Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Der 20-Jährige entschied das Spiel am Donnerstagabend in der Europa League. Foto: IMAGO / Schüler

Joker Larsson knackt das lettische Bollwerk

Das beste an jenem Abend im Frankfurter Stadtwald waren zweifelsohne die drei eingefahrenen Punkte. Spielerisch konnte die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt in der Partie an die Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen. Das lag zu einem gewissen Anteil auch sicher an gefestigt aufspielenden Letten, denen der Flow aus der eigenen Liga (Sie stehen kurz vor der dritten lettischen Meisterschaft) anzumerken war. Ein Jokertor von Hugo Larsson und eine erzitternde Latte sicherten am Ende den Sieg in der Europa League. Damit stehen die Hessen nach Abschluss des dritten Spieltags auf Platz 6 der Liga, der zum Weiterkommen ins Achtelfinale reichen würde.

Im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen rotierte Dino Toppmöller folgendes Personal: Bereits vorab bekam Can Uzun sein Startelf-Debüt zugesprochen. Darüber hinaus bekamen Aurelé Amenda, Mo Dahoud und Igor Matanovic einen Startelf-Einsatz. Arthur Theate, Hugo Larsson, Mario Götze und Hugo Ekitiké bekamen zunächst eine Pause.

An der Leser-Bewertung gemessen, betrug die durchschnittliche Mannschaftsleistung gegen FK RFS der dreizehn zensierten Spieler den Wert 3,19. Die Leistungen innerhalb einer Kategorie sind von oben nach unten zu bewerten. Der erste Spieler einer Kategorie hatte das beste Gesamtergebnis, der letzte Spieler das Schlechteste innerhalb der Kategorie.

Die Einzelnoten der über 370 abstimmenden SGE4EVER.de-User im Überblick:

– Spieler des Spiels – Hugo Larsson: Mit der Hereinnahme von Larsson kam deutlich frischer Wind in die Partie. Der junge Schwede forderte jeden Ball, animierte seine Teamkollegen zum schnellen Handeln und sorgte mit einem Tor für die Entscheidung. Immer deutlicher kommt zum Vorschein, dass der 20-Jährige die prägende Figur im Mittelfeld der Hessen darstellt. Keiner der Erfahrenen wie Ellyes Skhiri, Götze oder auch Dahoud haben solch einen Impact zum gegenwärtigen Zeitpunkt.

Kevin Trapp: Dass Trapp in der Partie gegen Riga die zweitbeste Note einfuhr, ist schon ein wenig sonderbar und war im Vorfeld sicher nicht so zu erwarten. Der Kapitän rettete sein Team in der 58. Minute aber im Eins-gegen-Eins Duell gegen Roberts Salvanieks vor dem Rückstand. Der Rechtsverteidiger nutzte einen Luftschlag von Nkounkou aus und hatte die Riesenchance zur Führung. Doch Trapp lenkte den Ball aus spitzem Winkel über das Gehäuse.

Omar Marmoush: Dieses Mal blieb der Ägypter zwar ohne Torerfolg, doch einen Scorerpunkt sicherte er sich dennoch. Der Stürmer fand die Lücke im Rigaer Bollwerk und schickte Larsson vor dem Tor auf die Reise. 15 Minuten vorher scheiterte er selbst mit einem tollen Schuss und holte beinahe einen Elfmeter raus, der vom VAR zurückgepfiffen wurde. Sehr erwachsen, dass er hier nicht lamentierte und direkt weiter fokussiert blieb. Das macht einen Vorzeigeprofi aus.

Hugo Ekitiké: Die Gäste konzentrierten sich nach der Einwechslung von Ekitiké sehr auf den Franzosen und ließen ihn nicht zur Entfaltung kommen. Mit seiner Klasse schaffte er sich dennoch hin und wieder Freiräume, die in letzter Konsequenz aber nicht zu etwas Zählbarem führten.

Rasmus Kristensen: Schwieriger Auftritt von Kristensen. Kaum ein anderer Adlerträger lässt sein Herz so sehr auf dem Platz wie Kristensen. Dennoch unterliefen ihm zuletzt deutlich zu viele Fehler. In der Offensive fehltem ihm teilweise die Ruhe und Ballbehandlung für den letzten Punch. In der 75. Minute kann er sich bei Koch bedanken, dass sein Ballverlust nicht zum Gegentor führte.

Robin Koch: Rigas bester Stürmer Janis Ikaunieks kam aufgrund seiner Leistung überhaupt nicht ins Spiel. Der Abwehrboss schaltete ihn profihaft aus und ließ keinen Zwiefel daran, dass jener ohne Tor nach Hause fährt.

Aurelé Amenda: In der Summe sehr zweikampfstark und resolut in der Verteidigung. Dennoch wirkt er in seinen Bewegungen hin und wieder sehr hölzern. Die Frage wird sein, wie er gegen deutlich schneller Gegner zurecht kommen würde.

Tuta: Über weite Strecken auf der Sechser-Position mit einer ansehnlichen Leistung. Wächst immer mehr in eine Leaderfunktion bei der SGE rein. In der 80. Minute ließ er sich aber im Strafraum schwindelig spielen. Da hatte er Glück, dass es eben am Ende doch nur Riga war und keine Mannschaft mit internationalem Format.

Junior Dina Ebimbe: Scheint an seinem Mindset gearbeitet zu haben. Lässt sich nicht von Schwächephasen in einer Partie aus der Ruhe bringen. Dann und wann setzte er sich mit Einzelaktionen gegen seine Widersacher durch. Zu häufig ging ihm aber die letzte Konsequenz abhanden.

Niels Nkounkou: Gegen Leverkusen war er noch sehr konztriert zu Werke gegangen. Gegen Riga dann mit zu vielen Fehlern. Vor allem sein kapitaler Fehler bei einem langen Ball, den er verpasste, hätte teuer zu stehen kommen können.

Mo Dahoud: Blieb in der ersten Hälfte zu blass. Einzig ein toller Außenrist-Pass auf Marmous blieb in Erinnerung. Larsson war der deutlich aktivere Spielmacher.

Igor Matanovic: Sicherlich ein undankbares Spiel in der ersten Hälfte für die Offensivkräfte der Hessen. Versuchte sich viele Bälle bereits an der Mittellinie abzuholen. Pech bei seinem Fernschuss nach einer guten halben Stunde. Da setzte er einmal eine Duftmarke.

Can Uzun: Kam bei seinem ersten Startelfeinsatz nicht in die Gänge. Arbeite gut nach hinten mit, das war zuletzt immer wieder ein Kritikpunkt an ihm. Vorne fehlten ihm oft die Räume und sicherlich fehlt ihm aktuell auch ein wenig das Selbstvertrauen. Das muss er sich aber von Woche zu Woche erarbeiten.

Tor: K. Trapp1
∅ 2,5
Abwehr: N. Nkounkou29
∅ 4,0
Abwehr: R. Koch4
∅ 3,0
Abwehr: L. Tuta35
∅ 3,5
Abwehr: R. Kristensen13
∅ 3,0
Mittelfeld: C. Uzun20
∅ 4,5
Mittelfeld: M. Dahoud18
∅ 4,0
Mittelfeld: J. Ebimbe26
∅ 4,0
Sturm: O. Marmoush7
∅ 3,0
Sturm: I. Matanovic9
∅ 4,0
BANK
: K. Santos40
: A. Theate3
: F. Chaibi8
: E. Skhiri15
: H. Larsson16
∅ 2,0
: J. Bahoya19
: T. Chandler22
: M. Götze27
: N. Collins34
: A. Knauff36
: H. Ekitike11
∅ 3,0
logo copy

Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:

Die nächste Spielerbenotung startet in Kürze sobald das nächste Spiel beendet ist.

3 Kommentare

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. rob 26. Oktober 24, 08:56 Uhr

"Damit stehen die Hessen nach Abschluss des dritten Spieltags auf Platz 6 der Liga, der zum Weiterkommen ins Achtelfinale reichen würde."

Das klingt nach nicht viel, aber das ist doch richtig stark! Man käme nicht nur weiter, wäre aber sofort im Achtelfinale gesetzt während man die Zwischenrunde (9. Bis 24.) überspringt.

0
Fallback Avatar 2. Ostwestfalen-Adler 26. Oktober 24, 12:08 Uhr

nicht nur sonderbar, sondern auch geradezu lächerlich, wie ich finde, dass eine einzige parade aus spitzen winkel+ein bisschen ballschieben reicht, um tatsächlich die note 2,5 zu bekommen. der torwart, ganz egal ob trapp,grahl,santos,etc, kann ja nichts viel dazu, dass es wenig zu tun gab, dass man aber für so wenig arbeit schon ne 2,5 bekommt.....

7
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. uebersteiger 26. Oktober 24, 17:09 Uhr Zitat - Ostwestfalen-Adler nicht nur sonderbar, sondern auch geradezu lächerlich, wie ich finde, dass eine einzige parade aus spitzen winkel+ein bisschen ballschieben reicht, um tatsächlich die note 2,5 zu bekommen. der torwart, ganz egal ob trapp,grahl,santos,etc, kann ja nichts viel dazu, dass es wenig zu tun gab, dass man aber für so wenig arbeit schon ne 2,5 bekommt..... Path

Ich finde es weder sonderbar noch lächerlich. Wie soll man denn den Torwart nach solch einem Spiel und diesem Endergebnis sonst bewerten?

5

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.