Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Gegen den FC Augsburg soll es für die SGE besser als in Leipzig laufen. Foto: IMAGO / DeFodi

Mit breiter Brust zum nächsten Heimerfolg!

Den sieben Siegen setzte es eine deftige Niederlage für die SGE. Mit 0:3 verabschiedeten sich die Hessen gegen Leipzig chancenlos aus dem DFB-Pokal. Gegen den FC Augsburg muss die Eintracht ein besseres Gesicht zeigen, um Platz zwei festigen zu können. „Die Niederlage kam zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt in einem Wettbewerb, in dem wir keine zweite Chance bekommen. Die Jungs waren aber heute im Training wieder gut unterwegs und wir wollen natürlich morgen eine Reaktion zeigen“, erklärt Dino Toppmöller. Der FCA war am Mittwoch ebenfalls im Einsatz und konnte sich gegen Zweitligist Karlsruhe im Elfmeterschießen durchsetzen. „Wenn wir in Frankfurt Punkte holen wollen, müssen wir unsere Leistung steigern“, weiß FCA-Trainer Jess Thorup.

Von den letzten sieben Spielen konnten die Augsburger nur eines gewinnen. Dazu kommt das Weiterkommen im Pokal. „Unser Plan ist es zu punkten, da muss jeder seine Leistung bringen“, erklärt Thorup, der um die Stärken der Hessen weiß: „Frankfurt spielt eine überragende Saison und zählt nicht ohne Grund zu den Spitzenmannschaften der Liga.“ Die SGE steht in der Bundesliga mit 26 Punkten auf Platz zwei und konnte die letzten vier Ligaspiele gewinnen. Der FCA steht mit 15 Punkten auf Rang 13.

Anpfiff der Partie ist am Samstag, 07. Dezember um 15:30 im Deutsche Bank Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Bastian Dankert. „Sky“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Fakten zum Spiel

Die SGE hat zu Hause seit fünf Spielen nicht mehr gegen Augsburg verloren. Die Eintracht gewann seine letzten vier Ligaspiele, was die längste aktive Siegesserie ist. Von 24 Spielen konnte die Eintracht acht für sich entscheiden.

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Aurele Amenda (Syndesmoseband-OP) und Hugo Larsson (Muskelverletzung) fehlen verletzt. Robin Koch hat Wadenprobleme und könnte ebenfalls ausfallen.

FC Augsburg: Frederik Jensen (Reha), Reece Oxford (Aufbautraining), Finn Dahmen (Schulterverletzung) und Mads Pedersen (Leisten-OP) fehlen dem FCA.

Aussicht: FCA-Standardschwäche ausnutzen

Mit Eintracht Frankfurt und dem FC Augsburg treffen zwei Teams aufeinander, die sich in punkto Standards unterscheiden. Während die SGE erst einen Gegentreffer per Kopf bekam, fing der FCA die meisten Kopfballgegentore der Liga (acht). Allerdings trafen beide Teams erst zweimal per Kopf.  Die letzten 80 Ecken führten bei den Augsburgern zu keinem Torerfolg. Vor allem auswärts sind die Fuggerstädter schwach, denn nur einen Punkt holten sie diese Saison in fünf Spielen. Saisonübergreifend ist der FCA seit neun Partien in der Fremde sieglos. Die Hessen sind eine von drei Mannschaften, die in dieser Saison noch ohne Heimniederlage ist. In der Liga ist die SGE seit fünf Spielen ungeschlagen, die letzten vier Spiele wurden alle gewonnen. „Es ist wichtig für uns, auch morgen mit breiter Brust aufzulaufen. Wir wissen, dass wir bis jetzt eine herausragende Saison spielen und wir wollen das weiter untermauern“, betont Toppmöller. Vor allem die Effizienz ist eine der Eintracht-Stärken, denn mit einer Chancenverwertung von 27% ist die SGE Ligaspitze.

Historisches möglich

Der Ausfall von Hugo Larsson wird den Adlern schmerzen, umso wichtiger dass Arthur Theate einsatzfähig ist. Im Pokal noch gesperrt gefehlt, wird der Belgier zurück in die Startelf rücken: „Arthur ist für jeden Trainer ein Traum, hinsichtlich der Mentalität und der Bereitschaft sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen.“ Sollte Koch ausfallen, wird Theate ihn positionsgetreu ersetzen. Erstmals seit März 2019 könnte die SGE drei Spiele in Folge ohne Gegentor bleiben. Im Zentrum dürfte Ellyes Skhiri starten, wahrscheinlich verstärkt von Mo Dahoud, der zuletzt nur Einwechselspieler war. In der Offensive wird sich nichts ändern: „Omar Marmoush und Hugo Ekitiké werden morgen beide auf dem Feld stehen und auch eine Reaktion zeigen.“ Möglich ist, dass Nene Brown wieder nach hinten rückt um Platz für Ansgar Knauff zu schaffen. Historisches ist für die Eintracht an diesem Spieltag möglich, denn mit einem Sieg wird die SGE in der ewigen Tabelle der Bundesliga an Schalke 04 vorbeiziehen. Sollte die SGE allerdings verlieren, wäre es die 700. Bundesliga-Niederlage in der langjährigen Vereinsgeschichte.

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Trapp – Collins, Tuta, Theate, Brown – Knauff, Skhiri, Dahoud, Götze – Marmoush, Ekitiké

FC Augsburg: Labrovic – Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck – Wolf, Jakic, Rexhbecaj, Onyeka, Koudossou –  Tietz, Claude-Maurice

5 Kommentare

Fallback Avatar 1. imherzenvoneuropa 07. Dezember 24, 07:16 Uhr

Ich hoffe auf eine konzentrierte Leistung von allen auf und neben dem Platz. Dann sollten zu Hause gegen Augsburg auch die nächsten drei Punkte auf dem Konto landen.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. suedhesse 07. Dezember 24, 08:59 Uhr

Gude zusammen...
Bei der Aufstellung gehe ich mit!
Außer bei Collins, da würde ich gerne lieber Kristensen sehen.

Das wird heute kein spielerischer Leckerbissen, von daher wird seine kämpferische Qualität und vor allem Mentalität gefragt sein.

Bis später im Stadion, dann sehen wir weiter.
Forza SGE

1
Avatar 3. la bestia blanca 07. Dezember 24, 10:46 Uhr

Ich bin mir sehr sicher, das wir heute eine richtig gute Reaktion zeigen und durchaus auch deutlich gewinnen werden. Das Spiel gegen RB war nunmal wie es war, jedoch haben wir sicherlich nicht über drei Nächte das Fußballspielen verlernt. Die Mannschaft ist top und um vielfaches besser als Augsburg, sodass mein Tipp: 4:1 ist.

5
Fallback Avatar 4. Werner 07. Dezember 24, 11:55 Uhr

Ich sehe es genauso, wir werden deutlich gewinnen, ein 4:1 würde ich auch tippen.

3
Fallback Avatar 5. adelaar 07. Dezember 24, 15:06 Uhr

Arthur will mit Außenbandriss + Bandage + Schmerzmittel spielen.
Ich kann mich nur wundern, dass Docs und Dino angeblich darauf eingehen.
Kenne nur Mediziner, die von solchen Experimenten abraten würden.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.