Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ist Santos gerade die bessere Wahl im Kasten der Eintracht? Foto: IMAGO / IPA Photo

Trapp oder Santos: Die Frage nach dem Torwart

Kevin Trapp ist aufgrund einer Blessur am Schienbein verletzt und wurde in den vergangenen zwei Spielen von Ersatzkeeper Kaua Santos vertreten. Dieser machte seine Sache, gerade im letzten Liga-Spiel gegen den VfL Bochum, grandios. Dies erhöht jetzt den Druck auf Trapp enorm. Der 34-Jährige ist eine absolute Vereinslegende bei Eintracht Frankfurt. 378 Mal hielt der in Merzig geborene Stammkeeper schon die Knochen hin für die SGE. Es fehlen nur noch 33 Partien, bis er Oka Nikolov als Rekordtorhüter der Hessen ablöst. Monsterparaden, wie die im Europa League-Finale gegen die Glasgow Rangers in der 118. Minute haben ihn für immer in den Frankfurter Fußballolymp erhoben. Aber auch so war er über Jahre der sicherere Rückhalt von Frankfurt, ja einer der besten Torhüter der Bundesliga. Es geht in diesem Artikel also ausdrücklich nicht darum Trapp oder dessen Denkmal in Frankfurt zu diskreditieren.

Unsicherheiten im Spiel von Trapp

Fakt ist allerdings, dass Trapp in den vergangenen Wochen schwächelte. Fast in jedem Spiel leistete sich die „Nummer 1“ einen Bock. Gerade inpuncto Strafraumbeherrschung lässt Trapp im Moment einiges zu Wünschen übrig. Flanken, die in den Strafraum segeln sorgen bei Frankfurt-Fans regelmäßig für Schweißausbrüche, weil Trapp manches Mal vorbeigriff, sich verschätzte und so leichte Gegentore für die Gegner fielen. Bestes Beispiel ist hierfür das 1:0 von Ajax Amsterdam im Europa League-Achtelfinalhinspiel. Der Ball wurde vom rechten Flügel der Niederländer durch Jordan Henderson per Flanke in den Strafraum gegeben und Brian Brobbey konnte gegenwehrlos einköpfen. Trapp sah man seine Unsicherheit in diesem Moment an: Rauskommen? Stehen bleiben? Im Endeffekt wurde es ein Zwischending – kein Problem für Brobbey. Sicherlich war Trapp nicht alleinverantwortlich, die Frankfurter Abwehr sah im Allgemeinen nicht gut aus in dieser Situation. Aber es ist sinnbildlich. Trapp ist die Souveränität abhanden gekommen.

Faktencheck

Aber auch im Spielaufbau trifft Trapp immer wieder fragwürdige Entscheidungen. Wieso er bei hoch pressenden Gegnern Kurzpässe auf seine Verteidiger spielt, die gerade ohnehin schon angelaufen werden und nur in größter Not den Ball irgendwie an den Mann bringen, weiß wohl nur er. In der Kategorie „Lange Pässe“ ist er mit Abstand der schwächste Keeper der Liga, denn nur 29% seiner langen Pässe landen beim Mitspieler. Zum Vergleich: Finn Dahmen (FC Augsburg) kommt auf 41%, Gregor Kobel (BVB) 41%, Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) 37%, Lukas Hrdecky (Bayer 04 Leverkusen) 45%. Hier geht es um nackte Fakten und die besagen: Kein Torwart der Liga ist so schwach in langen Zuspielen wie Frankfurts Trapp. Oder anders formuliert: Im Durchschnitt bringen die 18 Bundesliga-Keeper 41,8% ihrer langen Bälle ans gewünschte Ziel. Mit 29% liegt Trapp eklatant unter diese Quote. Frankfurt fehlt also ganz deutlich ein spielerisches Element. Nur kann auch Santos hier nicht wirklich punkten. Mit 32% erfolgreichen langen Bällen ist er zwar leicht besser als Trapp, wäre aber immer noch Bundesliga-Schlusslicht. Hier muss man wohl auch das Torwartteam um Jan Zimmermann in die Verantwortung nehmen. Bei abgewehrten Bällen aufs Tor hingegen ist Trapp überdurchschnittlich. Während der Liga-Schnitt 68.2% der Bälle aufs Tor pariert, liegt Trapp bei 72% (Platz 4 im internen Liga Ranking unter den Stammtorhütern). Wer also sagt, Trapp sei ein „Fliegenfänger“ oder ähnliches, redet Unsinn. Jedoch ist auch hier Santos besser als Trapp. Mit 74% abgewehrten Bällen läge Santos in der Statistik auf Platz drei.  Interessant ist auch: Trapp hat fast viermal so viele Spielminuten für Santos, dennoch hat er nur etwa doppelt so viele Paraden insgesamt. Heißt: Trapp hat etwa 3,6 Paraden pro Spiel, Santos hingegen hat 4,8. Auch hier hat der junge Brasilianer also knapp die Nase vorn.

„Unhaltbare Bälle“

Was faktisch nicht belegt werden kann ist die Kategorie der „unhaltbaren“ Bälle. Eine alte Fußballweisheit besagt, dass manchmal auch ein Torwart einen „Unhaltbaren“ halten muss, damit das Spiel gewonnen werden kann. Gegen den VfL Bochum tat Santos das kurz vor Schluss, als er den Flugkopfball von Dani de Wit von der Linie kratzte. Auch gegen Besiktas Istanbul hatte er einige solcher Monsterparaden. Bei Trapp-Gegentoren hingegen heißt es oft: „Der Torwart war chancenlos“. Von „unhaltbaren Saves“ ist mittlerweile selten die Rede. Insgesamt wirkt Santos frischer, gedankenschneller und spektakulärer. Auch das energische Rauslaufen gegen Bochum, als Santos einem langen Ball entgegensprintete und ihn ins Seiten-Aus beförderte in dreißig Meter Torentfernung ist etwas, was Trapp in der Form nicht mehr macht. Oftmals klebt er zu sehr an seiner Torlinie und macht es Angreifern zu leicht. Das beherzte Rauskommen aus dem Kasten birgt natürlich ein Risiko, das Risiko hast du aber auch, wenn der Stürmer dann fünf Meter vor dem Tor ankommt und abschließen kann.

Trapp ist erfahren und Kapitän

Bei all den Faktoren die für Santos und gegen Trapp sprechen darf man aber einige Faktoren nicht außer Acht lassen:

  1. Trapp ist der viel erfahrenere Torwart und Erfahrung ist auf dieser Position unheimlich wichtig. Dies mag für Santos unfair sein, da er mit 21 Jahren gar nicht über solche Erfahrungswerte verfügen kann, aber es ist nichts desto weniger dennoch ein Faktor. Trapp spielte mit Superstars bei PSG, kennt die Champions League und hat Erfahrung in großen Spielen. Er kann die jungen Spieler dadurch anleiten und hat eine ganz andere Persönlichkeit auf dem Platz. Das führt direkt zu Punkt 2.
  2. Trapp ist Kapitän der Mannschaft. Und das nicht umsonst: Als Führungsspieler und Lautsprecher treibt er die Mannschaft von hinten an. Einen Kapitän aufs Abstellgleis zu stellen, kann Dynamiken in einer Mannschaft auslösen, die sich negativ auf den sportlichen Erfolg auswirken können.
  3. Santos hatte zwei Alptraumspiele. Sowohl gegen Viktoria Pilsen in der Europa League, als auch gegen den FSV Mainz 05 kurz vor Weihnachten erwischte Santos rabenschwarze Tage und verursachte Gegentore fast im Alleingang. So sehr, wie er das Spiel gegen Bochum am vergangenen Wochenende gewann, so sehr verlor er das Liga-Spiel gegen Mainz im Dezember.
  4. Santos braucht dringend Spielzeit, um sich entwickeln zu können. Er kann nur ein sehr guter Torwart werden, wenn er Erfahrung sammeln darf.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die numerischen Fakten eher pro Santos ausfallen. Es ist jetzt am Trainerteam zu entscheiden, ob man sich für die besseren Werte oder die große Erfahrung entscheidet. Klar ist: Spätestens im Sommer muss die Eintracht eine Santos-Lösung finden, denn als bloße Nummer zwei ist der Brasilianer zu gut. Auch soll Trapp Gerüchten zur Folge auch intern zum Teil Rückhalt verloren haben. Dazu passt, dass es nach dem Bochum-Spiel kein klares Bekenntnis pro Trapp gab. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Das Leistungsprinzip darf aber nicht außer Acht gelassen werden, denn das kann durchaus Signalwirkung haben. Nicht nur für Santos, sondern auch für andere Feldspieler des Kaders.

 

 

Weitere Artikel

36 Kommentare

Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. Folke Müller 18. März 25, 10:38 Uhr

Wir sind auf eure Meinung gespannt! Wer sollte im Tor stehen?

8
Fallback Avatar 2. tommy89w 18. März 25, 10:42 Uhr

Meiner Meinung nach muss das Leistungsprinzip gelten. Völlig egal welches Standing der Spieler hat, oder was er in der Vergangenheit geleistet hat. Santos hat und die 3 Punkte festgehalten und ein überragendes Spiel gemacht. Er hat es sich einfach verdient wieder auf dem Platz zu stehen. Wäre meiner Meinung nach ein falsches Signal, wenn er jetzt wieder auf die Bank muss. Er sollte dafür belohnt werden. Ich würde ihm jetzt einfach die Chance geben.

18
Fallback Avatar 3. sge61137 18. März 25, 10:42 Uhr

Aufgrund seiner Verdienste und Postion im Kader würde ich verstehen, wenn Trapp die Saison beendet. Leistungstechnisch müsste Kaua aber im Tor bleiben.

Aber ab Sommer muss Kaua spielen.

15
Fallback Avatar 4. tommy89w 18. März 25, 10:49 Uhr Zitat - sge61137 Aufgrund seiner Verdienste und Postion im Kader würde ich verstehen, wenn Trapp die Saison beendet. Leistungstechnisch müsste Kaua aber im Tor bleiben. Aber ab Sommer muss Kaua spielen. Path

Vielleicht noch ein Nachtrag. Aufgrund seiner Verdienste oder Position im Kader würde ich niemanden spielen lassen. So verlierst du im schlimmsten Fall wichtige Punkte. Was ist das auch für ein Zeichen für die anderen Spieler ? Wenn Kaua jetzt spielt dann zeigt das doch den anderen, dass man belohnt wird mit starken Leistungen.

12
Fallback Avatar 5. ruhrpottler 18. März 25, 10:52 Uhr

Ja klar ist Trapp der Kaptain, aber meiner Meinung nach ist er die falsche Wahl gewesen, sympatischer Kerl, Urgestein und verdienter Spieler, aber für mich kein Typ der auch mal impulse beim Schiedsrichter setzen kann. Ja ich weiß das die Aufgaben auch ein Feldspieler übernehmen darf. Dann aber gleich richtig.
Klar hat Santos nicht die Erfahrung von Trapp , aber er ist schon 21 Jahre ,da kann er ruhig die Nummer eins sein. Es gibt genug Torleute die Jünger waren und ins kalte Wasser geschmissen wurden und es hat geklappt.
Es heißt ja immer kein Spieler ist größer als der Verein und da sollte es keine Garantien geben sondern es soll immer der bessere Mann spielen.
Falls er wirklich seine Verletzung vor dem Team verschleiert hat und nicht 100% fit war, sollte er garnicht mehr spielen! Ehrgeiz in allen Ehren. Wie sehr dieses Verhalten dem Verein geschadet hat, kann man jetzt nur spekulieren.
Ich bin klar Pro Santos! Er wird Fehler machen die uns vielleicht auch Punkte kosten, aber das kann bei Trapp auch passieren.

12
Fallback Avatar 6. pit3157 18. März 25, 10:55 Uhr

das ist das letzte was wir jetzt brauchen
ab nächster runde gerne
wenn trapp gesund ist soll er spielen
aber auch nur dann
wir haben sonst genug probleme
nur die SGE

48
Fallback Avatar 7. sge61137 18. März 25, 10:58 Uhr Zitat - tommy89w Vielleicht noch ein Nachtrag. Aufgrund seiner Verdienste oder Position im Kader würde ich niemanden spielen lassen. So verlierst du im schlimmsten Fall wichtige Punkte. Was ist das auch für ein Zeichen für die anderen Spieler ? Wenn Kaua jetzt spielt dann zeigt das doch den anderen, dass man belohnt wird mit starken Leistungen. Path

Damit hast du natürlich recht und mich regt das "Sevilla" Argument auch immer auf.

In der Auswirkung, auch wegen der großen Beliebtheit von Trapp, würde ich den Verein aber verstehen, wenn er sich gegen den Wechsel während der Saison entscheidet.

Ich selbst hoffe aber, dass Kaua die restlichen Spiele macht.

9
Fallback Avatar 8. schmaniel 18. März 25, 11:08 Uhr

Das Leistungsprinzip gilt bei Torleuten in der Regel nicht mit der selben Konsequenz, wie bei anderen Positionen. Ich kann mich zB kaum an Fälle erinnern, bei denen der TW während eines laufenden Spieles wegen schlechter Leistung ausgewechselt worden wäre. Offensichtlich ist hier den Trainern Stabilität besonders wichtig.

Von daher könnte ich gut verstehen, wenn Trappo den Rest der Saison spielt. Was wäre denn, wenn Santos reinkommt und dann in zwei Spielen hintereinander Böcke schießt wie im Winter? Dann beginnt eine noch viel wildere Diskussion.

Im Sommer sieht das ganz anders aus, und ich fände es spannend zu sehen, wie Santos nach einer kompletten Vorbereitung als Nummer 1 performed -- dann wäre es allerdings auch enorm wichtig, dass das Umfeld ihm Fehler zugesteht.

8
Fallback Avatar 9. zeugeyeboahs73 18. März 25, 11:11 Uhr

Santos ist ein junger Brasilianer. Natürlich ist er extrem motiviert, sobald er in den Kasten kann. Dies führt zu solchen fatalen, fast lächerlichen Schnitzern, die er sich in der Vergangenheit erlaubt hat. Er wird daran wachsen. Jeder erkennt, dass er außergewöhnliche Fähigkeiten hat,
sowohl spielerisch, als auch emotional.
Der Bursche hat mich mit seinem Auftreten richtig gepackt.
Trappo ist natürlich Kapitän und irgendwo auch eine sympathische Legende.
Ich frage mich nur, wie es innerhalb sagen wir eines Jahres zu so einem Leustungsabfall kommen konnte. Seine Stärken sind schwächer geworden und seine Schwächen noch deutlicher erkennbar.
Das Auffälligste ist meiner Meinung nach aber die Art und Weise seiner Außendarstellung
Seine Interviews sind jedes Mal ein deja vue, emotionslos, ohne Feuer.
Normalerweise bin ich für den verdienten, erfahrenen Spieler in der momentanen Phase, allerdings sind die Leistungsunterschiede zu groß, in fast allen Belangen.
Unsere Verantwortlichen werden kein Fass aufmachen, sondern es intern klären. Trapp ist nicht blind. Wenn es ihm so sehr um den Verein geht, wird er vielleicht mit einem Statement pro Kaua endgültig unsterblich.
Mich persönlich in seiner Situation würde es sogar mit Stolz erfüllen, den Stab weiterzureichen.

6
Avatar 10. bachstaaa 18. März 25, 11:34 Uhr

Ich bin schon ein bisschen Fan von Santos und gestehe ihm auch mal Fehler zu die Punkte kosten.
Komischerweise rege ich mich da über Fehler von Trapp sehr viel mehr auf, warum eigentlich?

Momentan habe ich nur die Befürchtung, daß Santos weggekauft wird, wenn zu lange auf Trapp gesetzt wird und wir ohne gescheiten Ersatz dastehen wenn Trapp aufhört.

In einer perfekten Welt würde Trapp in der nächsten Saison auf die Nr. 2 rücken und mit seiner Erfahrung Santos und die ganze Manschaft weiter stärken - das wäre so groß.
Ja ich weiß, wäre eine teure Nr. 2 bis 30.06.2026 - aber es wurde auch bei uns schon mehr Geld sinnloser verbrannt.

2
Fallback Avatar 11. Werner 18. März 25, 11:39 Uhr

Als Kapitän muß trapp sagen wenn er nicht bei 100%ist.
Das hatten wir ja mit Kahn bei der WM in Südkorea schon klasse gehalten bis zum finalen dort verletzt gespielt und den Sieg verschenkt.
Dann sollte nämlich santos spielen.
Diese Saison mit trapp weiter spielen.
Im Sommer zählt das Leistungsprinzip.
Wer besser ist soll spielen.
Wenn santos besser ist soll er als erfahrenen Spieler auf der Bank Platz nehmen und wenn santos nicht spielen kann uns helfen.
Denn eins ist sicher trapp war einer der Spieler die die Euro Liga gerockt haben.

4
Fallback Avatar 12. sge61137 18. März 25, 11:52 Uhr

Bei aller Liebe glaube ich nicht, dass Trapp sich nächste Saison auf die Bank setzt, erstens ist er teuer und zweitens ist er zu ehrgeizig, er hat ja auch keine Bereitschaft zum Jobsharing gezeigt.

0
Fallback Avatar 13. frankfurter jung 18. März 25, 12:43 Uhr

Dann wäre die Alternative, Nr 1 in einem anderen Club zu werden. Bundesliga würde schwierig, Ausland (Übersee?), keine Ahnung, da brodelt die Gerüchteküche noch nicht. So rein finanziell müsste sich Trapp bei der SGE zumindest nicht sorgen. Aber, warten wir erst mal den weiteren Verlauf ab, auch wenn sich ein pro Santos abzuzeichnen scheint.

1
Fallback Avatar 14. Pezzey 18. März 25, 12:45 Uhr

Warum hat eigentlich in den ganzen Diksussionen um Trapp noch nie jemand den oder die Torwartrtainer hinterfragt?

Trapps größtes Defizit ist meiner Meinung nach die Strafraumbeherrschung. Sie war noch nie seine Stärke, ist aber in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Die Strafraumberherrschung eines Torwarts ist für die Abwehrspieler von essentieller Bedeutung, denn sie gibt Sicherheit. Und, Strafraumberherrschung ist doch etwas was gezielt trainiert werden kann. Ich sehe hier die Torwarttrainer in der Verantwortung und ich glaube, dass es an dieser Stelle ebenfalls
Verbesserungspotential gibt, der diskutiert werden sollte.

Abgesehen davon, wenn es stimmt, dass Trapp seine Verletzung schon länger mit sich rum schleppt und die Verantwortlichen davonj nicht informiert hat, dann wäre das ein NoGo.

Ich hoffe in der Kau(s)a auf eine weise Entscheidung der Entscheidungsträger, bei der alle Beteilgten gehobenen Hauptes aus der Sache hervorgehen können. Ich kann mich, aus oben genannten Gründen, der Meinung anschließen, dass bei vollständiger Genesung von Trapp, er für den Rest der Saison den Vorzug erhalten sollte. In der neuen Saison sollte Santos spielen, er ist definitiv jetzt schon der komplettere Torwart, dem die Zukunft gehört und der das Potential hat zu einem der besten Torhüter der Welt zu werden.

6
Fallback Avatar 15. jayg2k1 18. März 25, 13:01 Uhr

Wir sollten uns freuen, dass wir einen super sympathischen und talentierten Ersatz-TW haben, anstatt eine TW-Diskussion zu starten. Ich finde Trapp auch schon lange nicht mehr super, verstehe auch die Degradierung im Nationalteam und freue mich, dass wir mit Kaua Hoffnungen auf einen späteren Toptorhüter haben können. Aber man sollte auch fair bleiben und die rosarote Talentbrille abnehmen. Was würdet ihr von Trapp halten, wenn er diese Slapstickeinlagen gehabt hätte, die Kaua in den wenigen Spielen für uns hatte? Und was würde passieren, wenn Kaua sie nicht abstellen kann und wir im Mittelfeld landen?

Lasst den mal im Schatten von Trapp reifen, an seinen Schwächen wie seinem Stellungsspiel arbeiten. Ohne Druck, ohne Angst. Arbeitet er gut, ist er bald sowieso Stammtorhüter.

14
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 16. Block42 18. März 25, 13:08 Uhr

Die Ausstrahlung, die Freude während dem Spiel und die Emotionen haben mir am Wochenende bei Santos gut gefallen! Trainer, Torwarttrainer, Trapp und Santos sollten sich zusammensetzen und das sauber lösen. Genau wie auf jeder anderen Position gibt es Spiele für die Trapp besser geeignet ist und andere wo Santos uns weiterhelfen kann. Da sie vom Spieltyp sehr unterschiedlich sind, sollte das nicht so schwer zu entscheiden sein... Das ist die Aufgabe der Trainer und passiert auf jeder anderen Position in fast jedem Spiel genauso. Trapp hat genug Erfahrung und Santos die nötige Entspanntheit damit Flexibilität umzugehen. Also. Auf geht's zu den nächsten Siegen!

1
Fallback Avatar 17. moerseradler 18. März 25, 13:16 Uhr Zitat - jayg2k1 Wir sollten uns freuen, dass wir einen super sympathischen und talentierten Ersatz-TW haben, anstatt eine TW-Diskussion zu starten. Ich finde Trapp auch schon lange nicht mehr super, verstehe auch die Degradierung im Nationalteam und freue mich, dass wir mit Kaua Hoffnungen auf einen späteren Toptorhüter haben können. Aber man sollte auch fair bleiben und die rosarote Talentbrille abnehmen. Was würdet ihr von Trapp halten, wenn er diese Slapstickeinlagen gehabt hätte, die Kaua in den wenigen Spielen für uns hatte? Und was würde passieren, wenn Kaua sie nicht abstellen kann und wir im Mittelfeld landen? Lasst den mal im Schatten von Trapp reifen, an seinen Schwächen wie seinem Stellungsspiel arbeiten. Ohne Druck, ohne Angst. Arbeitet er gut, ist er bald sowieso Stammtorhüter. Path

100 % Zustimmung!

2
Fallback Avatar 18. osthessenadler 18. März 25, 13:19 Uhr

Auch wenn mich das planlosen und Vogelwilde Zusammenspiel zwischen Tuta und Trapp wöchentlich zur Verzweiflung brachte und es eine Augenweide war wie Santos Bälle aus der Luft pflückte.., bin ich der Meinung , egal was andere darüber denken, das Trapp, wenn er 100%ig fit ist, die Saison fertig spielen sollte.

Im Sommer sollte man aber auch mal den Mut haben die Wachablösung im Tor einzuleiten.
Kevin hat es doch selbst erfahren. Als junger Keeper war er damals einfach besser als der ewige Oka und hat sich seinen Platz verdient.
Oka hat das akzeptiert und sich noch ein Jahr als Nr.2 zur Verfügung gestellt , ich wünsche mir von Trapp ein ähnliches Eingeständnis.
Dann geht er auch durch die Große Tür.

6
Fallback Avatar 19. Block17 18. März 25, 13:21 Uhr

In jedem Spiel fliegen einige Bälle in unseren Strafraum,
oft lange in der Luft und nur wenige Meter vor unserem
Tor.
Trapp bleibt in der Regel auf der Linie.
Das ist genau so ein Fehler, wie wenn ein Verteidiger den
gegnerischen Aussen ständig unbedrängt flanken lässt.
Der Verteidiger wird ausgewechselt.
Bei Trapp haben wir das lange hingenommen.
Aber jetzt gibt es eine eindeutig bessere Alternative.

4
Avatar 20. lost in 2021 18. März 25, 13:29 Uhr

Trapp spielt obwohl er nicht 100%ig fit ist. Warum? Weil er Angst hat seinen Stammplatz an den besseren Konkurrenten zu verlieren! Schlimm genug, dass der Trainerstab das nicht erkennt und im Sinne des Vereins reagiert.

Noch schlimmer ist jedoch aktuell die Mischung aus grenzenloser Selbstüberschätzung und Ignoranz, die Trapp an den Tag legt. So schadet er dem Verein und kann sein eigenes Denkmal zerstören.

Er wird daher auch nächste Saison nicht freiwillig den Platz räumen.

Die Wahrscheinlichkeit, das er aus Angst vor weiteren guten Leistungen von Santos, die aktuelle Verletzung nicht vollständig auskuriert ist sehr hoch.

Mal leicht überzogen ausgedrückt. Wir werden ja auch nicht den Charly für Tuta aufstellen, weil er die größeren Verdienste um den Verein hat und eine Legende ist. 😉

7
Avatar 21. la bestia blanca 18. März 25, 14:03 Uhr

da bin ich bei dir @ lost in 2021

und ich weiß nicht ob Dino dem Kevin damit einen gefallen getan hat, vor dem Amsterdam Spiel zu sagen, dass Kevin seit Wochen unter Schmerzen spielt. Man muss sich vorstellen, wir gewinnen nur ein der letzten sieben Budesliga Spiele, diskuttierern immer wieder über vermeintlich haltbare Gegentreffer und erfahren dann, dass wir seit geraumer Zeit mit einen verletzten Trappo im Tor spielen, während ein einsatzbereiter Santos auf der Bank versauert. WOW! Also einen nicht ganz fitten Torwart. Alles sehr unglücklich wie ich finde!
Und der Druck wird dadurch sicherlich nicht kleiner für Kevin werden.

3
Fallback Avatar 22. Adlermacht 18. März 25, 14:24 Uhr

Tja, knifflig. Schlau wäre es gewesen , wenn einer liga, einee pokal spielen würde. Könnte man jetzt ggf noch so machen. Oder Trapp hat den Rest der Saison Schienbein...
Die Fakten sprechen momentan klar für Santos!

1
Fallback Avatar 23. Philadelphia Eagle 18. März 25, 14:43 Uhr

Ein wichtiges Kriterium könnte sein, dass man dem jungen Santos nicht die ganze Last des Saisonfinales aufbürdet sondern gezielt an den Dauerstress heranführt (also Pausen gibt zum reflektieren und lernen)

Vielleicht sollte man mal nach Leverkusen schauen.
Da machen die Torhüter auch Jobsharing - mit Höhen und Tiefen.

Santos sollte jetzt noch 1-2 Spiele machen und Trapp sich voll auskurieren.
Trapp spielt dann die Saison zu Ende (inkl. Tottenham).

Ab Sommer dann Job-Sharing:
Santos: BuLi
Trapp: Pokal und CL (als Bon-Bon)

Vielleicht verletzt sich Trapp dann auch nicht mehr, wenn er von vornherein mehr Zeit zum regenerieren bekommt.

14
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 24. zeno 18. März 25, 14:54 Uhr Zitat - Werner Als Kapitän muß trapp sagen wenn er nicht bei 100%ist. Das hatten wir ja mit Kahn bei der WM in Südkorea schon klasse gehalten bis zum finalen dort verletzt gespielt und den Sieg verschenkt. Dann sollte nämlich santos spielen. Diese Saison mit trapp weiter spielen. Im Sommer zählt das Leistungsprinzip. Wer besser ist soll spielen. Wenn santos besser ist soll er als erfahrenen Spieler auf der Bank Platz nehmen und wenn santos nicht spielen kann uns helfen. Denn eins ist sicher trapp war einer der Spieler die die Euro Liga gerockt haben. Path

Der erste Satz ist was mich derzeit am meisten aufregt…
Du bist Kapitän und da wiegt das doppelt schwer.
Damit hat Trapp einiges an Sympathie bei mir verloren, wegen falschen Ehrgeiz gefährdet er den Erfolg der SGE.

Wer weiß wie die letzten Spiele mit einem gesunden Trappo/Kaus ausgesehen hätte

2
Fallback Avatar 25. PeKa 18. März 25, 14:55 Uhr

Kevin ist ein Vollprofi und muss niemandem etwas mehr beweisen. Es soll der Bessere spielen, dass muss jeder akzeptieren.
Vielleicht sind die Unsicherheiten auch auf verschleppte Verletzungen zurückzuführen, dann wäre eine Pause sehr sinnvoll.

0
Fallback Avatar 26. Meintracht 18. März 25, 15:04 Uhr

Ein sehr wichtiges Thema wird hier leider nur in einem Satz (zu) kurz aufgenommen:
Welche Rolle spielen die Torwarttrainer in dem Ganzen? Festzuhalten ist: Beide Tormänner machen recht zahlreiche Fehler... an diesen muss man arbeiten und das ist Aufgabe der Torwarttrainer. In solchen Situationen muss man auch mal mehr Gas geben als gewohnt. Den Vorgänger Petz fand ich sehr stark in dieser Position.

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 27. Fozzi 18. März 25, 17:12 Uhr Zitat - Meintracht Ein sehr wichtiges Thema wird hier leider nur in einem Satz (zu) kurz aufgenommen: Welche Rolle spielen die Torwarttrainer in dem Ganzen? Festzuhalten ist: Beide Tormänner machen recht zahlreiche Fehler... an diesen muss man arbeiten und das ist Aufgabe der Torwarttrainer. In solchen Situationen muss man auch mal mehr Gas geben als gewohnt. Den Vorgänger Petz fand ich sehr stark in dieser Position. Path

Petz war wegen interner Vorkommnisse nicht haltbar.

Wer schon einmal mit Leuten wie Trapp zu tun hatte weiß, dass solche Leute ihre Mannschaft nie im Stich lassen und mit Knochenbrüchen aufs Feld führen. Diese Entscheidung darf man letztlich nie dem Spieler überlassen - schon um ihn zu schützen. Da ich nicht weiß, wie die Kommunikation lief, spar ich mir Mal eine Schuldzuweisung. Wichtig nach dem Mainz-Debakel: Santos scheint das ausgezeichnet verdaut zu haben.

0
Fallback Avatar 28. capullus 18. März 25, 18:47 Uhr

Petz und Zimmermann:

Kevin hat unter Zimmermann erkennbar einen Sprung nach vorne gemacht. Bobic hat ihn seinerzeit auch schon sanft kritisiert und ihn ermahnt, er könnte durchaus auch mal einen Unhaltbaren halten. Nach dem Wechsel zu Zimmermann, hatte Kevin zwei starke Jahre, vielleicht auch drei.

In die aktuelle Diskussion möchte ich mich nicht einmischen.
Aber perspektivisch ist es sehr wichtig, sehr frühzeitig den Sachverhalt zu klären und beispielsweise nicht in die Vorbereitung zu gehen, ohne Eindeutigkeit.
Der Umstand, dass Kevin sogar angedeutet hat, seinen Vertrag verlängern zu wollen, der sowieso bis 2026 geht, zeigt, dass er durchaus das Bild hat, noch mehrere Jahre Torwart Nummer eins zu sein. Das sehe ich als problematisch an.

Ich fand Kevin in dieser Saison insgesamt kaum durchschnittlich, die gute Quote der gehaltenen Schüsse spiegelt seine Leistung meines Erachtens nicht seriös wieder, er hat übrigens in der letzten Saison nach meinem Erinnerungsvermögen keine so gute Quote gehabt.

In der letzten Saison fand ich ihn auch nicht besser als Durchschnitt. Mir fehlt die Perspektive, dass er noch einmal besser wird. Bei Kaua Santos, sehe ich die Perspektive, dass er noch besser wird, nämlich sicherer, souveräner, weniger mit Fehlern behaftet.
Deshalb ist für mich zumindest klar, dass er ab der nächsten Saison, der Torwart Nummer eins ist. Und das sollte man Kevin frühzeitig mitteilen. Dann hat er die Möglichkeit, sich einen anderen Verein zu suchen. Er ist ein polyglotter Typ, vielleicht lässt er seine Karriere in den USA oder in einem anderen Land ausklingen, indem er viel Aufmerksamkeit bekommt, in dem auch noch finanziell eine gute Schnitte macht und in dem man nicht mehr so stark gefordert wird. Er hat das große Tor verdient, durch das er verabschiedet wird. Aber dieses Tor sollte nur bis diesen Sommer offen sein.

1
Fallback Avatar 29. Dennis 18. März 25, 19:17 Uhr

Erstmal vielen Dank an SGE4EVER.DE! 5 mal Werbung weg klicken um hier was lesen zu dürfen finde ich schon extrem ekelig. Zumal wir alle hier vor kurzer Zeit fast alle gespendet haben!

Zum Thema

Ich denke Santos sollte ab nächste Saison unsere neue Nummer 1 sein. Kevin hat viel geleistet, keine Frage! Aber wir müssen leider auch an die Zukunft denken.

5
Avatar 30. okocha4life 18. März 25, 21:27 Uhr

Die Spiele von Santos in dieser Saison:

Buli Spieltag 3 14.09.24
VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 1:2
Buli Spieltag 4 21.09.24
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach 2:0
EL Gruppenphase 26.09.24
Eintracht Frankfurt - FC Viktoria Pilsen 3:3
Buli Spieltag 5 29.09.24
Holstein Kiel - Eintracht Frankfurt 2:4
EL Gruppenphase 03.10.24
Besiktas JK - Eintracht Frankfurt 1:3
Buli Spieltag 6 06.10.24
Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 3:3

Buli Spieltag 15 21.12.24
Eintracht Frankfurt - 1.FSV Mainz 05 1:3

Buli Spieltag 26 16.03.25
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 1:3

Mainz war übel, Pilsen wild, aber unterm Strich liest sich das doch nicht schlecht. Ich würde es wie in Spanien machen. Ein Torhüter spielt Liga, einer die Pokalwettbewerbe. Wenn nicht schon nach der Länderspielpause, dann zur nächsten Saison. Santos in die Liga für die Routine und Dauerbelastung, Kevin in die Pokale, da hat er mehr Druck und kann gegebenenfalls auch mehr "glänzen".

Bin nur skeptisch, ob Kevin realistisch genug ist...

3
Fallback Avatar 31. dieseeledesadlers 18. März 25, 23:16 Uhr

Alle sagen Trapp ist ehrgeizig. Ist er es noch oder war er es ? Er gibt mir das Gefühl satt zu seien und nicht mehr in seine Weiterentwicklung zu investieren.

5
Fallback Avatar 32. gedenkbein 19. März 25, 09:22 Uhr

zusammenfassend kann man doch sagen: es ist eine schwierige Nummer. Aber sehr wichtig. Santos stark, aber Überraschungsei, Trapp mit Ausstrahlung, aber auf dem absteigenden Ast.
Also bei 5 maligem Wechselkontigent: warum nicht mal jeden eine Halbzeit spielen lassen.1. Hälfte Trappo, zweite Santos.
Großer Vorteil: Trapp nicht verprellt, Santos die dringende Spielpraxis - und dann halt mal schauen.
Andernfalls ist zu erwarten, dass an Trappo festgehalten wird und Santos bekommt keine Spielpraxis und dann weisst du genausowenig wie weiter nächste Saison.

13
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 33. Folke Müller 19. März 25, 11:09 Uhr Zitat - gedenkbein zusammenfassend kann man doch sagen: es ist eine schwierige Nummer. Aber sehr wichtig. Santos stark, aber Überraschungsei, Trapp mit Ausstrahlung, aber auf dem absteigenden Ast. Also bei 5 maligem Wechselkontigent: warum nicht mal jeden eine Halbzeit spielen lassen.1. Hälfte Trappo, zweite Santos. Großer Vorteil: Trapp nicht verprellt, Santos die dringende Spielpraxis - und dann halt mal schauen. Andernfalls ist zu erwarten, dass an Trappo festgehalten wird und Santos bekommt keine Spielpraxis und dann weisst du genausowenig wie weiter nächste Saison. Path

Nichts für Ungut aber Trapp nach 45min auszuwechseln ist für sein Standing problematischer, als ihn ganz draußen zu lassen. Wie sieht das denn aus, den Keeper nach 45 Minuten zu tauschen? Selbst wenn es da Absprachen geben würde, wäre die Außenwahrnehmung katastrophal. Dann lieber Torwart X macht Spiel A und Torwart Y macht Spiel B.

1
Fallback Avatar 34. yoda 19. März 25, 14:10 Uhr

Eine Torwartdiskusion gibt es nur bei den Fans.
Im Team ist doch bis Saisonende alles geregelt:
Trapp die 1, kaua die 40 äh 2.
Ab Sommer sieht die Welt dann vielleicht schon ganz anders aus!

1
Fallback Avatar 35. adelaar 19. März 25, 17:53 Uhr

Könnte jemand, mit Bild+Zugang kurz weitergeben, wie Kaua sich zur Lage geäußert hat?

0
Fallback Avatar 36. gedenkbein 19. März 25, 19:31 Uhr

Ende der 70iger hat man das tatsächlich eine ganze Zeitlang so gemacht -sogar bei nur 3 Auswechslungen; da war der Leistungsgedanke und die Robustheit der Leute eine andre. Die 3,5 Millionen € Gehalt wäre denen damals als Wertschätzung allemal genug gewesen.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.