Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Robin Koch baut Unglücksrabe Kaua Santos nach dessen Patzer auf. Foto: Imago/Kessler-Sportfotografie

Robin Koch: „Nichts hat für uns geklappt“

, und

34:9 Torschüsse, doch am Ende steht für Eintracht Frankfurt ein 1:3 im Rhein-Main-Duell gegen Mainz 05. Eine bittere Niederlage, nach der die Enttäuschung bei den Adlerträgern zu spüren war. Vor allem die Patzer des jungen Trapp-Vertreters Kaua Santos waren Gesprächsthema nach den 90 Minuten. Wir haben die Stimmen für euch zusammengefasst:

Robin Koch: „Kurz nach dem Spiel ist es schwer zu erklären. In der Kabine sind alle maximal enttäuscht. Man kann das Spiel gar nicht richtig greifen. Nichts hat für uns geklappt, bei den Chancen, die wir hatten, schießen wir normalerweise fünf Tore. Und hinten bekommen wir Gegentreffer aus dem Nichts. Heute war es extrem. Solch ein Spiel habe ich in meiner Karriere noch nicht erlebt, wo alles gegen einen läuft. Das ist extrem frustrierend. Jetzt müssen wir uns regenerieren und ich denke mit ein paar Tagen Abstand können wir auf eine gute erste Hälfte zurückblicken. Aber gerade denkt keiner an eine gute Hinrunde.“

Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt): “Dieses Resultat fühlt sich sehr komisch an. Wir wollten von der ersten Sekunde zeigen, dass Müdigkeit keine Rolle spielt. Wir müssen eigentlich nach 15 Minuten 1:0 führen. Wir kriegen dann ein wahnsinniges Gegentor. Mit dem zweiten Schuss, der abgefälscht war, fällt das 2:0. Wir haben dann nach der Halbzeit die 100% Chance und machen ihn nicht. Dann kriegen wir noch ein Gegentor, das vermeidbar gewesen wäre. Das fühlt sich heute nicht gut an. Zur Wahrheit gehört, dass wir gegen einen Mann weniger nicht zwei weitere Gegentore bekommen dürfen. Uns killen in den letzten Wochen viele individuelle Fehler. Ich glaube trotzdem, wenn die Enttäuschung in den nächsten Tagen vergangen ist, können wir auf eine tolle Hinrunde zurückblicken. Die Jungs sollen jetzt mal abschalten und den Fußball aus dem Kopf bekommen. Dann starten wir am 2. Januar wieder.”

Über Kaua Santos: “Das 0:1 ärgert mich extrem. Wir wollten genau diese Bälle nicht spielen. Wir wollten nicht in die Mitte spielen, wenn der Sechser Druck hat. Das hat er dennoch getan, obwohl wir wussten, dass Mainz in solchen Situationen stark ist. Aber für ihn ist es ein Learning, wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Heute war nicht sein Tag, aber wir werden ihn trotzdem weiter unterstützen und er hat eine tolle Karriere vor sich.”

Markus Krösche (Eintracht-Sportvorstand): „Es ist extrem bitter, wir hätten dieses Spiel niemals verlieren dürfen. Wir haben zu viele einfache Gegentore kassiert. Für Kaua tut es mir natürlich leid, er ist ein junger Torhüter, der heute kein gutes Spiel gemacht hat. Wir sind gut reingekommen, dann sind wir durch das Slapsticktor in Rückstand geraten. Dann rennst du an. Wir haben alles gegeben, viele Torchancen rausgespielt, aber nicht die Effizienz gehabt. Die Mainzer haben gewonnen, wissen aber gar nicht wie. Die Möglichkeiten, die wir hatten, haben wir nicht genutzt. Wir hätten noch länger spielen können, aber hätten den Ausgleich wohl nicht mehr gemacht. Schade, ärgerlich – jetzt müssen wir die Pause nutzen, um mit unserer Energie wieder in die Rückrunde zu starten.“

Bo Henriksen (Trainer FSV Mainz 05): “Wir waren nicht so gut in der Anfangsviertelstunde. Dann wurde es etwas besser und dann bekommen wir eine Rote Karte. Wir hatten aber den Mut, das zweite und dritte Tor zu machen. Wir haben gegen einen sehr guten Gegner sehr gut verteidigt. Auch hatten wir einen sehr guten Torwart hinten drin heute. Das war wohl nicht der verdienteste Sieg heute aber so ist Fußball.“

Robin Zentner (Mainz 05): „Wir freuen uns extrem über die Leistung, die Punkte und den Tabellenplatz. Da zu überwintern, macht sehr viel Spaß. Das können wir die nächsten zwei Wochen genießen. Dann kommt nochmal genauso viel auf uns zu. Dann müssen wir genauso hart arbeiten. Das Spiel hat gezeigt, dass man das Glück sich erarbeiten kann, aber viel Arbeit dahinter steckt.“

Über das 1:0: „Ich hab es gar nicht richtig gesehen, dachte der Ball geht drüber und konnte es mir nicht richtig erklären, wie es passiert ist. Aber es ist natürlich sehr glücklich für uns.“

Paul Nebel (Mainz 05): „Es war ein super Gefühl. Mit einem Mann weniger in Frankfurt 3:0 zu führen, ist ein Riesen Ding. Das haben wir uns erarbeitet. Wir mussten viel leiden, haben uns überall reingeworfen. Klar kann man mit einem Mann weniger nicht alles verteidigen. Es  ist ein geiles Gefühl, wir wollten unbedingt gewinnen, und das ist uns gelungen.“

Niko Bungert (Sportdirektor Mainz 05): „Es war ein Spiel, wo wir ganz viel kämpferisch reinlegen mussten, wo wir das Derby zu 100 Prozent angenommen haben. Die ein oder andere Situation ist ein bisschen glücklich für uns gelaufen. Wir haben eine unglaubliche Moral gezeigt, gerade mit 10 Mann. Wir hatten eine unglaubliche Effizienz, ein bisschen Glück. Frankfurts Torwart sah bei zwei Buden nicht glücklich aus. Wir haben am Ende mit einer guter Laufbereitschaft, nicht nur defensiv, sondern auch defensiv, die Situation so hinbekommen. Frankfurt hat uns schön eingekesselt, aber wir haben es immer wieder auf uns genommen, die langen Wege zu machen und so auch Stiche zu setzen und drei Tore zu machen.“

Weitere Artikel

28 Kommentare

Fallback Avatar 1. hochlandadler 21. Dezember 24, 18:54 Uhr

Die Krise der letzten Wochen ist ganz eng mit Ekitikete und Marmoush verbunden. Die Leichtigkeit ist komplett weg. Beide versuchen nur noch mit dem Kopf durch die Wand. Grund hierfür sehe ich diesen unfassbaren Hype, weil sie 10 Spiele überperformt haben. Es gibt doch genug Beispiele, wie Jovic, Rebic, Kolo Mouani usw. Diese Spieler haben eine Saison überperformt, wurden extrem gehypt und dann hat sich in den neuen Vereinen gezeigt, was sie wirklich drauf haben.

13
Fallback Avatar 2. cosmo65934 21. Dezember 24, 19:12 Uhr

Kritik an DT ....Wie kann man bei einm Heimspiel mit Platzverweis gegen den Gegner völlig
unbeeindruckt,unmotiviert und ohne jede Berechtigung ein schon viel zu defensives 4-4-2
durchspielen lassen,anstatt sofort umzustellen und einen dritten Stürmer zu bringen?
Wie kann man einen wohl auch psychisch schwer angeschlagenen und formschwachen Chaibi bei der Auswahl an Ersatzkandidaten: Knauf,Uzun,Bahoya,....spielen lassen? Einen nichts offensiv reissenden Skhiri ?

DT spielt sein fast einziges beherrschbares System rauf und runter,völlig unbewegt vom Gegner, Spielsituationen,Offensivschwäche (fast durchweg sehr wenig Torchancen und Torschüsse wie letzte Sasison),immer monoton das gleiche viel zu defensive 4-4-2.
Dazu müssten alle 4 Mittelfeldspieler von sich viel torgefährlicher sein und ständig sehr offensiv agieren,denn auf einem Level wie Atletico Madrid über Jahre,die das als eine der wenigen international erfolgreich spielen konnten,sind wir niemals.

Was sollen die wie letzte Saison qualvollen Ballpassagen aus der Abwehr heraus,Mainz hat
brutal mit 5-6 Leuten den Strafraum attackiert, später sich mehr zurückfallen lassen nach dem 0:3. Leverkusen spielt dagegen aus der Abwehr sehr schnell lange Bälle auf einen der drei Stürmer oder ins tiefe Mittelfeld (Flachpässe bevorzugt). Gegen so ein Pressing helfen Zuspielstationen weit vorne (eben 3 Stürmer und nicht zwei!) oder ein 3-5-2 mit 5 MIttelfeldspielern nicht mit 4.

Leistungsgerechtigkeit und Ergenisgerechtigkeit.....Wir hatten in 5-6 Spielen so viel
Ergebnisglück,dass wir aktuell eher m e h r als weniger verdiente Punkte haben und weiterhin n u r ein Tabellenplatz zwischen 5-8 wirklich unserem w a h r e n Leistungsniveau entspricht. Warum unzufrieden sein deshalb?
Heute hätten wir ohne Santos nach dem Platzverweis wohl auch mit 2:1 oder 3:1 gewonnen.

51
Fallback Avatar 3. vex 21. Dezember 24, 19:17 Uhr

Für solche Spiele fehlt uns im Mittelfeld nen spielstarker alter Hase wie Koch oder Theate. Sollte eigentlich Götze, Skhiri oder Dahoud sein... Aber aus diversen Gründen können sie es nicht oder nicht mehr.

Ist ja schön und gut die jüngste Mannschaft der BL zu haben, aber dann lieber etwas weniger Spielzeit für die Youngsters, dafür ne konstante Säule als Orientierung.

Als wohl einzigen positiven Punkt aus dem Spiel nehm ich die Verbissenheit von Kristensen und Theate mit. Die wollen nicht verlieren

3
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. eldelabeha 21. Dezember 24, 19:18 Uhr

Es zeigt sich das, was einige, in den ersten Wochen, als es so gut lief, gesagt haben. Wenn es super läuft, dann kann man problemlos jeden reinwerfen, auch die jungen Spieler.
Aber, wenn es mal nicht läuft, dann fehlt so einem jungen Kader einfach - auch - Erfahrung.
Mich nerven aber in diesem Forum diejenigen, die sich immer nur zu Wort melden, um etwas zu kritisieren.
Zuerst wird Trapp kritisiert, und Toppmöller, weil er nicht Santos, sondern ihn ins Tor stellt.
Jetzt wird Santos als Kreisligatorwart beschimpft.
Zuerst sind Götze und Chaibi die Buhmänner und Uzun muss spielen, weil er der Unterschiedsspieler ist. Heute war er dann derjenigen, der die 100%ige kläglich vergeben hat.

Und nach Platz drei zur Winterpause in der Buli und Platz 5 in der EL wird erzählt, mit einem anderen Trainer stünden wir besser da, weil Marmoush der einzige Grund für die gute Platzierung sei.
Dann schaut euch die letzten 15 Saisons an und nehmt jeweils RKM, Silva, Rebic, Jovic, Kostic, Meier raus. Dann sieht es jeweils auch komplett anders aus.

Ja, Toppmöller hat noch viel zu lernen, Santos, Chaibi, Uzun, Ekitiké ebenso. Das ist eben so, wenn man nicht 30-jährige holt, die ihren Zenit überschritten haben und nicht das Geld hat, um Spieler für 50 Millionen zu holen, die schon mit Anfang 20 konstant weltklasseleistungen abliefern.

Die letzten Wochen waren scheiße, aber die Mannschaft macht mir Spaß. Und der Trainer ist ein Teil davon und holt aus dieser jungen Mannschaft, von denen einige ihre erste Saison in einer Topliga spielen und so viele englische Wochen mit ständigen Reisen einfach nicht gewohnt sind, viel raus.
Und auch Toppmöller hat sich im Vergleich zur letzten Saison weiterentwickelt.

20
Fallback Avatar 5. hadabambata 21. Dezember 24, 19:19 Uhr

Absurdes Spiel, kann passieren.

9
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. uebersteiger 21. Dezember 24, 19:32 Uhr Zitat - eldelabeha Es zeigt sich das, was einige, in den ersten Wochen, als es so gut lief, gesagt haben. Wenn es super läuft, dann kann man problemlos jeden reinwerfen, auch die jungen Spieler. Aber, wenn es mal nicht läuft, dann fehlt so einem jungen Kader einfach - auch - Erfahrung. Mich nerven aber in diesem Forum diejenigen, die sich immer nur zu Wort melden, um etwas zu kritisieren. Zuerst wird Trapp kritisiert, und Toppmöller, weil er nicht Santos, sondern ihn ins Tor stellt. Jetzt wird Santos als Kreisligatorwart beschimpft. Zuerst sind Götze und Chaibi die Buhmänner und Uzun muss spielen, weil er der Unterschiedsspieler ist. Heute war er dann derjenigen, der die 100%ige kläglich vergeben hat. Und nach Platz drei zur Winterpause in der Buli und Platz 5 in der EL wird erzählt, mit einem anderen Trainer stünden wir besser da, weil Marmoush der einzige Grund für die gute Platzierung sei. Dann schaut euch die letzten 15 Saisons an und nehmt jeweils RKM, Silva, Rebic, Jovic, Kostic, Meier raus. Dann sieht es jeweils auch komplett anders aus. Ja, Toppmöller hat noch viel zu lernen, Santos, Chaibi, Uzun, Ekitiké ebenso. Das ist eben so, wenn man nicht 30-jährige holt, die ihren Zenit überschritten haben und nicht das Geld hat, um Spieler für 50 Millionen zu holen, die schon mit Anfang 20 konstant weltklasseleistungen abliefern. Die letzten Wochen waren scheiße, aber die Mannschaft macht mir Spaß. Und der Trainer ist ein Teil davon und holt aus dieser jungen Mannschaft, von denen einige ihre erste Saison in einer Topliga spielen und so viele englische Wochen mit ständigen Reisen einfach nicht gewohnt sind, viel raus. Und auch Toppmöller hat sich im Vergleich zur letzten Saison weiterentwickelt. Path

Da bin ich voll und ganz bei dir.

2
Fallback Avatar 7. cosmo65934 21. Dezember 24, 19:39 Uhr Zitat - eldelabeha Es zeigt sich das, was einige, in den ersten Wochen, als es so gut lief, gesagt haben. Wenn es super läuft, dann kann man problemlos jeden reinwerfen, auch die jungen Spieler. Aber, wenn es mal nicht läuft, dann fehlt so einem jungen Kader einfach - auch - Erfahrung. Mich nerven aber in diesem Forum diejenigen, die sich immer nur zu Wort melden, um etwas zu kritisieren. Zuerst wird Trapp kritisiert, und Toppmöller, weil er nicht Santos, sondern ihn ins Tor stellt. Jetzt wird Santos als Kreisligatorwart beschimpft. Zuerst sind Götze und Chaibi die Buhmänner und Uzun muss spielen, weil er der Unterschiedsspieler ist. Heute war er dann derjenigen, der die 100%ige kläglich vergeben hat. Und nach Platz drei zur Winterpause in der Buli und Platz 5 in der EL wird erzählt, mit einem anderen Trainer stünden wir besser da, weil Marmoush der einzige Grund für die gute Platzierung sei. Dann schaut euch die letzten 15 Saisons an und nehmt jeweils RKM, Silva, Rebic, Jovic, Kostic, Meier raus. Dann sieht es jeweils auch komplett anders aus. Ja, Toppmöller hat noch viel zu lernen, Santos, Chaibi, Uzun, Ekitiké ebenso. Das ist eben so, wenn man nicht 30-jährige holt, die ihren Zenit überschritten haben und nicht das Geld hat, um Spieler für 50 Millionen zu holen, die schon mit Anfang 20 konstant weltklasseleistungen abliefern. Die letzten Wochen waren scheiße, aber die Mannschaft macht mir Spaß. Und der Trainer ist ein Teil davon und holt aus dieser jungen Mannschaft, von denen einige ihre erste Saison in einer Topliga spielen und so viele englische Wochen mit ständigen Reisen einfach nicht gewohnt sind, viel raus. Und auch Toppmöller hat sich im Vergleich zur letzten Saison weiterentwickelt. Path

Nur soviel. Sehr positiv an DT ist die Talentförderung,die Rotation,soweit sie leistungsorientiert ist (formschache Spieler wie Chaibi zu bringen,kann auch die
Manschaft schädigen und Misserfolg herbeiführen,auch wen es menschlich nachvollziehbar ist), das Ausprobieren von Spielern auf neuen Positionen,sofern es dem Naturell und den Möglichkeiten eines Spielers entspricht (Collins heute rechts im Mittelfeld).

Negativ ist die extrem limitierte Bandbreite an taktischen Systemvarianten,die Unfähigkeit,auf veränderte Spielsituationen sofort und mit aller rafinesse zu reagieren, das fast schon destruktive,sture Festhalten an Idealvorstellungen von Spielabläufen (rausspielen aus der Abwehr mit falscher Grundaufstellung trotz brachialen Pressings des Gegners heute). Das erinnerte sehr stark an Saint-Gilloise,die ähnlich brutal attackiert haben am Gegnerstrafraum.

Positiv ist immerhin,dass einige Spielabläufe,Ballpassagen einstudiert und antrainiert wirken, bessere Abstimmung der Mannschaftsteile,bessere Rollenabstimmung.

Positiv aber nicht DT Verdienst ist die Tatsache,dass wir mehrere von sich aus leistungsstarke Spieler hinzubekommen haben,die explizit DT nicht stärker gemacht hat:
Theate, Kristensen,Collins,Brown,Uzun,Larsson und die Leistunsgexplosion von Marmoush,
die weiterhin sehr solde und gute Vorstellung von Ektike.

Wird uns DT wirklich weiterbringen? Eher nicht,denn er hält auch dieses Jahr sehr starr und stur an einem nicht wirklich innovativen und offensiv eher überschaubaren Spielsystem und Spielkonzept fest, Torchancen und Torschüsse sind im unteren Ligabereich angesiedelt.
Mehr muss man nicht dazu sagen,dass würde so weitergehen.

44
Fallback Avatar 8. abundzu 21. Dezember 24, 19:56 Uhr

Ich muss zugeben, im Vergleich zu der Art und Weise wie viele andere Mannschaften heute gespielt haben, hat mir unser Auftritt garnicht gefallen. Mal abgesehen vom Spielverlauf: Viel Ego, viel Arroganz, kaum Teamplay. Typisches Diva Verhalten mal wieder. Hoffentlich ein Schuss vor den Bug zur richtigen Zeit. Vielleicht erlebt man ja mal zur Abwechslung eine ordentliche Rückrunde. Ich bin optimistisch. Die Pause wird sicher gut tun. Forza SGE

11
Fallback Avatar 9. badfan 21. Dezember 24, 20:04 Uhr Zitat - hadabambata Absurdes Spiel, kann passieren. Path

Die Absurdität ist aber nicht nur an diesem einem Spiel festzumachen. Seit dem Pokalspiel gegen Leipzig hat sich - wie Steppi immer zu sagen pflegte - der Schlendrian eingewechselt.

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 5 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. Pot 21. Dezember 24, 20:06 Uhr

Die Mannschaft lebt. Und sie hat Biss. Heute war's geschuldet, dass unser Nachwuchstorhüter Santos überfordert war, und dass unsere Torschüsse seltsamerweise und immer unglücklich oder durch einen überragenden Zehntner abgewehrt worden sind.

Trainer-Fehler oder mangelnde Mentalität kann ich nicht sehen.

Ein gebrauchter Tag.
Forza SGE!

Frohe Festtage. An alle.

16
Fallback Avatar 11. cosmo65934 21. Dezember 24, 20:32 Uhr Zitat - badfan Die Absurdität ist aber nicht nur an diesem einem Spiel festzumachen. Seit dem Pokalspiel gegen Leipzig hat sich - wie Steppi immer zu sagen pflegte - der Schlendrian eingewechselt. Path

Hallo Badfan, ich wäre froh,wenn es nur der Schlendrian wäre.
Wie auf dieser Seite schon ausgeführt, ist die Mannschaft durch DTs taktische Vorgaben nach oben unabhängig vom Spielglük,was du die Saison über immer brauchst, und Bewahrung vor schlimmen Verletzungen und Ausfällen von Schlüsselspielern, in vier Dingen limitiert und wird es bleiben.
1. gegen hohes Pressing hat auch dieses Saison DT kein halbwegs vernünftiges,brauchbares,wirksames Gegenmittel gefunden,das rausspielen aus der Abwehr ist dann Harakiri
2. Gegner,die das Mittelfeld zumachen mit einem Fünferriegel, also zB. 3-5-2 verdichten oder über die Abwehrflügel Überzahl im Mittelfeld schaffen, sind unserer Vierer-Mittelfeldreihe deutlich überlegen,es finden dann kaum mehr Zuspiele in die Sturmspitze statt
3. das Mittelfeld ist offensiv zu schwach besetzt,kaum wirklich mehr als 3-4 Torchancen/Torschüsse pro Spiel, Ausnahmen Knauf,Brown,Uzun in Ansätzen
4. Hinter Ektike und Marmoush kommt nichts,lange nichts,wenn es um Auswechselungen
geht, sind beide aus dem Spiel genommen,fehlen uns ca.60% an Torchancen

Trotzdem, reicht dieses gemisch,um Platz 5-8 zu erreichen. wahrscheinlich. Reicht das für mehr? auf gar keinen Fall,weil die Leistungsgrenzen gerade zuletzt zurecht und deutlich
sichtbar geworden sind.
Woran soll man sich also erfreuen? an den jedes Jahr neuen vielen Talenten und neuen Gesichtern,die jedenfalls dieses Jahr das Niveau gehoben haben. Ist auch nicht wenig.
Soll man sich an DT wundreiben? Wenn der Vorstand mit dieser gehobenen Mittelmäßikeit leben kann, wird es so bleiben!

29
Fallback Avatar 12. pfalzadler11 21. Dezember 24, 20:37 Uhr

Piplica- oder Karius- Leistung vom Torwart heute. Beim letzten Heimspiel hatte Trapp die Punkte auf dem Gewissen.

Mit solchen Fehlern kann man keine Spiele gewinnen wenn die Gegner hinten mauern.

Diese Rumhackerei auf Chaibi geht ja gar nicht - Hat es der "Heilsbringer" Uzun heute soviel besser gemacht als er reinkam?

Ich bin mir sicher das wir mit den Recken Kristensen u. Theate (beide unbedingt verpflichten) und Oscar/Larson diesen Antilauf in der Rückrunde brechen....

12
Avatar 13. handkaesbubele 21. Dezember 24, 20:38 Uhr

@—)4&10. Top. Gut geschrieben… da steht die Realität. Ei den beiden. Absolute Realität. 34:9 Torschüsse, gefühlt 25:2 Ecken… etliche Torchancen launisch vergeben…. Ich habe viel Gutes gesehen… halt kein Glück gehabt manchmal hast halt kein Glück und dann kam noch Pech hinzu.

So viel schlechtes war doch nicht… einfach vor dem Tor versagt..mind

9
Fallback Avatar 14. pfalzadler11 21. Dezember 24, 20:44 Uhr Zitat - cosmo65934 Kritik an DT ....Wie kann man bei einm Heimspiel mit Platzverweis gegen den Gegner völlig unbeeindruckt,unmotiviert und ohne jede Berechtigung ein schon viel zu defensives 4-4-2 durchspielen lassen,anstatt sofort umzustellen und einen dritten Stürmer zu bringen? Wie kann man einen wohl auch psychisch schwer angeschlagenen und formschwachen Chaibi bei der Auswahl an Ersatzkandidaten: Knauf,Uzun,Bahoya,....spielen lassen? Einen nichts offensiv reissenden Skhiri ? DT spielt sein fast einziges beherrschbares System rauf und runter,völlig unbewegt vom Gegner, Spielsituationen,Offensivschwäche (fast durchweg sehr wenig Torchancen und Torschüsse wie letzte Sasison),immer monoton das gleiche viel zu defensive 4-4-2. Dazu müssten alle 4 Mittelfeldspieler von sich viel torgefährlicher sein und ständig sehr offensiv agieren,denn auf einem Level wie Atletico Madrid über Jahre,die das als eine der wenigen international erfolgreich spielen konnten,sind wir niemals. Was sollen die wie letzte Saison qualvollen Ballpassagen aus der Abwehr heraus,Mainz hat brutal mit 5-6 Leuten den Strafraum attackiert, später sich mehr zurückfallen lassen nach dem 0:3. Leverkusen spielt dagegen aus der Abwehr sehr schnell lange Bälle auf einen der drei Stürmer oder ins tiefe Mittelfeld (Flachpässe bevorzugt). Gegen so ein Pressing helfen Zuspielstationen weit vorne (eben 3 Stürmer und nicht zwei!) oder ein 3-5-2 mit 5 MIttelfeldspielern nicht mit 4. Leistungsgerechtigkeit und Ergenisgerechtigkeit.....Wir hatten in 5-6 Spielen so viel Ergebnisglück,dass wir aktuell eher m e h r als weniger verdiente Punkte haben und weiterhin n u r ein Tabellenplatz zwischen 5-8 wirklich unserem w a h r e n Leistungsniveau entspricht. Warum unzufrieden sein deshalb? Heute hätten wir ohne Santos nach dem Platzverweis wohl auch mit 2:1 oder 3:1 gewonnen. Path

das sehe ich genauso... wir hatten wochenlang viel Ergebnis glück. Heute war mit dieser Torwartleistung nix zu holen.

7
Fallback Avatar 15. sgesince73 21. Dezember 24, 21:18 Uhr

Wir haben bisher 4 Spiele verloren. Es gab Zeiten da hatten wir zu diesem Zeitpunkt 4 Spiele gewonnen. Solche Spiele wie heute kann es mal geben. Fragt mal nach beim VFB Stuttgart.
Ich habe heute eine Mannschaft gesehen die, leider Glücklos,90 Minuten lang alles versucht hat. Jetzt auf einzelnen rumzuhacken finde ich nicht in Ordnung. Jeder der mal Fußball gespielt hat, wird wissen das man ein Spiel immer gewinnen will. Und jeder der mal Fußball gespielt hat, hat garantiert solche Spiele schon einmal selbst erlebt. Also bei mir ist es jedenfalls so. Deshalb denke ich oft das die größten Nörgler hier nie selber aktiv waren. Ich freue mich jedenfalls über das bisher erreichte und am 11. Januar geht es von vorne los. Meine Eintracht, mein Verein.
Allen ein schönes frohes Weihnachtsfest

10
Fallback Avatar 16. adelaar 21. Dezember 24, 21:29 Uhr Zitat - cosmo65934 Nur soviel. Sehr positiv an DT ist die Talentförderung,die Rotation,soweit sie leistungsorientiert ist (formschache Spieler wie Chaibi zu bringen,kann auch die Manschaft schädigen und Misserfolg herbeiführen,auch wen es menschlich nachvollziehbar ist), das Ausprobieren von Spielern auf neuen Positionen,sofern es dem Naturell und den Möglichkeiten eines Spielers entspricht (Collins heute rechts im Mittelfeld). Negativ ist die extrem limitierte Bandbreite an taktischen Systemvarianten,die Unfähigkeit,auf veränderte Spielsituationen sofort und mit aller rafinesse zu reagieren, das fast schon destruktive,sture Festhalten an Idealvorstellungen von Spielabläufen (rausspielen aus der Abwehr mit falscher Grundaufstellung trotz brachialen Pressings des Gegners heute). Das erinnerte sehr stark an Saint-Gilloise,die ähnlich brutal attackiert haben am Gegnerstrafraum. Positiv ist immerhin,dass einige Spielabläufe,Ballpassagen einstudiert und antrainiert wirken, bessere Abstimmung der Mannschaftsteile,bessere Rollenabstimmung. Positiv aber nicht DT Verdienst ist die Tatsache,dass wir mehrere von sich aus leistungsstarke Spieler hinzubekommen haben,die explizit DT nicht stärker gemacht hat: Theate, Kristensen,Collins,Brown,Uzun,Larsson und die Leistunsgexplosion von Marmoush, die weiterhin sehr solde und gute Vorstellung von Ektike. Wird uns DT wirklich weiterbringen? Eher nicht,denn er hält auch dieses Jahr sehr starr und stur an einem nicht wirklich innovativen und offensiv eher überschaubaren Spielsystem und Spielkonzept fest, Torchancen und Torschüsse sind im unteren Ligabereich angesiedelt. Mehr muss man nicht dazu sagen,dass würde so weitergehen. Path

Bezogen auf diese Serie von schwachen und sehr schwachen Spielen sehe ich das genauso und habe es selbst auch wiederholt benannt:
DT scheint da einstweilen limitiert zu sein. Vermutlich braucht er die Pause jetzt am nötigsten. Auch wenn man das heutige Spiel aufgrund des Übermaßes an Kuriositäten der Marke 'Shit happens...' sicherlich gesondert betrachten muss, passt es doch irgendwie in diese Reihe. Es ist eine Kombination von Faktoren, die während der letzten Wochen allesamt bereits beschrieben wurden. Um so mehr ist dann der Chefcoach gefragt, um die Jungs auf dem Boden und den Ball flach zu halten - und all das mit Bedacht und Plan... und von Letzterem möglichst mehrere erfolgversprechende!

Zu Kaua:
Auch wenn man sowas bei nem Youngster immer einkalkulieren muss - ich hätte in seiner ggw. Situation nie und nimmer damit gerechnet. Kevin hat mit seinem letzten Auftritt ziemlich gepunktet. Ganz sicher wird Kauas nächster Einsatz ne ernste Challenge für ihn.

2
Fallback Avatar 17. Adlermacht 21. Dezember 24, 21:37 Uhr

Was man mal herausheben darf: Hojlunds Support für Kaua. Baut den Jungen auf. Er hat das Zeug!

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 18. eldelabeha 21. Dezember 24, 21:41 Uhr

@cosmo:
"Negativ ist die extrem limitierte Bandbreite an taktischen Systemvarianten,die Unfähigkeit,auf veränderte Spielsituationen sofort und mit aller rafinesse zu reagieren (...)"

Hier stellt sich für mich die Frage, was man erwarten kann. Theate, Kristensen, Brown, Collins und Højlund, also die Hälfte der Feldspieler in der heutigen Startelf, sind erst in dieser Saison zu uns bzw. (im Fall von Collins zur ersten Mannschaft) gestoßen.
Seit dem ersten Spieltag gab es somit kaum Zeit, taktisch mit der Mannschaft zu arbeiten. So viel Zeit verschiedene Systeme einzustudieren, hatte der Trainer nicht.
Wenn du jetzt einen Kader mit Spielern hast, die zu großen Teilen schon in zig Systemen und Formationen unter verschiedenen Trainern auf Topniveau gespielt haben, dann kann der Trainer hier auf eine viel größere Werkzeugkiste bei den Spielern zurückgreifen. Das ist aber nicht der Fall.

"Positiv aber nicht DT Verdienst ist die Tatsache,dass wir mehrere von sich aus leistungsstarke Spieler hinzubekommen haben,die explizit DT nicht stärker gemacht hat:
Theate, Kristensen,Collins,Brown,Uzun,Larsson und die Leistunsgexplosion von Marmoush,
die weiterhin sehr solde und gute Vorstellung von Ektike."

Sorry, aber das kann ich ehrlich gesagt nicht ernst nehmen. Du willst also allen Ernstes behaupten, dass Brown und Uzun (zuvor zweite Liga), Collins (zuvor dritte und vierte Liga), Larsson (zuvor dänische Liga) und Marmoush (zuvor nie mehr als 8 Scorer in einer Bundesligasaison) von sich aus bereits leistungsstark waren und ihre Entwicklung nichts mit DT zu tun hat?
Die Tatsache, dass die Spieler ihren Marktwert wohl in etwa verdreifacht haben (ich habe jetzt nicht nachgerechnet, aber dürfte wohl in etwa hinkommen) hat nichts mit dem Trainer zu tun? Wow, die Aussage ist echt, sagen wir mal, mutig.

"Torchancen und Torschüsse sind im unteren Ligabereich angesiedelt."

Wie um himmels Willen kommst du zu dieser Aussage? Auf welche Daten stützt du dich? Das grenzt ja schon an dreistes Lügen. Laut tm stehen wir mit 306 Torschüssen hinter Bayern und Leverkusen auf Platz 3 der Vereine mit den meisten Torschüssen.

"Trotzdem, reicht dieses gemisch,um Platz 5-8 zu erreichen. wahrscheinlich. (...)
Wenn der Vorstand mit dieser gehobenen Mittelmäßikeit leben kann, wird es so bleiben!"

OK, deine Erwartungshaltung ist also, dass wir Platz 1-4 erreichen. Das erklärt einiges.
Haben wir zwar noch nie in den letzten 30 Jahren, aber man muss eben auch mal echte Ziele haben, wenn man was erreichen will, oder?

5
Fallback Avatar 19. torequint 22. Dezember 24, 01:09 Uhr

Ich mag die Diskussion der letzten Wochen hier zwischen den mehrheitlich verärgerten Hypern, die sich jetzt wegen verschenkter Spiele, in düsteren Weissagungen bestätigt sehen und den größtenteils zufriedenen Realos, die sich trotz verschenkter Spiele nicht alles schlechtreden lassen.
Seltsamerweise haben die optimistischen Hyper schon früh vom Titel geträumt und die pessimisticheren Realos immer zur Vorsicht gemahnt. Jetzt haben wir pessimistischere Hyper und optmistische Realos. Verkehrte Welt...!? --kleines Wortspiel--

Frohe Weihnachten an alle!!!

2
Fallback Avatar 20. braumerganedruebberedde 22. Dezember 24, 02:42 Uhr

Klassisch ausgecoacht.
Eintracht will, Mainz macht.

Wie kamen wir zu den guten Ergebnissen? Mit Umschaltspiel, wir überließen dem Gegner den Ball. Nun wollen/müssen wir also selbst Fußball spielen, breit verteidigen, den Gegner mit Ballbesitz zermürben. Nur haben wir dafür keine Spieler, zumindest nicht auf dem Platz.
Wahrscheinlich plante Dino sogar, nicht allzu offensiv zu spielen, doch Gegentor und rote Karte machten ihm n Strich durch die Rechnung. Interessanterweise fiel das Gegentor nach dem gleichen Muster, wie so viele in der letzten Saison. Hinten mit Kurzpassspiel, vom Gegner mutig hoch gepresst, bum!
Kristensen und Collins sind gut, aber Technik zählt nicht unbedingt zu ihren Stärken. Dann Hojlund, Technik auch nicht seine Stärke. Shkiri bedingt, der kann das, braucht aber auch noch kreative Spieler neben sich. Wo soll denn der kreative Spielaufbau beginnen? Bei Koch, bei Hojlund, Kristensen und Collins, oder soll Nene Brown das Spiel anführen?
Für solche Spiele brauchen wir nen Kreativspieler im zentralen Mittelfeld. Einen, der ständig den Ball will, und ihn nur sehr selten verliert. Mit nem Top-Passspiel und ner guten Übersicht. Dahoud? Mhmm ich weiß nicht. Aber ich will nicht ausschließen, dass der das kann.
Götze? Noch am Ehesten!
Eigentlich sollte dafür Shkiri vorgesehen sein, doch, so ehrlich muss man sein, reicht es technisch bei ihm nicht ganz, in solchen Spielen den Stempel aufzudrücken und die Abwehr mit gutem Passspiel in Bedrängnis zu bringen. Zumindest nicht auf der 8.
Larsson? Ein klassischer BoxtoBox-Spieler. Er ist technisch okay, aber kein Spielmacher...keiner, dessen Stärke es ist, entweder das Spiel breit zu machen oder Gegenspieler auszudribbeln. Vielleicht könnte er es lernen, doch dann beraubt man ihn seiner Abschlussstärke.
Dinos Wahl fiel auf Højlund neben Shkiri. Learning by doing.

Ich will überhaupt nicht über Kaua Santos Spiel reden. Wenn ihm nicht die Fehler passiert wären, dann jemand Anderes. Es lag m.E. nicht an ihm, dass das Spiel verloren wurde.
Ich finds nur gut, dass damit die unsägliche Diskussion 'Santos ist viel besser als Trapp' hoffentlich ein Ende nehmen wird. Der Junge braucht mehr Spielpraxis und Erfahrung, das ist ganz normal. Vielleicht zeigte dieses Spiel, dass ne Winterleihe nicht schlecht für seine Entwicklung wäre. Aber nur zu nem Verein, bei dem er definitiv als Stammkeeper eingeplant wäre..in irgendeiner ersten Liga wie Holland/Belgien/Schweiz/Dänemark/USA ..sowas die Richtung.
Oder auch n Zweitligaverein in ner großen Nation (S/I/D/E). Je höher er spielt, desto besser, eh klar. Nur haben sie bei höherklassigen Vereinen meistens schon nen verlässlichen Stammkeeper. Und auf der Bank kann er auch bei uns sitzen.
Das lief schon bei Simon Simoni richtig schief, der kommt nach diesem Halbjahr bei Ingolstadt auf zwei Profieinsätze, je einer in dritter Liga und Pokal. Die Leihe hätte man sich sparen können. Vielleicht daher Simoni jetzt zu Keeper Nr. 3 machen, wenn er dann bei uns Regionalliga spielen kann, Grahl als Ersatzkeeper halten und Kaua verleihen? Mir gefällt der Gedanke, falls sich ein interessierter Verein findet.

Ich mag Dino, und ich mag auch seinen Spielstil, auch schon letzte Saison. Aber wenn er mit viel Ballbesitz und breiter Verteidigung spielen will, dann braucht er die technisch besten Spieler auf dem Platz, um Gegner wie Mainz über Ballbesitz zu dominieren. Und er braucht den Mut, dass Götze halt mal einer wegläuft.

Du hast insgesamt 3 Techniker auf dem Platz: Ekitiké, Marmoush und Chaïbi. Und damit willst du dann Ballbesitzfußball spielen? Uzun kommt dann noch rein, ok!
Bahoya ist technisch so lala, den zähl ich eher zur Kategorie Knauff: schnell, aber techn. limitiert. Vielleicht hat Bahoya ja noch Potenzial.

Doch ich zeig mal auf, wie viele Ballkontakte unsere Techniker hatten.
Ekitiké 24, Marmoush 42, Chaïbi 39, Uzun 40.
Der Einzige, der hier n bissi Impact hatte, war Uzun. Fast hätte er sich dafür belohnt.
Die meisten Ballkontakte hatten bei uns Koch (94), Kristensen (99) und Theate (106). Gefolgt von N. Brown (84), dann kommt lange nix.
Selbst Shkiri mit nur 52 Ballkontakten.
Das sind unsere Kreativspieler. Diese Spieler waren für die Überraschungsmomente zuständig ;)
Und dann wirds für Mainz nicht schwer, das zu verteidigen. Physis haben die, und Bock auf Verteidigen auch.

Der Einzige, der Mainz richtig Ärger hätte bereiten können, ist Mario Götze. Und der saß 90 Minuten auf der Bank. Angeschlagen? Keine Ahnung. Doch es spielte stattdessen mit Højlund (50 Ballkontakte, 40% gew. ZK) nun wahrlich kein Kreativspieler.
Also rein taktisch war das schon komplett verkorkst.
Auch drei IV mit Brown links (der macht das Spiel im Vgl zu Nkounkou nicht breit und läuft die Linie lang, sondern zieht lieber nach innen) und Collins rechts sieht jetzt nicht unbedingt nach Ballbesitzfußball mit kontr. Offensive aus.
Theate, Koch, Kristensen, Brown, Collins, Shkiri, Højlund: das sind sechs Defensivspieler in der Startelf. Da wirds schwer, den Ball nach vorn zu bringen, außer wenn Collins mal durchbricht.
Zwar korrigierte Dino das zur Halbzeit, aber m.E. wieder falsch. Der erste Wechsel: Uzun statt Collins.
Collins kann das Spiel über rechts breit machen und mit seiner Schnelligkeit Räume schaffen, Kristensen jedoch nicht.
Statt Collins hätt man besser den derzeit etwas überlasteten Koch rausgenommen.
Larsson statt Shkiri kann eigentlich nur mit ner Verletzung Shkiris zusammenhängen, ansonsten hätte Dino definitiv Højlund (Balleroberer wie früher Rode) rausnehmen und Götze bringen müssen.

Und dann kommt das ZK-Verhalten dazu. Mainz zieht durch, auch wenns mal Foul gibt. Die rote Karte ist ein gutes Beispiel, dumm gelaufen für Mainz.
Die Eintracht zieht eher zurück, will nicht unnötig foulen.
Das ist okay, so kann man spielen. Aber dann muss man das Spiel langsam machen und Fouls ziehen, Fouls ziehen und Fouls ziehen. Gar nicht erst versuchen, vorbeizukommen, sondern nur die gelbe/rote Karte für den Gegner suchen bzw den Elfmeter. Den Gegner damit nerven. So bespielt man Mannschaften, die über Kampf kommen. Und irgendwann gewinnt man am Ende 1:0 durch nen Freistoß oder Elfmeter gegen 10 Mann. Das ist zumindest mein Empfinden.
Bo Henriksen sagte zurecht, dass der Hauptfaktor für den Mainzer Sieg der Mut war. Mainz war mutig, wir bemüht.

So gratuliere ich Mainz, das war ein sehr verdienter Sieg für sie. Sie hatten jederzeit die Kontrolle über das Spiel, auch zu zehnt.

Dino muss sich über Weihnachten Gedanken machen, wie er der Mannschaft das Gewinnen wieder beibringt.
Ein Tip: Götze spielen lassen, wenn es gegen nen tiefen Block geht.

Und Krösche muss sich Gedanken machen, welche Spieler er abgibt.
Ebimbe und Nkounkou würd ich verkaufen, in welcher Form auch immer.
Wenn Nkounkou schon in so einem Spiel (Spiel gg 10 Mann über die Flügel breit machen..das dürfte ihm liegen) nicht gebracht wird, dann wohl gar nicht mehr.
Hauge wird wohl noch verkauft, die Leihe läuft jetzt aus.

Und dafür nen stabilen IV holen, damit Theate links verteidigen kann. Amenda fällt ja noch zwei Monate aus.
Zudem kann sich dann Tuta auf die Rolle vor der Abwehr konzentrieren. Der hätte uns in diesem Spiel auch gut getan mit seiner ausgezeichneten Technik.

Lisztes sollte man noch verleihen.
Bei den Leihspielern würd ich S. Simoni zurückholen und definitiv die Leihe von Alidou abbrechen (bisher 68 Serie A-Minuten) und ihn in die 2. Liga verleihen.
Ansonsten find ich den Kader gut, das passt schon.

Lebbe geht weida! Schöne Feiertage!
Forza SGE!

8
Fallback Avatar 21. lebbegehtweida 22. Dezember 24, 10:09 Uhr

Mainz weiß überhaupt nicht, wieso sie dieses Spiel gewonnen haben. Sie waren deutlich unterlegen, hatten überhaupt kein Gegenmittel gegen eine technisch überlegene Eintracht und führten irgendwann mit 3:0, obwohl sie bis dahin nur zweimal aufs Tor geschossen hatten. Gefühlter Ballbesitz Mainz: 10%? Es gibt manchmal solche Spiele, die sind irgendwie verhext. Aber deswegen jetzt DT und die Mannschaft infrage zu stellen, ist doch verrückt! Die Tabelle lügt nicht. Platz 3 heißt, dass 15 andere Mannschaften es nicht besser hinbekommen haben als unsere SGE. Was sollen deren Fans denn sagen? Seht Euch mal die Liste von namhaften Vereinen an, die derzeit der Eintracht neidisch hinterherblicken… Jetzt heißt es, den Fluch der historisch schlechten Rückrunden abzuschütteln. Bisher hieß es bei der Eintracht viel zu oft: neues Jahr, neues Pech. Ich hoffe darauf, dass es diesmal nicht wieder so kommt! Die Chance besteht jedenfalls, dass es diesmal besser wird. Diese Mannschaft ist so jung und hat so viel Potenzial wie schon lange keine Mannschaft davor! Kaua Santos inklusive. DAS, was ihm gegen Mainz passiert ist, wird er sehr, sehr wahrscheinlich NIE WIEDER machen. Ich denke, die Lektion hat gesessen.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 22. rob 22. Dezember 24, 10:16 Uhr Zitat - cosmo65934 Hallo Badfan, ich wäre froh,wenn es nur der Schlendrian wäre. Wie auf dieser Seite schon ausgeführt, ist die Mannschaft durch DTs taktische Vorgaben nach oben unabhängig vom Spielglük,was du die Saison über immer brauchst, und Bewahrung vor schlimmen Verletzungen und Ausfällen von Schlüsselspielern, in vier Dingen limitiert und wird es bleiben. 1. gegen hohes Pressing hat auch dieses Saison DT kein halbwegs vernünftiges,brauchbares,wirksames Gegenmittel gefunden,das rausspielen aus der Abwehr ist dann Harakiri 2. Gegner,die das Mittelfeld zumachen mit einem Fünferriegel, also zB. 3-5-2 verdichten oder über die Abwehrflügel Überzahl im Mittelfeld schaffen, sind unserer Vierer-Mittelfeldreihe deutlich überlegen,es finden dann kaum mehr Zuspiele in die Sturmspitze statt 3. das Mittelfeld ist offensiv zu schwach besetzt,kaum wirklich mehr als 3-4 Torchancen/Torschüsse pro Spiel, Ausnahmen Knauf,Brown,Uzun in Ansätzen 4. Hinter Ektike und Marmoush kommt nichts,lange nichts,wenn es um Auswechselungen geht, sind beide aus dem Spiel genommen,fehlen uns ca.60% an Torchancen Trotzdem, reicht dieses gemisch,um Platz 5-8 zu erreichen. wahrscheinlich. Reicht das für mehr? auf gar keinen Fall,weil die Leistungsgrenzen gerade zuletzt zurecht und deutlich sichtbar geworden sind. Woran soll man sich also erfreuen? an den jedes Jahr neuen vielen Talenten und neuen Gesichtern,die jedenfalls dieses Jahr das Niveau gehoben haben. Ist auch nicht wenig. Soll man sich an DT wundreiben? Wenn der Vorstand mit dieser gehobenen Mittelmäßikeit leben kann, wird es so bleiben! Path

Nachdem du bei den ganzen gute Ergebnissen zu Beginn der Saison abgetaucht warst, habe ich hier und da zuletzt aus meiner Sicht überwiegend zutreffende Kommentare gefunden. Halt als es bei den Ergebnissen schlechter lief. Aber ich fand sie ok. Auch hier im Thread dein Kommentar #2 war noch gut. Aber deine #11 ist schon wieder ziemlich daneben. Haben ja einige vor mir aufgezeigt. Aber was mir hier wie auch letzte Saison auffällt bei deinen Kommentaren, man hat wieder den Eindruck du willst gerne mit 20 Feldspielern ins Spiel, damit alles schön verdichtet ist. Und außerdem willst du selbst wenn der Gegner den Bus vorm Tor parkt auf Konter und Umschaltmomente setzen. Das geht ja auch nicht. Wenn ich nur noch 20 Meter vor mir habe kann ich keinen 30 Meter Sprint setzen und dann noch einen Pass hinter die Abwehr spielen...

1
Fallback Avatar 23. pfalzadler11 22. Dezember 24, 12:43 Uhr Zitat - eldelabeha Es zeigt sich das, was einige, in den ersten Wochen, als es so gut lief, gesagt haben. Wenn es super läuft, dann kann man problemlos jeden reinwerfen, auch die jungen Spieler. Aber, wenn es mal nicht läuft, dann fehlt so einem jungen Kader einfach - auch - Erfahrung. Mich nerven aber in diesem Forum diejenigen, die sich immer nur zu Wort melden, um etwas zu kritisieren. Zuerst wird Trapp kritisiert, und Toppmöller, weil er nicht Santos, sondern ihn ins Tor stellt. Jetzt wird Santos als Kreisligatorwart beschimpft. Zuerst sind Götze und Chaibi die Buhmänner und Uzun muss spielen, weil er der Unterschiedsspieler ist. Heute war er dann derjenigen, der die 100%ige kläglich vergeben hat. Und nach Platz drei zur Winterpause in der Buli und Platz 5 in der EL wird erzählt, mit einem anderen Trainer stünden wir besser da, weil Marmoush der einzige Grund für die gute Platzierung sei. Dann schaut euch die letzten 15 Saisons an und nehmt jeweils RKM, Silva, Rebic, Jovic, Kostic, Meier raus. Dann sieht es jeweils auch komplett anders aus. Ja, Toppmöller hat noch viel zu lernen, Santos, Chaibi, Uzun, Ekitiké ebenso. Das ist eben so, wenn man nicht 30-jährige holt, die ihren Zenit überschritten haben und nicht das Geld hat, um Spieler für 50 Millionen zu holen, die schon mit Anfang 20 konstant weltklasseleistungen abliefern. Die letzten Wochen waren scheiße, aber die Mannschaft macht mir Spaß. Und der Trainer ist ein Teil davon und holt aus dieser jungen Mannschaft, von denen einige ihre erste Saison in einer Topliga spielen und so viele englische Wochen mit ständigen Reisen einfach nicht gewohnt sind, viel raus. Und auch Toppmöller hat sich im Vergleich zur letzten Saison weiterentwickelt. Path

Prima, Kommentar...

1
Fallback Avatar 24. cosmo65934 22. Dezember 24, 18:01 Uhr Zitat - rob Nachdem du bei den ganzen gute Ergebnissen zu Beginn der Saison abgetaucht warst, habe ich hier und da zuletzt aus meiner Sicht überwiegend zutreffende Kommentare gefunden. Halt als es bei den Ergebnissen schlechter lief. Aber ich fand sie ok. Auch hier im Thread dein Kommentar #2 war noch gut. Aber deine #11 ist schon wieder ziemlich daneben. Haben ja einige vor mir aufgezeigt. Aber was mir hier wie auch letzte Saison auffällt bei deinen Kommentaren, man hat wieder den Eindruck du willst gerne mit 20 Feldspielern ins Spiel, damit alles schön verdichtet ist. Und außerdem willst du selbst wenn der Gegner den Bus vorm Tor parkt auf Konter und Umschaltmomente setzen. Das geht ja auch nicht. Wenn ich nur noch 20 Meter vor mir habe kann ich keinen 30 Meter Sprint setzen und dann noch einen Pass hinter die Abwehr spielen... Path

Hallo Rob. es wird wohl nötig,dir noch einmal zu erklären,wie man als Bundesligaverein relativ gezielt und geplant zum Erfolg kommt,was weder Hexenwerk ist noch wissenschaftlicher Unfug.

1. Spielermaterial ,das durch besondere (technischen) Fähigkeiten,Skills, vor allem Eigenschaften wie Dribbelqualitäten (Musiala,Wirtz), Schussstärke aus allen Lagen, Offensivstärke,geniales Passspiel (Kroos) sich vom Durchschnittsspieler abhebt und dadurch zum Vorlagengeber und Torschützen wird.,zum Taktgeber im Spiel,Lückenreisser,Überzahlschaffer im raum.
Diese Spieler können in jeden Abwehrblock Lücken reissen, Gegnerreihen überspielen.
Entweder du hast sie oder nicht. Wenn nicht,müssen Saisonziele realistisch sein oder ich plane Zukäufe/Verstärkungen.

2. Spielermaterial, das auch als Spiegelbild dazu im Abwehrverhalten überdurchschnittlich gut performt, also KlasseTorwart, schwer zu überwindene Abwehrspieler,Abwehrreihen,die super meist jahrelang eingespielt sind, Entweder du hast sie oder nicht. Danach muss ich Saisonziele ausrichten oder Zukäufe tätigen.

3. Vielfalt der Torchancen, Qualität der Torchancen , Anzahl der Torchancen. Wenn die Eintracht 46 Flanken gegen Mainz hatte,aber nichts dabei herausspringt, ist dies totales Trainerversagen,weil es offensichtlich keine trainierten,einstudierten Varianten (kurzer,langer Pfosten, bis zur Grundlinie und dann in den Rückraum flach,...) gab und unser
absoluter Sturmtank,Kopfballungetüm Matanovic nicht sofort nach Platzverweis gebracht wurde und überhaupt auf Dreiersturm umgestellt wurde.
Leverkusen als bestausgewogenste Torchancenmannschaft hat Doppelpässe im Strafraum und auf den Flügeln, Muialadribblings,Tiefenpässe in die Sturmspitze,Fernschüsse, einstuduerte Ecken und Freistösse, Rückpässe im Strafraum,/Hinterlaufen der Abwehr, Passspiel im Strafraum auf den freien Mann,gezieltes Flankenspiel,... Alles bei leverkusen ist einstudiert und jeder Spieler weiss bei jedem Angriff,was er zu tun hat

4. dein Spielsystem und Spielkonzept bestimmt, ob du Pressing spielen kannst, selbst dominierst oder dominiert wirst, dich vom Gegnerpressing befreien kannst oder nicht, wieviel Spielanteile du hast, wie ausrechenbar du bist, wieviele Spieler an deinen Torchancen beteiligt und wieviele du bei jedem Angriff im letzten Drittel hast,ob deine Spielzüge über die Flügel,die Halbräume oder durch die Mitte gehen oder nicht.

5. Wer glaubt,dass es egal ist,ob ich 4-4-2 spiele oder 3-5-2, 3-4-3 oder 4-2-3-1 oder 4-3-3
hat nicht verstanden,dass es systeme gibt, bei denen das Flügelspiel zB. tausend mal besser funktioneirt oder das Doppel/trippeln auf den Flügeln oder eben nicht oder das Pressingspiel am Gegnerstrafraum.

Fazit:
1. Wenn ich keine offensiv geeigneten Spieler habe oder limitierte Spieler habe,ist es
nicht egal ,ob ich 4-4-2 spiele wie DT oder dann eher ein offensiveres System wie 3-4-3 eher spielen lasse,damit limierte Spieler besser performen können oder zu Torchancen kommen.
2. Wenn ich gegeignete Spieler habe für fast jedes System,dann aber das denkbar ungeeigneste System auswähle,was die Potentiale der Spieler limitiert und sie schlecjher
performen lässt, wie zB: dass 4-4-2 von DT, ist dies nicht egal sondern zu kritisieren.
3. wenn ich sichtbar wie gegen Mainz mit den 46 Flanken jetzt schon 1 1/2 Jahre offensichtlich immer noch nicht Abläufe einstudiert habe,ist Kritik absolut zwingend an DT. Planlose Flanken ,die nichts bringen,niemnd erreichen sind ausdruck eher von taktischer Verwahrlosung und lassen massive Zweifel an DTs Kompetenz aufkommen.
4. Die Mannschaft spielt trotzdem einen ansprechenden Fussball, der mit einem besseren Trainer ein wahrscheinlich viel höheres Niveau haben würde, die Spieler haben von selbst Bock zu spielen,als Team zusammen zu spielen
5. auf einigen Positionen sind Verstärkungen zwingend notwendig,wir habem auf beiden Flügel keine wirklichen Flügeldribbler,die ständig ins eins-gegen-eins gehen können,unser
Mittelfeldzentrum ist nicht wirklich spielprägend,technsch versiert,offensivgefährlich,
spieleröffnend,ballverteilend,ballhaltend ohne ständige Rückpässe

2
Fallback Avatar 25. cosmo65934 22. Dezember 24, 18:25 Uhr

Vorwurf,ich hätte in der Erfolgsphase nichts zu sagen gehabt,wäre kleinlaut geworden. Ich habe auf die Ergebnisse geschaut,die wirklich Auskunft geben über die Leistungslimits mit DTs 4-4-2,also Dortmund,Leverkusen,Bayern Leipzig,weil wir gegen diese Art von Dominanz und Pressingspiel schon seit Jahren hilflos unterlegen waren/sind, diese Saison verbessert,aber hier liegt die Entwicklungsbremse bei DT,die nicht überwindbare ewige Grenze,die er mit seinem Spielsystem/Spielkonzept und seiner Spielerauswahl niemals reissen wird,auch nicht in den nächsten Jahren. Das hat auch mit den Spielerzukäufen zu tun,mit denen der notwendige technische Standard ( vor allem Dribblings,Tempodribblings,einzelaktionen,...) für internationale Klasse nicht errecht werden wird.

ich strebe als Realist gar nichts an,weder 1-4 noch 5-8, sondern wage vorauszusagen,was mit dieser Mannschaft mit diesem Spielsystem und diesem Trainer realistischerweise möglich sein wird.
Ich kann mich trotzdem an ansprechenden guten Fussball erfreuen, es hätte schlimmer kommen können mit DT.

3
Fallback Avatar 26. cosmo65934 22. Dezember 24, 18:52 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde Klassisch ausgecoacht. Eintracht will, Mainz macht. Wie kamen wir zu den guten Ergebnissen? Mit Umschaltspiel, wir überließen dem Gegner den Ball. Nun wollen/müssen wir also selbst Fußball spielen, breit verteidigen, den Gegner mit Ballbesitz zermürben. Nur haben wir dafür keine Spieler, zumindest nicht auf dem Platz. Wahrscheinlich plante Dino sogar, nicht allzu offensiv zu spielen, doch Gegentor und rote Karte machten ihm n Strich durch die Rechnung. Interessanterweise fiel das Gegentor nach dem gleichen Muster, wie so viele in der letzten Saison. Hinten mit Kurzpassspiel, vom Gegner mutig hoch gepresst, bum! Kristensen und Collins sind gut, aber Technik zählt nicht unbedingt zu ihren Stärken. Dann Hojlund, Technik auch nicht seine Stärke. Shkiri bedingt, der kann das, braucht aber auch noch kreative Spieler neben sich. Wo soll denn der kreative Spielaufbau beginnen? Bei Koch, bei Hojlund, Kristensen und Collins, oder soll Nene Brown das Spiel anführen? Für solche Spiele brauchen wir nen Kreativspieler im zentralen Mittelfeld. Einen, der ständig den Ball will, und ihn nur sehr selten verliert. Mit nem Top-Passspiel und ner guten Übersicht. Dahoud? Mhmm ich weiß nicht. Aber ich will nicht ausschließen, dass der das kann. Götze? Noch am Ehesten! Eigentlich sollte dafür Shkiri vorgesehen sein, doch, so ehrlich muss man sein, reicht es technisch bei ihm nicht ganz, in solchen Spielen den Stempel aufzudrücken und die Abwehr mit gutem Passspiel in Bedrängnis zu bringen. Zumindest nicht auf der 8. Larsson? Ein klassischer BoxtoBox-Spieler. Er ist technisch okay, aber kein Spielmacher...keiner, dessen Stärke es ist, entweder das Spiel breit zu machen oder Gegenspieler auszudribbeln. Vielleicht könnte er es lernen, doch dann beraubt man ihn seiner Abschlussstärke. Dinos Wahl fiel auf Højlund neben Shkiri. Learning by doing. Ich will überhaupt nicht über Kaua Santos Spiel reden. Wenn ihm nicht die Fehler passiert wären, dann jemand Anderes. Es lag m.E. nicht an ihm, dass das Spiel verloren wurde. Ich finds nur gut, dass damit die unsägliche Diskussion 'Santos ist viel besser als Trapp' hoffentlich ein Ende nehmen wird. Der Junge braucht mehr Spielpraxis und Erfahrung, das ist ganz normal. Vielleicht zeigte dieses Spiel, dass ne Winterleihe nicht schlecht für seine Entwicklung wäre. Aber nur zu nem Verein, bei dem er definitiv als Stammkeeper eingeplant wäre..in irgendeiner ersten Liga wie Holland/Belgien/Schweiz/Dänemark/USA ..sowas die Richtung. Oder auch n Zweitligaverein in ner großen Nation (S/I/D/E). Je höher er spielt, desto besser, eh klar. Nur haben sie bei höherklassigen Vereinen meistens schon nen verlässlichen Stammkeeper. Und auf der Bank kann er auch bei uns sitzen. Das lief schon bei Simon Simoni richtig schief, der kommt nach diesem Halbjahr bei Ingolstadt auf zwei Profieinsätze, je einer in dritter Liga und Pokal. Die Leihe hätte man sich sparen können. Vielleicht daher Simoni jetzt zu Keeper Nr. 3 machen, wenn er dann bei uns Regionalliga spielen kann, Grahl als Ersatzkeeper halten und Kaua verleihen? Mir gefällt der Gedanke, falls sich ein interessierter Verein findet. Ich mag Dino, und ich mag auch seinen Spielstil, auch schon letzte Saison. Aber wenn er mit viel Ballbesitz und breiter Verteidigung spielen will, dann braucht er die technisch besten Spieler auf dem Platz, um Gegner wie Mainz über Ballbesitz zu dominieren. Und er braucht den Mut, dass Götze halt mal einer wegläuft. Du hast insgesamt 3 Techniker auf dem Platz: Ekitiké, Marmoush und Chaïbi. Und damit willst du dann Ballbesitzfußball spielen? Uzun kommt dann noch rein, ok! Bahoya ist technisch so lala, den zähl ich eher zur Kategorie Knauff: schnell, aber techn. limitiert. Vielleicht hat Bahoya ja noch Potenzial. Doch ich zeig mal auf, wie viele Ballkontakte unsere Techniker hatten. Ekitiké 24, Marmoush 42, Chaïbi 39, Uzun 40. Der Einzige, der hier n bissi Impact hatte, war Uzun. Fast hätte er sich dafür belohnt. Die meisten Ballkontakte hatten bei uns Koch (94), Kristensen (99) und Theate (106). Gefolgt von N. Brown (84), dann kommt lange nix. Selbst Shkiri mit nur 52 Ballkontakten. Das sind unsere Kreativspieler. Diese Spieler waren für die Überraschungsmomente zuständig ;) Und dann wirds für Mainz nicht schwer, das zu verteidigen. Physis haben die, und Bock auf Verteidigen auch. Der Einzige, der Mainz richtig Ärger hätte bereiten können, ist Mario Götze. Und der saß 90 Minuten auf der Bank. Angeschlagen? Keine Ahnung. Doch es spielte stattdessen mit Højlund (50 Ballkontakte, 40% gew. ZK) nun wahrlich kein Kreativspieler. Also rein taktisch war das schon komplett verkorkst. Auch drei IV mit Brown links (der macht das Spiel im Vgl zu Nkounkou nicht breit und läuft die Linie lang, sondern zieht lieber nach innen) und Collins rechts sieht jetzt nicht unbedingt nach Ballbesitzfußball mit kontr. Offensive aus. Theate, Koch, Kristensen, Brown, Collins, Shkiri, Højlund: das sind sechs Defensivspieler in der Startelf. Da wirds schwer, den Ball nach vorn zu bringen, außer wenn Collins mal durchbricht. Zwar korrigierte Dino das zur Halbzeit, aber m.E. wieder falsch. Der erste Wechsel: Uzun statt Collins. Collins kann das Spiel über rechts breit machen und mit seiner Schnelligkeit Räume schaffen, Kristensen jedoch nicht. Statt Collins hätt man besser den derzeit etwas überlasteten Koch rausgenommen. Larsson statt Shkiri kann eigentlich nur mit ner Verletzung Shkiris zusammenhängen, ansonsten hätte Dino definitiv Højlund (Balleroberer wie früher Rode) rausnehmen und Götze bringen müssen. Und dann kommt das ZK-Verhalten dazu. Mainz zieht durch, auch wenns mal Foul gibt. Die rote Karte ist ein gutes Beispiel, dumm gelaufen für Mainz. Die Eintracht zieht eher zurück, will nicht unnötig foulen. Das ist okay, so kann man spielen. Aber dann muss man das Spiel langsam machen und Fouls ziehen, Fouls ziehen und Fouls ziehen. Gar nicht erst versuchen, vorbeizukommen, sondern nur die gelbe/rote Karte für den Gegner suchen bzw den Elfmeter. Den Gegner damit nerven. So bespielt man Mannschaften, die über Kampf kommen. Und irgendwann gewinnt man am Ende 1:0 durch nen Freistoß oder Elfmeter gegen 10 Mann. Das ist zumindest mein Empfinden. Bo Henriksen sagte zurecht, dass der Hauptfaktor für den Mainzer Sieg der Mut war. Mainz war mutig, wir bemüht. So gratuliere ich Mainz, das war ein sehr verdienter Sieg für sie. Sie hatten jederzeit die Kontrolle über das Spiel, auch zu zehnt. Dino muss sich über Weihnachten Gedanken machen, wie er der Mannschaft das Gewinnen wieder beibringt. Ein Tip: Götze spielen lassen, wenn es gegen nen tiefen Block geht. Und Krösche muss sich Gedanken machen, welche Spieler er abgibt. Ebimbe und Nkounkou würd ich verkaufen, in welcher Form auch immer. Wenn Nkounkou schon in so einem Spiel (Spiel gg 10 Mann über die Flügel breit machen..das dürfte ihm liegen) nicht gebracht wird, dann wohl gar nicht mehr. Hauge wird wohl noch verkauft, die Leihe läuft jetzt aus. Und dafür nen stabilen IV holen, damit Theate links verteidigen kann. Amenda fällt ja noch zwei Monate aus. Zudem kann sich dann Tuta auf die Rolle vor der Abwehr konzentrieren. Der hätte uns in diesem Spiel auch gut getan mit seiner ausgezeichneten Technik. Lisztes sollte man noch verleihen. Bei den Leihspielern würd ich S. Simoni zurückholen und definitiv die Leihe von Alidou abbrechen (bisher 68 Serie A-Minuten) und ihn in die 2. Liga verleihen. Ansonsten find ich den Kader gut, das passt schon. Lebbe geht weida! Schöne Feiertage! Forza SGE! Path

hallo braumerganedruebberedde. Genialer Kommentar gerade auch über den zutreffenden Zusammenhang zwischen technischen Fertigkeiten, Ballkontakten, spielprägenden Potentialen einzelner Spieler. Du kannst so keine Dominanz schaffen.

Zu Götze. Es gab einen sehr intelligenten Kommentar von jemanden,der auf die Geschwindigkeitsdefizite von Götze und dessen Unmöglichkeit, Lücken zu reissen dadurch hingewiesen hat. Ich möchte nur ergänzen,dass er auch zu keinem einzigen Vorbeidribbling an irgendeinem Gegner in der Lage ist. Von souveränen Ballhalte- und Ballverteilaktionen wie bei Spaniens Fabian oder Olmo ganz zu schweigen. Ballbehandlung an sich schafft keine Offensivaktionen. Fabian und Olmo schütteln erst Speiler ab,gehen vorbei und spielen dann den Pass,so ist die Reihenfolge.

Variante des Lückenreissens. Bayern holt sich seit über 10 Jahren herausragende Flügeldribbler,weil dies neben den Möglichkeiten eines technisch genialen MF-Zehners mit
Einzelaktionen,Passspiel,...die zweitbeste Alternative ist.
Haben wir aber aktuell nicht im Aufgebot oder vorhandene Spieler,die zumindest schnell sind,wenn auch robust,werden durch DT nicht oft genug gezielt gebracht ,um Spielzüge einzustudieren,die durch tiefenpässe ud tiefenläufe auch über die Flügel dann die beiden Sturmspitzen entlasten/unterstützen könnten.

3
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 27. eldelabeha 23. Dezember 24, 00:40 Uhr

@cosmo:
"... wie man als Bundesligaverein relativ gezielt und geplant zum Erfolg kommt
(...)
Wirtz, Musiala, Kroos, Olmo, Fabian (...)
Dortmund,Leverkusen,Bayern Leipzig,weil wir gegen diese Art von Dominanz und Pressingspiel schon seit Jahren hilflos unterlegen waren ..."

OK, du kritisiert also scheinbar, dass wir nicht Spieler haben wie die o.g., die alle einen MW von über 60 haben oder hatten, bzw. legst hier die Messlatte an.
Du beschwerst doch darüber, dass wir gegen Bayern, Bayer, Dortmund und Leipzig angeblich schon seit Jahren hilflos unterlegen sind (was schon wieder rein faktisch vollkommener Unsinn ist: gegen Leipzig Zuhause ungeschlagen, gegen Bayern in den letzten 10 Spielen drei Mal gewonnen und zwei Mal unentschieden gespielt haben, gegen Leverkusen 3/10 gewonnen haben und mit einem anständigen Schiri auch diese Saison nicht verloren, lediglich gegen Dortmund haben wir eine sehr schlechte Bilanz).
Deine Vergleichsspieler und Vereine haben einfach ein Vielfaches an Kohle, mit dem sie Spieler kaufen und halten können. Die Tatsache, dass wir mit Leipzig und Dortmund VOR zwei dieser Vereine stehen, zeigt sich eigentlich, was wir gerade leisten.

"Planlose Flanken ,die nichts bringen,niemnd erreichen sind ausdruck eher von taktischer Verwahrlosung und lassen massive Zweifel an DTs Kompetenz aufkommen."

Solche Aussagen lassen eher massive Zweifel an deinem Fußballsachverstand aufkommen. Du hast doch selbst gerade noch gefordert, dass das System an das Spielermaterial angepasst wird. Unsere Stammelf spielt mit Marmoush und Ekitiké im Sturm und am meisten Erfolg haben wir über schnelles Umschalten.
Wieso sollte Toppmöller also die wenigen inhaltlichen Trainingszeiten, die er in den englischen Wochen hat, dafür opfern die Abläufe beim Flankenspiel zu verbessern? Zudem haben wir seit dem Abgang von Kostic überhaupt keine Spieler, die in der Lage sind punktgenaue zu Flanken (ich weiß jetzt verweist du vermutlich darauf, dass das Yamal von Barca aber ganz toll macht und man dann eben solche Spieler kaufen muss).

Wie soll denn Toppmöller, die tollen Spielzüge, die du bei Leverkusen oder Bayern siehst spielen, wenn er die Spieler nicht hat?
Und wie soll Krösche Spieler wie Musiala oder Wirtz holen, wenn wir weder die Ablöse, noch das Gehalt zahlen können und den Spielern auch sportlich weder Titel noch CL bieten können?
Ist doch angeblich kein Hexenwerk ...

Was du hier von dir gibst, ist das Know-How von jemandem, der Zuhause am Computer ein Managerspiel spielt und denkt, weil das im Spiel alles klappt, würde das auch in der Realität hinhauen.

Die Fakten sind:
Toppmöller hat es mit seinem System und mit genau den Spielern, die Krösche gekauft hat, geschafft, nach 15 Spielen in der Bundesliga besser als 15 andere Mannschaften und nach 6 Spielen in der EL besser als 31 andere zu sein.
Wir haben uns in den letzten 8 Jahren sportlich (Abstiegskampf vs. Kampf um internationale Plätze), finanziell (Kaderwert ca. 80 Mio. vs. 316 Mio., Umsatz von ca. 100 Mio. vs. über 300 Mio.) und bzgl. der Mitglieder (ca. 30.000 vs. über 140.000) besser als so ziemlich jeder andere Verein in Europa entwickelt, der nicht von externen Geldgebern massiv unterstützt wurde.
Ich denke, wenn du das immer noch unbefriedigend findest, solltest du dir einen Verein suchen, der finanziell andere Möglichkeiten hat.

1
Fallback Avatar 28. braumerganedruebberedde 23. Dezember 24, 11:08 Uhr Zitat - cosmo65934 hallo braumerganedruebberedde. Genialer Kommentar gerade auch über den zutreffenden Zusammenhang zwischen technischen Fertigkeiten, Ballkontakten, spielprägenden Potentialen einzelner Spieler. Du kannst so keine Dominanz schaffen. Zu Götze. Es gab einen sehr intelligenten Kommentar von jemanden,der auf die Geschwindigkeitsdefizite von Götze und dessen Unmöglichkeit, Lücken zu reissen dadurch hingewiesen hat. Ich möchte nur ergänzen,dass er auch zu keinem einzigen Vorbeidribbling an irgendeinem Gegner in der Lage ist. Von souveränen Ballhalte- und Ballverteilaktionen wie bei Spaniens Fabian oder Olmo ganz zu schweigen. Ballbehandlung an sich schafft keine Offensivaktionen. Fabian und Olmo schütteln erst Speiler ab,gehen vorbei und spielen dann den Pass,so ist die Reihenfolge. Variante des Lückenreissens. Bayern holt sich seit über 10 Jahren herausragende Flügeldribbler,weil dies neben den Möglichkeiten eines technisch genialen MF-Zehners mit Einzelaktionen,Passspiel,...die zweitbeste Alternative ist. Haben wir aber aktuell nicht im Aufgebot oder vorhandene Spieler,die zumindest schnell sind,wenn auch robust,werden durch DT nicht oft genug gezielt gebracht ,um Spielzüge einzustudieren,die durch tiefenpässe ud tiefenläufe auch über die Flügel dann die beiden Sturmspitzen entlasten/unterstützen könnten. Path

Vorerst: ich bin bei Vielem bei dir.
Gerade Flügeldribbler hätten uns in diesem Spiel gut zu Gesicht gestanden. Nur haben wir die nicht. Und sie zu basteln kostet Punkte, weil Spieler, die ne neue Position lernen, mehr Fehler machen.
Ich schrieb in nem anderen Thread, dass uns Nkounkou gut zu Gesicht gestanden hätte. Der ist zwar auch kein echter off. Flügeldribbler, der das über Jahre gespielt hat..aber er kann die Linie langsprinten, das Spiel breit machen.
So wie ich das Spiel verstehe, brauchst du gegen so nen Block außen Speed und innen Kreativität. Du brachtest das Bsp Bayern...die sind stets darauf aus, Beides zu haben. Leverkusen hat auch Beides.

Gerade gg 10 Mann spielt Götzes Speed kaum ne Rolle, weil sich das Spiel meist in einer Hälfte abspielt. Was man braucht, ist ne gute Restverteidigung. Wenn deren Konterstürmer sauschnell ist, auch noch einen, der Rückendeckung gibt.
Götze braucht nicht zu dribbeln, um in so nem Spiel den Unterschied zu machen. Der muss nur gute off. Laufwege machen und gute Entscheidungen treffen. Freistöße ziehen oder durch ne geschickte Drehung n Elfmeter provozieren. Ansonsten mit Doppelpässen das Spiel schnell machen. Das Zauberfüßchen, um mit einem Pass unsere Dribbler einzusetzen, hat er sowieso. Das kann kein Larsson, kein Højlund und kein Shkiri.
Was hab ich in der letzten und vorletzten Saison auf Götze rumgehackt, obwohl ich (zumindest letzte Saison) genau wusste, dass er ne neue Position weiter hinten lernte und weiß, dass das nicht von heute auf morgen geht. Und dabei forderte ich in der Vorsaison unter Glasner schon, Götze hinter Kamada zu ziehen, weil er vorne zuwenig scort.
Zentral klafften bei uns mit Götze als 8 extreme Lücken. Durch seinen mangelnden Speed und sein Stellungsspiel (über Tacklings brauchen wir nicht reden).
Das mit dem Stellungsspiel lernte er jedoch ziemlich gut und inzwischen kannst du ihn in jedem Spiel relativ bedenkenlos auf der 8 bringen, wenn der Gegner nicht über schnelle 8er oder 10er verfügt. Das ist selten der Fall, wie bei Wirtz und Musiala. Meistens haben die Mannschaften zentral auch erfahrene Spieler, die nicht über Speed kommen. Aus Gründen.
Natürlich macht ers nicht perfekt und hätte besser noch ne Absicherung hinter sich. Natürlich rennt er dann manchmal unnütz hinter den Außenverteidigern rum.
Aber: er hat gelernt zu verteidigen. Und damit mein ich vor allem, dass er es gelernt hat, durch viel Laufarbeit Räume zu schließen. Chapeau dafür! Ich zweifelte daran, dass Götze das packt.
Zuletzt wurde er von Dino wieder weiter vorne eingesetzt, manchmal sogar auf Rechts Außen. Und da ist er natürlich mit seinem Speed verschenkt.
Ganz ehrlich: den Wert von Götze für die Eintracht hab ich nach der ersten überragenden Hinrunde vermisst. Seit dieser Saison erkenn ich ihn. Doch ich finds sehr seltsam, dass ein Taktikfuchs wie Dino ihn in so einem Spiel nicht bringt. Nicht mal Dahoud. Der dürfte wohl unser zweitbester Techniker auf der 8 sein.

Zu diesem ganzen 4-4-2 hab ich ne andere Meinung.
Du schriebst doch selbst:
'Gegner,die das Mittelfeld zumachen mit einem Fünferriegel, also zB. 3-5-2 verdichten oder über die Abwehrflügel Überzahl im Mittelfeld schaffen, sind unserer Vierer-Mittelfeldreihe deutlich überlegen'

Wir spielten doch meist im 3-5-2! In diesem Spiel definitiv.
Collins rückt vor, Brown rückt vor und hinten hattest du dann die drei IV, die breit standen.
Zur HZ erkannte Dino dann, dass 3 IV bei Überzahl und Rückstand verschenkt sind, brachte Uzun für Collins und schickte Kristensen auf rechts. Das war rein spieltaktisch m.E. schon richtig, nur frag ich mich, ob sich Dino von Kristensen mehr Offensivpower über rechts erwartet als von Collins. Das fand ich seltsam..aber es kann natürlich auch andere Gründe haben. Vielleicht war Collins nicht ganz fit oder er hatte nach Dinos Gefühl einfach keinen guten Tag..kann sein!

Ich mag deine Takes hier, mal ne andere Perspektive! Mir geht nur aufn Sack, wenn Leute drei Kommentare hintereinander anstatt einem machen. Ich les das dann nicht mehr. So wie anderen wahrscheinlich uffn Sack geht, wenn ich meine seitenlange Meinung schreibe. Zu viel Text, da fängt man erst gar nicht an. Am End isses wohl ne Stilfrage: old (alles in einem Artikel)
vs new (viele kleine Häppchen, bsp Tiktok, twitter etc).

Grundlegend bin ich bei @27 Elde. Denn ich seh keinen Grund für irgendeine Generalkritik, zumindest nicht spieltaktisch...eher noch vereinspolitisch.
Letztes Jahr gabs haufenweise spieltaktische Gründe!
Doch in dieser Saison erkennen wir doch zumindest, was da gespielt werden soll und können uns an Details abarbeiten.

Bzgl Vereinspolitik mein ich die Kommunikation nach Außen, sei es mit Fans wegen bspw der VIP-Bar oder ganz grundsätzlich das sich selbst feiern. Wenn ich mir den Podcast der Eintracht so anhöre, dann hör ich da größtenteils ein: 'Wir sind so toll!'.
Ein Hellmann erzählt nur noch, wie toll wir doch sind. Ich frag mich oft: das ist doch ein ambitionierter Mann, warum redet er nicht ambitionierter? Viel blabla, wenig Tacheles Auch wenn er öffentlichkeitswirksam den Fankontakt sucht. Sei es die Grabowski-Bar oder die nie komplett aufgearbeiteten Proteste oder das leidige Rasenthema. Früher bin ich gern mal spontan 80km zum Training gefahren. Beim letzten Mal, wo ich dort war, war es am End doch nicht öffentlich und ein SGE-Fan ausm Pott nahm die 300km Anfahrt umsonst auf sich. Ich find sowas peinlich. Ach, es gibt so viel, was mich kommunikativ nervt.
Auf mich wirkt es vereinspolitisch wenig progressiv, was die Eintracht so macht. Damit mein ich nicht Jugendarbeit, etc die sportlichen Themen passen, teils überragend, die finanziellen auch.
Das war vor 5-10 Jahren noch anders. Inzwischen geht's gefühlt fast nur noch um Kohle. Natürlich ging das schon mit Bobic los, doch der wurde zumindest ab und zu mal eingefangen...so dass es in nem relativ gesunden Rahmen blieb.
Bilbao spielt in Spanien auch oben mit, nur mit Basken, 80% der Spieler selbst ausgebildet, ohne Investor. Doch die feiern sich für ihre Arbeit nicht wie unsere SGE...sind wesentlich bodenständiger. Wir wollen uns als bodenständig verkaufen, sinds aber nicht.

Es läuft grad so gut, weil wir sportlich Leute mit Knowhow am Werk haben. Doch rein vereinspolitisch seh ich uns auf nem Level mit dem BVB, wenn auch mit mehr Euphorie. Wenn Leute zu lange auf ihren Positionen sitzen (Watzke, Hellmann), fängt es an irgendwann an zu miefen. Bisher schaffte es die SGE, alteingesessene (und verdiente!!!!!) Vorstandsmitglieder ohne großen Trara zu ersetzen.
Mir kommt es vor, als hätte Hellmann Starallüren entwickelt, seit er mit den Scheichs verhandelte. Nun ist er europäisch vertreten, und war(/ist?) in der Liga aktiv. Dann klang es für mich so, als würde er der Eintracht nen Gefallen tun mit: 'Ich bleibe!'
Oh, das ist aber nett von dir. Er 'opfert sich auf' und geht nicht die Karriereleiter weiter, sondern bleibt.
Ich mag Hellmann, doch mir fehlt da die Energie. Als er EL-Sieger wurde, haben sich für ihn Türen geöffnet. Zurecht! Weil er ne absolute Toparbeit gezeigt hat und sich für die SGE echt aufgeopfert hat. Dann hat er sich voll auf die DFL fokussiert...er wollte den Fußball der Zukunft aktiv mitgestalten. Ein cooler Job, definitiv. Und nicht jeder bekommt so nen Job. Ambitioniert war Hellmann doch schon immer und ich gönn es ihm, in der (inter-)nationalen Fußballwelt mitentscheiden zu dürfen bzw seine Perspektive dort aufzeigen zu dürfen. Es ist wie ein Bürgermeister, der ins Parlament berufen wird. Und dann auch gern ins EU-Parlament möchte und irgendwann bestenfalls Teil der EU-Kommission sein möchte...halt bei prägenden, gesellschaftlichen Entscheidungen teilhaben bzw bestenfalls mitentscheiden möchte. Doch bei der Eintracht ging dadurch was kaputt, eh klar, weil sich sein Fokus verschob. Inzwischen seh ich Hellmann als Einen, der mir irgendwas verkaufen möchte. Ich kann mir ihn leider nur noch schwer anhören. Der soll mir nicht erzählen, wie toll alles ist. Der soll die Felder aufzeigen, wo es Verbesserungspotenzial gibt und handeln. Wenn der Rasen scheiße ist, dann mach nen neuen rein, das kann doch nicht so schwer sein. Stattdessen wird palavert, monatelang.
Also an dieser Stelle (Vereinskommunikation) wünsch ich mir fürs neue Jahr mehr Bodenständigkeit und trotzdem auch einen gewissen Ehrgeiz, bestimmte unbequeme Themen an der Basis erstens zu kommunizieren und zweitens angehen zu wollen. Auch die Mitglieder werden m.E. nicht wirklich ins Boot geholt, um sich die Meinung zu bestimmten Entscheidungen einholen zu wollen. Seit der Anstellung von A. Möller war spätestens klar: 'Wir können auch unbequeme Entscheidungen treffen, die unsere Mitglieder und Fans verärgern. Das ist gar kein Problem. Wir müssen es nur richtig verkaufen.' Und diese Einstellung nervt mich. Wir haben bei der Eintracht ne Riesenbase an Intelligenz, 100.000e. Aber es gelingt dem Verein nicht bzw viel zu selten, deren Meinung zu relevanten Themen einzuholen bzw sie grundsätzlich abzuholen. Hier seh ich uns auf nem Level mit dem BVB, Potenzial ohne Ende, ungenutzt.
Wahrscheinlich war Fischer (der mir nie sonderlich symphatisch war) wirklich die treibende, verbindende Kraft .. mit Ausnahme einiger polit. Äußerungen.

Das wurd jetzt länger als gedacht und ich hab mich voll vom Thema entfernt, sorry. Den Rant nahm ich mir jetzt einfach mal.
Beim Sportlichen gibts mit Ausnahme einzelner Spiele und der letzten Phase doch nix groß zu kritisieren und wenn, dann nur Details. Wichtig ist, dass wir das Gefühl haben, dass da ne Mannschaft auf dem Platz steht und zusammen kämpft. Das ging zwar zuletzt n bissi verloren, weil es vorne n bissi zu wenig Teamwork (Chaïbi, Ekitiké) gab, ein paar naive Trainerentscheidungen (bspw Ballbesitzfußball in Leipzig) und der ein oder andere Ausfall. Doch ich glaub, das kann man, ohne dass es sich nach ner Ausrede anhört, auf die vielen Spiele schieben. Toppmöller verließ ein bißchen das Feeling und er war wahrscheinlich n bissi zu verkopft. Doch ich hab das Gefühl, dass er weiter ständig lernt und auch weiterlernen möchte und er dadurch als Trainer noch besser werden wird. Und dieses Gefühl macht mich relaxed, so dass ich nicht mehr wöchentlich statistisch irgendwas belegen will. Denke, die Pause wird ihm und der Mannschaft richtig gut tun.

Schöne Feiertage!
Forza SGE!

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel