Hallo zusammen,
nach dem Erfolg unserer Stellungnahme zur Gästesperre bei Union Berlin, die unter anderem im Stadionmagazin von Union Berlin abgedruckt wurde, gibt es heute den nächsten Newsletter. Mitglieder erhalten diesen Bericht mit dem Newsletter als PDF-Datei.
Veranstaltung am 27.04.2012 – Dein gutes Recht
Am Freitag, den 27.04.2012 lädt der NWK-Rat zu einem Gesprächs- und Informationsabend zum Thema „Dein gutes Recht als Fußballfan“
ein. Immer wieder kommt es vor, während oder nach Fußballspielen zu „Begegnungen“ zwischen Fußballfans und Polizeibeamten. Viele Fans sind sich unsicher, wie sie sich in bestimmten Situationen am besten verhalten sollen. Wie verhalte ich mich bei polizeilichen Maßnahmen, wie z.B. einem Platzverweis, einer Identitätsfeststellung, einer Festnahme? Welche Auskünfte muss ich gegenüber der Polizei machen; welche Auskünfte müssen Polizisten mir geben? Welche Möglichkeiten habe ich, gegen einen Eintrag in die Datei Gewalttäter Sport oder ein Stadionverbot vorzugehen?
Zu dieser Veranstaltung haben wir die Frankfurter Rechtsanwältin Waltraut Verleih eingeladen. Frau Verleih ist Fachanwältin für Strafrecht und Mitglied der im letzten Jahr gegründeten bundesweiten „Arbeitsgemeinschaft Fananwälte“ (http://www.fananwaelte.de).
An diesem Abend soll die Gelegenheit bestehen, allgemeine Fragen zu allen rechtlichen Themen zu besprechen, die einem als Fußballfan begegnen können. Weil die Fragestellungen hierbei sehr vielseitig sein können, bieten wir an, dass Themenwünsche schon vor der Veranstaltung unter info@nordwestkurve.net
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. eingereicht werden können. Bitte bedenkt dabei aber, dass der Abend nicht dazu dient, eine individuelle Rechtsberatung zu einem konkreten Einzelfall, in den ihr vielleicht verwickelt seid, zu erlangen. Je früher Ihr Eure Fragen einreicht, umso größer sind die Chancen, bei der Veranstaltung eingehend berücksichtigt zu werden.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 27.04.2012 um 19.30 Uhr im Petterweil Bunker in Bornheim (in dem wir auch unsere erste Infoveranstaltung abgehalten haben) statt.
Adresse:
Vereinsheim Bernemer Käwwern im Petterweil
Bunker
Petterweilstr. 68
60385 Frankfurt am Main (Bornheim)
Anfahrt mit
U4 – bis Station „Bornheim Mitte“
Unsere Mitglieder haben an diesem Abend freien Eintritt. Für Nicht-Mitglieder kostet die Veranstaltung 3 Euro Eintritt. Selbstverständlich ist auch eine Anmeldung am Eingang möglich.
Außerdem noch der Hinweis auf eine Veranstaltung des Frankfurter Fanprojekts:
Weißt Du, was Du trägst? Infoveranstaltung im Fanhaus Louisa.
Es ist nahezu unmöglich geworden die Bedeutung aller Codes und Symbole zu entschlüsseln, die uns heutzutage in vielfältiger Art und Weise
begegnen.So lässt sich häufig nur mit genügend Vorwissen erkennen, ob sich hinter einer Streetart-Marke oder dem Emblem auf einem Kleidungsstück rechte Inhalte verbergen. Ein bewusster Umgang fängt damit an, dass man weiß was man trägt.
Am 24.04.2012 ab 19:30 Uhr findet dazu im Fanhaus Louisa eine Infoveranstaltung mit anschließender Diskussion statt.
Michael Weiss, Mitarbeiter des Apabiz e.V. (antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin), wird anhand von Beispielen anschaulich darstellen, mit welchen Symbolen und Codes sich Rechtsextreme zu erkennen geben. Auch aktuelle Tendenzen im rechten „Lifestyle“ werden aufgegriffen und diskutiert.
Mitgliedschaft 2012:
Wie Ihr sicher wisst, ist am 30.04.2012 der Stichtag für die Wahlberechtigung des Nordwestkurve-Rats. Nur wer bis zu diesem Datum eingetreten ist, kann im Oktober den neuen Nordwestkurve-Rat wählen und/oder sich selbst zur Wahl stellen. Zwar lohnt sich die Mitgliedschaft
auch danach noch, aber wir möchten natürlich nochmals gesondert auf dieses Datum hinweisen. Also informiert Eure Freunde und Bekannten und macht Werbung.
Außerdem sind Helfer und neue Anregungen natürlich immer gerne gesehen.
Der Nordwestkurve-Rat
Quelle: Nordwestkurve e.V.
Keine Kommentare
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.