Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Raphael Guerreiro wird es erneut mit Tormaschine Timmy Chandler zutun bekommen.

22. Spieltag: Dortmund keinen Platz lassen

Für die Eintracht geht es heute in den wunderschönen Ruhrpott. Dort wartet bereits der BVB samt neuem Shooting-Star Erling „Heiland“ Haaland. Während die Formkurve der Eintracht steil nach oben steigt, ist man sich in Dortmund indes nicht so sicher, wohin die Reise geht.

Am Freitag, den 14. Februar 2020, muss die Frankfurter Eintracht in den Signal Iduna Park nach Dortmund. Schiedsrichter der Partie ist Bastian Dankert, in seinem 102. Bundesligaspiel erhält er freundliche Unterstützung von Dr. Felix Brych am Kölner Monitor.

Was gibt’s Neues? 

Eintracht Frankfurt: Bas Dost wäre wieder eine Option für die Startelf, auch Sebastian Rode ist wieder voll Einsatzfähig. So fehlen der SGE lediglich die Langzeitverletzten Marco Russ, Lucas Torro und Gelson Fernandes.

Borussia Dortmund:  Die Verletzungssorgen sind in Dortmund ein wenig größer. Neben Thomas Delany muss Trainer Lucien Favre auch auf Julian Brandt und Marco Reus verzichten. In Anbetracht des Dortmunder Kaders, sollten die Ausfälle jedoch zu verkraften sein.

Prognose

Nach zwei Niederlagen in Folge geistert das Wort „Krise“ durch die Dortmunder Medien. Ganz so schlimm ist die Lage beim Tabellen Dritten noch nicht, doch gerade das Pokal-Aus gegen abstiegsbedrohte Bremer wurmt die Verantwortlichen. Darauf folgte die tölpelhafte 3:4-Niederlage gegen Leverkusen. Lucien Favre keine Antwort auf die Frage zu haben, weshalb seine Mannschaft so häufig die nötige Cleverness vermissen lässt und sagte etwas konsterniert: „Seit ich Trainer bin, habe ich selten eine Mannschaft gesehen, die solche Schwierigkeiten hat.“ Zusätzlich zur angespannten Lage kommen die Verletzungen von Reus und Brandt. Doch wird Adi Hütter sich nicht täuschen lassen, mit den Neuzugängen Emra Can und Haaland ist der BVB weiterhin sehr gut aufgestellt und hat die haushohe Favoritenrolle inne.

Die Eintracht wird, trotz anstehendem Europa League Spiel gegen Salzburg, ihre beste Elf ins Rennen schicken. Rode kehrt wohl für Dominik Kohr zurück in die Startelf, ob auch Djibril Sow Neuzugang Stefan Ilsanker auf die Bank verdrängt, wird sich zeigen. Möglich wäre auch, dass Hütter es ähnlich wie gegen Salzburg mit einem 4-3-3-System probiert, um das Zentrum möglichst dichtzumachen. Dann dürfte Makoto Hasebe als tiefer Sechser in die Mannschaft rutschen. Der Coach sprach im Vorfeld bereits davon, dass zu viele Räume für die Dortmunder fatal wären, was ein Hinweis auf eine Dreier-Besetzung im defensiven Mittelfeld sein könnte. Ein weiteres Fragezeichen steht auch hinter einem Einsatz Bas Dost von Beginn an, da Andre Silva sich zuletzt aufgedrängt hat.

So könnte Frankfurt spielen: 

Trapp – Toure, Abraham, Hinteregger, N’dicka – Hasebe – Chandler, Rode, Sow, Kostic – Silva

So könnte Dortmund spielen:

Bürki – Akanji, Hummels, Zagadou – Hakimi, Can, Witsel, Guerreiro – Hazard, Haaland, Sancho

Angeberwissen:

  • Timothy Chandler erzielt im Jahr 2020 bereits mehr Tore, als in seiner gesamten Karriere für Frankfurt zuvor.
  • Der Signal Iduna Park ist am Freitag eine Festung. Seit satten 28 Freitagsspielen ist Dortmund zu Hause ungeschlagen.
  • Am letzten Spieltag fielen in den Spielen mit Beteiligung der beiden Teams ganze zwölf Tore.
Weitere Artikel

16 Kommentare

Fallback Avatar 1. G-Block 13. Februar 20, 23:09 Uhr

Dort wartet bereits der BVB samt neuem Shooting-Star Erling „Heiland“ Haaland.

Ist das nicht Blasphemie? :-)

Ich bin sicher wir fahren nicht mit leeren Händen heim.

0
Fallback Avatar 2. ekkofeigenspan 14. Februar 20, 00:20 Uhr

Klarer Auswärtssieg

Sorry Favre - ein weiterer Top Coach...

Chandler und Silva überholen Haaland in Rückrundentoren

0
Fallback Avatar 3. NRW-Adler 14. Februar 20, 07:05 Uhr

Gelbe Zähne, schwarzer Nacken, dass sind die BvB...

Mittlerweile sind die für mich das kleine FCB und total unsympathisch.

Hoffentlich entführen wir denen Punkte, egal wie.

Auf geht's Eintracht kämpfen und beißen.
Forza SGE!

0
Fallback Avatar 4. Grantler 14. Februar 20, 07:37 Uhr

Vor deren Spiel gegen Leverkusen habe ich gedacht, die wiegen sich in Sicherheit und endlich wird die Negativserie dort reißen. Jetzt stellt sich mir die Frage, spielen sie gegen den Trainer Favre welcher, wenn kein Erfolg da ist, immer bei Spielern unbeliebt ist, da er stundenlang die Spieler mit Taktikschulungen nervt, oder glauben sie noch an die Meisterschaft und geben alles für den Sieg. Zwischen 5:0 und 0:1 ist alles möglich. Jeder Punkt für uns ist ein Bonuspunkt für uns. Tippe auf 2:2!

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. wormserbub 14. Februar 20, 07:45 Uhr

Kann heute wirklich alles passieren, für beide Vereine.
Wenn es klappt hinten dicht zu machen und Sancho und Pancho äh Haarland ausm Spiel zu nehmen sofern möglich...
Könnte definitiv was drin sein.
Leider hab ich bissl die Befürchtung der BVB wird seinen Frust an uns abbauen wollen.
Nix desto trotz auf geht's Eintracht kämpfen und Siegen.

Nur die SGE

0
Avatar 6. sge suedharz 14. Februar 20, 07:50 Uhr

Angeblich baggert der bvb an unserem Trainer... Das sind ja mittlerweile kurz vor dem Spiel Methoden, die sonst nur die Bauern anwenden.

0
Fallback Avatar 7. Dojan 14. Februar 20, 08:18 Uhr

Nur drei Mannschaften haben in der Rückrunde mehr Tore geschossen als die SGE, nur eine Mannschaft weniger Tore gefangen.
Im Schnitt sind bei Frankfurt Spielen in der Rückrunde 3 Tore gefallen, beim BVB sogar 6,5.

Unabhängig wer gewinnt, gehe ich von einem spannenden Spiel aus. Wenn wir heute gewinnen, könnte das eine richtige Welle lostreten.

Auf geht's Eintracht!

0
Fallback Avatar 8. mladjo 14. Februar 20, 09:18 Uhr

Ziyech wechselt für 40 Mio zu Chelsea, kann mir jetzt nicht mehr vorstellen das wir für Kostic auch soviel bekommen..........

0
Fallback Avatar 9. mladjo 14. Februar 20, 09:37 Uhr

@sge suedharz, ich finde es unangenehmer für Favre als für uns..........

0
Fallback Avatar 10. lebbe geht weider 14. Februar 20, 10:07 Uhr

Sonst bin ich ja der Optimist, aber gegen den BVB wird es schwer, glaube ich. Offensiv muss man eigentlich nichts zu denen sagen. Die haben zweimal letzte Woche auf den Deckel bekommnen, stehen in der Kritik und mit Can haben sie für das Defensivverhalten auch keinen schlechten bekommen. Die werden sehen, dass heute nach Hinten erstmal alles dicht ist. Andererseits, so gut ich Favre auch finde, kann mir schon vorstellen, dass die Mannschaft gegen ihn spielt, denn in Schutz nimmt er seine Jungs in Interviews eher nicht (was man zum Wachrütteln ab und an mal machen kann, aber halt nicht so oft). Wir müssen unsererseits sehen, dass wir den Angreifern so richtig auf die Nerven gehen und selbst Hinti eh Hinten dicht haben. Dann geduldig auf Chancen warten - es sei denn wir merken, die sind wieder so löchrig, wie die letzten Spiele.

Holen wir den 3er dort, spielen wir noch um Platz 4, so mein Tipp. Mit CL-Teilnahme erledigt sich dann auch ein Kostic-Abgang;)

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 5 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. Pot 14. Februar 20, 10:26 Uhr

@sgesuedharz, @mladjo, Yep.

Der BVB hat einen sehr guten Trainer, der nicht zum BVB passt. Die Führung ist im Gegensatz dazu sehr bodenständig und liebt den Erfolg über den Kampf und sieht sich gerne als Jäger der etablierten Bayern.
Die BVB-Mannschaft hat m.E. das Problem, dass viele Jungstars den BVB nur als Durchgangsstation für die wirklichen Topclubs in Europa betrachten, die Altstars betrachten den BVB anscheinend als ihre besondere Wohlfühloase ohne wirklichen Druck seitens eines Meister-Trainers.

Die BVB-Fans hoffen doch anscheinend nur auf einen Klopp 2.0., der sie bespaßt - und auf dramatisch eingefahrene Arbeitssiege gegen Schalke. Das reicht vielen BVB-Fans um wirklich glücklich zu sein.

Aber ein zweites Bayern werden die nicht. Das wird eher RB Leipzig.

Aber egal, heute hoffe ich auf einen Auswärtspunkt. Meinetwegen ein dreckiges dramatisches 4:4 ...

Und unserem Trainer können sie dann gerne nach unseren Finalsiegen in EL und DFB-Pokalfinale ein unmoralisches Angebot machen.

Forza SGE!

0
Fallback Avatar 12. sge2785 14. Februar 20, 10:44 Uhr

Trapp
Toure, Abraham, Hinti, Ndicka
Ilsanker, Rode
Chandler, Gacinovic, Kostic
Silva

würde mir zwar Hasebe statt Ilse wünschen, denke aber, dass Adi so spielen wird.

0
Fallback Avatar 13. Dribbelstaedter 14. Februar 20, 11:19 Uhr

Ich hoffe, wir halten zuerst einmal in der ersten Halbzeit unser Tor sauber. In der zweiten Hälfte kann dann alles geschehen.

0
Fallback Avatar 14. smilo 14. Februar 20, 13:17 Uhr

Der Kai von SGE4EVER mit einer Glaskugel unterm Arm ;)
....
Siehe Artikel
„ Möglich wäre auch, dass Hütter es ähnlich wie gegen Salzburg mit einem 4-3-3-System probiert“....

0
Fallback Avatar 15. marcel1984 14. Februar 20, 14:32 Uhr

@12

Denke auch, dass die Aufstellung so kommen wird.

Ilsanker fand ich auf der IV Position wesentlich besser als im DM gegen Augsburg, defensiv sogar überragend! Glaube aber nicht, dass Abraham als IV für Ilsanker weichen wird.

Mein persönliches Gefühl sagt mir, dass heute in Dortmund was zu holen sein wird.

0
Fallback Avatar 16. hessiejames 14. Februar 20, 14:39 Uhr

Wird schwer genug.1 Punkt wäre super.Offensiv sind sie schon eine Macht.Bis dato machen sie es sich in der defensive oft kaputt.Hoffen wir auf einen miserablen Tach der BVB Abwehr.
Aber besser heute Abend Haland als nächste Woche bei RedBULL

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel