann den Vorsprung der Hessen also in sogenannten Sechspunktespielen schmälern. In der Hinrunde gewann man nur gegen Freiburg! Die Blicke werden vor allem nach Leipzig gehen. Die Sachsen entließen Chefcoach Marco Rose und ersetzten ihn durch Zsolt Löw. Nicht selten bewirkten Trainerwechsel in der Bundesliga spürbare Effekte. So sollten die Adler das Team aus Sachsen im Endspurt der Saison nicht unterschätzen. Und was wird nach der Saison mit den wichtigsten Akteuren der Hessen passieren? Spieler wie Hugo Larsson und Hugo Ekitiké werden von Top-Clubs umworben. Doch nicht nur Transfergerüchte eröffnen Nebenkriegsschauplätze. Auch die Diskussionen rund um die Torhüterfrage sorgen für Gesprächspotential. Solche Themen bringen unnötige Unruhe ins Umfeld des Vereins und können die Leistungen des Teams beeinflussen. Schaut man in die Vergangenheit, konnte die Eintracht häufig gute Ausgangslagen nicht nutzen: Die Rückrunde und die Eintracht, das sind keine guten Freunde. In der aktuellen Spielzeit ist das nicht anders. Reichte ein Punkteschnitt von 1,94 nach der Hinrunde noch für Rang 3, erreichen die Adlerträger in der laufenden Rückrunde lediglich einen Schnitt von 1,5. Auch in der Spielzeit 2020/21 stand man bis zum 32. Spieltag auf dem vierten Platz, holte aus den letzten sieben Spielen lediglich drei Siege. Das reichte nur für Platz 5 – Europa League.“
Nicolas Richter: „Ja, die Eintracht zieht in die Königsklasse ein! Nicht nur, dass die Konkurrenz zu schwach ist, sondern die SGE hat unter Toppmöller einen Reifeprozess hingelegt. Dortmund ist aus dem Rennen, Leipzig legt sich selbst Steine in den Weg. Freiburg, Gladbach und Mainz erwartet ein starkes Restprogramm. Sie alle treffen noch auf mehrere Top-Gegner. Unter anderem müssen Mainz und Freiburg auch in den direkten Kampf mit der Eintracht. Des Weiteren ist die Mannschaft in der Kaderbreite so besetzt, dass Ausfälle aufgefangen werden. Das beste Beispiel für die Kaderzusammensetzung gibt die Torwartdiskussion, die entfachte, nachdem der zweite Mann, Kaua Santos, wieder mit überragenden Leistungen brillierte. Oder die jungen Entdeckungen Nnamdi Collins und Nathaniel Brown, die den Konkurrenzkampf im Kader nochmal ordentlich anheizten. Doch neben der Mannschaft, die trotz ihres jungen Alters sehr erwachsen spielt, hat sich auch der Chef entwickelt. Toppmöller denkt kurzfristig, plant nur mit dem nächsten Gegner. Zudem ordnet er Niederlagen und auch Siege adäquat ein, lässt sich in seinen Bewertungen nicht von Gefühlen leiten. Ganz anders als seine Offensive, die mittlerweile in ganz Europa begehrt ist. Der Cheftrainer wollte mehr Tore sehen und bekam mehr Tore. Auch Hugo Ekitiké überzeugte nach dem Abgang von Top-Torjäger Omar Marmoush weiter. Mit dem Restprogramm der Frankfurter und der spielerischen Entwicklung, die in dieser Spielzeit hingelegt wurde, sehe ich die SGE nicht mehr aus den Top-4 abrutschen. Bis zum Ende der Saison, werden sie sich dort oben behaupten. Und der Rückrunden-Fluch der letzten Jahre? Der gehört der Vergangenheit an!“
Am Wochenende steht nun erstmal das Spiel in Bremen an und danach die KO-Spiele gegen die Londoner. Wird die SGE jetzt weiter siegen und am Ende den dritten Platz sichern? Diese Frage, sie kann wohl erst zum letzten Spieltag endgültig geklärt werden…
25 Kommentare
Frage: Aktuell Kurs Königsklasse: Verspielt die SGE jetzt noch die Top-4?
Antwort: Nein!
Wir sind nicht auf Platzt 4 sondern 3 !!!!
Ich will mich da noch nicht festlegen, wir sind als Eintrachtfans ja gebrannte Kinder.
Aber die Ausgangslage ist wirklich gut.
1. Wir haben einen deutlich breiteren Kader als in den vergangenen Jahren und können bis zu einem gewissen Maß auch Stammkräfte ersetzen, ohne allzu großen Qualitätsverlust. Und dabei sind Wahi, Uzun und Batsuhayi noch nicht mal zum Tragen gekommen.
Wir sind auch nicht mehr die Mannschaft der letzten Jahre. Theate und Kristensen bringen eine neue Stabilität mit, hatten bis jetzt kein einziges wirklich schlechtes Spiel und beherrschen im Gegensatz zu Buta und Nkounkou Kettenverhalten und sind insgesamt taktisch auf einem ganz anderen Niveau.
2. Wir sind nicht auf Platz 4, sondern 3, müssten also nicht nur von einem, sondern zwei Teams überholt werden. Stuttgart und Dortmund sind inzwischen so weit abgeschlagen, dass sie selbst bei einer Serie nicht mehr für uns gefährlich werden sollten.
Bleiben Freiburg, Mainz, Gladbach und Leipzig.
Vor Leipzig hab ich noch etwas Angst, da könnte der Trainerwechsel vielleicht noch mal etwas bewirken. Die müssen aber auch noch gegen Wolfsburg, Bayern und Stuttgart ran.
Mainz, Freiburg und Gladbach haben auch ein richtig schweres Restprogramm.
Mainz könnte auch durch das Unentschieden gegen Freiburg und die Niederlage gegen Dortmund aus dem Flow sein.
3. Wir haben unsere Schwächephase hinter uns. Die Mannschaft hat sich nach dem Abgang von Marmoush neu gefunden und mit Bayern und Bayer haben wir die einzigen Gegner, die und diese Saison sowohl individuell als auch mannschaftlich überlegen sind, schon hinter uns.
Aber klar ist, wenn wir gegen Mainz, Freiburg und Leipzig verlieren, kann es ganz schnell wieder anders aussehen.
Ich bin bei solchen Prognosen eher vorsichtig, aber unsere Gegner haben noch folgende "hochkarätige" Spiele:
Mainz: Wolfsburg, Bayern, Frankfurt, Leverkusen
Gladbach: Freiburg, Dortmund, München, Wolfsburg
Leipzig: Wolfsburg, Frankfurt, München, Stuttgart
Freiburg: Dortmund, Gladbach, Wolfsburg, Leverkusen, Frankfurt
Dementsprechend wird es für uns im Wesentlichen davon abhängen, dass wir die "einfachen" Spiele gegen Bremen, Heidenheim, Augsburg und Pauli gewinnen bzw positiv gestallten. Sollten wir aus diesen Spielen 7-9 Punkte holen und gegen Mainz, Freiburg und Leipzig vielleicht noch 1-3, müßte das reichen. Und wer in die CL will, muss das packen!
(Wenn wir "nur" 8 Punkte aus den letzen Spielen holen, müßte Gladbach/Leipzig/Freiburg aus den letzten 7 Spielen mindestens 5 Siege holen, Gegner siehe oben)
Ich wage Mal die Prognose: ein Sieg in Bremen und wir packen das !!
3 Siege + 2 Remis => Rang 4
4 Siege + 1 Remis => Rang 3
Wenn wir unter 10 Punkten bleiben, muss die Konkurrenz u.U. sogar großzügig für uns spielen.
Hoffen wir, dass sich das Lehrgeld aus diversen Partien, welche diese Truppe samt Übungsleitung mal etwas zu experimentierbeflissen, mal deutlich zu nonchalant bestritten hat, diese Saison rentiert.
PS
Mit nem ähnlichen, insb. ebenso konsequenten Konzept wie dem der Arminia gestern, die Monsanto über weite Strecken hergespielt haben, hätten wir mit hoher Wahrscheinlichkeit gg. die und wohl auch gg. Bayern den einen oder anderen Punkt erkämpft.
Meine Prognose: Die CL-Quali holt zu 75 % unserere Defensive. Exemplarisch dafür steht unsere letzte Partie.
[@4 "Ein Sieg in HB und wir packen das" müsstest du insb. rechnerisch bitte nochmal erläutern.]
So einfach ist das nicht. Wenn allein ein gutes Konzept reichen würde, damit ein Drittligist gegen den amtierenden Double Sieger gewinnt, dann würde Bayer nicht mit Abstand auf Platz zwei stehen.
Und Bielefeld müsste mit weitem Abstand und ohne Punktverlust auf Platz 1 in der dritten Liga stehen.
Aber so funktioniert Fußball nicht. Bayer hat Bayern vor ein paar Wochen komplett dominiert und kontrolliert und hätte eigentlich 3:0 gewinnen müssen. Nur kurz danach haben sie gegen Bayern in zwei Spielen keinen Stich gesehen.
Wenn wir das vergeigen und stattdessen kämen Mainz, Gladbach oder Freiburg in die CL, dann wäre das fast schon Rostock reloaded.
Die CL Qualifikation MUSS klappen.
Hab ich doch schon. Bei einem Sieg gegen Bremen brauen wir nur noch 5 Punkte, davon ausgehend, dass die anderen in ihrem nicht leichten Restprogramm keine 5 Siege schaffen.
Unser Auswärtsprogramm ist aber auch nicht von schlechten Eltern: SVW, FCA, M05, SCF
Das sind alles "eklige" Gegner zuhause, da kann man auch schon mal verlieren. Die Heimspiele müssen gewonnen werden, dann klappt es m.E. mit der CL.
Wow Respekt vor dem Kommentar des Gastautors Simeon Mai. Selten so krass negativ über die SGE gelesen. Und vor allem uns so schlecht geredet.
Wenn Dino und das Team so ran gehen würden, könnten wir ja die Buli Spiele von unserer U23 bestreiten lassen.
In erster Linie schaue ich auf uns und nicht auf andere Mannschaften die ihren Trainer entlassen weil es nicht läuft. Wir haben Dino nicht entlassen und ernten jetzt die Lorbeeren dafür. Wir haben 6 Punkte auf Leipzig plus das bessere Torverhältnis also brauchen die schon mal mind. 3 Spiele um uns zu holen.
Wenn ich bewerte was ich die letzten Spiele gesehen habe: Da ist eine junge und absolut hungrige Truppe die richtig Bock hat. Siehe als Beispiel Theate, Kristensen die vorweg gehen.
Und wenn es am Ende „nur“ die Europaleague wird, wäre ich bei der jungen Mannschaft auch alles andere als enttäuscht.
Aber wenn wir die Heimspiele gewinnen, schaffen wir das !
Ich hab so ein Gefühl das wahi uns in die CL schießt.
International ist Pflicht. Beim Rest bin ich entspannt.
Na ja, wie genau Fussball letztlich funktioniert, darüber rätseln ja auch noch Experten. Und für einen solchen halte ich mich nicht wirklich.
Aber wenn, würde ich mir wirklich gern z.B. zusammen mit dir nochmal die Spiele FCB und Monsanto anschauen. Ich denke in beiden Partien hätten wir dicke Hose v.a. hinten machen müssen. Mannschaft und Dino wollten aber partou zuallerst beweisen, dass man jederzeit mitspielen kann.
Das kann 1x in die dicke Hose gehen, aber nicht unbedingt 2x. Und dann auch noch unmittelbar nach dem Abgang der Lebensversicherung Omar.
Was die Arminen (und dass die ein 3.Ligist sind, hat gestern keiner bemerkt) gemacht haben, werden die nächsten Monsanto-Gegner gleich als Blaupause nehmen. Das war schon Taktik vom Feinsten. Ich habe diese Saison wenige Mannschaften gesehen, die Alonsos Truppe so eiskalt zugestellt haben - und deren nahezu permanente Ratlosigkeit sogar genutzt haben, oft selbst das Spiel zu machen. Klar ist das zum großen Teil ne mentale Angelegenheit. Für mich war's aber in erster Linie der exzellent-sorgfältige Matchplan, ein megacleveres Ingame-Coaching und ein perfekter Vollzug. Fussballschach höchster Güte.
[So, Schluss mit OT... Leider haben die ätzenden Simulationsexzesse der Arminen nicht nur bei mir einige Sympathien gekostet]
Hoffen wir, dass in der Truppe ab jetzt keiner mehr drüber nachdenkt, was die anderen schaffen oder nicht. Das Ziel aller Beteiligten darf nur noch lauten: Den Sack ohne Verzug und Umwege rechnerisch zu machen.
Darum ging es gar nicht. Die Frage war ja, ob wir es in der aktuellen Konstellation in die CL schaffen und da ist das Restprogramm schon von großer Bedeutung.
Dass wir ab jetzt jeden Gegner mit maximaler Konzentration ohne Rechenschieber angehen, halte ich für eine Selbstverständlichkeit. Bremen ist eventuell allerdings eines der letzten, die wir ohne Doppelbelastung angehen können!
Ich bin der Meinung:
Nicht auf die Anderen schauen, sondern die eigenen Hausaufgaben machen. Wenn wir gewinnen, spielen wir CL. Wir haben alles in eigener Hand.
Wahi
Ich würde ihm sehr wünschen, dass er jetzt einschlägt. Aber er ist verletzt und war vor seiner Verletzung schon wenige im Stande, uns zu helfen. Ich glaube, die letzten 1 1/2 Jahre nagen an ihm, und wir werden wahrscheinlich erst im neuen Spieljahr unsere Freude an ihm haben. Bei Ba.. bin ich optimistischer, dass er uns in dieser Saison noch unterstützen kann. er läuft etwas unter dem Radar. Hat zwei Tore geschossen, und den gegen Gladbach macht er normalerweise auch, wenn nicht Heki unglücklich, den Ball noch etwas ab fälscht.
60 Punkte reichen für Champions League.
Also es ist echt machbar.
Ich denke „Hauptsache Europäisch“ - Königsklasse sind wir finde ich noch zu wackelig, gerade die Rückrunde ist nicht optimal gelaufen und wir haben 2 dicke Bretter zu Bohren.
#12
Bin bei dir bzw. wäre nicht erstaunt wenn es so läuft. Klassisches Fussballmärchen; Wahi mit negativen Vibes zu uns gekommen, seine Kurzeinsätze verbesserungswürdig, wieder verletzt und als Fehleinkauf abgestempelt schiesst uns nach Europa.
Bin immer wieder über die vielen negativen Daumen bei wirklich neutralen Beiträgen/ Meinungen. Wobei falsch; in diesem Forum nur bedingt erstaunlich. :-)
Wir brauchen 4 Siege für die CL.
Am besten gegen Bremen den Ersten einfahren, da der schwächste Gegner, Heidenheim, ungünstig zwischen den 2 EL-Spielen liegt. Allerdings sollte da auch mit 2,3,4 Rotationen etwas gehen.
Wir haben eine charakterstarke Truppe, die rocken das.
Ich hänge Bewertungen nicht hoch, finde es teilweise aber auch seltsam.
Vor kurzem habe ich wirklich gute Antworten unter einem Artikel gelesen, die fast allesamt 0 negative Daumen hatten. Keine 20 Sekunden später hatten alle 2 Daumen runter. Vermutlich machen sich manche den Spaß einfach alles zu disliken.
Spätestens seit den Siegen der Bochumer in München und Bremen in Leverkusen oder Bielefeld gegen Leverkusen, sollte man vorsichtig mit Bezeichnung von vermeintlich leichten Gegnern sein. Wir sollten einfach nur auf uns schauen in dem wir das maximale herausholen und dann erreichen wir auch unsere Ziele. Dann auch ohne große hin- und her Kalkulation.
Ich habe jetzt schon ein paar Mal hier gelesen, wir bräuchten nur vier Siege, um uns für die CL zu qualifizieren. Ich komme zu einem anderen Ergebnis. Es sind noch 21 Punkte zu vergeben. Keine der Top-5-Mannschaften steht im DFB-Pokalfinale. Das heißt, dass nur die ersten vier Mannschaften sich für die CL qualifizieren. BMG steht mit fünf Punkten Rückstand auf die SGE auf Platz 5. Angenommen, die SGE würde mit vier Siegen und einem Unentschieden aus den verbleibenden 7 Spielen nur 13 Punkte einfahren und BMG würde alle Spiele gewinnen, hätten wir 61 und BMG 64 Punkte. Dass BMG alle Restspiele gewinnen wird, ist vielleicht nicht besonders wahrscheinlich. Aber was ist hier schon sicher? Dass die SGE sich diesmal nicht im letzten Augenblick selbst ein Bein stellt? Und was hier oft völlig ausgeblendet wird: Mainz hat das leichtere Restprogramm als die SGE. Die einzigen beiden wirklich schweren Brocken für Mainz sind Leverkusen und die Bayern. Beide Mannschaften werden, wenn sie auf Mainz treffen, aber schon ihre Saisonziele erreicht haben. Bayern ist Meister und Leverkusen sicher in der CL. Die sind quasi schon im Urlaub. Die Rechnung müsste meiner Meinung nach also lauten: 5 Siege und ein Unentschieden sind das Ticket für die CL. Bei 7 verbleibenden Spielen. Vielleicht machbar. Aber ganz schön schwierig. Meine Prognose deshalb: Es wird auf den letzten Metern noch mal richtig knapp und uns einige Nervenstränge kosten.
im Nachhinein war die Heimniederlage gegen Union das Schlüsselspiel.
Stellt Euch vor, wir schießen den Elfer rein und holen da ein Pünktchen, da würde doch keiner meckern und die Leistungsexplosionen gegen Ajax, Bochum und Stuttgart wären gar nicht passiert.
Deswegen bin ich absolut zuversichtlich dass wir das packen, kommt halt auch bisschen darauf an, wie weit wir in Europa kommen, geht es bis ins Endspiel könnte das noch einmal Probleme bringen, auf der anderen Seite wird sowas auch Rückenwind geben.
Wenn wir in Bremen gewinnen sollten, wird es schwer uns von der ersten 4 Plätzen zu verdrängen.
Die Rechenbeispiele hier von einigen Usern sind absolut korrekt, wenn wir 10-12 Punkte holen (was realistisch ist) müssen die Mannschaften hinter uns 3 bzw. 4 Punkte mehr holen. Bei sieben Spielen bedeutet das mindestens 5 Siege...bei dem Restprogramm, aber lieber auf uns selber schauen. Heimspiele gewinnen und auswärts punkten, dann ist das Thema durch.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.