Eintracht Frankfurt schlägt Ajax Amsterdam im heimischen Stadion verdient mit 2:1. Damit ist die Tür für das Viertelfinale der Europa League zumindest schon ein bisschen geöffnet worden. Dabei gerieten die Hessen früh unter Schock, als die Hausherren bereits nach zehn Minuten in Führung gingen. Die Elf von Dino Toppmöller kämpfte sich aber stark zurück und drehte das Spiel.
Robin Koch fehlte mit einer Kopfverletzung beim niederländischen Rekordmeister. Zudem rückten Nathaniel Brown und Elye Wahi auf die Ersatzbank. Dafür begannen Jean-Matteo Bahoya, Nnamdi Collins und Tuta.
An der Leser-Bewertung gemessen, betrug die durchschnittliche Mannschaftsleistung gegen Ajax Amsterdam der elf zensierten Spieler den Wert 2,54. Die Leistungen innerhalb einer Kategorie sind von oben nach unten zu bewerten. Der erste Spieler einer Kategorie hatte das beste Gesamtergebnis, der letzte Spieler das Schlechteste innerhalb der Kategorie.
Die Einzelnoten der über 410 abstimmenden SGE4EVER.de-User im Überblick:
– Spieler des Spiels – Hugo Larsson: Sein beherzter Schuss brachte den Ausgleich. Aber nicht nur aufgrund des Torerfolgs war der Schwede absolut auf der Höhe. Starke Spielübersicht. Zuletzt wirkte er doch immer wieder sehr verloren. Gegen Ajax war er der Boss im zentralen Mittelfeld.
Ansgar Knauff: Bekam am Ende ein Sonderlob von Markus Krösche. Seine Geschwindigkeit konnte er mehrere Male geschickt ausspielen. Das ist sein Trumpf! Beinahe traf er selbst. Weiter arbeiten und hungrig bleiben!
Rasmus Kristensen: Gegen seinen Ex-Klub höchst motiviert. Beim frühen Gegentor war er selbst ein wenig unsortiert. In der 33. Minute hätte er hingegen fast einen Treffer bejubeln dürfen. Sein Schuss rauschte knapp am Pfosten vorbei. Ansonsten war er gewohnt mit viel Speed und Dampf auf der rechten Seite unterwegs.
Arthur Theate: Starker Auftritt von Theate, der ein wenig wie ein Fels in der Brandung fungierte. Beinahe bei jedem Angriff von Ajax war er zur Stelle. Teilweise hatte man auch das Gefühl, er sei überall auf dem Platz. Besonders in der Offensive.
Mario Götze: Übernahm die Spielkontrolle und war wesentlicher Faktor für den Auswärtserfolg. Griffig im Zweikampf. Gedankenschnell im Umschaltspiel. So lieben wir den Götze. Auch legte er den zwischenzeitlichen Ausgleich von Hugo Larsson auf. Ein Götze wie dieser ist ein echtes Faustpfand.
Jean-Matteo Bahoya: Auf der linken Seite konnte Bahoya im Vergleich zu Knauff nicht wirklich die Pace ausspielen. Verfing sich oft. Insgesamt war sein Auftritt aber ganz in Ordnung und etwas, worauf er aufbauen kann. Die Flügelzange aus Bahoya und Knauff könnte vielversprechend für die Zukunft sein.
Hugo Ekitiké: Sicherlich nicht das stärkste Spiel von Ekitiké. Etwas glücklos im Abschluss konnte er diesmal nicht für die ganz großen Aktionen sorgen. Dennoch arbeitete er fleißig und ließ alles für die Eintracht auf dem Platz. Auch bindet er immer mehrere Verteidiger, was wiederum Platz für seine Mitspieler macht.
Nnamdi Collins: Nicht das beste Spiel von Collins, der in der ersten Halbzeit gehörig ins Schwimmen kam. Fing sich dann, nachdem die restliche Mannschaft deutlich stabiler wurde. Fing sich zudem noch die 3. Gelbe Karte ein und fehlt nun im Rückspiel.
Tuta: Seine Zweikampfwerte in der ersten Halbzeit waren erschreckend schwach. Wurde dann zwar auch etwas wacher und frischer, insgesamt aber doch deutlich zu durchwachsen. Abermals Kommunikationsprobleme mit Torwart Trapp. Das kennen wir ja bereits aus der Vergangenheit.
Ellyes Skhiri: Konnte sein Tor beinahe selbst kaum glauben. Doch er belohnte sich für Mut und die tolle Antizipation im Strafraum der Gastgeber. Hinten unermüdlicher Arbeiter. Das war ein Schritt wieder nach vorne. Allerdings war er in der Defensivarbeit zu zögerlich vor dem 0:1. Das Tor wird ihm aber Aufwind geben.
Kevin Trapp: Sein Zögern im Fünfmeterraum brachte das Gegentor. Hier sah er erneut nicht gut aus. Häuft sich mittlerweile leider doch zu oft. In der zweiten Hälfte aber mit einer starken Rettungstag gegen Brian Brobbey. Insgesamt ist das aber deutlich zu wenig vom Frankfurter Schlussmann und Kapitän. Hier bahnt sich ein echtes Problem an.
Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:
24 Kommentare
Kevin
Ja,die Fehler häufen sich und er ist deutlich in die Jahre gekommen.
Aber: Wir haben in Amsterdam primär wegen unseres Spirits gewonnen. Nach diesen bedenklichen ersten Minuten sich so zurückzufighten, spricht sehr für die Einstellung der Mannschaft als echtes Team.
Kevin - unseren Kapitän - in Frage zu stellen würde dieses Konstrukt vielleicht ins Wanken bringen mit unabsehbaren Folgen.
Deshalb lasst uns in der entscheidenden Phase dieser Saison nicht der BILD folgen, die natürlich wie TikTok von Emotionalisierungen lebt.
Nach der Saison sollten das Trainerteam und MK dann eine nüchterne Analyse durchführen, ob Kevin noch ein weiteres Jahr als Nummer 1 auftreten darf.
Jetzt geht es im Einheit und Teamspirit, nicht um Störfeuer, ungeachtet ihrer inhaltlichen Berechtigung. Lasst uns zusammenrücken, nicht nach jedem Patzer wieder aufs Neue diskutieren.
Auf geht s, Jungs!
es zählt nicht was in der bild steht sondern was aufn platz geschieht - letzteres ist seit über 1jahr kevins (und unser) problem, darum gab es auch schon nach der letzten saison erstaunlich öffentliche kritik an trapp. gebessert hat sich in diesem fall leider nichts. erstaunlich auch, dass er sich so oft blocken lässt, wenn er den ball am fuß hat. bin mir auch sicher, dass teile der mannschaft (insbesondere kristensen und theate) sich auch so ihre gedanken machen........
Die Bild lebt von "Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht", um mal eine deutsche Band zu zitieren ;)
&2
Was ist die Alternative dazu, Trapp zu stützen?
Die einzige Alternative ist, dass Kaua ins Tor geht.
Das letzte Spiel, in dem er im Tor gestanden hat, war das Spiel gegen Mainz, Kickernote 6. ich halte übrigens sehr viel von ihm, aber dieses Spiel hat bestimmt seine Spuren bei ihm hinterlassen.
Ich glaube, das wäre für ihn eine extreme Belastung, denn er würde hat sehr junger Torwart, ohne viel Erfahrung und ohne viel Lobby in einer Aufgeheizten Situation unter ständiger Beobachtung stehen.
Außerdem weiß ich nicht, ob Kevin so ohne weiteres akzeptieren würde, oder ob er selber auch noch Öl ins Feuer gießen würde.
Das erscheint mir doch viel zu riskant.
ManCity hat 1:0 verloren. Das kommt davon, wenn man Marmouch erst im der 70. Minute einwechselt.
„ Außerdem weiß ich nicht, ob Kevin so ohne weiteres akzeptieren würde, oder ob er selber auch noch Öl ins Feuer gießen würde.“
Entschuldige bitte, aber sollte es so sein, dass rein aus sportlicher Sicht Kaua, Kevin als Nr.1 ablöst, so hat der Kevin es zu akzeptieren. Er wäre selbstverständlich enttäuscht, aber keiner steht über dem Verein!
Der Spieltag ist serviert. Jetzt bitte keine taktischen Experimente....
Nur keine Unruhe im Umfeld und selbstverständlich auch nicht in der Mannschaft. Natürlich würden sich - zumindest - die meisten hier wünschen, dass Trapp beständig gute Leistungen bringt und das Thema Torwartwechsel vom Tisch ist. Aber, wenn Trapps Fehler zu teuer werden, sportlich und somit auch finanziell, dann sind Alternativen gefragt, erforderlich. Wer könnte das sein? Santos, der ohne Not nach guten Spielen wieder auf die Bank musste und nach einer kurzfristigen und misslungen Rückkehr erst mal keine Rolle mehr spielt? Da hatte die sportliche Führung eine Chance verpasst. Dass Trapp nach seinen Fehlgriffen auch wieder außerordentlich gute Szenen hat, ist unbestritten, aber für einen Club, der dauerhaft die ersten sechs Plätze angreifen will, ist dies leider insgesamt zu wenig. Was die Bild schreibt, ist egal, auch die Kommentare dazu sind flach.
Auch Skhiri und Tuta haben sich im Laufe des Spiels gesteigert- das Gegentor war nicht nur Kevins Schuld.
Off-Topic: Nächste Woche ist Verdi-Streikwoche! Macht Euch schon mal Gedanken, wie ihr am Donnerstag zum Stadion kommt. VGF Straßen- und U-Bahnen, sowie Busse (Offenbach) fahre nicht. Einzige öffentliche Verkehrsmittel bleiben S-Bahnen und VGF-Busse.
Und Glückwunsch, Eintracht zum 126sten Geburtstag!
Gruß SCOPE
Trapp hat kein gutes aber auch kein schlechtes Spiel gemacht.
Ich verstehe nicht warum bei ihm die Fehler dermaßen gesucht werden. Beim Gegentor war nicht Trapp schuld, sondern die beiden Feldspieler die beide keine Anstalten machten zum Ball hoch zu gegen!
Kaua ist noch lange nicht soweit und echte Fans würden einen langjährigen Leistungssträger unterstützen!
"(insbesondere kristensen und theate) ....."
Wie kommt man auf sowas, wenn man die beiden nicht gerade persönlich kennt?!
Wir haben ja keine Alternativen zu Kevin, santos macht in jedem Spiel ein oder mehrere Fauxpase.
Deshalb @1 hat recht.
Stimmt, zumindest teilweise. Fehler werden jedoch nicht grundlos thematisiert. Dass Trapp nicht alleine schlecht aussah beim Tor, unbestritten. Aber, ein guter Torwart behauptet seinen Raum vor seinem Kasten, zumal der Ball eine lange Flugzeit hatte, frag doch mal nach bei Experten, z.B. Matthäus. Dass Trapp eine eklatante Schwäche in der Strafraumbeherrschung hat, ist nichts neues, da hilft auch keine noch so sehr gewollte Fangunterstützung, das ist ein ganz anderes Thema, sorry.
Es ist doch für uns Außenstehende ganz schwer zu beurteilen, was ein Wechsel von Trapp zu Santos für Auswirkungen hätte, ob positiv oder negativ.
Santos hat unbestritten richtig starke Anlagen. Aber er hatte in seinen bisherigen Einsätzen auch immer mal wieder richtige Patzer drin.
Ob das bei ihm generell ein Problem ist oder der Aufregung und den Druck geschuldet ist, kann man nur sagen, wenn man ihn regelmäßig im Training sieht.
Aus den Leistungen diese Saison klar ableiten, dass Trapp oder Santos besser sind, kann ich auf jeden Fall nicht.
Ich weiß auch nicht, inwiefern Trapp und Santos mit den Verteidigern kommunizieren und ihnen so Sicherheit geben (oder eben nicht).
Ich denke aber dass es Sinn macht, die Saison mit Trapp zu beenden, weil ich hier keine Baustelle aufmachen will.
In der neuen Saison sollte dann alles auf Null gestellt werden. Wer sich in der Vorbereitung besser schlägt, ist dann die Nummer eins. Und da Trapp nicht jünger wird, gehe ich davon aus, dass dies dann Santos sein wird. Wenn Trapp damit nicht leben kann oder will, muss er sich überlegen, ob er sich vlt noch mal woanders probieren will.
Sollte man von Vereinsseite Zweifel haben, ob Santos das Zeug zur Nr. 1 hat, muss man sich überlegen, ob man eine neue Nr. 1 holt oder zumindest einen Konkurrenten, der um den Platz zwischen den Pfosten kämpfen kann.
Tja Kevin, ich bin hin und her gerissen. Aber am Ball, Rauslaufen und fünf Meter Beherrschung wird das nichts mehr. Nichtsdestotrotz bist Du unser Kapitän und gehst voran. Am Besten im Sommer ein Wechsel mit Kaua (wenn er soweit sein sollte) und im Hintergrund ein Kevin der die Mannschaft zusammen hält und bereit ist, wenn er gebraucht wird.
'Ob das bei ihm generell ein Problem ist oder der Aufregung und den Druck geschuldet ist, kann man nur sagen, wenn man ihn regelmäßig im Training sieht.' (zu Kaua Santos)
Das seh ich anders. Den ersten Halbsatz lass ich .. und dann: '...kann man nur sagen, wenn er mindestens eine komplette Profisaison gespielt hat.'
Hat er bisher in seiner Karriere nämlich nicht. Zumindest Serie B in Brasilien. Irgendwas..
Doch da ist..nichts.
Bundesliga, Euro League, DFB-Pokal..da geht's schon zur Sache. Und da nimmst du nicht mal einfach so nen Keeper, bei dem in seiner Karriere ein paar U20 und Regionalligaspiele stehen. Der Junge hat ein paar BL und ein paar EL-Spiele bekommen, dafür war er da. Wenn er jetzt in jedem Spiel einwandfrei gehalten hätte, dann könnte man noch reden. Aber ca. in der Hälfte der Spiele hatte er gröbere Böcke drin, ein Spiel hat er allein verloren.
Insofern erübrigen sich da m.E. jegliche Diskussionen, ob Kaua Santos Trapp ablösen kann.
Der eine hat ne Handvoll Profispiele, der Andere ist mehrfacher Meister (PSG), EL-Sieger, Kapitän und hat 318 BL-Spiele und ~ 80 europäische Spiele. Wer da besser ist? Die Frage stellt sich gar nicht.
Kaua Santos muss spielen, jedes Spiel. Und das kann ihm die SGE derzeit nicht bieten, das Risiko ist schlichtweg zu groß. Insofern ist ne Leihe zu nem möglichst guten Verein, bei dem er trotzdem Stammkeeper ist, unabdingbar.
Diese Wechselspielchen, wie sie Leverkusen macht, find ich gut, aber das seh ich bei uns nicht. Dafür geht's um zuviel.
Das muss grad auch X. Alonso lernen. Diese Position gewinnt und verliert Spiele.
Und Kovar bei Leverkusen wurde 6 Jahre bei ManU ausgebildet und spielte zumindest mal ne Saison in Tschechiens erster Liga.
Bei Kaua steht ja praktisch gar nix in der Vita.
Ich bin ja bei Allen, die sagen, dass Torhüter sich auch ohne viel Gametime stark verbessern können. Aber zumindest eine (!) Saison bei nem Erstligisten sollte der schon mal irgendwo gespielt haben, wenn du ihn als CL-Anwärter zum Stammkeeper, und wenn auch nur in einem der Wettbewerbe, abwechselnd mit Trapp, machen willst.
Ich seh da ganz klar ne Leihe, völlig unabhängig davon, ob Trapp nächste Saison noch hält. Wenn der Verein in der kommenden Saison nicht mehr auf die Dienste von Trapp als Stammkeeper zählen sollte (schwer vorstellbar), brauchen wir nen neuen erstklassigen Keeper, der das schon nachgewiesen hat.
Die Alternative zu Trapp ist daher m.E. garantiert nicht Kaua Santos, zumindest nicht in dieser oder der nächsten Saison.
Und auf unserer Bank brauchen wir in der nächsten Saison neben Grahl, ganz unabhängig von der Trapp-Thematik, nen jungen Talentierten... vielleicht ja aus unserer eigenen Jugend..wenn es da einen gibt, dem was zugetraut wird.
Nimm dir mal die Beispiele an Augsburg, Freiburg und Gladbach. Die alle haben sehr wohl den Generationswechsel im Tor im Bravour gemeistert. Gerade Dahmen und Atubolu sind erstens genauso jung wie Kaua und mittlerweile brutal starke Keeper. Und Dahmen hat inmitten dieser Saison und mit Erfolg seinen Kontrahenten im Tor abgelöst. Warum hat es dort problemlos funktioniert?
Oder Atubolu hat noch letztes Jahr gewackelt, jedoch durch Spielzeit daraus gelernt und gehört heute zu Bundesliga Spitze. Wenn Kaua heute und morgen immer noch nicht soweit ist, trotz täglichen Trainings, haben wir ein anderes Problem. Schon letztens schrieb ich, dass ich mal gerne unser Torwarttrainer mit anderen messen würde, oder deren Arbeit etwas in Frage stelle würde, wenn unsere Nachrücker heute, morgen und übermorgen nicht bereit für die Bundesliga sind!!. Das zweite kleine Problem ist, dass Zimmermann und Trapp auch außerhalb des Feldes Kumpels sind. Das habe ich zumindest von einigen Seiten mitbekommen, und ob es stimmt, würde ich es offen lassen. Aber sollte es der Fall sein, fände ich es auch problematisch im Falle eines fairen Zweikampfes um die Nr.1.
Ich glaube jetzt nicht, dass das ein Problem wäre, der Zusammenhalt im Torhüter-Team ist ohnehin großartig, deswegen fiel Kaua der Einstieg so leicht. Wie du schon erwähnt hast, hatte Atubolo auch seine Wackler anfangs und war dann auch schon in der Diskussion, Streich hat aber konsequent an ihm festgehalten und das zahlt sich jetzt aus. Gerade wegen der 3fach Belastung halte ich es auch durchaus für möglich und sinnvoll, auf der Position mal zu wechseln. Gerade in den ersten Pokalrunden kann sich der neue Keeper gut in Form spielen. Kaua wurde halt ins kalte Wasser geworfen und würde unter normalen Umständen behutsam Stück für Stück aufgebaut werden. Jetzt ist er zumindest schon Nr.2 vor Grahl, für den das kein Problem ist, weil der einfach so superkollegial, dankbar und demütig ist, der unterstützt ihn bei allem. Wie Trapp das akzeptiert, das ist einfach auch eine Frage der realistischen Ansagen an ihn. Wenn die vom Trainer- und Management-Team gegeben sind, dann würde er sicherlich auch einen regelmäßigen Wechsel akzeptieren. Er kennt das ja schon aus Paris und in England und Spanien ist das ohnehin die Regel. In seiner Verletzungszeit und auch, als er vor der Winterpause eigentlich wieder fit war, hat er Kaua ohne Murren den Platz überlassen. Es gibt ja keine magische Mauer, die verhindert, dass so eine Rotation im Tor in Deutschland nicht auch klappen kann.
17,18
Ja, das stimmt, in Freiburg hat es gut geklappt und in Augsburg wurde der Wechsel sogar mitten in der Saison vollzogen. Ich glaube, wir müssen aber jeweils die komplexe Beziehungskonstellation alle Beteiligten mit einbeziehen. Da spielt das Verhältnis des Torhüters zum Trainer, auch zum Torwart Trainer eine große Rolle, seine Rolle innerhalb der Mannschaft, und man muss natürlich sehen, dass wir uns schon in der Schlussphase der Saison befinden.
Alternativen hätten sich angeboten: nach der Verletzung von Kevin Trapp hätte man zum Beispiel Kaua die Pokalspiele im DFB-Pokal geben können, um deutlich zu machen, dass er sukzessive aufgebaut werden soll. Jetzt, wo wir uns im finalen Stadium der Saison befinden, kann ich mir das aber alles nicht mehr vorstellen. Ich weiß zum Beispiel nicht, wie Zimmermann, der Torwart Trainer, zu der Situation steht, der täglich mit beiden Trollleuten trainiert. Ich glaube schon dass sein Wort großes Gewicht hat. Und er kennt natürlich Kevin schon seit Jahren und die beiden haben ein sehr buntes Verhältnis zueinander. Das will ich nicht gutheißen, aber wir müssen es als SachBestand einfach mitberücksichtigen. wir haben durchaus gesehen, dass die Rolle des Torwarttrainerswichtig ist, zum Beispiel am Aufbegehren von Manuel Neuer gegen die Entlassung seines bisherigen Torwarttrainer.
In Augsburg der Torwart hatte bei Weitem nicht die Rolle, die Treffen bei uns hat. Er ist Kapitän, und er ist Kapitän einer sehr jungen Mannschaft, viele sprechen kein Deutsch.
Wie die Mannschaft zu Kevin steht, weiß ich natürlich nicht. Aber ich sehe, dass es in der Mannschaft stimmt, wie schon gesagt, die Auferstehung in Amsterdam hat mich beeindruckt, als Team und von jedem Einzelnen.
Da würde Die Zurücksetzung von Kevin Trapp in vielfältiger Weise Veränderungen auf den Plan anrufen, die im Vorfeld wenig vorherzusagen sind.
Auch das Selbstbild von Kevin spielt eine Rolle. Wenn er mit dem Gedanken spielt, seinem ohnehin schon bis 2026, mindestens, bestehenden Vertrag nochmals verlängern zu wollen, zeigt dies aus meiner Sicht, dass er nicht gerade von selbstzweifeln geplagt zu sein scheint. Auch das muss ich jetzt nicht positiv finden, aber es wirft ein Licht darauf, wie er mutmaßlich damit umgehen würde, ohne Verletzung nicht mehr die Nummer eins zu sein. Alles Unabwägbar keiten.
Das alles wohlgemerkt in den Rahmen gesetzt, dass ich die Leistung von Kevin Trapp keineswegs idealisieren möchte und im Juni sollte man durchaus sehr offen Über die strategische Besetzung des Torhüters nachdenken.
„ Da spielt das Verhältnis des Torhüters zum Trainer, auch zum Torwart Trainer eine große Rolle, “
Das ist legitim, jedoch kann dieses Verhältnis nicht ernsthaft dem sportlichen Zielen vorgezogen werden! Das wäre einfach nur fatal! Ich habe mich schon letztes Jahr brutal geärgert, als Kevin uns mehr oder weniger die machbare Conference League gekostet hat. Und auch Leverkusen hat es letzte Woche erkannt, indem sie alle Schüsse flach ins Eck befördert haben, wohlwissend, dann Kevins Sprung- und Reaktionszeit nicht mehr für diese Schüsse reicht.
Und in einem Punkt sehe ich es ähnlich. Kevins eigene Wahrnehmung spiegelt die Realität überhaupt nicht wider. Erneut hat er von den Nationalmannschaft gesprochen! Schon dass alleine zeigt mir, dass er never-ever Kaua gerne und freiwillig Einsatzzeiten zugestehen würde, schließlich braucht er die Spielzeit, um sich für Nagelsmann zu empfehlen.
Ok, ich nehm mir die Beispiele:
- Atubolu hatte bei Freiburg 55 Einsätze in der 3. Liga, auch das sind Profis. Zuvor war er Meister der RL Südwest und half beim Aufstieg, als Stammkeeper. Wir alle wissen, wie unsere 2. Mannschaft grad kämpft, um die Klasse zu halten. Das ist ein anderes Level, auf dem der spielte.
Ein junger Simon von uns wurde zwar an nen Drittligisten ausgeliehen, bekam dort aber im Vgl eben keine Spielzeit, ein Spiel oder so.
- Dahmen hatte 70 (!) Regionalligaeinsätze zuvor (Vgl Kaua: 13), 13 BL-Spiele für Mainz und 2 Pokaleinsätze, bevor er von Augsburg als Stammkeeper geholt wurde. Außerdem war er U21-Europameister, als Stammkeeper.
Zudem: Freiburg (und Augsburg) ist nicht Frankfurt. Freiburg ist bekannt dafür, junge Spieler eher zu früh als zu spät starten zu lassen. Die schleppen auch mal nen Spieler zwei Jahre mit schlechten Leistungen durch, weil eben nicht regelmäßig die Euro-Qualifikation auf dem Programm steht und man halt ein paar verlorene Punkte mit einplant. Mal ganz unabhängig vom Freiburger Umfeld. Hier wär der nach ner Saison aufgefressen worden, von Medien und Fans..man sieht ja beinahe täglich an den Trapp-Kritikern, was hier für ein Druck auf dem Kessel ist.
Bei Dahmen isses ähnlich. Augsburg muss kreativ sein und auch Risiken eingehen, wenn sie die Klasse halten wollen. Wenn man es denn überhaupt Risiko nennen kann, einen U21-Europameister zu verpflichten.
Beide haben Kaua was voraus, Spielpraxis auf höherem Niveau.
Wenn du TW-Wechsel je nach Wettbewerb machen willst, hast du stets einen kalten Keeper, dem Spielpraxis fehlt.
Ein Beispiel: Trapp spielt Pokale, Kaua Bundesliga. Da macht Trapp zu Beginn der Saison ein Pokalspiel am Anfang der Saison und hat dann 3/4 Wochen Pause. Bis zu den nächsten Pokalwettbewerben ist der kalt. Dann macht er deswegen Fehler, wird zerrissen und die Form geht runter. Halb Frankfurt fordert dann sofort, Kaua (wenn er in der BL gut spielt) nun auch die Pokalwettbewerbe spielen zu lassen. Andersrum natürlich auch, nach 2-3 schlechten Spielen von Kaua würde Trapp gefordert werden. Ne, ich seh das nicht. Trapp spielt Stamm, oder geht. Der macht hier nicht wie Chandler oder Grahl das Maskottchen. Dafür ist er zu ehrgeizig.
Ich kann deinen Gedankenlauf komplett folgen. Doch dann stellt sich die Frage, warum dann wir keinen Stammkeeper aus der dritten Liga holen und ihn aufbauen, wie es eben die genannten Vereine machen?
Jetzt haben wir eben seit geraumer Zeit die Diskussion, dass Trapp nicht mehr kann, Kaua es noch nicht kann und für Simoni reicht es ebenfalls weder für die erste wie auch zweite Liga?!
Weißt du worauf ich hinaus möchte? Wir haben es geschafft, in den letzten Jahre Talente auf allen Positionen zu entwickeln, jedoch hackt es auf der TW Position gewaltig. Das ist auch einer der Gründe, warum ich aktuell auch auf Zimmermann kritisch schaue.
zunächst wissen wir auch noch, dass es letzte saison (?) schon einen "vorfall" zwischen tuta und trapp gab..... aktuell wurde letztens schon in der presse angesprochen, dass zu beobachten ist, wie es immer wieder diskussionen/anranzer von kristensen und theate richtung trapp gibt. oft soll dies insbesondere nach schlechten abspielen von trapp der fall sein. ich habe dies dann mal selber versucht zu beobachten und gesehen, dass dies tatsächlich nicht ganz von der hand zu weisen ist -unabhängig vom inhalt.
die arbeit von zimmermann hinterfrage ich schon etwas länger, kann diese aber nicht beurteilen. es ist aber offensichtlich, dass man es trotz trapps soo großen ehrgeiz einfach nicht schafft, dass die schwächen in strafraumbeherrschung und mit ball am fuß beseitigt werden.
zu santos: santos hat das potential zur weltklasse aber wird im april auch "schon" 22! santos benötigt nun jede menge spielpraxis auf möglichst hohen niveau - wenn nicht bei uns- dann woanders.
Hast du die Berichte dazu? Keine Ironie, ernstgemeinte Frage..das Thema interessiert mich..
Ob Santos das Potential zur Weltklasse hat, wird man sehen..ich beneide alle, die das bereits absehen können :)
Tendenziell neigt man in Frankfurt allerdings sehr schnell dazu jemanden die Weltklasse zu attestieren oder ihm Talent abzusprechen...daher sehe ich persönlich keine große Chance einen jungen Keeper bei uns in Ruhe aufzubauen...
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.