Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Hugo Ekitiké weckt aktuell das Interesse vom amtierenden englischen Meister FC Liverpool. Foto: IMAGO / Sportfoto Rudel

SGE kompakt: Zwei England-Clubs jagen Frankfurts Ekitiké

England-Clubs im Ekitiké-Zweikampf: Nachdem die Interessenten-Liste rund um Hugo Ekitiké zuletzt immer länger wurde, haben sich nun zwei Hauptinteressenten herauskristallisiert. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, bleiben vor allem der FC Chelsea und der FC Liverpool stark interessiert am Franzosen. Demnach könnten beide Seiten in den kommenden Tagen an die Eintracht für Verhandlungsgespräche herantreten. Laut der „Bild“-Zeitung haben die Londoner aktuell noch die Nase vorn, aber auch der amtierende Meister aus Liverpool wolle nach Informationen des TV-Senders „Sky“ nun ernst machen. Auf dem in diesem Sommer heiß umkämpften Stürmerkarussell pocht Sport-Vorstand weiterhin auf eine Ablöse rund um die 100 Millionen Euro für den 22-Tore-Mann. Ein offizielles Angebot habe die SGE noch nicht erhalten.

Nahende Bellingham-Entscheidung: Laut dem Sender „Sky“ ist die SGE weiterhin vorn im Zweier-Rennen mit Borussia Dortmund um die Dienste von Jobe Bellingham. Demnach gebe es Hinweise, wonach die Frankfurter das Rennen für sich entscheiden könnten, weil der jüngere Bruder von Weltstar Jude Bellingham keine Lust auf die ewigen Vergleiche mit seinem Geschwister habe. Ein Wechsel zu Judes Ex-Verein Dortmund würde diesem Ansinnen wohl im Weg stehen. Mit einer Entscheidung von Spielerseite sei noch in dieser Woche zu rechnen. Eine Vereinbarung mit seinem Club AFC Sunderland mache einen Transfer in Höhe von rund 30 Millionen Euro möglich. Eine Ausstiegsklausel habe sein bis 2028 laufender Vertrag nicht.

Kleinherne-Abgang steht bevor: Nach übereinstimmenden Medienberichten könnte sich Sophia Kleinherne zur kommenden Saison dem VfL Wolfsburg anschließen. Laut der „Sport Bild“ habe die 25-jährige Verteidigerin eine Ausstiegsklausel in Höhe von 200.000 Euro in ihrem Vertrag verankert, die die Wölfinnen ziehen werden. Über einen Abgang wurde bereits längere Zeit spekuliert, nun scheint dieser beschlossene Sache zu sein. Die deutsche Nationalspielerin stand seit 2017 in Frankfurt unter Vertrag, hatte zuletzt aber immer wieder betont, dass sie gerne sicher in der Königsklasse spielen würde. Eine Garantie, die die SGE aktuell nicht liefern kann. Die Frankfurter Frauen müssen erst durch die Play-Offs, die sie für die Ligaphase der Champions League qualifizieren würden. Damit würde der Ausverkauf bei dem Team von Trainer Niko Arnautis weitergehen. Dem Bericht zufolge sind die Wölfinnen auch noch auf der Suche nach einer neuen Stürmerin, auch da soll die Frankfurterin Nicole Anyomi ins Visier gerückt sein.

Schiedsrichter-Revolution steht an: Die Partie Eintracht Frankfurt gegen VfL Wolfsburg am 20. Spieltag der abgelaufenen Saison war eine der ersten Begegnungen im deutschen Fußball, in der eine Schiedsrichterentscheidung über die Lautsprecher im Stadion erklärt wurde. Das Spiel war Teil eines Pilotprojekts, um diese neue Vorgehensweise zu testen. Der Test scheint erfolgreich abgelaufen zu sein, denn wie die „Bild“-Zeitung berichtet, soll es diese Durchsagen ab der Saison 2025/26 in allen Stadien der ersten und zweiten Bundesliga geben. Immer dann, wenn eine strittige Szene durch den Schiedsrichter auf dem Videomonitor überprüft wird, soll er seine Entscheidung am Ende über Stadionlausprecher für alle Zuschauer hörbar mitteilen. Diese Entscheidung fiel im Rahmen einer DFL-Versammlung der 36 Profiklubs, wo dem DFL-Präsidium eine einstimmige Empfehlung der DFL-Kommission Fußball ausgesprochen wurde. Die Kommission müsste der Empfehlung nun zustimmen, dann tritt die Neuerung schon ab der kommenden Hinrunde in Kraft.

Eintracht zahlt Millionen an Berater: In der Saison 2023/24 zahlte die Frankfurter Eintracht insgesamt 24,095 Millionen Euro für Beratungs- und Vermittlerdienstleistungen. Das geht aus den Finanzkennzahlen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) hervor. Demnach stiegen die Ausgaben der gesamten Bundesliga im Vergleich zum Vorjahr von 187,819 Millionen Euro auf 249,717 Millionen Euro. Mit Verkäufen erwirtschafteten die Bundesliga-Vereine rund 1,06 Milliarden Euro, dagegen gaben sie 840 Millionen Euro für Neuverpflichtungen aus. Insgesamt stiegen auch diese Werte signifikant im Vergleich zur Vorsaison, was verdeutlich, dass die Transfersummen und Beratergehälter immer weiter ansteigen. Das Geschäft Fußball boomt.

Ache jetzt Geißbock: Der ehemalige Frankfurt-Stürmer Ragnar Ache unterschrieb einen Vertrag bis 2029 beim 1. FC Köln, wechselt zur neuen Saison von Kaiserslautern an den Rhein. Das gab der Dom-Klub offiziell bekannt. Nach Informationen des „kicker“ zogen die Geißböcke eine Ausstiegsklausel in Höhe von vier bis fünf Millionen Euro, um den gebürtigen Frankfurter loszueisen. In der vergangenen Zweitliga-Saison machte der 26-Jährige 18 Tore in 30 Einsätzen, war damit der absolute Top-Torjäger des 1. FC Kaiserslautern. Für die SGE kommt dieser Transfer gelegen. Offenbar sicherten sich die Hessen beim Verkauf eine Weiterverkaufsklausel von über 10 Prozent. Von Jugendclub Sparta Rotterdam zurück in seine Heimatstadt Frankfurt wechselte Ache 2020. Nach einer Leihe zu Greuther Fürth, verließ er die Hessen 2023 für einen festen Transfer an den Betzenberg.

Kalimuendo kein SGE-Thema: Der in der Vergangenheit immer wieder in Frankfurt gehandelte Arnaud Kalimuendo ist aktuell kein Thema mehr beim Bundesligisten aus der Mainmetropole. Laut „Sky“ zeigen im Moment vor allem Bayer Leverkusen und ein weiterer, nicht genannter Top-Club Interesse an dem Franzosen. Der 23-Jährige war in mehreren Transferperioden immer wieder im Zusammenhang mit der Eintracht-Stürmersuche aufgetaucht.

19 Kommentare

Fallback Avatar 1. PeKa 28. Mai 25, 21:54 Uhr

Hallo, Erde an SGE-Vorstand: was macht Ihr denn mit der Frauenmannschaft?
Das gibt's ja wohl nicht.

15
Fallback Avatar 2. krisstjanrabbel 28. Mai 25, 23:08 Uhr

Zum zweiten Absatz bezüglich Bellingham:

Vor 20 Minuten auf Sport-1 veröffentlicht:

„Eintracht Frankfurt geht im Poker um Jobe Bellingham leer aus. Nach SPORT1-Informationen hat die Spielerseite dem Bundesliga-Dritten abgesagt.“

Mal schauen, wie viel Wahrheit in der Aussage steckt. Wenn wir aber wirklich leer ausgehen sollten, wie wäre eure Meinung dazu?

0
Fallback Avatar 3. dieseeledesadlers 28. Mai 25, 23:13 Uhr Zitat - krisstjanrabbel Zum zweiten Absatz bezüglich Bellingham: Vor 20 Minuten auf Sport-1 veröffentlicht: „Eintracht Frankfurt geht im Poker um Jobe Bellingham leer aus. Nach SPORT1-Informationen hat die Spielerseite dem Bundesliga-Dritten abgesagt.“ Mal schauen, wie viel Wahrheit in der Aussage steckt. Wenn wir aber wirklich leer ausgehen sollten, wie wäre eure Meinung dazu? Path

Dann werden wir eben ohne ihn meister !

0
Fallback Avatar 4. krisstjanrabbel 28. Mai 25, 23:22 Uhr Zitat - dieseeledesadlers Dann werden wir eben ohne ihn meister ! Path

Genau so ist es! 😉

Wobei ich gerade bei „Tribuna.com“ (noch nie gehört!) gelesen habe, dass noch keine Entscheidung gefallen sei. Weiter vermelden sie:

„Laut FunkeSport buhlt Borussia Dortmund um Jobe Bellingham, soll aber im Rennen zurückliegen, da Eintracht Frankfurt derzeit die besseren Karten hat.

Interessanter Fakt: Die Frankfurter haben vor kurzem einen Sponsorenvertrag mit Adidas abgeschlossen. Ab der kommenden Saison wird die Eintracht keine Nike-Trikots mehr tragen, sondern die T-Shirts mit Adidas-Streifen. Und eine der perfekten Werbefiguren wäre Jobe Bellingham, der ebenfalls ein Adidas-Partner ist.
Natürlich wird der Trikotausrüster nicht das Hauptkriterium für Bellinghams Wahl sein, aber dass Unternehmen ein Interesse daran haben, Spieler und Vereine zusammenzubringen, ist nichts Neues.
Stand jetzt ist noch keine Entscheidung gefallen, aber das wird bald geschehen“

Also vielleicht bleibt es doch weiterhin spannend.
Wie auch immer es ausgehen wird: Meister werden wir. Ganz sicher zumindest Meister der Herzen! 🦅🖤🤍❤️

0
Fallback Avatar 5. dieseeledesadlers 28. Mai 25, 23:29 Uhr

Kommt er, kommt er nicht, alles "Jacke die Hose". Es sind nicht die Spieler die die Eintracht zu einer super Mannschaft macht, sondern die Eintracht die die Spieler zu super Stars macht. Aber wenn er kommt, herzlich willkommen.

0
Fallback Avatar 6. adelaar 28. Mai 25, 23:51 Uhr

Der Normalfall ist, dass der BVB die Nase vorn hat.
Die zahlen ihm 10 Mio p.A. oder mehr.
Bei uns würde es in seinem Fall wohl ne Unwucht im Gehaltsgefüge geben, da man ihm u.U. mehr bieten dürfte als z.B. gleichaltrigen Spielern, die bereits einiges für uns auf die Kette gebracht haben - und das wäre trotzdem maximal nur ein Viertel vom BVB-Gehalt.
Und dann dieses dauernde Pillepalle mit "Bruder vom Bruder"... Wenn der durchstartet und den großen Bruder in den Schatten stellt, egal ob bei uns oder sonstewo, kann das seine Karriere doch nur pushen.
Also wenn Jobe hier aufschlägt, widerspricht das komplett dem Gesetz der Branche.
But why not?

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. eldelabeha 29. Mai 25, 00:47 Uhr

Ich gebe auf die meisten "Infos" der Medien nicht viel. Die müssen eben jeden Tag Schlagzeilen bringen, egal ob sie etwas wissen oder nicht. Und auch wenn keine Ahnung haben, tippen sie einfach, was sie für wahrscheinlicher halten und behaupten dann, sie hätten die Info aus irgend welchen Kreisen.

Bellingham wäre super, aber für 25-30 Millionen gibt es eine ganze Reihe von Spielern, die uns helfen können. Ich finde es gut, dass Krösche inzwischen dazu übergegangen ist, Spieler zu holen, die zwar Entwicklungspotenzial haben, aber uns schon direkt weiterzuhelfen können und nicht erst mal ein Jahr lang aufgebaut werden müssen.

Der Anschluss an die Top-4 ist geschafft (selbst wenn wir jetzt vor Leipzig und Dortmund waren, haben wir sie noch nicht eingeholt). Ebenso haben wir ein Gerüst, auf dem in jedem Segment (Defensive, Zentrum, Offensive) mehrere Spieler sind, die sich in den nächsten Jahren zu gehobenen Bundesligaspielern entwickeln können.

Jetzt geht es darum, in den nächsten Jahren in Konkurrenz zu Dortmund, Leverkusen und Leipzig zu gehen (kann nach dem Abgang von Alonso und Wirtz hat nicht einschätzen, wie stark Leverkusen in den nächsten Jahren sein wird). Und das geht nur, wenn man vermehrt auf Spieler setzt, die schon eine gewisse Qualität mitbringen.

Das wird aber gleichwohl jetzt auch alles etwas riskanter. Wenn Chaibi, Brown oder Bahoya nichts werden ist das sowohl von der Ablöse her als auch vom Gehalt ein überschaubares Risiko. Wenn wir jetzt für Wahi, Burkhardt , Doan und Bellingham insgesamt 100 Mio. ausgeben und ihnen, aufgrund der finanzstarken Konkurrenz auch Gehälter in unseren Topbereich (3 Mio.) zahlen und dann zünden sie nicht, wäre das schon ein heftiger Schlag.
Aber es war klar, das man diesen Schritt irgendwann gehen muss. Hoffentlich hat man weiterhin ein gutes Händchen.

1
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 8. handkaesbubele 29. Mai 25, 08:00 Uhr

Moin moin.
Meine Rede seit langem: wenn wir weiter nach vorne wollen, klappt das auf Dauer nicht mit Gehälter um 3-5 Mio für die top Player im Team.
Der nächste Schritt ist dann 5-8 p.a. Wenn wir Jobe zum Beispiel holen, oder einen Typ seiner Klasse, dann verdient der sich sein Gehalt von selbst wenn wir ihn nach bestenfalls 2 Jahren für das 3 oder 4fache verkaufen. Die Kohle kommt rein wieder durch Verkauf, Teilnahme und Erfolg in den europäischen Wettbewerben (bestmöglich CL) und ne Menge kommt noch rein über Merchandising wenn wir erfolgreich sind, so ist das Spiel. Erfolg ist das Mittel zum Zweck. Wenn der ausbleibt, kannst nur hoffen das Rücklagen zum auffangen da sind.
Vom Umfeld, zumindest hier im Forum, verliert ja jeder Dritte der sich hier am Schreiben beteiligt schon die Nerven wenn wir in einem Vorbereitungsspiel mal schlechter sind weil die Jungs 30 min vor Spielbeginn noch einen Marathon gelaufen sind…. Geschweige denn, was passiert wenn wir die ersten drei Spiele in der Liga nur 1x gewinnen.

Dann sind die direkt wieder da, die Dorftreiber, Möchtegern Konstuktivkritiker und Heckenschützen.
Dann ist MK ein ganz schlechter Mensch, der Toppi ist dann wieder der Trainer Azubi Sohn von und kann gar nix usw…
Das ist leider hier die Realität, die aber, wie bewiesen, nix mit der Realität zu tun hat.

Es ist schön zu träumen wer kommt, wer geht usw. und ich wünsche mir, dass das neue Team fix zusammengebaut ist.
Aber es fließt noch viel Wasser den Main runter, u21 EM, die Club wm, da muss nur mal der erste Wechsel im obersten Regal rollen, dann bewegt sich alles in rasenter Geschwindigkeit und viele hunderte Millionen werden europaweit verschoben.

Schon Wahnsinn was dieser Sport bewegt. Hätte ich mir im Jahre 1850 mal die Rechte gesichert…

55
Fallback Avatar 9. Spiderschwein 29. Mai 25, 08:33 Uhr

Und gerade weil krösche ein guter ist, bezahlt er keine 5-8 Millionen an Gehalt. Das können wir uns einfach nicht leisten.

0
Fallback Avatar 10. kenny11 29. Mai 25, 09:02 Uhr

Mit Bellingham sehe ich auch entspannt. Wir haben eh kein Einfluss drauf. Jedenfalls hat Krösche alles getan um ihm den Wechsel schmackhaft zu machen. Eine Bemerkung zu dem angesprochenen Gehaltsgefüge. Einen Spieler weit über das eigentliche Gehaltsniveau zu finanzieren birgt zu viele Risiken. Bringt er nicht die erwartete Leistung gibt es Unruhe in der Mannschaft. Spielen andere Leistungsträger ähnlich stark, werden finanzielle Vergleiche gezogen. Man kann das Gehaltsgefüge, so wie es Krösche macht, nur Schritt für Schritt anheben. Da gibt es reichlich warnende Beispiele aus der Vergangenheit wie sowas schief gehen kann.

0
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 11. handkaesbubele 29. Mai 25, 09:08 Uhr Zitat - kenny11 Mit Bellingham sehe ich auch entspannt. Wir haben eh kein Einfluss drauf. Jedenfalls hat Krösche alles getan um ihm den Wechsel schmackhaft zu machen. Eine Bemerkung zu dem angesprochenen Gehaltsgefüge. Einen Spieler weit über das eigentliche Gehaltsniveau zu finanzieren birgt zu viele Risiken. Bringt er nicht die erwartete Leistung gibt es Unruhe in der Mannschaft. Spielen andere Leistungsträger ähnlich stark, werden finanzielle Vergleiche gezogen. Man kann das Gehaltsgefüge, so wie es Krösche macht, nur Schritt für Schritt anheben. Da gibt es reichlich warnende Beispiele aus der Vergangenheit wie sowas schief gehen kann. Path

Genau das ist das Thema. Nur mit einer Gehaltssteigerung und Leistungsträgern auf dem nächsten Level erreichen wir das nächste Level. Nur Talent und überperformen reicht nicht für den nächsten Schritt.
Mehr Gehalt ist auch nicht die einzige Lösung, das ist klar, aber es ist ein Schlüssel um den nächsten Schritt zu gehen. Der nächste Schritt ist für mich das Niveau der letzten Jahre, internationale Wettbewerbe gesichert zu haben. Ein Angriff auf Platz 1-3 halte ich für unrealistisch. Das war dieses Jahr ein Kraftakt und wir haben die Top 4 geärgert… Aber Dortmund hätte nur ein Spiel früher normale Leistung bringen müssen…

18
Fallback Avatar 12. kenny11 29. Mai 25, 09:24 Uhr Zitat - handkaesbubele Genau das ist das Thema. Nur mit einer Gehaltssteigerung und Leistungsträgern auf dem nächsten Level erreichen wir das nächste Level. Nur Talent und überperformen reicht nicht für den nächsten Schritt. Mehr Gehalt ist auch nicht die einzige Lösung, das ist klar, aber es ist ein Schlüssel um den nächsten Schritt zu gehen. Der nächste Schritt ist für mich das Niveau der letzten Jahre, internationale Wettbewerbe gesichert zu haben. Ein Angriff auf Platz 1-3 halte ich für unrealistisch. Das war dieses Jahr ein Kraftakt und wir haben die Top 4 geärgert… Aber Dortmund hätte nur ein Spiel früher normale Leistung bringen müssen… Path

Ist schon richtig was du meinst. Nur wollte ich zum Ausdruck bringen, alles mit vernünftigem Augenmaß. Je höher man kommt, desto schwieriger wird es. Insgesamt gesehen, sind wir auf einem sehr guten Weg. Wir können schon Ablösesummen über zwanzig Millionen stemmen. Das war vor fünf Jahren undenkbar.

0
Avatar 13. Hooliganverachter 29. Mai 25, 09:51 Uhr

Solange wir für einen Ekikite "nur" 100 Mio bekommen (und wir unbeachtete Wahnsinnsausgaben für Berater latzen) sind 5-8 Mio p.A. für einen Kicker, der erstmal zeigen müsste, dass er was drauf hat, einfach undenkbar.

Es gibt noch andere Perlen, die es zu entdecken gilt. Auf geht´s Maggus!

1
Fallback Avatar 14. tommy89w 29. Mai 25, 11:16 Uhr

Ich finde es schade, dass selbst Leverkusen es nicht schafft seine Leistungsträger zu halten. Tah, Wirtz, Alonso weg. Bayern ist quasi jetzt schon wieder Meister. Ist zwar gut für uns , da ich Leverkusen als direkten Konkurrenten sehe, aber schade für die Bundesliga und die Spannung. Falls Bellingham nicht kommt ist das völlig ok. Ist sehr viel Geld für einen Spieler, der bisher noch nicht in der 1. Liga gespielt hat. Für das Geld gibt es zum Glück einige Alternativen.

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 15. eldelabeha 29. Mai 25, 12:53 Uhr Zitat - handkaesbubele Moin moin. Meine Rede seit langem: wenn wir weiter nach vorne wollen, klappt das auf Dauer nicht mit Gehälter um 3-5 Mio für die top Player im Team. Der nächste Schritt ist dann 5-8 p.a. Wenn wir Jobe zum Beispiel holen, oder einen Typ seiner Klasse, dann verdient der sich sein Gehalt von selbst wenn wir ihn nach bestenfalls 2 Jahren für das 3 oder 4fache verkaufen. Die Kohle kommt rein wieder durch Verkauf, Teilnahme und Erfolg in den europäischen Wettbewerben (bestmöglich CL) und ne Menge kommt noch rein über Merchandising wenn wir erfolgreich sind, so ist das Spiel. Erfolg ist das Mittel zum Zweck. Wenn der ausbleibt, kannst nur hoffen das Rücklagen zum auffangen da sind. Vom Umfeld, zumindest hier im Forum, verliert ja jeder Dritte der sich hier am Schreiben beteiligt schon die Nerven wenn wir in einem Vorbereitungsspiel mal schlechter sind weil die Jungs 30 min vor Spielbeginn noch einen Marathon gelaufen sind…. Geschweige denn, was passiert wenn wir die ersten drei Spiele in der Liga nur 1x gewinnen. Dann sind die direkt wieder da, die Dorftreiber, Möchtegern Konstuktivkritiker und Heckenschützen. Dann ist MK ein ganz schlechter Mensch, der Toppi ist dann wieder der Trainer Azubi Sohn von und kann gar nix usw… Das ist leider hier die Realität, die aber, wie bewiesen, nix mit der Realität zu tun hat. Es ist schön zu träumen wer kommt, wer geht usw. und ich wünsche mir, dass das neue Team fix zusammengebaut ist. Aber es fließt noch viel Wasser den Main runter, u21 EM, die Club wm, da muss nur mal der erste Wechsel im obersten Regal rollen, dann bewegt sich alles in rasenter Geschwindigkeit und viele hunderte Millionen werden europaweit verschoben. Schon Wahnsinn was dieser Sport bewegt. Hätte ich mir im Jahre 1850 mal die Rechte gesichert… Path

Gehälter von 5-8 Mio. für die Leistungsträger würde eine Verdopplung der Spitzengehälter bedeuten und wenn die Gehälter in der Spitze steigen, dann führt dass automatisch auch zu einer Steigerung beim Rest. Kein Spieler akzeptiert, für 2 Mio. stamm zu spielen, wenn ein anderer 8 Mio. verdient.
Das können wir uns erst leisten wenn (bzw. falls) wir über 4-5 Jahre dreimal in die CL gekommen sind. Und das ist Zukunftsmusik.
Der nächste Schritt ist in der Tat, Spitzengehälter von 4-5 Mio. zu zahlen.
Risiko ja, aber mit Augenmaß, sonst reißt man ganz schnell ein, was man sich über Jahre aufgebaut hat.
Unser Ziel ist bis auf weiteres Platz 5/6, also die Teilnahme an der EL. Wenn wir unsere Leistungen bringen, wird dann auch immer mal wieder die CL drin sein, aber davon darf man auch keinen Fall abhängig sein.

Ich bin übrigens sehr froh, dass die meisten unserer Spieler keine AK haben. Stuttgart verliert oft die besten Spieler deutlich unter Marktwert. Letzten Sommer Guirassy, jetzt Millot. Zudem haben sie einen Großteil ihres Budgets in Spieler Ende Zwanzig gesteckt. Das rechnet sich nur, wenn sie die CL erreichen.
Da fahren wir den weitaus zukunftsträchtigeren Weg.

0
Avatar 16. la bestia blanca 29. Mai 25, 13:05 Uhr Zitat - handkaesbubele Genau das ist das Thema. Nur mit einer Gehaltssteigerung und Leistungsträgern auf dem nächsten Level erreichen wir das nächste Level. Nur Talent und überperformen reicht nicht für den nächsten Schritt. Mehr Gehalt ist auch nicht die einzige Lösung, das ist klar, aber es ist ein Schlüssel um den nächsten Schritt zu gehen. Der nächste Schritt ist für mich das Niveau der letzten Jahre, internationale Wettbewerbe gesichert zu haben. Ein Angriff auf Platz 1-3 halte ich für unrealistisch. Das war dieses Jahr ein Kraftakt und wir haben die Top 4 geärgert… Aber Dortmund hätte nur ein Spiel früher normale Leistung bringen müssen… Path

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt?
MK hat klar den Plan vorgestellt, in dem man Stück für Stück den Verein weiterentwickelt. Gleichzeitig auch immer gewarnt, zu früh den berühmten, nächsten Schritt, was die Gehälter angeht, zu gehen. Gladbach ist ein perfektes Beispiel. Sie hatten unter Eberl mehrere CL Teilnahmen und nach fünf Jahren Euro Phasen nacheinander den nächsten Schritt gewagt. Am Ende mussten sie den Ausverkauf aller Leistungsträger zustimmen, um wieder ein gesundes Gehaltsgefüge zu erreichen. Schalke war jahrelang „Bayernjäger Nr.1“. Auch sie waren über Jahre Stammgast in der CL. Sehr früh wurden Leute wir Huntelar oder Raul geholt. Dann kamen zwei Jahre ohne Euro und Zack, übersprang das Gehaltsgefüge die Einnahmen und der Rest ist bekannt. Nur Bayern können mehrere Jahre ohne CL überbrücken. Aber auch die haben Jahre gebraucht, um dahin zu kommen wo die jetzt sind.
Auch ich denke, das wir noch lange keine CL Mannschaft sind und dementsprechend noch lange Zeit keine CL Gehälter zahlen sollten um gesund zu wachsen. Zitat: MK“.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 17. Boris 29. Mai 25, 13:22 Uhr Zitat - tommy89w Ich finde es schade, dass selbst Leverkusen es nicht schafft seine Leistungsträger zu halten. Tah, Wirtz, Alonso weg. Bayern ist quasi jetzt schon wieder Meister. Ist zwar gut für uns , da ich Leverkusen als direkten Konkurrenten sehe, aber schade für die Bundesliga und die Spannung. Falls Bellingham nicht kommt ist das völlig ok. Ist sehr viel Geld für einen Spieler, der bisher noch nicht in der 1. Liga gespielt hat. Für das Geld gibt es zum Glück einige Alternativen. Path

Naja Bayer ist halt kein großer Name und zahlt auch weiterhin weniger als Bayern und die Top 10 Europas, es ist ja naheliegend, dass Spieler und Trainer irgendwann nach was Höherem streben. Alonso und auch Wirtz waren große Glücksfälle, immerhin sind sie jetzt nicht mehr die Lachnummer der Liga. Entscheidend ist bei denen, dass Simon Rolfes bleibt, deswegen werden die schon nicht komplett abstürzen. Sie werden vermutlich nicht so dominant sein wie die letzten beiden Saisons, weil sie neu aufbauen müssen.

Zum Thema Gehälter aufstocken, das muss Stück für Stück in ganz kleinen Schritten erfolgen, um sich nicht zu verspekulieren. Den bis jetzt erreichten Erfolg mit Tendenz nach oben könnte man sonst ganz leicht wieder verderben. Das Gehaltsgefüge wird sicherlich nicht für einen aufstrebenden Star aus der zweiten englischen Liga angehoben, schon eher um verdiente Stammspieler halten zu können. Sonst könnte man das keinem in der Mannschaft verkaufen. Da bin ich voll bei eldelabeha. Es wundert mich nur, warum das mit dem Jobe B. Management nicht vorher geklärt werden konnte. Was haben die erwartet, ein Premier League Gehalt? Scheinbar Naja was soll's für das Geld gibt es andere tolle ZMs.

1
Fallback Avatar 18. lebbegehtweida 29. Mai 25, 14:07 Uhr

Wenn es MK gelungen ist, den Jobe-Preis für Dortmund hochzutreiben, war das ein gutes Manöver. Das Geld fehlt dem BVB dann für Doan und die anderen potenziellen Neuzugänge, bei denen die Eintracht mit dem BVB im Bieterwettbewerb steht.

0
Fallback Avatar 19. dieseeledesadlers 29. Mai 25, 19:34 Uhr Zitat - lebbegehtweida Wenn es MK gelungen ist, den Jobe-Preis für Dortmund hochzutreiben, war das ein gutes Manöver. Das Geld fehlt dem BVB dann für Doan und die anderen potenziellen Neuzugänge, bei denen die Eintracht mit dem BVB im Bieterwettbewerb steht. Path

Und er kann es uns zurückzahlen in dem er gegen uns weniger gut performt als der der wirklich zu uns kommt !

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.