Die goldene Fritz-Walter Medaille ist die größte Auszeichnung, die sich ein Nachwuchsspieler wünschen kann. Sie zeichnet das beste deutsche Nachwuchstalent in einer bestimmten Altersklasse aus. Jetzt durfte erstmal einem Adlerträger diese Ehre zuteilwerden: Alexander Staff gewinnt die Goldmedaille in der U17-Klasse und sticht damit Bayern-Talent und Ex-Adler Lennart Karl aus.
Staff ist eines der Aushängeschilder des Nachwuchsleistungszentrum der SGE, kam in der Saison 2024/25 bei der U19 und der U21 zum Einsatz und erzielte in 27 Einsätzen 16 Tore. Dazu bereitete er weitere fünf Treffer vor. Hinzu kommt, dass der Mittelstürmer sich zum Junioren-Nationalspieler Deutschlands mauserte und 27-mal für die DFB-Jugend auflief. Mit seinen 13 Treffern für die Nationalmannschaft ist er der beste Torschütze der U17. Genau auf diese Qualitäten wird bei der U17-WM in Qatar gebaut werden. Denn auch in dieser Saison überzeugte Staff bislang auf ganzer Linie, traf neunmal und legte drei Buden auf.
Staff auf den Spuren von Florian Wirtz
Mit dieser Auszeichnung reiht sich der Mittelstürmer in eine Liste, in der namhafte Spieler vertreten sind. Florian Wirtz (2020), Leon Goretzka (2012), Emre Can (2011) oder auch der heutige Eintracht-Routinier Mario Götze (2009) konnten in der gleichen Kategorie ausgezeichnet werden. „Wir gratulieren Alex ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Dass einem Spieler von Eintracht Frankfurt die Fritz-Walter-Medaille in Gold verliehen wird, ist für unser gesamtes Nachwuchsleistungszentrum von überragender Bedeutung“, sagte der Leiter des Nachwuchszentrums, Alexander Richter, über die Auszeichnung Staffs.
Und auch Sportvorstand Markus Krösche betonte, dass Staff sich diese Auszeichnung verdient habe, doch ebenso die Arbeit des Leistungszentrums geehrt werde. „Sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Philosophie greift. Es freut uns sehr für Alex, die Trainer und alle, die tagtäglich im NLZ an der bestmöglichen Entwicklung der Spieler arbeiten. Aber es ist auch Ansporn uns weiterzuentwickeln und das Niveau in allen Bereichen zu steigern“, führte Krösche fort. Vor einigen Jahren legte die Eintracht einen stärkeren Fokus auf die Jugendarbeit. Das Ziel: Jugendspielern den Übergang in den Profibereich zu ermöglichen. Im besten Fall sollten sie im eigenen Verein bleiben. Arbeit, die sich jetzt schon auszuzahlen scheint.
3 Kommentare
Wurde schon ein Preisschild definiert für das er auf die Insel wechselt?
Glückwunsch für die Goldmedaille, das ist überragend. 👍 Ich hoffe das wir den Jungen alsbald in unserer Profimannschaft sehen und er dann eine echte Chance bekommen wird.
Herzlichen Glückwunsch!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.